Berliner Repertorium - Berliner ...

Die Seite wird erstellt Thorsten Jordan
 
WEITER LESEN
Berliner Repertorium
Dixit Dominus ex Basan
                                ID: 10340
                          Gattung: Sequenz.
                         Verfasser: Gottschalk von Aachen [online]
                           Thema: Bekehrung des Saulus zum Paulus.
                  Charakteristika: Eingangsversikel, acht Doppelversikel und Schlussversikel.
                               Fest: Conversio Pauli [online]
                           Heilige: Heiliger Paulus.
                Analecta Hymnica: Bd. 50, S. 348 (Nr. 269)
                        Chevalier: 4786
                           Cantus: ah50269
           Forschungsliteratur: Daniel, Hermann Adalbert: Thesaurus hymnologicus, Tomus
                                Secundus. Sequentiae. Cantica. Antiphonae. 1844, S. 37-39,
                                Nr. XXXVIII. [online]
                                     Kehrein, Josef (Hg.): Lateinische Sequenzen des Mittelalters
                                     aus Handschriften und Drucken. Mainz 1873, S. 276, Nr. 384.
                                     [online]
                                     Wackernagel, Philipp: Das deutsche Kirchenlied. Bd. 1: Von
                                     der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts. Leipzig
                                     1864, S. 106f., Nr. 162. [online]

Übertragung 1 - De heer heft gesproken
                                ID: 10341
                             Form: Prosa.
                          Umfang: Vollständige Übertragung.

Textzeuge 1.1 - Gotha, Forschungsbibl., Cod. Memb. II 204, 65v-66v
                                ID: 10344
                            Incipit: De heer heer heft gesproken
                          Explicit: to wese(n) enen verloeser in de(m) vlesche Ame(n)
                      Beischriften: [Überschrift] Sequencie
                              Blatt: 65v-66v
                    Beschreibstoff: Pergament.
                             Form: Prosa.
                          Umfang: Vollständig.
                            Layout: Einspaltig. Beischrift rubriziert. Zweizeilige, rote Initiale.
                                    Versikel nicht abgesetzt, aber Versikelanfänge mit abwechselnd
                                    roten und blauen Lombarden markiert.
                          Melodie: Nein.
                         Miniatur: Nein.
                    Buchschmuck: Nein.
                        Digitalisat: Digitalisat

Seite 1 von 7                                      hymn-10340.pdf                   generiert am 10.12.2021
Berliner Repertorium
Handschrift 1.1.1 - Gotha, Forschungsbibliothek, Cod. Memb. II 204

                               ID: 6546
                           Inhalt: Hymnar/Sequentiar (Prosa).
                        Umfang: I + 262 + I Bl.
                      Datierung: Mitte bis 3. Viertel 15. Jahrhundert.
                       Herkunft: Ostniederländisches Sprachgebiet.
                  Beschreibstoff: Pergament.
          Blattgröße (in mm): 110x80.
                 Schreibsprache: Ijsselländisch, mittelniederdeutsch.
                       Schriftart: Textualis, Bastarda.
                          Hände: Eine Haupthand, drei Nachtragshände.
                     Vorbesitzer: Th. Mardfield (18./19. Jahrhundert). Von der Herzoglichen
                                  Bibliothek im Januar/Februar 1857 aus Besitz von Friedrich
                                  Wilhelm Gliemann erworben.
                Besonderheiten: Um 1490 wurde, wohl im Bistum Münster, das Kalendar
                                hinzugefügt; auch die Schreibsprache der Nachträge von N 3
                                (253r-261v) zeigt Benutzung im mittelniederdeutschen Raum
                                an.
        Handschriftencensus: 16920
                Referenzkatalog: Eisermann, Falk: Katalog der deutschsprachigen
                                 mittelalterlichen Handschriften der Forschungsbibliothek
                                 Gotha. Vorläufige Beschreibungen. [online]
           Forschungsliteratur: Hopf, Cornelia: Die abendländischen Handschriften der
                                Forschungs- und Landesbibliothek Gotha. Bestandsverzeichnis.
                                2. Kleinformatige Pergamenthandschriften Memb. II.
                                (Veröffentlichungen der Forschungs- und Landesbibliothek
                                Gotha 35) Gotha 1997, hier S. 105.
                                   Lievens, Robrecht: Middelnederlandse handschriften in Oost-
                                   Europa. (Leonard Willemsfonds 1) Gent 1963, hier S. 69, Nr.
                                   40.
                                   Niewöhner, Heinrich und Ehwald, Rudolf:
                                   Archivbeschreibung: Gotha, Forschungsbibl., Cod. Memb. II
                                   204 (31 + 8 Bll.). 1918. [online]
                                   Schiller, Isabella: Die handschriftliche Überlieferung der
                                   Werke des Heiligen Augustinus. Bd. X/2: Ostdeutschland und
                                   Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken. (Sitzungsberichte der
                                   phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der
                                   Wissenschaften 791) Wien 2009, hier S. 272f.
         Sonstige Referenzen: Digitalisat

