Kulturprogramm 2020 Zell am Harmersbach | www.zell.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 20.03. / Sonntag, 22.03. Puppenparade Ortenau
Kulturzentrum / In der Altstadt Figurentheater
Freitag, 20. März: 10:30 Uhr & 15:30 Uhr
„Ich wollt ich wär ein Huhn“
Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion Puppenparade Ortenau gastiert das Figuren
theater „Vagabündel“ in Zell a.H.
Das Huhn Hilde kann keine Eier legen! Eine Hühnerkatastrophe!
Doch Hilde hat Glück – sie findet ein Ei und brütet es aus.
Mit ihrem Nachwuchs erlebt sie einige Überraschungen!
Ein Puppentheater-Stück für Kinder ab 4 Jahren.
Sonntag, 22. März: „Kasper fängt das Krokodil“
Beim „Zeller Frühlingsfest“ in der Altstadt bietet das Puppentheater Gugelhupf
ein Freiluftspektakel mit Live-Musik.
Freitag, 20.03.: Erwachsene und Kinder 5,00 € p.P. | Zeller Frühlingsfest, Sonntag, 22.03.: Eintritt freiSamstag, 18.04. 20:00 Uhr Eine Sommernacht – BAAL novo Theater Eurodistrict
Kulturzentrum Obere Fabrik Mit den Schauspielern Henrietta Teigel und Benjamin Wendel
BAAL novo Theater Eurodistrict
Liebeskomödie mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre
EINE SOMMERNACHT erzählt in einer federleichten Mischung aus Witz und Poesie
von den Ängsten und Träumen im Mittsommer des Lebens, wenn die Tage wieder
kürzer werden. Und davon, dass es nie zu spät sein sollte, an eine Veränderung zu
glauben.
Vorverkauf: 12,00 € / Ermäßigt: 9,00 € | Abendkasse: 15,00 , / Ermäßigt: 12,00 €Freitag, 15.05. 20:00 Uhr Comedy – LUNA Tic
Kulturzentrum Obere Fabrik Claire aus Berlin und Olli aus Ostparis
Claire aus Berlin und Olli aus Ostparis (oder doch eher aus Genf …), zwei Frauen,
die unterschiedlicher nicht sein könnten, begleiten sich auch in ihrem neuesten
Bühnenprogramm wieder gegenseitig am, auf, in und über dem Klavier.
Diesmal steht „Erlebnis-Radio“ auf dem Programm. Das Ding, um das sich alles
dreht, ist ein Radiomikrofon, welches sich Claire und Olli für ganz wenig Geld erstei
gert haben. Mit leisen und lauten Chansons voller Herz und Schmerz sind die beiden
live mit ihrem „Radio Luna-tic“ für ihre Hörer ON AIR, auf Sendung.
Eine Radiostation wie wir sie uns wünschen, voller Witz und Emotionen. Live!
Vorverkauf: 19,00 € | Abendkasse: 24,00 , / Ermäßigt: 17,00 €Donnerstag, 28.05. 19:30 Uhr Lietz & Lotte
Storchenturm-Museum Rendez-vous au banc public
Lietz & Lotte, eine Gitarre und eine Stimme, das genügt, um viele schöne
Geschichten lebendig werden zu lassen.
Neben Klassikern von Charles Aznavour, Georges Brassens und Edith Piaf
präsentieren Rainer Lietz und Charlotte Rott-Fournier auch weniger bekannte
Chansons.
Im Zusammenspiel finden Gesang und Gitarre in berührender Weise zum Kern dieser
Musik. In beiden Sprachen gelingt es Lotte mit ausdrucksstarker Mimik und Gestik
diejenigen in den Bann zu ziehen, denen der Charme des französischen Chansons
bisher verborgen geblieben ist.
Eintritt inklusive 1/8 l Wein: 9,00 €Juni und Juli Zeller Sommermusik
Evangelische Kirche Zell a.H. der evangelischen Kirchengemeinde
Mi., 10.06. DeLinkArt
20 Uhr eborah Feth und Jörg Linke spielen auf Klavier, Saxophonen, Klarinette, Querflöte
D
mit Gesang von Blues, Gospel über Pop, Musical bis Jazzsongs und schaffen eine
heitere bis besinnliche Wohlfühlatmosphäre für das Publikum.
