Luftbelastung in Berlin: Die Umweltzone und weitere Maßnahmen

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Fiedler
 
WEITER LESEN
Luftbelastung in Berlin:
Die Umweltzone und weitere
Maßnahmen
Martin Lutz

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
und Umwelt Berlin
Referat Immissionsschutz

 Momentane Problemlage
 Evaluation bisheriger Maßnahmen
 Zusätzliche Maßnahmen
 Wirkungsabschätzung
 Schlussfolgerung

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   1
Modellierung der verkehrsnahen
    NO2-Belastung 2009

                                                                            Grenzwert

                                                                                        Überschreitungen:
                                                                                        • 58 km Straßen
                                                                                        • 48.000 Menschen

                                                                                                            1

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                            2
Ursachenanalyse 2009
     NO2 Immissionsbilanz
                                                             regionaler
                                                          Hintergrund 12%

                                                                            andere 2%

 lokaler                                                                        Industrie 2%

 Verkehr                                                                           Heizung /
                                                                                  Kraftwerke
   45%                                                                                5%

                                                                              übriger Verkehr
                                                                                    1%
                                             Kfz-Verkehr 31%
                                                                                                           Emissionsbilanz
                                                                    urbaner                                              sonstige
                                                                                                       Verkehr           Quellen
                                                                  Hintergrund                        (sonstiger)           5%            Industrie,
                                                                      41%                                3%                             Kraftwerke
                                                                                                                                           35%
                                                                                                Verkehr
                                                                                               (nur Kfz)
                                                                                                 41%
                                                                                                                                    Hausbrand
                                                                                                                                      15%
                                                                                                                   Kleingewerbe
                                                                                                                        1%

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                                       3
Ausgangslage Berlin
    gemessene PM10- Belastung

                                                                               Anzahl der Tage über
                                                                               50 µg/m³ 24h-Mittel PM10
                                                                               in Berlin

           2008                                     6
                                                                       2011
                                                   10

                            10

                            13
                            20                38
                                              24
                                      21
                                      10
                               10
                               12   24 10
                                    11   17
                  5
                                     21
                                     37
                          28
                          15
                                                         6
                                                        20
                                                         8

                               2
                               11
                                                                  ps

        fi n

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                      4
Ursachenanalyse
  Herkunft der Feinstaub-Immissionsbelastung an Straßen 2002 & 2009

                               2009                                                                             2002
                                                                                                          Kfz Auspuff
                       Kfz Auspuff                                                                            11%
                          4,1%
            Kfz                                                                            Kfz Abrieb /
    Abrieb/Aufwirbelung                                                                   Aufwirbelung
           14,9%                                                                              14.0%

      Kfz-Verkehr                                                                                                               Regionaler Hintergrund
städtischer Hintergrund                                                     Kfz-Verkehr städtischer
                                                                                                                                         50%
          7,5%                                                                   Hintergrund
                                                                                     14%
   Sonstiger Verkehr
         0.3%
                                                                               Sonstiger Verkehr
                                         Regionaler Hintergrund                      0.3%
         Heizung und
                                                 64.4%
        Kleingewerbe
                                                                                   Heizung und
             1,3%                                                                                       Industrie
                                                                                  Kleingewerbe
                                                                                       1.0%               2.0%
                         Sonstige Quellen
             Industrie                                                                                       Sonstige Quellen
                               7.4%
               0.3%                              u. a. Kaminöfen,                                                  8.0%
                                             Baumaschinen, Baustellen

                                     Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                     5
Umweltzone:
               Umsetzung und Evaluierung

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   6
Die Umweltzone Berlin

                                                                     Stufe 1 seit 1.1.2008
                                                                              Diesel Kfz: mind. Euro 2
                                                                              Otto-Kfz: mind. G-Kat (Euro 1)
                                                                              < 7 % der Fahrzeuge betroffen

                                                                     Stufe 2 seit 1.1.2010
                                                                                Diesel-Fz: Partikelgrenzwert Euro 4:
                                                                                       • für Pkw mind. Euro 3 + Partikelfilter
Fläche:                                                                                • für Lkw auch Nachrüstung von Euro
circa 88 km² (der 892 km² Berliner                                                       1 auf Euro 4Partikel möglich
Stadtfläche)                                                                           • Randbedingung für Einführung:
                                                                                         verfügbare Filtertechnik für Euro 3
Einwohner:
                                                                                ca. 10 % der Fahrzeuge betroffen,
circa 1 Millionen (von 3,4 gesamt)                                               überwiegend durch Nachrüstung

