Bucher Gemeindekurier - Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Schuster
 
WEITER LESEN
Bucher Gemeindekurier - Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021
Bucher Gemeindekurier
  Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021

    Liebe Bürgerinnen und Bürger!
In der Gemeinderatsitzung am 23.03.2021 konnte                    Zuletzt gilt unser Dank allen Nachbarn vom Kin-
nun auch unser ehemaliger Gemeinderat Andreas                     dergarten für ihre Geduld und Hinnahme der Un-
Keitel verabschiedet werden.                                      annehmlichkeiten, bedingt durch die Baufahr-
            Näheres dazu auf Seite 9                              zeuge und Bautätigkeiten.

Wer in letzter Zeit am Kindergarten in Buch am                    Für die österliche Dekoration in unseren Ortschaf-
Wald vorbeigekommen ist, konnte sich davon                        ten - trotz Corona - möchte ich mich bei den flei-
überzeugen, dass nun auch die Außenanlagen fer-                   ßigen Künstlern recht herzlich bedanken.
tiggestellt wurden. Damit die Kinder möglichst
bald wieder im Garten spielen können haben wir                    Bei Allen, die dem Aufruf unseres zweiten Bürger-
uns im Gemeinderat entschieden einen Rollrasen                    meisters Günter Eiffert zum Müll sammeln entlang
verlegen zu lassen. Der Nachbar Herr Horänder                     unserer Straßen gefolgt sind und damit beitragen
hat sich bereit erklärt den Rasen in den nächsten                 unser Gemeindegebiet sauber zu halten, möchte
Wochen regelmäßig zu Wässern damit dieser                         ich mich im Namen der Gemeinde recht herzlich
durchwurzeln kann. Dafür bedanken wir uns recht                   bedanken.
herzlich. Damit wären die Bauarbeiten beendet.
Seitens der Gemeinde möchte ich mich bei der                      Ihr
Fam. Barthelmeß für die Zurverfügungstellung ih-
res Grundstückes für die Baustelleneinrichtung
recht herzlich bedanken. Weiter bedanken wir uns                  F. Priester
bei Herrn Hans Gärtner, auch hier durften wir sei-
nen Platz gegenüber vom Blauen Haisla für die La-
gerung von Baumaterial nutzen. Unser Dank gilt                             Der nächste Gemeindekurier
vor allem unserem Planer Herrn Ing. Hermann                                  erscheint am 4. Mai 2021,
Binder für die sehr gute Baubegleitung und Koor-                          Redaktionsschluss für die nächste
dinierung der einzelnen Gewerke. Ebenso den Ing.
                                                                         Ausgabe ist der 25. des Vormonats.
Büros für die Fachgebiete Heizung/Lüftung/Sani-
tär IGA aus Ansbach und Elektro und Blitzschutz
Herzner und Schröder aus Gunzenhausen. Auch
unseren Handwerksfirmen gilt ein herzliches Dan-
keschön für die termingerechte Ausführung ihrer                                 Aus dem Gemeinderat:
Gewerke. Und nicht zuletzt bedanke ich mich bei
den Mitarbeitern in der Verwaltungsgemeinschaft                   Der Gemeinderat der Gemeinde Buch am Wald
Schillingsfürst für die Erstellung der Zuschussan-                hat in der
träge, die Ausschreibungen und vor allem die frist-                          Sitzung am 23.03.2021
gerechte Zahlung aller Rechnungen.
Den wichtigsten Dank aber müssen wir unseren                      folgende Beschlüsse gefasst:
Kindern und deren Erzieherinnen aussprechen, sie
                                                                  Dem Bauplan Nr. 4/2021, Neubau Wohnhaus mit
mussten doch einige Einschränkungen während
                                                                  Einliegerwohnung und Doppelgarage, Bauort: Am
der Bauzeit hinnehmen, außerdem hat sich die
                                                                  Steinfeld 6, 91592 Buch am Wald, Flst.-Nr.
Kindergartenleitung Frau Maria Priester mit ihrem
                                                                  567/86 Gemarkung Buch am Wald wird das ge-
Team beim Bau sehr gut mit eingebracht.
                                                                  meindliche Einvernehmen erteilt.
             Sprechstunden des Bürgermeisters: Dienstag von 09.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
  Tel.: 09867 / 264 oder privat 09868 / 1335, Fax 09867 / 978691 E -Mail: gemeinde@buchamwald.de Internet: www.buch-am-wald.de
Bucher Gemeindekurier - Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021
2
Dem Bauplan Nr. 5/2021, Stallmodernisierung,                                    Termine:
Bauort: Traisdorf 3, 91592 Buch am Wald, Flst.-
Nr. 606 Gemarkung Gastenfelden wird das ge-                Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie
meindliche Einvernehmen erteilt.                           und Soziales - Region Mittelfranken im Landkreis
                                                           Ansbach finden derzeit nicht statt.
