Ausschreibung Hessischer Schwimmverband - SG-Frankfurt

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Kluge
 
WEITER LESEN
Hessischer
        Schwimmverband
         Ausschreibung
  Hessische Meisterschaft
                                          und

   Jahrgangsmeisterschaft
                                          der

          Jahrgänge 2007 und älter (weiblich)
            und 2006 und älter (männlich)

                                           am

          10. und 11. Juli 2021
             in Gelnhausen

                           Barbarossa-Bad
                          63571 Gelnhausen
                         Barbarossastraße 46

Veranstalter: Hessischer Schwimmverband   Ausrichter: Schwimmverein Gelnhausen 1924 e.V.
Wettkampfbestimmungen:

1.   Die Wettkämpfe sind offen für alle Vereine und Abteilungen des HSV, die im Besitz der
     Verbandsrechte sind. Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung
     (RO), die Wettkampf-Lizenzordnung (WLO) und die Anti-Doping-Ordnung (ADO) des
     Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in der aktuellen Fassung. Bei Verstößen gegen
     diese Bestimmungen werden Ordnungsmaßnahmen verhängt. Für Behinderte mit
     entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampf-
     bestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden.
     Die Veranstaltung finden in jeweils zwei Teilveranstaltungen mit gleicher
     Wettkampffolge statt. Die Zuordnung der Vereine zu den einzelnen Tagen (Samstag
     oder Sonntag) erfolgt nach Eingang der Meldungen, um eine gleichmäßige
     Teilnehmerzahl an beiden Wettkampftagen sicher zu stellen. Die gemeinsame Wertung
     und die Anerkennung des Hessischen Jahrgangsmeistertitel 2021 erfolgt über das
     Protokoll.
     Die Vergabe des Titels „Hessischer Meister 2021“ erfolgt durch eine übergreifende
     Wertung der HJM in Offenbach (vom 3.7.-4.7.21) mit diesem Wettkampf für die Plätze
     1-3 und wird über das Protokoll dieser Meisterschaft ausgewiesen.
2.   Startberechtigt sind Sportler/innen mit Startrecht eines hessischen Vereins, welche
     gemäß der am Veranstaltungstag gültigen Verordnung des Landes Hessen für die
     Teilnahme am Trainings- und Wettkampfbetrieb zugelassen sind.
     Es ist möglich, dass aufgrund aktuell begrenzter Teilnehmerzahlen Meldungen
     zurückgewiesen werden müssen.
3.   Aktive dürfen maximal für 5 Starts gemeldet werden.
4.   Das Becken im Freibad Barbarossa ist 50 m lang und hat 8 Startbahnen, die durch
     Wellenbrecherleinen abgegrenzt sind. Wassertemperatur ca. 27ºC, Wassertiefe: 2m.
     Die Zeitmessung erfolgt per elektronischer Zeitnahme.
5.   Die Veranstaltung wird nach der Einstartregel geschwommen.

6.   Meldeanschrift:      Manuel Martin
                          Langer Weg 68
                          65760 Eschborn
                          Tel.: 06173-9549560 oder 0173-5228039
                          Fax: 06173-9572509
                          hjm50@hessischer-schwimm-verband.de
     Grundsätzlich gilt:
     Allen Meldungen sind der Meldebogen (DSV-Form 101) und die Meldeliste (DSV-Form
     102) als getrennte Datei oder als Anlage beizufügen, ebenso die geforderte Liste gemäß
     Coronaverordnung. Fehlen diese, werden die Meldungen zurückgewiesen. Der
     meldende Verein ist für den rechtzeitigen und korrekten Eingang seiner Meldung bei der
     angegebenen Meldeadresse verantwortlich. Entscheidend ist der Eingang bei der
     Meldeanschrift. Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Eine
     Empfangsbestätigung wird spätestens innerhalb von 12 Stunden nach Meldeschluss
     versandt. Hierfür ist eine E-Mail-Adresse anzugeben. Bleibt die Bestätigung aus, so hat
     der meldende Verein schnellstens, spätestens bis 20.00 Uhr des dem Meldetag
     folgenden Tages bei der Meldeadresse selbsttätig Rücksprache zu halten. Erfolgt keine
     eigenständige Kontaktaufnahme innerhalb der angegebenen Frist, gilt die Meldung als
     nicht abgegeben. Nach Ablauf der Fristen sind Beanstandungen oder Rückfragen zu
     Meldungen      direkt     an    den    Schwimmwart       Thomas      Rother,     E-Mail:
     sgactbaunatal@aol.com, vertretungsweise an den Kampfrichterobmann Stefan
     Langanke, E-Mail: kampfrichterobmann@hessischer-schwimm-verband.de zu richten.

