Aufatmen! - Georgsmarienhütte

Die Seite wird erstellt Dominik Kraft
 
WEITER LESEN
Aufatmen! - Georgsmarienhütte
Pfarrbrief
                                         Aktuelle Nachrichten aus der
                                         Kath. Pfarreiengemeinschaft
                                          Georgsmarienhütte-West

27.05. – 11.06.2023, Pfingsten, Dreifaltigkeits-So., 10. So. im JK, Nr.19+20

                            Aufatmen!
Pfingsten! Pfingstferien! Ein paar freie Tage in der Zeit zwischen Ostern und dem
Sommer mit den großen Ferien und dem Urlaub. Pause machen, erholen, auf-
atmen! Auch das Pfingstevangelium nach Johannes erzählt vom Aufatmen.
Im Evangelium hören wir vom Atem Jesu. Er haucht die Jünger an und spricht
„Empfangt den Heiligen Geist“. In den vergangenen Jahren in der Corona Zeit wäre
das angeatmet werden eine völlig unmögliche Erfahrung für uns gewesen. Und
auch heute ist es meistens ehr unangenehm, wenn wir angeatmet werden.

Das Atmen ist ein entscheidender Teil der Pfingstbotschaft:
Jesus möchte uns mit seinem Hauch, mit seinem Atem infizieren, anstecken, be-
leben. Damals seine ängstlichen Jünger, heute uns. Die Pfingstgeschichte erzählt
von göttlicher Beatmung und sie ist damit eine Befreiungsgeschichte.

Es ist wichtig, dass wir uns selbst Zeiten des Aufatmens schenken lassen. Dann
können wir auch wieder mit mehr Kraft und Energie an unsere alltäglichen Aufgaben
gehen. Genauso wichtig ist es für uns Christen, immer wieder den Heiligen Geist in
uns einzuatmen. Der Heilige Geist ist
der Atem Gottes. Wir sind von ihm um-
geben und in ihn eingetaucht. Er ist wie
die Luft, die uns umgibt und ohne die
wir nicht leben können. Wir brauchen
Zeiten des Aufatmens bei Gott, um den
Heiligen Geist in uns einzuatmen.

Aufatmen, neue Kraft tanken! Wir wün-
schen Ihnen und Euch, dieses Auf-
atmen an Pfingsten erleben zu können.
Aufatmen, Pause machen, Kraft
Aufatmen! - Georgsmarienhütte
schöpfen. Auch wünschen wir, dass dieses Erleben in der freien Zeit zu den Feier-
tagen und in der Begegnung mit Gott durch den Heiligen Geist geschehen kann.

Herzlich laden wir zum Besuch unserer Gottesdienste am Pfingstsonntag in unse-
ren Kirchen ein. Auch laden wir zum ökumenischen Pfingstgottesdienst für die
ganze Familie am Pfingstmontag auf der Waldbühne in Kloster Oesede ein
(Beginn 11:00 Uhr).

Wir wünschen allen befreiende, erholsame und belebende Pfingsten!

Für das Pfarrteam…Heike     Schröder

                                   Gottesdienste
                                  27. Mai – 11. Juni

      Tag                Herz-Jesu                         St. Antonius
Sa. 27. Mai    17:00 Uhr Vorabendmesse zu
                         Pfingsten
So. 28. Mai                                      10:00 Uhr Hl. Messe
Pfingsten                                        18:00 Uhr Abendmesse
                                                           im Klostergarten
Mo. 29. Mai 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingsten auf der Waldbühne
Pfingstmontag in Kloster Oesede
Di. 30. Mai    18:30 Uhr Aussetzung und Stille    7:00 Uhr Hl. Messe
                         Anbetung                          Kapelle Haus Ohrbeck
               18:50 Uhr Rosenkranzgebet
               19:00 Uhr Abendmesse der
                         Frauengemeinschaft
Mi. 31. Mai                                      19:00 Uhr Hl. Messe
                                                           Kapelle Haus Ohrbeck
Do. 1. Juni                                       8:00 Uhr Aussetzung und Stille
                                                           Anbetung
                                                  8:30 Uhr Hl. Messe
Fr. 2. Juni                                       7:00 Uhr Hl. Messe
                                                           Kapelle Haus Ohrbeck