Dem Bauplan Nr. 6/2021, Neubau eines Einfami-
lienhauses mit Doppelgarage, Bauort: Eichenweg                     Funkalarmierung der Freiwilligen
12, 91592 Buch am Wald, Flst.-Nr. 172 und 173/1                   Feuerwehren im Landkreis Ansbach
Gemarkung Buch am Wald wird das gemeindliche                      Nächster Probealarm der Sirenen ist am
Einvernehmen erteilt.                                         24. April 2021 zwischen 11.05 und 11.20 Uhr.
Dem Verkauf des Bauplatzes Flst.-Nr. 567/86, Gemar-
kung Buch am Wald, Am Steinfeld 6, wird zugestimmt.
                                                                  Amtliche Bekanntmachungen
Dem Pachtvertrag für den Löschweiher in Ber-
bersbach wird zugestimmt.
Das Angebot der Fa. GEO Ingenieurservice SÜD
GmbH & Co.KG für die Bestandsvermessung der
verschiedenen Bauwerke unserer Abwasseranlage                     Trinkwasseruntersuchung
zur Erstellung der Dienst- und Betriebsanweisun-                    für Hausbrunnen 2021
gen wird angenommen.
                                                           Am 20.05.2021 findet die Sammeluntersu-
                                                           chung der Trinkwasserbrunnen durch das
   Die nächste Sitzung des Gemeinderates                   Analytikinstitut Rietzler statt.
        ist am Dienstag, 20. April 2021.                   In diesem Jahr können wieder alle Brunnen-
                                                           besitzer (Betreiber von „Kleinanlagen zur Ei-
                                                           genversorgung“ und von „dezentralen kleinen
                                                           Wasserwerken“) an der Sammeluntersu-
                                                           chung teilnehmen, da jeweils nur die „kleine“
                 Abfallwirtschaft                          Untersuchung ansteht.
                                                           Alle Brunnenbesitzer haben bereits ein
Abholung der                                               Schreiben von der Verwaltungsgemeinschaft
                                                           Schillingsfürst erhalten, damit Sie sich zur
Restmülltonnen     Dienstag     13.04.2021
                                                           Sammeluntersuchung anmelden bzw. absa-
                   Dienstag     27.04.2021
                                                           gen können.
Papiertonne        Montag       12.04.2021

Gelber Sack:       Mittwoch     07.04.2021                                       *****
                   Mittwoch     05.05.2021

Biotonnen          Donnerstag 08.04.2021                         luca-App für Landkreis Ansbach
                   Mittwoch 21.04.2021                             und Stadt Ansbach gestartet
                   Mittwoch 05.05.2021                     Um Kontakte von Corona-Infizierten künftig noch
                                                           schneller ermitteln zu können, waren beim Gesund-
Rechtzeitiges Bereitstellen                                heitsamt Ansbach bereits bis 15.3.2021 alle Vorausset-
von Abfallbehältern/-säcken - 6 Uhr morgens                zungen geschaffen worden, dass Nutzer der luca-App
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Ansbach weist da-     bei Bedarf ihre Kontakthistorie über die App übermit-
rauf hin, dass Restabfall-, Bio-, Papierbehälter und die   teln können. Am 24.03.2021 wurden auch die zugehö-
gelben Säcke am Leerungstag bereits ab 6 Uhr mor-          rigen Postleitzahlen auf der Internetseite der luca-APP
gens zur Leerung bereitstehen müssen. Es kann keine        freigeschaltet.
Nachleerung erfolgen, wenn die Behälter/Säcke ver-         „Das letzte Jahr hat gezeigt, dass die Geschwindigkeit
spätet bereitgestellt werden.                              bei der Ermittlung und Information der Kontaktperso-
Bitte haben Sie hierfür Verständnis.                       nen der wesentliche Meilenstein in der Pandemiebe-
                                                           wältigung ist. Dabei spielen digitale Medien eine
Bucher Gemeindekurier - Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021
3
immer wichtigere Rolle“, so die Leiterin des Gesund-         Erste Impfungen durch Hausärzte
heitsamtes für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach,
Dr. Franziska Lenz.                                          Die Impfung gegen Corona durch den eigenen
Vor diesem Hintergrund wurden im Ansbacher Ge-               Hausarzt ist ein wichtiges Anliegen der Bevölke-
sundheitsamt längst die erforderlichen Voraussetzun-         rung, insbesondere im ländlichen Raum mit weiten
gen für die Anbindung von Apps zur Nachvollziehung           Wegen. Sie ist wohnortnah und kann in vertrauter
von Kontakten geschaffen. „Im Kampf gegen die Pan-           Umgebung in der Praxis oder bei Hausbesuchen
demie müssen wir alle verfügbaren Werkzeuge für              erfolgen.
eine schnelle Kontaktnachverfolgung in Einsatz brin-
                                                             Bisher war dies aufgrund geringer Impfstoffmen-
gen. Apps ermöglichen neue Chancen für Gastrono-
                                                             gen, Transportproblemen bei bestimmten Impf-
mie, Einzelhandel und Kultureinrichtungen“, betonen
                                                             stoffen und den staatlich betriebenen Impfzentren
Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Oberbürgermeister
                                                             nicht vorgesehen. Seit Wochen haben Landrat Dr.
