BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt Quellen Senken Lösungsansätze - Statuskonferenz

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Schiller
 
WEITER LESEN
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt Quellen Senken Lösungsansätze - Statuskonferenz
BMBF-Forschungsschwerpunkt
Plastik in der Umwelt
Quellen • Senken • Lösungsansätze
Statuskonferenz
09./10.04.2019, Kalkscheune, Berlin

Steffen Krause, Annett Mundani, Natalie Wick, Christian Schaum
in Zusammenarbeit mit dem PLASTRAT-Team
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt Quellen Senken Lösungsansätze - Statuskonferenz
Idee von PLASTRAT

       Nutzungspraktiken
       privater Haushalte
                                                 Eintragspfade
                                                                                      Elimination

    Bewertungs-
      system

                                                                           Degradation und
                                                                          stoffliche Dynamik

                                  Wirkungs- und
                                Gefährdungsanalyse

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019          2
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt Quellen Senken Lösungsansätze - Statuskonferenz
Nutzungspraktiken/Verbraucherverhalten

► Konsum als Prozess
    Die Nutzung von Produkten (hier Hygieneprodukte, Fleece-Textilien,
    Hundekotbeutel) ist eingebunden in einen Konsumprozess mit mehreren Phasen.
    Umweltbelastende Einträge können in verschiedenen Phasen des
    Konsumprozesses entstehen bzw. beeinflusst werden:

       Auswahl           Kauf         Anpassung         Nutzung /           Pflege /         Entsorgung
                                                        Verbrauch          Reparatur

► Handlungsalternativen können an unterschiedlichen Phasen ansetzen
   – Kauf und Nutzung eines vergleichbaren Produkts aus anderem Material
   – Kauf und Nutzung eines anderen Produkts
   – Geänderte Praktiken der Nutzung / Pflege / Entsorgung
   – Verzicht auf die Nutzung des Produkts

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                3
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt Quellen Senken Lösungsansätze - Statuskonferenz
Defizitanalyse bestehender Güte-,
 Material- und/oder Prüfsiegel

► Vorgehensweise
                                                                                      Materialien,
                                                              Prüfverfahren          Endprodukte,       Typ des
 1. Recherche Siegel                                                                                  Umweltzeichens
                                                                  oder              Produktgruppen,
 2. Auswahl von Siegeln zur Analyse                           Siegelvergabe          mit oder ohne        (I-III)
    anhand von Auswahlkriterien                                                       Verpackung
 3. Analyse der Siegel anhand von
    Analysekriterien                                             Umwelt-
                                                                                                      Überprüfung der
 4. Defizitanalyse der Siegel anhand von                      wirkungen und           Phasen des
                                                                                                        Gebrauchs-
                                                                Stoffeigen-          Lebenszyklus
    inhaltlichen Kriterien                                                                              tauglichkeit
                                                                 schaften

► Kernergebnisse
   Nur drei der untersuchten Siegel betrachten den kompletten Lebenszyklus des Produktes.
   Kein Siegel beschäftigt sich explizit mit den Auswirkungen von Plastik auf limnische
    Systeme.
   Grundsätzlich sind vielfältige Ansatzpunkte für ein mögliches Gütezeichen vorhanden!
                                 Ziel: Minimierung der schädigenden Auswirkungen
                                       von Plastikeinträgen in Fließgewässern
                                 Siegel: Ausschluss von Additiven/Additivgruppen

 BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                             4
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt Quellen Senken Lösungsansätze - Statuskonferenz
Bewertungsverfahren/Gütesiegel

► Potentielle Bewertungsdimensionen des multikriteriellen Bewertungskonzeptes
  für Kunststoffe hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit für limnische Systeme

                Herstellung/       Nutzungspraktiken/                               Degradation/              Elimination
                                                             Eintragspfade
                Produktion           Anwendungen                                 stoffliche Dynamik          (KA-Technik)

