NEUE KURSE FERIEN-ZEITEN - Dezember 2018 - Dr. Roland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DER WEGWEISER Dezember 2018, 51. Jahrgang, Erscheinungsort Wien Nummer 471 NEUE KURSE Seiten 8 FERIEN- ZEITEN Seiten 8 Dezember 2018 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Dr. Roland GmbH - Für Inhalt und Druck verantwortlich: Mag. Matthias Roland Neubaugasse 43, 1070 Wien
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN! LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER! Sie halten die aktuelle Dezember-Ausgabe unserer Schulzeitung „Der Wegweiser“ in Händen. Seit über einem halben Jahrhundert (genau: seit 51 Jahren und hiermit in der 471. Ausgabe) begleitet unsere Schulzeitung unseren Schulalltag und versucht, einen wesentlichen Beitrag dazu zu leis- ten, dass Sie Ihr Studium bestens informiert und mit allen wichtigen Terminen ausgestattet bestreiten können. Generell ist es unsere Leidenschaft als Team im Unterricht und der Beratung alles Mögliche zu tun, damit Sie sich auf das Wesentliche - nämlich das Lernen - konzentrieren können. Auf den folgenden Seiten finden Sie daher wieder Wichtiges und Aktuelles; wenn Sie weitere Fragen haben, freuen wir uns, wenn Sie uns ansprechen: entweder am Schalter, per Telefon, per E-Mail oder auch in einem nahezu täglich möglichen Gespräch mit meinem Vater, Dr. Peter Roland, oder mir. In diesem Fall ersuchen wir um eine Terminvereinbarung. Ich möchte Ihnen auf diesem Weg ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen, einen guten und gesunden Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2019! Herzliche Grüße, Mag. Matthias Roland Quellenangabe zur Titelseite: http://pt.depositphotos.com/vector-images/folha-de-pl%C3%A1tano.html BÜROZEITEN UND SPRECHSTUNDEN BIS 21. DEZEMBER Direktunterricht Sprechstunden Telefon: 523 14 88 DER WEGWEISER Mo - Do: 8.00 - 18.30 Uhr Mag. Matthias Roland, Schul- leiter, und der Senior Dr. Pe- INHALT Freitag: 8.00 - 16.00 Uhr ter Roland stehen täglich mit Ausnahme der Ferienzeiten für Fernunterricht........................3 Fernunterricht Sprechstunden zur Verfügung. Telefon: 523 14 88/17 Finanzielles............................4 Um Terminv ere inb ar ung über Sarah Roland unser Büro wird gebeten. Kursunterricht........................5 Mi: 11.00 - 14.00 Uhr Wir ersuchen nachdrücklich dar- Allgemeines...........................5 Mag. Ulrike Hauss um, das Büro umgehend zu Mo und Mi: 12.00 - 16.00 Uhr Berufsreifeprüfung..................6 verständigen, falls man verhin- Di, Do, Fr: 9.00 - 13.00 Uhr dert ist, eine bereits vereinbarte Prüfungstermine.....................7 Sprechstunde zu besuchen. Lernmittelstelle Neue Kurse............................8 Telefon: 523 14 88/13 Skype-Sprechstunde mit Mag. Montag: 8.00 - 13.00 Uhr Matthias Roland: Montag (an sowie 15.00 - 18.00 Uhr Schultagen) zwischen 15.00 und Dienstag - Donnerstag: 16.00 Uhr - ohne Voranmeldung. 10.00 - 13.00 Uhr "matthiasroland" sowie 15.00 - 18.00 Uhr Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
