BÜHNENPROGRAMM SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 11 - 16 UHR, GROSSE BÜHNE - Das Erste

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Albers
 
WEITER LESEN
BÜHNENPROGRAMM SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 11 - 16 UHR, GROSSE BÜHNE - Das Erste
BÜHNENPROGRAMM
 SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023
11 – 16 UHR, GROSSE BÜHNE
BÜHNENPROGRAMM SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 11 - 16 UHR, GROSSE BÜHNE - Das Erste
PROGRAMMÜBERSICHT                                                               13.00 Uhr –
                                                                                13.30 Uhr
                                                                                              TikTok meets Schule: Mit TikTok Nachrichten- und Medien­­-
                                                                                              kom­petenz im Unterricht vermitteln, so geht MEDIEN/BR & WDR
                                                                                              Referentinnen: Dr. Maya Götz, Leiterin des Internationalen Zentral­
11.00 Uhr –   Mangelnde Medienkompetenz – eine Gefahr für die Demokratie?                     instituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen IZI
11.30 Uhr                                                                                     Antje Kießler, Social Media-News für Tagesschau, News-Redaktion
              Gesprächsrunde mit:
              Kultusministerin Baden-Württemberg Theresa Schopper                             1LIVE und COSMO (WDR)
              SWR-Intendant und ARD-Vorsitzender Prof. Dr. Kai Gniffke                        Moderation: André Gatzke, WDR und KiKA (Kinderkanal von ARD
              Moderation: Dr. Maya Götz, Leiterin des Internationalen                         und ZDF)
              Zentral­instituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen IZI
                                                                                13.35 Uhr –   Ganz dicht dran: Naturerkundung mit Filmen, Planet Schule/SWR
                                                                                13.50 Uhr
11.45 Uhr –   Praxistalk „Medienkompetenz in der Schule“, SWR                                 Tief hinein in die menschliche Zelle, Besuch im Bienenstock oder
12.15 Uhr                                                                                     Insektenerkundung ganz nah ... digitale Medien eröffnen neue
              Ein Thema – vier Perspektiven: Aktuelle Lösungsansätze für die                  Lernwelten. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR).
              Vermittlung von Medienkompetenz
                                                                                              Referent:innen: Peter Bernstein, Ursi Zeilinger (beide SWR)
              Es diskutieren:
              Julia Kaltenbacher (Referentin im Team Medien­stark SWR),
              Berat Gürbüz (Landesschülerbeirat Baden-Württemberg),             13.55 Uhr –   Digitalisierung: Eine Chance für neues Lernen, Planet Schule/SWR
              Franziska Rehm (Dozentin SRH-Medienpädagogik),                    14.10 Uhr
                                                                                              Digitale Medien ermöglichen selbstbestimmtes Lernen, Lehrkräfte
              Bob Blume (Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer)                   werden zu Lernbegleitenden und Schüler:innen zu Entdeckenden.
              Moderation: Christine Poulet (Redakteurin und Medienkompetenz-                  Referentinnen: Ulla Rehbein, Ursi Zeilinger (beide SWR)
              beauftragte des SWR)

                                                                                14.15 Uhr –   Fake News entlarven – so geht’s, so geht MEDIEN/BR
                                                                                14.45 Uhr
12.20 Uhr –   Klimawandel im Unterricht, Planet Schule/SWR & WDR                              Referent: Max Gilbert (BR24 #Faktenfuchs)
12.35 Uhr
              Serious Game „Klima-Challenge“ und „Die Klima App“. Zwei                        Moderation: André Gatzke, WDR und KiKA (Kinderkanal von ARD
              Spieleideen für den Unterricht zum Thema Klimawandel, seine                     und ZDF)
              Auswirkungen und Ursachen.
              Referent:innen: Peter Bernstein, Ulla Rehbein (beide SWR),        14.50 Uhr –   Terra X plus Schule: Wie Terra X-Programme das Lernen
              Lena Brochhagen, Dorothee Pitz (beide WDR)                        15.20 Uhr     unterstützen, auch mit freien Lizenzen, ZDF
                                                                                              Referentin: Dr. Kirsten Bode, Projektleiterin Terra X Web im ZDF

12.40 Uhr –   Gegen das Vergessen – kleine Schritte im großen Krieg/
12.55 Uhr     Stolpersteine NRW. Materialien für den kompetenzorientierten      15.25 Uhr –   Kompetenter Umgang mit Medien: KiKA-Angebote für Medien-
              ­Unterricht, Planet Schule/SWR & WDR                              15.55 Uhr     anfänger:innen und -fortgeschrittene

