Bescheiden, autark und doch einzigartig effizient - 3S Solar Plus

Die Seite wird erstellt Hortensia-Barbara Krebs
 
WEITER LESEN
Bescheiden, autark und doch einzigartig effizient - 3S Solar Plus
Bescheiden, autark und
doch einzigartig effizient
Die Albert-Heim-Hütte mit dem MegaSlate Solardach tront hoch über dem Urserental.
Bescheiden, autark und doch einzigartig effizient - 3S Solar Plus
Ihre Erscheinung ist nach wie vor bescheiden, doch dank Solarstrom und Solarkollektoren
sowie einem höchst effizienten Energiemanagement ist sie jetzt autark. Und sie verfügt über
rund 50% mehr Platz: die sanierte Albert-Heim-Hütte der SAC-Sektion Realp im Urserental am
Fusse des Tiefengletschers auf 2542 m ü. M. gelegene und frisch sanierte Albert-Heim-Hütte
der SAC-Sektion Realp im Urserental.

Rund 3.5 Stunden dauert der Aufstieg mit Tou-      Von 92 Lampen über Registrier-
renskis vom Fusse des Furkapasses über rund
1000 Höhenmeter im Winter. Wer im Som-             kasse bis Tiefkühltruhen
mer die Wanderschuhe schnürt, braucht vom          «92 LED-Lampen, die Küchengeräte, von Ge-
Furkapass nur rund 1.5 Stunden, um von der         schirrspülmaschine über Aufschnittmaschine
Albert-Heim-Hütte aus das einzigartige Alpen-      bis hin zum Kühl- und Gefrierschrank, werden
panorama mit Blick auf Andermatt und das           mit Solarstrom betrieben. Aber auch Laptop,
Urserental geniessen zu können.                    W-LAN, Registrierkasse, Staubsauger, Warm-
                                                   wasser für Heizung und Küche, Heizungssteu-
                                                   erung und Pumpen, Steckdosen für Mobiltele-
Respektvolle Intervention                          fone – alles wird von der Solaranlage versorgt.
in der alpinen Welt                                Dazu gehören auch ein Warmwasserboiler mit
                                                   2000 Liter und das Management des 20‘000
2019, 101 Jahre nach ihrer Erstellung, wurde
                                                   Liter-Trinkwassertanks im Keller und all die
die Gesamtsanierung der Hütte abgeschlossen:
                                                   Pumpen, die es für die Wasser- und die Wär-
sanitäre Anlagen, Schlafräume, Küche, Gebäu-
                                                   meverteilung braucht», erklärt Walter Brog, der
dehülle und insbesondere die Energieversor-
                                                   mit seiner Firma Esotec Energietechnik das
gung – alles wurde auf neusten Stand gebracht
                                                   Energiesystem der Hütte entwickelt und umge-
und teilweise neu hinzugefügt. «Dabei lag uns
                                                   setzt hat, in der im Sommer 64 und im Winter 8
am Herzen, dass die Bescheidenheit der alten
                                                   Personen beherbergt werden können.
Hütte bestehen bleibt», erklärt Erich Leutwyler,
Inhaber der Leutwyler Partner Architekten, der
den Um- und Erweiterungsbau geplant hat. «In
dem wir alles, was Bestand hatte, erhalten und
                                                   Dachhaut und Kraftwerk
was wiederverwertbar war, auch genutzt haben       Das Kraftwerk, das dies alles schafft, ist ein So-
sowie Neues aus Holz und Stein hinzugefügt         lardach der 3S Solar Plus aus Thun, das mit
haben, ist uns eine respektvolle Intervention in   7.6 Kilowatt Solarstromleistung und 18 m2 So-
der alpinen Welt gelungen.»                        larthermie bestückt wurde. Es ist Dachhaut und
Bescheiden, autark und doch einzigartig effizient - 3S Solar Plus
Kraftwerk in einem und wurde selbstverständ-              Steinkrone in der Landschaft
lich auf einen top gedämmten Dachaufbau in-
                                                          Die Albert-Heim-Hütte thront als Steinkro-
stalliert. In das System wurden Dachfester in-
                                                          ne auf einem Felskopf in der Landschaft und
tegriert, die in der Albert-Heim-Hütte Licht in
                                                          passt sich dank dem neuen Solardach noch