Dezember 2018 DER WEGWEISER FERNUNTERRICHT TELEFONSERVICE ZUR SOFORTHILFE Unsere Lehrkräfte haben einmal wöchentlich (mit Ausnahme der Ferienzeiten) eine eigene Stunde reserviert, um telefonisch Lernhilfen in ihren Fächern zu geben. In erster Linie unsere Fernschüler, aber auch unsere Wiener Kursschüler sind eingeladen, davon Gebrauch zu machen. Ein Tipp: Man sammle alle auftauchenden Fragen schriftlich, um diese dann telefonisch gezielt und daher ohne großen Zeitaufwand stellen zu können. Das Telefonservice ist (abgesehen von den eigenen Telefongebühren) unentgeltlich. Zu erreichen sind die Lehrkräfte unter der Wiener Nummer 523 14 88/21. Durch Stundenplanän- derungen im Direktunterricht kann es zur Verschiebung der nachstehend angegebenen Servicezeiten kommen. DEUTSCH-AHS ................ Susanne Urianek Di, 9.10 - 11.05 Uhr deutsch-ahs@roland.at DEUTSCH-BRP ................ Susanne Urianek Di, 9.10 - 11.05 Uhr deutsch-brp@roland.at ENGLISCH-AHS ............... Georg Buchinger Do, 10.15 - 11.05 Uhr englisch-ahs@roland.at ENGLISCH-BRP ............... Gudrun Assam Di, 12.05 - 12.55 Uhr englisch-brp@roland.at LATEIN ........................... Alfred Kirnbauer Mo, 10.15 - 11.05 Uhr latein@roland.at FRANZÖSISCH ................ Catherine Amiri Mi, 10.15 - 11.05 Uhr franzoesisch@roland.at MATHEMATIK-AHS ......... Gerhard Sacher Fr, 10.15 - 11.05 Uhr mathematik-ahs@roland.at MATHEMATIK-BRP .......... Soner Steiner Do, 9.10 - 10.00 Uhr mathematik-brp@roland.at Bei Fragen zu den anderen Fächern richten Sie Ihre E-Mails an: italienisch@roland.at, spanisch@roland. at, gsk@roland.at, gwk@roland.at, chemie@roland.at, physik@roland.at, biologie@roland.at, pp@roland.at, be@ roland.at, me@roland.at, informatik@roland.at, bwrw@roland.at (BRP-Fachbereich "Betriebswirtschaft und Rech- nungswesen"), bwrw-fu@roland.at (Fernunterricht BRP-Fachbereich "Betriebswirtschaft und Rechnungswesen"), gus@roland.at (BRP-Fachbereich "Gesundheit und Soziales"), pbur-ku@roland.at (BRP-Fachbereich "Politische Bildung und Recht"), pbur-fu@roland.at (Fernunterricht BRP-Fachbereich "Politische Bildung und Recht") HANDYS BEI DR. ROLAND Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy! Was heißt das konkret? Bitte schalten Sie Ihr Handy beim Betreten der Klasse aus bzw. auf lautlos. Han- dys haben keinen Platz auf dem Schultisch und müssen in der Tasche bzw. Ihrer Kleidung verstaut werden. Handys dürfen nur im Notfall verwendet werden - und auch dann, wenn Sie Ihre Lehrkraft zur Verwendung des Handys (z. B. zur Internet- Recherche) auffordert. (Abbildungsquelle: https://stockflaggende.pro-ssl.de/shop/images/aufkleber/piktogramm/aufkleber-handyverbot-140.GIF, 1. 9. 2014) KEIN EINTRITT FÜR ZU SPÄT KOMMENDE! Kein Da der Unterricht durch jene Schülerinnen und Schüler massiv gestört wird, die regelmäßig zu spät kommen, ist ein Eintritt in Klassenräume, in denen der Unter- richt bereits begonnen hat, nicht mehr statthaft. Die Lehrkräfte sind angewiesen, Eintritt zu spät Kommende auch nicht mehr als anwesend in das Klassenbuch einzutragen. Berufstätige bzw. jene mit sehr weitem Anfahrtsweg mögen sich bezüglich einer Ausnahmeregelung im Büro melden. 3
