Berufspädagogische Fortbildungen 2021 - für Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst und in der Pflege - DRK ...

 
WEITER LESEN
Berufspädagogische Fortbildungen 2021 - für Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst und in der Pflege - DRK ...
DRK-Landesverband
Brandenburg e.V.
                                              © Strategie 2030 / DRK

 Berufspädagogische
 Fortbildungen 2021
 für Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst
 und in der Pflege

     Kommunikation in der Praxisanleitung
     Psychosoziale Notfallversorgung für Praxisanleiter*innen
     Online-Methoden für Praxisanleiter*innen
 www.drk-brandenburg.de
 www.online-akademie.drk-learning.de
Berufspädagogische Fortbildungen 2021 - für Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst und in der Pflege - DRK ...
DRK-Landesverband
Brandenburg e.V.

Praxisanleiter*innen gewährleisten mit professioneller Anleitung die Qualität der Aus-
bildung. Diese Seminare für Praxisanleiter*innen dienen der Pflichtfortbildung im
Bereich Berufspädagogik, gemäß der NotSan-APrV §3, Abs. 1.1c vom 16.12.2013 mit der
Änderung vom 4. November 2020 (Rettungsdienst) und der PflAPrV §4 Abs. 3 vom 2.
Oktober 2018 (Pflege).

Kommunikation in der Praxisanleitung

Termine:
             09.06.21 jetzt als live Online-Seminar
             07.10.21 voraussichtlich als Präsenz-Seminar

Zahlreiche Missverständnisse in der Praxisanleitung sind auf ein mangelndes Wissen über effiziente Kom-
munikation zurückzuführen. Praxisanleiter*innen lernen in diesem Training, geschickt zu kommunizieren,
kompetent Gespräche zu führen und Übergaben nach dem ABCDE-Schema zu unterstützen. Die in diesem
Seminar erlernten Techniken stärken dabei nicht nur Ihre Kommunikation in der Praxisanleitung, sondern
werden es auch Ihren Schüler*innen erleichtern, sich angemessen zu verständigen.

Inhalte:
       Besonderheiten der Kommunikation in medizinischen Bereichen
       Kommunikation mit schwierigen Angehörigen
       Kommunikation zwischen Pflege und Rettungsdienst
       Übergaben nach dem ABCDE-Schema und Feedback
Umfang: 8 Unterrichtseinheiten
Preis pro Person je Termin:

           DRK und QG Rettungsdienst: 130,00 Euro
           Externe Teilnehmende: 140,00 Euro

    Im Preis enthaltene Leistungen:
           Tagesverpflegung (für das Präsenzseminar)
           Seminarunterlagen
           Zugriff auf unsere Online-Akademie
           Teilnahme-Zertifikat

    Veranstaltungsort des Präsenzseminars:
    Potsdam                                                                                     © Frank Nesslage / VdS

    Bitte melden Sie sich mind. drei Wochen vor der Veranstaltung mit unserem Anmeldeformular an.
    Es gelten die Rahmenbedingungen des Bildungsplans. Bitte beachten Sie folgende abweichende
    Stornofrist: Anmeldungen können bis maximal 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei
    storniert werden. Bei später eingehenden Stornierungen bzw. Nicht-Erscheinen wird die
    Teilnahmegebühr in voller Höhe berechnet.

                  Unseren vollständigen Bildungsplan sowie Rahmenbedingungen und Anmeldeformulare finden Sie
                  auf unserer Webseite: https://www.drk-brandenburg.de/angebote/aus-und-fortbildung/bildungsplan.html
Berufspädagogische Fortbildungen 2021 - für Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst und in der Pflege - DRK ...
DRK-Landesverband
Brandenburg e.V.

Psychosoziale Notfallversorgung für Praxisanleiter*innen

Termin:
       16.06.21 jetzt als live Online-Seminar
       8.12.21 voraussichtlich als Präsenz-Seminar

Bei besonderen Vorkommnissen müssen Praxisanleiter*innen in der Lage sein, ihre Auszubildenden
kompetent zu begleiten, um sie vor möglichen psychischen Folgen zu schützen. Voraussetzung dafür
ist die eigene Belastbarkeit und eine Kenntnis der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV). Sie erler-
nen in diesem Seminar Grundlagen der PSNV, erkennen Ihre Stressoren und trainieren Debriefings als
Teil von Crew Ressource Management.