Übertragung 2 - De here sprak ik kere my van basan
                               ID: 10349
                           Form: Prosa.
                        Umfang: Vollständige Übertragung.

Seite 2 von 7                                 hymn-10340.pdf                    generiert am 10.12.2021
Berliner Repertorium
Textzeuge 2.1 - Greifswald, UB, nd. Hs. 17 8°, 39v-40v
                               ID: 10347
                          Incipit: De h(er)e sprak
                         Explicit: vnde he bekande de gekome(n) is in dem vlesche Ame(n)
                    Beischriften: [Überschrift I] Van su(n)te pauwel
                                   [Überschriftt II] Dixit d(omin)us ex basan
                            Blatt: 39v-40v
                  Beschreibstoff: Papier.
                           Form: Prosa.
                        Umfang: Vollständig.
                          Layout: Einspaltig. Beischrift I rot. Zweizeilige rote Initiale. Versikel
                                  nicht abgesetz, aber Versikelanfänge mit roten oder grünen
                                  Lombarden markiert. Unregelmäßige Rubrizierungen.
                         Melodie: Nein.
                        Miniatur: Nein.
                  Buchschmuck: Nein.
                      Digitalisat: Online (Bibliothek)
           Forschungsliteratur: Janota, Johannes und Wachinger, Burghart: Hymnare und
                                Hymnenerklärungen in deutscher Sprache. In: Die deutsche
                                Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon (Bd. 4). Hg. v. Kurt
                                Ruh. Berlin/New York 1983, Sp. 338-346, hier Sp. 343f.

Handschrift 2.1.1 - Greifswald, Universitätsbibliothek, nd. Hs. 17 8°

                               ID: 6404
                Frühere Signatur: Ms Kosegarten B 69
                           Inhalt: Teil I: Druck 'Spegel der Samiticheit'; Teil II: Gebetbuch (nd.).
                        Umfang: 176 (Druck) + 166 Bl.
                      Datierung: 1507/1515.
                       Herkunft: Hadmersleben am Harz.
                  Beschreibstoff: Papier.
          Blattgröße (in mm): 145x100.
                 Schreibsprache: Niederdeutsch (Teil II: Ostfälisch).
                       Schriftart: Hybrida.
                          Hände: Eine Hand.
                     Vorbesitzer: Bis 1813: August Friedrich Cramer (Wolfenbüttel); 1862:
                                  Schenkung an die Universitätsbibliothek Greifswald durch den
                                  Erben Johann Gottfried Ludwig Kosegarten.
                 Besonderheiten: Die Handschrift besteht aus zwei Teilen.
        Handschriftencensus: 13414
 Manuscripta Mediaevalia: MM-Registerdokument obj31275121,T
                Referenzkatalog: Geiß, Jürgen: Mittelalterliche Handschriften in Greifswalder
                                 Bibliotheken. Verzeichnis der Bestände der Bibliothek des
                                 Geistlichen Ministeriums (Dombibliothek St. Nikolai), der
                                 Universitätsbibliothek und des Universitätsarchivs. Wiesbaden
                                 2009, hier S. 192-194. [online]

