Jahrbuch 2020 DRK Landesverband Nordrhein e. V - DRK Nordrhein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrbuch 2020 DRK Landesverband Nordrhein e. V. DRK Landesverband Nordrhein e. V. www.drk-nordrhein.de
02 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › Inhalt Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 03 Jahrbuch 2020 Inhalt 06 Das Rote Kreuz in Nordrhein 63 Prävention sexualisierter Gewalt 08 Das Rote Kreuz im Dauereinsatz 64 DRK Assistance Nordrhein GmbH 14 Die DRK-Gemeinschaften 65 DRK Flugdienst GmbH 04 Vorwort 16 Jugendrotkreuz 65 Statistiken Hans Schwarz, Präsident DRK Assistance Nordrhein 21 Statistik 05 Vorwort Jugendrotkreuz 66 Statistiken Hartmut Krabs-Höhler, Vorsitzender des Vorstands und DRK Flugdienst Leonard von Hammerstein, Vorstand 24 Kurzbeiträge 66 Interview 26 Wohlfahrts- und Sozialarbeit Dr. Bernd Sigfrid, Leitender Arzt des DRK Flugdienstes 35 Statistik 68 DRK-Blutspendedienst West Wohlfahrts- und Sozialarbeit 70 Statistiken 38 Kurzbeiträge DRK-Blutspendedienst West 40 Nationale Hilfsgesellschaft 72 Spendentransparenz und Selbstverpflichtung 50 Statistik Nationale Hilfsgesellschaft 74 Präsidium 52 Kurzbeiträge 76 Daten und Fakten 54 Aus-, Fort- und Weiterbildungen 82 Organigramm 57 Statistik 84 Adressen der Kreisverbände Aus-, Fort- und Weiterbildungen 86 DRK Nordrhein gGmbH 58 Rotkreuz-Museum vogelsang ip 90 Impressum 60 Freiwilligendienste FSJ und BFD 91 Grundsätze 62 Alfons die kleine Umweltsau
04 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › Vorwort Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 05 Vorwort des Präsidenten und des Vorstands Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, große Hotspot der Pandemie. Hier Landesverband dazu geleistet haben, mussten sich die Einsatzkräfte beson- das erfahren Sie in diesem Jahrbuch R-Wert, Inzidenz, Lockdown, Super-Sprea- welche Lehren ziehen wir aus dem Jahr ders schnell auf eine dynamische und 2020. ding, RKI, SARS-CoV-2, Herdenimmuni- 2020? Klar ist: Die Covid-19-Pandemie herausfordernde Lage einstellen. Die- tät, Social Distancing, AHA, Epidemiologie. ist ein Wachrüttler! Sie führt uns vor Au- ses Engagement, aber auch die Durch- Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre! Hätten Sie noch im Jahr 2019 eines die- gen, dass wir eng verbunden und nur so haltefähigkeit über Wochen hinweg zei- ser Wörter erklären können? Nicht? Dann stark sind wie unser schwächstes Glied. gen, welch unverzichtbaren Beitrag sie Ihr geht es Ihnen vermutlich wie den meisten Es sind die Alten und Kranken, die diese alle zur Bewältigung dieser Krise im Land Menschen. Nie hat in jüngerer Vergangen- Covid-19-Pandemie besonders getrof- Nordrhein-Westfalen leisten. Hartmut Krabs-Höhler, heit ein einzelnes Thema unsere Sprache fen hat. Ihrem Schutz galten besonders Vorstandsvorsitzender so dominiert wie die Corona-Krise. Die unsere gemeinsamen Anstrengungen: Das DRK im Landesverband Nordrhein DRK Landesverband Nordrhein weltweite Covid-19-Pandemie setzte eine Abstand halten, Maske tragen, Hygiene nahm eine Schlüsselrolle in der Be- Zäsur. Reden und Handeln, Routinen und einhalten. Um Risikogruppen zu schüt- kämpfung dieser Pandemie ein. Welche Leonard von Hammerstein, alltägliche Abläufe, das gesellschaftliche zen und die intensivmedizinische Ver- herausragende Arbeit die Ehren- und Vorstand Miteinander, ja gar unser gesamter Alltag sorgung in den Krankenhäusern zu si- Hauptamtlichen des Roten Kreuzes im DRK Landesverband Nordrhein veränderte sich spürbar. Alle Bemühun- chern, haben wir alle das soziale Leben gen verfolgten stets das Ziel, eine Verbrei- weitestgehend eingeschränkt. Zugleich tung des Virus zu verhindern, um so Men- hat diese Pandemie auf vielen Feldern Hans Schwarz, Präsident schen vor einer Infektion zu schützen. Eine des DRK Landesverbandes den Boden für neue Gedanken berei- zentrale Schlüsselrolle in der Bekämpfung Nordrhein © K. Engels tet. Alternative Methoden der gemeinsa- der Pandemie nahmen zahlreiche Ehren- men Treffen wurden erprobt und durch- amtliche des Deutschen Roten Kreuzes in geführt. Austausch, Kommunikation und Nordrhein ein. Auf beispiellose Art stellten Vernetzung finden nun auf Abstand, da- sie sich auf diese neuen Umstände ein. Im organisation begeistert. Ich bin überzeugt: für nahezu grenzenlos und für jeden zu- v.l.n.r. Hartmut Krabs-Höhler, Vorsitzender des Vorstands, Auftrag des NRW-Gesundheitsministeri- Die Covid-19-Pandemie schafft ein neu- gänglich online statt. Leonard von Hammerstein, Vorstand ums transportierten sie lebensnotwendige es Erkennen des Roten Kreuzes in der © EYECATCHME Schutzausrüstungen in die Regierungs- Bevölkerung. Eine neue Kultur konnte sich etablieren, bezirke des Landes. Vor Ort unterstüt- Die Bürgerinnen und Bürger können sich die alternative Kommunikations- und zen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler in auf unsere Hilfen verlassen. Den über- Entscheidungsformen ermöglicht. Die- Probeentnahmestellen, Fieberambulan- wiegend ehrenamtlich Tätigen gilt da- se positiven Effekte werden sich – da zen, Quarantänestationen, bei Angeboten für mein größter Respekt. Sie alle tra- sind wir zuversichtlich – auch auf die Zeit für Personen in Heimquarantäne, Notbe- gen und trugen einen Teil dazu bei. Dafür nach der Pandemie erstrecken. In kei- treuungsangeboten und zahlreichen wei- möchte ich ausdrücklich Danke sagen. nen Zeiten ist das Rote Kreuz als Nati- teren sozialen Dienstleistungen. In den Eine weitere Formel wurde im Jahr 2020 onale Rotkreuzgesellschaft der Bundes- DRK-Gliederungen vor Ort wurden kreati- zum geflügelten Wort. Sie mag trivial klin- republik Deutschland so gefragt wie in ve Lösungen geschaffen, um Beratungen, gen. Und doch trifft sie den Kern des- Krisenzeiten. Überall in Nordrhein konn- Angebote und Dienstleistungen weiter sen, was ich Ihnen wünsche: Bleiben Sie te sich die Bevölkerung auf das beherz- stattfinden lassen zu können. Im Einsatz- gesund! te Handeln der Rotkreuzlerinnen und stab der Hilfsorganisationen NRW arbeite- Rotkreuzler verlassen. Das erfüllt uns ten seit Ausbruch der Krise täglich Ehren- Ihr mit großem Stolz! Eine Herausforde- und Hauptamtliche des Landesverbandes rung wie die Covid-19-Pandemie hat es Hand in Hand. Dieses unermüdliche und Hans Schwarz, so bisher für die Hilfsorganisationen und beherzte Zupacken in einer Krise ist es, Präsident Wohlfahrtsverbände noch nicht gege- was mich an der Arbeit in unserer Hilfs- DRK Landesverband Nordrhein ben. Nordrhein-Westfalen war der erste
