BA EINSA - Marktgemeinde Feldkirchen an der ...

Die Seite wird erstellt Pia Link
 
WEITER LESEN
BA EINSA - Marktgemeinde Feldkirchen an der ...
BA     GE
          M
  DM         EI
               NS
        ÜH        AM
     GE     LL
       ST      AC
         AL       K
           TE       EN
              N

                         23.02.2021
BA EINSA - Marktgemeinde Feldkirchen an der ...
INHALTSVERZEICHNIS

    Recherche und Vorbereitungen            3

    Die Workshopwoche                      15

    Probleme, Lösungen und Arbeitspakete   45

    Anhang - Präsentation der Anrainer     79

2
BA EINSA - Marktgemeinde Feldkirchen an der ...
RECHERCHE
     UND
VORBEREITUNGEN
BA EINSA - Marktgemeinde Feldkirchen an der ...
Analyse

Die Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau liegt im Bezirk Urfahr Umgebung im
oberen Mühlviertel. In der Gemeinde wohnen 5380 Menschen auf einer Fläche von
knapp 40 Quadratkilometern. Das Gemeindegebiet umfasst 23 Ortschaften. Im Hauptort
Feldkirchen leben 926 Menschen, in Bad Mühllacken 337. 1,1% der Gemeindefläche ist
Bauland, der Großteil sind landwirtschaftliche Gebiete (~60%) und Wald (~22%).
Der Ortsteil Bad Mühllacken liegt im Pesenbachtal. 1963 wurde das Gebiet als erstes
Gebiet des Mühlviertels zum Naturschutzgebiet erklärt. Der Namensgebende Pesenbach
entspringt in St.Johann am Wimberg und mündet kurz vor Ottensheim in die Donau. Am
Ende einer Wanderung durch das Tal liegt das Gasthaus Schlagerwirt und lädt zur Einkehr
ein. Bekannt ist das Tal für seine 250 Hektar große, naturbelassene Wildwasserlandschaft                                                               Pesenbachtal
                                                                                                                 Quelle: https://ooe.orf.at/studio/stories/3014462/
nördlich der Donau, durch die der Bach talwärts zieht. Darüber hinaus ist das
wildromantische Tal Naturraum für Mensch und seltenes Getier. Archäologische Funde,
Sagen und geomantische Analysen lassen darauf schließen, dass das Pesenbachtal in
Feldkirchen an der Donau seit der Besiedelung des Donauraums auf eine ungebrochene
Heiltradition zurückblicken kann.

Die Marienschwestern vom Karmel
Am 11. Oktober 1936 kamen die Marienschwestern vom Karmel nach Bad Mühllacken.
Sie übernahmen hier ein ziemlich verwahlostes Haus, dass aber schon auch geschichtlich
nachweisbar Jahrhunderte Kuranstalt war. Das Curhaus im Ort, setzt sich hauptsächlich
mit den Themen Ernährung, (Heil)Fasten, und traditionelle europäische Medizin (TEM)
auseinander. Die Brunoquelle gehört den Marienschwestern und ist Teil der Kurtradition im
Ort. „Der hohe Gehalt an Eisen und Mangan macht das Wasser einzigartig und wirkt auf
bestimmte Bereiche im menschlichen Körper.“ (Zitat Walter Dänzer, Gründer und Leiter der Familienfirma
Soyana und des LifevisionLabs). Bis zum Hochwasser 2002 gab es eine direkte Leitung in das
Kurhaus. Leider wurde diese nicht wieder hergestellt. Aktuell wird für Gäste das Wasser in
Glasbehälter in´s Haus geholt.                                                                           Quelle: https://www.tem-zentrum.at/standorte/bad-muehl-
                                                                                                                                lacken/unser-haus/geschichte.html

4
BA EINSA - Marktgemeinde Feldkirchen an der ...
Bad Mühllacken - eines der ältesten Heilbäder Oberösterreichs
Die Brunoquelle im Pesenbachtal
Unweit von Mühllacken im Pesenbachtal entspringt die Bruno – Quelle, deren Wasser in
einem Becken gesammelt und zum Kurhaus geleitet wurde. Der Name der Quelle geht
zurück auf Bruno, den Knappen des Grafen Siegmund von Schaunberg, der ohne seinen
Herrn, todkrank und ermattet von den Strapazen, vom Kreuzzug zurückkehrte und vom
Quellwasser im Pesenbachtal geheilt wurde. Seit 1364 wird die Heilwirkung des eisen- und
manganhältigen Wassers geschätzt.
1756 erschien das Werk „Fontigraphia“, in dem die mineralische Wesenheit des Wassers,
seine Heilwirkungen, Anwendungsformen und das Verhalten während des Kurgebrauches
beschrieben sind. Das Kurhaus wurde damals von Privatpersonen geführt.

Adeliges Landgut und Wildbad
Am Beginn des 16. Jahrhunderts war die heilende Wirkung des Quellwassers bereits
anerkannt. Das Bestreben, den Badeberieb mit einem adeligen Landgut zu verbinden,
geht auf die Schmidtauer von Oberwallsee zurück. Jobst Schmidtauer der Jüngere
tauschte Untertanen mit Hans Albrecht Artstetter von Rottenegg, um seinen Besitz
abzurunden. In einer Urkunde vom 2.1.1607 finden wir den Verweis, dass die Quelle auf                    Ursprung der Heilquelle zu Mühllacken
                                                                                                           (OA II 173/4). © OÖ. Landesmuseen
einem zur Herrschaft Landshaag gehörigen Holzgrund und Felsen entspringt, der dem
Erbrecht nach „von hier aus besitzt wird“ und dass es auch eine Genehmigung für den
Badebetrieb gab „....sub obigem Datum das Heilwasser erlaubt worden.“ Auf der Karte
Oberösterreichs von Georg Matthäus Vischer 1674 findet der Badebetrieb in Mühllacken
bereits ein entsprechendes Symbol.

Mühllacken unter Johann Georg Peisser von Wertenau
Bei Schloss Mühlheim, das Johann Georg Peisser von Wertenau 1686 übernahm, zeigte er
sich als engagierter und großzügiger Bauherr der Barockzeit. Eine ähnliche Bereitschaft zu
Ausbau und Umgestaltung stellte er auch beim Landgut Mühllacken unter Beweis, das er
am 12.6.1712 erwarb. Anlässlich dieser Besitzübertragung wurden die Baulichkeiten des        Ölgemälde aus der Biedermeierzeit im Vordergrund
                                                                                                 „Mittermühle“ mit Pesenbach und Badeanstalt
Landgutes Mühllacken und des dazugehörigen Freisitzes Pesenbach beschrieben. Zum                 Mühllacken, im Hintergrund Ruine Oberwallsee
Schloss und Bad Mühllacken gehörten zwei „Stöcke“, von denen der Kirchenstock, der           Quelle: Feldkrichen an der Donau, Gestern & heute

