Überwachung in der Praxis aus Sicht von Betriebsführern, Herstellern und Externen - Florian Caprano, 07/2021

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Brandt
 
WEITER LESEN
Überwachung in der Praxis aus Sicht von Betriebsführern, Herstellern und Externen - Florian Caprano, 07/2021
Überwachung in der Praxis aus Sicht von
Betriebsführern, Herstellern und Externen
Florian Caprano, 07/2021
Überwachung in der Praxis aus Sicht von Betriebsführern, Herstellern und Externen - Florian Caprano, 07/2021
Kurz zu mir…

               Florian Caprano

                 Dipl. -Ing. (FH) Maschinenbau, Mechatroniker
                 ▪   Seit 2008 bei ABO Wind

                 ▪   Teamleiter Sachverständigen Technik &
                     Umweltschutz

                 ▪   Tätigkeitsprofil/Schwerpunkte:
                      ▪   Maschinenbau: Triebstrangprüfungen,
                          Schadensbegutachtungen &
                          Überwachung, Beratungen (Consulting),
                          Instandsetzungen
                      ▪   Supportaufgaben: Technischer
                          Intercompany Support (Errichtung bis
                          Repowering), Qualitätsmanagement /
                          Qualitätssicherung

                                                                  2
Überwachung in der Praxis aus Sicht von Betriebsführern, Herstellern und Externen - Florian Caprano, 07/2021
Inhalt

         Überwachung von WEA

         ▪ Hintergründe der Überwachung

         ▪ Überwachungs- und Prüfunternehmen

         ▪ Pflichtprüfungen

         ▪ „Optionale“ Prüfungen

                                               3
Überwachung in der Praxis aus Sicht von Betriebsführern, Herstellern und Externen - Florian Caprano, 07/2021
Hintergründe der Überwachung

Der Bedarf an Überwachung generiert sich aus…

▪ allgemeinen Interessen
    •   Schutz von Natur & Mensch
         − Sicherheit gewährleisten
         − Gefährdungen vermeiden
         − Einwirkungen minimieren

▪ wirtschaftlichen Interessen der
    •   Betreiber (Betriebsführer)
         − Maximale Energieausbeute
    •   Hersteller
         − Kostenoptimierung
    •   Versicherungen
         − Minimaler Schadensregulierungsbedarf
    •   Banken
         − Finanzierungspläne
    •   Sonstige…
                                                  4
Überwachung in der Praxis aus Sicht von Betriebsführern, Herstellern und Externen - Florian Caprano, 07/2021
Hintergründe der Überwachung

Überwachungsaufgaben sind zu finden in…

▪ Genehmigung
                                          …und ergeben sich aus…
   •   Behördliche Auflagen
   •   Eingereichte Dokumente
                                          ▪ Gesetzen / Verordnungen /
▪ Herstellervorgaben                        Vorschriften
   •   Anlagenhersteller                     •   BetrSichV
   •   Komponentenhersteller                 •   ArbSchG
                                             •   DGUV
▪ Verträge                                   •   TPrüfVO
   •   Wartung / Service                     •   …
   •   Versicherung
                                          ▪ Normen / Richtlinien
   •   Betriebsführung
   •   Finanzierungen                        •   IEC 61400
   •   …                                     •   DIN 50308, 18088,…
                                             •   DIBt Richtlinie
                                             •   BWE Grundsätze
                                             •   …
                                                                        5
Überwachung in der Praxis aus Sicht von Betriebsführern, Herstellern und Externen - Florian Caprano, 07/2021
Hintergründe der Überwachung

Überwachungsaufgaben am Beispiel Genehmigung…

▪ Nebenbestimmungen / Auflagen
   •   Immissionsschutz
        − Schall
             − Schallmessungen (ggf. wiederkehrend)
   •   Naturschutz
        − Artenschutz
             − Fledermaus
                  − Fledermausmonitoring
                  − Abschaltüberwachung
        − Landschaftspflege
             − Anwuchskontrollen, Kontrolle d. Pflege
   •   Baurecht
        − Typenprüfungen
             − Wiederkehrende Prüfungen (DIBt, BWE,…)
   •   Arbeitsschutz
   •   …
                                                        6
Überwachung in der Praxis aus Sicht von Betriebsführern, Herstellern und Externen - Florian Caprano, 07/2021
Überwachungs- und Prüfunternehmen

                           ▪ Qualifikation Arbeiten an WEA allgemein:
                              •   G41 (Arbeiten in Höhen)
                              •   PSAgA (Anwenderlehrgang)
                              •   EUP (Unterweisung)
                              •   1. Hilfe Kurs

                           ▪ Service- & Wartungsunternehmen
                             (Sachkundige u. Fachkräfte)
                              •   Qualifikation: Aus- oder Weiterbildung sowie
                                  fachspezifische Fortbildungen
                              •   z. B. Durchführung der Wartung gemäß
                                  Wartungspflichtenheft des Herstellers