              Games, Apps und Filme für den kompetenzorientierten Geschichts-                 Referent: Tim Gailus, Moderator beim KiKA-Medienmagazin „Team
              unterricht.                                                                     Timster“

              Referent:innen: Ulla Rehbein, Ursi Zeilinger (beide SWR),
              Stefan Domke, Elena Riedlinger (beide WDR)                                      Herausgeber: Südwestrundfunk (SWR), Neckarstraße 230, 70190 Stuttgart (Februar 2023)
BÜHNENPROGRAMM SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 11 - 16 UHR, GROSSE BÜHNE - Das Erste
PROGRAMMINHALTE
Mangelnde Medienkompetenz – eine Gefahr für die Demokratie?

Der immer noch gültige Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. März 2012
sieht die Entwicklung von Medienkompetenz durch Medienbildung als eine gesamt-
gesellschaftliche Aufgabe an. Unter anderem beschränke „mangelnde Medienkom-
petenz“ die Möglichkeiten des Einzelnen zur politischen Mitwirkung und kulturellen
Partizipation. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Studie „Quelle: Internet?“. Die
These: Je schlechter Nutzer:innen Nach­richten verstehen und einordnen können,
desto empfänglicher sind sie für Fake News und Populismus. Das berge Risiken, die
zur Gefahr für die Demokratie werden könnten.

Es diskutieren:
Theresa Schopper, Kultusministerin Baden-Württemberg
Prof. Dr. Kai Gniffke, Intendant des SWR und ARD-Vorsitzender

Moderation: Dr. Maya Götz, Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das
­Jugend- und Bildungsfernsehen IZI

11.00 Uhr, ca. 30 Min.

Praxistalk „Medienkompetenz in der Schule“, SWR

Ein Thema – vier Perspektiven: Wo liegen aktuell die Bedürfnisse von Schulen im
Bereich Medienkompetenz? Wie sehen die Lösungsansätze aus? Welche konkreten
Tipps gibt es für die Vermittlung von Medienkompetenz im Unterricht?

Es diskutieren:
Julia Kaltenbacher, Referentin im Team Medienstark SWR und u. a. Projektleiterin
ARD-­Jugendmedientag
Berat Gürbüz, Vorsitzender Landesschülerbeirat Baden-Württemberg
Franziska Rehm, Dozentin bei den SRH-Fachschulen für Medienpädagogik und
Didaktik-­Methodik
Bob Blume, Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer

Moderation: Christine Poulet, Redakteurin und Medienkompetenzbeauftragte des SWR

11.45 Uhr, ca. 30 Min.
BÜHNENPROGRAMM SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 11 - 16 UHR, GROSSE BÜHNE - Das Erste
Klimawandel im Unterricht, Planet Schule/SWR & WDR                                    TikTok meets Schule: Mit TikTok Nachrichten- und Medien­
                                                                                      kompetenz im Unterricht vermitteln, so geht MEDIEN/BR & WDR
Die Botschaft: Wissenschaft macht Spaß und kann helfen, die Welt zu retten. Im
Serious Game „Klima-Challenge“ (SWR) werden Jugendliche Teil des Forscherteams.       TikTok ist momentan das Medium, das die aktuellen Trends in kurzen prägnanten
Es geht zu den Hotspots der Klimaforschung, die Spieler:innen müssen aktiv wer-       Videos setzt und Jugendliche zur kreativen Entfaltung nutzen. Neben dem Unter-
den und sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen. Die Herausforde-         haltungswert bietet die Plattform auch neue Vermittlungsformen. Unter dem Motto
rungen sind bereits groß und sichtbar: „Die Klima App“ des WDR holt die Auswir-       „kurz und knackig“ bringt TikTok Inhalte auf den Punkt. Das hat auch die Tages-
kungen des Klimawandels und Menschen, die akut betroffen sind, mit AR und VR          schau für sich entdeckt, um Nachrichten am Zahn der Zeit aufzubereiten.
in den Unterricht.
                                                                                      Wie es gelingt, die Vermittlungskompetenz von TikTok für den Unterricht zu nutzen,
Referent:innen:                                                                       erklären unsere Expert:innen:
Peter Bernstein, Ulla Rehbein (beide SWR), Lena Brochhagen, Dorothee Pitz (beide
WDR)                                                                                   Dr. Maya Götz, Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und
                                                                                      ­Bildungsfernsehen IZI
12.20 Uhr, ca. 15 Min.                                                                 Antje Kießler, Social Media-News für Tagesschau, News-Redaktion 1LIVE und COSMO
                                                                                       (WDR)