Mi., 24.06. Duo Flaccord
20 Uhr as Duo Flaccord, Katharina Martini (Flöte) und Christine Herzog (Akkordeon).
D
Bei ihrem Konzert treffen nicht nur J.S. Bach und A. Piazzolla aufeinander, sondern
auch Werke von W.A. Mozart, Schumann, Rossini, Gluck und Georges Bizet.
Mi., 08.07. Duo Daniel Ahlert / Birgit Schwab
20 Uhr „Basically Baroque“ - Musik des 18. Jahrhunderts mit Barockmandoline und Laute.
Mi., 22.07. Candaya
20 Uhr Katharina Mlitz-Hussain (Violine), Eva Toball (Harfe) und Gemma Wagner (Gesang)
„malen“ musikalische Traumbilder.
Eintritt frei – Spenden erwünscht!Kulturprogramm 2020 Tipp: Zellkultur Geschenkgutschein Sie suchen ein Geburtstagsgeschenk? Sie wollen Danke sagen? Schenken Sie Kultur, Spaß und Spannung – mit einem Geschenkgutschein für eine Zellkultur-Veranstaltung. Alle Infos finden sie auch in der Zell App „Mein Zell a.H.“ Informationen - Vorverkauf - Kartenservice Tourist-Info / Kultur & Stadtmarketing Alte Kanzlei 77736 Zell am Harmersbach Tel.: 07835 6369-47 tourist-info@zell.de • www.zell.de Eine Initiative der Stadt Zell am Harmersbach und der Evangelischen Kirchengemeinde Zell a. H.
Fr., 26.06. / 10.07. / 31.07. Biergarten-Kino
Kanzleiplatz, ab 21:00 Uhr Spaß und Spannung auf dem Kanzleiplatz
Open Air-Kino im Zeller Städtle – eine ganz besondere Atmosphäre vor der
historischen Kulisse des Storchenturms. Das schönste Kinoerlebnis unter freiem
Himmel in der Ortenau!
Während über die Großbildleinwand aktuelle Kinofilme flimmern, genießen die
Kino-Liebhaber die Brotzeit aus ihrem eigenen Picknickkorb. Wer noch eine
Decke mitbringt, der hat es auch in einer kühlen Sommernacht kuschelig warm.
Die aktuellen Filmtitel werden in der Presse und unter www.zell.de
bekanntgegeben.
Bei Regen fällt das Open Air Kino aus!
Eintritt je Film: 8,00 ,August und September Zeller Sommermusik
Evangelische Kirche Zell a.H. der evangelischen Kirchengemeinde
Mi., 05.08. Dieter Benson und Heike Thoma
20 Uhr „ Tausendundeine Pfeife“
Das ist Flötistin Heike Thoma und Organist Dieter Benson. Klangvolle Kompositionen
mit Melodie und Rhythmus verzaubern den Zuhörer in die Welt der Phantasie.
Mi., 19.08. Barocktrio „Ensemble Ciaconna“
20 Uhr as Barocktrio „Ensemble Ciaconna“ aus Wolfsburg, bestehend aus Katrin Heiden
D
reich (Blockflöten), Charlotte Kiefer (Barockcello) und Negin Habibi (Barockgitarre)
laden zum Konzert unter dem Titel „Europas Klangpracht des Barock“ ein.
Mi., 02.09. Wolfgang Kalb
20 Uhr F ingerpickin‘ & Bottleneck Blues Guitar
Wolfgang Kalb gräbt die Wurzeln des Blues aus den 20er und 30er Jahren aus und
bringt sie zum Leuchten. Fingerpicking und Slide auf verschiedenen Gitarren sind
seine Spezialitäten.
Eintritt frei – Spenden erwünscht!Donnerstags im August Nohocker-Party
ab 19:00 Uhr im Stadtpark Zell a.H. Offene Bühne im Stadtpark
Im August lädt der Stadtpark donnerstags zum Kultur-Picknick ein.
Eine „offene Bühne“ bietet eine Plattform für Amateure und Profis, die sich einem
lockeren und interessierten Publikum präsentieren.
Wer gerne mitmachen will, bewirbt sich beim Kultur & Stadtmarketing.
Locker vom (No)Hocker, ist das Motto – für Künstler und Besucher.