                           ▪ Sachverständige
                              •   Qualifikation: i. d. R. Studium, Meister,
                                  Techniker m. entsprechender Erfahrung im
                                  Fachbereich (optional Akkreditierung u./o.
                                  öffentliche Vereidigung)
                              •   z. B. Durchführung der wiederkehrenden
                                  Prüfungen (WKP) gemäß DIBt, BWE RL
                                                                                 7
Überwachung in der Praxis aus Sicht von Betriebsführern, Herstellern und Externen - Florian Caprano, 07/2021
Überwachungs- und Prüfunternehmen

▪ Zugelassene Überwachungsstellen (ZÜS)
   •   Qualifikation: Aus- oder Weiterbildung sowie
       fachspezifische Fortbildungen
   •   Sichtwort: „überwachungspflichtige Anlagen“ wie z.
       B. Druckbehälterprüfung gemäß BetrSiV

▪ Befähigte Personen
   •   Qualifikation: Fortbildung
   •   z. B. Prüfung von Sicherheitsausrüstungen
       (PSAgA)

▪ Betriebsführer & Betreiber
   •   Qualifikation: Keine Vorgaben
   •   z. B. Durchführung von Wartungskontrollen u.
       Überwachen des genehmigungskonf. Betrieb

                                                            8
Pflichtprüfungen

▪   Wiederkehrende Prüfungen (WKP)
     •   Qualifikation:    Sachverständige
     •   Grundlage:        Genehmigung / Typenprüfung (DIBt Richtlinie, BWE Grundsätze zur WKP)
     •   Umfang:           Maschine, Tragwerk, Rotorblätter
     •   Turnus:           2-4 Jahre

▪   Wartungen
     •   Qualifikation :   Sach- bzw. Fachkundige
     •   Grundlage:        Genehmigung / Typenprüfung (DIBt Richtlinie, BWE Grundsätze zur WKP)
     •   Umfang:           WEA / el. Infrastruktur (Trafostation,…)
     •   Turnus:           mindestens Jährlich

▪   DGUV V3 (Wiederkehrende Prüfung der el. Anlagen)
     •   Qualifikation:    Elektrofachkraft
     •   Grundlage:        BetrSichV, DGUV, VDE Richtlinie
     •   Umfang:           Elektrische Anlagen (WEA, Trafo- & Übergabestation)
     •   Turnus:           4 Jahre

▪   Befahranlagen
     •   Qualifikation:    Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS), Befähigte Person
     •   Grundlage:        Prüfbuch Aufzüge, BetrSichV
     •   Umfang:           Befahranlagen
     •   Turnus:           2-jährlich wechselnd Hauptprüfung (ZÜS) & Zwischenprüfung (befähigte Person)
                                                                                                          9
Pflichtprüfungen

Prüfung                                               Turnus Grundlage der Prüfpflicht                                  Prüferqualifikation
                                                      [Jahre]
Sachkundeprüfung "Sicherheitseinrichtungen"                   - Arbeitsschutzgesetz § 3
                                                              - Betriebssicherheitsverordnung § 3
Steigvorrichtung (Steigleiter und Steigschutz)
Steigweg (Leiter)                                     1       - Prüfunterlagen                                          Befähigte Person
                                                              - BGV D36
Steigschutz (Schiene / Seil)                          1       - ASR20                                                   Sachkundiger
Winden-, Hub- und Zuggeräte
Lastenkran /Lastenwinden bis 1000 kg                  1       - Prüfungsunterlagen Kran                                 Bis 1t: Befähigte Person >
                                                              - BGV D8, D6                                              1t: Kransachverständige
Prüfung Winden, Hub- und Zuggeräte (Windenrevision)   10      - Prüfunterlagen Winden, Hub- und Zuggeräte               Bis 1t: Befähigte Person >
                                                              - Vorgaben der Komponentenhersteller                      1t: Sachverständige
PSA und Rettungsgerät
PSA für Rettungskräfte                                1       - Prüfunterlagen (PSAgA)                                   Befähigte Person
                                                              - BGR 198
Rettungsgerät                                         1       - Prüfunterlagen Abseil- und Rettungsgerät, Anschlagpunkte Befähigte Person
                                                              - BGR 198
Feuerlöscher & Verbandskasten
Feuerlöscher                                          1       - Prüfbericht zur Typenprüfung                            Befähigte Person
                                                              - BGR 133
                                                              - ASR 13 1/2
Verbandskasten, Notduschen, Löschdecken               1       - Prüfhinweise
                                                              - DGUV V1
                                                              - ASR 39 1/3
PSA & Rettungsgerät
Erneuerung Sealpac (PSAgA)                            10      - Ablegereife i.d.R. nach 6-10 Jahren erreicht            Befähigte Person
Erneuerung Läufer                                     6       - Ablegereife i.d.R. nach 6-10 Jahren erreicht            Befähigte Person
Erneuerung Sealpac (Rettungsgerät)                    10      - Ablegereife i.d.R. nach 6-10 Jahren erreicht            Befähigte Person