                                                                                      Moderation: André Gatzke, WDR und KiKA (Kinderkanal von ARD und ZDF)
Gegen das Vergessen – kleine Schritte im großen Krieg/Stolper­
steine NRW. Materialien für den kompetenz­orientierten Unter-                         13.00 Uhr, ca. 30 Min.
richt, Planet Schule/SWR

Dokumentarfilme zur NS-Zeit mit Archivmaterialien, Spielszenen, Erklärparts und
didaktischen Materialien. „Kleine Schritte im großen Krieg“– ein Serious Game, das    Ganz dicht dran: Naturerkundung mit Filmen, Planet Schule/SWR
einen ungewöhnlichen Zugang zum Thema „Erster Weltkrieg“ bietet.                      & WDR

Geschichtsforschung vor Ort: Die WDR-App „Stolpersteine NRW“ macht die Ge-            Tief hinein in die menschliche Zelle, Besuch im Bienenstock oder Insektenerkun-
schichte der Menschen hinter den Steinen des „Stolperstein“-Projekts digital zu-      dung ganz nah ... digitale Medien eröffnen neue Lernwelten. Augmented Reality
gänglich: mit Texten, Fotos, Audios, Illustrationen und Augmented-Reality-Elemen-     (AR) und Virtual Reality (VR). Fächerübergreifende innovative An­gebote für Lehr-
ten. Das Projekt „Stolpersteine“ erinnert an Menschen, die in der NS-Zeit verfolgt,   kräfte und Schüler:innen mit „Honigbiene VR“, Körperzelle VR/AR und Naturfilmen.
vertrieben und ermordet wurden.
                                                                                      Referent:in: Peter Bernstein, Ursi Zeilinger (beide SWR)
Referent:innen:
Ulla Rehbein, Ursi Zeilinger (beide SWR), Stefan Domke, Elena Riedlinger (beide       13.35 Uhr, ca. 15 Min.
WDR)

12.40 Uhr, ca. 15 Min.
BÜHNENPROGRAMM SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 11 - 16 UHR, GROSSE BÜHNE - Das Erste
Digitalisierung: Eine Chance für neues Lernen, Planet Schule/SWR                      Terra X plus Schule: Wie Terra X-Programme das Lernen unterstützen,
                                                                                      auch mit freien Lizenzen, ZDF
Die Digitalisierung verändert das Lernen und die Zusammenarbeit von Lehrenden
und Lernenden. Digitale Medien ermöglichen selbstbestimmtes Lernen, Lehrer:in-        Schon lange werden Filme des renommierten ZDF-Wissensformats Terra X im Schul­
nen werden zu Lernbegleitenden und Schüler:innen zu Entdeckenden. Digitale            unterricht genutzt. Mittlerweile hat Terra X viele digitale Ableger bekommen, die
Medien, VR- und AR-Angebote, Filme und Serious Games von Planet Schule unter-         eine große Bandbreite an Wissensthemen gezielt für junge Nutzer:innen aufberei-
stützen diesen Prozess der Veränderung und geben Raum zum Ausprobieren und            ten und gut zum Lernen geeignet sind: Von (Zeit-)Geschichte über Geografie und
neuen Lernwegen.                                                                      Biologie bis zu Astrophysik reicht die Palette bildstarker Videos in verschiedenen
                                                                                      Längen. Dazu gehört auch „MrWissen­2goGeschichte“ mit Mirko Drotschmann. Seit
Referentinnen: Ulla Rehbein, Ursi Zeilinger (beide SWR)                               2019 gibt es kurze Erklärclips unter freier Lizenz („Creative Commons“), die von allen
                                                                                      Interessenten genutzt, bearbeitet und verbreitet werden können. Alle zum Lernen
13.55 Uhr, ca. 15 Min.                                                                geeigneten Videos sind unter „schule.zdf.de“ abrufbar, sortiert nach Fächern und
                                                                                      Themenschwerpunkten. Neu sind aufwändig gestaltete interaktive Anwendungen
                                                                                      über die Ökologie der Ozeane sowie zu Hitlers Macht­ergreifung. Warum wir uns
                                                                                      ­heute noch damit befassen sollten, zeigen eindrücklich ein didaktisch angelegtes
Fake News entlarven – so geht’s, so geht MEDIEN/BR                                     ­„Inselgame“ sowie mehrere Filme.

