Ausschreibung Bundesfinale Tuju-Stars 2022 - 09.-11. September 2022 Forst

Die Seite wird erstellt Levi Fleischer
 
WEITER LESEN
Ausschreibung Bundesfinale Tuju-Stars 2022 - 09.-11. September 2022 Forst
Ausschreibung

Bundesfinale Tuju-Stars 2022
     09.-11. September 2022

              Forst
Ausschreibung Bundesfinale Tuju-Stars 2022 - 09.-11. September 2022 Forst
Tuju-Stars ist der Show-Wettbewerb für Kinder- und Jugendgruppen im DTB. Alle Kinder
und Jugendlichen werden eingeladen, sich an Tuju-Stars zu beteiligen – unabhängig von
Leistungsniveau, Herkunft oder Handicap. Der bundesweite Wettbewerb der DTJ soll
Kindern und Jugendlichen den Einstieg in die Welt der Showwettbewerbe ermöglichen.

Allgemeines:

Veranstaltungshalle:
TV 1897 Forst/Baden e.V.
Waldseehalle
Hambrücker Straße 61
76694 Forst

Unterkunft/Verpflegung:
Lußhardtschule Forst
Sudentenstraße 1
76694 Forst

Wichtig:
Isomatte, Luftmatratze oder Feldbett, Schlafsack, Kopfkissen und Geschirr (Tasse,
Teller, Besteck usw.) bitte nicht vergessen!

Zeitplan:
Anreise:      Freitagabend
              Im Meldegeld ist das Abendessen am Anreisetag nicht enthalten, da die
              Gruppen nacheinander anreisen. Es besteht die Möglichkeit sich auf eigene
              Kosten vor Ort zu verpflegen.

Es wird eine Stellprobe (5 Minuten pro Gruppe inkl. Auf- und Abbau) und einen Vor-
entscheid geben.

Stellprobe:                  Samstag, ca. 9.00 – 11.30 Uhr
Vorentscheid                 Samstag, 12.00 – 15.45 Uhr
Veranstaltung (Finale): Samstag, ca. 19.00 Uhr
                             (mit anschließender Siegerehrung)
Uhrzeiten können sich noch verändern.
Abreise: Sonntag nach dem Frühstück

Die Startreihenfolge der Gruppen wird in Vorbereitung der Veranstaltung ausgelost und
den teilnehmenden Mannschaften rechtzeitig mitgeteilt!

                                           2
Startberechtigung

Startberechtigt sind

   •   Gruppen, die sich auf Landesebene qualifiziert haben. Sie müssen über ihre Lan-
       desturn(er)jugenden gemeldet werden. Zugelassen sind die Erst- und Zweitplatzier-
       ten, sofern beim jeweiligen Landesentscheid mindestens 5 Mannschaften teilge-
       nommen haben.
   •   Sollte kein Landesentscheid stattfinden können, dürfen die Landesturn(er)jugenden
       ebenfalls 2 Gruppen für das Bundesfinale Tuju-Stars nominieren.

Bestimmungen:

   •   Die Vorführfläche beträgt 14m x 14m (Bodenfläche nur 12m x 12m).
   •   Inhaltlich sind euch keinerlei Grenzen gesetzt. Die Vorführung sollte eine kreative,
       auf die Musik abgestimmte Darbietung sein.
   •   Bei der Kostümauswahl gibt es keine Einschränkungen.
   •   Die maximale Vorführdauer beträgt 5 Minuten. Dieses beinhaltet ebenfalls das Intro
       (Geschichte, choreografierter Einmarsch usw.) Bei Zeitüberschreitung erfolgt eine
       Wertung „außer Konkurrenz“.

Die Musik kann frei gewählt werden. Als Tonträger sind USB-Sticks und CDs möglich.

Für den Rückdurchlauf ist eine Zusammenfassung mit den Höhepunkten der Show einzu-
studieren mit maximaler Dauer von 30 Sekunden. Für den Rückdurchlauf ist eine zusätz-
licher USB-Stick oder eine CD zu erstellen.

