JUKI - PROGRAMM 2021/2022 - UND 7. KLASSE IN ELGG - KIRCHE EULACHTAL
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.kirche-eulachtal.ch JuKi – Programm 2021/2022 6. und 7. Klasse in Elgg JuKi steht für Junge Kirche und ist die Fortsetzung des kirchlichen Unterrichts. Jugendliche aus der 6. und 7. Klasse entdecken gemeinsam die Kirche und lernen die Grundformen des christlichen Glaubens in Modulen kennen. Der Besuch der JuKi-Module in der 6. und 7. Klasse ist in der Zürcher Landeskirche Voraussetzung für die Zulassung zum Konfirmationsunterricht und die Konfirmation in der 9. Klasse. Evang.-ref. Kirchgemeinde Eulachtal, Elgg Elsau Schlatt, Lindenplatz 1, 8353 Elgg verwaltung@kirche-eulachtal.ch, Telefon 052 550 25 00
Aus einer Anzahl verschiedener Module kannst du dir deine Angebote auswählen. Es wird von dir erwartet, dass du in den beiden JuKi-Jahren mindestens sechs Module besucht hast. Das heisst pro Schuljahr wählst du mindestens drei Module und besuchst in der 7. Klasse zusätzlich den JuKi-Gottesdienst. Die Module sind nach Farben geordnet, das bedeutet für dich, dass du pro Farbgruppe ein Modul wählen kannst. Wir haben eine Anzahl spannender JuKi-Anlässe für dich zusammengestellt, die wir auf den folgenden Seiten näher vorstellen. Die Angebote sind, wo nicht extra vermerkt, für beide Schulstufen gedacht. Die Leitung der einzelnen JuKi-Module teilen sich die Katechetinnen Kathrin Rutishauser und Barbara Hofer, Freiwillige und die Pfarrpersonen der Kirchgemeinde Eulachtal. Die jeweils zuständige Leiterperson ist in der Beschreibung der Angebote vermerkt. Die Angebote finden in Elgg, Hagenbuch, Egghof, Frauenfeld und Zürich statt. Bei allen Angeboten gilt: die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Anmelden für ein Modul kannst du dich auf unserer Homepage www.kirche-eulachtal.ch/juki-elgg oder du schreibst mir eine E-Mail an barbara.hofer@kirche-eulachtal.ch. Deine Anmeldung für die verschiedenen Angebote ist verbindlich. Die Plätze werden nach Anmelde-Eingang vergeben. Die Anmeldefrist für alle Angebote ist der 19. Juni 2021. Du erhältst eine Bestätigung deiner Anmeldung vor den Sommerferien und etwa eine Woche vor dem jeweiligen JuKi-Anlass ein Erinnerungsmail mit weiteren Details und Informationen. Ein Pflicht-Anlass für die Jugendlichen in der 7. Klasse ist der Besuch des JuKi-Gottesdienstes am Sonntagabend, 22. Mai 2022, von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr. Zu diesem JuKi-Gottesdienst sind auch alle aus der 6. Klasse als BesucherInnen herzlich willkommen . Hast du fragen? Barbara Hofer Katechetin barbara.hofer@kirche-eulachtal.ch 052 364 21 16 076 327 01 05 Kathrin Rutishauser Katechetin kathrin.rutishauser@kirche-eulachtal.ch 052 202 85 35 079 274 22 62
Wahl-Angebote JuKi 6 & 7 Gruppe blau Jeremia Mittwoch, 13.4.2022; 15.00-18.00 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg Jeremia macht grosse Ohren. Hat er wirklich die Stimme von Gott gehört? «Ich gebe dir Kraft!» Hat das wirklich Gott gesagt? Wir begeben uns auf Spurensuche ins 6. Jahr v.Chr. Wer ist Jeremia? Was hat er besonders erlebt? Was war seine Berufung? Was ist mein Auftrag? Wie finde ich meine Berufung? Kann mir die Bibel darauf antworten? An diesem Abend wirst du die Antworten herausfinden. Leitung: Barbara Hofer Gruppe: blau Plätze: 6-12
Der erste Christ - Auf den Spuren des Apostel Paulus Mittwoch, 27.4.2022; 15.00-18.00 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg Er hat unseren christlichen Glauben geprägt wie kein anderer: Apostel Paulus. An diesem Anlass werden wir mehr über sein spannendes Leben herausfinden. So gewinnt ihr wichtiges Grundwissen über die erste Zeit des Christentums und seine weltweite Ausbreitung. Leitung: Barbara Hofer Gruppe: blau Plätze: 6-12
Die Zürcher Reformation - Es geht um die Wurst Mittwoch, 4.5.2022; 16.00-19.30 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg Mittwoch, 11.5.2022; Exkursion nach Zürich Reise mit dem Zug: Elgg ab: 13.34 Uhr Elgg an: 17.25 Uhr Die Zürcher Reformation hatte ihren Startschuss im Jahr 1522 mit dem berühmten Froschauer Wurstessen. Deshalb werden auch wir je nach Wetter Würste braten (auch Vegi oder Grillkäse ) oder Hot Dog essen. Wir werden auf kreative Weise viel über den Reformator Huldrych Zwingli erfahren. Am zweiten Nachmittag werden wir auf einer Exkursion, einige der Schauplätze in Zürich live besichtigen. Leitung: Barbara Hofer und HelferIn Gruppe: blau Plätze: max.32