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                       7
Wirkungsanalyse UWZ Berlin
         Fahrzeugflotte
                                  Bessere Flottenzusammensetzung
                        Veränderung der Zusammensetzung der aktiven Flotte an der Frankfurter Allee
                                               (Kennzeichenauswertung)
                       •100%                                             •2%                               •6%

                                 •34%    •73%         •91%    •49%             •53%    •75%      •25%            •51%
                        •80%                                                                                              •70%   •29%
                                                                      •29%

                        •60%
                                                                                                 •24%                                   •4 - grün
                                                                                                        •51%
                                                                      •32%                                                              •3 - gelb
                                                                                                                                 •40%
                                 •36%                                                                                                   •2 - rot
                        •40%                                                                     •23%                                   •1 - keine
                                                              •29%
                                                                               •31%                              •37%
                                                                                                        •27%

                                                                                                                                 •20%
                        •20%     •24%                                 •37%                                               •21%
                                         •20%                 •18%                     •20%      •27%
                                                                               •10%
                                                                                                        •15%
                                                                                                                 •10%
                                 •6%      •6%         •7%                      •7%      •4%
                                                                                                                          •7%    •11%
                                                •1%     •2%     •4%                     •1%                      •2%      •2%
                         •0%
                               •Feb 07 •Sep 09 •Sep 10 •Trend •Feb 07 •Sep 09 •Sep 10 •Trend •Feb 07 •Sep 09 •Sep 10 •Trend
                                 •vor   UWZ I   UWZ II
                                                       •10 ohne •vor   UWZ I   UWZ II •10 ohne  •vor  UWZ I   UWZ II •10 ohne
                                •UWZ                     •UWZ   •UWZ                    •UWZ   •UWZ                    •UWZ
                                          •Pkw Diesel                 •leichte Nutzfahrzeuge Diesel              •Lkw > 3,5 t

                            Zunahme sauberer Fahrzeuge um den Faktor 1,5 bis 3!
                            Abnahmen von Fahrzeugen mit höherem Schadstoffausstoß:
                            SG1 (ohne Plakette): - 70 bis - 90 %; SG 2 (rot): - 50 bis - 80 %
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                                         8
Wirkungsanalyse UWZ Berlin
          NOx Emissionen
Rückgang der Stickoxidemissionen
basierend auf der Flottenzusammensetzung Frankfurter Allee
       10 000           8730

                                                                                                                     2007
                      8369
       t/a           7987
                                                                                                                     Trend 2008 ohne UWZ
                                           -15%                                                                      Trend 2009 ohne UWZ
         8 000                                        -18%                                                           Trend 2010 ohne UWZ
                                                                                                                     UWZ 2008
                                                                                                                     UWZ 2009
                                 7627

                                                             -20%                                                    UWZ 2010
                                        7121

         6 000
                                                                 4965
                                                                4724
                                               6534

                                                               4485
                                                                          4199
                                                      6110

                                                                        3833
                                                                                 3486
                                                                                        3318
         4 000

                                                                                                                       2786
                                                                                                                       2703
                                                                                                                                2592

                                                                                                                                       2516
                                                                                                                               2548

                                                                                                                                              2320
                                                                                                                                                     2123
         2 000

                                                                                                929
                                                                                                898
                                                                                                869
                                                                                               843
                                                                                               762
                                                                                                         705
                                                                                                               650
               0
                              alle Kfz                                  Pkw                     Lkw < 3,5 t                   Lkw > 3,5 t
    Hochrechnung auf die Emissionen im Berliner Straßennetz anhand der Flottenzusammensetzung an der Frankfurter Allee (nur warme Emissionen,
    ohne Kaltstarteinfluss; Handbuch für Emissionsfaktoren 3.1)
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                                                        9
Wirkungsanalyse UWZ Berlin
     Rußpartikelemissionen
                Veränderung der Ruß-Emissionen durch die UWZ
                                    anhand der Flottenzusammensetzung an der Frankfurter Allee
                                                       mit Filternachrüstung
         400
                380

   t/a                                                                                                                                2007
                      348

