ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN - Department for Molecular and Medical Virology - HIHeal

Die Seite wird erstellt Niklas Ludwig
 
WEITER LESEN
ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN - Department for Molecular and Medical Virology - HIHeal
ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON
 RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN

 Jun.- Prof. Dr. Stephanie Pfänder

 Department for Molecular and Medical Virology
ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN - Department for Molecular and Medical Virology - HIHeal
Coronaviren
ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN - Department for Molecular and Medical Virology - HIHeal
Coronaviren

o Familie: Coronaviridae
o Genus: Coronavirus
o Umhüllt
o Größe: 80 – 150 nm
o Genom: 27 – 32 kb
o ss (+) RNA
ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN - Department for Molecular and Medical Virology - HIHeal
Coronaviren - Epidemiologie
• Humane Coronaviren sind weltweit endemisch
• Verursachen ca. 15% der jährlichen Erkältungen
ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN - Department for Molecular and Medical Virology - HIHeal
Coronaviren – Hoch Pathogen

 MERS-CoV
 2012 - ongoing

 2494 cases
 858 deaths
 27 countries

 CFR: ± 30 %

SARS-CoV
2002/2003
 SARS-CoV-2
 2019/2020
8098 cases
774 deaths
 30.675.675 cases confirmed*
30 countries
 954.417 deaths
 > 200 countries/territories
CFR: ± 10 %
 IFR: ± 3 %
 CFR: 0.1 % - 25 %
 *September, 20th 2020
ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN - Department for Molecular and Medical Virology - HIHeal
Forschungsschwerpunkte
ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN - Department for Molecular and Medical Virology - HIHeal
Übertragungswege
ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN - Department for Molecular and Medical Virology - HIHeal
Übertragungswege
ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN - Department for Molecular and Medical Virology - HIHeal
Hand Hygiene

- Händehygiene korrelierte mit niedrigeren nosokomialen
 Übertragungsrisiko von SARS-CoV-1
 Fung et al. Trop Med Int Health. 2006 Nov; 11(11): 1749–1758.

- Schlechte Handhygiene korreliert mit SARS-CoV-2 Ansteckungsrisiko
 bei medizinischem Personal
 Ran et al. Clin Infect Dis. 2020 Mar 17;ciaa287. doi:10.1093/cid/ciaa287.
ÜBERTRAGUNGSWEGE UND STABILITÄT VON RESPIRATORISCHEN CORONAVIREN - Department for Molecular and Medical Virology - HIHeal
Inactivation of SARS-CoV-2 by WHO-Recommended Hand
 Rub Formulations and Alcohols
 WHO Formulation I WHO Formulation
 Formulation IIII
 WHO

 Ethanol 2-Propanol

https://www.who.int/gpsc/information_centre/handrub-formulations/en/ Kratzel et al. Emerg Infect Dis. 2020 Jul;26(7):1592-1595.
Übertragungswege
Nachweis von CoV RNA

Chia et al. Nat Commun 2020 May 29;11(1):2800. Ding et al. Sci Tot Env 2021 Jan 20;753.
Stabilität auf Oberflächen

 Van Doremalen et al. N Engl J Med 2020; 382:1564-1567
Oberflächenstabilität in Abhängigkeit von der
 Temperatur

 Kratzel, Steiner et al. J Infect. 2020 Sep;81(3):452-482.
Übertragungswege
Tröpfchen vs. Aerosole

≤ 5 m > 5 m

 Distance
 Bis zu 8 m
Experimentell: Stabilität von Virus in Aerosolen

Ø Virus in Aerosolen: Stabil bis zu 16h
 Van Doremalen et al. N Engl J Med 2020; 382:1564-1567 Fears et al. EID 2020 Sep;26(9).
Hinweise auf Aerosol Übertragung

 - Aerosol und Oberflächen Verteilung
 (Krankenhaus Wuhan)

 - Virus RNA weit verbreitet:
 - Fluren
 - Computer Maus
 - Schuhsohlen
 - Mülleimer
 - Betten
 - Luft Proben (ua. 4 m von Patienten
 entfernt)

 Gou et al. EID 2020 Jul; 26(7): 1586–1591.
Hinweise auf Aerosol Übertragung
COVID-19 Ausbruch assoziert mit Air conditioning (Restaurant Guangzhou)

 Lu et al. EID 2020; 26:1628-1631
Hinweise auf Aerosol Übertragung

COVID-19 Ausbruch assoziert mit Chor Treffen (Washington, USA)

 Hamner et al. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2020 May 15;69(19):606-610.
Infektiöses Virus in Aerosolen

Infektiöses SARS-CoV-2 in der Luft eines Krankenzimmers
 - Luftproben von zwei COVID-19
 Patientenzimmer:
 • Infektiöses Virus: 2 – 4.8 m vom
 Patienten entfernt

 Lednicky et al. pre-print 08/2020
Tröpfchen vs. Aerosole

 Wenn Aerosole dominanter
 Übertragungsweg:

 • Maskenschutz nicht ausreichend
 • Abstand von 1.5 m zu gering
Tröpfchen vs. Aerosole

 Argumente gegen Aerosole als dominanter Übertragungsweg:

 • Reproduktionszahl 2,4 – 3,3 (Masern ca. 18)
 • Sekundärinfektionsrate niedrig (ca. 5 %)
 • Abhängig von Dauer/Intensität des Kontaktes1
 • Haushaltkontakte: 10 – 40 %
 • Gemeinsames Essen: 7 %
 • Casual Kontakt: 0.6 %

1 Chen et al. Zhonghua Liu Xing Bing Xue Za Zhi. 2020;41(5):667-671
 Shen et al. Op For Infect Dis. 2020; Jun; 7(6): ofaa231. Meyerowitz et al. Ann Int Med. Sep 17. doi: 10.7326/M20-5008.
Nähe und Dauer als Risiko

COVID-19 Ausbruch in Call Center COVID-19 Ausbruch in Fitness Center

Park et al. Emerg Infect Dis 2020 Aug;26(8):1666-1670. Jang et al. Emerg Infect Dis 2020 Aug;26(8):1917-1920.
Schutz vor Infektionen

 Abstand
 Masken

 Hygiene
Masken

https://de.wikipedia.org/
Masken
Effektivität einer OP-Maske

 Leung et al. Nat Med. 2020 May;26(5):676-680.
Abstand

https://www.br.de/nachrichten/wissen/br-chor-macht-den-corona-test-so-singen-sie-sicher,S3f7nJd
Abstand
Effektivität von Abstand

 Chu et al. Lancet. 2020 Jun 27;395(10242):1973-1987
Reduzierung der Viruslast?

 Meister et al. J Infect Dis. 2020 Jul 29:jiaa471.
Masken = Mildere Symptome?

 ?
 https://theconversation.com/
Acknowledgements

 Ruhr University Bochum
 Eike Steinmann
 Daniel Todt
 Toni Luise Meister
 Michael Engelmann

University Hospital Essen Ulm University IVI Bern

Adalbert Krawczyk Janis Müller Volker Thiel
Ulf Dittmer Jan Münch Gert Zimmer
Kathrin Sutter Annika Kratzel
 Silvio Steiner
Sie können auch lesen