DER WEGWEISER Dezember 2018 FINANZIELLES UND FÖRDERUNGEN FINANZIELLE FÖRDERUNGEN Für viele unserer Lehrgänge gibt es - zum Teil erhebliche - finanzielle Förderungen. Einen ausgezeichneten Überblick dazu bietet die Homepage https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung/. WAFF FÖRDERT AUCH DIE MATURA Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungs Fonds (WAFF) fördert nicht nur die Vorbereitung auf die Berufsrei feprüfung, sondern auch auf die Matura (auch AHS!). Voraussetzung ist der Nachweis eines „aktuellen“ Wohnsitzes in Wien; gefördert werden nur Arbeiter, Ang- estellte, Vertragsbedienstete, Arbeitslose, Arbeitsuchende (gemeldet), Karenzurlauber und Karenzurlauberin- nen, Präsenz- und Zivildiener sowie Lehrlinge. Nähere Einzelheiten - vor allem auch die Höhe der Förderung - können den WAFF-Informationen entnommen werden, die in unserem Büro erhältlich sind. FORTBILDUNGSKOSTEN STEUERLICH ABSETZBAR Beruflich veranlasste Fahrtaufwendungen sind (gem. § 16 Abs 1 EStg) grundsätzlich in ihrer tatsächlichen Höhe als Werbungskosten anzusetzen, wobei eine Schätzung mit dem amtlichen Kilometergeld (€ 0,42 pro PKW-Kilometer) zulässig ist. Der Verwaltungsgerichtshof stellte im Erkenntnis 97/14/103 nunmehr fest, dass Fahrten zu Fortbildungseinrich- tungen, die zwecks Verbesserung der beruflichen Kenntnisse aufgesucht werden, nicht durch Verkehrsabsetz- betrag bzw. Pendlerpauschale abgegolten sind, sondern dass dafür die tatsächlichen Kosten oder die amtlichen Kilometergelder angesetzt werden können. Auch die eigentlichen Kosten (für Kurse, Unterlagen u. dgl.) sind abzugsfähig, soweit die Fortbildungsmaßnahmen der Verbesserung von Kenntnissen und Fähigkeiten in Ausübung des bisherigen Berufs dienen. (Bei der Berufsreifeprüfung sind also die Chancen einer steu- erlichen Anerkennung höher als bei der AHS.) HERZLICHE EINLADUNG ZU GOTTESDIENSTEN Als Lektor der Evangelischen Kirche lädt Dr. Peter Roland herzlich zu folgenden (von ihm gestalteten) Gottesdiensten ein: Der Monatsspruch Sonntag, 16. Dezember, 9.30 Uhr, aus der Bibel Trinitatiskirche, Wien 14, Freyenthurmgasse 20, mit Gospel-Chor aus Südafrika, Da sie den Stern sahen, wurden anschließend "Kirchenkaffee" sie hocherfreut. (Matthäus 2, 10) Sonntag, 23. Dezember, 10.00 Uhr, Friedenskirche, Wien 13, Jagdschlossgasse 44 Sonntag, 13. Jänner, 9.30 Uhr Trinitatiskirche, Wien 14, Freyenthurmgasse 20, Eingeladen sind Menschen aller Religions- und Glau- bensbekenntnisse - aber auch solche, die sich in keiner Religion beheimatet fühlen. 4
Dezember 2018 DER WEGWEISER KURSUNTERRICHT BITTE EINGANGSBEREICH FREIHALTEN! Aufgrund laufender und wohl auch berechtigter Beschwerden unserer Mitbewohner in der Neubaugas- se 43 ersuchen wir die Eingangsbereiche (vor allem die nicht zur Schule gehörende Eingangstüre rechts) zu allen Zeiten - vor allem aber in den Pausen - frei zu halten. Herzlichen Dank! Und noch etwas: Bitte werfen Sie Ihre ausgerauchten Zigaretten nicht auf den Gehsteig, sondern in die dafür bereit stehenden Aschenbecher. Die Wiener "Waste Watcher" sind befugt, Strafgebühren- von € 90,-- einzuheben, wenn Zigarettenstummeln auf öffentlichem Grund weggeworfen werden. DIE NÄCHSTE SEMESTERKONFERENZ (AHS) Die Abschlusskonferenzen über das Wintersemester finden am 22. Februar statt. An diesem Tag läuft der Unterricht lediglich in den Nebenfächern. Bei dieser Semesterkonferenz wird in erster Linie über den Weiterverbleib jeder Schülerin und jedes Schülers in der bisherigen Klasse beraten und entschieden. Die Bedingungen (vor allem ein positiver Abschluss in den Hauptfächern) sind erfahrungsgemäß nur bei regelmäßigem Besuch problemlos zu erfüllen. Vor der Konferenz wird gefährdeten Schülerinnen und Schülern die Chance gegeben, in einem nicht positiven Fach eine Prüfung abzulegen. Letzter Termin für diese Prüfungen ist somit Donnerstag, der 21. Februar. ALLGEMEINES SCHÜLERBERATUNG FÜR KURS- UND FERNSCHÜLER Mag. Stephanie Mayer Der nächsten Workshop-Termin Beratung im schulischen Bereich Donnerstag, 12.00 - 13.00 Uhr Sprachenlernen leicht gemacht Anmeldung im Büro. Donnerstag, 13. Dezember, 13.20 - 15.05 Uhr e an d T e ilnahm ng u n enlos! Beratu s s in d kost hop Works Dipl.