Sa. 3. Juni                                      17:00 Uhr Vorabendmesse mit
                                                           dem Kirchenchor
So. 4. Juni    10:00 Uhr Hl. Messe
Dreifaltig-
keitssonntag
                                       -2-
Tag                         Herz-Jesu                              St. Antonius
Mo. 5. Juni
Di. 6. Juni     18:30 Uhr Aussetzung und Stille           7:00 Uhr Hl. Messe
                          Anbetung                                 Kapelle Haus Ohrbeck
                18:50 Uhr Rosenkranzgebet
                19:00 Uhr Abendmesse
                          n
Mi. 7. Juni     19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier              19:00 Uhr Abendmesse
                                                                   Kapelle Haus Ohrbeck
Do. 8. Juni  10:00 Uhr Hl. Messe                          8:30 Uhr Hl. Messe entfällt
Fronleichnam           (ohne Prozession)                 17:00 Uhr Hl. Messe,
                                                                   (ohne Prozession)
Fr. 9. Juni       9:30 Uhr Gottesdienst                   7:00 Uhr Hl. Messe
                           im Paul-Gerhard-Heim                    Kapelle Haus Ohrbeck
                10:15 Uhr Gottesdienst
                           im Haus am Kasinopark

Sa. 10. Juni    16:00 Uhr Wortgottesdienst zur 17:00 Uhr Vorabendmesse
                          Silberhochzeit von
                          Carmen und Ingo
                          Borgmann
So. 11. Juni    10:00 Uhr Hl. Messe                      18:00 Uhr Abendmesse
10. So. im JK                                                      im Klostergarten

      Gebetsanliegen St. Antonius
      Sonntag, 28. Mai: + Inge Telscher, + Josef Hölscher, JM Erwin Weber, + Heinrich
      Beermann
      Samstag, 3. Juni: JM Maria Telscher, + Helmut Telscher, + Marlies Heuer, Sechs-
      wochenamt für Georg Pater
      Samstag, 10. Juni: + Heinrich Beermann, + Friedrich Meyer zu Westrup

      Gebetsanliegen Herz-Jesu
      Samstag, 27. Mai: LuV der Fam. Steffen/Korte; ++ Ehepaar Schwegmann; + Reimund
      Weiser, + Anneliese Bextermöller; + Luise Sommer
      Sonntag, 28. Mai: + Wilhelm Bredol
      Dienstag, 30. Mai: LuV der Fam. Föhrder/Korte; + Hedwig Voiges
      Sonntag, 4. Juni: ++ Fam. Johannes Beermann; + Reimund Weiser; + Luise Sommer
      Montag, 5. Juni: + Agnes Burger
      Dienstag, 6. Juni: + Hedwig Voiges
      Sonntag, 11. Juni: + Anneliese Bextermöller; + Reimund Weiser; ++ Lydia u. Andrej
      Krämer, ++ Rosa u. Alexander Krämer. + Viktor Schäfer; ++ Maria u. Adolf Schneider,
      zur Ehre Maria Hilf, für die Lebenden der Fam. Krämer; + Luise Sommer

                                                   -3-
Kollekten
Die Kollekten der letzten Wochen ergaben:
                  Herz-Jesu                             St. Antonius
6. Mai            Heizungsanlage 84,58 €                Erstkommuniongabe 823,60 €
7. Mai                                                  Messdienerausbildg. 102,40 €
13./14. Mai Mütter in Not (Bistumskollekte) 74,97 €     121,50 €
13./14 Mai Türkollekte Müttergenesungswerk 122,60 €
In den beiden Gemeinden sind die Kollekten vorgesehen für:
                 Herz-Jesu                              St. Antonius
27./28. Mai      RENOVABIS (Bistumskollekte)
3./4. Juni       Instandhaltung der Kirche
10./11. Juni     Taufkatechese

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

                                      Aus der Pfarreiengemeinschaft

Erstkommunionvorbereitung 2024
In den vergangenen Tagen wurden die Einladungen für die Vorbereitung zur Erstkom-
munion 2024 versandt. Familien, die ihr Kind im kommenden Jahr zur Erstkommunion
bringen möchten und keine Einladung bekommen haben, melden sich bitte bei der Ge-
meindereferentin Silke Klemm, Tel. 0170-9364908, s.klemm@bistum-os.de. Der Eltern-
Informationsabend findet für beide Gemeinden am Mittwoch, 14. Juni um 20:00 Uhr in
der St. Antonius-Kirche, Am Boberg 10 in Holzhausen statt.