                                                                                                                                      Trend 2008 ohne UWZ
                                        -25%
                                                                                                                                      Trend 2009 ohne UWZ
                            322

                                               -32%                                                                                   Trend 2010 ohne UWZ
                                  299

         300                                                                                                                          UWZ 2008
                                                                                                                                      UWZ 2009
                                                      -58%                                                                            UWZ 2010
                                        261

                                                          207
                                                                186

         200
                                              219

                                                                      169
                                                                            152
                                                                                  141
                                                                                        121
                                                    126

                                                                                                   94
         100

                                                                                                        89
                                                                                                             84
                                                                                                                  79

                                                                                                                                       78
                                                                                                                                            74
                                                                                                                                                 69
                                                                                                                                                      68
                                                                                                                                                           64
                                                                                              62

                                                                                                                       55

                                                                                                                                                                53
                                                                                                                            44

                                                                                                                                                                     39
                                                                                                                                 24
          0
                      gesamte Flotte                                        Pkw                          Lkw < 3,5 t                         Lkw > 3,5 t
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                                                                      10
Wirkungsanalyse UWZ Berlin
     Rußkonzentration an Straßen
                    Trend der lokalen Zusatzbelastung für Gesamtkohlenstoff an Straßen
                                                                6,0                                                                                                                              600%

                                                                             101%              99%               100%
                                                                5,5

                                                                                                                                                                                              - 56 %
             Gesamtkohlenstoff [TC = EC + 1.2 * OC] in µg/m 3

                                                                5,0           112%                                                                                                               500%

                                                                4,5
                                                                                               101%            100%
                                                                                                                                      78%

                                                                                                                                                                                                        Anteil windschwacher Situationen
                                                                                                                                                         73%
                                                                4,0                                                                                                                              400%
                                                                                                                                      80%
                                                                3,5                                                                                     75%
                                                                3,0                                                                                                                              300%
                                                                                                                                                                             47%
                                                                                                                                                                                        44%
                                                                2,5             Anteil windschwacher Wetterlagen < 2.4m/s (2007=100%)                                    49%
                                                                2,0             TC Mittel über 12 Minisammler außerhalb UWZ                                                             40%      200%
                                                                                TC Mittel über 10 Minisammler innerhalb UWZ
                                                                1,5

                                                                                                                                                                         141%
                                                                1,0                           119%                                                                                               100%
                                                                           121%                                                                        130%
                                                                                                                 100%               100%                                                120%
                                                                0,5

                                                                0,0                                                                                                                              0%
                                                                            2005               2006              2007               2008               2009               2010           2011
                                                                      *Verkehrsbeitrag, berechnet aus der Differenz zwischen Stationen in Verkehrsnähe und im städtischen Hintergrund

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                                                                                                                                       11
Wirkungsanalyse UWZ Berlin
     weniger Feinstaub PM2.5/PM10
                                                            Abnahme entsprechend der Emissionsminderung der Umweltzone:
                                                            58 % weniger Rußpartikel, 20 % weniger Stickoxide
                                      100                    ca. 2 µg/m³ weniger PM10, ca. 10 Überschreitungen weniger
  beeinflussbar
                                                   14 %
durch Umweltzone
                                                                                          6%
                                                    8%                                    6%
                                       80                                                             Rußpartikel vom Verkehr in
                                                    7%                                    7%          Berlin
              Beitrag zu PM2,5 in %

                                                   15 %                                  15 %
                                                                                                      Partikel aus Stickoxiden des
                                       60                                                             Verkehrs in Berlin

                                                              durch Umweltzone
                                                              nicht beeinflussbar
                                                    9%                                    9%          Aufwirbelung, Abrieb des
                                                                                                      Verkehrs in Berlin
                                       40
                                                                                                      übrige Quellen in Berlin

                                                   47 %                                  47 %         Verkehr außerhalb Berlins
                                       20

                                                                                                      übrige Quellen außerhalb
                                                                                                      Berlin
                                        0