Jeremia - eine Rettung Mittwoch, 18.5.2022; 15.00-18.00 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg und Egghof Jeremia macht grosse Augen, aber er sieht nichts. Was ist bloss passiert? Gott, Freunde und ein Seil sind seine Rettung. Die Geschichte wird dir mittels eines Sketchboard malend erzählt. Ein Seil wird uns auch nach dem Nachtessen noch nützlich sein. Für diesen Anlass braucht ihr ein Velo. Leitung: Barbara Hofer und Freiwillige Gruppe: blau Plätze: 6-10
JuKi-Gottesdienst von JuKi 7 für JuKi 6 Vorbereitungstreffen: Sonntag, 22.5.2022; 16.00-18.30 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg Gottesdienst: Sonntag, 22.5.2022; 19.00-ca.20.00 Uhr; Kirche Elgg (Pflichtbesuch für alle im JuKi 7) An diesem Nachmittag werdet ihr einen Gottesdienst vorbereiten und planen. Anschliessend haltet ihr für eure Kolleginnen und Kollegen den Gottesdienst mit Unterstützung der Pfarrperson. Zu diesem JuKi-Gottesdienst am Sonntagabend in der Kirche Elgg sind auch alle aus der 6. Klasse als BesucherInnen herzlich willkommen. Leitung: Barbara Hofer und Kathrin Rutishauser Gruppe: blau Plätze: 4-10 (Vorbereitungstreffen)
Wahl-Angebote JuKi 6 & 7 Gruppe orange Der 13. Apostel oder - das Leben von Albert Schweizer Mittwoch, 1.9.2021; 15.00-18.00 Uhr; Kirche Elgg und Umgebung An diesem Morgen lernen wir den Menschen Albert Schweizer näher kennen. Die einzelnen Stationen seines Lebens sind in Elgg und der näheren Umgebung der reformierten Kirche als Geo-Cache versteckt. Nach einer kurzen Einführung geht es in kleinen Gruppen auf Schatzsuchen. Pro Gruppe wird ein Handy mit Zugriff auf Google Map benötigt. Jeder nimmt einen kleinen Znüni mit. Leitung: Barbara Hofer und Kathrin Rutishauser Gruppe: orange Plätze: 6-12
The lady with the lamp - Leben und Wirken von Florence Nightingale Mittwoch, 22.9.2021; 15.00-18.00 Uhr; Gruppenraum im Pfarrhaus in Elgg Die verwundeten Soldaten nannten Florence Nightingale liebevoll «the lady with the lamp», weil sie in den späten Abendstunden immer noch einmal bei den Kranken vorbei ging, um nach dem Rechten zu sehen. Florence Nightingale gilt als Pionierin der modernen Krankenpflege. Ihr Beruf war gleichzeitig ihre Berufung. Sie hielt sich nicht immer an das damalige Rollenbilde der Frau. Sie folgte der Stimme Gottes, sah die Not ihrer Mitmenschen und handelte mit viel Mut, Entschlossenheit und Einfühlungsvermögen. Bei diesem Angebot erfahrt ihr mehr über diese tapfere Frau. Wir nehmen ihr Leben zum Anlass, darüber nachzudenken, welche Möglichkeiten wir haben, anderen Menschen zu helfen und ihnen ein Licht zu sein. Ein Licht nehmt ihr dann auch mit nach Hause: in Form einer selbstgemachten upcycling Laterne! Leitung: Barbara Hofer Gruppe: orange Plätze: 4-10
Helen Keller Mittwoch, 12.1.2022; 15.00-18.00 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg Über unsere fünf Sinne, Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten treten wir mit der Welt und den Menschen um uns in Kontakt. Helen Keller standen auf Grund einer Krankheit im Baby-Alter nur drei zur Verfügung. Was das bedeutet erfahrt ihr an diesem Nachmittag Leitung: Barbara Hofer Gruppe: orange Plätze: 6-12
Martin und Rosa Mittwoch, 16.2.2022; 16.00-19.00 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg I have a dream! Jeder Mensch hat Träume, grosse und kleine. Träume die schnell und einfach erfüllt werden. Adere die immer Träume bleiben. Wie ein Traum die Welt verändern kann, ist das Thema dieses Nachmittages. Leitung: Barbara Hofer und HelferIn Gruppe: orange Plätze: 6-12