Pfarrgemeinderat
Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Donnerstag, 1. Juni um 19:00
Uhr im Raum St. Marien in der Herz-Jesu-Gemeinde statt. Interessierte Gemeindemit-
glieder sind jederzeit herzlich eingeladen, an den Sitzungen des Pfarrgemeinderates
teilzunehmen, eigene Ideen einzubringen oder sich auch bei den verschiedenen Projek-
ten der Gemeinde zu beteiligen.

                           Viele Hände, schnelles Ende - Helfer gesucht!
                           Wir suchen immer wieder motivierte Mitmenschen, die sich
                           bei Aktionen oder Projekten des Pfarrgemeinderates ein-
                           bringen wollen. Hierzu würden wir gerne eine Helferliste er-
                           stellen, über die wir für anstehende Aktionen gezielt nach
                           helfenden Händen fragen können.
                           Zur Aufnahme in die Helferliste scannt bitte einfach den QR-
                           Code mit der Kamera in WhatsApp oder meldet eure
                           Handynummer unter dem Stichwort „Helferliste“ an Juppi
                           Dreyer aus dem Pfarrgemeinderat: Mobil 0151 22095086,
                           dreyer.gmhuette@t-online.de

                                          -4-
Wort-Gottes-Feiern während der Woche
Es ist uns als Wortgottesdienstleiter*innen ein großes Anliegen, uns für ein aktives
Gemeindeleben und eine gute Gemeinschaft einzusetzen. Wir laden Sie deshalb herz-
lich ein, an den Wort-Gottes-Feiern teilzunehmen. Am Mittwoch, 7. Juni haben Sie um
19:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche die Gelegenheit dazu. Jetzt regelmäßig in Herz Jesu
an jedem ersten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr, in St. Antonius am 3. Montag eines
jeden Monats, ebenfalls ab 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

Fronleichnam 2023
In den vergangenen Jahren – auch schon vor der Corona-Pandemie – wurden immer
weniger Menschen gezählt, die an unseren Fronleichnams-Prozessionen teilnahmen.
Gleichermaßen nahm kontinuierlich auch die Anzahl der Helfenden ab, die notwendig
sind, um eine sichere und festliche Prozession zu gestalten.
Vor diesem Hintergrund hat der Pfarrgemeinderat beschlossen, in diesem Jahr das
Fronleichnamsfest an beiden Kirchstandorten im Rahmen einer festlichen Eucharistie-
feier ohne Prozession zu begehen. Die Fronleichnamsmesse findet somit in beiden Ge-
meindeteilen am 8. Juni statt: in Herz Jesu um 10:00 Uhr und in St. Antonius um 17:00
Uhr.
Insbesondere für St. Antonius ist dieser Ablauf etwas Neues. Wir bitten Sie, diesem
neuen Weg erst einmal eine Chance zu geben. Bitte schauen Sie einmal, wie es Ihnen
gefällt. Im Anschluss an den Fronleichnamstag können wir gern in den Austausch ge-
hen. Ihr Interesse und Ihre Ideen sind uns willkommen. Sollte es Initiatoren für noch
andere Wege geben, so melden Sie sich gern bei einem Mitglied unseres Pfarrgemein-
derates oder besuchen Sie selbst eine unserer nächsten PGR-Sitzungen. In dem Fall
können wir für das nächste Jahr gemeinsam ein neues Konzept erstellen. Wir freuen
uns auf Ihre Rückmeldungen. Und in diesem Jahr wünschen wir Ihnen eine festliche und
segensreiche Fronleichnamsfeier in Herz Jesu und auch in St. Antonius.