06 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › Das Rote Kreuz in Nordrhein Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 07 Das Rote Kreuz in Nordrhein Der DRK Landesverband Nordrhein ist einer von 19 Landesverbänden des Deutschen Roten Kreuzes. Als Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung mit 191 Nationalen Gesellschaften ist das DRK die größte humanitäre Organisation der Welt. Das Deutsche Rote Kreuz im Landesver- der Landesgeschäftsstelle beschäftigt band Nordrhein ist Teil dieser weltweiten sind. Allein in Deutschland engagieren Gemeinschaft, die seit über 150 Jahren sich circa drei Millionen Mitglieder für das umfassend Hilfe leistet für Menschen in Rote Kreuz. Konfliktsituationen, bei Katastrophen und Von Jung bis Alt — die gesundheitlichen oder sozialen Notlagen, Das DRK als nationale Rotkreuzgesell- DRK-Gemeinschaft steht als allein nach dem Maß der Not. Im Zeichen schaft und Spitzenverband der Freien Rotes Kreuz zusammen © M. Mettenbörger der Menschlichkeit setzen wir uns für das Wohlfahrtspflege bekennt sich zu den Leben, die Gesundheit, das Wohlerge- sieben Rotkreuzgrundsätzen: hen, den Schutz, das friedliche Zusam- • Menschlichkeit, menleben und die Würde aller Menschen • Unparteilichkeit, ein. Unsere Idee wird weltweit von über • Neutralität, 100 Millionen freiwilligen Helfern und Mit- • Unabhängigkeit, gliedern getragen. • Freiwilligkeit, • Einheit und Der DRK Landesverband Nordrhein e. V. • Universalität. ist Dachverband für die auf seinem Ge- biet bestehenden DRK-Kreisverbände Als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisa- und DRK-Ortsvereine. Als übergeordne- tion nimmt das DRK im Landesverband ter Verband hat er darüber zu wachen, umfangreiche nationale Aufgaben wahr. dass die Untergliederungen ihre Pflichten Hierzu zählen unter anderem: aus der Satzung nicht verletzen und es • Rettungsdienst und Erste Hilfe, nicht zu einer Gefährdung wichtiger In- • Gesundheitsdienste inkl. teressen des Deutschen Roten Kreuzes Blutspendedienst, kommt. • Altenhilfe inkl. Pflege und Besuchsdienst, Der Landesverband zählt insgesamt • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, 183.847 Mitglieder. Dazu gehören so- • Suchdienst und wohl 160.893 Fördermitglieder, die die • Jugendrotkreuz Arbeit des Verbandes durch regelmä- ßige Mitgliedsbeiträge unterstützen, als auch 15.497 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Erfahrung spenden, sowie 7.457 Ju- gendrotkreuzler und –rotkreuzlerinnen. Hinzu kommen hauptamtliche Mitarbei- ter, die bei den Kreisverbänden und in
08 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › Corona-Pandemie Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 09 und das Sprechzimmer. Neben EKG, Ul- 30 und 100 Personen getestet wer- nente eine Belastung für die Helferinnen traschall und Laboruntersuchungen bot den. Die Aufgabe der mobilen Einsatz- und Helfer dar. Nicht immer gelang der diese die grundlegenden Leistungen ei- teams bestand darin, die Tönnies-Be- Abstrich auf Anhieb. Insbesondere kleine Das Rote Kreuz im Dauereinsatz ner üblichen Arztpraxis wie Verband- wechsel, Wundversorgung, Temperatur- messung und Dermatoskopie. schäftigten aufzusuchen, die sich nach behördlicher Anordnung in häuslicher Quarantäne befanden. Für eine Tes- Kinder reagierten mitunter verängstigt auf die weißen Gestalten, die ihnen gegen- überstanden. Hier waren von Seiten der Parallel dazu eröffnete am 03. März der tung auf das Corona-Virus wurden vor Helferinnen und Helfer ein hohes Einfüh- Eine Einsatzlage wie die Covid-19-Pandemie hat es bisher für das Kreis Heinsberg in Gangelt ein Zentrum Ort Abstriche von sämtlichen Hausbe- lungsvermögen und manchmal auch die zur Entnahme von Proben bei Patientin- wohnern vorgenommen. Da viele Tön- helfende Hand der Mutter oder des Va- Deutsche Rote Kreuz noch nicht gegeben. Trotz massiver eigener nen und Patienten mit Verdacht auf das nies-Beschäftigte und deren Familienan- ters gefragt. Betroffenheit durch Corona ist das DRK im Landesverband Nordrhein Coronavirus. Dort arbeiteten Ärztinnen gehörige der deutschen Sprache nicht In den eingerichteten Testzentren im und Ärzte des DRK, die auf eine funkti- mächtig waren, begleiteten zusätzlich Kreis Gütersloh wurden darüber hinaus ein zuverlässiger, leistungsstarker und kreativer Partner des onierende Infrastruktur und geschultes Übersetzerinnen und Dolmetscherinnen gemeinsam mit Kräften der Bundeswehr Bevölkerungsschutzes und der Gefahrenabwehr. Das DRK nimmt, Personal zurückgreifen konnten. Durch und Dolmetscher die Teams bei ihren über 24.400 Testungen durchgeführt. diese Vorgehensweise wurde in den Aufgaben. Zudem versorgten die Einsatzkräfte die zusammen mit den weiteren anerkannten Hilfsorganisationen in hausärztlichen Praxen sehr viel Zeit und unter Quarantäne stehenden Menschen NRW, eine Schlüsselrolle in der Bekämpfung dieser Pandemie ein. Aufwand gespart und die Ressourcen Für die eingesetzte Kräfte bedeutete die- im Kreis mit Lebensmitteln und Hygiene- der Arztpraxen im Kreis Heinsberg ge- ser Einsatz eine erhebliche Belastung. artikeln. Im Kreis Warendorf unterstütz- schont. Die Entnahme von Speichelproben un- ten Kräfte des DRK neben dem Einsatz ter vollem Infektionsschutz bei prallem in Abstrichzentren auch beim Betrieb der Sonnenschein verlangte den Helfern kör- Corona-Hotline. 50.000 Anrufe konnten Einsatz für die Menschen im perlich einiges ab. Sämtliche Team-Mit- so in einer Woche Lockdown bearbeitet Kreis Gütersloh glieder arbeiteten dabei unter vollem In- werden. 15.000 Dienststunden leisteten DLRG und DRK haben die anerkannten fektionsschutz. Dieser umfasste unter die überwiegend ehrenamtlich eingesetz- Hilfsorganisationen in NRW einen neuen Auf das DRK kam Ende Juni 2020 eine anderem: Mundschutz und Gesichtsvi- ten Kräfte der Hilfsorganisationen NRW Weg der professionellen Unterstützung in Mammutaufgabe zu. Im Schlachtbetrieb sier, ein Schutzanzug für jede Adresse, bei diesem Einsatz im Kreis Gütersloh. der Pandemie-Lage beschritten. Als sing- Tönnies hatten sich mehr als 1.500 Mit- zwei Paar Handschuhe im Einsatz und Alleine zur Beprobung der Personen im le point of contact sind sie in der Lage, arbeiter mit dem Virus infiziert. Auch in ständiges Desinfizieren der Hände. An- Kreis Gütersloh waren täglich bis zu 330 die Bedarfe gebündelt zu erfassen, An- dem benachbarten Landkreis Warendorf gesichts der teils hohen Temperaturen in Kräfte der Hilfsorganisation zeitgleich im forderungen zu bewerten und zielgerich- wurde der Grenzwert überschritten. Im diesen Tagen stellte jede Schutzkompo- Einsatz. tet mit den in allen Kreisen und kreisfrei- Kreis Gütersloh gab es nach Angaben en Städten bestehenden Netzwerken zu des Robert Koch-Institutes 257,4 Infek- helfen. Gerade die enge Zusammenar- tionen pro 100.000 Einwohnern binnen beit mit den verschiedenen Akteuren aller sieben Tagen, im Kreis Warendorf 68,4. Seiten bietet hier eine große Chance der Für alle 7.000 Mitarbeitenden der Firma Bündelung schneller und effizienter Hilfe. Tönnies wurde von den Gesundheitsbe- hörden eine Quarantäne angeordnet. Neben der Beprobung von 8.000 Per- Link und Unten Rotes Kreuz und Bundes- Einsatz für die Menschen im sonen die bei Tönnies arbeiten oder mit wehr im Kreis Gütersloh im Einsatz bei der Kreis Heinsberg ihnen in häuslicher Gemeinschaft le- Testung von Tönnies-Mitarbeitern und ihren ben, wurden alle Personen von Senioren- Angehörigen. © A. Brockmann Der Kreis Heinsberg gilt in Deutschland einrichtungen sowie das Personal aller als „Erstregion“ und Epizentrum der Pan- Krankenhäuser in den Kreisen Gütersloh demie. Der ehrenamtlich geprägte Ka- und Warendorf getestet. Für alle Bürge- Ein Virus, so klein, dass es mit mensch- das Rote Kreuz als Nationale Hilfsgesell- tastrophenschutz der Hilfsorganisatio- rinnen und Bürger des Kreises Gütersloh lichem Auge nicht zu sehen ist, führte zu schaft maßgeblich bei der Bekämpfung nen wurde hier maßgeblich durch die bestand darüber hinaus die Möglichkeit, einer der größten Herausforderungen der des Virus. Zweitens müssen eigene zahl- örtlichen Gesundheitsbehörden einge- sich testen zu lassen. Das DRK unter- vergangenen Jahre für das Rote Kreuz reiche Angebote auf die neuen Bedin- bunden. Um die medizinische Versor- stützte