     Human- und              Nutzen für
                                                  Nutzen für die         Nutzen für
   ökotoxikologische        Verbraucher/                                                          u. v. m.
                                                  Gesellschaft          Unternehmen
        Effekte              Anwender

  Stakeholder-Dialog
   Identifikation adressatenspezifischer Bedürfnisse und Anforderungen bezogen auf
    ein Gütesiegel und handlungsfeldbezogene Strategien
   produktgruppenbezogene und ggfs. Produktfeld übergreifende Stakeholder-
    Workshops

 BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                                 5
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt Quellen Senken Lösungsansätze - Statuskonferenz
Idee von PLASTRAT

       Nutzungspraktiken
       privater Haushalte
                                                 Eintragspfade
                                                                                      Elimination

    Bewertungs-
      system

                                                                           Degradation und
                                                                          stoffliche Dynamik

                                  Wirkungs- und
                                Gefährdungsanalyse

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019          6
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt Quellen Senken Lösungsansätze - Statuskonferenz
Eintragspfade und Elimination
Ad- / Desorption

► Pellets aus 12 verschiedenen Kunststoffen für Versuche an 6 Stufen einer
  Kläranlage ausgewählt
► Exposition der LDPE-Pellets für 75 Tage
        POP-Sorptionsfähigkeit: LDPE >> PP > PS > PET*
        * nach Ergebnisse von PLASTOX (JPI Oceans)
► kein Nachweis von PCBs (32), HCH (5) und DDT (6)
► Nachweis von PAK in allen Pellets an allen Stellen

                                                                                             Quelle: ELW

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                 7
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt Quellen Senken Lösungsansätze - Statuskonferenz
Eintragspfade und Elimination
 Probenahme an Kläranlagen

► Entnahme von zeitproportionalen 24h-Mischproben mittels Schlauchpumpe
  in Edelstahl-Tank 1 m³
► Umwälzen des Tanks und Filtration über Filterkaskade im Saugbetrieb

                                                                                        Saugpumpe,
                                                                                          getaktet
                                        500 µm        50 µm          10 µm
    Zu beprobendes Abwasser
                                               100 µm        (20 µm)
                                                                           Wasserzähler          Rückschlagventil

 BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                         8
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt Quellen Senken Lösungsansätze - Statuskonferenz
Aufbereitung von Klärschlammproben

► Ziel
   – Hygienisierung und Reduktion der organischen Substanz ohne Mikroplastik
       zu zerstören    Fenton-Reaktion

► Ergebnisse
   – erreichte CSB-Reduktion > 80 %
   – deutliche Verbesserung der Filtrierbarkeit
      für 50 mL Faulschlamm < 1 min. statt 100 min.

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019   9
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt Quellen Senken Lösungsansätze - Statuskonferenz
AFS als Begleitparameter in der
Mikroplastik-Untersuchung
► abfiltrierbare Stoffe (AFS) als Maß für den Partikelgehalt
► Basis für das Aufzeigen möglicher Korrelationen und für die                                                          Papier- und
  Übertragung von Ergebnissen                                                                                          Glasfaserfilter
► Nach DIN 38409-2 ist die Ermittlung von AFS mit verschiedenen                                                        Unterdruck
  Filtern möglich (Material, Porenweite). DIN EN 872 legt den Einsatz
  von Glasfaserfiltern fest.
   Prüfung der Vergleichbarkeit der Befunde

                                            KA 1                         KA 2                        KA 3
                                 600                         400                             800
                                 500                                                         700
                    AFS [mg/l]
                    Zulauf VK

                                                             300                             600
                                 400                                                         500
                                 300                         200                             400
                                 200                                                         300

                                 100
                                  0
                                                             100

                                                               0
                                                                                             200
                                                                                             100
                                                                                               0
                                                                                                                       Membranfilter
                                 300                         300                             300                       Überdruck
                                 250                         250                             250
                    AFS [mg/l]
                    Ablauf VK