                                                                                                                                                     10
Pflichtprüfungen

Prüfung                                                 Turnus Grundlage der Prüfpflicht                                    Prüferqualifikation
                                                        [Jahre]
Druckbehälterprüfung                                    10
Druckbehälter                                           10      - BetrSichV (Druckbehälterverordnung)                       Zugelassene
                                                                - Prüfbuch Druckgeräte                                      Überwachungsstelle (ZÜS)

Prüfung Blitz- oder Überspannungsschutz                 2
Blitz- oder Überspannungsschutz                         2       - ggf. Brandschutz (nicht klar definierte Prüfpflicht)      Befähigte Person
                                                                - Versicherungsauflage

Prüfung/Wartung Übergabe- / Kompensationsstationen      4
Wartung Stationsgebäude                                 4       - DGUV                                                      Elektrofachkraft
SF6 Mittelspannungsschalter                             4       - VDE 0105-100
Multifunktionsschutz-Relais                             4       - BetrSichV
Schutzgeräteprüfung                                     4       - Zuverlässigkeit der MS-Anbindung ist Betreiberinteresse
sonstige Einbauten                                      4
(Blindleistungskompensation, USV-Anlagen,
Sternpunktbildner, Erdschlusskompensation)

Prüfung MS - Kabel Trasse (Kabelmantelprüfung)          4
interne Kabeltrasse                                     4       - BetrSichV                                                 Elektrofachkraft
                                                                - "DGUV"
externe Kabeltrasse                                     4
                                                                - "VDE 0105-100"

Kontrollen zur Infrastrukturerhaltung                   1
Grünschnitt, Schneeräumen, Eisfreiheit melden, Pflege           - "Genehmigung"                                              Befähigte Person
und Instandsetzungsbedarf Infrastruktur                         - Mitwirkungspflichten d. Betreibers aus Service-/Wartungsv.

Brandschutz                                             3
Brandschutztechnischen Einrichtungen                    3       - TPrüfVO der Bundesländer                                  Sachverständige

                                                                                                                                                       11
„Optionale“ Prüfungen

▪ Prüfung zur Abnahme (Inbetriebnahmeprüfung)
   •   Qualifikation:   Sachverständige
   •   Grundlage:       weitestgehend keine Prüfpflicht (BWE Grundsätze), Betreiberinteresse
   •   Umfang:
        − Techn. Prüfung WEA (Tragwerk, Maschine, Rotorblätter) nach IBN
              − WEA-Typenbezogene Prüfungen (ABO Standard)
        − Konformitätsprüfung der „Lieferung“ vs. Genehmigungsauflagen → Prüfpflicht
              − Eissensorik (Eisabschaltungen)
              − Brandschutz
              − Schwingungsüberwachung
              − Schattenwurfabschaltung
              − …
        − Konformitätsprüfung der „Lieferung“ vs. Liefervertrag d. Herstellers
        − Prüfung der Infrastruktur (elektrisch & bauseitig) vs. Liefervertrag (Auftrag)
   •   Turnus:          Einmalig

                                                                                               12
„Optionale“ Prüfungen

Prüfung                        Anmerkung                                                                       Prüfregeln           Prüferqualifikation

Prüfungen zur Abnahme          - Betreiberinteresse & Empfehlungen der BF                                      - BWE Grundsätze     Sachverständiger
                               - In Teilbereichen Verpflichtung aus Genehmigung                                - DiBt Richtlinien

WEA-Prüfung vor Ablauf der     - Betreiberinteresse & Empfehlungen der BF                                      - BWE Grundsätze     Sachverständiger
Gewährleistung (vor dem 2.     - In Teilbereichen Verpflichtung aus Genehmigung                                - DiBt Richtlinien
oder 5. Betriebsjahr)

MS-Infrastruktur-Prüfung vor   - Betreiberinteresse & Empfehlungen der BF                                                           i. d. R.
Ablauf der Gewährleistung      - In Teilbereichen Verpflichtung aus Genehmigung                                                     Sachverständiger

Prüfung vor Ablauf des         - Betreiberinteresse & Empfehlungen der BF                                      - BWE Grundsätze     Sachverständiger
Vollwartungsvertrags                                                                                           - DiBt Richtlinien

Weiterbetriebsprüfung          - Betreiberinteresse                                                            - BWE Grundsätze     Sachverständiger
                               - Verpflichtung aufgrund "befristeter" Typenprüfung (Laufzeit auf 20/25 Jahre
                               berechnet)

Zustandsorientierte Prüfungen - Versicherungsauflagen (insbesondere Teilwartung)                               - BWE Grundsätze     i. d. R.
                              - Bedarf aufgrund besonderer Sachlagen (Schäden, Havarien,…)                                          Sachverständiger

Betreiberbegehungen            - Bertreiberinteresse                                                           - Diverse            Sach-/Fachkundige

                                                                                                                                                          13
Kontakt

          Florian Caprano

          Teamleiter Sachverständige & Umweltschutz
          florian.caprano@abo-wind.de

                                                      14
Vielen Dank für Ihr Interesse. Haben Sie noch Fragen?

                                                        15
Sie können auch lesen