Bebauen und Bewahren - Der Schöpfungstag 2021 des Kirchenkreises Bayreuth
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bebauen und Bewahren - Samstag, 19.06.2021 Der Schöpfungstag 2021 10:00 -16:00 des Kirchenkreises Bayreuth Uhr Onlinev eransta ltung Jetzt anmeld en! Warum? Umweltschutz in der Kirche kann Freude machen! Der Tag soll die Kirchengemeinden des Kirchenkreises unterstützen, den Schöpfungsschutz voranzubringen. Der Schöpfungstag präsentiert neue und bereits bewährte Ideen und bringt die Akteure miteinander ins Gespräch. Er bringt fundierte, aktuelle Informationen über die gegenwärtige Umweltkrise und zeigt die theologischen und geistlichen Grundlagen für den Schutz der Schöpfung. Ganz praktische Hinweise helfen, den Schöpfungsschutz in der eigenen Gemeinde zu realisieren. Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner veranstaltet den Schöpfungstag gemeinsam mit dem Evangelischen Bildungszentrum Bad Alexandersbad und vielen Experten. Für wen? Eingeladen sind alle Kirchenvorstände, alle Umweltbeauftragten aus dem Kirchenkreis Bayreuth und die Mitarbeitenden der Verwaltungsstellen und Kirchengemeindeämter – und alle Interessierten! Der Tag wird als Online-Veranstaltung durchgeführt. Voraussetzung für die problemlose Teilnahme ist daher ein PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern sowie eine stabile Internetverbindung. Veranstalter Dr. Dorothea Greiner, Regionalbischöfin - Andreas Beneker, Leiter EBZ Bad Alexandersbad; ELKB Termin Sa., 19.06., 10:00 - 16:00Uhr Kosten Teilnahme kostenlos
Ablauf: 9:30 Uhr Zusammenkommen und 1. Artenvielfalt auf Friedhöfen und Kirchengrund technische Einführung Gibt es in Ihrer Gemeinde einen Außenbereich oder einen Friedhof, den Sie künftig schöpfungsfreundlicher gestalten möchten? Haben Sie vielleicht sogar ein Naturdenkmal oder besonders geschützte Arten auf 10:00 Uhr Geistlich-theologische dem Gelände? Dann sind Sie in diesem Workshop richtig! Einführung durch Der Workshop gibt praktische Anregungen, wie Sie Freiflächen als Regionalbischöfin Lebensraum für alle Geschöpfe gestalten können. Ein besonderes Dr. Dorothea Greiner, Bayreuth Augenmerk gilt den kirchlichen Friedhöfen. Leitung: 10:15 Uhr Grußwort der Christina Mertens, Arbeitsstelle Klimacheck und Regierungspräsidentin des Umweltmanagement der ELKB Regierungsbezirks Oberfranken Heidrun Piwernetz, Bayreuth 10:30 Uhr Hauptvortrag 2. Auf 30 bis 30 – Mit Zukunftskünstler*innen den Wandel „Handlungsmöglichkeiten gestalten der Kirche in der Klimakrise“ Die Schöpfung zu erhalten ist zur wichtigsten Aufgabe des kommenden Prof. Dr. Manfred Miosga, Jahrzehnts geworden. Zukunftskünstler*innen gestalten gemeinsam ein gutes Leben in Einklang mit den natürlichen Rahmenbedingungen. Bayreuth Wie können wir in unseren Gemeinden Gemeinschaften von Zukunftskünstler*innen anregen, unterstützen und ihre Ideen in die Breite tragen? Ziel ist es, miteinander Wege zu finden, wie wir unseren 11:15 Uhr Pause ökologischen Fußabdruck bis 2030 auf 30% reduzieren und dabei mit Freude in Wohlstand leben können. Der Workshop zeigt Wege zum 11:30 Uhr Diskussion zum Vortrag Wandel in der Gemeinde auf. 12.00 Uhr Mittagspause Leitung: Prof. Dr. Manfred Miosga, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, 13:15 Uhr Neun Workshops mit konkreten Stadt- und Regionalentwicklung, Bayreuth Ideen zum Schöpfungsschutz - Teil I 14:15 Uhr Kaffeepause 3. „Gelobt seist Du, mein Herr, mit allen Deinen Geschöpfen!