mit zahlreichen Engagierten aus im Landesverband Nordrhein. Seit Aus- gungen angepasst werden. Als kritische gungsanlage des Kreises zu verbessern, den DRK-Landesverbänden Nordrhein bruch der Covid-19-Pandemie im Fe- Infrastruktur nimmt das Deutsche Rote installierte das Rote Kreuz in Gangelt- und Westfalen-Lippe im Auftrag der Be- bruar 2020 sind zahlreiche Ehren- und Kreuz dabei eine herausragende Rolle in Birgden zwischen dem 03. März und dem zirksregierung Detmold vor Ort mit mo- Hauptamtliche im Land im Dauereinsatz. der Bewältigung der Pandemie ein. 07. April eine Mobile Medizinische Ver- bilen CoV-Abstrich-Teams. Gemeinsam Um die Pandemie zu bekämpfen, arbei- sorgungseinheit (MMVE). Mehr als 1.000 mit Kräften der Bundeswehr bildeten ten sie täglich Hand in Hand für die Be- Patienten nutzten über vier Wochen die die Ehrenamtlichen so mobile Einsatz- völkerung. Klar ist: Eine Einsatzlage wie Einsatz mit vereinten Kräften mobile Arztpraxis und wurden bei Bedarf teams, um die über 1.000 Wohnstätten die Covid-19-Pandemie hat es so bisher an Fachärztinnen und Fachärzte weiter- von Tönnies-Beschäftigten aufzusuchen für das Rote Kreuz noch nicht gegeben. Mit der Einrichtung eines gemeinsa- geleitet. Die 35-Quadratmeter-Arztpra- und insgesamt über 9.000 Tests vor Ort Dabei steht das DRK vor einer doppel- men Einsatzstabes der Hilfsorganisatio- xis umfasste neben einem Behandlungs- durchzuführen. Je nach Abstand der ten Herausforderung: Erstens unterstützt nen ASB, Malteser, Johanniter-Unfallhilfe, raum, einen Personalraum, die Rezeption Einsatzorte konnten pro Team zwischen
10 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › Corona-Pandemie Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 11 Einsatz für den Transport ges Schutzmaterial an Einrichtungen in schen, die in die Ambulanz kamen, war von Schutzmaterialien das Land Nordrhein-Westfalen zu trans- er trotzdem notwendig. Entweder wurden portieren. sie per ärztlicher Überweisung dorthin ge- Seit Ausbruch der Pandemie kommt den schickt, oder ließen sich selbstständig ei- Hilfsorganisationen eine besondere Auf- nen Termin geben. Das Teströhrchen wur- gabe mit den teilweise sehr kurzfristigen Einsatz für die Menschen in de dann im Labor untersucht. Transporten der notwendigen Schutz- Corona-Testzentren In der Regel lag das Ergebnis binnen 48 ausrüstung zu. Im Auftrag des Ministeri- Stunden vor. Auch im angrenzenden Dri- ums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Ein Schwerpunkt der Arbeit der Hilfsor- ve-In für Corona-Tests waren die Helfer des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) ganisationen in Nordrhein-Westfalen liegt des DRK-Kreisverbandes Mettmann aktiv. transportiert das DRK in Zusammenar- im Betrieb örtlicher Corona-Testzentren Ohne auszusteigen, ließen sich die Auto- beit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund, und Drive-In-Teststationen. So auch bei- fahrer quasi im Vorbeifahren testen. Für dem Malteser Hilfsdienst und der Jo- spielsweise im DRK-Kreisverband Mett- die eingesetzten Kräfte bedeutete das je- hanniter-Unfall-Hilfe palettenweise von mann. Dort betrieben das Kreisgesund- des Mal: Mundschutz an, Schutzkittel an, Bund und Land angeschaffte Schutz- heitsamt in Zusammenarbeit mit der Handschuhe an und dann den Abstrich ausrüstung über die fünf Bezirksregie- Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein vornehmen. Die dort eingesetzten Helfer rungen in die Kreise und kreisfreien Städ- und dem DRK in Hilden und Ratingen so- waren auch im Kreis Gütersloh und Wa- te. Im Jahr 2020 wurden alleine rund 86 genannte Fieberambulanzen, mit denen rendorf im Einsatz und somit erprobt. All Millionen Atemschutzmasken, rund 2,9 die niedergelassenen Ärztinnen und Ärz- das zeigte ihnen: Die Corona-Lage ist dy- Millionen Schutzkittel und –anzüge, 3,8 te entlastet werden sollten. Dabei wur- namisch und längst nicht überstanden. Millionen Schutzbrillen und –visiere, 12,5 den die Turnhallen so umgebaut, dass Millionen Handschuhe, rund 1,3 Millio- die Getesteten im Rundlauf das Gebäu- In zahlreichen weiteren Orten waren die nen Test-Kits und 250.000 Liter Desin- de durchqueren. Begegnungen sollten Kräfte des DRK aktiv, um Menschen auf fektionsmittel durch ehrenamtliche Kräf- so reduziert werden. Der Abstrich selbst Covid-19 zu testen. In Köln etwa betrieb te der Hilfsorganisationen verteilt. Über war schnell gemacht: Stäbchen in den der DRK-Kreisverband Köln im Auftrag 280.000 Kilometer haben Fahrzeuge Mund und in die Nase – fertig war der der Stadt am Hauptbahnhof ein mobi- der Hilfsorganisationen im Jahr 2020 zu- Test. Ganz angenehm ist die Untersu- les Corona-Testzentrum. Der DRK-Kreis- rückgelegt, um im Auftrag des NRW-Ge- chung nicht, schließlich wird der Stab bis verband Niederrhein installierte an der sundheitsministeriums lebensnotwendi- in den Rachen eingeführt. Für die Men- DRK-Rettungswache in Rheinberg eine Drive-In-Teststation. Das DRK in Bonn betrieb in Bad Godesberg zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst und dem Arbei- Das Rote Kreuz unterstützt das Land NRW bei der Verteilung ter-Samariter-Bund im Auftrag der Stadt von Schutzmaterialien in die ein Diagnostikzentrum. In insgesamt 111 Bezirksregierungen. Probeentnahmestellen des Landes Nord- © A. Brockmann rhein-Westfalen engagierten sich die Kräf- te der Hilfsorganisationen. Im Einsatz in den Corona-Praxen im DRK-Kreisverband Mettmann. © A. Brockmann Einsatz für die Menschen in Nordrhein-Westfalen Neben diesen Einsätzen sind die über- eingerichtet, um Fragen der Bevölkerung Roten Kreuzes im Landesverband Nord- wiegend ehrenamtlichen Kräfte des Ro- zu beantworten oder an den Einkaufs- rhein eint eines: der Wille zur ehrenamt- ten Kreuzes im Landesverband Nordrhein service zu vermitteln. Im ganzen Landes- lichen Hilfe. Und die war und ist in der etwa bei der Errichtung und den Betrieb verband waren Vertreter des DRK in ört- Pandemie mehr gefragt denn je. Dieses von Notbetreuungsangeboten bei Kita- lichen Krisenstäben der Behörden aktiv. Engagement, aber auch die Durchhal- und Schulschließungen tätig. Fieberam- Nordrhein-Westfalen war der erste gro- tefähigkeit über Wochen hinweg zeigen, bulanzen und Quarantänestationen wur- ße Hotspot der Pandemie. Hier mussten welch unverzichtbaren Beitrag sie alle zur den durch Kräfte der Hilfsorganisationen sich die Einsatzkräfte besonders schnell Bewältigung dieser Krise im Landesver- betrieben. Angebote im sozialen Ehren- auf eine dynamische und herausfordern- band leisten. amt wurden geschaffen, um Einkaufs- de Lage einstellen. und telefonische Besuchsdienste ins Die gestiegenen Infektionszahlen im Das Deutsche Rote Kreuz nimmt in Zu- Leben zu rufen. Insbesondere ältere Mit- Herbst 2020 zeigten, dass sich der Ein- sammenarbeit mit den weiteren Hilfsorga- menschen, die angehalten wurden, ihr satz im Kampf gegen das Covid-19-Vi- nisationen im Land eine Schlüsselrolle in Haus nicht zu verlassen und soziale Kon- rus dynamisch entwickelt. Dabei sind es der Bekämpfung dieser Pandemie ein. Im takte zu vermeiden, wurden so aus der vielfach ehrenamtliche Kräfte, die sich auf Jahr 2020 haben zahlreiche Haupt- und sozialen Isolation geholt. In zahlreichen vielfältige Weise dabei engagieren. Die Ehrenamtliche ihren wertvollen Beitrag auf DRK-Kreisverbänden wurden Hotlines Helferinnen und Helfer des Deutschen unterschiedlichste Weise dazu geleistet.