Spiritueller Sommer
Der spirituelle Sommer war in den vergangenen Jahren ein wichtiges Angebot unserer
Pfarrgemeinde. Gestartet während der Corona-Pandemie war es so möglich, miteinan-
der trotz aller Einschränkungen Gemeinschaft zu erleben. Sei es im Klostergarten, auf
den Kirchentreppen, bei einem Spaziergang oder am Lagerfeuer – an vielen Orten
wurde von einzelnen Gemeindemitgliedern oder Verbänden immer wieder zu sehr inspi-
rierenden Momenten eingeladen.
Das Ergebnis war großartig: Die spirituellen Sommerangebote wurden in unserer Pfarr-
gemeinde gut angenommen, insbesondere in den Zeiten, als die Corona-Pandemie
noch ganz akut war. Zu bemerken ist jedoch auch, dass mit der Wiederbelebung aller
Veranstaltungen die Teilnehmerzahlen an unseren Angeboten im letzten Sommer deut-
lich zurückgegangen sind. Der Pfarrgemeinderat sieht diese Entwicklung positiv, denn
viele Veranstaltungen in der Region und im persönlichen Umfeld können nun wieder
stattfinden, Urlaub kann geplant und es kann auch wieder gereist werden. Dieses vor
Augen befürwortet der PGR, den Spirituellen Sommer in seiner bisherigen umfassenden
Form in diesem Jahr nicht einzuplanen.
Erfreulich wäre es allerdings, wenn das eine oder andere einzelne Angebot bestehen
bliebe. Es wird also kein Gesamtkonzept in diesem Jahr geplant, sondern einzelne High-
lights können und sollen den Sommer unserer Pfarrgemeinde erleuchten. Wer also mag,
ist herzlich eingeladen, sich hier einzubringen und seine Idee umzusetzen. Rückmeldun-

                                        -5-
gen hierzu gern an das Pfarrteam. Konkret geplante Aktionen werden jeweils im Pfarr-
brief angekündigt. Bei den Planungen und Ankündigungen bitte unbedingt auf den je-
weiligen Redaktionsschluss achten!

Schützenfest in Holzhausen
Am Samstag, 10. Juni feiert der Schützenverein Holzhausen 1886/1957 e.V. sein
Schützenfest am Pfarrheim. Ab 18:00 Uhr gibt es ein Platzkonzert mit der Blaskapelle
Bissendorf/Holte, ab 18:30 Uhr Begrüßung der Vereine und Festgäste sowie Proklama-
tion der neuen Majestäten. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder.

Plattdeutsche Runde
Die Plattdeutsche Runde trifft sich am Donnerstag, 1. Juni um 18:00 Uhr im DRK-Heim
am Haunhorstweg. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Freiwilliges Soziales Jahr - Freiwillige gesucht!
Sich im sozialen Bereich zu engagieren, Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich
weiterzuentwickeln, in den Beruf des Erziehers/der Erzieherin zu schnuppern, eine
erlebnisreich Zeit zu erfahren oder die Zeit nach dem Schulabschluss für sich und seine
berufliche Orientierung zu nutzen – das alles kann ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns
bieten.
Wir, die Kita und das Familienzentrum St. Antonius, suchen zum 01.08.2023 oder
01.09.2023 ein/e FSJler*in oder BFDler*in. Bei uns haben Sie als Freiwillige/r die Mög-
lichkeit, ein vielfältiges und inklusives Haus kennenzulernen und sich mit Ihrem Enga-
gement einzusetzen sowie weiterzuentwickeln. Die FSJler*innen/BFDler*innen lernen
bei uns nicht nur den Alltag und Ablauf einer Kita kennen, sondern unterstützen das
Team bei der Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder. Kleiner Bonus: Sie erhalten
monatlich ein Taschengeld in Höhe von 600 € und können das Soziale Jahr als Vorprak-
tikum oder Wartesemester für soziale Ausbildungen und Studiengänge anrechnen las-
sen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Bewerbungen bitte an leitung-st.antonius-
gmh@kita-bistum-os.de

      Kolping
Gedenkgottesdienst für Diözesanehrenpräses Heinrich Jacob
Dienstag, 6. Juni um 18:00 Uhr in der Kleinen Kirche in Osnabrück (neben dem Dom)
und am Sonntag, 25. Juni um 18:00 Uhr in der Kapelle des Kolping-Bildungshauses
Salzbergen.

