BERICHT DER OBFRAU Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BGBRG Keimgasse

Die Seite wird erstellt Stefan Kroll
 
WEITER LESEN
BERICHT DER OBFRAU Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BGBRG Keimgasse
Generalversammlung des Vereins der
 Absolventen des BGBRG Keimgasse
             Mödling
           am 20.10.2021

     BERICHT DER OBFRAU

   Aktivitäten seit der letzten GV am
               16.10.2019
BERICHT DER OBFRAU Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BGBRG Keimgasse
Mitgliederentwicklung

   Verstorben sind 2 Mitglieder: MR Dr. Alois Schanzer (MJ 1942) 2019
                                  Dr. Gerhard Prenner (MJ 1959) 2021

                                      GEDENKMINUTE

   20 Neueintritte, 6 Austritte

   Stand: 225
BERICHT DER OBFRAU Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BGBRG Keimgasse
Überlegungen zur
                Vereinsentwicklung
   In mehreren Treffen wurden mit dem 2020 beigetretenen Absolventen Herwig
    Stockinger neue Strategien für die Vereinsentwicklung überlegt und auch eine
    neue Präsentation für die erneuerte Schulhomepage ausgearbeitet.

   Seine Überlegungen basieren auf 2 Hauptaufgaben des Absolventenvereins:

   1) Förderung der Schule – Bindeglied zwischen Absolventen und Schule

   2) Soziale Komponente – Bindeglied zwischen Absolventen und Absolventen
BERICHT DER OBFRAU Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BGBRG Keimgasse
1) AV als Bindeglied zwischen
         Absolventen und Schule
-   Regelmäßige Aussendungen zu Neuigkeiten aus der Schule
-   Einladung zu Schulveranstaltungen
-   Mitglieder können über Absolventenverein den Jahresbericht bestellen
-   Berufsberatungen für Schüler*innen der 7. Klassen Gastvorträge und
    Fragestunden von jungen Absolvent*innen als Entscheidungshilfen zur Studien-
    oder Berufswahl
-   Zeitzeugengespräche und Vorträge lassen die Vergangenheit lebendig werden

-   Sammlung von schulbezogenen Fotos und Dokumenten aus dem Besitz
    ehemaliger Schulbesucher fördert das Geschichtsbewusstsein der jungen
    Schüler*innen und ist gleichzeitig Archiv für ältere Absolventen*innen
BERICHT DER OBFRAU Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BGBRG Keimgasse
2) AV als Bindeglied zwischen
            Absolventen und Absolventen
-   Vernetzung der Absolventen und Jahrgänge untereinander
-   Regelmäßige Treffen und Veranstaltungen, zum Beispiel
     o   Gemütliches Zusammensitzen beim Heurigen
     o   Gemeinsame Wanderung im Raum Mödling
     o   Feier Maturajubiläum mit Schulführung
     o   Absolventenfest in der Schule mit Buffet und Getränken
     Vorstellen anderer Absolventen und deren Lebenswege
     „Absolvent des Monats“ in Aussendungen
BERICHT DER OBFRAU Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BGBRG Keimgasse
MATURATREFFEN
   MJ 1960 organisiert durch Dr. Dieter Baumgartner, Schulführung am
    12.9.2020 um 16 Uhr

   MJ 1965 organisiert durch Frau Hlawacek findet heuer nur in kleinem
    Kreis statt, wird nächstes Jahr nachgeholt, da unter der Woche vormittags
    coronabedingt keine größeren Schulführungen möglich sind.