                                 200                         200                             200
                                 150                         150                             150
                                 100                         100                             100
                                 50                           50                             50
                                  0                            0                              0

                                  5                            5                              5

                                  4                            4                              4
                   AFS [mg/l]
                   Ablauf NK

                                  3                            3                              3

                                  2                            2                              2

                                  1                  n.a.      1                      n.a.    1              n.a.
                                  0                            0                              0

                                       Papierfilter, PF     Glasfaserfilter, GF-1,0      Membranfilter, MF   Min~Max

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                                               10
Aufbereitung und Analyse
► Weitere Probenaufbereitungsschritte
  – eine Dichteseparation mit Natriumpolywolframat

► Analyse
  – Automatisierung der Partikelerkennung und Raman-
    Mikroskopie durch Entwicklung der GEPARD-Software
    (OPEN SOURCE und frei verfügbar
    https://gitlab.ipfdd.de/GEPARD/gepard )
                                                                                             Ivar do Sul 2018
  – halbautomatische Auswertung der Raman-Messungen
    mit Programm TrueMatch

► Ergebnisse
  – erste Analysen für Klärschlämme zeigen eine extrem
    hohe Partikeldichte, die zu Messzeiten von ca. einer
    Woche pro Probe bei Erfassung aller Partikel > 10µm
    führen
  – Entwicklung eines Verfahrens (Gerätes) zur
    Aliquotierung der Proben
                                                                                      10 x 10 mm Si-Filter; Porengröße 50 µm;
  – GEPARD ermöglicht statistisch abgesicherte Analyse                                ca. 11.000 identifizierte Partikel davon 23
                                                                                      Kunststoff; Messzeit 11,7 h (ipf 2018)
    einer Teilmenge der zuvor identifizierten Partikel
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                                          11
Idee von PLASTRAT

       Nutzungspraktiken
       privater Haushalte
                                                 Eintragspfade
                                                                                      Elimination

    Bewertungs-
      system

                                                                           Degradation und
                                                                          stoffliche Dynamik

                                  Wirkungs- und
                                Gefährdungsanalyse

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019          12
Stoffliche Dynamik und
Wirkungsanalyse

                                                                               atmosphärisch, aquatisch
                                                  Szenarien                    UV-C, UV-A/B, Taglicht

 Ausgangsmaterial                             Degradation                        gealtertes Material

Polyethylene PE (virgin & Rezyklat)
Polyethylenterephthalat PET (virgin & Rezyklat)
Polyvinylchlorid PVC (virgin & Rezyklat)
Stärkeblend-Ecoflex
Polybutylensuccinat PBS

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                13
Stoffliche Dynamik und
Wirkungsanalyse

                                                                               atmosphärisch, aquatisch
                                                  Szenarien                    UV-C, UV-A/B, Taglicht

 Ausgangsmaterial                             Degradation                        gealtertes Material

                                             -     Analyse der Additive
 Charakterisierung                           -     Leaching der Materialien
                                             -     öko- und humantoxikologische Analyse der
                                                   Leachate

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                14
Stoffliche Dynamik und
Wirkungsanalyse

                                                  Szenarien

 Ausgangsmaterial                             Degradation                        gealtertes Material

nachgewiesene Additive im                                               Untersuchung gealtertes Material:
Ausgangsmaterial:                                                       - Nachweis von Oxidations-
- sekundäre und primäre Anti-                                              produkten an Oberfläche
   oxidantien                                                              mit ATR-FTIR
- Weichmacher, Gleitmittel                                              - keine Veränderungen der
- UV-Absorber, Stabilisatoren                                              Bulkeigenschaften mittels
- Monomere, Oligomere                                                      Pyrolyse-GC-MS nachweisbar

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                  15
Stoffliche Dynamik und
Wirkungsanalyse

                                                  Szenarien

 Ausgangsmaterial                             Degradation                        gealtertes Material
Leachate nach aquatischer Bewitterung mit UV-C Strahlung