“ - 14:45 Uhr Neun Workshops mit konkreten Schöpfung bei Franziskus Ideen zum Schöpfungsschutz - Wasser, Wind, Sonne, Mond – mit der ganzen Schöpfung hat Franziskus Teil II sich verbrüdert. Er hat sie gewürdigt, ihre Geheimnisse erraten und dann all seine Liebe und Freude an ihr in ein großes Lob Gottes einmünden 15:45 Uhr Bündelung lassen. Im Workshop wollen wir uns von Franziskus inspirieren lassen. Wir nehmen seinen „Sonnengesang“ vertiefend wahr, um zu erahnen, mit welchem Blick Franziskus auf die Schöpfung als Abbild 16:00 Uhr Segen zum Abschied Gottes geschaut hat. Wir entdecken die Freude, die Franziskus an der Schöpfung hatte, bevor wir in franziskanischer Heiterkeit und mit Blick auf „Laudato si“ von Papst Franziskus nach möglichen Konkretionen für unser eigenes Leben heute fragen. Musikalische Begleitung durch „Klangschnitz“ Die Hofer Band Klangschnitz serviert einen Leitung: „Schnitz“ (hoferisch: Eintopf) frech-fröhlicher sowie Sr. PD Dr. Nicole Grochowina, Christusbruderschaft „unter die Haut gehender“ Folkmusik mit Melodien Selbitz aus Irland, Frankreich, Deutschland, Schweden und Ländern des Balkans.
Workshops: 4 „Gib acht“ – Schöpfungsgemäße Ernährung 7. Kraft für unser Handeln - biblische Impulse für einen achtsamen Umgang mit der Schöpfung Mit Psalm 23 beten wir: Du führst uns zum frischen Wasser, du bereitest vor uns einen Tisch und schenkst uns voll ein. Jedoch sehen wir in Die Kirchen können einen wesentlichen Beitrag zu einem nachhaltigen unserem Umfeld, dass vieles aus dem Lot gerät. Wasser und Nahrung, ökologischen Wandel liefern. Doch woher bezieht die Kirche und die unmittelbaren Güter der Erde, verschwinden vielfach. Genau hier jeder Einzelne die Kraft dazu? Es braucht ein Reden von Gott, das liegt eine wichtige Stellschraube für die Zukunft: Wir können mit unseren die biblischen Bezüge von Gott als Erhalter und Vollender des Lebens Essgewohnheiten umsteuern und mehr „acht geben“ auf die Gaben bedenkt und lebendig zur Sprache bringt. der Schöpfung. Ausgehend von acht biblischen Pflanzen erhalten wir In diesem Workshop werden solche biblisch-theologischen Impulse für eine schöpfungsgemäße Ernährung. Der Blick zurück gibt Gesichtspunkte allgemeinverständlich dargestellt und auf die Fragen Hinweise für den Blick in die Zukunft. Wir erhalten Impulse für ein gutes, unserer Kirchengemeinden bezogen. schöpfungsfreundliches Leben für alle. Leitung: Leitung: Pfarrer Dr. Peter Hirschberg, Heidi Sprügel (Diplom-Biologin) EBZ Bad Alexandersbad EBZ Bad Alexandersbad 5. Möglichkeiten ökologischer Erneuerung im Baubereich 8. Schöpfungsliebe - systematisch angegangen Mit dem Löwenanteil von 89 % an den Emissionen tragen kirchliche Als Kirchengemeinde einen engagierten Beitrag zum Klimaschutz Gebäude zur Gesamt-Treibhaus-Bilanz unserer Landeskirche bei. Im leisten und Verantwortung für die Zukunft unserer Erde Rahmen regionaler Gebäudekonzeptionen wird nicht nur geklärt, welche übernehmen, das kann ein Zeichen lebendigen Glaubens im 21. Gebäude für ein lebendiges Gemeindeleben in der Zukunft tatsächlich Jahrhundert sein. gebraucht werden, sondern auch, wie diese klimafreundlich genutzt und erneuert werden können. Nicht selten steht die wünschenswerte Der Grüne Gockel, das kirchliche Umweltmanagementsystem, energetische Modernisierung allerdings im Zielkonflikt z. B. zum macht es möglich, systematisch auf die eigenen Möglichkeiten Denkmalschutz und den vorhandenen finanziellen Ressourcen. Im zu schauen – und einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz Workshop soll der Korridor weiterführender und innovativer Beiträge zum zu leisten. Im Workshop lernen Sie den Grünen Gockel kennen Klimaschutz ausgelotet werden. und erfahren, wie er dazu beiträgt, die