                                            vor Umweltzone 2007                     Umweltzone 2010

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                                 12
Wirkung Umweltzonen in Deutschland
                Fazit
 Berlin: kein messbare Verkehrsverdrängung
 deutliche Verbesserung der Fahrzeugflotte:
        Berlin 2010: weniger hoch emittierende Fz ( Euro 1):
               1-3% Lkw anstatt 20 %
        1.5 bis 3 mal mehr saubere Fahrzeuge (~ Euro 4):
               60.000 Nachrüstungen allein in Berlin
 sinkende Emissionen :
        Berlin 2010: Auspuffpartikel - 58 %; NOx -20 %
        Stuttgart (rote Plakette): Auspuffpartikel - 15 % (Modellrechnung);
 Auswirkung auf die Luftqualität:
        Berlin (grüne Plakette, Netto-Effekt, Verkehrsaufkommen, HG & Meteorologie weitgehend berücksichtigt)
           PM10-Belastung: ca. – 7 % (2 µg/m³), ca. 8-10 weniger Überschreitungstage 24h-Grenzwert
           NO2-Belastung: - 5 bis - 12 %
           Ruß (Gesamtkohlenstoff): verkehrsbezogener Anteil -50%,
        Hannover (2009, grüne Plakette ab 2010): NO2: -10% (-4 µg/m³), PM10: -
        Köln        (2008, rote Plakette, teilweise incl. Abwrackprämie, adjustiert auf HG-Belastung)
               NO2 -1.5 % (-0.7 µg/m³), PM10: -7% (-2 µg), -10 Überschreitungstage
        München:           (rote Plakette 2009, lt. Cyris et al, kurzer Messzeitraum, z. T. abhängig von HG-Belastung)
               PM10: -10 %
        Ruhrgebiet (rote Plakette, 2009, Messwerte adjustiert auf HG-Belastung)
               PM10: -7% (2.1 µg/m³), -16 Überschreitungstage; NO2: -2% (1.2 µg/m³)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                      13
Wirkung Umweltzonen
                                                                Fazit
■ Umweltzone wirksam, verhältnismäßig und verursachergerecht
           bei anspruchsvollen Umweltkriterien                                          4
                                                                                        S - UM 43

               damit DPF Nachrüstung erforderlich
           bei nicht zu später Einführung          ~2010-12
           bei nicht zu kleinem Gebiet, sonst Verkehrsverdrängung
           bei Einzel-Ausnahmen nur in wirtschaftlichen Härtefällen
           weil Fokus auf gesundheitlich kritischen Staubkomponenten, wie Ruß
           weil Expositionsminderung im ganzen Stadtgebiet
               verkehrsnah 5-10% NO2 und PM-Reduktion möglich

■ UWZ alleine nicht ausreichend,
  aber kaum entbehrlich, weil…
       2011 PM10-Grenzwerte ultimativ einzuhalten sind und Gefahr der
        Überschreitung weiter besteht
       NO2 Grenzwerte vielerorts um 50 bis über 100% überschritten sind und NO2-
        Minderungspotential von UWZ mangels Nachrüstungsmöglichkeit geringer
       alternativen Maßnahmen fehlen um Grenzwerte einhalten zu können

 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz               14
Weitere Maßnahmen im Straßenverkehr
        ■ Umweltzone: Auslaufen der Einzelausnahmen
        ■ saubere Fahrzeuge im ÖPNV
        ■ Tempo 30
        ■ Lkw-Durchfahrverbot
        ■ Verstetigung/ Umweltsensitive Verkehrssteuerung
        ■ Förderung des Umweltverbundes: Rad+Fuß+ÖPNV

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   15
Umweltzone – wie geht´s weiter?
■ keine Stufe 3 (keine Verschärfung der Abgasanforderungen)
    Nachrüstung von NOx-Filtersystemen für Pkw/kleine Lkw technisch
     unmöglich
    Minderungspotential bei Rußpartikel durch Stufe 2 fast ausgeschöpft
    Verbot von Euro 4 nicht verhältnismäßig
    Plakette für Euro 5 oder 6 fehlt (noch?)