12 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › Interview mit Frank Langer Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 13 erleichtern. Ein abgestimmter gemeinsa- mit rechnen müssen, dass Mitarbeitende passen. Das waren mitunter schwere Ent- mer Lagebericht sorgte zudem dafür, dass in Quarantäne gehen müssen oder gar scheidungen. Wenn Dienstbetriebe und wir bei der Komplexität der Lage stets eine selbst an Covid-19 erkranken. Das mach- Ausbildungen eingeschränkt oder gar aus- einheitliche und konstante Versorgung der te uns deutlich, wie wichtig ein funktionie- gesetzt werden, Sanitätsdienste wegfal- Gliederungen mit allen relevanten Informa- rendes Informationsmanagement ist, in len, Blutspendetermine gestrichen wer- tionen hatten. dem alle Beteiligten in Prozesse und Ab- den und Einrichtungen schließen müssen, Fünf Fragen an Frank Langer Die Hilfsorganisationen haben an läufe involviert sind. Ich bin gespannt, wie weit Erfahrungen aus diesem Jahr sich nun auf die Zeit nach der Pandemie über- dann sind das für unsere DRK-Gliederun- gen vor Ort schmerzvolle Einschnitte – finanziell wie ideell! verschiedensten Stellen im Land tragen lassen. Leiter des Gemeinsamen Einsatzstabes der Hilfsorganisationen des Landes zur Bewältigung der Covid-19- Ich denke dabei aber auch an die Senio- Pandemie beigetragen. Welche reneinrichtungen. Die besonders gefähr- Nordrhein-Westfalen Lehren ziehst du aus diesem Deutschland ist vergleichsweise deten Menschen für das Covid-19-Virus Einsatz? gut durch diese Krise gekommen. hatten mitunter über einen langen Zeit- Was hat dazu beigetragen? raum hinweg keinen Kontakt zu Freunden Frank Langer: Es sind ganz praktische und Verwandten. Mitarbeitende dieser Ein- Dinge, die mir die Covid-19-Pandemie vor Frank Langer: Die Bewältigung der Co- richtungen leisteten Großartiges, mach- Augen geführt hat; etwa wie wichtig und vid-19-Pandemie war und ist eine gesamt- ten Mehrarbeit und mussten sich flexibel notwendig eine gut funktionierende EDV gesellschaftliche Kraftanstrengung. Der auf diese neue Situation einstellen. Dass Ein Einsatzszenario wie die sen, dem Land NRW und anderen Stel- Hilfsorganisationen in NRW ein gemeinsa- für das tägliche Arbeiten ist. Da haben wir Großteil der Menschen hat Disziplin ge- das so gut gelang, lag am Engagement Covid-19-Pandemie hat es in len erhielten auf und kommunizierten diese mes und abgestimmtes Auftreten gegen- sicher an vielen Stellen noch Nachholbe- zeigt und sich an die gebotenen Regeln – dieser Menschen. Ihnen gilt mein größter diesem Umfang für das Rote an die DRK-Kreisverbände. Zum 01. April über den Landesbehörden und der Lan- darf. Auch mobil, abseits des Arbeitsplat- Abstand, Hygiene, Alltagsmaske, Lüften, Respekt! Kreuz und die weiteren Hilfs- 2020 installierten wir schließlich einen ge- desregierung benötigen. Der eingerichtete zes, muss es möglich sein, dem Aufga- Corona-App nutzen – gehalten. Auch die organisationen in NRW noch meinsamen Einsatzstab der Hilfsorgani- gemeinsame Einsatzstab diente dazu, un- benspektrum gerecht zu werden. Zudem Gliederungen im Roten Kreuz selbst waren Auch im Jahr 2021 wird uns die Pan- nicht gegeben. Wie hat sich das sationen in NRW. Dieser diente als „Single sere Möglichkeiten des Einsatzes und der ist mir bewusst geworden, wie sehr Struk- ja nicht nur in der Bekämpfung der Pan- demie weiterhin begleiten, daher setzt DRK in Nordrhein auf diese Point Of Contact“ zur zentralen Bearbei- Hilfeleistung gemeinsam und abgestimmt turen häufig an einzelnen Personen hän- demie involviert, sondern mussten auch der Einsatzstab seine Tätigkeit auch im neuartige Herausforderung tung aller Anfragen der Landesregierung darzustellen und einzubringen. Dabei wur- gen. Im Jahr 2020 haben wir immer da- ihre eigenen Angebote entsprechend an- neuen Jahr fort. eingestellt? und der Landesbehörden an die Hilfsor- de die Autonomie der einzelnen Organisa- ganisationen. Der Einsatzstab stellte zu- tionen nie in Frage gestellt! Vielmehr ging Frank Langer: Zunächst mussten wir die dem einen gemeinsamen Lagebericht für es darum, in der Außendarstellung ge- Frank Langer Lage bewerten: Der Verantwortliche für die Ressorts und Krisenstäbe des Landes genüber der Landesregierung und den Landesbereitschaftsleiter des DRK das Krisenmanagement, der Landesbe- und der Bezirksregierungen bereit. Im wei- NRW-Landesbehörden die Ressourcen, Landesverbandes Nordrhein und auftragte für den Katastrophenschutz so- teren Verlauf der Pandemie etablierte sich Potenziale und Fähigkeiten der anerkann- Leiter des Gemeinsamen Einsatzstabs wie der Präsident des Landesverbandes der regelmäßige Austausch mit den aner- ten Hilfsorganisationen in der Beratung der Hilfsorganisationen des Landes Nordrhein-Westfalen. © A. Brockmann wurden umfassend informiert, um dann kannten Hilfsorganisationen in NRW. Der des Krisenmanagements und dem opera- über die weiteren Schritte zu entschei- erste umfangreiche Einsatz, den der ge- tiven Krisenmanagement gemeinsam ein- den. Zügig konnte dann der Einsatzstab meinsame Einsatzstab zu bewältigen hat- zubringen und zu vertreten. des DRK Landesverbandes in Betrieb ge- te, war die Beprobung von Tönnies-Mit- nommen werden. Dabei war es hilfreich, arbeitenden im Kreis Gütersloh. 15.000 auf bewährte Strukturen der Stabsarbeit Dienststunden leisteten die überwiegend Welche Vorteile ergaben sich aus zurückgreifen zu können. In enger Zu- ehrenamtlich eingesetzten Kräfte der Hilfs- dieser Art der Zusammenarbeit? sammenarbeit zwischen Haupt- und Eh- organisationen NRW bei diesem Einsatz renamt haben wir die tägliche Stabsarbeit im Kreis Gütersloh. Frank Langer: Die Covid-19-Lage hat hochgefahren. sich deutschland- und weltweit sehr dyna- misch entwickelt. Das bedeutete für uns, Der erste umfangreiche Covid-19-Ein- dass wir auch sehr dynamisch und mitun- satz fand für uns im Kreis Heinsberg statt: Die anerkannten Hilfsorganisa- ter zeitnah auf die Lage reagieren muss- Material und Personal musste zur Unter- tionen haben zur Bewältigung der ten. Als „Single point of contact“ konn- stützung des ortsansässigen DRK-Kreis- Pandemie erstmals einen gemein- ten wir alle relevanten Infos bündeln, filtern verbandes entsandt werden und wir in- samen Einsatzstab auf Landes- und zielgerichtet an die verschiedenen Ko- stallierten unter anderem eine Mobile ebene gebildet. Worin bestanden operationspartner weiterleiten. Dieses Fla- Medizinische Versorgungseinheit (MMVE). die Aufgaben des gemeinsamen schenhals-Prinzip verkürzte die Meldewe- In den weiteren Wochen waren wir dann Einsatzstabes der Hilfsorganisa- ge und sorgt für eine zügige Abarbeitung mit der Verteilung von Schutzmateria- tionen NRW? von Anfragen. Für die praktische Arbeit lien in das Land NRW beschäftigt. Zu- und die Abwicklung von Einsätzen konn- dem bereiteten wir die zahlreichen Infor- Frank Langer: Aufgrund der langandau- ten wir Zuständigkeiten bündeln und die mationen und Anordnungen zu Covid-19, ernden gesundheitlichen Flächenlage in Kommunikation und Zusammenarbeit mit die wir von Institutionen, Behörden, Krei- NRW war uns schnell klar, dass wir als den unterschiedlichsten Stellen erheblich