Seite 3 von 7                                  hymn-10340.pdf                        generiert am 10.12.2021
Berliner Repertorium
           Forschungsliteratur: Deutsch, Josef: Die Handschriften der Abteilung für
                                Niederdeutsche Literatur bei der Universitätsbibliothek zu
                                Greifswald. (Beiheft zum Zentralblatt für Bibliothekswesen 57)
                                Leipzig 1926, hier S. 58-63. [online]
                                   Janota, Johannes und Wachinger, Burghart: Hymnare und
                                   Hymnenerklärungen in deutscher Sprache. In: Die deutsche
                                   Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon (Bd. 4). Hg. v. Kurt
                                   Ruh. Berlin/New York 1983, Sp. 338-346, hier Sp. 343f.
         Sonstige Referenzen: Volldigitalisat

Textzeuge 2.2 - Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 1152 Helmst.,
242v-243r
                              ID: 10352
                          Incipit: DE here sprak Ik kere mÿ va(n) basa(n)
                         Explicit: myne(n) vleysche to eyne(m) losere
                    Beischriften: [Überschrift I] va(n) der bekeringe su(n)te pauwels
                                   [Überschrift II] Dixit d(omin)us
                            Blatt: 242v-243r
                  Beschreibstoff: Papier.
                           Form: Prosa.
                        Umfang: Vollständig.
                          Layout: Einspaltig. Überschrift I rubriziert, Überschrift II mit
                                  zweizeiliger roter Initiale. Versikel nicht abgesetzt, aber
                                  Versikelanfänge mit roten Lombarden markiert.
                        Melodie: Nein.
                       Miniatur: Nein.
                  Buchschmuck: Nein.
                      Digitalisat: Online (Bibliothek)

Handschrift 2.2.1 - Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 1152
Helmst.

                              ID: 8132
                          Inhalt: Brevier.
                        Umfang: 259 Bl.
                      Datierung: 14.-15. Jahrhundert.
                       Herkunft: Kloster Marienberg bei Helmstedt.
                  Beschreibstoff: Papier.
          Blattgröße (in mm): 160x110.
                 Schreibsprache: Plattdeutsch.
                          Hände: Verschiedene Hände.
        Handschriftencensus: 16935
                Referenzkatalog: Heinemann, Otto: Die Helmstedter Handschriften. Bd. 3:
                                 Codex Guelferbytanus 1001 Helmstadiensis bis 1438
                                 Helmstadiensis. (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek
                                 Wolfenbüttel 3) Frankfurt am Main 1965, hier S. 83f., Nr.
                                 1259. [online]

Seite 4 von 7                                  hymn-10340.pdf                        generiert am 10.12.2021
Berliner Repertorium
         Sonstige Referenzen: HAB-Handschriftendatenbank

Übertragung 3 - Der herre hat gesprochen
                               ID: 10361
                           Form: Prosa.
                        Umfang: Vollständige Übertragung.

Textzeuge 3.1 - Berlin, SBB, mgo 560, 228v-232v
                               ID: 10362
                          Incipit: Der herre hat gesprochen
                         Explicit: ein erloßer in der menscheit Amen
                    Beischriften: [Überschrift] Sequencz dixit do(min)us
                            Blatt: 228v-232v
                  Beschreibstoff: Papier.
                           Form: Prosa.
                        Umfang: Vollständig.
                          Layout: Einspaltig. Beischrift rubriziert. Zweizeilige, rote Initiale mit
                                  ausgespartem Ornament. Versikel nicht abgesetzt.
                                  Versikelanfänge mit roten Lombarden markiert.
                        Melodie: Nein.
                       Miniatur: Nein.
                  Buchschmuck: Nein.
                Besonderheiten: 229r bietet eine Collecta mit der Überschrift "Diße Collecta
                                gehort vor den sequencz Sant paulus", 229v ist leer. Der Text
                                der Sequenz wird auf 230r weitergeführt.
                      Digitalisat: Online (Repertorium)