Turngeräte, die eine Verankerung benötigen, können leider nicht zum Einsatz kommen.
Benötigte Sportgeräte sind bei der Anmeldung konkret anzugeben. Tumbling-Bahnen sind
von den Gruppen selbst mitzubringen bzw. zu organisieren. Modifizierte Turngeräte benö-
tigen eine TÜV-Abnahme, welche auf Verlangen vorzuzeigen sind.

Pyrotechnik ist nicht möglich. Schwarzlichtaufführungen sind ebenfalls nicht möglich.

Für die Show-Atmosphäre sorgt eine professionelle Licht- und Tontechnik. Aus dem Vor-
entscheid qualifizieren sich die besten 8 Gruppen für das Finale. Zwei weitere Gruppen
haben die Möglichkeit als „Opening Gruppen“ (Vorgruppen) das Bundesfinale zu begin-
nen. Diese Gruppen werden vor Ort von einer Jury bestimmt.

Bitte beachten: Vorführungen aus vorangegangenen Bundesfinals dürfen beim diesjäh-
rigen Bundesfinale wiederholt werden!

                                           3
Weitere Rahmenbedingungen:

•   Eine Gruppe besteht aus mindestens 8 Teilnehmer/innen.

•   Da das Bundesfinale Tuju-Stars eine Kinder- und Jugend-Veranstaltung ist, müssen
    mindestens 70% der Teilnehmenden 20 Jahre oder jünger sein. Maßgeblich ist
    der Jahrgang.

•   Ein Doppelstart beim Bundesfinale Tuju-Stars und beim Rendezvous der Besten
    ist nicht mehr möglich.

Jury:

Die Bewertung der einzelnen Vorführungen erfolgt durch eine Jury aus acht bis zehn Mit-
gliedern. Die Hälfte der Jurymitglieder sind Personen des „öffentlichen Lebens“, aus Wirt-
schaft, Politik, Sport, Kultur oder Medien. Die andere Hälfte der Jurymitglieder wird durch
Fachpersonen besetzt, die sich im DTB, im deutschen Sport oder auf kommerzieller Ebene
in den Bereichen Tanz, Show und Choreografie als Experten*innen erwiesen haben.
Die Vorführungen werden von den Jury-Mitgliedern unter Berücksichtigung folgender Ge-
staltungsaspekte bewertet:

    •   Originalität / Kreativität
    •   Musikalität
    •   Bewegungsvielfalt
    •   Bewegungsqualität
    •   Kostüme / Requisite
    •   Ausdruck / Präsentation

Jedes Kriterium wird mit Punkten von 1 bis 10 bewertet. Die Punktzahlen der einzelnen
Jurymitglieder werden zu einer Gesamtpunktzahl addiert. Dabei wird die höchste und nied-
rigste Wertung gestrichen.

Siegerehrung

Im Finale werden die Plätze 1 bis 8 vergeben. Die ersten drei Plätze werden mit dem Tuju-
Stars-Pokal ausgezeichnet. Die Gewinnergruppe erhält die Möglichkeit sich im Bundesfi-
nale Rendezvous der Besten zu präsentieren (nähere Informationen folgen zu einem spä-
teren Zeitpunkt).

Wildcard

Alle Gruppen haben unabhängig von Leistungsniveau, Geschlecht, Herkunft oder Handi-
cap die Möglichkeit, sich direkt für das Halbfinale des Bundesfinales Tuju-Stars 2022 zu
qualifizieren, sofern die Gruppe sich nicht über einen Landesentscheid qualifiziert hat.
Daher gibt es die Chance, sich bei Erfüllung folgender Kriterien auf eine Wildcard zu be-
werben:
    • Herausragende Ausarbeitung eines Themas mit hoher gesellschaftlicher Bewandt-
         nis
    • Eine besondere Gruppenkonstellationen, z. B. Diversität, Inklusion