14 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › DRK-Gemeinschaften Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 15 Die DRK-Gemeinschaften Die Gemeinschaften des DRK sind die tragenden Säulen des Ehrenamts. Zahlreiche Ehrenamtliche sind in ihrer Freizeit im Einsatz und helfen, indem sie retten, versorgen, betreuen, begleiten und gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln. Bereitschaften Wohlfahrts- und Sozialarbeit Jugendrotkreuz Wasserwacht Bergwacht Spezialisten für kleine und große Notfälle Ein starkes Ehrenamt Laut und bunt Mit Sicherheit am Wasser Rettung in unwegsamen Geländen Zu den Aufgabenfeldern der Bereitschaf- Die Freiwilligen in der Wohlfahrtspflege Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüs- Die Bergwacht hat ein Auge auf alle Wan- ten gehören Projekte der Obdachlosenhil- stehen in persönlichen und sozialen Not- der selbstständige und eigenverantwortli- sen, Seen sowie am Meer retten die eh- derer, Kletterer und Wintersportler und ret- fe genauso wie die Durchführung von Alt- lagen zur Seite, spenden Mut und eröffnen che Jugendverband des Deutschen Roten renamtlichen Mitglieder der DRK-Wasser- tet Verletzte oder Vermisste. Zwar gibt es kleidersammlungen und die Mitwirkung neue Perspektiven. So helfen sie etwa jun- Kreuzes und anerkannter Träger der frei- wacht nicht nur Menschenleben, sondern in Nordrhein keine Berge, aber dennoch im Zivil- und Katastrophenschutz. Die eh- gen Menschen bei der Arbeitssuche, ste- en Jugendhilfe in NRW. Ob Jugendleiter- bilden auch Rettungsschwimmer aus und eine Bergwacht. Denn die unwegsamen renamtlichen Helferinnen und Helfer kom- hen Angehörigen von Schwerkranken bei aus- und Fortbildung, Schulsanitätsdienst, bringen Jung und Alt das Schwimmen bei. Waldgebiete mit Wanderwegen, Höhlen men vor allem bei Sanitätswachdiensten, oder unterstützen Senioren. Ob als Lese- Kampagnen-Arbeit, Streitschlichtung, in- Im DRK Landesverband Nordrhein sind und Mountainbiketrails in der Eifel und im bei der Versorgung von Verletzten, bei der patin für Schulkinder, als Freiwilliger in ei- ternationale Arbeit oder Ferienfreizeit: Ju- rund 1.000 Mitglieder in der DRK-Was- Bergischen Land können vom regulären Bereitstellung von Notunterkünften oder ner Senioreneinrichtung oder als Mento- gendrotkreuzler/-innen setzen sich für an- serwacht aktiv. Neben der qualifizierten, Rettungsdienst nur schwer erreicht wer- Mahlzeiten, bei der Suche nach Verschüt- rin von Geflüchteten – im DRK finden alle dere Menschen ein, beschäftigen sich mit professionellen Lebensrettung und Ersten den. Außerdem gibt es zahlreiche Ski- teten mit Rettungshunden, bei der Su- eine sinnvolle und interessante Aufgabe, den Themen Erste Hilfe, Soziales Engage- Hilfe widmen sie sich der Prävention, um gebiete und Langlaufloipen sowie einige che nach Angehörigen nach Katastrophen um sich sozial zu engagieren. Es ist die- ment, Medienarbeit, Gesundheit, Umwelt, Gefahren im Vorfeld zu vermeiden. So un- Kletterfelsen und Steinbrüche in den Ein- oder etwa bei der Unterstützung bei Blut- ser Einsatz der vielen Engagierten, der das Frieden und Völkerverständigung und mi- terrichten sie jährlich über 60.000 Kinder, satzgebieten der Bergwacht. Um in diesen spendediensten zum Einsatz. DRK zu dem macht, was es ist: ein Ver- schen bei politischen Entscheidungen mit. Jugendliche und Erwachsene im Schwim- unwegsamen Gebieten den bodengebun- band, der für alle da ist. Dies alles zusammen dient der Persön- men und Rettungsschwimmen. In vie- denen Rettungsdienst zu unterstützen und lichkeitsentwicklung und Entfaltung junger len Projekten, unter anderem „NRW kann Wanderern, Sportlern und Naturliebhabern Menschen und trägt wesentlich zur Demo- schwimmen“ unterstützt die DRK-Wass- mehr Sicherheit bei ihren Outdoor-Aktivitä- kratiebildung bei. erwacht die Arbeit der Landesregierung in ten zu bieten - dafür ist die Bergwacht da. Als Mitglied im Landesjugendring NRW ist NRW. Aber auch im Katastrophenfall wie das Jugendrotkreuz zusammen mit den etwa Hochwasserlagen steht die Wasser- anderen anerkannten Jugendverbänden wacht mit Wasserrettungszügen im Ernst- gleichzeitig Anwalt und die politische Inte- fall der Bevölkerung zur Seite und hilft in ressenvertretung für Kinder und Jugendli- Notlagen. Im Bereich Umweltschutz ist che in Nordrhein-Westfalen. die Wasserwacht ebenso aktiv. Die Entfer- nung von Unrat aus Gewässern sowie die Pflege geschützter Biotope sind Aufga- ben, die besonders von Kindern- und Ju- gendgruppen rum ums kühle Nass sorg- fältig wahrgenommen werden.
17 Landesverband Nordrhein Jugendrotkreuz Ob im Schulsanitätsdienst, im sozialen Engagement, in der Gruppenstunde, bei der Hausaufgabenhilfe oder der Streitschlichtung: Wer sich im Jugendrotkreuz enga- giert, möchte anderen Menschen helfen. Im Zeichen der Menschlichkeit engagieren sich zahlreiche Kinder und Jugendliche für die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen. Das Jugendrotkreuz ist Teil der weltwei- ten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
18 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › Jugendrotkreuz Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 19 Und dann Warten? – oder wie das Jugendrotkreuz einem Scheißzeit-Virus die Stirn bot! 22. August 2020 Um das hier zu versteh'n braucht es Hirne und Herzen Lautes Kindergeschrei durchdringt die Gassen der idyllischen Kleinstadt Bad Von nie da gewesener Größe, braucht es Tränen und Schmerzen. Münstereifel. Gruppen von Kindern sind Ich müsst' es selber seh'n, um das hier zu versteh'n. dort unterwegs, auf ihrer Schnitzeljagd mit dem Titel „Auf der Suche nach dem ge- Und was nützt uns uns're Weisheit in 'ner ausgemachten Scheißzeit? heimnisvollen Schatz von Henry“. Grübeln, Und was nützt uns die Erkenntnis, dass was Heimat war jetzt fremd ist? Lachen, laut prusten, mit hochroten Köp- fen die Lösung finden und dann schnell ab zur nächsten Station, um neue wichtige Erkenntnisse über Menschlichkeit zu ge- winnen. Gelassen nehmen die Zuschauer Handicap-Reise auf dem Ferienhof © R. Lockschen und Bewohner Bad Münstereifels das Ge- schehen wahr. Für sie ist das Auftreten der vielen Kinder nichts Neues. Waren vor eini- gen Wochen zu Pfingsten doch über 300 Jugendrotkreuzler in der Stadt, die auf ähnliche Weise ihr traditionelles Pfingst- Und damit der große Schock und das Er- Lebens und unsere Kultur nicht zerstö- treffen mit Spiel, Spaß und Gesang zele- liegen der Jugendverbandsarbeit, so wie ren. So nahmen denn die JRKlerinnen brierten. Und überhaupt, was war das für wir sie kennen mit ihrer ureigenen DNA: und JRKler ihr Schicksal tatkräftig und ein Mega Sommer 2020: Coole Jugend- Begegnung und Austausch junger Men- soweit als möglich unmittelbar nach leiterausbildungen im Haus des Jugend- schen, über soziale, sprachliche und Län- den ersten Schocktagen in ihre Hand. rotkreuzes, über 30 Ferienfreizeiten quer dergrenzen hinweg, formelle und informel- Digitale Austauschplattformen erstan- durch ganz Europa und als ultimatives le Bildung und Rat und Tat und Hilfe zur den. Als erstes, dann tägliche Posts Sahnehäubchen gewinnt beim diesjähri- Selbsthilfe und oftmals auch notwendi- gegen Langeweile, Quiz und Bastelan- gen Beachcup nach heiß umkämpften 15 ger Beistand, wenn es um physische und