„Gemeinsam statt einsam“: Wir treffen uns am Dienstag, 13. Juni zum Klönen und Essen
im Haus Ohrbeck und freuen uns, wenn noch weitere Interessierte aus beiden Gemein-
den dabei sind. Um 11:00 Uhr treffen wir uns zum Klönen, um 12:15 Uhr gibt es ein
leckeres 3-Gänge-Menü. Die Kosten betragen 13,00 € pro Person. Anmeldungen bitte
bei Fam. Ellers, Tel. 31670.

                                          -6-
Kolping am Sonntag: Am Sonntag, 25. Juni feiern wir wieder einen Gottesdienst in der
Reihe „Kolping am Sonntag“. Beginn ist um 18:00 Uhr in der Kapelle des Kolping-
Bildungshaus Salzbergen, anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung. Domkapitular
Reinhard Molitor wird den Gottesdienst mit uns feiern. Herzliche Einladung an alle
Interessierten.

Redaktionsschluss Pfarrbrief
Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 10. Juni. Redaktionsschluss ist am Donnerstag,
1. Juni!

                                    St. Antonius, Holzhausen Ohrbeck

Familienzentrum in der KiTa St. Antonius Holzhausen
Menschenkindercafé am Mittwoch, 7. Juni von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr - Leitung: Frau
Gisela Dreyer (Hebamme)
Familiencafé: Jeden Montag in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Leitung: Marita
Kamphues (Erzieherin) - Termine: 12./19./26. Juni

Oma und Opa zu Besuch in der Kita - Kita und Familienzentrum St. Antonius feierte
eine Großelternwoche
„Liebe Oma, Lieber Opa, ich möchte euch herzlich zu unserem Großelternnachmittag
einladen.“… Mit diesem Satz eröffneten die Kinder der Kita und Familienzentrum
St. Antonius ihre „Großelternwoche“. Jedes Kind durfte seine Großeltern mit einer selbst
gestalteten Einladung für einen Nachmittag in die Kita einladen. Fleißig fertigten die
Großeltern Antwortbriefe und Postkarten an und sendeten diese an die Kita, sodass die
Kinder die Nachrichten ihrer Großeltern mit großer Freude und Aufregung in der Kita
öffneten. Alle Großeltern folgten der Einladung mit Begeisterung und nahmen teilweise
sehr weite Wege auf sich, um ihre Enkelkinder in Holzhausen besuchen zu können. Die
Vorbereitungen liefen derweil auf Hochtouren und die Kinder gestalteten Tischdeko in
Form von Tischkarten, Serviettenhalter und Platzkärtchen, Lieder wurden geprobt und
Kostüme gebastelt. In der zweiten Maiwoche war es dann endlich so weit, und die Groß-
eltern der Kindergartengruppen kamen zu Besuch in die Kita. Jede Gruppe feierte
seinen Großelternnachmittag an einem anderen Tag, sodass wir die Großeltern der
Kinder am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag begrüßen durften. Zunächst wurden
Oma und Opa im Pfarrheim mit Kaffee und Kuchen empfangen. Die Kinder gaben ihren
Großeltern einen Einblick in den Kita-Alltag, indem sie ihnen u.a. Lieder, Bewegungsge-
schichten und Reime vorstellten. Anschließend durften Oma und Opa noch die Kita und
die Gruppen der Kinder kennenlernen. Gemeinsam entdeckten die Großen und Kleinen
das Spielzeug der Gruppen und verbrachten einen tollen gemeinsamen Nachmittag mit-
einander. Wir bedanken uns bei allen Großeltern für die aufgebrachte Zeit und dafür,
dass sie ihren Enkelkindern einen tollen Nachmittag bereitet haben. Wir freuen uns
schon jetzt auf das nächste Großelternfest.

        Katholische Frauengemeinschaft St. Antonius
Am 1.Juni geht es zum Musical "Les Miserables" nach Ahmsen. Alle angemeldeten
Frauen treffen sich um 12.00 Uhr (Abfahrt) am Sportplatz an der von-Galen-Straße.
Wir freuen uns.
                                      -7-
Der nächste Termin der Sitztanz-Gruppe ist am Montag, 5. Juni um 14:30 Uhr im Pfarr-
heim.
Die Tanzgruppe trifft sich am Mittwoch, 31. Mai und 7. Juni um 14:30 Uhr im Pfarrheim

Dinner für Frauen: am Freitag, 9. Juni, Beginn 19:00 Uhr
Anmeldungen nur gruppenweise (pro Tisch max. 8 Personen) bitte bis zum 5. Juni
bei Karin Schulze, Tel.: 0176 63479441. - Freie Wahl bei Deko und Garderobe.

