Betriebliches Mobilitäts-management - Parkraumbewirtschaftung und die Förderung klimafreundlicher Mobilität für Unternehmen in Wien - WKO

Die Seite wird erstellt Holger Kühne
 
WEITER LESEN
Betriebliches Mobilitäts-management - Parkraumbewirtschaftung und die Förderung klimafreundlicher Mobilität für Unternehmen in Wien - WKO
Betriebliches
Mobilitäts-
management
Parkraumbewirtschaftung und die Förderung
klimafreundlicher Mobilität für Unternehmen in Wien
Betriebliches Mobilitäts-management - Parkraumbewirtschaftung und die Förderung klimafreundlicher Mobilität für Unternehmen in Wien - WKO
Betriebliches
Mobilitätsmanagement
Ab 1. März 2022 gilt in Wien eine flächendeckende Kurzparkzone. Infos über
Kurzparktarife, Zusatzbestimmungen etc. finden Sie bei der Stadt Wien: wien.
gv.at/verkehr/parken und der WKO Wien: wko.at/wien/parken

Neue Rahmenbedingungen bieten die Chance, Arbeit(s-)Mobilität im Rahmen
eines betrieblichen Mobilitätsmanagements neu zu denken: Homeoffice und
virtuelle Konferenzen können physische Anwesenheiten ersetzen und durch
die Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen (z. B. den Kauf von Jobtickets,
Jobrädern etc.) sowie das Aufzeigen attraktiver Sharing-Angebote kann zum
Umstieg auf umweltfreundliche Mobilitätsalternativen motiviert werden. Die
potenziellen Vorteile sind vielfältig, z. B. reduzierte Pendel-/Dienstwege,
Steigerung der Fitness, steuerliche Vorteile, finanzielle Förderung, geringere
betriebliche Kosten (z. B. weniger Parkplätze, Dienstfahrzeuge etc.), Beitrag
zum Klimaschutz etc. Betriebliches Mobilitätsmanagement ist eine WIN-WIN-
WIN-Situation für Betriebe, Beschäftigte und die Umwelt!

Nutzen Sie die kostenfreien Beratungsleistungen des klimaaktiv mobil Bera-
tungsprogramms „Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flotten-
betreiber“ bei der Potentialerhebung, Umsetzungsplanung, Fördereinreichung
etc. von umweltfreundlichen Mobilitätsmaßnahmen. Profitieren Sie weiters von
klimaaktiv mobil Auszeichnungen (z. B. für eine Projektpartnerschaft) sowie
von klimaaktiv mobil Ausbildungen (wie z. B. Ecodriving).
Betriebliches Mobilitäts-management - Parkraumbewirtschaftung und die Förderung klimafreundlicher Mobilität für Unternehmen in Wien - WKO
Klimafreundliche betriebliche
Mobilitätsalternativen
Vielfältige klimafreundliche Mobilitätsalternativen zum eigenen Pkw können
Teil eines betrieblichen Mobilitätsmanagements sein:

Alternative öffentliche Verkehrsmittel

Umweltfreundlich und staufrei zur Arbeit fahren!

Jobticket
Stellen Sie Ihren Beschäftigten eine Öffi-Karte zur dienstlichen und privaten
Nutzung zur Verfügung und profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen und der
Förderung: klimaaktivmobil.at/jobticket
wko.at/service/steuern/Jobticket.html

Öffi-Angebote in Wien (und Umgebung)
•   Wiener Linien-Jahreskarte um 1 Euro am Tag: wienerlinien.at
•   Mit dem VOR KlimaTicket Metropolregion sind Sie kostengünstig in der
    Ostregion unterwegs: vor.at
•   Mit dem KlimaTicket nutzen Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz
    Österreich um 3 EUR pro Tag: klimaticket.at

Park&Ride
Nutzen Sie die attraktiven Parkmöglichkeiten am Stadtrand bzw. bei Bahnhöfen
und fahren Sie die letzten Stationen mit den Öffis in die Arbeit.
Park&Ride-Anlagen in Wien: wien.info/de/reiseinfos/anreise/parkgaragen
Park&Ride-Anlagen im Verkehrsverbund Ost: vor.at/mobil/parkbike-ride
Alternative Fahrrad

Gesund, umweltfreundlich und stressfrei zur Arbeit radeln!

Jobrad
Stellen Sie Ihren Beschäftigten steuerfrei ein „Dienst-(Elektro-)Fahrrad“ zur
dienstlichen und privaten Nutzung zur Verfügung: jobrad.at

Transportfahrräder mit / ohne E-Antrieb
Investieren Sie in (E-)Transportfahrräder für die Güterbeförderung auf der
letzten Meile: fahrradwien.at/transportfahrrad

Fahrradabstellanlagen mit / ohne E-Ladepunkte
Motivieren Sie zum Fahrradfahren durch die Errichtung von Fahrradabstell-
anlagen am Betriebsgelände: klimaaktiv.at/foerderungen/fahrradparken

Fahrrad-Angebote der klimaaktiv Programmpartner (z. B. Fahrradabos,
Transporträder, Fahrradabstellanlagen, etc.): klimaaktiv.at/partner

Die Aktion „Österreich radelt“ ermöglicht die Aufzeichnung der geradelten
Kilometer im Betrieb: radelt.at

Fahrradgaragen in Wien: fahrradwien.at/tipps-und-regeln/radgaragen
Bike&Ride-Anlagen beim VOR: vor.at/mobil/parkbike-ride