Handschrift 3.1.1 - Berlin, Staatsbibliothek - Preußischer Kulturbesitz, mgo 560

                               ID: 10050
                           Inhalt: Gebete und Andachten.
                        Umfang: 310 Bl.
                      Datierung: 1505.
                       Herkunft: Arnsdorf bei Weißkirchlitz.
                  Beschreibstoff: Papier.
                     Vorbesitzer: Pater Vicenz Hasak.
                Besonderheiten: Schreibernennung: Bruder Niklas Numan (siehe HSK).
        Handschriftencensus: 9335
                Referenzkatalog: Degering, Hermann: Kurzes Verzeichnis der germanischen
                                 Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die
                                 Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III.
                                 (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek 9) Leipzig
                                 1932, hier S. 186-188. [online]

Seite 5 von 7                                  hymn-10340.pdf                        generiert am 10.12.2021
Berliner Repertorium
           Forschungsliteratur: Schiller, Isabella: Die handschriftliche Überlieferung der
                                Werke des Heiligen Augustinus. Bd. X/2: Ostdeutschland und
                                Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken. (Sitzungsberichte der
                                phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der
                                Wissenschaften 791) Wien 2009, S. 180.

Übertragung 4 - Der herr hatt vorgesagt
                              ID: 10363
                           Form: Prosa.
                        Umfang: Vollständige Übertragung.

Textzeuge 4.1 - Berlin, SBB, mgf 1152, 95rb-vb
                              ID: 10364
                          Incipit: Der herr hatt vorgesagt
                        Explicit: in dem flaysch aine(n) erlöser amen
                    Beischriften: [Überschrift] Sequentz Dixit dominus ex basan
                            Blatt: 95rb-vb
                  Beschreibstoff: Papier.
                           Form: Prosa.
                        Umfang: Vollständig.
                          Layout: Zweispaltig. Beischrift rubriziert. Zweizeilige, rote Initiale.
                                  Versikel nicht abgesetzt. Rotgestrichene Majuskeln markierten
                                  häufig die Versikel.
                        Melodie: Nein.
                       Miniatur: Nein.
                  Buchschmuck: Nein.
                      Digitalisat: Online (Bibliothek)

Handschrift 4.1.1 - Berlin, Staatsbibliothek - Preußischer Kulturbesitz, mgf 1152

                              ID: 10198
                          Inhalt: Deutsches Missale mit Kalender.
                        Umfang: 214 Bl.
                      Datierung: 16. Jahrhundert.
                       Herkunft: Grafen auf Starhemberg auf Riedegg.
                  Beschreibstoff: Papier.
                 Schreibsprache: Schwäbisch.
        Handschriftencensus: 12167
                Referenzkatalog: Degering, Hermann: Kurzes Verzeichnis der germanischen
                                 Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die
                                 Handschriften in Folioformat. (Mitteilungen aus der
                                 Preußischen Staatsbibliothek VII) Graz 1970, hier S. 160.
           Forschungsliteratur: Henkel, Mathias: Deutsche Messübersetzungen des
                                Spätmittelalters. Wiesbaden 2010, S. 142-176, 288-300 und
                                Abb. 5.

Seite 6 von 7                                hymn-10340.pdf                       generiert am 10.12.2021
Berliner Repertorium
                                            Sonstige Referenzen: Digitalisat

                                   Seite 7 von 7                               hymn-10340.pdf   generiert am 10.12.2021

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
Sie können auch lesen