5
BA EINSA - Marktgemeinde Feldkirchen an der ...
über drei schöne Wohnzimmer, zwei Kammern, eine lichte Kuchl, eine Speis, einen Keller,
eine große Kapelle mit Sakristei verfügte, den Besitzern als Wohnung diente. Der „große
Stock“ zur linken Seite war dem Bade- und Kurbetrieb vorbehalten. Diesem dienten
„dreizehn saubere, große und kleine Wohnzimmer, drei Kammern, neun Kuchln, fünf
abgeteilte Keller und absonderlich das große Bad-(zimmer), in welchem man vor Ordinari
zu baden pflegt.“ Zum Inventar gehörten noch Truhen, Sessel, Bänke und Badewannen.
Das „heil. Bründl“, von welchem das Wasser ins Bad geleitet wurde, lag eine halbe Stunde
entfernt. Auf gesunde Ernährung wurde bereits großer Wert gelegt, beim Kirchenstock
lagen ein Obst- und Kräutergarten, gegenüber dem Bad befand sich ein weiterer großer          Ansicht des Ortes Bad Mühllacken
                                                                                            (OA I 173/7). © OÖ. Landesmuseen
Obstgarten. Vorratsräume und Stallungen gab es im Schlössl und Mayrhof in Pesenbach,
wie „vier unterschiedlich Obst- und Krautgewölb, zwei Kucheln, zwei Gütterkeller,
Stallungen für Pferde und Wagenhütten.“ Die Badeeinnahmen betrugen 400 Gulden.
Mühllacken und Pesenbach gehörten zum Liegenschaftskomplex der Güter Mühldorf
und gelangten am 3.3.1747 an das Stift Wilhering, wo sie bis 1857 verblieben. Das
Freisitzstöckl Pesenbach wurde 1756 an den Grafen Otto Gundacker von Starhemberg
verkauft. Nach rasch wechselnden Besitzern gelangte Mühllacken 1936 an die
Kongregation der Marienschwestern von Karmel in Linz.

„Fontingraphia oder Brunnen-Beschreibung des uralten Wild- und Heyl-Bades zu
                                                                                              Ansicht des Ortes Bad Mühllacken
Mühllacken beu ObernWalsee“ 1756                                                            (OA I 173/5). © OÖ. Landesmuseen
Das war der Titel eines 1756 erschienenen Werkes über den Kurbetrieb, verfasst von dem
Linzer Arzt und Philosophen Ferdinand Josef Stocker. Eine Kur dauerte zu dieser Zeit 30
Tage und war in drei Abschnitte gegliedert.

Die Dauer der täglichen Bäder zu Beginn steigerte sich allmählich auf viereinhalb Stunden
pro Tag. Vom 11. bis zum 20. Tag wurden die täglichen Bäder auf fünfeinhalb Stunden
ausgedehnt und schließlich beim „Abbad“ allmählich verkürzt. Die Wassertemperatur
musste konstant gehalten werden, was ständiges Nachgießen gewärmten Wassers
notwendig machte. Auf die ganzheitliche Betreuung des Kurgastes wurde Wert gelegt.
Richtige Ernährung – und dazu boten die zum Kurhaus gehörenden Gärten die ideale
Voraussetzung – wurde kombiniert mit Bewegung und Kommunikation.

6
BA EINSA - Marktgemeinde Feldkirchen an der ...
Gesundheit und Wohlbefinden im Kneipp Traditionshaus
Am 11.10.1936 übernahm der Orden der Marienschwestern den Kurbetrieb und führte
ihn nach der Lehre von Pfarrer Kneipp. Die Häuser wurden renoviert, sodass ein Jahr
später bereits Kurgäste aus Linz betreut werden konnten. Die Schwestern eröffneten
einen Kindergarten und erteilten Handarbeitsunterricht. Diesem vielversprechenden
Beginn setzte der Einmarsch der deutschen Truppen und der Anschluss Österreichs
an das nationalsozialistische Deutschland im März 1938 ein Ende. Das Kurhaus wurde
beschlagnahmt und mit Schwerkranken belegt, die von den Schwestern betreut wurden.
Nach Kriegsende bauten die Schwestern die Krankenanstalt zu einem Altersheim um,
am 6.3.1948 wurde der Kurbetrieb mit Wasseranwendungen nach Pfarrer Kneipp wieder
aufgenommen. Wasserheilkunde, Diät, Bewegung, Phytotherapie oder Kräuterheilkunde            Ein belebter Dorfplatz vor der Kuranstalt Mühllacken:
                                                                                              Diese Aufnahme stammt aus der Zeit der Jahundert-
und Erkennen des eigenen biologischen Rhythmus sind die fünf Säulen, auf denen              wende. Das Gebäude Kuranstalt war damals das späte-
die ganzheitliche Therapie beruht. Ergänzt wird dieses Wellness – Programm durch                     re Altenheim, das 1980 abgrissen worden ist.
                                                                                               Quelle: Feldkrichen an der Donau, Gestern & heute
ein reichhaltiges Sportangebot und Wandermöglichkeiten im Naturschutzgebiet des
Pesenbachtals.
Seit 2003 ist das Kurhaus Bad Mühllacken auf Fasten, bewusste Ernährung, Entgiften &
Entschlacken spezialisiert. Seit 2015 wird der Fasten- und Ernährungsschwerpunkt im Sinne
der Traditionellen Europäischen Medizin gelebt.
Quelle: https://www.tem-zentrum.at/standorte/bad-muehllacken/unser-haus/geschichte.html

                                                                                                                         Curhaus Bad Mühllacken
                                                                                                                        © Architekturfachgeschäft

7
BA EINSA - Marktgemeinde Feldkirchen an der ...
Methode

Durch ein Workshopverfahren mit Ortsbegehungen, Planungsdialog aus der
Vogelperspektive, Interviews, Zwischenpräsentationen und Diskussionen werden
BürgerInnen, Anrainer, Stakeholder etc. von Beginn an als „AlltagsexpertInnen“
miteinbezogen. Ihre Wünsche, Vorstellungen, Erfahrungen und Bedürfnisse fließen direkt
in das Projekt ein und es kommt zu einer starken Identifizierung und Aneignung aller
Beteiligten mit dem Projekt.

Ziele | Zukunftsvision                                                                      Planungsdialog aus der Vogelperspektive
                                                                                                          © Architekturfachgeschäft

Ziel des Workshopverfahrens ist es, umsetzungsreife, konkrete Ergebnisse und
Vorschläge zu entwickeln in Form von Skizzen und textlichen Beschreibungen. Eine
Schritt-für-Schritt „Handlungsanleitung“ für bestimmte Grundstücke und Objekte
und eine möglichst hohe Identifizierung der BewohnerInnen mit dem Ort. Durch
die fachübergreifende Arbeitsweise und permanentes Interagieren zwischen
„AlltagsexpertInnen“, Planern, Politik und Verwaltung entsteht ein umfassend integriertes
Konzept und ein ausbalanciertes Ergebnis.