Täglich sind wir einer Überflutung an Nachrichten, Bildern und Videos ausgesetzt.     Referentin: Dr. Kirsten Bode, Projektleiterin Terra X Web im ZDF
Gerade in den sozialen Medien kursieren Gerüchte und nicht verifizierte Bilder und
Videos. ­Woher wissen wir, welche Aussagen in Beiträgen, Nachrichten, Bildern und     14.50 Uhr, ca. 30 Min.
Videos stimmen, manipuliert oder fehlerhaft sind?

Wie man Fälschungen erkennt, Bilder oder Videos auf ihre Echtheit prüft und
öffentlich-­rechtliche Faktenchecker:innen arbeiten – darüber sprechen unsere Ex-     Kompetenter Umgang mit Medien: KiKA-Angebote für Medien­
pert:innen und g   ­ eben konkrete Tipps, wie Lehrkräfte ihre Schüler:innen dagegen   anfänger:innen und -fortgeschrittene
wappnen können.
                                                                                      Auch wenn Kinder heute als „digital natives“ selbstverständlich mit Medien auf-
Referent: Max Gilbert (BR24 #Faktenfuchs)                                             wachsen – der verantwortungsvolle Umgang damit muss von Anfang an begleitet
                                                                                      werden. KiKA schafft Lern- und Übungsfelder und begleitet Kinder aktiv dabei, in
Moderation: André Gatzke, WDR und KiKA (Kinderkanal von ARD und ZDF)                  einer von Medien durchdrungenen Welt nötige Schlüsselkompetenzen zu erwer-
                                                                                      ben. Sowohl die Formate von KiKA als auch die interaktiven Digitalangebote geben
14.15 Uhr, ca. 30 Min.                                                                Kindern den sicheren Experimentierraum zum Ausprobieren und Entdecken – bei
                                                                                      KiKA, auf kika.de, auf kikaninchen.de, in der KiKANiNCHEN-App, im KiKA-Player und
                                                                                      in der KiKA-Quiz-App.

                                                                                      Referent: Tim Gailus, Moderator beim KiKA-Medienmagazin „Team Timster“

                                                                                      15.25 Uhr, ca. 30 Min.
BÜHNENPROGRAMM SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 11 - 16 UHR, GROSSE BÜHNE - Das Erste
PERSONEN
                                                Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und
                                                Sport der baden-württembergischen Landesregierung.
                                                Sie studierte Soziologie, Psychologie und Kriminologie
                                                an der Ludwig-Maximilian-Universität München mit Ab-
                                                schluss Diplom. Ab Mai 2016 war sie als Staatssekretärin
                                                für die politische Koordination im Staatsministerium
                                                verantwortlich. 2018 wurde sie zur Staatsministerin er-
                                                nannt und war zuständig für die politische Koordination
                                                innerhalb der Regierungskoalition.
© Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW

                                                 Kai Gniffke ist Intendant des Südwestrundfunks und
                                                 ­Vorsitzender der ARD. Das Studium der Politikwissen-
                                                  schaft, Soziologie und des Öffentliches Rechts schloss er
                                                  1992 mit der Promotion zum Dr. phil. ab. Von 2006 bis
                                                  2019 verantwortete er als Erster Chefredakteur ARD-­
                                                  aktuell u. a. die Tagesschau, Tagesthemen und Tages-
                                                  schau.de. Die Hochschule Mittweida bestellte Kai Gniffke
                                                  2019 zum Honorarprofessor für „Journalismus in der
                                                ­digitalen Transformation“.
© SWR/Patricia Neligan

                                                Maya Götz, Dr. phil., leitet das Internationale Zentral­
                                                institut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
                                                beim Bayerischen Rundfunk und den PRIX JEUNESSE
                                                ­INTERNATIONAL. Staatsexamen an der PH Kiel für das
                                                 Lehramt an Grund- und Hauptschulen und der Magistra
                                                 der Pädagogik. 1998 Promotion an der Gesamthoch-
                                                 schule Kassel mit der Dissertation „Mädchen und Fern-
                                                 sehen“. Hauptarbeitsfeld: Forschung im Bereich „Kinder/
                                                 Jugendliche und Fernsehen” mit internationaler und
                                                 geschlechtersensibler Perspektive.
© Dr. Maya Götz ©/Christian Rudnik