Thomas Deffner.
                                                             Jürgen Ludwig und Oberbürgermeister Thomas
Als erste Möglichkeit zur digitalen Kontaktnachverfol-
gung im Landkreis Ansbach und in der Stadt Ansbach
                                                             Deffner daher gemeinsam mit ihren Kollegen aus
kann jetzt die luca-App ab sofort von Einrichtungen          Mittelfranken sich gegenüber dem Freistaat Bay-
mit Publikumsverkehr wie Geschäften, Hotels, Gast-           ern für eine schnelle Einführung des Hausarztmo-
stätten und Kulturbetrieben, aber auch Firmen ge-            dells eingesetzt.
nutzt werden. Dafür müssen Nutzer zuerst ihre Kon-           Zugleich wurden in der Region erste Schritte ein-
taktdaten in die App eintragen. Bei Besuchen bei-            geleitet, weit bevor hierzu Freistaat und Bund die
spielsweise in Geschäften oder im ÖPNV scannen               Entscheidungen getroffen hatten. Hierzu wurden
Gäste bei Betreten der jeweiligen Örtlichkeit einen          Konzepte ausgearbeitet und interessierte Haus-
QR-Code, der sogenannte Check-In. Beim Verlassen             ärzte angesprochen.
der Lokalität wird der QR-Code erneut gescannt               In einem ersten Praxistest werden in der Woche ab
(Check-Out). Damit wird der genaue zeitliche Rahmen          dem 15. März 2021 insgesamt sechs Hausärzte im
des Besuches festgehalten. Die ermittelten Daten wer-        Landkreis Ansbach sowie in der Stadt Ansbach
den auf deutschen Servern verschlüsselt gespeichert          bettlägerige Patienten zu Hause gegen SARS-
und nach 30 Tagen gelöscht. Nach ähnlichem Prinzip           CoV-2 impfen. Hierzu werden rund 300 Dosen
können Firmen verfahren. Die Mitarbeitenden scan-            Impfstoff zur Verfügung gestellt. Dies erfolgt in
nen beim Rein- und Rausgehen in bestimmte Bereiche           Zusammenarbeit der Katastrophenschutzbehörden
einen Code. Somit wird die Kontaktnachverfolgung             in Landratsamt Ansbach und Stadtverwaltung
durch das Gesundheitsamt deutlich erleichtert und            Ansbach mit Dr. Hans-Erich Singer, Koordinie-
beschleunigt. Vorteil für Firmen ist, dass für alle Mitar-   rungsarzt des Landkreises Ansbach, sowie
beitenden klar nachzuvollziehen ist, ob diese als Kon-       Dr. Markus Bucka, Koordinierungsarzt der Stadt
taktperson gelten oder nicht. Ein solches Konzept wird       Ansbach und Ärztlicher Leiter des Impfzentrums
die Kontaktpersonenermittlung in Zukunft deutlich            Ansbach.
beschleunigen aber auch kleinräumiger ermöglichen –          Landrat Dr. Ludwig und Oberbürgermeister
da die Kontakte besser nachvollziehbar werden.               Deffner: „Wir begrüßen es außerordentlich, dass
Im Falle einer Corona-Infektion kann die gespeicherte        nun erste Schritte zur Impfung durch Hausärzte
Kontakthistorie schnell und unkompliziert an das Ge-         unternommen werden. Uns ist es auch ganz wich-
sundheitsamt übermittelt werden. Sollte es in einer          tig, dass Menschen, die zu Hause gepflegt werden,
registrierten Einrichtung eine gemeldete SARS-CoV-2-         jetzt erreicht werden können. Hinzu kommt, dass
Infektion geben, kann auch diese Information durch           die Wege zur Impfung damit kürzer werden. Die
den Inhaber an das Gesundheitsamt übermittelt wer-           Erkenntnisse aus dem Praxistest werden helfen, in
den. „Gerade die Vollständigkeit und die Geschwindig-        den nächsten Wochen mit vielen interessierten
keit, in der die Gesundheitsämter die Daten erhalten,
                                                             Haus- und Fachärzten in der ganzen Breite woh-
sind entscheidend für die Unterbrechung der Infekti-
                                                             nortnah impfen zu können.“
onsketten. Ich bin sehr zuversichtlich, dass uns solche
Apps bei einer breiten Nutzung in der Bevölkerung
maßgeblich bei unserer Arbeit unterstützen können“,
so Dr. Franziska Lenz.
Die App ist für Nutzerinnen und Nutzer kostenlos und
kann sowohl im Google Play Store als auch im Apple
App Store heruntergeladen werden.
Bucher Gemeindekurier - Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021
4
Ausweitung des Online-Services der                       Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten
Führerschein-/ und Zulassungsstelle                      Bekanntmachung unverzüglich mitzuteilen.