-Betriebsw. Cornelia Schnieder Sarah Roland und Mag. Ulrike Hauss Beratung Schullaufbahn Beratung Fernunterricht/Sprachkurse - Dekretberatung - Möglichkeiten, Organisation, Kosten, Förderungen - Prüfungsplanung - Fachspezifische Betreuung Sprechzeiten: Montag - Freitag, 8.00 - 13.00 Uhr; Sprechzeiten siehe Seite 2; Anmeldung im Büro. Anmeldung nicht erforderlich c.schnieder@roland.at, Tel. 523 14 88-11 u.hauss@roland.at, s.roland@roland.at 5
DER WEGWEISER Dezember 2018 BERUFSREIFEPRÜFUNG BRP-PRÜFUNGSTERMINE IM HAUS Den jeweiligen Anmeldeschluss entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Anmeldeformular! Englisch: 10. - 17. 1. 3. 5. - 13. 6. Mathematik: 15. 1. (30. 1. Komp.) 8. 5. (28./29. 5. Komp.) Gesundheit & Soziales: s 25. 1./m 14. 2. s 28. 6./m 12. + 13. 7. BW & RW: s 1. 2./m 16.+17. 2. s 27. 6./m 12. - 14. 7. Polit. Bildung & Recht: s 25. 1./m 12. 2. s 28. 6./m 12. + 13. 7. BRP-PRÜFUNGSTERMINE AUSSER HAUS Informationen finden sich bei allen Prüfungskommissionen auf der Homepage - diese ist bei einigen Kommissionen am schnellsten durch Eingabe des Wortes "Externisten" und des Namens der Prüfungsschule über eine Suchmaschine zu finden. BERUFSREIFEPRÜFUNG - PRÜFUNGSSCHULEN Die Teilprüfungen der BRP dürfen zwar in beliebiger Reihenfolge – und mit beliebigen Abständen – abgelegt werden, doch haben Prüfungen bei „anerkannten Einrichtungen der Erwachsenenbildung“ (also auch bei uns) nur dann ihre Gültigkeit, wenn man zum Zeitpunkt dieser Prüfung bereits in Besitz einer amtlichen Zulassung ist; diese Zulassung wird von der gewählten Prüfungsschule ausgestellt. Wir empfehlen daher dringend, möglichst bald bei einer der zahlreichen Prüfungsschulen die offizielle Zulas- sung zu beantragen. Listen der Prüfungsschulen im Bereich Wien und Umgebung liegen in unserem Büro auf. AN ENGLISH JOKE Four Catholic ladies are having coffee. The first woman tells her friends, “My son is a priest. When he walks into a room, everyone calls him ‘Father’”. The second Catholic woman chirps, “My son is a bishop. Whenever he walks into a room, the people call him ‘Your Grace’”. The third Catholic lady says, “My son is a cardinal. Whenever he walks into a room, people say ‘Your Eminence’”. Because the fourth Catholic woman sips her coffee in silence, the first three women give her a subtle “Well ...?” And she says, “My son is a gorgeous, six-foot-two, hard-bodied stripper. When he walks into a room, people say, ‘Oh, my God ...’”. (Aus Langenscheidt Sprachkalender 2018, „A Joke a Day“) LATEIN IST TEIL UNSERER KULTUR Unter diesem Titel verfasste eine Gruppe namhafter Schweizer Universitätsprofessoren einen Artikel, in dem es unter anderem heißt: Latein ist keine beliebige Fremdsprache, sondern ein wesentlicher Teil des Fundaments unserer westlichen Kultur. Die fortschreitende Zerstörung dieses Fundaments gefährdet zusehends den in Jahrhunderten darauf errichteten Bau. Der deutliche intellektuelle Qualitätsverfall in den Führungsschichten der westlichen Demo- kratien beruht wesentlich auf der Vernachlässigung dieses Fundaments. Wer sich also entschließt, sich mit dieser eigentlichen „Muttersprache Europas“ zu beschäftigen, leistet damit ei- nen wertvollen Beitrag zur Bewahrung dessen, was das Wertvollste an der europäischen Idee ist. 6
