Black Forest - English Camp - Englisch lernen mit Muttersprachler:innen - Deutsches Jugendherbergswerk
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Black Forest – English Camp Englisch lernen mit Muttersprachler:innen Geeignet für Kinder und Jugendliche von 10 – 13 Jahren +++Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“.+++ Programm Back to the roots – nature, mountains and lakes. The Black Forest: Outdoor paradise. Englisch lernen, Spaß haben, neue Leute kennenlernen, andere Kulturen hautnah erfahren - all das holen wir mit unserem Programm in die Jugendherberge Wolfsgrund am Schluchsee! Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich wie auf einer Reise in ein englischsprachiges Land zu fühlen, ohne große Strecken hinter sich legen zu müssen. Bei vielseitigen Ausflügen, Workshops und Aktivitäten verbinden wir Englisch lernen mit viel Spaß, Abenteuern und Aktivitäten und erhöhen so nachhaltig die Motivation und Begeisterung für die Sprache. Wir tauchen gemeinsam in die englische Sprache ein, kreieren ein komplett englischsprachiges Umfeld und machen eure Ferien zu etwas ganz Besonderem. DER ABLAUF Damit sich die Gruppe richtig gut kennenlernen kann und das Gruppengefühl gestärkt wird, gibt es jeden Tag Teambuilding-Aktivitäten auf Englisch. Des Weiteren bieten wir morgendliche und abendliche Check-ins in der Kleingruppe an, um möglichst gezielt auf die Bedürfnisse eines jeden Kindes eingehen und die Tage reflektieren zu können. Individuelle Sprachlevel können aufgrund des geschützten und stressfreien Raums optimal berücksichtigt werden - die Kinder haben die Möglichkeit sich frei und selbstbestimmt in der Fremdsprache neu zu finden. Wir halten ein umfangreiches und aktives Tagesprogramm mit vielen lustigen Ausflügen und ausreichend Zeit für Pausen bereit, welches mit Spiel und Spaß alle Kinder motivieren und für die englische Sprache begeistern wird. Die dadurch gewonnene Motivation wird sich im Anschluss auch auf die Selbstsicherheit im Englischunterricht in der Schule auswirken. 1. TAG: MEET AND GREET Nachdem die Zimmer bezogen und das Hostel erkundet wurden, verbringen wir den Rest des Tages und Abends damit uns alle so richtig kennenzulernen. Wir erklären euch wie die Woche ablaufen wird, welche Projekte wir für euch vorbereitet haben und führen lustige Teambuilding-Aktivitäten durch, sodass ihr am Abend bereits viele neue Freund*innen dazugewonnen haben werdet. 2. TAG: DISCOVER THE CULTURE Nachdem wir uns gestern miteinander vertraut gemacht haben, kann heute unsere gemeinsame Woche richtig losgehen. Ihr startet euer englisches Wahlprojekt und habt zudem die Möglichkeit eure Native Speaker und deren Kulturen, Heimatländer und Hobbies in lustigen Challenges zu erfahren. Ein gemeinsamer Spieleabend rundet den Tag ab. 3. TAG: TREASURE HUNT Nach unserem morgendlichen Check-in und dem Teambuilding machen wir heute eine interaktive Schnitzeljagd rund um die Jugendherberge. Nachmittags bewegen wir uns gemeinsam etwas an der frischen Luft, bevor wir den Abend bei einem englischsprachigen Film und einer Tüte Popcorn ausklingen lassen. 4. TAG: MINIGOLF
Spätestens jetzt seid ihr echte Camp-Profis und kennt euch super aus. Wir verbringen unseren Vormittag wieder mit unserem Englisch-Projekt und verbringen den Nachmittag mit einer Runde Minigolf. Der Tag wird durch eine gesellige Runde am Lagerfeuer vervollständigt. 5. TAG: CREATIVITY AND DISCO Nach unserem regulären Programm am Vormittag habt ihr heute die Möglichkeit eure Native Speaker bei einem individuellen Workshop von ihrer kreativen Seite kennenzulernen. Am Abend könnt ihr euch auf ein beliebtes Highlight freuen: it’s time for disco! 