■ keine Erweiterung der Umweltzone aufs ganze Stadtgebiet
    Anteil hoch belasteter Straßen außerhalb der Umweltzone eher gering
    Nutzeffekt gering, weil gesamte Berliner Fahrzeugflotte bereits
     signifikant verbessert wurde
    Abgrenzung schwierig, sehr viele Schilder notwendig

■ Auslaufen aller Einzelausnahmen bis 2015
    ab 2013 letztmalig Erteilung von Einzelausnahmen
    Auslaufen der generellen Ausnahmen für nicht nachrüstbare Euro-3-Kfz

                  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz,   16
                                                     M. Lutz
Wirkung von Umweltanforderungen
z.B. Modernisierung BVG-Linienbusse

                                                                                                 relative Emission
                                                                                                 bezogen auf 2004

                                                                                       100%
                                                                                               100%                 100%
      ■ Ziele Luftreinhalteplan/NVP
                                                                                       80%
               alle Busse mit Filter
               600 Busse mit Euro5/EEV                                                60%

      ■ Umsetzungsstand                                                                                                    54%
                                                                                                                                 50%
                                                                                       40%
               94 % Busse mit Filter
               520 Busse mit Euro5/EEV                                                20%

      ■ Umweltwirkung                                                                   0%
                                                                                                      10% 6%

               37 t/ weniger Dieselruß                                                         Dieselruß           Stickoxide
               732 t/a weniger Stickoxide                                                    2004     2011    Ziel LRP bis 2010

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                                   17
Kein Fortschritt durch Euro 5!
Abgasstandards versus Stadtverkehr
■ Beispiel BVG-Busse mit „Euro 5“-Standard: nicht besser als Euro 3
■ Probleme mit Abgasnachbehandlung bei niedrigen Abgastemperaturen im
  Stadtverkehr: AdBlue-Verbrauch der SCR-Anlage = 0
■ Messung für Typgenehmigung ist nicht repräsentativ für Stadtverkehr
        Überlegung zum Nachweis der Emissionsminderung im Stadtverkehr durch geeignetere
          Testverfahren (Fahrmuster für Stadtverkehr)
                   E 3 nachgerüstet

  20
                                              18,2
  18
                                                                           15,82
  16        15,1                      15,06                        15,12
                                                     13,87 13,92
  14
  12
  10
   8                6,9
   6
   4
   2
   0

               NOx [g/km]                            CO2/100 [g/km]
     Citaro E3 für Citaro
 Senatsverwaltung         E 3 + SCR
                   Stadtentwicklung       Citaro
                                    und Umwelt     E 5 Immissionsschutz,
                                               | Referat Citaro E 5 low  M. entry
                                                                            Lutz            18
Euro vehicle emission standards
   performance under urban conditions

Euro emission standards for Diesel passenger cars versus real-world
emissions* under urban driving conditions
                                                                                             real emission during urban driving conditions
                              0.2                                                            Eurostandards for passenger cars
                                               E1
                             0.18

                             0.16

                             0.14
         PM emissions g/km

                             0.12

                              0.1
                                           E2
                             0.08

                             0.06
                                          E3
                             0.04
                                          E4
                             0.02
                                      E6       E5
                               0
                                    0.0             0.2   0.4        0.6               0.8             1.0             1.2
* based on Handbook Vehicle Emission Factors (HBEFa         NOx emissions g/km
3.1) assuming average urban driving cycle (IFEU, 2009)
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz
                                                                                                                                             19
Tempo 30 am Beispiel
Schildhornstraße
■ Anlass
         hohe Lärmbelastung
         Luftschadstoffgrenzwerte überschritten

■ Umsetzung
         Anordnung im November 2005
         dauerhafte Kontrolle
         wenig Staus, guter Verkehrsfluss

■ Umweltwirkung (lokal!)
            ca. 2 µg/m³ weniger PM10
            lokaler PM10-Zusatzbeitrag: - 30 %
            5 bis 9 µg/m³ weniger NO2
            lokaler NO2-Zusatzbeitrag: - 15 %
            zusätzlicher Nutzen:
                 weniger Lärm,
                 bessere Verkehrssicherheit

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   20
Lkw-Durchfahrverbot
Silbersteinstraße
■ Anlass und Ziel
        Überschreitung PM10-Grenzwerte März 2005
        Grund: zu viele Lkws in enger Straßenschlucht
        Ziel: Verlagerung des Lkw-Verkehrs auf BAB A 100
■ Umsetzung:
        Anordnung April 2005
        Halbierung des Lkw-Verkehrs
■ Umweltwirkung (nur lokal!)
        ca. 28 % weniger PM10
        ca. 26 % weniger Stickoxide
        Reduzierung der Luftbelastung um
         ca. 10 %
        nur sinnvoll bei geeigneten Umfahrungsstrecken