Kostenfreie E-Lademöglichkeiten für E-Bikes in Wien: wienenergie.at/privat/
produkte/e-mobilitaet/unterwegs-laden/e-ladestation-finder

Bikesharing-Angebote: wien.info/de/lifestyle-szene/sport/radfahren/fahr-
rad-verleih-345670
Alternative E-Moped

Nutzen Sie ein E-Moped als emissionsfreie, geräuscharme und platzsparende
Alternative zum Pkw für den Arbeitsweg und profitieren Sie von der För-
derung: topprodukte.at/topprodukte/mobilitaet/e-motorraeder-e-mopeds

Alternative (E-)Car-Sharing & Ride-Sharing

Die vielfältigen (E-)Car-Sharing-Angebote und Ride-Sharing-Plattformen
bieten die Möglichkeit, ein Auto zu nutzen, ohne es zu besitzen: wien.gv.at/
verkehr/kfz/carsharing

Alternative Kombinationsmodelle

Lernen Sie neue Mobilitätsangebote kennen. WienMobil bietet die ideale
Kombi von Öffis mit Sharing-Angeboten für verschiedene Verkehrsmittel,
dazu Radabstellanlagen und -servicestationen, E-Ladestationen etc.: wiener-
linien.at/web/wiener-linien/wienmobil
Förderaktionen Stadt Wien

   E-Lastenräder für Betriebe
   Förderhöhe: 30-50 % der förderbaren Kosten für E-Lastenräder
   für Betriebe (Ökostromfonds Wien, Stand: 10/2021).
   Weitere Infos bei der Förderabwicklungsstelle:
   Urban Innovation Vienna (UIV), Christoph Singelmann
   +43 1 4000-84277, foerderung@urbaninnovation.at
   urbaninnovation.at/lastenfahrraeder-fuer-betriebe

   Fahrrad- und Scooter-Abstellplätze
   Gefördert werden Abstellplätze auf nicht öffentlichen Flächen.
   In Betriebsstätten mit Besucherverkehr muss die Anlage zu den
   Betriebszeiten öffentlich zugänglich sein (Stand: 10/2021).

Tabelle 1: Maximale Förderhöhe pro Abstellplatz in EUR

 Förderbare Abstellplätze                 barrierefrei   nicht barrierefrei

 Fahrradbox                                     € 239                € 191

 Radbügel/Anlehnmöglichkeit ohne Dach            € 86                 € 73

 Radbügel/Anlehnmöglichkeit mit Dach            € 171                € 142

 Doppelstockanlagen ohne Dach                   € 103                 € 83

 Doppelstockanlagen mit Dach                    € 206                € 165

Informationen und Antragstellung unter:
wien.gv.at/amtshelfer/verkehr/strassen/privatflaeche/fahrradstaender.html
klimaaktiv mobil Förderungen

Im Rahmen der klimaaktiv mobil Bundesförderungen werden Unternehmen
finanziell bei der Umsetzung von umweltfreundlichen Mobilitätsmaßnahmen
unterstützt.

Tabelle 2: Maximale Förderhöhe pro Fahrzeug bzw. pro Stück in EUR
(Quelle: KPC GmbH: umweltfoerderung.at, Stand: 10/2021)

 Förderbare Maßnahmen                                  Handel       Bund

 E-Fahrräder (ab 5 Stk.)                                € 150                € 250

 Transporträder mit/ohne E-Antrieb                      € 150                € 850

 Fahrrad-Abstellplatz                                           -            € 400

 Fahrrad-Abstellplatz (inkl. E-Ladepunkt)                       -            € 700

 E-Mopeds (L1e)                                         € 350                € 450

 E-Motorräder (L3e)                                     € 500                € 700

 Jobräder, Jobtickets, Betriebsbus, Sharing-Modelle,            -   Individuelle
 bewusstseinsbildende Maßnahmen etc.                                Förderung

Kostenfreie Förderberatung und Infos über weitere Fördermöglichkeiten (z. B.
E-Pkw) erhalten Sie im Rahmen des klimaaktiv mobil Beratungsprogramms
„Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber“

HERRY Consult GmbH (klimaaktiv mobil-Beratungs-Team)
+43 1 5041258-50, office@mobilitaetsmanagement.at
klimaaktivmobil.at/foerderungen, klimaaktivmobil.at/betriebe

   Alle Links und Informationen zum Thema finden Sie
   auch unter: klimaaktivmobil.at/jobmobil
Kontakte

klimaaktiv mobil Beratungsprogramm:
„Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber“
HERRY Consult GmbH (Programmleitung)
Markus Schuster, +43 1 5041258-50, office@mobilitaetsmanagement.at

Stadt Wien
Stadtentwicklung und Stadtplanung
Friedrich Kleedorfer, +43 1 4000-88836, friedrich.kleedorfer@wien.gv.at

Wirtschaftskammer Wien
Standort- und Infrastrukturpolitik
Andrea Faast, +43 1 51450-1645, standortpolitik@wkw.at

                                          Stadtentwicklung
                                          und Stadtplanung

Impressum

Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und
Technologie
Radetzkystraße 2, 1030 Wien
+43 1 71162-650
Inhalt: HERRY Consult GmbH, Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien
Fotonachweis: Adobe Stock - Timelynx (Cover), Adobe Stock - photoschmidt (Bild
links), Adobe Stock - scharfsinn86 (Bild rechts)
Layout: unart.com
Druck: Der Schalk
Wien, 2021

bmk.gv.at
Sie können auch lesen