   MJ 1961 organisiert durch Prof. Brauneder (Mitglied AV) am 27.9.2021
    Teilnehmer: Klassenvorstand Direktor i. R. Hofrat Dr. Hans Neuhold (geb.
    1931),Helmuth Weber, Walter Eichberger, Friedrich Zeilner, Helmuth
    Klaus, Willi Brauneder

   MJ 1980 8A hat am 22.10.2021 um 18 Uhr eine kurze Schulführung (MS-
    Direktor Reinmar Wolf)

   Geplante Treffen: 30jähriges Maturajubiläum (Eva Teimel) am 21.5.2022

                      65jähriges Maturajubiläum (Gerhard Schüller)
BERICHT DER OBFRAU Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BGBRG Keimgasse
EHRENRINGE 2020
   Sebastian Quin G, Laurenz Kainrath RG, Ferdinand Schreitter M
EHRENRINGE 2021
   Sebastian Gröber RG, Stefan Fadinger G, Magdalena Brugger M
Weitere Aktivitäten
   Mithilfe Absolvent Prof. Josef Mugler bei Wall of Fame – Google-Einträge seines Matura-
    Jahrganges 1966 gesammelt, sehr aufwändig

   Text- und Fotoerstellung für neue Schulhomepage durch Herwig Stockinger und Prof. Ingo Prack

   Sammelmailadresseingabe durch Prof. Christian Wurzer und Herwig Stockinger erfolgt, sehr
    aufwändig, dafür ist Aussendung jetzt einfacher geworden

   Jahresbericht zum 125jährigen Schuljubiläum: Christian Matzner hat die fehlenden Kriegsmatura-
    Jahrgänge gesucht und wurde am PC des verstorbenen AV-Mitglieds Prof. Casari fündig.
    Auflistung mit weiteren Recherchen zum Schicksal der Mitschüler somit sicher gestellt.

   Suche nach Schülerstammblättern evt. im Archivkammerl; wichtig wäre es, die ausstellende
    Behörde zu finden für weitere Nachforschungen
Aufruf an alle Mitglieder
   Sammlung von Erinnerungen zur Schulzeit

   Mit der letzten Aussendung an die Mitglieder des AV wurde auch
    die Bitte nach Geschichten und Erinnerungen an den Schulalltag vor
    …Jahren mitgeschickt, bis jetzt gab es 11 Einsendungen
    verschiedenen Inhalts und unterschiedlicher Länge, insgesamt ein
    sehr buntes Bild
Schulprojekt mit der 8M, geleitet von
          Prof. Günther Thomasser
   Anfrage zu Unterlagen aus dem Archiv zur Schule in der NS-Zeit.

   Die wenigen vorhandenen Unterlagen hat Prof. Matzl übernommen um darüber einen
    Bericht zu verfassen, durch seinen plötzlichen Tod ist der Verbleib momentan ungeklärt.

   Übergeben wurden ihm die neu aufgetauchte Klassenliste der Kriegsmaturanten, das
    Programmheft der Veranstaltungen 2018 im Stadttheater Mödling (über Rupert Bergmann),
    das Buch „Kampfläufer oder Charly und die Mödlinger“ von Karl. E. Trauttmansdorff. Das
    Buch schildert das Klassentreffen der Maturaklasse des MJ 1941/42, die bei diesem Treffen
    viel aus der Zeit aufarbeiten, die Lebenserinnerungen von Prof. Hans Manndorff, die
    Erinnerungen von Walter Silzer, die Erinnerungen von Eddie Bush
Absolventenfest in Planung

   sollte Abendveranstaltung am Wochenende sein, Vorschlag Stockinger: letzte 3 Jahrgänge
    komplett einladen, das wären ca 250 Personen; Termin dafür frühestens im Frühjahr 2022
    (Abhaltung gekoppelt an Schulball wegen Coronasituation);
   ab Schuljahr 22/23 Feiern zum 125-Jahr-Jubiläum der Schule kombiniert mit
    Feierlichkeiten zur Schuleröffnung ; dazu würde auch Absolventenfest gut passen mit
    Bürgermeister Hintner, Spindelegger etc (Vorschlag Direktor
Überlegungen zu einer
          Neubenennung des AV
   In den letzten 2 Jahren wurden auch passendere Namen für
    unseren Verein und dessen Aufgabenbereiche überlegt
   Absolventenverein ist politisch nicht mehr korrekt, müsste
    zumindest gegendert werden
   Vorschläge und Überlegungen dazu heute beim Punkt Allfälliges
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit !
Sie können auch lesen