Informationsdienst - Bayerischer Landesverband für ...

Die Seite wird erstellt Franz Rudolph
 
WEITER LESEN
Informationsdienst - Bayerischer Landesverband für ...
Nr. 99/März 2019

                       Informationsdienst
                           Verbandsmitteilungen für Führungskräfte,
                           herausgegeben vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V.

Liebe Leserinnen und Leser,
zurzeit treiben mich vor allem zwei Themen um, die inhaltlich sehr                      Inhaltsverzeichnis
nahe beieinanderliegen: die Gartenzertifizierung „Bayern blüht –
Naturgarten“ und das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“.                Aktuelles aus dem                          2
                                                                                        Landesverband
Hinsichtlich der Inhalte und Krite-          mit der in der Satzung definierten För-
rien der Gartenzertifizierung stellt der     derung der Landespflege und des Um-        Gartenzertifizierung
Landesverband schon seit Langem ein          weltschutzes durch Gartenbauvereine        „Bayern blüht – Naturgarten“               3
umfangreiches Dienstleistungs- und           und Sie können gewiss sein, dass Sie
Beratungsangebot zur Verfügung.              hierfür zahlreiche Unterstützer gewin-     Abschlussfeier
                                                                                        „Streuobst-Vielfalt – Beiß rein!“          5
Wir würden uns                                                    nen werden, zumal
sehr freuen, wenn                                                 ja so viele Wahl-
                                                                                        „Gästeführer Streuobst“
Sie als Vorsitzende                                               berechtigte beim      – neue Fortbildung an der LWG              5
vor Ort davon regen                                               Volksbegehren
Gebrauch machen,                                                  unterschrieben ha-    Kreisfachberatung 		                       6
um auf Gemein-                                                    ben. Nutzen Sie die   100 Jahre im Dienst an den
deebene bei Ihren                                                 einmalige Chance,     Menschen und im Einsatz
Mitgliedern, aber                                                 ihre Mitglieder,      für Kultur und Natur
auch allen anderen                                                Mitbürger und Ent-
Mitbürgern das öko-                                               scheidungsträger      Externe Gartenpfleger-		                   7
logische Bewusst-                                                 der Gemeinde zu       Spezialkurse 2019
sein zu schärfen und                                              animieren, Inhalte
                                                                                        Umbau und Neugestaltung		                  8
dadurch einen wich-                                               des Volksbegeh-
                                                                                        der Garten- und Versandbuch-
tigen Beitrag für                                                 rens im eigenen
                                                                                        handlung des Landesverbandes
unsere Umwelt zu                                                  Umfeld in die Tat
leisten. Die Garten-                                              umzusetzen.           Ermäßigte Eintrittskarten                  8
zertifizierung ist ein
geeignetes Instrument, neue Mitglieder       Wir als Landesverband möchten Sie
zu gewinnen und Mitbürger, die einen         dabei unterstüzten und Ihnen hierfür
Garten anlegen wollen, für die Idee des      nötige Beratungsunterlagen zur Verfü-
naturnahen Gartens zu begeistern.            gung zu stellen. Auf einige vorhandene
                                             und zukünftige Veröffentlichungen
Das Volksbegehren „Artenvielfalt –           wird in diesem Informationsdienst
Rettet die Bienen“ bezweckt mehr als         eingegangen. Nutzen Sie auch unsere
nur die Honigbienen zu retten. Es geht       Homepage, um sich Ideen zu holen.
vielmehr darum, den Blick insgesamt
auf unsere Umwelt zu richten und
sich selbst zu fragen, welchen Beitrag
man persönlich leisten kann durch            Herzliche Grüße,
Umstellung der Lebensgewohnheiten,
Gestaltung und Bewirtschaftung des
Gartens, ja sogar durch Mithilfe in der                                                 Bayerischer Landesverband für
eigenen Gemeinde, z. B. bei der Anlage                                                  Gartenbau und Landespflege e. V.
von Blühflächen. Hier sind den Ideen         Wolfram Vaitl
                                                                                        Herzog-Heinrich-Straße 21
keine Grenzen gesetzt. Sie als Vorsitzen-    Präsident                                  80336 München
de bzw. als Mitglieder der Vereinslei-
                                                                                        Telefon: (089) 54 43 05 - 0
tung von Gartenbauvereinen haben                                                        E-Mail: info@gartenbauvereine.org
die Möglichkeit, auf Ihre Gemeinderäte
und Bürgermeister zuzugehen und                                                         www.gartenbauvereine.org
Ihre Hilfe anzubieten. Dies deckt sich