                                                                                                  Ortsbegehung mit Verkehrsplaner
                                                                                                         © Architekturfachgeschäft

8
BA EINSA - Marktgemeinde Feldkirchen an der ...
Luftbild Bad Mühllacken
© Doris

9
BA EINSA - Marktgemeinde Feldkirchen an der ...
Aufgabenstellung des Workshopverfahrens

            Pesenbachtal und
                Bruno-Quelle

                    Waldbad               Ortszentrum mit Curhaus und
                                          Alterssitz der Marienschwestern

     Neues Parkplatzareal

10
Pesenbachtal
   Infrastruktur auf
Kurangebot abstimmen                                                      Architektur &         Architektur &
Besucherstöme lenken                                                    Fachmoderation           Städtebau
     Bruno-Quelle                                                        Richard Steger      Kleboth und Dollnig
Leitungen zum Curhaus
       erneuern                                                         Verkehrsplanung       Landschaftsplanung
                                                                         Helmut Koch               Carla Lo

                               Waldbad                                 Vertreter LEADER           Ideenkreis
                            renaturieren                                Sigrid Gillmayr          Karlo Hujber
                         Retentionsbecken           Ortsplatz
                             renovieren:       Einkaufsmöglichkeiten
                        Fischaufstiegshilfen           Cafe
                             WC-Anlage                  Bar
                             Umkleiden               Curhaus
                                                betreutes Wohnen
                                                    erweitern          Hochwasserschutz            Tourismus
                                                                        Günter Humer         Friedrich Kaindlstorfer
                                                                                  beratend       Monika Zoufal

                                                                       Gemeindevertreter       Marienschwestern
                                                                                                vom Karmel &
                                                                                                Betriebsleitung
            Verkehrsplanung                                            Grundeigentümer             Curhaus
            Geh- und Radwege
                ausbauen

11
Marienschwestern vom Karmel
(Abstimmungstreffen am 3.September 2020)

Teilnehmer: Vertreter Marienschwestern, Arch. Leitner, Vertreter Gemeinde, Architekturfachgeschäft
Das Altenheim in Bad Mühllacken wird aufgelöst und zum neuen Stammhaus der Marienschwestern vom Karmel. Der Auszug ist
2023 geplant, der Umbau wird ungefähr ein 1 Jahr dauern. Mit dieser Maßnahme soll der Kurbetrieb weiterentwickelt werden, die
Anzahl der Betten gesteigert und somit die Kosten gedeckt werden. Die ca. 5000m2 des Bestandes werden neu aufgeteilt. Der rechte
Gebäudeteil wird den Orden beherbergen, in der Mitte werden Wohnungen gebaut und der linke Teil soll Räume für den Kurbetrieb
(Seminarräume,...) bieten. Ein wesentlicher Bereich der Ortsplatzfläche gehört den Marienschwestern. Auch ihr Wunsch ist es, eine
gemeinsame Ortsmitte/ einen Ort der Begegnung zu schaffen, welche die zwei Häuser, das derzeitiges Altenheim und das Curhaus
verbindet. Es soll 3 getrennte Eingänge in den „neuen“ Gebäudekomplex geben. Das jetztige Büro des Küchenchefs am linken
Eckpunkt soll der neue Zugang zu den Kurbetrieb-Räumlichkeiten sein. Der Küchenbetrieb wird zurück ins Curhaus verlegt. Damit kann
das Cafe im Curhaus erweitert werden zu einem kleinen Gastrobetrieb. Die Küche im Altersheim wird zu einem Seminarraum umgebaut.
Der Zugang zur Kirche des Altersheims am rechten Eckpunkt soll öffentlich sein. Zusätzlich gibt es noch einen separaten Eingang in
das Kloster. Eine detailliertere Zonierung von öffentlich/ halböffentlich und privaten Raum ist noch nicht erfolgt. Schwierig gestaltet
sich die derzeitige Parkplatzsituation. Der Umbau/ die Renovierung schafft zusätzlich ein Delta von 10 PKW-Stellplätzen, die von den
Marienschwestern benötigt werden.

                               linker Gebäudeteil     mittlerer Gebäudeteil       rechter Gebäudeteil

12
Ankündigung Workshopwoche
                                     WORKSHOPWOCHE BAD MÜHLLACKEN
Das Workshopverfahren wurde                  29.09.20 - 02.10.20
mittels Posteinwurf und A-Ständern                            SALETTL
im Ortsteil Bad Mühllacken
angekündigt. Zusätzlich wurde
                                         Ruine Oberwallsee
über die Gemeindezeitung und
Homepage informiert.
                                                        Waldbad

                                      Pesenbachtal
                                                                        Ortsplatz | Curhaus

                                       BA              GE
                                               D M MEIN
                                                  ÜH SAM
                                               GE     LL
                                                 ST      AC
                                                   AL       KE
                                                      TE       N    N

                                            Verkehrsplanung

                                                                              Datenquelle Bild: Land Oberösterreich - data.ooe.gv.at

                                     Aufgrund der Beschränkungen bezüglich COVID-19
                                     bitten wir um ANMELDUNG BIS 25.09.2020 unter:
                                     office@feldkirchen-donau.at oder 07233 7255 42

13
Ankündigung Workshopwoche

Das Workshopverfahren wurde
                                             G
innerhalb von 4 Tagen abgehalten.       BA    E
                                          D M MEIN                       WORKSHOPWOCHE BAD MÜHLLACKEN - KW40 | 29.09.20 - 02.10.20
                                             ÜH SAM
Am Beginn stand eine gemeinsame           GE
                                            ST
                                                 LL
                                                    AC
                                              AL       KE
Begehung mit den Architekten,                    T
                                                 EN      N
einer Landschaftsplanerin, Vertretern
der Gemeinde und 20 Bewohnern
und Bewohnerinnen von Bad
Mühllacken. Jeder Vortrag wurde
von durchschnittlich 25 Personen
besucht. Die Ergebnisse der
Workshopwoche wurde am Freitag
den 02.10.20 im Schulzentrum von
Feldkrichen präsentiert. Aufgrund
der Covid-19 Bestimmungen durften
nur 50 interessierte BürgerInnen an
der Endpräsentation teilnehmen.