Zur Optimierung des bisherigen Angebots der Führer-      Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von
schein- und Zulassungsstelle des Landratsamtes Ans-      Ersatzansprüchen bei Manöverschäden wird auf das
bach, wurde ein neues Besucher-Management-System         Handblatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben,
eingeführt. Durch dieses System ist ab 1. März 2021      Schadensregulierungsstelle, Regionalbüro Süd Nürn-
auch eine Online-Terminvereinbarung möglich. Die         berg, Rudolphstraße 28 - 30, 90489 Nürnberg, Tel.
Kundinnen und Kunden der Führerschein- und Zulas-        0911/99261-0, hingewiesen.
sungsstelle profitieren, denn mit der Reservierung ei-   Die Handblätter können dort angefordert werden.
nes Online-Termins wird der Besuch im Landratsamt
Ansbach planbarer und Wartezeiten verkürzen sich.
Selbstverständlich sind am Standort Ansbach in der                            *****
Crailsheimstraße auch weiterhin spontane Besuche mit
Hilfe der Wartenummernvergabe möglich. In den
Dienststellen Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothen-
burg o.d.T. sind Besuche corona-bedingt weiterhin nur
unter vorheriger Terminreservierung möglich.
„Neben der bereits bestehenden Online-Zulassung
(i-KfZ) und der Wunschkennzeichen-Reservierung auf       ONLINE ANGEBOTE - für junge Familien
der Homepage des Landkreises Ansbach freuen wir          mit Kindern von 0-3 Jahren
uns, dass wir unseren Kundinnen und Kunden künftig                          im Landkreis Ansbach:
als zusätzliches Angebot eine Online-Terminreservie-
rung anbieten können. Das neue System ist Resultat der   Kostenfreie, praxisnahe, Kurse zu gesunder
Digitalisierung und bedeutet einen weiteren Schritt in   Ernährung mit frischen, regionalen Produkten
die richtige Richtung“, so Landrat Dr. Ludwig. Wer       oder Kurse zur Bewegung im Alltag.
keine Möglichkeit hat die Online-Services zu nutzen      Wir kochen und bewegen uns gemeinsam via
oder eine persönliche Vorsprache bevorzugt, der kann     Onlinekonferenz.
seine Angelegenheiten auch weiterhin vor Ort erledi-
                                                         Dinkelsbühl Magdalena Eißner
gen. Aufgrund der pandemischen Lage wird jedoch da-
                                                         (Diätassistentin für Kinderernährung)
rum gebeten, primär auf die angebotenen Online-Ser-
vices zurückzugreifen.                                   • Frühlingsküche up-to-date
Direkt zur Online-Terminreservierung gelangt man           Samstag 09.04.21 9:00 - 12:00 Uhr
über unsere Homepage www.landkreisansbach.de un-         • ONLINE VORTRAG
ter der Rubrik >>> Bürgerservice >>> Führerschein-         Naschen - maßvoll mit Genuss
/und Zulassungsstelle oder per Scan des QR-Codes.          Teil 1 Mittwoch 28.04.21 18:00 - 19:30 Uhr
                                                         Ansbach Anja Eckert
                                                         (Fachlehrerin Ernährung und Gestaltung)
                                                         • ESS-Bar – schnell, frisch und ein Genuss!
                                                           Mittwoch 07.04.21 9:00 - 12:00 Uhr
                                                         • Frühstück gut – alles gut!
                      *****
                                                           Samstag 09.04.21 9:00 - 12:00 Uhr
                                                         • One-Pot-Gerichte – so sparst Du Zeit und Geld!
Das Landratsamt Ansbach gibt bekannt:                      Samstag 24.04.21 9:00 – 12:00 Uhr
Manöver und Übungen der US-Streitkräfte;                 Ansbach Beate Strauß (Physiotherapeutin)
       Anmeldung entsprechend der                        • Die Welt mit allen Sinnen begreifen!
     Bekanntmachung vom 04.12.2008                         Donnerstag 01.04.21 9:00 – 10:30 Uhr
         (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008)
Folgende Übungen wurden angemeldet:                      Anmeldung
Art der Übung: Tag- und Nachtübungen mit                 Bis 5 Tage vor Kursbeginn unter
                                                         www.weiterbildung.bayern.de .
                Außenlandungen
                                                         Kontakt: Margit.Hanselmann@aelf-an.bayern.de
Zeitraum:       03.05.2021 - 31.05.2021                  Telefon 09851 5777-10 (Sofia Schuster nur vor-
                                                         mittags)
Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschä-
den möglichst zu vermeiden. Es wird gebeten,
Bucher Gemeindekurier - Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021
5
               Schule und Beruf                           Alle, die sich am Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day beteiligen
                                                          möchten, können ihr Angebot selbstständig auf der Ak-
                                                          tionslandkarte unter www.girls-day.de            bzw.
                                                          www.boys-day.de eintragen.
                                                          Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um die Ak-
                                                          tionstage sind für die Region Ansbach:
                                                          Christine Baez Delgado, Beauftragte für Chancen-
                                                          gleichheit der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißen-
                                                          burg, Tel. 0981-182360.