www.gartenbauvereine.org                                                                    Informationsdienst Nr. 99 /März 2019   |1
Informationsdienst - Bayerischer Landesverband für ...
Aktuelles aus dem Landesverband                                                       werden Ihnen in der Beratung Ihrer
                                                                                      Mitglieder weiterhelfen.
                                                                                      Kennen Sie z. B. die Merkblätter
Mitgliederdatenbank                         greifend vier Seminare an zentralen       „Gewürzkräuter aus dem Garten“,
Derzeit arbeiten wir im Landesverband       Standorten in Bayern an.                  „Stickstoffdüngung im Hausgarten“
daran, eine zentrale Mitgliederdaten-       Folgende Termine sind geplant:            oder „Salate für das Gartenjahr“?
bank aufzubauen, die dann über eine                                                   Oder nutzen Sie zusätzlich zu den
internetbasierte Benutzeroberfläche           11. Mai in Regensburg                   neuen 'Gärtner wissen' z. B. unsere
allen Mitgliedsvereinen im Landesver-         25. Mai in München                      Fachblätter „Robuste Rosen“ oder
band für die Verwaltung ihrer Mitglie-        6. Juli in Nürnberg und                 „Heil- und Gewürzkräuter“ zur Bera-
derdatenbank zur Verfügung steht.             13. Juli in Augsburg                    tung und Information Ihrer Mitglieder
Das Ziel dabei ist, dass unsere Mit-        Der Landesverband bietet dazu die         zu aktuellen Themen.
gliedsvereine die Daten ihrer Mitglie-      Übernahme der Seminarkosten, um-
der direkt in die Datenbank einpflegen,     fangreiche Seminarunterlagen, Ein-
verändern und auswerten können.             ladung zum Mittagessen und – bei
Selbstverständlich beteiligen wir in        Anreise mit der Bahn – die Fahrkosten-
der Entwicklungsphase auch unseren          erstattung gegen Nachweis in Höhe der
Datenschutzbeauftragten, um allen           Kosten eines Bayerntickets.
datenschutzrechtlichen Vorgaben zu          Alle neu gewählte Vereinsvorsitzenden
entsprechen.                                werden persönlich angeschrieben und
Unser zeitliches Ziel ist es, in der Mit-   eingeladen. Selbstverständlich sind
gliederversammlung im September ein         auch „alte Hasen“ in der Vereins-
erstes Modell vorzustellen und danach       führung, die ihr Wissen auffrischen
mit ausgewählten Vereinen im Probe-         möchten, sowie künftige Kandidaten
betrieb zu starten, sodass wir dieses       willkommen. Nähere Informationen
Angebot – nach erfolgreicher Testphase      finden Sie auf unserer Homepage, eine
– hoffentlich ab Mitte 2020 allen Ver-      Anmeldung ist bis Ende April möglich.
einen machen können.
                                            Informationsmaterial
Landesverbandstagung 2019                   Der Landesverband bietet eine Vielzahl
Die diesjährige Landesverbandstagung        an Informationsmaterial, es lohnt sich
findet am 28. September in Kulmbach         im Downloadbereich oder im kenn-
statt. Als Festredner dazu haben wir        wortgeschützten Bereich auf unserer
Herrn Dieter Pasch, Direktor der Baye-      Homepage zu suchen.
rische Akademie für Naturschutz und
Landschaftspflege (ANL) gewinnen
können. Er wird zum Thema „Natura
2000“ vortragen. Die Einladungen
werden wie gewohnt Anfang August
verschickt.
                                                                                        Am besten:
  Grundlagenseminare 2019
                                                                                        Stöbern Sie einfach in unserem Down-
                     Wir haben in diesem
                                                                                        loadbereich. Wir sind sicher, Sie finden
                     Jahr die Systematik
                                                                                        dort zu allen Fragen rund um den Garten
                    der Grundlagense-
                                                                                        eine passende und umfangreiche Hilfe-
                    minare nochmals
                                                                                        stellung. Und wenn wir zu einem Thema
                   angepasst. Grundla-
                                                                                        kein Angebot haben, dann teilen Sie uns
                   genseminare richten
                                                                                        das bitte mit. Dann werden wir versu-
                  sich in erster Linie an
                                                                                        chen, dieses Thema in einem unserer
                 neue Vorsitzende und
                                                                                        nächsten Merkblätter oder
                 deren Vertreter unse-
                                                                                        'Gärtner wissen' aufzugreifen.
                rer Gartenbauvereine.
               Inhaltlich werden an
               einem Tag durch externe
              Referenten die Themen                                                   Für 2019 erwarten Sie folgende
              Steuerrecht für Vereine,                                                Informationen:
             Vereinsrecht und Versi-                                                  'Gärtner wissen'
cherungen kompakt und kompetent             Unsere Merkblätter und 'Gärtner wis-      • Gärtnern ohne Chemie
behandelt und sollen den neuen Ver-         sen' (ehemals Fachblätter) sind inhalt-   • Anbau und Pflege von Beerenobst
einsverantwortlichen das Rüstzeug für       lich hochwertige Fachinformationen zu     • Biodiversität – Bausteine für einen
ihre Tätigkeit vermitteln. Ab diesem        ausgewählten Themen der Gartenkul-          naturnahen Garten
Jahr bieten wir bezirksverbandüber-         tur, Landespflege und Gesundheit und      • Kartoffeln & Co.
2 | Informationsdienst Nr. 99 / März 2019                                                               www.gartenbauvereine.org
Informationsdienst - Bayerischer Landesverband für ...
Merkblätter
• Mulchen – aber richtig!                   Sinus-Studie
• Eigene Saatgutgewinnung von               – Freizeitgärtner verstehen und erreichen
  Gemüse
• Orientierung in der Natur (Kinder)        In den Jahren 2016 und 2017 hat sich der Landesverband an einer Studie
• Palm- und Kräuterbuschen binden           zur Typologisierung der Freizeitgärtner und ihren Erwartungen an die Ver-
  (Kinder)                                  eine beteiligt. Das Ergebnis ist in der Broschüre „Freizeitgärtner verstehen
                                            und erreichen“ zusammengefasst.
Außerdem möchten wir ein Merkblatt          Diese Broschüre steht Ihnen zum kostenlosen Download auf unserer
herausgeben, in dem wichtige und            Homepage zur Verfügung
professionelle Informationsquellen          (https://www.gartenbauvereine.org/wp-content/uploads/2018/09/
aufgeführt sind, mit dem Ziel, einen        Sinus-Freizeitg%C3%A4rtner.pdf).
Überblick über seriöse Nachschlage-         Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Sammelbestellung zum Nachdruck der
möglichkeiten zu geben.                     Broschüre an:
                                            Melden Sie sich hierfür bitte
                                            bis zum 31. Mai 2019 in der
                                            Geschäftsstelle des Landes-
                                            verbandes. Wir lassen dann
                                            je Verein ein kostenloses
                                            Exemplar der Broschüre
                                            drucken und an den Kreis-
                                            verband schicken, der es an
                                            seine Vereine ausgeben
                                            kann.

