BASS SUCHT DRUMS - AUSSCHREIBUNG 2021 - Musik aus Kommunen - enviaM-Gruppe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
enviaM s Kommunen u Musik a für junge Erwachsene. rb ettbewe Musikw BASS SUCHTS D RU M enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN AUSSCHREIBUNG 2021
TROMMELT EURE FREUNDE ZUSAMMEN und macht gemeinsam mit beim enviaM Ensemblewettbewerb! Ein Preisgeld von bis zu 2.000 Euro sowie Förderpreise für Vokalensembles, Sonderpreise und Workshops warten auf euch! Weitere Infos erhaltet ihr in eurer Musikschule und unter: www.musik-aus-kommunen.de
ZEITLICHER ABLAUF DES WETTBEWERBS LANDESWETTBEWERBE Die erste Wettbewerbsrunde findet als Landesausscheid in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg statt. In einem Auswahlvorspiel werden die drei besten Ensembles jeder Altersgruppe (AG) und der Landessieger ermittelt. Die Preis- verleihung findet am Abend des Wettbewerbstages statt. Der Landessieger nimmt am Finalwettbewerb teil. FINALWETTBEWERB Die zweite und damit finale Wettbewerbsrunde findet als Preisträgerkonzert statt. Es präsentieren sich die drei Landessieger vor großem Konzertpublikum. Eine Jury ermittelt während des Konzertes den Gesamtsieger des Wettbewerbs. Das Wettbewerbsfinale findet im November 2021 statt. Der Veranstaltungsort wird im Rahmen der Landeswettbewerbe bekannt gegeben. TEILNEHMER UND BESETZUNG Teilnehmen können vokale, instrumentale oder gemischt besetzte Ensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden. Jeder Teil- nehmer kann sich als Mitglied von max. zwei Ensembles anmelden. Die Ensemblemitglieder werden an einer VdM-Musikschule in Brandenburg, Sachsen oder Sachsen-Anhalt unterrichtet. Mit der Anmeldung zum Wettbewerb verpflichten sich alle Ensembles zur Teilnahme an der Preisverleihung des jeweiligen Landeswettbewerbs sowie an einem Preisträgerkonzert im laufenden Wettbewerbsjahr. Die Gesamtsieger der Landeswett- bewerbe sind zur Teilnahme am Wettbewerbsfinale verpflichtet.
ALTERSBESCHRÄNKUNGEN Zugelassen sind in der Altersgruppe I Teilnehmer der Jahrgänge ab 2007 und in der Altersgruppe II die Jahrgänge 2001 bis 2006. Die Zuordnung eines Ensembles zur jeweiligen Altersgruppe ergibt sich aus dem Durchschnittsalter der Ensemblemitglieder. PROGRAMM Das Wettbewerbsprogramm umfasst eine Spielzeit von min destens 10 bis maximal 15 Minuten. Es besteht aus mindestens zwei stilistisch und musikalisch unterschiedlichen Werken. Bearbeitungen sind zugelassen. Das Vorspiel mit Dirigent ist nicht erlaubt. JURY Der Wettbewerb findet als öffentliches Auswahlvorspiel vor einer Jury statt. Die Jury setzt sich aus Vertretern des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der Landesverbände der Musikschulen, der Deutschen Streicherphilharmonie (DSP), der austragenden Musikschule und ihrer Trägerkommune, des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), des Rundfunks Berlin Brandenburg (rbb) sowie der envia Mitteldeutsche Energie AG zusammen. Die Zusammenstellung und die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. PREISE Die Jury vergibt je Altersgruppe einen 1., 2. und 3. Preis, Förderpreise für herausragende Vokalensembles sowie weitere Sonderpreise. Die Gewinner des Wettbewerbs beider Altersgruppen nehmen an Workshops mit Musikern des MDR Sinfonieorchesters oder – im Falle von Vokalen- sembles – mit Sängern des MDR Rundfunkchores teil. Im darauffolgenden Schuljahr präsentieren sich alle Work- shop-Teilnehmer gemeinsam mit ihren Mentoren und den MDR-Musikvermittlern im Rahmen der CLARA-Schultour. Die Teilnehmer des Finalwettbewerbs erarbeiten gemeinsam mit ihren Mentoren ein Konzertprogramm und bringen dies zur Aufführung. Die Konzertauftritte sind für die Wettbewerbs- preisträger verbindlich.
PREISE LANDESWETTBEWERBE (je Altersgruppe) 1. Platz 1.000 € oder Finale 2. Platz 750 € 3. Platz 500 € Förderpreis »RockPopJazz - Ensemble« je 400 € Sonderpreise je 300 € Förderpreis »Ensembleprojekt« je 300 € Ein Ensembleprojekt kann beispielsweise ein Proben- wochenende in eurer Musikschule oder eine musikalische Spuren suche im Rahmen eines außergewöhnlichen Konzerterlebnisses sein. Auch Projekte, die innovative musikalische Experimente ermöglichen, können damit finanziert werden. Der Förderpreis wird an Ensembles vergeben, die nicht zu den Wettbewerbspreisträgern zählen und beinhaltet die Übernahme anfallender Kosten zur Durchführung des Projektes. PREISE FINALWETTBEWERB (je Ensemble) 1. Platz 2.000 € 2. Platz 1.500 € 3. Platz 1.000 € Publikumspreis 750 € Die Preisgelder werden per Banküberweisung ausgezahlt. Bei einer Delegierung zum Finale erfolgt die Auszahlung des Preisgeldes nach dem Finalwettbewerb.