leitungen, gefolgt von Arbeitshilfen und Sätzen und 7,5 Stunden Juventus Nord- psychische Gewalt geht, allerorts, egal ob Büchern (nie zuvor ist soviel kreativ ex- rhein gegen die favorisierten Beer Watch nun im viel beschworenen Zuhause oder perimentiert und konzipiert worden!) aus der Weltstadt Mausbach endlich den in der Schule. Die Kinder und Jugendli- und letztendlich Online-Seminare, hy- ersehnten 3 Stern!!!!! chen verschwanden aus den Nachrichten bride Veranstaltungsformen und viel und von den Bildschirmen dieser Repub- beachtete Themenwochen zum Bei- HALT – STOPP – FAKE NEWS lik. Und die vielen Ehren- und Hauptamt- spiel zum Kindesmissbrauch oder zur HALT – STOPP – FAKE NEWS lichen als ihre Begleiter gleich mit ihnen, Demokratiebildung. HALT – STOPP – FAKE NEWS erlagen quasi einem Berufsverbot. Alle diese neuen Angebote und auch Die Wahrheit ist: Es wäre so schön gewe- Aber auch das stimmt nicht ganz und die gewohnten und gesetzten, die wir sen, wie beschrieben. Aber es war noch wäre fast auch schon wieder Fake. Denn in höchster Not retten konnten, wie JRK-Ferienfreizeit kalt draußen und erst Ende Februar – und auch ein „Scheißzeit-Virus“ kann letztend- zum Beispiel vier Ferienfreizeiten im in der Eifel © P. Rösch dann kam Corona! lich die Grundbedingungen menschlichen Sommer, als sich niemand mehr um
20 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › Jugendrotkreuz Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 21 Jugendrotkreuz die Bedürfnisse von Kindern und Jugend- noch dürfen wir nie vergessen: Jugend- lichen zu kümmern schien, finden sich verbandsarbeit braucht ihre traditionellen Zahlen und Fakten 2020 exemplarisch beschrieben in Kurzberich- und selbstbestimmten Formen. Die Be- ten. Und für diejenigen, die sich weiter- gegnung, das Sich-mit-Anderen-messen, gehend informieren wollen, haben wir zu- um die Grenzen zu erfahren, das Klönen, sätzlich noch QR Codes eingefügt. Das das Miteinander und das Helfen und und alles sind Zeichen einer neuen veränder- und… Internationale und interkulturelle Arbeit 2020 ten Realität in der Jugendarbeit. Vielleicht auch eine Chance im Sinne einer Erneue- Es ist der 22. August 2021 und es sind JRK-Angebote Anzahl Teilnehmende Teilnehmer-Tage rung für die Zukunft und in einigen Jahren wieder Kinder in der Stadt mit hochroten Ferienfreizeiten für Kinder auch ein Teil Zeitgeschichte. „Jede Krise Köpfen. Erst Grübeln, dann ein Lächeln und Jugendliche 3 38 386 hat ja seine Chance“, heißt es! Und den- und schließlich laut Prusten. - Und ach, Ferienfreizeiten für junge 1 8 88 was wäre das sonst auch für ein trostlo- Menschen mit Behinderungen ses Leben! Internationale Begegnungen 1 22 352 Summe 5 68 826 In diesem Sinne, die Hoffnung stirbt zu- letzt. Das Jugendrotkreuz wird weiterar- beiten – kreativ und mit dem instinktiven Erfindergeist und der Neugier der Kin- der und Jugendlichen, um dem Scheiß- zeit-Virus zu trotzen und bis der ersehnte Tag hoffentlich bald wieder kommt. JRK-Bildungsarbeit 2020 JRK-Bildungsangebote Anzahl Teilnehmende Teilnehmer-Tage Aus-/Fortbg. Gruppenleiter/ 4 104 208 FFZ-Betreuer Lehrerfortbildungen / 1 20 39 Schülertreffen "Mediation" Sonstige Seminare, Gremien- 10 195 394 veranstaltungen, Ferienfreizeiten Digitale Bildungsangebote 32 480 480 Gesamt 47 799 1.121 Organisation JRK Blinde Augen, Taube Ohren, Stumme Lieder, Leere Bücher, Pfeifen, Flaschen, Taschentücher. Haus des Jugendrotkreuzes 2019/2020 Und wir rennen um unser Leben Du davon und ich entgegen. 8.172 Übernachtungen 2019 2020 Angehörige Ich würd' dich gern morgen seh'n des JRK JRK-Veranstaltungen 2.267 807 Wenn's das gäbe wär das schön. DRK FreiWerk 5.223 1.867 Ich würd' dich gern morgen seh'n DRK-Veranstaltungen des LV Nordrhein 75 49 Wenn's das gäbe wär das schön. Veranstaltungen anderer Institutionen 2.312 15 Und dann warten. 452 JRK-Schulsanitätsdienste Summe 9.877 2.738 180 JRK-Gruppen davon Maßnahmen 1.587 0 Jupiter Jones 847 Schulische Gruppen für Menschen mit Behinderungen JRK-Ferienfreizeit in Norwegen © Visitwilderness
22 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › Jugendrotkreuz Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 23 gebote über unsere Social-Media-Kanäle Noch mehr verpasst? Dann schaut auf Durch das Jahr 2020 mit dem und ein Beitrag auf WDR 5 veröffentlicht worden. Unter anderem fand ein Live-In- terview mit einem Vertreter der Initiative unserer Corona-Informationsseite nach. Dort findet ihr viele Beiträge verlinkt. Link: https://www.jrk-nordrhein.de/service/ JRK in Nordrhein „Gemeinsam gegen Missbrauch #kein- kindalleinelassen“ des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen corona-infoseite/ Und zu weiteren Infos findet ihr hier QR- Codes und bleibt mit uns über Instagram, Missbrauchs (UBSKM), und ein Online- Facebook und den Newsletter in Kontakt. Die Corona-Zeit hat die Jugendverbandsarbeit des JRK ganz schön auf Seminar mit dem Thema „Missbrauch von Kindern und Jugendlichen“ statt. Weitere den Kopf gestellt. Wie bleiben wir miteinander in Kontakt, wenn analoge Themen waren die UN-Kinderrechtskon- Begegnungen nicht oder nur eingeschränkt möglich sind? Was wäre da vention, die eigenen Werte und Grenzen. Wer die Woche verpasst hat, kann ger- näherliegender als die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt zu ne auf unserer Website vorbeischauen nutzen, über die wir zum Teil schon recht gut miteinander vernetzt waren. (www.jrk-nordrhein.de). Dort gibt es zur Aktionswoche einen eigenen Reiter mit vielen Methoden zum Mitmachen und weiteren Angeboten. Eine Alternative zu analogen Veranstal- tungs- und Fortbildungsformaten haben unsere Online-Seminare geboten. Es hat Da sich das JRK gerne neuen Heraus- war das nochmal mit Schulz von Thun unter anderem ein Austauschtreffen zur forderungen stellt, sind wir recht schnell und den vier Seiten einer Nachricht? Die Juleica (Jugendleiter/in-Card) stattge- noch tiefer in die digitale Welt von Ins- Kernkompetenzen wurden ebenfalls auf- funden, ein Seminar zum Thema „Coro- 3.461 10.784 tagram, Facebook und Co. eingetaucht gefrischt! Unterschiedliche Fragen sind na Fake News & Verschwörungstheorien“ Abonnenten insgesamt bei Personen werden über Facebook und Instagram und haben kreative Ideen für die „neue selbstverständlich über die Story-Funkti- sowie ein Online-Seminar zur Aktionswo- Social Media erreicht Realität“ entwickelt. on von Instagram geklärt worden. che „Missbrauch von Kindern und Ju- Im März fingen wir an, tägliche Inspiratio- Es folgten noch zwei Live-Videos mit Mi- gendlichen“. nen und Spiele gegen Langeweile für Zu- chi und Stella, in denen ihr basteln konn- hause zu posten. Danach starteten eini- tet was das Zeug hielt. Somit war das Ge- ge lustige Umfragen und Quizze. Habt schenk zum Muttertag im Handumdrehen ihr euch schon einmal mit entweder/oder fertig und die Postkarte gab es gleich mit Fragen beschäftigt? Die können einen dazu. wirklich zum Grübeln bringen! Vom 27. bis zum 31. Juli startete Anni Es folgten Videos, die zur Auffrischung eine Aktionswoche zum Thema „Mit der Kenntnisse unserer Jugendleiterin- Menschlichkeit gegen Missbrauch“. In nen und Jugendleiter gedient haben. Wie dieser Zeit sind Beiträge, Videos und An- Aktionswoche mit Mensch- Arbeitshilfe Spiele und Corona Informationsseite lichkeit gegen Missbrauch Methoden auf Abstand Arbeitshilfe Jugendpolitik Arbeitshilfe Videokonferenzen Folgt uns auf Instagram Arbeitshilfe für politische Bildung © JRK Nordrhein