Dezember 2018 DER WEGWEISER PRÜFUNGSTERMINE Zu jeder Prüfung ist ein amtlicher Lichtbildausweis mitzunehmen! Stand: 2. 10. 2018 Die Anmeldung zu allen Prüfungen kann nur schriftlich mit dem Formblatt "Prüfungsanmeldung" erfolgen; dieses Blatt ist mit € 14,30 zu vergebühren. Anmeldungen müssen spätestens zu jenem Termin erfolgen, der in der Spalte "Anm.-Schluss" an- geführt ist; wir empfehlen, sich möglichst v o r diesem Termin anzumelden. Bei einem Nichtantreten - aus welchem Grund auch immer - verfällt die entrichtete Gebühr. ALLGEMEINE HINWEISE: Termine für Instrumentalprüfungen nur an Prüfungstagen nach Vereinbarung mit den Prüfern! Die Instrumentalprüfungen (und Gesang) der Kommission A - K finden am BORG 3 statt. Die Prüfungen für Bosnisch/Kroatisch/ Serbisch (BKS), Tschechisch (Cz), und Griechisch (Gri) finden am BORG 3 statt. Die Prüfungen für Spanisch (Sp) der Kom- mission L - R finden am BORG 3 statt. Die Prüfungen für Darstellende Geometrie (DG) finden in der Brünner Straße statt. ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Alle Angaben ohne Gewähr! (Die Zuweisung an die entsprechende ORG-Kommission durch den Stadtschulrat erfolgt nach dem Anfangsbuchstaben des Familiennamens.) Beginn: A - K: Die genauen Beginnzeiten entnehmen Sie bitte der Homepage! L - R: 14 Uhr (mit Ausnahme der Matura, siehe Aushang) S - Z: Mündlich: 14.00 Uhr, Schriftlich: 14.30 Uhr! ORG - A-K ORG - L-R sowie nicht-ORG, ORG - S-Z, Brünner Straße Wiedner Gürtel Landstraßer Hauptstraße http://wien.abendgymnasium.at/externisten/ http://www.wiednergymnasium.at/externisten/ http://www.borg3.at/Externisten/index.htm Ter- Anm.- Anm.- Anm.- schriftlich mündlich schriftlich mündlich schriftlich mündlich min Schluss Schluss Schluss 10.12. 9./13.11. D, It, Sp, DG, PH BGW 14.11. D, BUK PuP, BE, BGW 14.11. F, It, M, PH GWK, CH 11.12. 9./13.11. E BE, ME 14.11. E, F, L, It CH, ME, Inf 14.11. L,Sp,Cz,Gri,BKS,BUK GSK, PuP, ME 12.12. 9./13.11. F, L, M, BUK GSK, CH, Inf 14.11. M, PH GSK, GWK 14.11. D, E 13.: INF, BE, BGW 17.12. 9./13.11. D, It, Sp, PH, PuP 14.11. D, BUK, Rk 14.11. F, It, M, PH 18.12. 9./13.11. E, F, DG, GWK 14.11. E, F, L, It 14.11. L, Sp, Cz, Gri, BUK 19.12. 9./13.11. L, M, BUK 14.11. M, PH 14.11. D, E 18.2. 25./29.1. D, It, Sp, DG, PH BGW 29.1. D, BUK PuP, BE, BGW 28.1. F, It, Ru, M, PH GWK, CH 19.2. 23./25.1. E BE, ME 29.1. E, F, L, It, Ru CH, ME, Inf 28.1. L,Sp,Cz,Gri,BKS,BUK GSK, PuP, ME 20.2. 23./25.1. F, L, M, BUK GSK, CH, Inf 29.1. M, PH GSK, GWK 28.1. D, E 21.: INF, BE, BGW 25.2. 23./25.1. D, It, Sp, PH, PuP 29.1. D, BUK, Rk 28.1. F, It, Ru, M, PH 26.2. 23./25.1. E, F, DG, GWK 29.1. E, F, L, It, Ru 28.1. L,Sp,Cz,Gri,BKS,BUK 27.2. 23./25.1. L, M, BUK 29.1. M, PH 28.1. 25. 3.: M D, E 1.4. 12./14.3. D, It, Sp, DG, PH BGW 14.3. D, BUK PuP, BE, BGW 14.3. F, It, Ru, PH GWK, CH 2.4. 12./14.3. E BE, ME 14.3. E, F, L, It CH, ME, Inf 14.3. L,Sp,Cz,Gri,BKS,BUK GSK, PuP, ME 3.4. 