                                                             Aufgrund der Beschränkungen bezüglich COVID-19 bitten wir um ANMELDUNG BIS 25.09.2020 unter:
                                                                                 office@feldkirchen-donau.at oder 07233 7255 42
                                                                                           *alle     sind öffentliche Termine

14
DIE
WORKSHOPWOCHE
Ortsrundgang, 29.09.20

16
1 Waldbad

            Qualitäten und Herausforderungen
                   •     Waldbad hat in Bad Mühllacken eine langjährige
                         Tradition
                   •     Es diente als Hochwasserschutz - Rückhaltebecken
                         für Sand und Schlamm
                   •     Erholungsgebiet für Ortsbewohner und Besucher

            Chancen und Ziele
                 •     Auch zukünftig beliebt bei Ortsbewohnern und
                       Besuchern

            Maßnahmen und Lösungen
                 •    Durch das Ausbaggern des kompletten Flusslaufes
                      2003 war der komplette Wasser-Lebensraum tot >
                      Verhinderung / Verzögerung durch dieses
                      Rückhaltebecken
                 •    Vergrößerung Badeareal, damit beide Seiten nicht
                      über die Straße erreicht werden müssen

17
2 Pesenbachtal

                 Qualitäten und Herausforderungen
                        •     Grundeigentümer sollen nicht aus der Zeitung
                              erfahren, dass Grund für z.B. Radweg gebraucht wird
                        •     Hunde, die nicht angeleint sind
                        •     Öffentliches WC
                        •     Dauerparker (Kurgäste, Angestellte) sind laufend am
                              öffentlichen Parkplatz

                 Maßnahmen und Lösungen
                      •    Kommunikation zwischen Geimeinde, Kurhaus,
                           Tourismus und Anrainer verbessern
                      •    Konzept für Parkierung dringend erforderlich
                      •    Benimmregeln für Touristen

18
3 „Dorf“-Straße

                  Qualitäten und Herausforderungen
                         •     Kleinstrukturierte „Dorfstrasse“
                         •     Schmaler Gehsteig
                         •     Parksituation Kaufhaus Wolfsteiner / Schmiedberg

                  Maßnahmen und Lösungen
                       •    Durchgehender, breiter Gehsteig
                       •    Aufenthaltsqualität entlang der Straße verbessern
                               - Verkehrsgeschwindigkeit reduzieren
                               - Parkverbot entlang der Straße

19
4 Zentrum

            Qualitäten und Herausforderungen
                   •     Kurtradition
                   •     Pesenbachtal
                   •     Dörfliche Struktur, Ruhe
                   •     Arbeitsplätze im Ort

            Chancen und Ziele
                 •     Gesundheitsangebot im Ort
                 •     Gastronomie im Ort
                 •     Lösung für Seniorenwohnheim
                 •     Arbeitsplätze = Lebensqualität

            Maßnahmen und Lösungen
                 •    Parkplatzsituation klären
                 •    Neugestaltung des Platzes

20
21
Planungsdialog aus der                         A   B   C   D   E            F

Vogelperspektive
Datenquelle Luftbild und Höhenschichten:
Land Oberösterreich - data.ooe.gv.at       9                                      9

                                           8                                      8

                                           7                                      7

                                           6                                      6

                                           5                                      5

                                           4                                      4

                                           3                                      3

                                           2                                      2

                                           1                                      1

                                                                   Bad Mühllacken
                                                                     Luftbild 1:500

                                               A   B   C

22
23
24
10   1   Parkplatz
                                           Strengere Polizeikontrollen

       8                      9            Parkplatz Wanderer
                                           Wanderer – Parkplatz außerhalb des Ortes > Parkleitsystem
                          7
                                           Radweg
                                           Durchgehender, abgetrennter Radweg nach Feldkirchen
                          6
                                       2   Parkplatz
                                           Gebühren
                      5                    Fixer Parkplatz als Dauerlösung

                                       3   Ganzer Ort
                              4            Parkleitsystem
                                           Erfassung aller Parkmöglichkeiten > Wo kann geparkt werden?!

                                           Kreuzung Ortseinfahrt
                                           Ist in Arbeit, wird zu T-Kreuzung rückgebaut

                                       4   Gehsteig
                                           Benutzerfreundlich
                                           Rampen niedriger und durchgängig

                     3                     Verkehr im Ort
                                       5
                                           Kein Fremdverkehr im Ort
                                           Fahrverbot, ausgenommen Anlieger
             1   2

Mobilität | Verkehr

25
10   6    Ortsplatz
                                            Keine Einbahn im Ort machen

       8                      9             Bushaltestelle im Ort (2 Stimmen)
                                       7
                                            Soll erhalten bleiben (beim Curhaus)
                          7
                                            Parken im Ort (2 Stimmen)
                                            Parkraumbewirtschaftung einführen
                          6
                                            Parkplatz

                      5                8    Parkplatz Waldbad (4 Stimmen)
                                            Nachhaltige Lösung für das Parken
                                            Nur Berechtigte dürfen parken (Parkkarte, Jahreskarte für
                              4             Dauerparker)
                                            Parkraumbewirtschaftung > Parkautomat aufstellen

                                            Camping Waldbad
                                            Darf am Badeplatz mit Wohnmobil gecampt werden?
                                            Regelungen ausweisen

                                       9    Parkplatz Schmidberg
                                            Parkverbot
                                            Schilder + Kreuze auf der Straße
                     3
                                       10   Kreuzung Schmidberg Oberwallsee
                                            70er zur Gefahrenentschärfung der Kreuzung
             1   2

Mobilität | Verkehr

26
1   Kindergartengröße
                         Zuzug berücksichtigen und ggf. erweitern > vorausschauend
                         planen

         2           2   Waldbad (2 Stimmen)
                 3       Erhaltung des IST - Zustandes/ Hütte bestehen lassen
                         Sanierung WC-Anlage, Umkleiden renovieren (Fliesen+Dach
                         sanieren)

                         WC-Anlagen (3 Stimmen)
                         Bessere Beschilderung (bereits im Pesenbachtal)
                         Winterfestes WC machen und ganzjährig öffnen, WC im Tal
                         aufstellen

                         Brücke Waldbad
                         Brücke neu gestalten im Zusammenhang mit Waldbad
                         (kinderfreundlicher)
     1

                     3   Angebote im Ortszentrum
                         Gastronomie (2 Stimmen)
                         Lebensmittelgeschäft
                         Bankomat im Zentrum
                         Arzt im Ort

                         Neuer Ortsplatz

Bauen | Wohnen

27
1   Waldbad
                           Einbindung der Bewohner in den Sanierungsplan

 7                     2   Mauer bei Reuterbach
     3   4 5
                           Erneuerung
                   6
                       3   Müll (2 Stimmen)
                   2       Mehr Mülltonnen (auch im Ort)
               1
                           Öftere Entleerung

                       4   Kinderbecken Waldbad (2 Stimmen)
                           Schaffung eines Badebereichs für Kinder

                       5   Waldbad
                           Pachtgrund Gumplmayr
                           Einigung für Pachtgrund mit Besitzern

                           Waldbad
                           Ausbaggerung mind. 1x im Jahr (Hochwasserschutz)

                           Brücke Pesenbach
                           In das Gelände einbinden

                           Badebuffet
                           Pesenbachbad

                           Waldbad Wehr (2 Stimmen)
                           So belassen / erhalten ohne Fischaufstieg
Freiraum | Natur

28
Waldbad
                           Sanierung der Wehranlage und der Mauern / Erhaltung des Jetzt-
                           Zustandes
 7

     3   4 5
                           Waldbad
                   6       Entfernung Steine
                           Verbesserung der Einstiegsmöglichkeit ins Bad
                   2
               1
                       6   Bruno-Quelle
                           Wasserleitung wieder in den Ort führen