AUSSCHREIBUNGEN   H S V 2021
                                                                                           3
Die Meldungen müssen per E-Mail (Adresse siehe oben) im DSV6-Format
      abgegeben werden.
      Als Meldezeiten können die Bestzeiten auf der 25-m-Bahn verwendet werden.
      Bei der Meldung muss eine Vereinsliste (siehe Coronaverordnung) abgeben werden.
      Über Zurückweisungen von Meldungen werden die Vereine bis 06.07.2021 informiert,
      ebenfalls wird die Zuteilung der Teilveranstaltungen veröffentlicht.
      Das Meldeergebnis wird am Mittwoch, 07. Juli 2021 auf der Homepage des HSV unter
      http://www.hessischer-schwimm-verband.de veröffentlicht.

7.    Meldeschluss: Sonntag, 04.07.2021 22:00Uhr bei der Meldeanschrift.
8.    Das Meldegeld beträgt pro Start 7,00 €.
      Das Meldegeld ist spätestens bis zum 08. Juli 2021 auf folgendes Konto zu
      überweisen:
      Gelnhausen, IBAN: DE28 5075 0094 0000 6508 76
      Verwendungszweck: Hessische Meisterschaft 2021 + Verein

9.    Kampfgericht: Zur Durchführung der Veranstaltung sind je 20 Kampfrichterposten in
      den Abschnitten 1 + 2 & 3 + 4 zu besetzen. Jeder Verein, der in einem Abschnitt
      wenigstens vier Starts meldet, muss mindestens einen Kampfrichter für diesen Abschnitt
      stellen. Die verbleibenden Kampfrichterposten werden anteilig nach Anzahl
      der Meldungen pro Abschnitt zusätzlich zum Mindest-Kampfrichter angefordert.
      Nach Erstellung des Meldeergebnisses teilt der Ausrichter den Vereinen die genaue
      Anzahl der durch die Vereine je Abschnitt auf Grund der Meldezahlen zu stellendem
      Kampfrichter                                                                     mit.
      Die Vereine bestätigen danach (per E-Mail) bis Mittwoch, 07.07.2021 – 20:00 Uhr an
      den Kampfrichterobmann des HSV Stefan Langanke
      kampfrichterobmann@hessischer-schwimm-verband.de,dass sie die geforderte Anzahl
      der Kampfrichter für jeden Abschnitt stellen.
      Die Schiedsrichter, Starter, Auswerter, Protokoll und Sprecher werden durch den
      Kampfrichterobmann des HSV bestellt, und können nicht dem Kontingent der jeweiligen
      Vereine angerechnet werden.
      Stellt ein Verein nicht die geforderte Anzahl Kampfrichter, wird eine Kampfrichtergebühr
      von 50,00€ je Abschnitt fällig. Alle nicht bestätigten Kampfrichter werden vom HSV
      eingeladen.