Susanna Orelli Mittwoch, 15.6.2022; 16.00-19.00 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg Susanna Orelli - Durst nach Leben Sie tat das ganz praktisch, sie gründete einen Verein und eröffnete ein ganz spezielles Restaurant. Für ihre Leistungen wurde ihr sogar 1919 als erster Frau von der Universität Zürich die medizinische Ehrendoktorwürde verliehen. An diesem Nachmittag erfährst du mehr über Susanna Orelli und ihr Lebenswerk. Dein Durst wird auch ganz praktisch gestillt – lass dich überraschen! Leitung: Barbara Hofer und Kathrin Rutishauser Gruppe: orange Plätze: max. 14
Wahl-Angebote JuKi 6 & 7 Gruppe grün Seven up Samstag, 30.10.2021 / 27.11.2021 / 26.2.2022 / 26.3.2022/ 30.4.2022; jeweils von 18.00-21.00 Uhr; Gruppenraum im Pfarrhaus in Elgg Bitte gib bei deiner Anmeldung dein Wahldatum an. Wenn es dir im 7up gefällt, darfst du natürlich auch mehrmals kommen. Für den JuKi, zählt dein Besuch nur einmal. An diesen Abenden gibt es immer ein Überraschungsprogramm. Wir reden, singen, backen, basteln, lachen, beten, essen, chillen, schauen einen Film oder unternehmen etwas zusammen. Leitung: Barbara Hofer Gruppe: grün Plätze: 3-4 (nur JuKi 7)
Kinder Weihnachtsfeier Stück- & Liedervorstellung: Samstag, 30.10.2021; 9.00-11.30 Uhr; Kirche Elgg Proben: Samstag, 04.12.2021; 14.00-16.30 Uhr; Kirche Elgg Samstag, 11.12.2021; 9.00-11.30 Uhr; Kirche Elgg Hauptprobe & Weihnachtsfeier: Sonntag, 12.12.2021; 14.00-17.30 Uhr Liebst du es zu singen oder spielst du gar ein Instrument? Dann bist du herzlich Willkommen an der Kinderweihnacht um den Kinderchor zu unterstützen. Leitung: Barbara Hofer und andere Leiter Gruppe: grün Plätze: 5-10
Nacht der Lichter Samstag, 6.11.2021; 17.50-22.00 Uhr; Treffpunkt Bahnhof Elgg Reise mit dem Zug: Elgg ab: 18.04 Uhr Elgg an: 21.55 Uhr Wir reisen gemeinsam nach Frauenfeld für ein ganz spezielles Erlebnis. Ein Abend voller Lichter, Gesang und Gebet. Wenn du dir zutraust längere Zeit (ca.1 Std.), still zu sein und gerne Lieder singst, dann melde dich doch gleich an. Inspiration aus Taizé: Taizé ist ein ökumenisches, weltoffenes Kloster in Frankreich. Seit Jahrzehnten treffen sich dort Tausende von jungen Menschen, um gemeinsam zu singen und zu beten. Die Lieder und Gesänge von Taizé sind einfach und werden häufig wiederholt bis sie im Herzen zu klingen beginnen. Dazu gibt es kurze Texte und intensive Stille. Das Licht wird geteilt und einander weitergegeben. Daher auch der Name: Nacht der Lichter. Leitung: Barbara Hofer und Susi Kündig-Koch Gruppe: grün Plätze: max. 8
Adventskranzen – «Bald bald isch Wiehnacht!» Mittwoch, 24.11.2021; 14.00-17.00 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg Mittwoch, 24.11.2021; 18.00-21.00 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg Schon ganz früh im Alten Testament gab es immer wieder Hinweise, welche auf Jesus hindeuteten. Auch wir warten jedes Jahr von neuem auf Weihnachten. Wir begeben uns auf eine Zeitreise und werden diesen Fragen nachgehen. Für die Wartezeit stellen wir je einen Adventskranz selber her. Bitte gib bei deiner Anmeldung dein Wahldatum mit Zeit an. Leitung: Barbara Hofer Gruppe: grün Plätze: 4-8
Offenes Adventssingen Freitag, 17.12.2021; 19.00-ca.19.45 Uhr; Elgg auf dem Lindenplatz oder in der Kirche Zum offenen Adventssingen sind Jung und Alt herzlich eingeladen. Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit für alle. Wenn du gerne mit anderen zusammen Weihnachtslieder singst, dann melde dich gleich für dieses Angebot an. Gemeinsamer Ausklang bei Punsch und Marroni. Leitung: Barbara Hofer Gruppe: grün Plätze: max.8
Escape Room Mittwoch, 16.3.2022; 14.00-16.00 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg Mittwoch, 16.3.2022; 18.00-20.00 Uhr; Kirchgemeinde Haus Elgg Mittwoch, 30.3.2022; 14.00-16.00 Uhr; Kirchgemeindehaus Elgg Mittwoch, 30.3.2022; 18.00-20.00 Uhr; Kirchgemeinde Haus Elgg Ein Live Escape Room funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Indizien suchen, Hinweise kombinieren, Rätsel lösen, Code knacken und das Geheimnis des Raumes lüften. Ohne Teamarbeit geht dabei nichts! Bei diesem Escape Room spielen auch der Glaube und die Bibel eine Rolle, denn die Story hinter den Aufgaben orientiert sich an biblischen Texten. Bitte gib bei deiner Anmeldung dein Wahldatum mit Zeit an. Leitung: Barbara Hofer Gruppe: grün Plätze: 4-6
Sie können auch lesen