Gartenzertifizierung „Bayern blüht – Naturgarten“
Im letzten Informationsdienst haben wir Ihnen die Idee                                   anstrebenden Mitglieder wenden sich
und das Konzept der Gartenzertifizierung „Bayern blüht –                                 an den zuständigen Kreisverband.
Naturgarten“ vorgestellt. Inzwischen liegt eine Auswertung                               Dieser berät die Mitglieder und führt
des Pilotprojekts in Niederbayern vor und es ist unser                                       durch die qualifizierten Garten-
Ziel, dieses Angebot für alle Kreisverbände in                                                    zertifizierer die Zertifizierung
Bayern nutzbar zu machen.                                                                          durch.
                                                                                                Nach erfolgreicher Zertifizie-
Durch die Nutzung der Marke                bände und -vereine                               rung können die Kreisverbände
„Bayern blüht – Naturgarten“               durch gezielte Öffentlich-                    beim Bayerischen Landesverband für
verfolgen wir drei Ziele:                  keitsarbeit zu diesem Projekt                 Gartenbau und Landespflege e. V. die
                                           erhöhen.                                      Urkunde und Plakette anfordern. Die
1. Wir wollen unserem Satzungsauf-                                                       Meldung erfolgt durch ein standar-
trag zu Umwelt- und Naturschutz und        Und so soll's gehen:                          disiertes Formblatt unter Beifügung
Erhaltung einer intakten Kulturland-       Die Zuständigkeit für die Durchfüh-           einer Kopie des Zertifizierungsbogens.
schaft gerecht werden, indem durch         rung der Gartenzertifizierung „Bayern         Wenn dies der Fall ist, stellt der Lan-
dieses Projekt ein Beitrag zur Erhaltung   blüht – Naturgarten“ soll bei den Kreis-      desverband die Urkunde personalisiert
der Artenvielfalt sowie zum schonen-       verbänden liegen, die Obst- und Gar-          aus und schickt sie zusammen mit
den Umgang mit natürlichen Ressour-        tenbauvereine unterstützen dabei.             der Plakette an den Kreisverband zur
cen geleistet wird.                        Kreisverbände, die an diesem Projekt          Verleihung. Die Urkunde unterzeichnet
                                           teilnehmen möchten, können an der             neben dem Präsidenten des Landesver-
2. Wir möchten durch die Nutzung           Bayerischen Gartenakademie enga-              bandes der Vorsitzende des Kreisver-
dieser Marke unseren Vereinen ein zu-      gierte Personen zum Gartenzertifizie-         bandes. Die Kosten für Urkunde und
sätzliches Instrument zur Mitglieder-      rer qualifizieren lassen. Die Ausbildung      Plakette werden vom Landesverband
bindung und Gewinnung von neuen            dauert einen Tag. Aufgabe der Garten-         übernommen.
Mitgliedern bieten.                        zertifizier ist es, interessierte Naturgar-   Alle zertifizierten Gärten werden im
                                           tenbesitzer zu beraten und die Zertifi-       Landesverband in geeigneter Form
3. Wir möchten die Attraktivität des       zierung durchzuführen.                        dokumentiert.
Verbandes und seiner Mitgliedsver-         Die eine Zertifizierung ihres Gartens         Der Kreisverband erhebt vom Garten-