                           Bankerl im Ort

                       7   Wege
                           Wer erhält die Wege, welche Kosten?!

                           Pesenbachtal - Freiräumen von Bach
                           Nach Holzarbeiten Bach ausräumen wegen Verklausungsgefahr

                           Werbung
                           Werbung für Pesenbachtal unterlassen, solange das
                           Parkplatzproblem nicht gelöst ist

                           Pesenbachtal - Mountainbiker
                           Lösung für Radfahrer

                           Pesenbachtal - Hunde (5 Stimmen)
                           Überlegung zur Erziehung der Hundebesitzer
Freiraum | Natur           Deutliche Ausschilderung der Leinenpflicht
                           Mehr Hundesackerl

29
Tag 1 - Impuls Freiraum

        BAD MÜHLLACKEN
      ORT DER BEGEGNUNG

30
Bad Mühllacken 2023, 2027, 2030 ...   Identität, Spiritualität, Begegnungen, Lebenssinn
„Da musst du mal gewesen sein ...“
                                      Sanfter Tourismus, kein Massentourismus
                                             •      Positiver Rückblick auf ein gutes Leben als Ortsbewohner!!
                                             •      Tourismus auf ein verträgliches Maß reduzieren
                                             •      Attraktivität des Pesenbachtales darf für Dorfbewohner nicht
                                                    noch mehr unter dem Besucheransturm leiden
                                             •      Weniger Werbung; seit 9 Plätze 9 Schätze werden wir
                                                    gestürmt > Was bewerben wir?

                                      Lärm
                                             •     Lärm von Touristen reduzieren

                                      Dorfleben erhalten
                                            •      Dorfleben wird gestärkt
                                            •      Guter sozialer Kontakt
                                            •      Auch als Bad Mühllackener mal am Wochenende ins
                                                   Pesenbachtal gehen, aber bei diesen vielen Leuten ist das
                                                   nicht mehr möglich

                                      Bewährtes erhalten – Neues gestalten
                                      Übergänge gehören gestaltet
                                           •      Ort, der Tradition, Natur und Wirtschaft mit Zukunfts-
                                                  verträglichkeit vereinen.
                                           •      „Nachhaltige Entwicklung“
                                           •      Umwelt-Gesellschaft & Wirtschaft

                                      Treffpunkt für soziale Kontakte
                                             •      Begegnungen – wie, wenn so vieles privat ist
                                             •      Treffpunkte für soziale Zusammenkünfte
                                             •      Trennung von „Touristen“ und „Einheimischen“ trotzdem
                                                    eher gering halten
                                             •      Kein Massentourismus
31                                                  keine Werbung
Bad Mühllacken 2023, 2027, 2030 ...   Natur, Landschaft, Tiere, Pflanzen, Bäume, Wasser
„Da musst du mal gewesen sein ...“
                                      „Natur Tor“
                                            •     Veränderung sanft und möglichst naturnah. Naturtor finde
                                                  ich gut.

                                      Rückzugsorte
                                            •      Rückzugsorte
                                            •      Qualitätsvolle Angebote, die individuell und
                                                   „massentauglich“ sind und sowohl von Einheimischen als
                                                   auch Besuchern genutzt werden (sollen/können)

                                      Achtsamkeit (vermitteln), geführte Wanderungen
                                            •      Erziehung?! Umgang mit Natur, Pflanzen, etc. in Achtsamkeit
                                            •      Naturverträglichkeit
                                            •      Eventuell geführte Wanderungen, Vorträge über Fauna,
                                                   Kräuter, Geologisches etc.

                                      NatURbad; für Kinder und Erwachsene
                                           •      Uriges Waldbad
                                           •      Kinderbad – Waldbad so naturbelassen wie möglich
                                           •      Behutsamer Umgang mit Natur
                                           •      Badeanlage natürlich erhalten, Eingang ins Tal ist hier.
                                           •      Keine Flächenversiegelung beim Parkplatz! UNS liegt die
                                                  Natur am Herzen. Grüne Parkraumgestaltung.

                                      Durchgrünung des Ortskerns
                                            •    Naturbelassenes Pesenbachtal
                                            •    Pesenbachtal natürlich belassen wie schon die letzten
                                                 Jahrzehnte.

32
Bad Mühllacken 2023, 2027, 2030 ...   Natur, Landschaft, Tiere, Pflanzen, Bäume, Wasser
„Da musst du mal gewesen sein ...“
                                      Lebensraum für Tiere
                                            •     Tiere im Wald Berücksichtigen > Modell für biologische und
                                                  genetische Vielfalt

                                      Natur als vorrangiges Leitziel
                                            •       Schutz des Pesenbachtales – kein Ausverkauf!
                                            •       Natürliche Schönheit des Pesenbachtals beibehalten – nicht
                                                    zu architektonisch
                                            •       Naturschutzgebiet belassen
                                            •       Tiere und Pflanzen müssen geschützt bleiben - vielleicht
                                                    kleine Broschüre mit den wichtigsten Heilpflanzen im Tal
                                                    gestalten mit deren Wirkung (aber keine künstlichen
                                                    Schilder) > Tees dann verkaufen
                                            •       Natur soweit als möglich erhalten und belassen!

33
Bad Mühllacken 2023, 2027, 2030 ...   Materielle und immaterielle Wertschöpfung. Nutzen für uns und
„Was bringt es uns?“                  unser Dorf.
                                      Gastronomie im Ort
                                            •     Attraktive zeitgemäße Gastronomie – regional, vegan,
                                                  vegetarisch, Säftebar, etc.
                                            •     Angebot bodenständiger kulinarischer Küche
                                            •     Gastronomie ist für Ortsbewohner als auch für Besucher ein
                                                  Mehrwert
                                            •     Belebung des Ortes mit Gastronomie
                                            •     Gasthaus im Ortszentrum
                                            •     Ortsbelebung (Gasthaus)
                                            •     Was bringt es uns? – Nahversorger (Gastronomie etc.),
                                                  Wohnen und Arbeitsmöglichkeiten im Ort
                                            •     Gastronomie
                                            •     Funktionierende Gastronomie
                                            •     Lebensqualität für Bewohner

                                      Arbeitsplätze schaffen
                                             •     Mehr Arbeitsplätze durch die positive Auswirkung des
                                                   Tourismus

                                      Wertschöpfung für Naturerhalt und Wald nutzen
                                            •     Maßnahmen zur Einspielung von Einnahmen zu Erhaltung
                                                  der Natürlichkeit
                                            •     Was bringt es uns? Mit Einnahmen (Parkplatzgebühr) kann
                                                  das Waldbad aktiv gepflegt werden. Eine Person fix
                                                  anstellen. (Arbeitsplatz schaffen)