10.   Die Laufeinteilung erfolgt nach WB des DSV. Es wird jeweils ein kompletter Lauf pro
      Wertung gesetzt. Weitere Schwimmer eines Jahrganges werden nach Zeiten in
      jahrgangsmäßig gemischte Läufe gesetzt, die zu Beginn des jeweiligen Wettkampfes
      ausgetragen werden. Freie Bahnen in einem Jahrgangslauf können durch andere
      Jahrgänge aufgefüllt werden. Die Wettkämpfe 400, 800 und 1500 Freistil werden nach
      Meldezeiten über alle Jahrgänge gesetzt. Die Wettkämpfe 800 und 1500 Freistil haben
      max. zwei Läufe. Die 400 Lagen max. 3 Läufe. Eventuelle Zurückweisungen werden den
      meldenden Verein mitgeteilt.
      Der Hessische Schwimm-Verband behält sich vor, nach Eingang der Meldungen die
      Anfangszeiten der einzelnen Abschnitte zu verändern. Die 400, 800 und 1500m
      Freistilschwimmen werden in Einzelbahnbelegung geschwommen.
      Alle Wettkämpfe werden nach der Ein-Start-Regel (§ 125 Abs. 6 WB) ausgetragen.
      Ein Schiedsrichter kann während des laufenden Wettkampfes über eine Veränderung
      der Pausen entscheiden

AUSSCHREIBUNGEN    H S V 2021
                                                                                            4
11. Es erfolgt über alle beiden Teilveranstaltungen eine Jahrgangs-Wertung und eine
     offene Wertung, es werden keine Auszeichnungen ausgegeben und es findet keine
     Siegerehrung im Rahmen des Wettkampfes statt. Der meldende Verein bekommt
     die Medaillen am Ende des Wettkampfes für sein gesamtes Team nachgereicht,
     die Urkunden werden elektronisch zu Verfügung gestellt.
     Es gibt eine Jahrgangswertung für die Jahrgänge 2004-2007 weiblich und 2004-2006
     männlich. Darüber hinaus gibt es eine Juniorenwertung der Jahrgänge 2002+2003
     gemeinsam. Die ersten 3 jeder Einzelentscheidung und die ersten drei der offenen
     Wertung erhalten Medaillen.

12.   Ein Protokoll der Veranstaltung wird als Datei (PDF) zur Verfügung gestellt.
13.   Mit Abgabe der Meldungen wird bestätigt, dass die gemeldeten Aktiven keine Einwände
      gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Protokollerstellung
      sowie Berichterstattungen über diese Veranstaltung haben.

14.   Datenschutz: Es gelten die allgemeinen Informationen des DSV zum Datenschutz bei
      der Teilnahme an Wettkampfveranstaltungen innerhalb des DSV. Diese sind auf der
      DSV-Homepage           (http://www.dsv.de/schwimmen/fachsparte-schwimmen/sonstige-
      veroeffentlichungen/) zu finden oder können über die Geschäftsstelle des Hessischen
      Schwimm-Verbandes (Tel. 069/6789 208 od. info@hessischer-schwimm-verband.de)
      angefordert werden.
      Eventuelle Folgen ergeben sich aus den Wettkampfbestimmungen des Deutschen
      Schwimm-Verbandes e.V..

15.   Erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM). Der HSV erhebt ein erhöhtes nachträgliches
      Meldegeld, wenn Schwimmerinnen/Schwimmer in einem gemeldeten Wettkampf nicht
      antreten. Abmeldung sind bis Abschnittbeginn beim Schiedsrichter möglich.
      Die Bezahlung des ENM muss durch den meldenden Verein erfolgen, Einzelüber-
      weisungen von Schwimmern sind nicht zulässig! Das ENM beträgt pro ENM 25,00€.

16.   Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung für Diebstahl, Unfälle und
      Schäden jeglicher Art.
17.   Onlineprotokoll sowie Meldeergebnisse unter: http://schwimm-service.de/

18.   Um größere Ansammlungen unkontrolliert zu vermeiden, wird der Veranstalter keine
      Kuchentheke einrichten. Es ist darauf zu achten, dass die Sportler Selbstverpflegung für
      den gesamten Wettkampf dabeihaben.
      Die Kampfrichter der Veranstaltung werden durch den Ausrichter verpflegt.

                 Thomas Rother                                 Heike Heeger
                HSV-Schwimmwart                              SVG Schwimmwartin

AUSSCHREIBUNGEN    H S V 2021
                                                                                            5
Covid19 Pandemie:

Aufgrund der Pandemielage ergeben sich u.a. folgende Sonderreglungen, welche Bestandteil
der Ausschreibung sind:

   -   Pro angefangen fünf Aktive erhält ein Trainer Zugang zur Wettkampfstätte.