                                                Julia Kaltenbacher erfindet und organisiert im Team
                                                SWR Medienstark Projekte und Angebote, die Medien-
                                                kompetenz fördern – für Kinder, Jugendliche und alle
                                                anderen Zielgruppen. Nach ihrem Diplom Medienwirt-
                                                schaft (HdM Stuttgart) machte sie den Master in Europa­
                                                studien an der Uni Tübingen mit Praktikum im Verbin-
                                                dungsbüro der ARD in Brüssel. Zurück in „the Länd“
                                                absolvierte sie im SWR ein zweijähriges Trainee-­
                                                Programm. Danach zahlreiche Stationen im SWR: u. a.
                                                Kommunikation, Medienforschung.
© SWR/Patricia Neligan
BÜHNENPROGRAMM SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 11 - 16 UHR, GROSSE BÜHNE - Das Erste
Christine Poulet (M.A.), Jg. 1962, ist Redakteurin und                                     Dorothee Pitz, WDR-Programmgruppe Politik und Doku-
                                                   Expertin für das Thema Medienkompetenz im SWR.
                                                   ­                                                                                          mentation NRW, entwickelt digitale Innovationen für
                                                   Nach dem Studium der Germanistik und Italianistik                                          den Schulbereich. Sie ist Projektleiterin der Augmented-
                                                   startete sie 1988 mit einem Volontariat beim Privatradio                                   Reality-Apps „Die Klima App“ des WDR und „WDR AR
                                                   in S
                                                      ­ tuttgart. Als Redakteurin, Moderatorin und Dozentin                                   1933 – 1945“, die in Kooperation mit der Hochschule
                                                   für den R ­ adionachwuchs war sie ein paar Jahre quer                                      Düsseldorf entstanden sind. Außerdem hat sie die 360°-
                                                   durch die Republik unterwegs. U. a. für radio NRW, ­Radio                                  Doku „Inside Auschwitz“ redaktionell entwickelt und
                                                   B2 (SFB), SWR4 und die ARD.ZDF medienakademie. Seit                                        ­geleitet. „Mehr Wissen durch Erleben“ ist der Fokus ihrer
                                                   2012 ist ihr Themenschwerpunkt Medienkompetenz.                                             Arbeit im Doku&Digital-Team.
© SWR/Patricia Neligan                                                                                           © WDR/Markus Luigs

                                                   Franziska Rehm arbeitet als Dozentin bei den SRH-Fach-                                      Lena Brochhagen hat die Bildungs-Apps „WDR AR 1933 –
                                                   schulen und lehrt die Unterrichtsfächer Medienpäda­go­gik                                   1945“ und „Die Klima App“ mitkonzipiert – von ersten
                                                   und Didaktik-Methodik. Sie ist Diplom-Sozial­arbeiterin/                                    Befragungen an Schulen über Recherche und Drehs bis
                                                   -pädagogin und qualifizierte Medien­pädagogin. Weiterer                                     hin zur Gestaltung von Animationen und Sound im
                                                   Interessenschwerpunkt ist Medienethik.                                                      Raum. Neben der Arbeit an Augmented-Reality-Anwen-
                                                                                                                                               dungen für die Schule betreut sie Dokus für die ARD
                                                                                                                                              ­Mediathek.

© SRH-Fachschulen                                                                                                © WDR/Lena Heckl

                                                   Berat Gürbüz ist Vorsitzender des Landesschülerbeirates.                                   Peter Bernstein, Redakteur, studierte Zoologie, Mikro-
                                                   Er vertritt die 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in                                  biologie und Paläontologie in Tübingen. Nach Stationen
                                                   Baden-Württemberg gegenüber Politik, Medien und                                            in der Wissenschaft kam er 2014 zum multimedialen
                                                   Zivilgesellschaft. Aktuell befindet er sich bereits im
                                                   ­                                                                                          Schulfernsehen des SWR, wo er hauptsächlich natur­
                                                   ­Studium der Politikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-­                                   wissenschaftliche Multimedia-Anwendungen für den
                                                    Universität in Freiburg.                                                                  Einsatz im Unterricht konzipiert und betreut.