24 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › Kurzbeiträge Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 25 KURZBEITRAG KURZBEITRAG Dienstfahrräder für die Fragen der Bewältigung des re zur Bewältigung der Krise hervor. Dennoch mahnte er: „Wir müssen das als Anlass nehmen, um für eine mögliche nächs- DRK-Geschäftsstelle in Coronavirus beim „Düssel- te Krise besser gerüstet zu sein.“ Staatssekretär Dr. Edmund Heller nutzte die Gelegenheit, um im Namen der Landesregie- Düsseldorf dorfer Rotkreuz-Frühstück“ rung den Dank an die Hilfsorganisationen auszudrücken, „die einen unverzichtbaren Beitrag zur Bewältigung der Corona- Krise geleistet haben“. Ökologisch und gesund von A nach B: Ab sofort stehen den Zahlreiche Mitglieder des Landtages und der Landesregie- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Geschäftsstelle in rung, unter ihnen der Staatssekretär im Ministerium des Innern Düsseldorf DRK-Dienstfahrräder zur Verfügung. Jürgen Mathies und der Staatssekretär im Ministerium für Ar- Sie sind ideal, um Termine in der Stadt und Umgebung bequem beit, Gesundheit und Soziales Dr. Edmund Heller konnten die ohne lästige Parkplatzsuche und mit etwas Bewegung wahrzu- Vorstandsvorsitzenden der beiden DRK-Landesverbände Nord- nehmen. rhein und Westfalen-Lippe am 26. August 2020 beim zweiten „Düsseldorfer Rotkreuz-Frühstück“ begrüßen. Mit der Veranstal- tung hat das DRK in Nordrhein-Westfalen am Sitz von Landtag und Landesregierung mit Vertreterinnen und Vertretern der mit Rotkreuz-Aufgaben befassten Stellen in Parlament und Regie- KURZBEITRAG rung aktuelle Fragen der Bewältigung des Coronavirus erörtert. Den Impuls lieferte der Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreis- „Wir freuen uns, dass wir das gewohnte Engagement in der verbandes Heinsberg Lothar Terodde. Der Kreis Heinsberg DRK Nordrhein Soziale Pflege und Betreuung somit fließend weiterführen können. gilt in Deutschland als „Erstregion“ und Epizentrum der Co- Die bekannte und vertraute Qualität setzt sich damit fort“, be- vid-19-Pandemie. „Wir haben Strukturen, die greifen“, beton- Dienste gGmbH übernimmt tont Hartmut Krabs-Höhler, Sprecher der DRK Nordrhein So- te Terodde in seinen Ausführungen über die Bewältigung der Lothar Terodde (DRK-KV Heinsberg) ziale Dienste gGmbH. Detlef Blank, Kreisgeschäftsführer des Corona-Krise im Kreis Heinsberg. Positiv hob er zudem die gut ambulanten Pflege- und DRK-Kreisverbandes Viersen ist sich sicher: „Das Rote Kreuz funktionierende Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteu- berichtet vom Corona-Einsatz des DRK im Kreis Heinsberg. © A. Brockmann ist im Kreis Viersen ein starker Partner für die Menschen vor Betreuungsdienst Peters in Ort. Mit der Übernahme des Pflegedienstes kann das DRK sei- ne umfassenden Hilfen im Bereich der Wohlfahrts- und Sozial- Viersen. arbeit nun weiter ausbauen.“ KURZBEITRAG Die DRK Nordrhein Soziale Dienste gGmbH ist ein Tochterun- Im Mai 2020 übernahm die DRK Nordrhein Soziale Dienste ternehmen des DRK Landesverbandes Nordrhein e.V.. Neben gGmbH das Angebot des bisherigen ambulanten Pflege- und ambulanten Diensten betreibt die DRK Nordrhein Soziale Diens- Mein Leben & ICH – len zu verzichten. Stattdessen lud das JRK jede teilnehmende Betreuungsdienstes Michael Peters GmbH in Viersen. Kunden te gGmbH Einrichtungen der Flüchtlingshilfe, Kur- und Kinder- Schule dazu ein, einen selbst gewählten Beitrag zu spenden. und Angehörige konnten somit auf eine nahtlose Weiterführung tageseinrichtungen. Lebensplanung on Tour Auch wenn der Beitrag sich im besten Fall an dem zuvor erho- ihrer Betreuung zählen. benen Unkostenbeitrag orientiert, sollte es so auch Schulen aus sozialschwächeren Bezirken ermöglicht werden, das Projekt zu Wer bin ich? Wie möchte ich leben? Was möchte ich werden? buchen. Es scheint schwieriger denn je, den richtigen Weg zu finden. Die Vielzahl an Möglichkeiten, ob Ausbildungsberufe, Studiengän- KURZBEITRAG ge oder Beziehungsmodelle, machen Jugendliche häufig ratlos. en gibt es, um Politikerinnen und Politiker mit Kindern und Ju- Das Projekt „Mein Leben und ICH“ des Jugendrotkreuzes im gendlichen zusammenzubringen und welche Methoden und DRK Landesverband Nordrhein bietet Jugendlichen im Hinblick Fortbildungen zur Tools können dafür genutzt werden? Diesen und weiteren Fra- auf ihre Lebensplanung Orientierung und unterstützt sie dabei, gen widmeten sich das JRK – auch mit Blick auf die Kommu- den Antworten auf ihre Fragen auf die Spur zu kommen. Auch politischen Bildung in der nalwahlen im September – im Rahmen von Fortbildungen zur in Zeiten von Corona geht das Lebensplanungsprojekt „Mein politischen Bildung. Auftakt und Input dazu lieferte eine neu Leben & ICH“ mit angepasstem Konzept auf Tour. Mit neuen Jugendverbandsarbeit konzipierte JRK-Arbeitshilfe zum Politikthema – vollgepackt mit Ideen, viel Elan und unter Berücksichtigung der Hygiene- und Ideen, Informationen und Grundlagenwissen. Schutzmaßnahmen, nehmen die ehrenamtlich Teamenden die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise zum eigenen Ich. Als Jugendverband setzt sich das JRK dafür ein, dass Kinder Dazu gab es zahlreiche praktische Übungen, die auf ver- und Jugendliche in die Lage versetzt werden, eigene Interes- schiedenen Veranstaltungen und Fortbildungen direkt auspro- Und noch etwas hat das Jahr mit sich gebracht: Unter dem sen zu entwickeln, sich in den demokratischen Prozess einzu- biert werden konnten. Letztendlich summierte sich all das An- Motto „Schulen für Schulen und Schüler*innen für Schüler*in- bringen und ihre Partizipationsmöglichkeiten wahrzunehmen. fang September rechtezeitig zur Kommunalwahl in NRW am nen!“ wird mit jeder Teilnahme an diesem Projekt der Bau einer Teamerin Josi im Projekt Doch wie politisch kann das Jugendrotkreuz überhaupt sein, 13.09.20 zu einer Themenwoche mit dem Ziel, Jugendliche zur Schule in Ghana unterstützt. Spende statt Beitrag. Durch Förd- „Mein Leben und ICH“ des DRK. ohne den Grundsatz der Neutralität zu verletzen? Welche Ide- demokratischen Beteiligung aufzurufen. ergelder war es möglich, auf den Unkostenbeitrag der Schu- © JRK Nordrhein
27 Landesverband Nordrhein Wohlfahrts- und Sozialarbeit Soziale Gerechtigkeit und Selbstbestimmung in allen Lebensphasen sind Anliegen der DRK-Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrts- pflege macht das DRK im gesamten Landesverband Angebote für Kinder und Jugendliche, für Familien und Senioren. Tausende Einrichtungen mit zahlreichen Fachkräften sorgen für Jung und Alt im gesamten Lan- desgebiet. Die Angebote sind vielfältig und reichen von DRK-Kindertagesstätten, Seniorenzentren und Pflege- einrichtungen über unterstützende Dienste wie Essen auf Rädern bis hin zu Beratungsstellen für Menschen in besonderen Notlagen und Lebenslagen. Über Arbeitsgre- mien und Ausschüsse auf Bundes-, Landes-, und Kom- munalebene beteiligt sich das DRK an der Entwicklung neuer Angebote, weist auf soziale Missstände hin.