6. TAG: SEE YOU AGAIN SOON! Der letzte Tag ist angebrochen und als krönenden Abschluss treten wir heute in spannenden Team-Herausforderungen gegeneinander an! Wir machen klar Schiff und verabschieden uns gemeinsam voneinander - es war eine tolle Woche und ihr habt eine Menge neue Freund*innen aus ganz Deutschland sowie viele tolle Eindrücke und Erlebnisse dazugewonnen! Am Nachmittag werdet ihr von euren Eltern abgeholt, time to say goodbye! ALLGEMEINE HINWEISE Der angegebene Zeitplan ist nicht verbindlich, einige geplante Aktivitäten können aufgrund von Wetter, Jahreszeit oder unvorhergesehenen Änderungen der Öffnungszeiten oder Zeitpläne externer Anbieter geändert werden. In diesem Fall wird eine geeignete, gleichwertige Alternative angeboten. Das Programm wird mit einem Hygienekonzept gemäß den Bestimmungen der aktuellen Corona-VO des Landes Baden-Württemberg durchgeführt. Bitte legen Sie bei Anreise einen Nachweis vor, dass keine Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 vorliegt, mittels → Testung durch Teststationen oder mittels PCR-Test (nicht älter als 24 Stunden). oder → Eine ärztliche Bescheinigung, dass eine Covid-19 Infektion (über PCR-Test bestätigt) mindestens 28 Tage und höchsten 6 Monate zurückliegt. oder → Eine seit mindestens 14 Tagen abgeschlossene Impfung mittels Impfdokumentation Vollpension (VP) beinhaltet Übernachtung, Frühstück, Lunchpaket und warmes Abendessen. Für alle anreisenden Gäste ist das Abendessen die erste Mahlzeit. Abendessen: Die warme Hauptmahlzeit gibt es bei uns immer abends, bestehend aus Hauptgericht, Salat und Nachspeise. Lunchpakete werden von den Teilnehmern selbst gerichtet. Zum Frühstück wird alles dafür bereitgestellt. Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir euch, für das Lunchpaket eine geeignete Lunchbox und eine Trinkflasche (Plastik) mitzubringen. Nach frühzeitiger Absprache stellen wir uns gerne auf vegetarische, glaubensbedingte und Sonderkostformen bei der Ernährung ein. Bei Fragen zur Unterbringung: Jugendherberge Wolfsgrund, Familie Häntzschel, Telefon 07656-329, info@jugendherberge-schluchsee-wolfsgrund.de Programmleitung: Für Rückfragen zum Programm: InterACT English gGmbH Tel. 030 20 33 9702,
E-Mail: info@interactenglish.de DIE NATIVE SPEAKER Die Kinder werden durchgehend und ausschließlich von Englisch- Muttersprachler*innen, also Native Speakern, betreut. Dies eröffnet eine ganz neue Erfahrung auf der Fremdsprache, die zugleich Einblicke in andere Kulturen und Lebensweisen mit sich bringt. Die Teilnehmenden werden schnell ihre Hemmungen fallen lassen und das Sprechen von Englisch wird in kürzester Zeit alltäglich. Unser Team ist zwischen 25 und 45 Jahren alt und erfahren im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Es wird immer mindestens eine Person vor Ort sein, die auch gut Deutsch verstehen und sprechen kann (aber psst, nicht weitersagen). Vor jedem Camp wird unser Team auf die neuesten Corona-Richtlinien sowie Hygienemaßnahmen geschult und auf das Corona-Virus per Schnelltest getestet. AN- UND ABREISE Anreise ist am Sonntag zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr, eine detaillierte Liste mit den benötigten Sachen für das Camp wird rechtzeitig vor der Anreise geschickt. Die Eltern sind am Freitag ab 15:45 Uhr für eine kleine gemeinsame Abschiedsrunde bis 16:15 Uhr willkommen. Die Ausgabe der Zertifikate über die Teilnahme erfolgt ebenso am Freitagnachmittag. Beginn: Sonntag, 05.09.2021 Anreise von 13:30 bis 14:30 Uhr (Check-in) Ende: Freitag, 10.09.2021 Abreise von 15:45 bis 16:15 Uhr (Check-out) Bitte mitbringen: DJH-Mitgliedskarte Krankenversichertenkarte (für alle Fälle) Kopie des Impfpasses strapazierfähige Kleidung, wenn möglich Outdoorbekleidung festes Schuhwerk, wenn möglich Wanderschuhe Hausschuhe Trinkflasche Vesperdose (Lunchbox) und die, in der Packliste genannten Dinge Vor Reiseantritt sendet euch per E-Mail die Jugendherberge ein Teilnehmeranschreiben mit folgenden Unterlagen zu: Einverständniserklärung des/der Erziehungsberechtigten Hygienekonzept für Ferienfreizeiten Erklärung zur Fotogenehmigung Packliste Die häufigsten Fragen zu unseren Kinderfreizeiten Allgemeine Hinweise Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Reiserücktritts- Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktritts/Reiseabbruchkosten- /Reiseabbruch- versicherung, um eventuelle Ausfallkosten abzudecken. kostenversicherung Ihr Urlaubsort Schwimmen. Surfen. Tauchen. Oder doch lieber Segeln? Der Schluchsee bietet