www.gartenbauvereine.org                                                                      Informationsdienst Nr. 99 /März 2019   |3
Informationsdienst - Bayerischer Landesverband für ...
besitzer einen Kostenbeitrag für die        Nr. 889/2008, wenn sie im
Zertifizierung nach eigenem Ermes-          Haus- und Kleingarten zu-
                                                                                                                  Staatsministerin
sen. Dieser Kostenbeitrag steht dem         gelassen sind.
                                                                                                                  Michaela Kaniber
Kreisverband zur Verfügung und soll
                                            2. Verzicht auf 		                                                    und Präsident
den Aufwand für die Durchführung                                                                                  Wolfram Vaitl im
                                               chemisch-synthe-
der Zertifizierung decken (Reisekosten,                                                                           bayernweit ersten
Informationsmaterial u. ä.).                   tische Dünger ²                                                    zertifizierten
                                                                                                                  „Naturgarten“ der
Der Gartenbesitzer verpflichtet sich,       Kompost, organische Han-
                                                                                                                  Familie Stadler
die Kriterien der Zertifizierung auch       delsdünger, Gründüngung,                                              (hinten rechts),
zukünftig einzuhalten. Urkunde und          Natur- und Wirtschaftsdün-                                            Hinterschmiding
Plakette können von den Gartenbesit-        ger bilden die Grundlage für                                          (Niederbayern).
zern nach eigenem Ermessen der Kreis-       die Zufuhr von Nährstoffen
verbände wieder eingezogen werden,          sowie die Erhaltung und den Aufbau
wenn grobe Verstöße gegen die Kriteri-      eines gesunden Bodens im Naturgar-        Kann-Kriterien –
en festgestellt werden.                     ten. Leicht lösliche Mineraldünger
                                                                                      die „Kür“ im Naturgarten
                                            dagegen sind leicht wasserlöslich und
Die nächsten Schritte:                      können ins Grundwasser gelangen.          Neben den genannten Kernkriterien
Die ersten Termine für die Ausbildung       Eine Überdüngung führt schnell zur        gibt es eine Reihe von Kann-Kriterien:
zum Gartenzertifizierer sind:               Belastung unseres Trinkwassers.
Fr. 26. April 2019, Veitshöchheim           Bei der Produktion der leicht löslichen   Naturgartenelemente
Do. 16. Mai 2019, Bad Grönenbach            Mineraldünger wird die Umwelt be-         Der Garten ist lebendig, er verändert
Do. 06. Juni 2019, Bamberg                  lastet. Erkennbare Nährstoffdefizite      und entwickelt sich ständig. Daher
Mi. 03. Juli 2019, Rosenheim                können über organische Dünger ausge-      wird jedes Kriterium gewichtet in teil-
                                            glichen werden.                           weise erfüllt () oder voll erfüllt ().
Interessierte Kreisverbände können en-                                                Jeder Smiley () zählt! Mindestens 7 
gagierte Personen direkt an der Bayeri-     ² Erlaubt sind die Mittel des Anhangs I   müssen erreicht werden:
schen Gartenakademie dazu anmelden:         der Durchführungsverordnung (EG)           Wildes Eck
bay.gartenakademie@lwg.bayern.de            Nr. 889/2008.                              Zulassen von Wildkraut
                                                                                       Wiese und Wiesenelemente
                                            3. Kein Torf zur Boden-
Detaillierte Informationen finden Sie                                                  Vielfalt der Lebensräume
auf unserer Homepage.                          verbesserung                            Laubbäume
Parallel dazu arbeiten wir derzeit die      Der Torfabbau zerstört selten gewor-       Blumen und blühende Stauden –
entsprechenden Werbematerialen aus,         dene Moorlandschaften. Oft haben               Insektennahrungspflanzen
auch diese stehen Ihnen dann auf un-        torfhaltige Substrate sehr lange Trans-    Gebietstypische Sträucher und
serer Homepage zur Verwendung zur           portwege hinter sich.                          Gehölze.
Verfügung.                                  Im Naturgarten verbietet sich deshalb
                                            der Einsatz von Torf zur Bodenverbesse-   Bewirtschaftung & Nutzgar-
Kernkriterien der                           rung. Moorbeetpflanzen wollen einen       ten – Regionale Materialien
Gartenzertifizierung                        dauerhaften sauren, von Natur aus         und biologische Kreisläufe
Zur Überreichung der Gartenplakette         torfhaltigen Boden. Kalkhaltige Böden
„Bayern blüht – Naturgarten“ muss           sind der falsche Standort für Moorbeet-   Die Materialien für die Gestaltungsele-
jedes der Kernkriterien erfüllt werden.     pflanzen. Bei der Verwendung von fer-     mente des Gartens wie Wege, Mauern
                                            tigen Pflanzerden ist darauf zu achten,   und Beet-Begrenzungen kommen aus
1. Verzicht auf chemische
                                            dass die angebotenen Substrate keinen     der Region. Biologische Kreisläufe im
   Pflanzenschutzmittel 1                   Torf enthalten.                           Garten wie Kompostierung werden be-
Vorbeugender und in Bewirtschaf-                                                      achtet und unterstützt. Jedes Kriterium
                                            4. Hohe ökologische Vielfalt
tungsmaßnahmen integrierter Pflan-                                                    wird gewichtet in teilweise erfüllt ()
zenschutz hält unsere Pflanzen gesund.         – Biodiversität                        oder voll erfüllt (). Jeder Smiley ()
Er macht den Einsatz von chemischen         Erhaltung und nachhaltige Nutzung         zählt! Mindestens 7  müssen erreicht
Pflanzenschutzmitteln unnötig.              der biologischen Vielfalt gelten als      werden:
Die „chemische Keule“ beeinträchtigt        wichtige Grundlagen für das mensch-        Gemüsebeet & Kräuter
nicht nur Schädlinge, sondern auch          liche Wohlergehen. Es gilt in unserem      Komposthaufen
Nützlinge und andere Organismen.            Garten möglichst vielen Arten an           Mischkultur – Fruchtfolge –
Außerdem entstehen bei der Produkti-        Pflanzen und Tieren einen geeigneten           Gründüngung – Mulchen
on dieser Mittel zusätzliche Umweltbe-      Lebensraum zu bieten. Dazu ist es not-     Nützlingsunterkünfte
lastungen.                                  wendig, verschiedene Lebensbereiche        Obstgarten & Beerensträucher
Aus diesen Gründen kommen im Na-            wie Trockenmauern, Stein- und Holz-        Regenwassernutzung & Bewässe-
turgarten nur umweltfreundliche Mit-        haufen, Feuchtbiotope, Sonnenplätze,           rung
tel zum Einsatz.                            Schattenplätze, Fassadenbegrünung          Umweltfreundliche und regional-
                                            und Dachbegrünung aufzubauen, zu               typische Materialwahl.
1
 Erlaubt sind Mittel aus dem Anhang         erhalten, zu fördern und zu pflegen.
II der Durchführungsverordnung (EG)