© Landesschülerbeirat Baden-Württemberg/Kevin Eerath                                                             © Peter Bernstein – privat

                                                     Bob Blume ist Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungs­                                   Ulla Rehbein, Redakteurin, studierte Germanistik,
                                                     influencer. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Ge-                                ­Anglistik und Geschichte. Seit 1999 arbeitet sie beim
                                                    schichte und arbeitet nun als Oberstudienrat an einem                                      SWR als Autorin und Redakteurin, Schwerpunkt gesell-
                                                    Gymnasium in der Nähe von Baden-Baden. Er schreibt                                         schaftliche und historische Inhalte. Sie konzipiert und
                                                    Fachbücher zum Lernen im digitalen Wandel und macht                                        betreut Filme und Multimedia-Anwendungen für den
                                                    in den sozialen Medien auf Bildungsthemen aufmerk-                                         Einsatz im Unterricht.
                                                    sam. Bob Blume ist ein gefragter Experte in der deutschen
                                                    ­Medienlandschaft zum Thema Schule. Bei der Verleihung
                                                     der Goldenen Blogger 2022 wurde er als Blogger des
© Maria Panzer
                                                   ­Jahres ausgezeichnet.                                        © Ulla Rehbein – privat
BÜHNENPROGRAMM SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 11 - 16 UHR, GROSSE BÜHNE - Das Erste
Ursi Zeilinger, Redakteurin/Referentin, studierte GHS-­                             André Gatzkes Vita ist bunt – gelernter Hotelfachmann,
                           Lehramt und Diplom-Medienpädagogik. Seit 2000 ist sie                               ausgebildeter Ergotherapeut und seit 2001 TV-Moderator.
                           beim SWR als Redakteurin – zunächst beim Kinder- und                                Angefangen mit „Die Sendung mit der Maus“ (seit 2001),
                           Familienprogramm, seit 2015 bei Planet Schule. Schwer-                              „Die Sendung mit dem Elefanten“ (seit 2007), „Der etwas
                           punktmäßig plant sie Sendungen, betreut Unterrichts-                                Andre Unterricht“ (seit 2021) u. v. m. ist André Gatzke
                           material, hält Seminare und macht Fortbildungen für                                 aus der Fernsehlandschaft von ARD, WDR und KiKA nicht
                           Lehrkräfte und alle Bildungsinteressierte.                                          wegzudenken. 2021 gewann „Die Sendung mit dem
                                                                                                               ­Elefanten“ den Grimme Preis und ist 2023 ­wieder nomi-
                                                                                                                niert.
© SWR/Patricia Neligan                                                                 © WDR/Taimas Ahangari

                           Stefan Domke absolvierte nach seinem Studium in Duis-                                Kirsten Bode ist Biologin und arbeitet seit 1996 beim
                           burg sein Volontariat an der Deutschen Hörfunkakademie                               ZDF, wo sie zu den Online-Pionieren gehörte, die die
                           in Dortmund. Seit Beginn dieses Jahrtausends ar­beitet                               ­ersten Web-Seiten noch direkt in html programmierten
                           er als Online-Journalist für den WDR. Seit vielen Jahren                              und wo sie viele interaktive Wissensangebote verant-
                           ist er für die Ideenentwicklung und Konzeption diverser                               wortete. Seit 2015 hat sie als Projektleiterin von Terra X
                           Webspecials verantwortlich, für die er u. a. mit zwei                                 Online die ­ Entwicklung verschiedener Social Media-­
                           Grimme Online Awards ausgezeichnet wurde. 2021                                        Kanäle der TV-­ Marke angeschoben. Zur Digitalmarke
                           wechselte Domke in die Leitung des Projekts „Stolper-                                 Terra X gehören heute mehrere YouTube-Kanäle, Insta­
                           steine NRW“ und teilt sich diese Aufgabe seit 2022 mit                                gramangebote, Pod­  casts, ein TikTok-Kanal sowie ein
© WDR/Annika Fußwinkel
                           Elena Riedlinger.                                           © Foto Rimbach
                                                                                                               ­Face­book-Angebot.

                           Elena Riedlinger ist Redakteurin beim WDR in Köln. Nach                             Max Gilbert ist Teil des BR24 #Faktenfuchs-Teams, der
                           ihrem Bachelor an der Hochschule der Medien in Stutt-                               Faktencheck-Einheit des BR. Dort entlarvt er Falsch­
                           gart und dem Masterabschluss an der Uni Leipzig kam                                 informationen und recherchiert zu den Hintergründen
                           sie zunächst für ein Volontariat zum WDR, wo sie heute                              von Desinformation. Er ist Absolvent der Deutschen
                           als Datenjournalistin und in der digitalen Produkt­                                 Journalistenschule und hat außerdem schon für dpa, SZ
                           entwicklung arbeitet. Seit Anfang 2022 betreut sie                                  und NDR gearbeitet.
                           ­gemeinsam mit Stefan Domke das App- und Web-­Projekt
                            „Stolpersteine NRW – gegen das Vergessen“ und verant-
                            wortet den Bereich „Schule“.
© WDR/Annika Fußwinkel                                                                 © David Pierce Brill