        Aktivität               PET       PET-R         PVC-V         PVC-R          Stärkeblend   PBS
   Anti-Östrogen1                                         ?                                    
   Anti-Androgen1                                         ?                                    
   Dioxin-ähnlich1                                        ?                                    
    Basistoxizität2                                       ?                                    
 Oxidativer Stress3                                       ?                                    
     Gentoxizität4                                        ?             ?                       
 In-vitro Testung: 1Hefe-basierte Reportergenassays, 2Mikrotox-Assay, 3AREc32-Assay, 4umuC-Test

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019               16
Stoffliche Dynamik und
Wirkungsanalyse

                                                  Szenarien

 Ausgangsmaterial                              Degradation                       gealtertes Material
Gentoxizität von Leachaten nach aquatischer Bewitterung

                                        Stärke
                PET        PET-R                      PBS            PE         PE-R         PP   PS
                                        blend
dunkel                                                                                     

UV-A/B                                                                                     

UV-C                                                                                       
UV-A/B
                                                                                           
in H2O

 umuC-Test: In-vitro Testung mit Salmonella typhimurium

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019             17
Stoffliche Dynamik und
Wirkungsanalyse

                                                  Szenarien

 Ausgangsmaterial                             Degradation                        gealtertes Material
Testung von 11 Antioxidantien
                               Ionol         Vulkanox             Vulkanox           Vulkanox      Hostanox
Wirkpotential                                  PBN                  PBN                PAN         PAR 24P
                            (10 µg/L)        (750 µg/L)          (1000 µg/L)        (1000 µg/L)   (1000 µg/L)
Östrogen1
                                                                                                  
(ng E-EQ/L)
Anti-Östrogen2
                                                                                                  
(mg OHT-EQ/L)
Anti-Androgen2                   
                                                                                                   
(µg Flu-EQ/L)
Dioxin-ähnlich1
                                                                                                  
(µg b-NF-EQ/L)
1ER   CALUX Assay; 2Hefe-basierte Reportergenassays
BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                      18
Ausblick

► Analytik
       – Weiterentwicklung der Probenaufbereitung

► Eintragspfade und Elimination
       – Anwendung der Methodik

► Stoffliche Dynamik
       –   DSC-TGA-FTIR (intrinsische Veränderung der Matrix)
       –   Fortsetzung der Freisetzung (verschiedene Extraktionsmittel)
       –   toxikologische Bewertung der Extrakte
       –   Fortführung der Ad- / Desorptionsversuche an anderen Stoffgruppen

► Bewertungsverfahren
       – Stakeholder-Workshops

BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019   19
www.plastrat.de

Universität der Bundeswehr München: C. Schaum, S .Krause, A. Mundani, N. Wick, L. Broß
Bundesanstalt für Gewässerkunde: T. Ternes, G. Dierkes, P. Schweyen, T. Lauschke
Goethe-Universität Frankfurt: J. Oehlmann, U. Schulte-Oehlmann, K. Klein
ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung: I. Stieß, M. Winker, C. Völker, H. Kerber, E. Schramm, L. Raschewski
IWW Rheinische Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH: H. Pannekens, K. Wencki, N. Sips
aquadrat ingenieure GmbH: T. Günkel-Lange
inge GmbH: C. Staaks, C. Pfister
Leibniz-Institut für Ostseeforschung: M. Labrenz, J. Ivar do Sul
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.: D. Fischer, F. Fischer
TU Darmstadt: L. Schebek, K. Sakaguchi-Söder, M. Gottschling

 BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt - Statuskonferenz, Berlin, 09./10.04.2019                          20
BMBF-Forschungsschwerpunkt
Plastik in der Umwelt
Quellen • Senken • Lösungsansätze
Statuskonferenz
09./10.04.2019, Kalkscheune, Berlin

Steffen Krause, Annett Mundani, Natalie Wick, Christian Schaum
in Zusammenarbeit mit dem PLASTRAT-Team
Sie können auch lesen