4 | Informationsdienst Nr. 99 / März 2019                                                               www.gartenbauvereine.org
Informationsdienst - Bayerischer Landesverband für ...
Abschlussfeier „Streuobst-Vielfalt – Beiß rein!“
Nach dem ereignis- und erfolgreichen Wettbewerbsjahr 2018 lädt der Lan-
desverband zur gemeinsamen Feier am 30. Juni 2019 nach Wassertrüdingen
ein. Mit dabei sind Schirmherrin Prinzessin Dr. Auguste von Bayern und
Wettbewerbspate DONIKKL.

Alle sind herzlich willkommen                uralten Kulturfrucht“. Kurzweilige         der Schirmherrin Prinzessin Auguste
Zur Abschlussfeier von „Streuobst-           Mitmachaktionen für Kinder und Ju-         und dem Wettbewerbspaten DONIKKL
Vielfalt – Beiß rein!“ werden vom Lan-       gendliche werden im Freien von den         an der Hauptbühne ein Foto zu machen.
desverband alle Kinder und Jugend-           Kreisjugendbeauftragten aus Mittel-
lichen der 1. Preisträger zusammen mit       franken angeboten. Die Streuobst-          Mitmach-Show mit DONIKKL
je einer Person aus Kreisverband und         wiese bietet die ideale Kulisse für ein    Prinzessin Auguste von Bayern und
Jugendarbeit kostenfrei auf die Garten-      gemeinsames Erinnerungs-Foto. Am           DONIKKL werden ab 13:30 Uhr zu-
schau Wassertrüdingen eingeladen.            Landesverband-Anmeldepunkt auf der         sammen mit Präsident Wolfram Vaitl
Weitere Teilnehmer des Wettbewerbs           Streuobstwiese können sich Kinder          und dem Landesjugendbeauftragten
sowie Begleitpersonen sind herzlich          und Jugendliche der Obst- und Garten-      Werner Thumann den Höhepunkt des
willkommen. Um Unterstützung aus             bauvereine ab 9:30 Uhr zu einer Rallye     Tages einleiten. DONIKKL und seine
den Kreisverbänden, diesem Perso-            anmelden. Vom Startpunkt aus geht es       Bandkollegen Minna von Starkstrom
nenkreis am Streuobsttag den Besuch          über das Gartenschaugelände bis zur        und Erich der Koch sorgen mit der Mit-
der Gartenschau zu ermöglichen, wird         Hauptbühne im Wörnitzpark, an der bis      mach-Show „Unplugged trifft Mini-
gebeten. Die Aufsichtspflicht liegt nicht    15 Uhr die Ergebnisse abgegeben wer-       disco“ für Stimmung. Vor der Bühne
beim Landesverband! Bitte selbst für         den dürfen. Es winkt ein Sonderpreis.      ist Platz für unsere jungen Festgäste,
Betreuungspersonen sorgen.                                                              von denen einige auch die Gelegenheit
                                             Fotoshooting mit Prinzessin                haben werden, die Bühne zusammen
Rahmenprogramm                               Auguste und DONNIKKL                       mit der DONIKKL-Band unsicher zu
Am Pavillon auf der Streuobstwiese           Von 12 bis 13 Uhr gibt es für die Gewin-   machen. Ab 15 Uhr wird der Gewinner
im Klingenweiherpark geht´s um „Die          ner der Kreisverbände von „Streuobst-      des Sonderpreises für die Rallye des
Walnuss – Wiederentdeckung einer             Vielfalt – Beiß rein!“ Gelegenheit mit     Landesverbandes gezogen.

„Gästeführer Streuobst“ – neue Fortbildung an der LWG
Streuobstbestände sind wertvolle Biotope und können nur erhalten werden durch fachgerechte Pflege und
nachhaltige Nutzung. Fachkundige, erlebnisreiche Gästeführungen bereichern das touristische Angebot vieler
Gemeinden, stärken das Bewusstsein für die Bedeutung von Streuobst und fördern die Nachfrage nach
regionalen Produkten. Die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim bietet mit Beteiligung
des Landesverbandes deshalb 2019 erstmals die Fortbildung zum „Gästeführer Streuobst“ an.

