ORGANISATION - Familienunternehmen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ORGANISATION DATUM | UHRZEIT Donnerstag | 28.03.2019 | 18:00 Uhr ORT Carl Benz Museum, die Start-up-Location des letzten Jahrtausends! Ilvesheimer Str. 26 | 68526 Ladenburg ANMELDUNG Bitte melden Sie sich online bis zum 14.03.2019 an: www.familienunternehmer.eu/boxenstopp. Mitglieder können sich über die Members App anmelden. Datenschutz ist Vertrauenssache: Hinweise und Informationen im Rahmen der DS-GVO für Mitglieder und andere Betroffene finden Sie unter www.familienunternehmer.eu/ds-gvo. Merken Sie sich schon jetzt den Termin für die Familienunternehmer-Tage am BOXENSTOPP 9. und 10. Mai 2019 in Berlin vor. MIT KPMG Bundesgeschäftsstelle: DIE FAMILIENUNTERNEHMER e. V. DIE JUNGEN UNTERNEHMER 28.03.2019 | Charlottenstraße 24 | 10117 Berlin Titelbild: corepics – Adobe Stock Tel. 030 300 65-0 | Fax 030 300 65-390 Boxenstopps im Carl Benz Museum | kontakt@familienunternehmer.eu | kontakt@junge-unternehmer.eu www.familienunternehmer.eu | www.junge-unternehmer.eu Ladenburg Mit freundlicher Unterstützung von
Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer, liebe Gäste, DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER der In Kleingruppen absolvieren Sie einen Rundgang, bei dem Sie vier Boxen- Metropolregion Rhein-Neckar laden Sie zur Veranstaltung »BOXENSTOPP« stopps einlegen. An jedem Boxenstopp wird einer der oben genannten mit KPMG ein. Themenbereiche von KPMG-Fachreferenten und Familienunternehmern vorgestellt. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte und können eigene Lernen Sie von den Experten, unseren Familienunternehmern, und nutzen Erfahrungen und Best-Practice-Empfehlungen einbringen. Sie die Chance, Informationen aus erster Hand zu erhalten, gemeinsam zu diskutieren und sich auszutauschen. Die Themenbereiche sind unverbunden, so dass die Boxenstopps in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können. Danach kommen alle Folgende vier Themen werden angeboten: für einen Abschlussvortrag durch ANDREAS CREUTZMANN und dem anschließenden Get-together zusammen. Hier gibt es die Möglichkeit, 1 | Digitalisierung – Fluch oder Chance? weiter ins Gespräch zu kommen. Referenten KPMG: SASCHA GLEMSER | MARKUS DEUTSCH CARSTEN LANGE | DIE FAMILIENUNTERNEHMER Programm 18:00 Uhr Get-together mit Sektempfang und Bekanntgabe der 2 | Fallstricke bei der Unternehmensnachfolge Einteilung der Gruppen Referenten KPMG: DR. CHRISTOPH KIEGLER | ANDREAS BÄHR 18:30 Uhr »Kanonenstart« je Gruppe 20 Minuten Boxenstopp PETER VOGEL | DIE FAMILIENUNTERNEHMER (5 Minuten Zeit für Lauf zum nächsten Stopp) ab 20:10 Uhr Ausklang mit Imbiss 3 | Mitarbeiter finden – Mitarbeiter binden Referentin KPMG: ANNA SEIFERT Wir freuen uns, Sie und Ihre Begleitung persönlich zur Veranstaltung zu CHRISTEL RÖTTINGER | DIE FAMILIENUNTERNEHMER begrüßen und mit Ihnen gemeinsam einen informativen und regen Austausch erleben zu dürfen! 4 | Cyber Security: Risiken vermeiden Referent KPMG: MICHAEL SAUERMANN Mit freundlichen Grüßen GÖTZ SCHARTNER | DIE FAMILIENUNTERNEHMER ANDREAS CREUTZMANN CLARA LEHMANN Regionalvorsitzender Regionalvorsitzende Metropolregion Rhein-Neckar Metropolregion Rhein-Neckar DIE FAMILIENUNTERNEHMER DIE JUNGEN UNTERNEHMER 1| 2| 3| 4| 5| 6| 1 | Sascha Glemser 2 | Markus Deutsch 3 | Dr. Christoph Kiegler 4 | Andreas Bähr 5 | Anna Seifert 6 | Michael Sauermann
Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer, liebe Gäste, DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER der In Kleingruppen absolvieren Sie einen Rundgang, bei dem Sie vier Boxen- Metropolregion Rhein-Neckar laden Sie zur Veranstaltung »BOXENSTOPP« stopps einlegen. An jedem Boxenstopp wird einer der oben genannten mit KPMG ein. Themenbereiche von KPMG-Fachreferenten und Familienunternehmern vorgestellt. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte und können eigene Lernen Sie von den Experten, unseren Familienunternehmern, und nutzen Erfahrungen und Best-Practice-Empfehlungen einbringen. Sie die Chance, Informationen aus erster Hand zu erhalten, gemeinsam zu diskutieren und sich auszutauschen. Die Themenbereiche sind unverbunden, so dass die Boxenstopps in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können. Danach kommen alle Folgende vier Themen werden angeboten: für einen Abschlussvortrag durch ANDREAS CREUTZMANN und dem anschließenden Get-together zusammen. Hier gibt es die Möglichkeit, 1 | Digitalisierung – Fluch oder Chance? weiter ins Gespräch zu kommen. Referenten KPMG: SASCHA GLEMSER | MARKUS DEUTSCH CARSTEN LANGE | DIE FAMILIENUNTERNEHMER Programm 18:00 Uhr Get-together mit Sektempfang und Bekanntgabe der 2 | Fallstricke bei der Unternehmensnachfolge Einteilung der Gruppen Referenten KPMG: DR. CHRISTOPH KIEGLER | ANDREAS BÄHR 18:30 Uhr »Kanonenstart« je Gruppe 20 Minuten Boxenstopp PETER VOGEL | DIE FAMILIENUNTERNEHMER (5 Minuten Zeit für Lauf zum nächsten Stopp) ab 20:10 Uhr Ausklang mit Imbiss 3 | Mitarbeiter finden – Mitarbeiter binden Referentin KPMG: ANNA SEIFERT Wir freuen uns, Sie und Ihre Begleitung persönlich zur Veranstaltung zu CHRISTEL RÖTTINGER | DIE FAMILIENUNTERNEHMER begrüßen und mit Ihnen gemeinsam einen informativen und regen Austausch erleben zu dürfen! 4 | Cyber Security: Risiken vermeiden Referent KPMG: MICHAEL SAUERMANN Mit freundlichen Grüßen GÖTZ SCHARTNER | DIE FAMILIENUNTERNEHMER ANDREAS CREUTZMANN CLARA LEHMANN Regionalvorsitzender Regionalvorsitzende Metropolregion Rhein-Neckar Metropolregion Rhein-Neckar DIE FAMILIENUNTERNEHMER DIE JUNGEN UNTERNEHMER 1| 2| 3| 4| 5| 6| 1 | Sascha Glemser 2 | Markus Deutsch 3 | Dr. Christoph Kiegler 4 | Andreas Bähr 5 | Anna Seifert 6 | Michael Sauermann
BOXENSTOPPS 1 | Digitalisierung – Fluch oder Chance? Referenten KPMG: SASCHA GLEMSER | MARKUS DEUTSCH Sascha Glemser ist Diplom-Ökonom und kann über zehn Jahre Beratungsexpertise aufweisen. Zusammen mit seinem Consulting-Team beschäftigt er sich mit konkreten Beratungsansätzen (digitale Transformation, Digitale-Reifegrad-Assessments, Digitalisierung des Vertriebs – u. a. Omni-Channel-Strategien, Sicherstellung der digitalen Prozessdurchgängigkeit), insbesondere mit »Industrie 4.0«-Bezug, und kann durch Erfahrungen aus erfolgreich umgesetzten Kundenprojekten wesentliche Erfolgsfaktoren aufzeigen. Sascha Glemser ist Dipl.-Mathematiker und seit 2013 im Unternehmen. Markus Deutsch ist Dipl.-Mathematiker und leitet bei KPMG den Bereich »Customer«. Dort sind alle Beratungsleistungen rund um die Kundenschnittstelle zusammengefasst: Customer Service, Customer Experience, Customer Journeys, Personas, Automatisierung von Vertriebsprozessen etc. Insbesondere die Digitali- sierung der Kundenschnittstelle und die damit einhergehenden gravierenden Ver- änderungen in der Kundeninteraktion stehen im Mittelpunkt des Beratungsportfolios. Herr Deutsch ist zudem Autor mehrerer Bücher und Fachartikel. CARSTEN LANGE | DIE FAMILIENUNTERNEHMER | LANGEundPFLANZ // Digitalisierung von Marketing und Vertrieb 2 | Fallstricke bei der Unternehmensnachfolge Referenten KPMG: DR. CHRISTOPH KIEGLER | ANDREAS BÄHR Dr. Christoph Kiegler