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   21
Umweltsensitive
Verkehrssteuerung
■ Ziel
         gezielte Verkehrsbeeinflussung bei hoher Luftbelastung zur
           Verbesserung des Verkehrsflusses und Reduzierung der Verkehrsmenge
■ Umsetzung                                                                                                            1600                                                                        80

         Modellprojekt IQmobility in der                                                                              1400                                                                        70

                                                                              Anzahl Kfz/h, NOx-Emission in g/(km*h)
          Leipziger Straße für 4 Monate                                                                                1200                                                                        60

         Stauvermeidung nur bedingt möglich,

                                                                                                                                                                                                        Geschwindigkeit in km/h
                                                                                                                       1000                                                                        50

          u. a. wegen Baustelle                                                                                        800                                                                         40

■ Umweltwirkung                                                                                                        600                                                                         30
                                                                                                                                                                             Stau
         theoretisch bei Stauvermeidung                                                                               400                                                                         20
                                                                                                                                          Anzahl Kfz/h
          ca. 10 % Emissionsminderung                                                                                  200
                                                                                                                                          NOx-Emission
                                                                                                                                                                                                   10

         Luftqualität: keine nachweisbaren                                                                              0
                                                                                                                                          mittlere Geschwindigkeit
                                                                                                                                                                                                   0
          Effekte auf PM10 und NO2                                                                                            5   7   9      11      13
                                                                                                                                                          Stunde
                                                                                                                                                                   15   17          19   21   23

           (Zeitraum zu kurz, Störung durch Baustelle)                      Tagesgang der NOx-Emission in der Leipziger Straße am Montag
■ Fazit                                                                       mit verkehrsabhängiger T50-Steuerung in Fahrtrichtung Ost

         Potenzial vorhanden, aber viele Störfaktoren, u. a. ÖV - Bevorrechtigung
         Gefahr von zusätzlichen Belastungen an anderen Straßenabschnitten
         „Grüne Welle“ nur in eine Richtung optimal, Nachteile für Querverkehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                                                                                          22
Förderung Umweltverbund (UmV)
  ■ Ziele StEP Verkehr
             Anteil UmV Innenstadt: 80 %                                              Wegeanteile nach Verkehrsmitteln
             Anteil UmV gesamt: 66 %                                                               2008

  ■ Umsetzungsstand                                                                        32%                29%
             Zunahme ÖPNV 2003-2009: + 12 %
             Zunahme Radverkehr 2004-2009: + 34 %
             Rückgang Pkw-Verkehr: - 10 bis 14 %
             Anteil UmV Bezirk Mitte: 78 %
             Anteil UmV gesamt in 2008: 68 %
  ■ Umweltwirkung
                                                                                                                 13%
          ca. 54 t/a weniger PM10
                                                                                             26%
          ca. 490 t/a weniger Stickoxide
          außerdem: Beitrag zum Klimaschutz durch
           weniger CO2
          nicht-motorisierter Verkehr ist aktive
           Gesundheitsvorsorge durch mehr Bewegung!

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                   23
Emissionsminderung Verkehr im Vergleich

              PM10-Emission in 2005: 3 854 t/a                                         NOx-Emission in 2005: 20 292 t/a

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                 24
Weitere Maßnahmen

                    ■ Baumaschinen
                    ■ Schiff
                    ■ Bahn
                    ■ Hausheizung

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   25
Partikelfilter für Baumaschinen
■ Ziel:
         Reduzierung der Dieselrußemissionen
             um 75% bis 2015
■ Umsetzung:
         Modellprojekt zur Nachrüstung von ca. 20 Maschinen
          mit begleitenden TÜV-Messungen
         Umweltstandards bei Vergabe öffentlicher Bauleistungen
          ab 2014 (Stufe IIIB/IIIA je nach Größe, DPF bei Alt-Fz)
         Partikelfilterpflicht als Festsetzung in
          Planfeststellungsbeschlüssen (z.B. Baustelle Stuttgart 21)
■ Wirkung:
         90 % Emissionsminderung möglich
         in Berlin ca. 60-100 t/a Dieselruß
■ Schwierigkeiten:
         kaum Erfahrung in Deutschland, aber Schweiz
         Regeneration der Filter bei den sehr unterschiedlichen
          Betriebsbedingung problematisch oder teurere Systeme
         Kosten und Verfügbarkeit
         unklare Rechtsgrundlage für generelle Filterpflicht