Klimaziele der ELKB zu verwirklichen. Leitung: Dr. Hans-Peter Hübner, Leitung: Oberkirchenrat ELKB, München Kirchenrat Dr. Wolfgang Schürger, ELKB, Arbeitsstelle Klimacheck, Umweltmanagement, Grüner Gockel 9. Regional einkaufen für Kirchengemeinde und Kindergarten 6. Biotopgestaltung und Artenvielfalt im Garten Regional erzeugte, hochwertige Lebensmittel bieten für Kirchengemeinde und Kindergarten die Chance, aktiv am Erhalt der Der Workshop zeigt auf, wie mit relativ einfachen Mitteln und Schöpfung mitzuwirken. Regionaler Bezug fördert eine nachhaltige und Maßnahmen die Attraktivität eines Gartens für Tierarten – besonders umweltschonende Landwirtschaft. Doch was heißt „regional“ einkaufen? Insekten – gesteigert werden kann. An einem fiktiven Gartenbeispiel Wie finde ich regionale Erzeuger? Wie ist es möglich, in Kitas regional werden die Möglichkeiten Schritt für Schritt vorgestellt und anschließend erzeugte und Lebensmittel aus Bio-Anbau einzusetzen? Experten des an zwei realen Gärten die erzielbaren Ergebnisse gezeigt. Sämtliche Bereichs Ernährung und Landwirtschaft der Regierung von Oberfranken, Inhalte des Workshops werden den Teilnehmenden als PDF zu Verfügung des Kompetenzzentrums für Ernährung und des Fachzentrums gestellt, inclusive einer umfassenden, regionalbezogenen (Oberfranken) Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung stellen Ihnen Angebote und Fraßpflanzenliste für Tagfalterraupen. praktische Möglichkeiten. Leitung: Jürgen Beck, Dipl.-Ing. FH Landespflege, Thurnau Leitung: Claudia Meissner, Hauswirtschaftsoberrätin in der Regierung von Oberfranken zuständig für Ernährung, Bildung und Diversifizierung in der Land- und Hauswirtschaft
Anmeldung: sie können sich anmelden, in dem Sie entweder diesen Abschnitt ausdrucken und an das EBZ Bad Alexandersbad (Ad- resse s.u.) senden, oder indem Sie die Möglichkeit zur e-Anmeldung nutzen und auf das rosa Feld unten klicken. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit allen notwendigen technischen Hinweisen! Zur Anmeldung Anmeldung zum Seminar „Bebauen und Bewahren“ Sie können an diesem Tag an zwei Workshops teilnehmen. Wählen Sie jedoch bitte 4 (!) Workshops Samstag, 19. Juni 2021 10:00 - 16:00 Uhr aus, und tragen Sie entsprechend Ihrer Priorität Evangelisches Bildungszentrum Bad Alexandersbad Ziffern von 1 bis 4 ein. Wir versuchen, Ihre erste und zweite Wahl zu berücksichtigen. Teilnehmerbeitrag: Kostenlos 1. Artenvielfalt rund um den Kirchturm 2. Auf 30 bis 30 - gemeinsam den Anmeldeschluss: Freitag, 04. Juni 2021 Wandel wagen 3. Artenvielfalt rund um den Kirchturm Name: ................................................................ 4. „Gib 8“ - Schöpfungsgemäße Ernährung 5. Möglichkeiten ökologischer Erneuerung im Straße: .............................................................. Baubereich PLZ: .................. Ort: ......................................... 6. Biotopgestaltung und Artenvielfalt im Garten 7. Neuere Entwicklungen der Schöpfungstheologie Telefon: ............................................................. 8. Das Integrierte Klimaschutzkonzept der ELKB und E-Mail: ............................................................... seine Möglichkeiten 9. Regional einkaufen für Kirchengemeinde und Email bitte unbedingt angeben, da zur Teilnahme Kindergarten notwendig EBZ Bad Alexandersbad Büro: Markgrafenstraße 34 Mo. bis Do. von 8.30 bis 12.00 Uhr 95680 Bad Alexandersbad und von 14.00 bis 16.00 Uhr Fr. von 8.30 bis 12.00 Uhr Tel. 0 92 32/99 39-0 info @ ebz-alexandersbad.de Fax 0 92 32/99 39-99 www.ebz-alexandersbad.de
Sie können auch lesen