Vereinsaktivitäten Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BG Keimgasse Mödling

Die Seite wird erstellt Jannik Rose
 
WEITER LESEN
Vereinsaktivitäten Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BG Keimgasse Mödling
Generalversammlung des Vereins der
Absolventen des BG Keimgasse Mödling
            am 16.10.2019

      Vereinsaktivitäten
          seit dem 24.10.2018
Vereinsaktivitäten Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BG Keimgasse Mödling
12.2.2019
HR Dr. Margarethe Zelfel verstirbt nach kurzer,
heftiger Erkrankung
Vereinsaktivitäten Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BG Keimgasse Mödling
Ursprünglich im Vorstand des Vereins kraft ihres Amtes als Direktorin der Schule war
sie auch nach der Pensionierung ein gern und oft gesehenes Vereinsmitglied bei
unseren Sitzungen und Veranstaltungen. Sie hat ihr großes und andauerndes Interesse
an jeglichem Schulgeschehen deutlich bekundet und die Vereinsleitung mit Ideen und
Kontakten tatkräftig unterstützt. Das Fortbestehen und Wachsen des
Absolventenvereins war ihr auch nach dem viel zu frühen Tod ihres Gatten Prof. Hans
Peter Zelfel, unserem langjährigen Obmann bis 2017, ein großes Anliegen.
So ist wohl auch die Bitte zu verstehen, für Kränze vorgesehene Beträge an den
Absolventenverein zu spenden.

Liebe Grete, Du hast den Verein der Absolventen des BGBRG Keimgasse nicht nur zu
Lebzeiten tatkräftig unterstützt, Du denkst auch darüber hinaus an Deine Schule und
ihre Schüler und Schülerinnen! Danke für Dein Engagement und Deine Visionen!

In Dankbarkeit,
Doris Reiser (Obfrau)
Vereinsaktivitäten Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BG Keimgasse Mödling
Weitere Todesfälle soweit bekannt
• 20.5.2019 OSTR Dr. Kurt Casari (MJ 1945)
  Lehrer an der Keimgasse für BIU, PH, GZ
  Langjähriges Mitglied des Alpenvereins
  Mödling
• 30.8.2019 Arch. DI Heinz Düringer (MJ 1949)
  Ziviltechniker, Architekt in Laxenburg
  17 Oldtimer (Volkswagen-Porsche 1938-65)
Vereinsaktivitäten Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BG Keimgasse Mödling
Bildungstag für die 7. Klassen
• Am 31.1.2019 wurde durch die
  Schülerberatungslehrer Markus Tobischek und
  Sonja Geider erstmals ein Bildungstag zur
  Berufsorientierung der 7. Klassen abgehalten
• Ca. die Hälfte der teilnehmenden Berater
  kamen über den Absolventenverein (15), die
  meisten davon sind bereits Mitglieder des AV,
  3 weitere konnten gewonnen werden.
Vereinsaktivitäten Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BG Keimgasse Mödling
Vereinsaktivitäten Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BG Keimgasse Mödling
Vereinsaktivitäten Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BG Keimgasse Mödling
Während des Schuljahres
• Am 28.2.2019 Besuch bei Dr. Elisabeth Manndorff in
  Baden. Ihr Gatte Dr. Hans Manndorff war Schüler der
  Keimgasse und Direktor des Völkerkundemuseums in
  Wien. Er hat seine Erinnerungen an Schul- und
  studienzeit aufgeschrieben, Frau Dr. Manndorff
  überreicht ein Exemplar des Buches für das Archiv
  des AV.
Vereinsaktivitäten Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BG Keimgasse Mödling
• MANNDORFF, Elisabeth
  (Hg) (2018): Biographische Notizen eines
  bedeutenden Hinterbrühlers: Hofrat Univ.Prof.
  Dr. Hans Manndorff, Direktor des Museums
  für Völkerkunde Wien. 2018.

  2016 ist Dr. Manndorff verstorben. Seine Frau hat mit
  Hilfe des ehemaligen Studenten Dr. Jörg Preiß eine
  Biografie herausgegeben. Die Texte stammen fast
  ausschließlich vom Beschriebenen und wurden so
  zusammengetragen, dass sie das Leben
  wiedergeben.
Vereinsaktivitäten Generalversammlung des Vereins der Absolventen des BG Keimgasse Mödling
• Dr. Manndorff wurde in einer schönen Villa in der Hinterbrühl in
  unmittelbarer Nähe zur Burg Liechtenstein 1928 geboren. Es war eine
  angesehene Familie, die dann aber mit dem Deutschen Reich – der Vater
  verlor seinen Job als Magistratsdirektor der Stadt Waidhofen – und dem
  Krieg finanziell zu kämpfen hatte. Die Villa wurde bombardiert. Dr.
  Manndorff durfte wegen der politischen Haltung des Vaters nicht in das
  nahe gelegene Gymnasium in Mödling gehen, sondern in verschiedene
  Mittelschulen in Wien.
• In den letzten Kriegsjahren wurde er noch als Soldat eingezogen. Nach
  dem Krieg studierte er und war als Ethnologe in verschiedenen Ländern
  eingesetzt. Viel fuhr er mit dem Rad: nach Rom und auch zu seinem
  Ferienjob zum Stauwerksbau in Kaprun. Nach Habilitation und vielen
  Veröffentlichungen wurde er Direktor des Völkerkundemuseums, dessen
  Ausbau er stark prägte.

• Die Biografie stellt nicht nur eine interessante Persönlichkeit vor, sondern
  ist auch ein schönes Geschichtsbuch des 20. Jahrhunderts.
4.4.2019
• Besuch von em. oUniv.Prof. Dr. Josef Mugler in der
  Schule. Fotos aus seiner Schulzeit (Schikurs,
  Schulalltag) wurden auf USBstick übergeben und
  archiviert (bereits beschriftet)
• Maturajahrgang 1966 (A-Klasse), war 1964/65
  Schulsprecher und in den 70er Jahren auch im
  Vereinsvorstand.
• eine Sammlung alter Schülerzeitungen
  („Schulkurier“) ist vorhanden und wird nach dem
  Schulumbau und verbesserten Archivmöglichkeiten
  an den AV übergeben werden
27.6.201
  Maturantenverabschiedung mit
     Ehrenringüberreichung
• Den Ehrenring erhielt im Realgymnasium
  Sophie Wieser (8ARG), im Gymnasium Felix
  Hackstock (8CG) und in der Modellklasse
  Johanna Winkler (8M)
• 0 Neuzugänge
Nachdenkliche, aber
Mitgliederentwicklung 2018/19
• 3 Todesfälle, ein Austritt
• 6 Neuzugänge

• Aktueller Mitgliederstand: 215
• Bezahlte Mitgliedsbeiträge: 128
Möglichkeiten zur
          Mitgliederwerbung ?
• Ein Maturajubiläum mit Schulführung war für
  Juni 2019 geplant, der Schulbesuch wurde
  dann aber kurzfristig abgesagt.
• Für Juni 2020 ist bereits ein Klassentreffen mit
  Schulführung in Planung
• Einladungen zu Schülerakademie und
  Schulball blieben ohne Resonanz
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit !
Sie können auch lesen