Am Dienstag, 13. Juni findet die Halbtagesfahrt nach Stemwede „RILA erleben“ statt.
Nach dem Kaffeetrinken ist Zeit für den Besuch der Themengärten: Asien, Griechenland
und Italien. In der Feinkostwelt kann man probieren, sich informieren und kaufen. Es gibt
über 1000 Produkte aus aller Welt. Abfahrt: um 13:00 Uhr am Sportplatz an der
von -Galen-Straße. Anmeldungen bitte bis zum 1. Juni bei M. Klempahn, Tel. 32503

     Kolpingfamilie Holzhausen-Ohrbeck
Donnerstag, 8. Juni um 10:00 Uhr: Spielevormittag im Pfarrheim: Bube trifft Dame oder
Würfel trifft Püppchen - ein offenes Angebot der Kolpingfamilie Holzhausen-Ohrbeck.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Am Samstag, 17. Juni ist wieder die Altkleidersammlung von DRK und Kolping in Holz-
hausen. Bitte stellen Sie die Kleidersäcke bis 9:00 Uhr gut sichtbar an die Straße.

Am Sonntag, 23. Juli ist eine Fahrt zur Freilichtbühne Ahmsen geplant. Gespielt wird
„Les Miserables“ Anmeldungen bitte bis zum 1. Juli bei Werner Titgemeyer Tel. 30820.

Proben der Chöre der St. Antonius-Gemeinde
Herzliche Einladung an alle musikbegeisterten Gemeindemitglieder zu unseren Chor-
Proben im Saal des Pfarrheims:
immer freitags Kirchen-Chor-Probe um 19:45 Uhr
Der Familien-Chor probt wieder am Mittwoch, 14. Juni um 20:00 Uhr.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Ohne vorherige schriftliche Einwilligung dürfen wir an dieser Stelle im Internet keinen
Geburtstag veröffentlichen.

Aus unserer Gemeinde ist verstorben
14. Mai           Ursula Schwarberg              83 Jahre
Der Herr gebe unserer Verstorbenen die ewige Ruhe!

                                           -8-
Herz-Jesu, Alt-Georgsmarienhütte

Zeit zum Gespräch 2023
Mit dem Frühling kommt auch wieder die Zeit der Gespräche auf dem Friedhof Herz-
Jesu. Bei schönem Wetter, wenn die blaue Fahne sichtbar ist, besteht die Möglichkeit,
ins Gespräch zu kommen; über Gott und die Welt und über das, was Sie gerade bewegt.
Sie treffen wöchentlich eine Gesprächspartnerin von 14:30 bis 16:30 Uhr an. Wir werden
weiter keine festen Termine ankündigen, weil wir jeweils möglichst gutes Wetter nutzen
wollen. Wenn Sie die blaue Fahne sehen, laden wir Sie herzlich ein vorbeizukommen!

Spargelessen statt Seniorenkaffee
In diesem Monat entfällt der Seniorenkaffee am ersten Mittwoch des Monats. Stattdes-
sen treffen sich die Senioren am Dienstag, 6. Juni um 11:30 Uhr im Kolpinghaus zum
Spargelessen. Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, 2. Juni bei Hermann Sand-
kämper, Tel. 1318

     Kolping
Die Senioren treffen sich am Donnerstag,1. Juni um 19:00 Uhr im Kolpinghaus wieder
zu einem sicherlich interessanten Gesprächsabend mit Pastor Stuller. Selbstverständ-
lich sind hierzu auch Nichtkolpinger eingeladen.

Besuchsdienst
Das nächste Treffen des Besuchsdienstes der Gemeinde ist am Dienstag, 6. Juni im
15:00 Uhr im Kreuzgang.

       Herz-Jesu
Donnerstag, 1. Juni: Fahrt der kfd zur Frauenkundgebung und zum Musical „Les Mise-
rables“. Abfahrt ist um 12:00 Uhr am Sportplatz in Holzhausen (Von-Galen-Straße)!!!