                                                          Im Landkreis Ansbach wird der Aktionstag unterstützt
Girls‘Day und Boys‘Day 2021 –                             von Renate Lischka, Gleichstellungsbeauftragte Land-
               Potenziale stärken!                        kreis Ansbach, (Telefon 0981 468 1040) sowie Laura
                                                          Salvatori Wächtler, Wirtschaftsförderung Landkreis
       Corona – trotzdem mitmachen!                       Ansbach (Telefon 0981 468 1032).
Berufsorientierung 4.0, virtuell und vor Ort
Berufsorientierung 4.0 – unter diesem Motto stehen der
Girls'Day und der Boys'Day 2021. Der Aktionstag ge-                              *****
gen Rollenklischees im Beruf findet in diesem Jahr
bundesweit am 22. April statt. Aufgrund der COVID-                     Einladung zur Tagung
19-Pandemie ist auch die Berufs- und Studienorientie-
rung derzeit eine Herausforderung. Umso wichtiger
sind zusätzliche Angebote, auch virtuell.
Für die Berufswahl sollten die individuellen Stärken,
Fähigkeiten und Interessen entscheidend sein – aber
wie ist es tatsächlich? Mädchen gehen noch immer
überwiegend in „Frauenberufe“ und Jungen in „Män-
                                                          INKLUSION VOR ORT
                                                          Das selbstverständliche Miteinander der den Kindertages-
nerberufe“ – weil es schon immer so war?                  stätten und den Schulen anvertrauten Kinder und Jugend-
Für ein Umdenken treten der Girls‘ Day und Boys‘          lichen, unabhängig von Schwächen, Förderbedarfen, Be-
Day ein.                                                  hinderungen und Stärken, ist in unseren Bildungseinrich-
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der         tungen gewollt. Aufgabe ist es, die Herausforderung einer
5. Klasse. Im Zentrum steht daher das Kennenlernen        inklusiven Begleitung unserer Kinder und Jugendlichen
und wo möglich, das praktische Erleben in den ver-        gerade auch bei den Übergängen in der individuellen Bil-
schiedenen Unternehmen und Einrichtungen in der Re-       dungslaufbahn anzunehmen.
gion. Die Bundesagentur für Arbeit begleitet eine Be-
                                                          Um diese Entwicklung als wichtigen Grundstein der
rufswahl, die auf Fähigkeiten, Interessen und Stärken
                                                          INKLUSIVEN REGION ANSBACH inhaltlich zu unter-
basiert – auch im Internet mit dem Erkundungstool für
                                                          stützen, veranstaltet das Staatliche Schulamt in diesem
Ausbildungs- und Studienberufe CHECK-U. Einfach
                                                          Jahr die Themenwoche ‚INKLUSION VOR ORT‘ mit
mal ausprobieren!
                                                          dem Schwerpunkt ‚Von der Frühförderung
Alle Informationen sowie zahlreiche Materialien und
                                                          bis zum Berufseinstieg‘.
vieles mehr gibt es unter www.girls-day.de bzw. unter
www.boys-day.de. Mädchen und Jungen können sich           Erfahrene Referentinnen und Referenten werden Über-
online oder telefonisch dafür anmelden.                   gangskonzepte unter besonderer Berücksichtigung des
                                                          inklusiven Gedankens vorstellen und diskutieren.
Noch Betriebe gesucht.                                    Das Veranstaltungsangebot ist so gestaltet, dass auch
Machen Sie mit – trotz Corona!                            für Eltern interessante Aspekte thematisiert werden.
Für den Girls‘ Day und den Boys‘ Day am 22. April
                                                          Sehr gerne laden wir Sie zu den Veranstaltungen der
werden noch Betriebe, Unternehmen und Einrichtun-
                                                          Fachwoche ein.
gen gesucht, die bereit sind, Jugendlichen die interes-
santen beruflichen Möglichkeiten in ihrem Betrieb vor-       Montag, 19. April 2021 bis
zustellen. Empfohlen werden in diesem Jahr digitale             Donnerstag, 22. April 2021,
Angebote - aber wo möglich selbstverständlich auch                     zwischen 14:30 und 18:00 Uhr
weiterhin in Präsenz.
                                                          Coronabedingt finden alle Veranstaltungen als Web-
Für die teilnehmenden Firmen, Einrichtungen und In-
                                                          Seminare im digitalen Raum statt. Sie können sich auf
stitutionen bietet der Aktionstag die Möglichkeit, Kon-
                                                          der Homepage der Staatlichen Schulämter Ansbach
takt zu Schülerinnen und Schülern aufzunehmen, ihnen
                                                          über die angebotenen Veranstaltungen informieren.
die Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten vorzustel-
len und so potenzielle zukünftige Mitarbeiter*innen              Anmeldung bitte über die              Homepage
kennenzulernen.                                                  www.schulamt-ansbach.de
Bucher Gemeindekurier - Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021
6
                                                          Das BiZ informiert:
                                                          Erzieherausbildung wird attraktiver
 An den drei Ansbacher Gymnasien                          Infoveranstaltung via Skype zu den Ände-
                                                          rungen in der Ausbildung
    (Gymnasium Carolinum, Platen-Gymnasium,               Ab September 2021 wird die Ausbildung zu Erzieherin
             Theresien-Gymnasium)                         und Erzieher kürzer, moderner und attraktiver. Durch
              finden in der Zeit vom                      die Verkürzung der Ausbildungsdauer können Perso-
              10. bis 12. Mai 2021                        nen mit mindestens mittlerem Schulabschluss inner-
                                                          halb von 4 statt bisher 5 Jahren „Staatlich anerkannte*r
       jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
                                                          Erzieher*in“ werden.
            von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr,                  Was sich darüber hinaus noch alles ändert, darüber in-
 am 14. Mai 2021 nur von 8.00 bis 12.00 Uhr,              formiert die Arbeitsagentur Ansbach-Weißenburg in
 die Anmeldungen zur Aufnahme in die 5. Klassen           Kooperation mit Frau Michaela Rieger, Lehrerin an der
         für das kommende Schuljahr statt.                Fachakademie für Sozialpädagogik (Diakoneo) in
Dieser Termin wurde vom Bayerischen Staatsmi-             Neuendettelsau.
nisterium für Unterricht und Kultus festgelegt.           Bei einem Skype-Vortrag am Donnerstag, den
                                                          29.04.2021 von 15:30 bis 16:00 Uhr erhalten Sie Infor-
Bitte beachten Sie diesen Zeitraum!
                                                          mationen über alle Änderungen in der Ausbildungsord-
Spätere Anmeldungen dürfen in der Regel nicht             nung. Anschließend stehen die Referentin und ihre
mehr berücksichtigt werden.                               Auszubildenden für Fragen zur Verfügung.
                                                          Bei Interesse an dem Vortrag melden Sie sich bitte bis
                                                          spätestens 26.04.2021 an unter Ansbach-Weissen-
                                                          burg.BIZ@arbeitsagentur.de .
                      *****                               Sie bekommen anschließend den Einwahl-Link und die
                                                          Zugangsdaten zu dem Skype-Vortrag per mail zuge-
                                                          sandt.

                                                                                 *****

Beratungsangebot für Menschen mit
Behinderung und Angehörige
                                                                         Digitaler Info-Tag des
                                                                         BSZ Ansbach-Triesdorf
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
(EUTB) für Stadt und Landkreis Ansbach berät zu allen
Themen, die mit Behinderung, Inklusion und Teilhabe
zu tun haben.                                             Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Ansbach-
Die EUTB berät:                                           Triesdorf veranstaltet für alle Interessierten an einer
  • Menschen mit Behinderung                              Ausbildung in seinen Ansbacher Berufsfachschulen
  • Menschen, die von Behinderung bedroht sind            einen digitalen Info-Abend. Dieser findet statt am
  • Angehörige von Menschen mit Behinderung                    Mittwoch, 21. April 2021 um 18.00 Uhr
  • Fachkräfte und Institutionen
Dabei bieten wir ganz konkrete Hilfe: z. B. bei der An-   Sie erhalten zunächst einen Überblick über unsere
tragstellung von Leistungen, Schwerbehinderten-Aus-       Ausbildungsmöglichkeiten in folgenden Bereichen:
weis, Reha-Maßnahmen, Assistenzangebote und vie-              o Assistent/in für Ernährung und Versorgung;
lem mehr.                                                        Hauswirtschafter/in
Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhängig             o Kinderpfleger/in
vom Träger.                                                   o Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in
Ab sofort ist auch wieder persönliche Beratung mög-
lich, nach vorheriger Terminvereinbarung. Sie errei-
                                                          Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, sich
chen uns unter Tel. Nr. 0981 977 758 50 oder per Mail:    über die einzelnen Berufsausbildungen genauer zu
eutb@eutb-ansbach.de                                      informieren.
                                                          Wie Sie an diesem Info-Abend teilnehmen können,
EUTB im TREFFPUNKT Lebenshilfe | Karlstr. 7 |             finden Sie auf unserer Homepage unter
91522 Ansbach | www.teilhabeberatung.de                   www.bsz-ansbach.de
Bucher Gemeindekurier - Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021
7
         Mitteilungen der Vereine:                  Frohe Ostern wünscht
                                                    Ihnen Ihre
                                                    Nachbarschaftshilfe
                                                    Wir hoffen, dass Sie die Feiertage entspannt und
                                                    gesund genießen konnten.
                                                    Fahrten und Begleitung zum Arzt oder Behörden,
      Blutspenden in Schillingsfürst
                                                    vertrauensvolle Betreuung von Kindern oder Hau-
            Donnerstag, 8. April 2021               stieren – wenn es darauf ankommt, stehen wir den
            NEU: Albert-Zietz-Halle,                Menschen in Schillingsfürst, Wörnitz, Dombühl,
                                                    Wettringen, Diebach und Buch am Wald tatkräftig
           Jahnstraße 2, Schillingsfürst
                                                    zur Seite.