ist seit 2004 bei KPMG im Bereich M&A Tax in Frankfurt tätig gewesen, ehe er in 2012 in den Bereich Corporate Tax nach Mannheim gewech- selt ist. Dort berät er vornehmlich mittelständische und Familienunternehmen in allen Fragen des nationalen und internationalen Steuerrechts. Er hat langjährige Erfahrung in der Beratung von Familienunternehmen und ihren Gesellschaftern in allen Fragen der Unternehmensnachfolge. Andreas Bähr Andreas Bähr ist seit 20 Jahren bei KPMG und betreut als Wirtschafts- prüfer und Berater mittelständische Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Er ist Experte für Fragen die familiengeführte mittelständische Unternehmen be- schäftigen und verbindet die besonderen Herausforderungen mit pragmatischen Lösungsansätzen. Er leitet das Praxisnetzwerk Metropolregion Rhein-Neckar, in dem aktuelle Finanzthemen besprochen werden. PETER VOGEL | DIE FAMILIENUNTERNEHMER | VOGEL Autohäuser GmbH & Co. KG
3 | Mitarbeiter finden – Mitarbeiter binden Referentin KPMG: ANNA SEIFERT Anna Seifert, Dipl.-Psychologin, Zertifizierte Wirtschaftsmediatorin und bei KPMG Director Deal Advisory, berät ihre Kunden bei dem Management von Personalheraus- forderungen in Integrationen, Separationen, JVs und Transformationen. Sie verfügt über 11 Jahre Berufs- und Projekterfahrung in unterschiedlichsten Branchen und mit verschiedensten Kunden. Anna bringt sowohl bewährte Methoden und Tools für den Umgang mit Personalherausforderungen mit als auch zahlreiche Erfahrungen dazu, welche dieser Ansätze in welchem Projektsetting am besten greifen. CHRISTEL RÖTTINGER | DIE FAMILIENUNTERNEHMER | Pharma K Medical GmbH 4 | Cyber Security: Risiken vermeiden Referent KPMG: MICHAEL SAUERMANN Michael Sauermann ist Head of Forensic Technology bei KPMG Deutschland und verantwortet als Partner sämtliche IT-forensischen Themen, einschließlich Cyber Incident Response und eDiscovery. Dabei unterstützt er seine Kunden bei der Bewältigung von IT-Sicherheitsvorfällen und Krisenmanagement ebenso, wie bei der Sicherung, Analyse und Bereitstellung großer Datenmengen im Rahmen von eDiscoveries, Sonderuntersuchungen und Compliance-Vorfällen. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt zudem in der Analyse strukturierter Datenbestände mittels Betrugserkennungs-Algorithmen sowie Machine Learning. Daneben ist Michael Sauermann Dozent für IT-Forensik an einer deutschen Hochschule und veröffentlicht regelmäßig die bekannte eCrime- Studie der KPMG. GÖTZ SCHARTNER | DIE FAMILIENUNTERNEHMER | 8com GmbH & Co. KG
ORGANISATION DATUM | UHRZEIT Donnerstag | 28.03.2019 | 18:00 Uhr ORT Carl Benz Museum, die Start-up-Location des letzten Jahrtausends! Ilvesheimer Str. 26 | 68526 Ladenburg ANMELDUNG Bitte melden Sie sich online bis zum 14.03.2019 an: www.familienunternehmer.eu/boxenstopp. Mitglieder können sich über die Members App anmelden. Datenschutz ist Vertrauenssache: Hinweise und Informationen im Rahmen der DS-GVO für Mitglieder und andere Betroffene finden Sie unter www.familienunternehmer.eu/ds-gvo. Merken Sie sich schon jetzt den Termin für die Familienunternehmer-Tage am BOXENSTOPP 9. und 10. Mai 2019 in Berlin vor. MIT KPMG Bundesgeschäftsstelle: DIE FAMILIENUNTERNEHMER e. V. DIE JUNGEN UNTERNEHMER 28.03.2019 | Charlottenstraße 24 | 10117 Berlin Titelbild: corepics – Adobe Stock Tel. 030 300 65-0 | Fax 030 300 65-390 Boxenstopps im Carl Benz Museum | kontakt@familienunternehmer.eu | kontakt@junge-unternehmer.eu www.familienunternehmer.eu | www.junge-unternehmer.eu Ladenburg Mit freundlicher Unterstützung von
Sie können auch lesen