Ausgangslage und Zielsetzung                 Inhalte                                    Dauer, Ablauf, Organisatorisches
Streuobstbestände sind hochattraktive,       Die Qualifizierung vermittelt Grund-       Die Ausbildung umfasst 3 x 2 Tage, je-
prägende Landschaftselemente und             lagen in den Bereichen                     weils Freitag und Samstag. Die Termine
reichstrukturierte Lebensräume für           • Kennzeichen und Bedeutung von 		         für 2019 lauten: 28./29.06.; 25./26.10.;
Tausende Tier- und Pflanzenarten. Sie          Streuobst                                22./23.11. Mit dem erfolgreichen Ab-
sind zudem Heimat vielfältiger Genüsse       • Lebensraum Streuobst                     schluss wird das Zertifikat „Gästeführer
wie Edelbrände, Cidre, sortenreine Säfte,    • Planung, Pflanzung und Pflege            Streuobst“ verliehen.
Fruchtaufstriche oder besonderes Tafel-      • Sortenwahl, Pomologie-Einführung
obst. Viele Verbraucher wissen nicht, wel-   • Herstellung besonderer Verarbei-		       Weitere Informationen
che Schätze hier zu finden sind. Es gibt       tungsprodukte                            Weitere Informationen zu Ablauf,
so viel zu entdecken, erleben und genie-     • Einführung in die Sensorik und 		        Inhalten, Gebühren sowie Ausschrei-
ßen. Die Teilnehmer der Qualifizierung         Durchführung von Verkostungen            bungs- und Anmeldeformalitäten kön-
zum Gästeführer Streuobst erwerben           • Praktische Anleitungen zu Führun-        nen der Website der LWG entnommen
Kenntnisse und Fertigkeiten, die es ihnen      gen in Streuobstbeständen                werden (www.lwg.bayern.de).
ermöglichen, Gäste bei erlebnisreichen
Wanderungen, Führungen, Betriebsbe-          Teilnehmerkreis                            Beteiligung Landesverband
sichtigungen und Verkostungen von            Um an der Fortbildung teilnehmen zu        An der Erarbeitung des Gesamtkon-
Streuobstprodukten professionell zu          können, muss eine der folgenden Vor-       zeptes, der Ausbildungsinhalte und der
begleiten und dabei viel Wissenswertes       aussetzungen erfüllt sein:                 umfangreichen Schulungsunterlagen,
über Obstarten und -sorten, wichtige         • erfolgreiche Qualifizierung zum Gäste-   der Prüfungsmaterialien sowie sämt-
Pflegemaßnahmen, Vermarktung und              führer Weinerlebnis Franken               licher Unterlagen für Bewerbung, Aus-
Genuss unterhaltsam und fachkundig           •erfolgreiche Qualifizierung zum Gäste-    schreibung und Anmeldung war der
zu vermitteln.                                führer Gartenerlebnis Bayern              Landesverband umfassend beteiligt.

www.gartenbauvereine.org                                                                      Informationsdienst Nr. 99 /März 2019   |5
Kreisfachberatung
            100 Jahre im Dienst an den Menschen und im
                             Einsatz für Kultur und Natur
Der Verband der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern – die berufsständische
Vertretung der Kreisfachberater an den Landratsämtern und der Grünordner an den Gartenbauzentren –
kann 2019 auf 100 Jahre seines Bestehens zurückblicken.