   -   In der Wettkampfstätte herrscht Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske wenn
       das Einhalten des Sicherheitsabstandes von 1,5m nicht möglich ist. Dies gilt
       insbesondere im Vorstartbereich, auf der Startbrücke sowie beim Betreten des Bades
       und beim Nutzen der Toiletten und der Umkleidekabinen. Ob die Duschen genutzt
       werden können, entscheidet die tagesaktuelle Coronaverordnung der Stadt
       Gelnhausen.

   -   Die Vereine betreten das Bad geschlossen und im Abstand zu anderen Vereinen.

   -   Jeder Verein hält die von ihm gewählte Aufenthaltsfläche auf dem Freigelände für die
       Dauer des Wettkampfs ein – Zelte dürfen aufgebaut werden. Das Vermischen der
       Schwimmgruppen unter den Vereinen ist möglichst zu unterlassen.

   -   Am Tag der Wettkampfveranstaltung muss für jeden Sportler / Trainer /
       Kampfrichter beim Einlass ein gültiger unter öffentlicher Aufsicht (Testzentrum)
       durchgeführter, negativer Antigen-Test (nicht älter als 48 Stunden) zum
       Nachweis        des    SARS-CoV-2        Virus    vorgelegt       werden.     Der
       Trainer/Mannschaftsbetreuer bestätigt mit seiner Unterschrift, die Teilnehmer des
       jeweiligen Vereins auf ein negatives Testergebnis hin überprüft zu haben. Diese
       Vorlage entfällt gemäß der aktuellen Landesverordnung für Geimpfte mit Nachweis
       (Kopie Impfbuch) oder nachweislich Genesene mit entsprechender Bescheinigung
       (Kopie).

   -   Bei jeglichen Krankheitsgefühlen und/ oder Symptomen ist eine Teilnahme
       ausgeschlossen.

   -   Die Vereine erhalten Einschwimmslots. Das Einschwimmen darf nur auf den
       zugeteilten Bahnen zur zugewiesenen Zeit stattfinden.

   -   Während der Pause zwischen den beiden Abschnitten kann das Wettkampfbecken von
       den Athleten zum Ausschwimmen genutzt werden. Dabei ist auf Abstand zu
       vereinsfremden Sportlern zu achten.

   -   Auf der Rasenfläche vor der Startbrücke (Seite Schwimmmeisterhaus) liegen
       Nummern mit den Bahnenzahlen 1-8 aus. Diese liegen im Mindestabstand von 1,5m
       zueinander. Die Sportler stellen sich zu ihrer zugehörigen Bahnnummer und laufen
       hintereinander und mit Mindestabstand auf die Startbrücke, nachdem sie dazu
       angewiesen wurden (Bahn 8 zuerst, Bahn 7 folgend, usw.). Wenn dieser Lauf auf der
       Startbrücke ist, kann Lauf 2 zu den nächsten Nummer aufrutschen.

   -   Auf der Startbrücke befindet sich hinter jedem Startblock eine Box, in welche die
       Sportler ihre Kleidung und ihren Mund-Nasen-Schutz legen können.

   -   Nach dem Start des nächsten Laufes verlassen alle Sportler das Becken. Die
       Startbrücke muss über Bahn 8 verlassen werden. Wenn die Startbrücke frei ist, darf
       der nächste Lauf einlaufen. Beim Verlassen der Startbrücke ist der Mindestabstand zu
       berücksichtigen.

AUSSCHREIBUNGEN   H S V 2021
                                                                                          6
-   Die teilnehmenden Vereine verpflichten sich zur Führung einer Anwesenheitsliste ihres
       Vereins zwecks Kontaktnachverfolgung nach Coronaverordnung. Diese Liste hat
       folgende Inhalte: Name, Vorname, Verein, Funktion. Diese Liste ist mit der Meldung
       abzugeben. Die Daten werden vier Wochen aufgehoben und anschließend vernichtet.
       Die Kampfrichter werden am Wettkampftag auf der Liste ergänzt.