WORKSHOPS Die Landessieger beider Altersgruppen erhalten Workshops mit erfahrenen Musikern des MDR Sinfonieorchesters oder Sängern des MDR Rundfunkchores. Ihr setzt euch dabei intensiv mit einzelnen Kompositionen, eurem Instrument oder eurer Stimme auseinander. Die Work- shops finden im ersten Halbjahr 2022 statt. STUDIOSESSION UND KONZERTPRODUKTION Wir wollen euch weiter fördern und laden die Finalisten zu einer Studiosession bei MDR KLASSIK ein. Ihr erlebt eine professionelle Radioproduktion, deren Inhalt ihr unter fachkundiger Anleitung selbst gestaltet. Musikalisch vorbereitet werdet ihr durch erfahrene Musiker oder Sänger von MDR KLASSIK. Zusätzlich erhalten die Finalisten die Chance, mit MDR-Musikern eine eigen- ständige Konzertproduktion zu erarbeiten und nach einer komprimierten Probenphase aufzuführen. Unter- stützt werdet ihr dabei von Profis aus den Bereichen Dramaturgie, Bühnenbild und Regie. Termine und Orte dieser Konzerte werden nach den Landeswettbewerben mit den Ensembles abgestimmt. CLARA-SCHULTOUR MDR-Clara ist das Musik-Netzwerk des MDR für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen der CLARA-Schultour treten die Landessieger beider Altersgruppen in mode- rierten Schulkonzerten auf. Termine und Orte der Schulkonzerte werden im Anschluss an die Landeswett- bewerbe mit den Preisträgern abgestimmt.
TERMINE LANDESWETTBEWERBE BUNDESLAND BRANDENBURG 10. / 11. September 2021 Kreismusikschule »Gebrüder Graun« Landkreis Elbe-Elster, Regionalstelle Elsterwerda Schlossplatz 1a, 04910 Elsterwerda Fon 03533 . 62 08 540 E-Mail musikschule.eda @ lkee.de Anmeldeschluss 13.08.2021 BUNDESLAND SACHSEN 8. Oktober 2021 Städtische Musikschule Chemnitz Gerichtsstraße 1, 09112 Chemnitz Fon 0371 . 302 289 E-Mai musikschule@stadt-chemnitz.de Anmeldeschlus 17.09.2021 BUNDESLAND SACHSEN-ANHALT 2. Oktober 2021 Kreismusikschule »Béla Bartók« des Salzlandkreises Tischlerstr. 13 a, 39218 Schönebeck (Elbe) Fon 03471 . 684-62 41 15 E-Mail spreuss @ kreis-slk.de Anmeldeschluss 10.09.2021 ANMELDUNG Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter www.musik-aus-kommunen.de. Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung können über diese Website abgerufen werden. Bei Fragen zum Wettbewerb könnt ihr euch an eure Musikschule oder euren Landesverband wenden.
ANSPRECHPARTNER BRANDENBURG Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e. V. Schiffbauergasse 4b, 14467 Potsdam Herr Norbert Löhn Fon 0331 . 20 16 47 0 E-Mail loehn@vdmk-brandenburg.de SACHSEN-ANHALT Kreismusikschule „Béla Bartók“ des Salzlandkreises Tischlerstr. 13 a, 39218 Schönebeck (Elbe) Frau Sandra Preuß Fon 03471 . 684 - 624 11 5 E-Mail spreuss@kreis-slk.de SACHSEN Landesverband der Musikschulen Sachsen e. V. Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig Herr Markus Brückner Fon 0341 . 98 36 39 6 E-Mail kontakt@lvdm-sachsen.de HAFTUNG Der Wettbewerbsveranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit Veranstaltungen des Wettbewerbes entstehen, soweit kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens des Veranstalters vorliegt. Des Weiteren besteht kein Versicherungsschutz für die Musikinstrumente der Wettbewerbsteilnehmer.
NEUER FÖRDERPREIS AB 2021: MDR KLASSIK-STUDIOSESSION UND KONZERTPRODUKTION Sagt euren Freunden Bescheid und macht gemeinsam mit beim 14. Musikwettbewerb enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN! Ein Preisgeld von bis zu 2.000 Euro sowie Förderpreise für RockPopJazzensembles, Workshops, Konzertauftritte und jede Menge Sonderpreise warten auf euch! Weitere Infos erhaltet ihr in eurer Musikschule und unter: www.musik-aus-kommunen.de. Die envia Mitteldeutsche Energie AG, der Verband deutscher Musikschulen (VdM) und die Musikschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg suchen mit dem Wettbewerb enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN junge Instrumental- und Gesangsensemble jeden Genres. Kooperationspartner
Sie können auch lesen