12./14.3. F, L, M, BUK GSK, CH, Inf 14.3. M, PH GSK, GWK 14.3. D, E 4.: INF, BE, BGW 8.4. 12./14.3. D, It, Sp, PH, PuP 14.3. D, BUK, Rk 14.3. F, It, Ru, M(?), PH 9.4. 12./14.3. E, F, DG, GWK 14.3. E, F, L, It 14.3. L,Sp,Cz,Gri,BKS,BUK 10.4. 12./14.3. L, M, BUK 14.3. M, PH 14.3. D, E 3.6. 10./14.5. BGW, PuP 14.5. D BE, TechW, TexW 16.5. GSK, GWK, INF, 4.6. 10./14.5. BE, ME, GWK 14.5. E GWK, ME, Inf 16.5. PuP, ME, BE, BGW 5.6. 10./14.5. GSK, CH, Inf 14.5. M GSK, CH 16.5. 6.6. 14.5. F, L, It, Ru ELH, Rk 12.6. 14.5. D, It, BUK 13.6. 14.5. E, F, L, Ru 14.6. 14.5. M, PH INFORMATION - LANDSTRAẞER HAUPTSTRAẞE Bei jeder Prüfung ist neben einem amtlichen Lichtbildausweis auch eine Kopie des Dekrets mitzubringen! 7
DER WEGWEISER Dezember 2018 HAUPTPRÜFUNGEN Beginn für alle Prüfungen: 8.00 Uhr, beachten Sie die entsprechenden Aushänge bei den Kommissionen! Termin Herbsttermin 2018 Wintertermin 2019 Sommertermin 2019 Anmelde- schriftliche mündliche Anmelde- schriftliche mündliche Anmelde- schriftliche mündliche Kommission schluss Prüfung Prüfungen schluss Prüfung Prüfungen schluss Prüfung Prüfungen A-K 22. 6. 13. - 28. 9. 23. - 25. 10. 22. 11. 8. - 17. 1. 12. - 15. 2. 28. 2. 2. - 14. 5. 23. - 24. 5. L - R, nicht ORG 24. 6. 13. - 28. 9. 23. - 25. 10. 22. 11. 8. - 17. 1. 12. - 15. 2. 28. 2. 2. - 14. 5. 23. - 24. 5. S-Z 22. 6. 13. - 28. 9. 23. - 25. 10. 22. 11. 8. - 17. 1. 12. - 15. 2. 28. 2. 2. - 14. 5. 23. - 24. 5. Bitte beachten Sie die Hinweise auf Terminverschiebungen auf den Homepages der Kommissionen! AHS-MATURA: NEUES ZULASSUNGSDEKRET ERFORDERLICH! FERIEN 2018/19 Eine Vollendung der Matura mit einem alten Dekret (also noch einem Dekret ohne VWA und Zentral- Weihnachten 22. Dezember - 6. Jänner matura) ist nur dann möglich, wenn man spätes- tens zum Sommertermin 2018 erstmals zur ab- Semester 2. - 10. Februar schließenden Hauptprüfung angetreten ist; wurde Ostern 13. - 23. April man bei dieser oder einer früheren Hauptprüfung reprobiert, verlängert sich die Gültigkeit des alten Christi Himmelfahrt 30. Mai - 2. Juni Dekrets bis zum Sommertermin 2020. Pfingsten 8. - 11. Juni Alle übrigen Kandidatinnen und Kandidaten brau- Fronleichnam 20. - 23. Juni chen zur Fortsetzung ihres Maturastudiums ein Sommer 13. Juli - 18. August neues Zulassungsdekret, müssen daher neuer- (BRP-Klassen 29. Juni - 1. September) lich ein Ansuchen um Zulassung bei der Schul- behörde einbringen. Für diese Neueinreichung empfehlen wir unsere persönliche Beratung, insbe- sondere bezüglich der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) sowie der Wahl der Fächer für die schriftliche und die mündliche Hauptprüfung. NEUE KURSE LATINUM-KURS Im Jänner beginnen wir unseren bewährten Latein-Kurs, der in erster Linie für Studenten gedacht ist, die eine Matura ohne Latein abgelegt haben und daher ein "Latinum" an der Universität brauchen. Da dieser Kurs kei- nerlei Vorkenntnisse voraussetzt und bereits im März 2019 (!) abschließt, eignet er sich auch hervorragend für unsere Maturaschüler, die eine besonders intensive Totalwiederholung wünschen. Dauer: 7. Jänner 2019 bis 6. März 2019 Zeiten: Mo, Di und Do, 13.20 bis 15.05 Uhr Leitung: Prof. Kirnbauer Kursbeitrag: € 435,-- (46 UE) Anmeldungen ab sofort im Büro! Der folgende Kurs beginnt im März 2019! 8
Sie können auch lesen