jede Gelegenheit für spritzige Wassersporterlebnisse. Wie wäre es mit einer Runde um den größten See in Baden-Württemberg? Zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Oder doch lieber quer drüber? Die Tretboote warten schon. Direkten Wasserkontakt gibt es im Erlebnis-freibad Aqua Fun. Und im Winter? Das Skigebiet Fischbach und das große Loipennetz bieten Schneespaß pur. Egal ob Winter oder Sommer, das Highlight kommt am Abend: Erholen beim grandiosen Ausblick über den See. Ist die Digicam bereit? Die Jugendherberge liegt am südwestlichen Ortsrand auf einer Landzunge direkt am See. Ihre Jugendherberge Ausstattung: 128 Betten, 5 Zweibett-, 3 Dreibett-, 5 Vierbett-, 3 Fünfbett-, 11 Sechsbett-, 1 Achtbettzimmer. Alle Zimmer mit Waschbecken. Duschen/WCs sind teilweise den Zimmern direkt zugeordnet, teilweise Etagenduschen/-WCs. Gemeinschaft erleben: 4 Gemeinschaftsräume mit 15–50 Plätzen, Aufenthaltsraum für Betreuer sowie Discoraum. 2 Familienappartements mit Miniküche, Spiel- und Liegewiese mit Torwand und Streetball, Tischkicker, Unterhaltungsspiele, Tischtennisplatten (innen und außen), Lagerfeuerstelle. Für Tagungsgruppen und Schulklassen: Beamer, CD-Player, TV-Gerät, DVD-Player, Flipchart, Internetzugang (WLAN), Leinwand, Magnetwand, Overheadprojektor, Schultafel. Freizeitspaß: Erlebnisfreibad Aqua Fun, Segel-, Kanu-, Tret- und Elektrobootverleih, Minigolf, Seerundfahrt, Fahrradverleih, Natureisbahn, großes Loipennetz, Skigebiet Fischbach. Anschrift Jugendherberge Wolfsgrund Im Wolfsgrund 28 79859 Schluchsee-Wolfsgrund Tel. 07656-329 Fax 07656-9237 info@jugendherberge-schluchsee-wolfsgrund.de www.jugendherberge-schluchsee-wolfsgrund.de Anreise Auto: Von Freiburg über die B31 bis Titisee-Neustadt und dann weiter über die direkt am Schluchsee vorbeiführende Bundesstraße B500. An der Ortseinfahrt Schluchsee rechts abbiegen in den Ortsteil Wolfsgrund. Bahn: Schluchsee ist Bahnstation an der Dreiseenbahn Freiburg–Titisee–Schluchsee. Die Jugendherberge ist gut mit öffentlichen Verkehrsmittel und einem ca. 10-minütigen Fußmarsch zu erreichen. Für DJH-Mitglieder bietet die Reiseagentur Friedrichstadt vergünstigte Tickets für die Bahnanreise in die Jugendherberge an. Weitere Infos finden Sie unter: www.anreise-jugendherberge.de Mit KONUS gratis durch den Schwarzwald - Ausführliche Infos unter www.konus- schwarzwald.de Mit Ihrer Anmeldung, die Sie hier vor Ort ausfüllen, erhalten Sie die Gästekarte. Die Gästekarte ist mit dem KONUS-Symbol versehen und wird damit zum Freifahrschein. Sie zahlen lediglich die übliche Kurtaxe. KONUS gilt ab Ihrem Anreisetag nach Ankunft bei Ihrem Gastgeber (Check-In) bis zu Ihrem Abreisetag. KONUS kann zur Abreise, jedoch nicht zur Anreise genutzt werden. Leistungen 5 Übernachtungen mit Vollpension / Lunchpaket, Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit und Etagenduschen/-WCs. Betreuung und Programmkosten, Kurtaxe mit KONUS-Gästekarte (ÖPNV)
Teilnehmerzahl Mindestens 14 Teilnehmer Höchstens: 30 Teilnehmer Bitte beachten: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 7 Tage vor Reisebeginn. Termine 05.09. – 10.09.2021 Preise 49,00 € Veranstalter Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg e.V. Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart Tel. 0711/166 86-20 E-Mail: info-stuttgart-bw@jugendherberge.de www.jugendherberge-bw.de
Sie können auch lesen