                            Antje Kießler, Journalistin und Moderatorin, präsentiert                           Tim Gailus, geboren 1988 in Rendsburg/Schleswig-­
                            seit 2019 Nachrichten auf den Social Media-Kanälen der                             Holstein, ist seit 2015 Journalist und Moderator beim
                            Tagesschau. Sie hat den TikTok-Account der Tagesschau                              Kinder-Medienmagazin „Timster“ (KiKA), seit 2021 „Team
                            mit entwickelt und bespielt ihn bis heute. Zudem ist sie                           Timster“. Er studierte Medienmanagement in Hannover
                            für die News-Redaktion von 1LIVE und COSMO (WDR)                                   und politische Kommunikation in Berlin. Jeden Sonntag
                           ­tätig.                                                                             entdeckt er gemeinsam mit Soraya Jamal bei KiKA die
                                                                                                               Medienwelt und regt dazu an, Medien kreativ und
                                                                                                               ­souverän zu nutzen. Die KiKA-Sendung „Timster“ wurde
                                                                                                                2017 mit dem klicksafe-Preis ausgezeichnet und 2018
© Antje Kießler – privat                                                               © KiKA/Carlo Bansini
                                                                                                                für den Grimme-Preis nominiert.
BÜHNENPROGRAMM SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 11 - 16 UHR, GROSSE BÜHNE - Das Erste
L11
                                                                                                                                                                                                                                                                    92

                                                                                                                                                                                                                            Karlsruhe
                                                                                                                                         ECK
                                                                                                                                     CH                                                                                     Frankfurt                                                                   kS
                                                                                                                                          IN                                                                                                                                                                 .- P
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    lie
7.–11. März 2023                                                                                                                                                                                                                Basel                                                                                     nin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ge
                                                                                                                                           ol                      R                                                                                                                                                                 n,
                                                                                                                                       -Po                      TO                                                                                                                                                                        Os
Messe Stuttgart                                                                                                                    Lkw pool
                                                                                                                                        k                         2                                                                                                                                                                            t fil
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       de
                                                                                                                                   Truc                                                                                                                                                                                                                     r n,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Es
                                                                                         en                                                                                                                                                                                                                                                                             slin
                                                                                i   ng        ARD ZDF R Deutschandradio                                                                                                                                                                                                                                                        ge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    n
                                                                            d                      TO
                                                                     t   er                          1                                                                                                                                                                                                  40
                                                              E   ch
   Kongressbereich · Congress area                         n-
                                                                                                 Halle 5, Stand 5B50
                                                       e

                                                          d
                                                       el
                                                     2

                                                    nf
   Frühe Bildung · Early education

                                                  i
                                                19

                                               Le
                                              L1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               s

                                             O
   Schule · School                                                                                                                                                                                                                                                                                      hau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ark
                                                                                                                                                                                                                                              P                                               ch P
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bos

                                                                                                                                                                              Sch
   Berufliche Bildung / myQ-Qualifizierung
                                                                                                                                                                                                              1
                                                                                                                                                                                                                      Fo   rum

                                                                                                                                                                                enk
                                                                                                                                                                                                           a     nk                                                     P
   Vocational training / myQ Qualification                                                                                                                                                             L-B                                                                                                                                                               München

                                                                                                                                                                                    er A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Munich

                                                                                                                                                                                     llee
                                                                                                                                                                        3                                                                                                       P
                                                                                                                                                                           tizit

                                                                                                                                                                                       Ost
                                                                                                                                                                       Cera lle

                                                                                                                    Sch
                                                                                                                                                                         Ha
                                                                                                                                                5                                                                                iu   m

                                                                                                                      enk
                                                                                                                                                                                                                          er Atr
                                                                                                                                                                                                                      ach
                                                                                                                                                                                                                                                                             Taxi

                                                                                                                       er A
                                                                                                                                                                                                                 Tein kaden
                                                                                                                                                                                                                  Ka s

                                                                                                                            llee
                                                                                                                                                                                                                                                       Ost                                   esse
                                                                                                               7                                                                                                                                   ang                                  ng M
                                                                                                                                                                                                                                                                                  altu      e

                                                                                                                             We
                                                                                                                                                                                                                                              Eing nce East                  Verw istrativ
                                                                                                                                                                                                                                                   a                               in         se