Vorstandsmitgliedern eines Gartenbau-        Bezirksbaumwärter heraus. Zur Aner-         stände in Pflanzen und Gewässern.
vereins dürfte die Kreisfachberatung ein     kennung des Berufsstandes, mit einer        Ein Umdenken hat sich langsam ange-
Begriff sein. Doch was macht eigentlich      entsprechenden Bezahlung und zur            bahnt zurück zur Natur.
ein Kreisfachberater genau? Es handelt       Förderung eines gemeinsamen Auftre-
sich um Experten in Fragen rund ums          tens gegenüber Behörden und Lehrein-        Umweltbildung
„Grün“. Sie bilden eine Schnittstelle zwi-   richtungen wurde am 1. März 1919 in         Ein wichtiger Baustein im Aufgabenfeld
schen Behörden, Bürgern und Vereinen,        Ingolstadt der Landesverband der Baye-      der Kreisfachberater ist die Umwelt-
beraten in Fragen der Dorf- und Stadt-       rischen Bezirksgärtner gegründet.           bildung, sei es als Vortragstätigkeit bei
entwicklung, sind Ansprechpartner für                                                    Vereinen oder das Abhalten von Semi-
Freizeitgärtner, kümmern sich um die         Aufgabengebiete                             naren zu unterschiedlichsten Themen.
Bildung der Bevölkerung, fühlen sich         Im Vordergrund der Tätigkeit in dieser      Um Aufsehen in der Öffentlichkeit zu
dem umweltgerechten Anbau verpflich-         Zeit stand die Sicherstellung der Versor-   erwecken und Menschen anzuspornen,
tet und haben auch die Wurzel ihres          gung der Bevölkerung mit hochwerti-         aktiv zu werden, sind Wettbewerbe ein
Berufsstandes, den Obstbau, im Blick.        gem Obst und Gemüse. Eine Dienstan-         wertvolles Instrumentarium. Durch die
Durch die Zusammenarbeit mit Garten-         weisung aus dem Jahr 1936 nennt             Zusammenarbeit mit Gartenbauverei-
bauvereinen ergeben sich ein fruchtba-       bereits viele weitere Aufgaben, die auch    nen, Kreis-, Bezirks- und Landesverband
rer Austausch und viele gemeinsame           heute noch den Beruf des Kreisfachbe-       hat man wichtige Partner, mit deren
Aktivitäten.                                 raters prägen: Blumenschmuck, Gestal-       Hilfe sich manches umsetzen lässt.
                                             tung der Orte, Naturschutz und Land-
Geschichte                                   schaftspflege. Darüber hinaus ist auch      Neue Entwicklungen
Der Berufsstand der Kreisfachberater         der Erwerbsgartenbau zu beraten.            Der Berufsstand der Kreisfachberater
hat eine bewegte Geschichte. Auch            Ab den 50er Jahren spielten die Themen      hat sich ständig mit neuen Entwicklun-
wenn der Verband im Jahr 1919 gegrün-        Ortsverschönerung und -gestaltung eine      gen auseinander zu setzen. Zu Themen
det wurde, gehen die Wurzeln weiter          immer wichtigere Rolle. Mit den besser      wie Gartentourismus oder Regionalent-
zurück. Sie liegen im Aufblühen des          werdenden wirtschaftlichen Bedingun-        wicklung können wir Impulse geben.
Obstbaus in unseren Landen. Zu seiner        gen veränderten sich die Gärten. Nicht      Die Klimaveränderung und ihre Auswir-
Förderung wurden sogenannte „Baum-           mehr der Anbau von Obst und Gemüse          kung auf Gärten, Dörfer und Landschaft
wärter“ bestellt, die sich mit Obstbäu-      stand im Vordergrund, sondern die Ge-       suchen nach Antworten. Mit dem „Wär-
men auskannten. Im 19. Jahrhundert           staltung von Wohngärten. Durch das          mer werden“ tauchen neue Krankheiten
entstanden die ersten Obstbauvereine,        Angebot an exotischen Pflanzen präg-        und Schädlinge auf, die teilweise zu
die nach fachlicher Unterstützung ver-       ten diese mehr und mehr die Gärten.         Problemen in den Gärten führen. Die
langten. Die „Baumwärter“ waren nicht        Nicht mehr heimische Gewächse wie           Globalisierung mit ihren Entwicklungen
nur für die Pflanzung und Pflege der         Hasel, Heckenrose und Holunder waren        z. B. in der Pflanzenzüchtung erfordert
Bäume zuständig, sondern kümmerten           deshalb zu sehen, sondern Thujen, Blau-     einen kritischen Blick. Das erschre-
sich auch um die Vermarktung des Obs-        oder Serbische Fichten. Rasenmäher          ckende Verschwinden von Tier- und
tes. Sie unterrichteten die Bevölkerung      ermöglichten die Anlage kurz gescho-        Pflanzenarten schreit nach vermehrten
in der Obstbaumpflege, hielten Kurse         rener Rasenflächen. Sauber musste es        Anstrengungen, um Lebensräume in
zu Schnitt, Veredeln und Verarbeitung        sein. Der 1961 entstandene Wettbewerb       Gärten, im öffentlichen Bereich und in
des Obstes. Auf Betreiben des Bayeri-        „Unser Dorf soll schöner werden“ wurde      der Landschaft vielfältiger zu gestalten.
schen Landesverbandes für Obst- und          zu einer wichtigen Antriebskraft im         Ausgleichsmaßnahmen für die starke
Gartenbau und durch die Unterstützung        ländlichen Raum. Allerorten trieb man       Zersiedelung und die Versiegelung der
anderer Verbündeter erhöhte sich die         die Anstrengungen voran, um das Aus-        Landschaft sind nötig. Urbanisierung
Zahl der angestellten Baumwärter im          sehen der Dörfer zu verbessern. Dabei       und Migration bleiben nicht ohne Fol-
Jahr 1904 bereits auf 735. Im Jahre 1909     wurde zunächst besonders der Förde-         gen für das Grün und das Gärtnern.
veröffentlichte der königliche Landesin-     rung des Blumenschmucks Aufmerk-
spektor für Obstbau Konsulent Fridolin       samkeit geschenkt. Technik und Chemie       Ausblick
Rebholz die Schrift: „Organisation des       hielten Einzug in Gärten. Da war es         Alles in allem stellt der Beruf des Kreis-
Baumwärterwesens im Königreich               wichtig, kompetent Auskunft geben zu        fachberaters eine abwechslungsreiche,
Bayern“. Darin begründete er die Not-        können. Die Kreisfachberater waren gut      erfüllende Aufgabe dar. Wir werden
wendigkeit von Baumwärtern, zeigte           geschulte Ansprechpartner. Sehr schnell     auch in Zukunft Partner der Gartenbau-
die dafür erforderliche Ausbildung auf,      musste man aber erkennen, dass Pflan-       vereine sein und danken dem Landes-
ging auf die Besoldung ein und gab eine      zenschutzmittel auch negative Folgen        verband für seine Unterstützung.
Musterdienstanweisung für den                nach sich zogen. Es fanden sich Rück-       Franz Kraus, 1. Vorsitzender