Inhalte:
       Psychohygiene für Einsatzkräfte
       PSNV unter Bedingungen einer Pandemie
       Debriefing und Crew Ressource Management
       Eigene Stressoren erkennen
Umfang: 8 Unterrichtseinheiten
Preis pro Person je Termin:
   DRK und QG Rettungsdienst: 130,00 Euro
   Externe Teilnehmende: 140,00 Euro

Im Preis enthaltene Leistungen:
   Tagesverpflegung (für das Präsenzseminar)
   Seminarunterlagen
   Zugriff auf unsere Online-Akademie
   Teilnahme-Zertifikat                                                                       © Zelck / DRK

 Veranstaltungsort des Präsenzseminars:
 Potsdam

Bitte melden Sie sich mind. drei Wochen vor der Veranstaltung mit unserem Anmeldeformular an.
Es gelten die Rahmenbedingungen des Bildungsplans. Bitte beachten Sie folgende abweichende
Stornofrist: Anmeldungen können bis maximal 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei storniert
werden. Bei später eingehenden Stornierungen bzw. Nicht-Erscheinen wird die Teilnahmegebühr in voller
Höhe berechnet.

            Unseren vollständigen Bildungsplan sowie Rahmenbedingungen und Anmeldeformulare finden Sie
            auf unserer Webseite: https://www.drk-brandenburg.de/angebote/aus-und-fortbildung/bildungsplan.html
Berufspädagogische Fortbildungen 2021 - für Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst und in der Pflege - DRK ...
DRK-Landesverband
Brandenburg e.V.

Online-Methoden für Praxisanleiter*innen

Termin:
             16.9.21 als live Online-Seminar

Für das Lehren und Lernen in der Pflege- und Notfallsanitäterausbildung werden digitale Medien immer
wichtiger. Lernen Sie in dieser Fortbildung, wie Sie durch den Einsatz digitaler Methoden Ihre Auszubil-
denden noch besser erreichen und die Attraktivität der Praxisanleitung erhöhen.
Dieses Online-Seminar wird live über die Online-Plattform Zoom übertragen und professionell moderiert.
Sie können sich mit dem Dozierenden sowie den anderen Teilnehmenden austauschen.

Inhalte:
       Unterstützung der Praxisanleitung durch digitale
        Medien und Methoden
       Tools zur Aktivierung der Teilnehmenden
       Visualisierung online
       Feedback online
       Gruppenarbeiten online

Umfang: 8 Unterrichtseinheiten
Preis pro Person je Termin:

           DRK und QG Rettungsdienst: 130,00 Euro
           Externe Teilnehmende: 140,00 Euro

    Im Preis enthaltene Leistungen:
           Seminarunterlagen
           Zugriff auf unsere Online-Akademie
           Teilnahme-Zertifikat

    Technische Voraussetzungen:
           Internetanschluss (DSL oder LTE) mit mind. 6 Mbit / s (optimal: 16 Mbit / s)
           PC, Mac oder Tablet
           Lautsprecher oder Kopfhörer inkl. Mikro
           Kamera

Bitte melden Sie sich mind. drei Wochen vor der Veranstaltung mit unserem Anmeldeformular an.
Es gelten die Rahmenbedingungen des Bildungsplans. Bitte beachten Sie folgende abweichende
Stornofrist: Anmeldungen können bis maximal 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei storniert
werden. Bei später eingehenden Stornierungen bzw. Nicht-Erscheinen wird die Teilnahmegebühr in voller
Höhe berechnet.

                   Unseren vollständigen Bildungsplan sowie Rahmenbedingungen und Anmeldeformulare finden Sie
                   auf unserer Webseite: https://www.drk-brandenburg.de/angebote/aus-und-fortbildung/bildungsplan.html
DRK-Landesverband
Brandenburg e.V.

Ansprechpartnerin:
Elsa Coppoletta
DRK-Landesverband Brandenburg e.V.
Alleestraße 5
14469 Potsdam
Tel.: 0331/ 2864-118
E-Mail: bildung@drk-lv-brandenburg.de

www.drk-brandenburg.de

Folgen Sie uns auf Facebook.                                                                © Jörg F. Müller / DRK

                                                                          Bild: Clean PNG

           Unseren vollständigen Bildungsplan sowie Rahmenbedingungen und Anmeldeformulare finden Sie
           auf unserer Webseite: https://www.drk-brandenburg.de/angebote/aus-und-fortbildung/bildungsplan.html
Sie können auch lesen