28 Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. › Wohlfahrts- und Sozialarbeit Jahrbuch 2020 › DRK Landesverband Nordrhein e. V. 29 Corona und die Herausforderungen Erstaufnahmeeinrichtungen konnten wie- der stattfinden. Aufgrund der Abstands- regeln konnten jedoch weniger Men- schwieriger für ihr Engagement „wieder- zugewinnen“ sind. derzeit nicht möglich ist, bleibt zu hoffen, dass sie noch interessiert sind, wenn die Corona-Pandemie überwunden ist. für das Soziale Ehrenamt schen pro Angebot erreicht werden (es gab Wartelisten) bzw. diese mussten in festen Gruppen nach Wohneinheit und Der zweite Lockdown im Herbst bzw. Winter bedeutete für viele Menschen er- neut den Verlust von Sozialkontakten. Abschließend ist festzuhalten, dass es bei den Ehrenamtlichen und Hilfeemp- nach Möglichkeit draußen stattfinden. In Gesprächen mit Ehrenamtlichen und fängerinnen und -empfängern ein großes Die Covid-19-Pandemie forderte Kreativität und Umdenken, um neue Formen des Die Ehrenamtlichen zeigten sich unab- Menschen aus den Zielgruppen werden Bedürfnis nach persönlicher Begegnung hängig von ihrem Alter und/oder der Zu- häufig die Stichworte „Einsamkeit“ und gibt, das auch durch digitale Formen des Engagements in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit durchzuführen. gehörigkeit zu einer Risikogruppe froh „sich unnütz fühlen“ geäußert. Kontakts nicht ersetzt werden kann. Für und erleichtert über die Wiederbelebung In der aktuellen Situation melden sich bei die Zukunft des sozialen Ehrenamts heißt der Sozialkontakte und die Möglichkeit, den DRK-Kreisverbänden und Einrich- es deshalb, eine gute Balance zwischen sich wieder einbringen zu können. In ei- tungen aber auch Personen, die gera- direkten zwischenmenschlichen Begeg- nem Fall wurde die Erfahrung gemacht, de jetzt Zeit haben und sich gerne enga- nungen und den Chancen der Digitalisie- dass vor allem die jüngeren Engagierten gieren wollen. Da dies in vielen Bereichen rung zu finden. Die Corona-Pandemie wirkte sich ab takte, von Einsamkeit und dem großen unterstützen. Die „Digitallotsen“ könnten dem Frühjahr 2020 stark auf das vom di- Wunsch nach Normalität. perspektivisch auch mit Blick auf die Ziel- rekten Kontakt der Menschen geprägte gruppe älterer Menschen eine neue En- ehrenamtliche Engagement in der Wohl- Die vielen ehrenamtlich Engagierten und gagementform bilden. In Seniorenein- fahrts- und Sozialarbeit aus. Betroffen die hauptamtlichen Ehrenamtskoordi- richtungen könnten sie etwa den Kontakt waren alle Aufgabenbereiche der Wohl- natorinnen und -koordinatoren in den zwischen den Bewohnerinnen und Be- fahrts- und Sozialarbeit: Kleiderläden und Kreisverbänden und Einrichtungen ha- wohnern und ihren Familien unterstüt- Begegnungscafés mussten schließen, in Senioreneinrichtungen und Sammel- unterkünften mussten die sozialen An- ben in dieser Zeit kreative Lösungen für den Umgang mit dieser schwierigen Si- tuation gefunden. Einigerorts haben sich zen – ein Ehrenamt, das auch für jüngere Menschen interessant sein könnte. Näher rücken trotz Abstand! gebote wie die ehrenamtlich getragenen ‚neue Engagementformen‘, wie die Über- Durch die Corona-Pandemie ist die Digi- Besuchsdienste, Sprachkurse und Frei- bringung von Geburtstagsgrüßen, Ein- talisierung des Engagements in den Fo- Das Jahr 2020 für die DRK Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Nordrhein zeitprogramme eingestellt werden. Dies kaufsdienste oder der Ausbau des telefo- kus gerückt. Ein Patenschaftsprojekt, stellte alle Beteiligten vor große Heraus- nischen Besuchsdiensts entwickelt. Eine durch das Jugendliche im Übergang von forderungen. Sowohl die ehrenamtlich weitere neu aufgekommene Idee ist der der Schule in die Ausbildung Unterstüt- Engagierten als auch die Hilfeempfänge- Einsatz von ehrenamtlichen „Digitallot- zung erhalten, konnte beispielsweise vir- rinnen und -empfänger berichteten über- sen“ in Flüchtlingsunterkünften, die Ju- tuell fortgeführt werden. Da für einige einkommend vom Verlust der Sozialkon- gendliche im Umgang mit dem Computer Paten und Patinnen der Umgang mit di- Was hatten wir uns im Referat Kinder-, Ju- umgesetzt werden. Was ab März in den Familien zur Verfügung stellten, versuch- gitalen Endgeräten und der Software neu gend- und Familienhilfe für 2020 nicht al- Vordergrund unserer Arbeit rückte, wa- ten wir tagtäglich unseren Kolleginnen und und ungewohnt war, sind hieraus kleine les vorgenommen: Zahlreiche Fortbil- ren auf einmal nicht mehr die Umsetzung Kollegen in der Praxis den Rücken frei zu Gespräch zwischen einer Mitarbeiterin niederschwellige Schulungen erwachsen. dungspremieren hätten ihr Debüt gefeiert, von innovativen Konzepten für unsere Ziel- halten. und einer Bewohnerin im Seniorenzentrum am Sandberg, unter Einhaltung der Coro- Mittels Videotelefonie wurde außerdem unsere große DRK-Kita-Qualifizierungsrei- gruppen aus dem pädagogischen Praxis- Wir suchten und fanden neue Wege der na-bedingten Sicherheitsvorschriften. versucht, den Kontakt zwischen den he hätte mit ihren sieben Modulen sowohl feld, sondern die zeitnahe Aufbereitung, Informationsvermittlung und Beratung, wir © A. Brockmann Ehrenamtlichen und den Einrichtungen in Düsseldorf als auch in Euskirchen statt- -weiterleitung und -vermittlung der sich, erhöhten und ermöglichten den so drin- und Diensten sowie zwischen den Eh- gefunden und erfolgreich beendet werden zu Hochzeiten der Covid-19-Pandemie gend benötigten Austausch unter den pä- renamtlichen untereinander im Rahmen sollen, innovative Projekte für die Kinderta- fast wöchentlich, ändernden Informations- dagogischen Praxisfeldern, wir schulten von virtuellen Teamsitzungen aufrecht- gesstätten und den Familienbildungswer- flut der Ministerien und der Bundes- sowie die Praxis im Bereich der digitalen Me- zuerhalten. Die Ehrenamtlichen wurden ken in Nordrhein hätten umgesetzt wer- Landespolitik. dien(-nutzung) und bereiteten notwendige außerdem durch Infomails, Newsletter den sollen. Informationen für die Praxis so auf, dass und Telefonanrufe über neue Entwicklun- Während unsere DRK-Kolleginnen und sie zügig im Alltag mit den Kindern und gen informiert. Alle Ideen standen unter einem guten -Kollegen aus den Kindertagesstätten, der Familien umgesetzt werden konnten. Stern und das Jahr 2020 konnten wir im Jugendhilfe und den Familienbildungswer- Und eines wurde in den Arbeitsfeldern der Nach dem Ende des ersten Lockdowns Team kaum erwarten. ken vor Ort unermüdlich ihrer Arbeit, unter Kinder-, Jugend- und Familienhilfe von konnten die Präsenzangebote unter der Und auf einmal kam – wie in allen Arbeits- Beachtung der jeweiligen geltenden Ver- Tag zu Tag spürbarer: Wir rückten – trotz Wahrung der Hygiene- und Abstandsre- feldern des DRK Landesverbands Nord- ordnungen, nachkamen, den Kontakt mit Abstand – näher zusammen und lernten geln teils wieder aufgenommen werden. rhein e.V. – alles anders: den Kindern und Familien durch die Eta- voneinander im Miteinander, für die Kin- Die Kleiderläden und Begegnungsstät- Fortbildungen mussten abgesagt werden, blierung neuer Kommunikationswege auf- der und Familien auch zu Krisenzeiten ein- ten wurden geöffnet, Kurse für Senio- die Qualifizierungsreihe pausieren und recht erhielten und ihre Unterstützungs- wandfrei zu funktionieren und unserem rinnen und Senioren oder Angebote in Projekte konnten nicht oder nur zum Teil bereitschaft in Form kreativer Ideen den Auftrag in Gänze nachzukommen.
Sie können auch lesen