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   26
Partikelfilter für Fahrgastschiffe
■ Ziel
          Reduzierung   der Dieselrußemissionen
          bis 2015 ca. 30 % Minderung in der Flotte

■ Umsetzung
          Modellprojekt              mit Nachrüstung von 3
           Schiffen
          begleitende Messungen durch TÜV
           Hessen
          Nachrüstförderung aus EU-Fonds

■ Umweltwirkung
          Partikelminderung   > 90 %
          kein signifikanter Mehrverbrauch
          zuverlässige Regeneration, da aktive
           Systeme
          gute Dauerhaltbarkeit

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   27
Umweltstandards im Schienenverkehr

  ■ Ziel:
            Reduzierung              der Partikelemissionen von Diesellokomotiven/-
              triebwagen
  ■ Umsetzung
            Entwicklung von Umweltstandards im Rahmen des EU-Projekts
             „EcoRails“: Abgasnorm III B oder Partikelfilterausrüstung
            Anwendung bei Ausschreibungen im Schienen-Personennahverkehr

  ■ Wirkung
            90 % Emissionsminderung möglich
            in Berlin ca. 4 t/a Dieselruß vermeidbar
            gezielte Entlastung an Bahnhöfen

  ■ Hemmnisse
            Größe der Filter  Platzprobleme
            Kosten: mehrere Zehntausend €
            wenig Erfahrung mit der Nachrüstung

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   28
Maßnahmen im Sektor Hausheizung

 ■ Reduzierung des Wärmebedarfs
 ■ Emissionsminderung Feststoffverbrennung
         Untersuchung zum Beitrag der Holzverbrennung zu PM10-Belastung
         Ausdehnung des Luftvorranggebiets: heute begrenzt auf die Innenstadt: keine
          Heizungsanlagen in Neubauten mit höheren Emissionen als Öl-Heizungen 
          keine Feststoffheizungen (auch keine Pelletheizungen)
         Prüfung, ob strengere Partikelemissionsgrenzwerte als in der 1. BImSchV
          notwendig und möglich  Berliner Festbrennstoffverordnung?
         Förderung von Partikelfiltern für Holzheizungen?
         Umweltwirkung: ca. 300 bis 400 t/a Feinstaub

 ■ Saubere Mini-BHKW
         BHKW könnten zukünftig problematisch werden, wenn vermehrte Installation,
          da Grenzwerte weniger streng als für Großkraftwerke
         neue BHKW nur mit Gasmotor und anspruchsvollen NOx-Emissionsstandards
           Berücksichtigung bei öffentlichen Aufträgen und Förderprogrammen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   29
Modellierung
                   der Wirkung von Maßnahmen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   30
Luftreinhalteplan 2011-17
   Szenarienrechnung: Ausgangspunkt NO2 Belastung 2009

                                                                                       Grenzwert

                                                                                               mit Berlin-spezifischer
                                                                                                Flottenzusammen-
                                                                                                setzung aus 2009

                                   Überschreitung in mehr als 50 km Hauptstraßen
                                  mit etwa 50.000 Anwohnern
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                      31
Luftreinhalteplan 2011-17
 Szenarienrechnung: Wirkung NO2 Trendszenario 2015

                                                                                       Grenzwert

                                                                                                      ücksichtigte Maß
                                                                                                   Berü              ßnahmen
                                                                                                   • Umweltzone
                                                                                                   • StEP Verkehrs 1.0
                                                                                                   • Verbesserung bei
                                                                                                            ären Anlagen
                                                                                                     stationä
                                                                                                   • EU-weite Umsetzung
                                                                                                     existierender
                                                                                                     Umweltauflagen

                                   Überschreitung in mehr als 12 km Hauptstraßen
                                  mit gut 10.000 Anwohnern
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                       32
Luftreinhalteplan 2011-17
 Szenarienrechnung: Wirkung NO2 MB Fahrzeugtechnik 2015