                                      Parkplatzbewirtschaftung
                                            •     Besucherzahlenregelung; Parkplatzgebühren, mit denen
                                                  Broschüren über Tal und Pflanzen finanziert werden, damit
                                                  wieder die Nähe zur Natur und Spiritualität gefördert wird
                                            •     Parkplatzgebühren dringend nötig
34                                          •     Gebührenpflichtige Parkplätze
Bad Mühllacken 2023, 2027, 2030 ...   Gesundheit, Vitalität, Fitness, Heilsames
„Da musst du mal gewesen sein ...“
                                      offene Veranstaltungen für BewohnerInnen
                                             •     Gesundheit im (bzw fürs) Dorf. Offene Vorträge/Angebote
                                                   Kurse im Kurhaus

                                      Ruhepol
                                           •      Sanfter Gesundheitstourismus – Bad Mühllacken „Der
                                                  Ruhepol im Land“

35
Was sonst noch gesagt wurde ...

                                  •   Pesenbachtal: bessere Wege für Wanderer
                                  •   Weniger Parkplätze im Ort
                                  •   Verkehrsberuhigung im Ort
                                  •   Ortsplatz neu gestalten
                                  •   Offenes Wasser am Dorfplatz: Verrohrung entfernen, bei
                                      entsprechendem Hochwasserschutz im Bereich
                                      Reutergraben
                                  •   Aktive Buslinien (z.B. aus Linz)
                                  •   Genügend WCs
                                  •   Begegnungszonen am „Ortsplatz“
                                  •   Leinenpflicht im gesamten Pesenbachtal

36
Tag 1 - Impuls Marienschwestern vom Karmel

                                             Der geplante Umzug der Marienschwestern in das jetzige
                                             Altersheim und die damit verbundenen Umbauten betreffen
                                             auch den öffentlich genutzen Platz dazwischen. Generaloberin
                                             Michaela und Arch. Leitner präsentierten hierzu die Pläne mit
                                             der angedachten Aussenraumgestaltung. Diskutiert wurde über
                                             die zentrale Grüninsel, die PKW-Stellplätze, der Vorplatz des
                                             Curhauses und den Gastgarten.

37
Tag 2 - Impuls Hochwasserschutz

Hr. DI Hofer sprach über den Hochwasserschutz in Bad
Mühllacken. Er präsentierte die Hochwasserschutzpläne die vor
10 Jahren erstellt wurden. Voraussetzung für die Umsetzung
des Hochwasserschutzprojekts ist die Gründung eines Verbands
der umliegenden Gemeinden (Niederwaldkirchen, St.Martin,
Feldkirchen, ...). Aktuell werden neue Gefahrenschutzpläne vom
Land OÖ erstellt und voraussichtlich 2021 in Kraft gesetzt.

38
Tag 3 - Verkehrsplaner

39
Tag 3 - Verkehrsplaner

                         Qualitäten und Herausforderungen
                                •     Gehsteigkante
                                •     Unterschiedliche Fahrbahnbreite
                                •     Parkende Autos am Gehsteig / vor den Einfahrten

                         Maßnahmen und Lösungen
                              •    Halte- & Parkverbot
                              •    Geh- & Radweg nach Feldkirchen
                              •    Mittelstrich entfernen und farbliche Markierungen am
                                   Fahrbahnrand
                              •    Beschilderung für Parkplatz
                              •    Strengere Kontrolle durch Polizei

40
Tag 3 - Verkehrsplaner

                         Chancen und Ziele
                              •     Keine parkenden Autos auf der Fahrbahn
                              •     Gekennzeichnete Parkflächen
                              •     Gehsteigkanten abflachen

                         Maßnahmen und Lösungen
                              •    Busse sollen langsamer fahren - an Verkehrsverbund
                                   melden
                              •    Gehsteigsituation Brücke (Höhe)
                              •    Halte- und Parkverbot entlang der Mauer
                                   Kräutergarten (gegenüber Kaufhaus)

41
Tag 3 - Verkehrsplaner

                         Maßnahmen und Lösungen
                              •    Siehe Bahnhofstr. Ottensheim > bei Auffahrt
                                   Sechterbergstr. anpassen
                              •    Durch gestalterische Elemente das Tempo reduzieren
                              •    Engstelle bei Kaufhaus-Wolfsteiner > Bodenkreuz
                              •    Sanierung Schmiedberg

42
Tag 4 - Endpräsentation

43
44
PROBLEME,
LÖSUNGEN UND
ARBEITSPAKETE
Kernthemen

Pesenbachtal und
    Bruno-Quelle

             Waldbad   Ortszentrum mit
                       Curhaus und
                       Alterssitz der
                       Marienschwestern

                        Verkehrsplanung

46
Kernthemen

     Pesenbachtal
       - Freiräumen von Bach
       - Hunde - Leinenpflicht und Sackerl
       - Müllentsorgung
       - Wege natürlich belassen

     Bruno-Quelle
       - Leitung zum Ortsplatz

47
Kernthemen

     Waldbad
       - Waldbad so belassen
       - WC-Anlage und Umkleiden renovieren
       - Parkraumbewirtschaftung
       - Kinderbecken
       - Brücke ins Gelände einbinden
       - Mistkübel

48
Kernthemen

             Ortszentrum
               - Gasthaus / Gastonomie
               - Parkraumbewirtschaftung
               - Mistkübel
               - Bankomat
               - Bushaltestelle erhalten

49
Kernthemen

             Verkehrsplanung
               - Parkplatz Wanderer + Parkleitsystem
               - durchgehender Radweg nach Feldkirchen

50
LEITZIEL I

51
Das sagen die BewohnerInnen ...

                                             „Parkraum-
                                           bewirtschaftung“
                                                                                                   „Überlegung
                                                                                                   zur Erziehung
           „Keine                                                                                       der
         parkenden                                                                                Hundebesitzer.“
        Autos auf der
         Fahrbahn.“
                                                                 „WC im Waldbad
                                                              ganzjährig öffnen. Gute
                                                              Beschilderung bereits im
                                                                  Pesenbachtal“
                           „Parkautomat
                            aufstellen.“                                                                     „Deutliche
                                                                                                           Ausschilderung
                                                                                                                der
                                                                                                           Leinenpflicht.“

                                             „Genügend
              „Nach                            WCs.“
           Holzarbeiten                                                           „Wanderer
          Bach ausräumen                                                          – Parkplatz
              wegen                                                               außerhalb
           Verklausung.“                                                         des Ortes >
                                                                                Parkleitsystem“

52
Das längst Notwendige tun:

     Besseres Benehmen und Verhalten

     Bedürfnisgerechte Sanitäre Anlagen

      Bedarfsgerechte Parkplatzflächen

        Limitierung der Besucherzahl

53
Benehmen & Verhalten

                            Beschreibung | Ziele
                            Das längst Notwendige tun ...
                            Die Besucher werden mit Tafeln auf Sachverhalte hingewiesen und so zu
                            einem besseren Benehmen und Verhalten angeleitet.
                            z.B. „Denk daran ... eine Plastikflasche zersetzt sich erst nach 450 Jahren!“

                            • Einbinden des Tourismusverbandes (Monika Zoufal und Karl Wögerer)
                            • Inhalte formulieren
                            • Gestaltung und Verortung der Hinweistafeln
                            • Aufstellen der Hinweistafeln

                            Projektleitung
                            n. n.