   -   Die bekannten Hygieneregeln und Empfehlungen anhand des DOSB-Leitfadens sowie
       RKI sind zu beachten.

   -   Die aktuelle Coronaverordnung der Stadt Gelnhausen wird mit dem Meldeergebnis
       verschickt.

   -   Eine Eingangskontrolle findet statt, es sind nur zugelassen: Sportler, Trainer und
       Kampfrichter (gemäß der abzugebenden Vereinsliste, bei der Abgabe der Meldungen),
       die Gruppen betreten jeweils geschlossen das Bad.
       Vom HSV eingeladene Kampfrichter / Helfer werden gemäß Liste durch den HSV
       geführt.
   -   Der Eingang erfolgt über das blaue Tor am Vereinsheim (Hinterausgang des
       Schwimmbades), der Ausgang über das Drehkreuz an eben diesem.

   -   Eltern und Zuschauer sind für die gesamte Veranstaltung nicht zugelassen.

   -   Wer sich nicht an das Hygienekonzept hält, wird vom Wettkampf ausgeschlossen.

AUSSCHREIBUNGEN   H S V 2021
                                                                                          7
1./ 3. Abschnitt: Samstag 10. Juli 2021 / Sonntag 11. Juli 2021
  Einlass: 8.30 Uhr, Kampfrichtersitzung: 9:20 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr

  WK   01           50 m Freistilschwimmen                        weiblich
  WK   02           50 m Freistilschwimmen                        männlich
  WK   03           50 m Rückenschwimmen                          weiblich
  WK   04           50 m Rückenschwimmen                          männlich
  WK   05           100 m Brustschwimmen                          weiblich
  WK   06           100 m Brustschwimmen                          männlich
  WK   07           100 m Schmetterlingsschwimmen                 weiblich
  WK   08           100 m Schmetterlingsschwimmen                 männlich
                    -Pause ca. 15min-
  WK   09           200 m Rückenschwimmen                         weiblich
  WK   10           200 m Rückenschwimmen                         männlich
  WK   11           200 m Freistilschwimmen                       weiblich
  WK   12           200 m Freistilschwimmen                       männlich
  WK   13           200 m Lagenschwimmen                          weiblich
  WK   14           200 m Lagenschwimmen                          männlich
  WK   15           800 m Freistilschwimmen                       weiblich
  WK   16           800 m Freistilschwimmen                       männlich
  WK   17           1500 m Freistilschwimmen                      weiblich
  WK   18           1500 m Freistilschwimmen                      männlich

2./ 4. Abschnitt: Samstag 10. Juli 2021 / Sonntag 11. Juli 2021
 Beginn ca. 60 Minuten nach Abschnitte 1 / 3

  WK   19           50 m Brustschwimmen                           weiblich
  WK   20           50 m Brustschwimmen                           männlich
  WK   21           50 m Schmetterlingsschwimmen                  weiblich
  WK   22           50 m Schmetterlingsschwimmen                  männlich
  WK   23           100 m Rückenschwimmen                         weiblich
  WK   24           100 m Rückenschwimmen                         männlich
  WK   25           100 m Freistilschwimmen                       weiblich
  WK   26           100 m Freistilschwimmen                       männlich
                    -Pause ca. 15min-
  WK   27           200 m Schmetterlingsschwimmen                 weiblich
  WK   28           200 m Schmetterlingsschwimmen                 männlich
  WK   29           200 m Brustschwimmen                          weiblich
  WK   30           200 m Brustschwimmen                          männlich
  WK   31           400 m Freistilschwimmen                       weiblich
  WK   32           400 m Freistilschwimmen                       männlich
  WK   33           400 m Lagenschwimmen                          weiblich
  WK   34           400 m Lagenschwimmen                          männlich

AUSSCHREIBUNGEN   H S V 2021
                                                                             8
Sie können auch lesen