                                           4
Eine Kommission wählt unter allen Bewerber/innen, eine oder mehrere Gruppen aus, die
mit ihrem Konzept/ ihrer Choreografie besonders gut die Kriterien erfüllen.
Bewerbt euch dafür bis zum 15. Mai 2022 mit der Beschreibung eures Konzeptes inklusive
Bild- oder Videomaterial. Beschreibt zusätzlich warum eure Gruppe/ Choreografie etwas
Besonderes ist in Bezug auf einen der oben aufgeführten Aspekte. Mit eurem Schreiben
überzeugt ihr uns, warum eure Gruppe/ Choreografie/ euer Konzept sich für das Halbfinale
des Bundesfinale Tuju-Stars qualifiziert.
Die Unterlagen sind per Mail an lisa.klasen@tuju.de einzureichen.

Kosten

Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 100,00 Euro (Handlingkosten).

Für die Bereitstellung der Veranstaltung inkl. Halle, technischer Ausstattung und Rahmen-
programm sowie für die Unterkunft und Verpflegung fällt ein TN-Beitrag in Höhe von 30,00
Euro pro Person an. Die Unterkunft und Verpflegung erfolgt in einer Schule und stellt ein
preisgünstiges und adäquates Angebot für alle teilnehmenden Gruppen sicher. Im Rah-
men der Veranstaltung soll neben dem Vergleich im Wettbewerb das Gemeinschaftsge-
fühl der Gruppen gestärkt und die Möglichkeit zum Austausch und zur gemeinsamen Wo-
chenendgestaltung geschaffen werden.

Eine andere Übernachtungs- und Verpflegungsform als die angebotene kann auf eigene
Mehrkosten in Anspruch genommen werden. Eine Rückerstattung des TN-Beitrags im
Falle der Nicht- oder Teilnutzung ist ausgeschlossen. Für die Übernachtungsräume wird
pro Gruppe eine Kaution von 100 Euro erhoben, die nach ordnungsgemäßer Abnahme
der Räume wieder erstattet wird.

Die Startgebühr und die Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden per Lastschrift am
1. August 2022 eingezogen.

Anmeldung

Die Anmeldung der Gruppen erfolgt im GymNet in der Zeit vom 01. Mai 2022 bis spätes-
tens zum 31. Juli 2022. Der Link zum Gymnet wird rechtzeitig veröffentlicht.

Ein Gerätestellplan (siehe Anlage) ist bis zum 31. Juli 2022 an das Bundesjugendsekre-
tariat zu senden.

                                          5
Schutz vor Gewalt
Dem DTB und der DTJ ist das Thema Schutz vor Gewalt ein wichtiges Anliegen, um die
Kinder und Jugendlichen zu schützen und den Verantwortlichen eine gewisse Sicherheit
bieten
zu können. Anlage 1 „Schutz vor Gewalt“ der Ausschreibung regelt die Bestimmungen,
zu welchen sich der Verein verpflichtet umzusetzen.

Weitere Informationen:

Projektleitung Tuju-Stars
Christian Holzer, Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit
TV 1897 Forst e.V.

Deutsche Turnerjugend
Lisa Klasen, Bundesjugendsekretariat,
Otto-Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt
Telefon: 069 / 67801 -165
E-Mail: lisa.klasen@tuju.de

Gerätestellplan:

Die Bodenfläche besteht aus sechs Bodenläufern (2m x 12m), insgesamt 12m x 12m.
Die Vorführfläche beträgt jedoch insgesamt 14m x 14m.
Der Einsatz von Pyrotechnik ist nicht möglich. Schwarzlichtaufführungen sind ebenfalls
nicht möglich.

Es sind alle Geräte und Aufbauten (auch benötigte Stromanschlüsse) einzuzeichnen.
Die Geräteanforderung erfolgt über das GymNet.

                                           6
Verein: ___________________________________________________________

Gruppenname: _____________________________________________________

Vorführung: ________________________________________________________

                                  Jury

                                  7
Sie können auch lesen