                            Team
                            Sibylle Supplit
                            Oliver Peschel
                            Sigrid Gillmayr

54
Gestaltung der Hinweistafeln

                                                     Denk daran....

           Quelle Vectorgrafiken: pimpmydrawing.com

55
Verortung der Hinweistafeln

                               0m
                              50
                                    ?!         ?!

                                          0m
                                         30
                                                           ?!

                                                      0m
                                                    15
                                                                ?!

                                                                ?!

56
Homepage

                Beschreibung | Ziele
                Gestaltung einer Homepage für das Pesenbachtal mit Hinweis auf
                Verhaltensregeln (AP Benehmen und Verhalten), Parkmöglichkeiten,
                Beschreibung der Wanderwege (AP Wanderwege finden) usw.

                • Einbinden des Tourismusverbandes (Monika Zoufal und Karl Wögerer)
                • Homepage gestalten und programmieren
                • Homepage betreuen und regelmäßig aktualisieren

                Projektleitung
                n. n.

                Team
                Mario Kneidinger
                Daniel Allerstorfer
                Stadler Viktor
                Sibylle Supplit

57
Parkplatzinitiative

                           Beschreibung | Ziele
                           Durch die Bewirtschaftung der Parkplätze können, wenn notwendig
                           größere Parkplatzareale und/ oder andere Initiativen im Ort finanziert
                           werden.

                           • Grundstücksankauf von Auffangparkplatz
                           • Informations- und Abstimmungstermin mit angrenzenden
                             Grundstückseigentümern, Landesstraßenverwaltung und Gemeinde
                             festlegen
                           • Logistik, Gestaltung und Bewirtschaftung des Auffangparkplatzes
                           • Wegführung vom Parkplatz ins Zentrum: Gehwegverlängerung entlang
                             der Bundesstraße
                           • Parkraumbewirtschaftung beim Waldbad mit Festlegung der Gebühren
                           • Attraktive Gestaltung der Dorfstraße mit Ausweisung von
                             Parkverbotszonen

                           Projektleitung
                           n. n.

                           Team
                           Allerstorfer Patrick
                           Allerstorfer Daniel
                           Gattringer Rudolf

58
Parkraumbewirtschaftung und Parkverbote

                                           0m
                                          50

                                                 0m
                                                30
                                                      €

                                                           0m
                                                          15
                                                €€

59
Hochwasserschutz

                        Beschreibung | Ziele
                        • Hochwasserschutzverband gründen - Zusammenschluss von Gemeinden
                          forcieren
                        • 2021 werden neue Gefahrenschutzzonenpläne vom Land OÖ erstellt
                        • Maßnahmen die auf lokaler Ebene (Gemeindeebene) gesetzt werden
                          können:
                               • Verhindern von Verklausungen
                               • Bestimmung/ Nennung eines Waldbeauftragen
                               • Waldbewirtschaftung evtl. mit Unterstützung durch Feuerwehr -
                                 Kostenersatz durch Waldeigentümer oder Gemeinde
                               • Aktuelle Kontake veröffentlichen für den Katastrophenfall -
                                 Lösung Problem Datenschutzgrundverordnung

                        Projektleitung | Waldbeauftragter
                        n. n.

                        Team
                        Christian Hummer
                        Thomas Kneidinger
                        Gattringer Rudolf

60
LEITZIEL II

61
Das sagen die BewohnerInnen ...

                                                     „Geh- &
                                                     Radweg            „Belebung
                    „Durchgehender,                    nach           des Ortes mit
                      abgetrennter                 Feldkirchen.“      Gastronomie.“
                     Radweg nach
                     Feldkirchen.“

                                      „Gehsteigkanten
            „Durch                      abflachen.“
                                                                   „Benutzerfreundlicher
        gestalterische                                              Gehsteig. Rampen
           Elemente                                                   niedriger und
          das Tempo                                                   durchgängig.“
         reduzieren.“

62
Davon profitieren wir alle:

         lebendige(re)s Dorfleben

     mehr und vielfältige(re) Angebote

          attraktive(re) Angebote

       höhere Unverwechselbarkeit

      attraktive(re) öffentliche Räume

          zusätzliche Einnahmen

63
Dorfstrasse gestalten

                             Beschreibung | Ziele
                             Gestaltung der Dorfstrasse, weil dadurch alle profitieren ...
                             Ziel ist ein lebendiges Dorfleben mit vielfältigen und attraktiven An-
                             geboten. Attraktive öffentliche Räume steigern die Unverwechselbarkeit,
                             stiften Identität und können langfristig zu mehr Wertschöpfung beitragen.

                             • Durchgehende, breitere und rollstuhlgerechte Gehsteige
                             • Besichitgungstermin vor Ort mit Fr. Mitterlehner betreffend der
                               Versetzung bzw. Abriss der Mauer, siehe Bilder S. 66
                             • Feuerwehrvorplatz und angrenzenden Straßenraum gestalten
                             • Optische Verschmälerung der Fahrbahn durch farbliche Kennzeichnung
                               (z.B. Mehrzweckstreifen für Fahrradfahrer)
                             • „Verschönerungsverein Bad Mühllacken“ neu gründen
                                     • Festlegung von Budget in Abstimmung mit Gemeinde - Budget
                                       wird von Gemeinde bereitgestellt
                                     • Weitere nette Platzerl entlang der Dorfstrasse schaffen
                                     • Paten für „Lausplatzl“ finden
                             • 30er Tafel entlang der Dorfstrasse und allen Nebenstrassen

                             Projektleitung
                             n. n.

                             Team
                             Christian Hummer
                             Gattringer Eva
                             Stadler Viktor
64
                             Gumplmayr Thomas
30er Zone entlang der Dorfstrasse und allen Nebenstrassen

                             0m
                             50

                                        0m
                                       30

                                                 0m
                                               15
                                                            30

65
Durchgehende Gehsteige | Optische Verschmälerung der Fahrbahn | Feuerwehrplatz

66
Weitere nette Platzerl entlang der Dorfstrasse

                               0m
                              50
                                                 ??

                                           0m
                                          30

                                                    0m
                                                  15
                                    ??
                                                         ??

67
Wanderwege finden

                         Beschreibung | Ziele
                         Welche Vorteile bietet eine Anreise mit dem öffentlichen Verkehr?
                         Ganz klar - eine Wanderung kann an einem Ort starten und an einem
                         anderen beendet werden. Findet man gut beschilderte Angebote
                         bei denen das möglich ist, wird eine Anreise mit dem eigenen PKW
                         unattraktiver.

                         • Finden und Beschildern von Wanderwegen mit unterschiedlichem Start
                           und Ziel
                         • Finden und Beschildern von Rundwanderwegen

                         Projektleitung
                         n. n.