Wer will, bringt eine eigene Sitzgelegenheit mit oder nutzt die Parkbänke
zum „nohocke und zugucke.“
Termine: Do., 06. August, Do., 13. August, Do., 20. August, Do., 27. August
Eintritt frei! Ein Hut geht rum :o)Freitag, 04.09. 19:00 - 24:00 Uhr Nacht der Museen
Zell am Harmersbach Kunst, Kultur und Geschichte bis Mitternacht
Die „Nacht der Museen“, das Kulturereignis im Zeller Städtle bietet mit speziellen
Aktionen einen Einblick in die Vielfalt der Zeller Museen und historischen
Produktionsstätten.
Bis Mitternacht laden
• Storchenturm-Museum
• Heimatmuseum Fürstenberger Hof
• Villa Haiss – Museum für Zeitgenössische Kunst
• Historische Buchdruckerei im Gewölbe
• Offene Galerien
bei freiem Eintritt zum Schnuppern und Staunen ein.
Es erwartet Sie ein musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm in der
romatisch illuminierten Altstadt.
Eintritt frei!Freitag, 13.11. 20:00 Uhr Blind Date!
Zell am Harmersbach Überraschender Flirt mit der Kultur
In der Tat: Blind Dates sind „Termine“ voller Überraschungen. Besonders wenn Ort
und Art des Events erst kurzfristig bekannt gegeben werden.
Wir versprechen nichts, denn es kann alles passieren! Es kann für Sie ein spannen
der oder unspektakulärer Abend sein, vielleicht unterhaltsam, infizierend, kurzweilig,
schwierig, leicht enttäuschend oder es wird die Leidenschaft des Lebens.
Eben ein Blind Date!
Lassen Sie sich auf ein Tête-à-Tête mit dem Unbekannten ein.
Für Schnellentschlossene, Unentschlossene, Kulturbesessene und
Spannungsgeladene!
Ab Montag 02.11. erfahren Sie unter www.zell.de was Sie erwartet.
Übrigens: Das Blind Date ist im Vorverkauf bis Samstag, 31.10., günstiger!
Vorverkauf nur bis 31.10.: 13,00 € | Ab 02.11. Eintrittspreis: 19,00 , | Ermäßigt: 10,00 €Samstag, 18.07., Kanzleiplatz
Sonntag, 19.07., Kanzleiplatz
Zeller Traditionen
Donnerstag, 31.12., vor dem Rathaus Biwak, Tag der Heimat, Silvesteraufmarsch
Samstag, 18. Juli / Sonntag 19. Juli
Biwak / Tag der Heimat
Nach dem offiziellen Einmarsch der „Uniformierten“ sorgen die Zeller Musikanten
für Unterhaltung. Großer Aufmarsch der Bürgerwehr auf dem Kanzleiplatz – voran
der Spielmannszug, gefolgt von den Ulanen und Schützen. Nach der Ansprache des
Bürgermeisters folgt beste Unterhaltung durch die Stadtkapelle, sowie Mittagstisch-
Bewirtung unter freiem Himmel.
Donnerstag, 31. Dezember
Silvesteraufmarsch
Ein außergewöhnliches Ereignis im Zeller Städtle: der traditionelle Silvesterauf
marsch. Pünktlich um 14:30 Uhr marschieren die Freiwillige Bürgerwehr, die Fahnen
abordnung aus Unterharmersbach sowie die Stadtkapelle vor dem Rathaus auf. In
einer kurzen Ansprache lässt Bürgermeister Pfundstein das Jahr Revue passieren.
Eintritt frei!Dienstag, 29.12. 19:30 Uhr Lichterkonzert
Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten mit Oscar Javelot & Ensemble
Oscar Javelots berühmte Lichterkonzerte begeistern bundesweit viele Menschen.
In der Kirche leuchten hunderte von Kerzenlichtern, der Chorraum ist mit warmen
Farbtönen ausgeleuchtet und im Hintergrund – leise stimmungsvolle Musik.
Erleben Sie eine musikalische Reise mit Besinnlichkeit, Glück im Augenblick
und lassen Sie die Seele baumeln.
Bettina Ankermann setzt mit ihrer beeindruckenden Stimme besondere Glanzlichter.
Das „Lichterkonzert“ umfasst Facetten der Klassik bis hin zu modernen Welthits,
eigenen besinnlichen Kompositionen und gesanglichen Elementen mit Texten, die
tief berühren.
Vorverkauf: 19,00 € | Abendkasse: 24,00 , | Ermäßigt: 15,00 € | Buchung auch unter www.reservix.deSie können auch lesen