Vorschau: Am Mittwoch, 14. Juni ist die Bezirksfrauenversammlung und Gruppenleite-
rinnenrunde. Beginn ist um 15:00 Uhr im Raum St. Marien.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Ohne vorherige schriftliche Einwilligung dürfen wir an dieser Stelle im Internet keinen
Geburtstag veröffentlichen.

Herzlichen Glückwunsch zur Silberhochzeit
10. Juni    Carmen und Ingo Borgmann

Aus unserer Gemeinde ist verstorben
 9. Mai           Karl-Heinz Butke               85 Jahre
14. Mai           Friedhelm Hülsmann             69 Jahre
Der Herr gebe den Verstorbenen die ewige Ruhe!

                                           -9-
Weitere Veranstaltungen / Gut zu wissen

Jubiläumswallfahrt: 90. Männerwallfahrt nach Rulle am 4. Juni
Am Sonntag nach Pfingsten (4. Juni) ist es so weit. Die Jubiläumswallfahrt 90 Jahre
Männerwallfahrt nach Rulle startet um 6:00 Uhr am Dom in Osnabrück und um 6:45 Uhr
in Christus-König Osnabrück-Haste. In den frühen Morgenstunden führt uns der Weg
durch die Natur vom Nettetal nach Rulle. Eine weitere Gruppe Männer startet um 7:00
Uhr in Icker. Um 8:30 Uhr feiern wir am Außenaltar von St. Johannes Rulle mit Weihbi-
schof Johannes Wübbe die Wallfahrtsmesse. Zudem gibt es für Fahrradfahrer die Mög-
lichkeit, mit Gruppen gemeinsam nach Rulle zu fahren. Die verschiedenen Startpunkte
finden Sie immer aktualisiert auf unserer Homepage www.ruller-wallfahrt.de Nach dem
Gottesdienst sind alle Männer zum Frühstück und Gespräch eingeladen.

Wallfahrt nach Lourdes
Im Herbst diesen Jahres findet endlich mal wieder eine große Lourdes Wallfahrt statt.
Gemeinsam mit dem Bistum Münster bietet die Diözesanpilgerstelle eine Reise für
Kranke und Gesunde vom 28. September bis 2. Oktober an. Weitere Informationen zu
der Reise erhalten Sie hier: Diözesanpilgerstelle Osnabrück; Tel.: 0541-318-618;
E-Maul: pilgerreisen@dom-medien.de; Homepage: www.leser-und-pilgerreisen.de

Seniorenbeirat 60 + und Freundeskreis MVS Georgsmarienhütte
1. Kulturpaket: Kultur genießen und Leute treffen
Der Kasinopark: Wertvolles Kleinod mit vielen Erinnerungen – Martin vom Seniorenbei-
rat 60+ führt durch den Kasinopark und lässt Erinnerungen und alte Bilder aufleben.
Abschluss bei Kaffee und Kuchen im Café Am Kasinopark. Termin: Donnerstag, 1. Juni
um 15:00 Uhr; Treffpunkt: 14:45 Uhr Parkplatz Am Kasinopark 2

Das Rittergut Osthoff: Eine wechselvolle Geschichte - Dr. Inge Becher bringt uns die
Geschichte des ehemaligen Ritterguts nahe. Abschluss bei Kaffee und Kuchen im
Museum Villa Stahmer. Termin: Donnerstag, 29. Juni um 15:00 Uhr im Museum Villa
Stahmer

Die Harderburg: Einblicke in eine jahrzehntelange Sammlung - Rainer Korte: Vortrag
„Mythos Harderburg“ von 1500 bis heute. Abschluss bei Kaffee und Kuchen im Museum
Villa Stahmer. Termin: Donnerstag, 31. August um 15:00 Uhr, Museum Villa Stahmer.

Anmeldung und Auskunft: Stadt GMHütte, Bianca Krohne (nur vormittags), Tel.: 05401-
850-277; b.krohne@georgsmarienhütte.de.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltungen sind kostenlos, wir freuen uns
über eine Spende.