                         Team
                         Poxrucker Rudi
                         Bremstaller Isabella
                         Prokisch, Oberwallsee 1
                         Herwig Kolar - Region Urfahr West

68
Rundwanderwege

                  km
                 10

                        m
                       5k
                            BM

69
Weitwanderwege mit unterschiedlichem Start und Ziel

                                  H

                           km
                          10
                                                      H
                                                               H

                                        m
                                       5k
                                                          H
                                                          BM

                           H
                                                          H

                                                                   H

70
LEITZIEL III

71
Das sagen die BewohnerInnen ...

                                                                         „Schaffung eines
                                                                         Badebereichs für
            „Ortsplatz                                                       Kinder.“
               neu
            gestalten.“
                                           „Bruno-Quelle
                                           wieder in den
                                               Ort.“

                                                                                            „Gasthaus im
                                                                                            Ortszentrum.“

                     „Verkehrsberuhigung
                           im Ort.“                          „Brücke
                                                           Pesenbach
                                                              in das
                                                             Gelände
                                                           einbinden.“

72
Damit wollen wir erreichen:

                Potentiale nutzen

     Sorgfältiger Umgang mit Grund und Boden

          > keine Parkplätze im Zentrum

      Gestaltung nach menschlichem Maßstab

73
Wasserplatz

                   Beschreibung | Ziele
                   Ziel ist es, die Potentiale von Bad Mühllacken zu nutzen und gleichzeitig
                   sorgfältig mit Grund und Boden umzugehen. Im Bezug darauf ist es
                   wichitg keine Parkplätze im Zentrum | Ortskern zu errichten und den
                   Platz nach menschlichen Maßstab zu gestalten. Durch ein weiteres
                   Gebäude im Zentrum wird dieses in drei Bereiche geteilt und so Zonen
                   mit unterschiedlichen Charakter geschaffen - Der privatere Innenhof für
                   die Marienschwestern, ein Platz der als Busumkehr dient und ein weiterer
                   grüner Bereich mit der Möglichkeit eines Sitzbereiches für z.B. ein Cafe an
                   dieser Ecke (siehe Skizze S. 75)

                   • Leitung von Bruno-Quelle zum Ortsplatz
                   • Arbeitsgruppe mit Marienschwestern bezgl. Platzgestaltung
                   • Einbinden der BewohnerInnen von Bad Mühllacken

                   Projektleitung
                   n. n.

                   Team
                   Sigrid Gillmayr
                   Marienschwestern
                   Elisabeth Rabeder

74
Gestaltung des Zentrums nach menschlichen Maßstab

                                                                                     ude
                                                              Grünfläche mit

                                                                                    ebä
                                                               Gastgarten

                                                                                es G
                                                                               neu
                                                                                       Innenhof der
                                                                                     Marienschwestern

                                                                   Bushaltestelle
                                                                    mit Umkehr

vorher                                              nachher

75
Waldbad

               Beschreibung | Ziele
               Ein neues Gebäude schafft bedürfnisgerechte Sanitäranlagen für Bade-
               und Wandergäste, gleichzeitig wird das Badeareal vergrößert und die
               Brücke in das Gelände eingebunden.

               • Errichtung eines neuen Gebäudes
               • Pflege der Anlage
               • Fischaufstiegshilfe abstimmen mit Gewässerwirtschaftsplan

               Projektleitung
               n. n.

               Team
               Martin Eckerstorfer                    Stadler Viktor
               Josef Burgstaller                      Gattringer Rudolf
               Allerstorfer Patrick                   Gumplmayr Thomas
               Allerstorfer Daniel                    Sigrid Gillmayr
               Kneidinger Thomas

76
Neues Gebäude | Einbindung der Brücke ins Gelände

                                                                WC- & Duschanlage neu
                               Gebäude Bestand                  von beiden Seiten begehbar

                               Brücke Bestand                 Brücke Bestand

vorher                                              nachher

77
IMPRESSUM

                    Auftraggeber
             Gemeinde Feldkirchen

                         Förderung
                            DOSTE

                      Unterstützung
                           LEADER

                          Beteiligte
Architekturbüro Kleboth und Dollnig
            Architekturfachgeschäft
   BürgerInnen von Bad Mühllacken

                       23.02.2021
ANHANG
PRÄSENTATION DER
   ANRAINER
 VOM 02.10.2020
Probleme und Lösungsansätze
Eingang Pesenbachtal
Probleme
• Hundeexkremente/-sackerl auf und neben
  Gehwegen
• Menschliche Exkremente neben Gehwegen/ in
  Gärten
• Müllentsorgung
• Fehlende Schilder/falsche Beschilderung
• Fehlende Akzeptanz für Absperrungen
Lösungsvorschlag
•   Allgemeine Parkgebühr
-   Badeplatz 7€
-   Tagestouristenparkplatz 5€
•   Schild „WC in 300 m vor der Klausbrücke“
•   Schilder für Wanderwege sollen auf beide Gehseiten
    weisen (siehe Foto nächste Folie)
•   „Radfahren Verboten“ Schild beim Schlagerwirt/
    Eingang zum Pesenbachtal
•   Hinweisschilder: Müll mit nach Hause nehmen
•   Hundeverbot für rechte Seite
•   Homepage mit Informationen
Foto Eingang Pesenbachtal
Nur ein Schild weist auf den
linken Wanderweg, obwohl
man alle ausgewiesenen
Ziele sowohl auf den linken
als auch auf den rechten
Wanderweg erreicht. à
relevant für Forstarbeiten,
da die Wanderer denken sie
müssen immer den rechten
Weg nehmen um ans Ziel zu
kommen und daher immer
durch die Absperrungen
laufen àArgument der
Wanderer wenn man sie
Anspricht wieso sie hier
gehen obwohl abgesperrt
ist: „Ich wusste ja nicht,
dass man auf der anderen
Seite auch zum
Prälatensteig kommt.“
Badeplatz
Problem
•   Toiletten
•   Toiletten im Winter geschlossen
•   Umkleide Boden/Dach; eventuell Neubau
•   Zugang Brücke oft zugeparkt à Lösung
    Blumentrog
Lösungsvorschlag
• Neuer Boden in Umkleiden (Expertenmeinung)
• Dach sanieren
• Toiletten die ganzjährig offen stehen
• Generelles Hundeverbot im Naturschutzgebiet
• Kinderbereich (im Wehrbereich weniger tief
  ausbaggern)
• Parkgebühr/ Parkverbot von 3-5 Uhr gegen
  Dauerparker
Ortszentrum
Probleme
• Parkende Autos die den Bus blockieren
• „Lausplatz“ öffentlich?
Lösungsvorschlag
•   Autobus Umkehr erhalten
•   Gestaltung liegt bei den Schwestern
•   „Lausplatz“ als öffentlich ausweisen
•   Kreuzung Oberwallsee verkehrssicherer
•   30er auf ganzer Schmiedbergstraße
•   Eisenstäbe vor Reuterbach
Parkplatz Problem
•   Es scheitert an der Finanzierung
•   Parkplatz hinter Seniorenheim
•   Schild Parkplatz Pesenbachtal
•   Verhinderung von Parken auf nicht
    zugewiesenen Flächen (baulich)
Sie können auch lesen