    Für kürzere Wartezeiten und einen reibungs-
     losen Ablauf ist die Online-Reservierung       Über zusätzliche Helfer würden wir uns sehr
             Ihres Termins notwendig!               freuen. Wenn auch Sie Menschen in Ihrer direkten
    www.blutspendedienst.com/schillingsfuerst       Umgebung unterstützen möchten, dann melden
                                                    Sie sich gerne bei unserer 1. Vorsitzenden Irene
                                                    Becker (09868-1302). Wie oft und regelmäßig sie
                                                    in Aktion treten, bestimmen Sie selbst. Kennen Sie
                                                    schon unsere neu gestaltete Website? Auf
                                                    www.hand-in-hand.schillingsfuerst.net finden Sie
                                                    allerhand Informationen über unsere Hilfsange-
                                                    bote und Aktionen.

Ostergrüße des BRK Schillingsfürst
Wir, die Rot Kreuz Bereitschaft Schillingsfürst                       Anzeigen:
und das Jugendrotkreuz, wünschen allen Bürgerin-
nen und Bürgern der VG Schillingsfürst frohe Os-
tern! In diesem Rahmen möchten wir auch allen
Firmen sowie Privatspendern ein herzliches Dan-
keschön ausrichten – ohne Sie alle wäre es nicht
möglich unser neues Bereitschaftsheim zu reno-
vieren und finanzieren. Ein besonderer Dank für
die Spende geht auch an unseren Schillingsfürster
Altbürgermeister Gerhard Götz und seine Gattin.
Genießen Sie die Feiertage gemeinsam mit Ihrer
Familie, wir sind weiterhin für Sie rund um die
Uhr da!
Ihr BRK Schillingsfürst
Für weitere Informationen rund um die Bereit-
schaft und das Jugendrotkreuz
vor Ort besuchen Sie gerne un-
sere Homepage bzw. Face-
bookseite oder schreiben uns
eine E-Mail – wir freuen uns
auf Sie!
Homepage:
https://www.kvansbach.brk.de/bereitschaft-schil-
lingsfuerst/
Facebook: BRK Bereitschaft Schillingsfürst
E-Mail: bl@brk-schillingsfuerst.de
Bucher Gemeindekurier - Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021
8
    Wir gratulieren unseren Bürgerinnen
                und Bürgern                                    Zum Fest der
                                                             Goldenen Hochzeit
                                                             am 30. April 2021
                                                                  darf ich

                                                  Helga und Hermann
                                                        Rösch
                                                  sehr herzlich gratulieren.

07.04. Herr Wilhelm Kriegbaum, Buch a.Wald
                                                Wir wünschen allen Jubilaren
       zum 89. Geburtstag
07.04. Frau Frieda Lang, Buch a.Wald
                                                Gesundheit undGottes Segen
       zum 88. Geburtstag
14.04. Herrn Hermann Rösch, Morlitzwinden
       zum 71. Geburtstag
18.04. Herrn Wilhelm Reinhard, Sengelhof
       zum 87. Geburtstag                          Herzlichen Dank
21.04. Frau Erna Riedel, Hagenau
       zum 86. Geburtstag
                                               allen Gratulanten, unseren
24.04. Frau Hildegard Schenk, Schönbronn     Kindern, Enkeln und Urenkeln,
       zum 72. Geburtstag                    Herrn Bürgermeister Priester
28.04. Herrn Hans Hauf, Buch a.Wald
       zum 70. Geburtstag                        und dem Gemeinderat,
29.04. Herrn Leonhard Mohr, Berbersbach         Verwandten, Nachbarn
       zum 91. Geburtstag
                                                     und Freunden,
30.04. Frau Gerda Hofmockel, Traisdorf
       zum 80. Geburtstag                    Herrn Landrat Dr. Ludwig und
02.05. Herrn Fritz Klaus, Gastenfelden        Herrn Pfarrer Dr. Forssman,
       zum 83. Geburtstag
02.05. Herrn Karl Neefischer, Buch a.Wald        für die guten Wünsche
       zum 81. Geburtstag                            und Geschenke
                                               zu unseren Geburtstagen,
      Wir wünschen allen Gesundheit und           und dem lieben Gott
                Gottes Segen                   für seine Gnade und Hilfe
                                                   bis ins hohe Alter.

                                                 Frieda und Heinrich
                                                       Priester
Bucher Gemeindekurier - Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021
9
            Information über das
            FFH-Artenmonitoring
              von 2021 bis 2023
Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL)
verpflichtet die Mitgliedstaaten der Europäischen
Union, den Erhaltungszustand der besonders schutz-
würdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach
Anhang I bzw. II und IV der FFH-RL) von gemein-
schaftlichem Interesse zu überwachen (Monitoring).