                                                                                                                                st
                                                                                                                                                                             Park                                                              Entr                           Adm g Mes
                                                                                                                                                                                                                                                                                     in
                                                                                                                                                                       aus                                                                                   P                 build
                                                      P                                       9                                                                 Roth                                                                  023
                                                      BUS                                                                                                                                                                      cta 2 h
                                                                                                                                                                                                                           dida ressbereica
                                                                                                                                                                                                       Sche

                                                                          xi                                                                                                                                                Kong gress are
                                                                                                                                                                                                                                                                    zza
                                                                  & Ta                                                                                                                                                        Con                           sepia
                                                       Bus
                                                                                                                                                                                                        n ke r

                                                                                                                                                                                                                                                      Mes
                                                                                                                                                                                                          Alle

                                             P                                                                                                                                               4                                     ICS                                 DB                        art
                                                                                                                                                                                                                                                                 telle                      uttg
                                                                                                                                                                                                                                                            Baus

                                                                                                                                               Sche
                                                                                                                                                                                                 le                                                                    ion          dha
                                                                                                                                                                                                                                                                                        m St Hotel
                                                                       est                                                                                                                   Mah                                                                 struct
                                                                                                                                                                                                   e                                                         Con
                                                                                                                                                                                                              e Ost

                                                                                                                                                                                                                                                                                Wyn t Messe
                                                                                                                                                                  6                           Hall                                                                   DB              or
                                                               gre
                                                                   ss W West                                                                                                                                                                                    site            Airp

                                                                                                                                                n ke r
                                                                                                                                                                      ar
                                                            Kon ference                                                                                           Osk                                                                                                                                                                                                      ort
                                                             Con                                                                                                   Lapp                                                                                                                                                                                               Airp

                                                                                                                                                  Alle
                                                                                                                                     8                                   e                                                                     Hotel gress                                                                                                       gart l (SAB)
                                                                        st                                                                                          Hall                                                                        & Con                                                                                                       Stutt    ina
                                                                                                                                         d                                                                                                    se                 esse                                                                                            erm
                                                                     We st                                                                                                                                                                Mes                n/M                                                                                            Bust
                                                                                                                                                                                                                                                         hafe

                                                                                                                                                      e We
                                                                 ang   e                                                            Alfre er
                                                                                                                                         h                                                                                                          Flug

                                                                                                                                                           st
                                                            Eing ance W
                                                             Entr
                                                                                                   10                               Kärc e
                                                                                                                                      Hall
                                                                                                       Horn
                                                                                                   Paul lle                                                                                                                                                                              Hotel t
                                                                                                     Ha                                                                                                                                                                                       or
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Airp

                                                                                                          est                                                                                                                                                                                                    xi
                                                                                                      se W                                                                                                                                                                                                & Ta
                                                                                                   Mes                                                                                                                                                                                              Bus                                                                                   4
                           Stuttgart                                                                                                                                                                                                                                                                                            esse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          n/M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 hafe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Flug
                                                                                                  Flu gha f
                                                                                                              ens t r aße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                3
                              Reutlingen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    2
                                                                                                                                                                                                                                                                               1                                                 inals
                               Tübingen                                                                                                                                                                                                                                                                                     Term
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Air                        port
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gart
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Stutt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Änderungen vorbehalten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Stand: 07/2022

         und
  SWR.de/medienstark
                                 FÜR ALLE
ARD.de/medienkompetenz
                              MEDIENBILDUNG
BÜHNENPROGRAMM SAMSTAG, 11. MÄRZ 2023 11 - 16 UHR, GROSSE BÜHNE - Das Erste
b
                                   b iilldd u ngg
                      MMeeddiieenn
                                   hrree  n
                                          n !
                              leh
                               l e
Medienkompetenz im Unterricht fördern – und Zeit sparen?
Unser Angebot ist:                    Unsere Unterrichtspakete umfassen:
  schnell einsetzbar                    Video
  ohne Anmeldung, kostenlos             Arbeitsblätter
  methodisch & didaktisch aufbereitet   Stundenablauf
  für Primar- & Sekundarstufe           vertiefende Informationen

                                                    DEEP
                               SOCIAL              FAKES
           NACHRICHTEN          MEDIA                         TIKTOK

RUNDFUNK                                INFLUENCER*
                                           INNEN
                         MEINUNGEN                     URHEBERRECHT
                                                          IM NETZ
        EXTREMISMUS
                                     FAKE
                                     NEWS
Sie können auch lesen