                                       - 10 -
Gedanken zum Dreifaltigkeitssonntag

Ich glaube trotzdem
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen,
ich glaube an ihn trotz aller Kriege und Unruhen,
trotz aller Erdbeben und Hungersnöte,
ich glaube, dass er mir nicht Leid erspart,
aber durch alles Leid mich hindurch trägt.

Ich glaube an seinen Sohn, Jesus Christus,
der sich als Freund aller Elenden und Schwachen erwies.
Er bleibt unser Weggefährte,
wenn alles im Leben schief läuft,
die Ehe zerbricht, die Arbeit verloren geht,
oder tödliche Krankheit uns oder unsere Lieben bedroht.
Er steht zu mir trotz allem
und ich zu ihm trotz meiner Lebensenttäuschungen.

Ich glaube an den heiligen Geist,
trotz meiner Verzagtheit und Begrenztheit.
So oft habe ich seine Stärkung erfahren,
gab er mir die richtigen Worte ein,
zeigte er neue Wege auf,
spürte ich seine Kraft und seinen Trost.

Ich bin dankbar, in einer christlichen Gemeinschaft
meinen Glauben bekennen und leben zu dürfen
und mich von Gleichgesinnten getragen zu wissen.

Ganz sicher wird dieses irdische Leben im Tod enden,
ich glaube trotzdem daran,
dass nur in Gott mein letzter Halt ist und
dass ich bei ihm das ewige Leben erlangen kann.

Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de

       Dieser Pfarrbrief wurde gedruckt mit freundlicher Unterstützung von:

                                                 - 11 -
Wir sind für Sie da

Das pastorale Team in der Pfarreiengemeinschaft
Pfarrbeauftragte Heike Schröder
 0151-11185628
E-Mail: h.schroeder@bistum-os.de

Pastor Pater Libin Thomas Chitteth CFIC
 (05401) 839065 oder mobil 0176-24974962
E-Mail: L.Chitteth@bistum-os.de

Gemeindereferentin Silke Klemm
 0170-9364908
E-Mail: silke.klemm@bistum-osnabrueck.de

Diakon Jens Laumann
 0151-16748440
E-Mail: je.laumann@bistum-os.de

Unterstützend im Pastoralteam:
Domkapitular Reinhard Molitor (moderierender Priester)
 0171-4855858
E-Mail: r.molitor@bistum-os.de

Pastor Pater Aswin Kumar Chinchani CM (Vertretung für Urlaub u. Krankheitszeiten)
 05409-9069789
E-Mail: aswin.chhinchani@bistum-osnabrueck.de
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Katholische Kirchengemeinde                                                                   Katholische Kirchengemeinde
St. Antonius Holzhausen-Ohrbeck                                                            Herz Jesu Alt-Georgsmarienhütte
Pfarrbüro: Anne Tegeler                                                                            Pfarrbüro: Christine Bücker
Am Boberg 10                                                                                                   Hindenburgstr. 5
49124 Georgsmarienhütte                                                                              49124 Georgsmarienhütte
 (05401) 83569-26                                                                                           (05401) 839063
FAX (05401) 83569-65                                                                                      FAX (05401) 839076
E-Mail: st-antonius-gmh@                                                                              E-Mail: herz-jesu-gmh@
bistum-os.de                                                                                                       bistum-os.de
Öffnungszeiten:                                                                                                  Öffnungszeiten
Mo. 9.00 – 12:00, Di. 9:00 – 12:00                                                         Mo. 9:00 – 11:00, Di. 14:00 – 18:00
Mi. 15:00 – 18:00, Do. 9:00 – 10:00                                                        Mi. 9:00 – 11:00, Do. 12:00 – 15:00
Fr. 10:00 – 12:30 Uhr                                                                                      Fr. 9:00 – 11:00 Uhr
Pfarreiengemeinschaft auf Instagram
Wussten Sie schon, dass wir viele unserer Veranstaltungen und interessante
Neuigkeiten unserer Pfarreigengemeinschaft auf Instagram posten unter #_pggw_?
Wenn Sie immer gut informiert sein möchten, schauen Sie doch mal gerne auf unsere
Seite. Wir freuen uns über Feedback.
Unser Pfarrbrief steht auch auf unserer Homepage unter www.pggw.de zum Download.
                                                                         - 12 -
Sie können auch lesen