die Dachzimmer und ins Treppenhaus bringen.
                                                          besser in die Landschaft ein. Die Bergsteiger,
Im Treppenhaus grenzen der alte und neue Teil
                                                          die von hier den 3586 m ü. M. hohen Galen-
der Hütte aneinander. Eine Blei-Batterie ist das
                                                          stock erklimmen, der das ganze Jahr über
Herzstück des Strommanagements. Sie garan-
                                                          eine schöne Schneekappe trägt, oder diejeni-
tiert, dass die Hütte mindestens 5 Tage ohne
                                                          gen, die den Tiefenstock und die Bielenhörner
Sonneneinstrahlung auskommt. Was insbeson-
                                                          erklettern oder die Rundwanderung über die
dere für den Winter, wenn die Hütte nicht be-
                                                          Löchberglücke Richtung Göscherneralp unter-
wirtschaftet wird, wichtig ist.
                                                          nehmen möchten, werden fortan noch lieber in
                                                          der Hütte verweilen. Empfohlen sei auch der
Hohe Flexibilität                                         Nepali Highway, wie die blau-weiss markierte
Walter Brog hat mit seinem Unternehmen be-                Wegetappe zwischen der Sidelenhütte und der
reits über 60 der insgesamt 153 SAC-Hütten                Albert-Heim-Hütte SAC bezeichnet wird, oder
mit einem Solarsystem ausgerüstet. «Die Dach-             der Ursener Höhenweg nach Andermatt.
lösungen von 3S Solar Plus bieten uns dabei
eine sehr hohe Qualität und Flexibilität. In der
Albert-Heim-Hütte brauchen wir nur noch Gas
                                                          Warum nicht?
fürs Kochen und für die frostsichere Wasserver-           Wie auch immer das Ziel heisst, die Albert-Heim-
sorgung im Winter, wenn die Hütte unbewartet              Hütte liegt in einer wunderbaren hochalpinen
ist.» Ein Holzherd und ein Holzofen im Aufent-            Landschaft, der mit dem ausgeklügelten, auf
haltsraum ergänzen die solare Energieversor-              Solarenergie basierenden und hocheffizienten
gung. Beheizt werden der Aufenthaltsraum,                 Energiesystem Rechnung getragen wird. Da
die Trockenräume, die sanitären Anlagen und               drängt sich doch die Frage auf, warum wir
die Räume für das Hüttenpersonal. «Wir sind               nicht öfter auch in tieferen Lagen solche bei-
gerade an der Sanierung von drei weiteren                 spielhafte Energieversorgungslösungen umset-
SAC-Hütten in Graubünden», erklärt der Solar-             zen. An der schönen Integration von Solaranla-
Pionier Walter Brog, der auf 30 Jahre Erfahrung           gen kann es nicht liegen, wie das Beispiel der
zurückblicken kann.                                       Albert-Heim-Hütte zeigt.

                          «Dabei lag uns am Herzen, dass
                          die Bescheidenheit der alten
                          Hütte fortdauert.»

                          Erich Leutwyler,
                          Inhaber Leutwyler Partner Architekten
Bescheiden, autark und doch einzigartig effizient - 3S Solar Plus
«Die Lösungen von 3S Solar Plus
      bieten uns eine sehr hohe Qualität
      und Flexibilität.»

      Walter Brog,
      Inhaber esotec GmbH

                                           esotec GmbH
                                           Gewerbestrasse 8 | CH-3862 Innertkirchen
                                           +41 33 971 60 35 | info@esotec.ch
                                           www.esotec.ch

3S Solar Plus AG                           Leutwyler Partner Architekten AG
Schorenstrasse 39 | CH-3645 Gwatt (Thun)   Staffelstrasse 8 | CH-8045 Zürich
+41 33 224 25 00 | info@3s-solarplus.ch    +41 43 305 06 90 | info@leutwylerarchitekten.ch
www.3s-solarplus.ch                        www.leutwylerarchitekten.ch
Sie können auch lesen