                                                                                       Grenzwert

                                                                                                      ücksichtigte Maß
                                                                                                   Berü              ßnahmen
                                                                                                   • Trendszenario 2015
                                                                                                   • Nachrüstung Busse SCR
                                                                                                   • Nachrüstung Lkw SCR/EGR
                                                                                                   • Umweltzone ohne
                                                                                                     Ausnahmen
                                                                                                   • E6 Förderung

                                   Überschreitung in mehr als 7 km Hauptstraßen
                                  mit etwa 6.000 Anwohnern
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                      33
Luftreinhalteplan 2011-17
 Szenarienrechnung: Wirkung NO2 „5 Jahre früher Euro 6“ 2015

                                                                                       Grenzwert

                                                                                               Berücksichtigte Maßnahmen
                                                                                               Trendszenario 2015, plus
                                                                                               Umsetzung unserer Forderung von
                                                                                                2005:
                                                                                                Euro 5 NOx-Emissionsgrenzwert für
                                                                                                 Diesel – Fz gleich dem für E4 Otto-
                                                                                                 Fz = 80 mg/km
                                                                                                Dies entspricht dem erst 2013
                                                                                                 kommenden Euro 6 Grenzwert!

                                   Überschreitung in mehr als 0.1 km
                                  Hauptstraßen mit etwa 150 Anwohnern
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                             34
Luftreinhalteplan 2011-17
 Szenarienrechnung: Entwicklung von Grenzwertüberschreitungen
                 Länge der Straßen und Zahl der Anwohner mit
NO2                 Überschreitungen des NO2-Grenzwerts
                             2009
                                                                                         NO2:
                      Trend 2015
                                                                                         zusätzlicher Rückgang durch
                                                                                         Maßnahmen bis 2015:
              MB Fz-Technik 2015
                                                                                         circa 40 %
MB Verkehrsflussoptimierung 2015
                                                        Länge [km]
    MB T30 an allen Hotspots 2015

                                                        Tausend Anwohner                       Länge der Straßen und Zahl der Anwohner mit
            Euro 5 als Euro 6 2015
                                                                           PM10                 Überschreitungen des 24h PM10-Grenzwerts
                      Trend 2020
                                                                                                           2009

                                     0   10   20   30   40     50    60      70                     Trend 2015

                                                                                            MB Fz-Technik 2015

                                                                           MB Baumaschinen & Hausheizung 2015

                PM10:
                                                                              MB Verkehrsflussoptimierung 2015
                                                                                                                                     Länge [km]
                                                                                  MB T30 an allen Hotspots 2015

                zusätzlicher Rückgang durch                                               Euro 5 als Euro 6 2015
                                                                                                                                     Tausend Anwohner

                Maßnahmen bis 2015:                                                                 Trend 2020

                circa 40 bis 60 %                                                                                  0   5   10   15   20     25    30        35

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                                                                   35
Schlussfazit
■ Signifikante Emissionsminderungen bereits erreicht
            Umweltzone wichtigste Einzelmaßnahme, in allen
             Verwaltungsgerichtsverfahren bestätigt
■ Trotzdem können die Grenzwerte für Feinstaub und NO2 nicht
  überall bzw. nicht immer eingehalten werden
         bei PM10: grenzüberschreitender PM10-Transport weiter ein Problem!
         bei NOx: Euro 4/5 zu wenig wirksam im Stadtverkehr
■ Potenzial durch weitere technische Maßnahmen im Verkehr sehr
  begrenzt bzw. zu spät verfügbar
■ Spielraum durch Verkehrsflussoptimierung klein bzw. weitgehend
  ausgeschöpft.
■ Reduktionspotenziale bei kleinen Feuerungen vorhanden,
            Abstimmung mit Klimaschutz erforderlich.
■ Baustellen lokal bedeutende Feinstaubquellen,
            Filternachrüstung Baumaschinen birgt Potential
■ Die zusätzliche Maßnahmen können Zahl der Betroffenen halbieren!

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz   36
Vielen
            Dank!

Mehr Informationen zu
                                                                                       Quelle: WHO Newsletter
 Berlins Umweltzone www.berlin.de/umweltzone
 Berlins Luftreinhalteplan: www.berlin.de/luftreinhalteplan

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt | Referat Immissionsschutz, M. Lutz                       37
Sie können auch lesen