Gemäß Art. 17 der FFH-RL erstellen die Mitgliedstaa-
ten alle sechs Jahre einen Bericht, der die wichtigsten
Ergebnisse dieses Monitorings integriert. Die Europäi-
sche Kommission bewertet auf der Grundlage dieser
Berichte die Fortschritte bei der Verwirklichung in der
FFH-RL genannter Ziele.                                          Verabschiedung des
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Er-
haltungszustand der Lebensräume, Tier- und Pflanzen-        ausgeschiedenen Gemeinderates
arten in Deutschland über ein Stichprobenverfahren zu               Andreas Keitel
ermitteln und zu dokumentieren. Das Monitoring der        In der Gemeinderatssitzung am 23. März 2021
Insekten-, Pflanzen-, Amphibien und Reptilienarten er-    habe ich unseren ehemaligen Gemeinderat, der
folgt in Bayern an festen Stichprobenflächen, die jetzt
                                                          sich nach 6 Jahren im Dienst unserer Gemeinde
turnusmäßig wieder untersucht werden müssen. Die
Probeflächen können sowohl innerhalb als auch außer-      nicht mehr zur Wahl stellte, verabschiedet.
halb von FFH-Gebieten liegen.                             Andreas Keitel gehörte seit dem 1. Mai 2014 dem
In Ihrem Gemeinde- bzw. Stadtgebiet befindet sich         Gemeinderat an. Durch seine Erfahrungen im Bau-
mindestens eine Probefläche einer oder mehrerer der       hof Rothenburg hat er mich und seine Gemeinde-
genannten Artengruppen. Diese Probefläche soll im
                                                          ratskollegin und -kollegen immer ausgezeichnet
Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt von
April 2021 bis Oktober 2023 begangen und bewertet         unterstützt, wir hoffen, auch in Zukunft darauf zu-
werden. Die Untersuchungen haben keinerlei Konse-         rückgreifen zu dürfen. In Zusammenarbeit mit den
quenzen für die Grundeigentümer und Nutzungsbe-           Vereinsvorständen hat er den Veranstaltungska-
rechtigten und führen auch nicht zu Beeinträchtigungen    lender der Gemeinde erstellt, was nicht immer ein-
der Flurstücke.                                           fach war. Und er sorgte immer für ausreichend Ge-
Zuständig für Kartierungen von Lebensraumtypen und        tränke, damit die Ratsmitglieder keinen Durst lei-
Arten des Offenlands ist das Bayerische Landesamt für     den mussten.
Umwelt. Für Wald-Lebensraumtypen und manche Ar-           Für sein Wirken zum Wohl der Gemeinde erhielt
ten ist die Bayerische Landesanstalt für Wald und         er eine Dankurkunde und ein Luftbild seines Hei-
Forstwirtschaft zuständig.                                matortes sowie einen Einkaufsgutschein.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ihre untere Natur-
schutzbehörde beim zuständigen Landratsamt Ansbach           Für die weitere Zukunft alles Gute,
zur Verfügung.
                                                           Gottes Segen und vor allem Gesundheit.
Bucher Gemeindekurier - Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 6. April 2021
10
Hurra, hurra,
der
Kindergarten
der steht da!
Am 11.01.2021 konn-
ten wir in den Neubau
einziehen, zunächst
bedingt durch die
Notbetreuung nur mit
wenigen Kindern. Seit dem 22.02.2021 dürfen wieder
alle Kinder kommen und die neuen Räume bespielen.
Wir haben alle Kinder mit offenen Armen begrüßt und
uns sehr gefreut ihnen den Neubau zu zeigen.

Am 4. März wurde es dann plötzlich ganz grün in un-
serem Garten, als der Rollrasen verlegt wurde. Die El-
tern und wir haben uns sehr darüber gefreut.
In vollen Zügen genießen wir, Kinder und Personal, die
neuen Räume, den vielen Platz, den tollen Kindergar-
ten und bald nach Ostern auch unseren neuen Rollra-
sen-Garten.
Die neuen Räume bieten uns viele Möglichkeiten un-
sere pädagogische Arbeit vielseitig zu gestalten. Den
Turnraum nutzen die Kinder im Gruppenwechsel, da
wir aufgrund von Corona nicht gruppenübergreifend
arbeiten dürfen. Ebenso wird die Arena ganz fleißig
selbstständig von den Kindern bespielt. Auch die neue
lila Gruppe wird viel genutzt und es finden in allen drei
Krippengruppen vielseitige Angebote statt.
Doch leider können unsere Eltern den Kindergarten ak-
tuell nicht betreten, deshalb haben wir ihnen die Räum-
lichkeiten per Video gezeigt. Die Rückmeldungen wa-
ren durchweg positiv.
Wir bedanken uns bei Herrn Bürgermeister Priester,
dem Gemeinderat, den Gemeindearbeitern, Herrn Ing.
Hermann Binder und allen Firmen, die daran beteiligt
waren. Wir, Kinder und Personal, fühlen uns wirklich
wohl!

             Vielen Dank im Namen
        des ganzen Kindergarten-Teams
Sie können auch lesen