6 | Informationsdienst Nr. 99 / März 2019                                                                  www.gartenbauvereine.org
Externe Gartenpfleger-Spezialkurse 2019
Auch in diesem Jahr werden wieder Kurse anderer gartenbaulicher Einrichtungen als Gartenpfleger-Spezialkurse
vom Landesverband anerkannt. Voraussetzung zur Anerkennung dieser externen Kurse ist die vorangegangene
Teilnahme am Gartenpfleger-Aufbau- und -Fortbildungskurs des Landesverbandes. Die absolvierten externen
Spezialkurse können bei der zuständigen Kreisverbandsgeschäftsführung eingereicht und von dieser bis Ende
September an den Landesverband weitergeleitet werden. Anmeldung, Bezahlung und Bestätigung für die
ausgewählten Kurse erfolgen direkt über den jeweiligen Veranstalter.

Vom Landesverband als Gartenpfleger-Spezialkurse anerkannte externe Kurse 2019:
 Einrichtung/Bezirk               Kurs                                                  Datum/Zeit                           Kosten

 Hochschule Weihenstephan-
                                  Veredelung von Obstgehölzen                           02. Februar, 10.00 – 16.00 Uhr           30 €
 Triesdorf, Freising/Obb.
                                  Obstgehölzschnitt                                     23. März, 10.00 – 16.00 Uhr              25 €
                                  Weihenstephaner Tag für den Freizeitgartenbau:
                                                                                        13. Juli, 9.00 – 16.00 Uhr               25 €
                                  Beerenobst und Gemüsebeeren
                                  Sommerveredelung von Obstgehölzen und Rosen           03. August, 10.00 – 16.00 Uhr            25 €

 Lehr- und Beispielsbetrieb für
                                  Thementag Gemüse                                      05. Februar, 09.00 – 17.00 Uhr            25 €
 Obstbau Deutenkofen/Ndb.
                                  Thementag Veredelung und Pflanzenschutz               06. Februar, 09.00 – 17.00 Uhr           25 €
                                  Thementag Gestaltung, Gehölze, Beeren                 07. Februar, 09.00 – 17.00 Uhr           25 €
                                  Schnitt von Obstbäumen und Beerensträuchern           23. Februar, 08.30 – 17.00 Uhr           25 €
                                  Schnitt von Obstbäumen und Beerensträuchern           09. März,    08.30 – 17.00 Uhr           25 €
                                  Baumwartkurs 2019                                     März – Oktober                          490 €

 Bezirksverband Niederbayern,
                                  Obstanbau im Hausgarten                               13. bis 15. März                         60 €
 Deutenkofen/Ndb.

 Landwirtschaftliche
                                  Obstbaumschnittkurs (ausgebucht)                      23. März, 09.00 – 16.00 Uhr              55 €
 Lehranstalten Triesdorf/Mfr.
                                  Obstbaumschnittkurs (ausgebucht)                      29. März, 09.00 – 16.00 Uhr              55 €
                                  Veredelungskurs                                       24. April, 09.00 – 16.00 Uhr             70 €
                                  Veredelungskurs                                       25. April, 09.00 – 16.00 Uhr             70 €
                                  Veredelungskurs intensiv (für Fortgeschrittene)       26. April, 09.00 – 16.00 Uhr             70 €
                                  Baumwartkurs 2019 (ausgebucht)                        Februar – November 2019                 565 €

                                  Schnitt kleiner Obstbäume und Beerensträucher
 Bayerische Gartenakademie
                                  in Theorie und Praxis,                                09. Februar, ganztags                    20 €
 Veitshöchheim/Ufr.
                                  Nürnberg
                                  Schnitt kleiner Obstbäume und Beerensträucher
                                  in Theorie und Praxis,                                23. März; ganztags                       20 €
                                  München
                                  Grundlagen in der Gestaltung und Planung
                                                                                                                                 20 €
                                  von Gärten,                                           13. Februar, ganztags
                                  Veitshöchheim
                                  Biodiversität im Garten – Vielfalt und Lebensräume,
                                                                                        27. Februar, ganztags                    20 €
                                  Veitshöchheim
                                  Tafeltrauben am Haus und im Garten,
                                                                                        07. März, ganztags                       20 €
                                  Bad Grönenbach
                                  Urban Gardening, Fachtagung,
                                                                                        20. März, ganztags                       30 €
                                  Veitshöchheim
                                  Gemüse im Hausgarten – die Grundlagen,
                                                                                        04. Juni, ganztags                       20 €
                                  Fürth
                                  Bio-Gemüse und Bio-Obst im Garten – so gelingt
                                  der Einstieg in den Bio-Anbau,                        05. Juni, ganztags                       20 €
                                  Bamberg
                                  Biodiversität im Garten – Lebensräume für Tiere im
                                  Garten schaffen,                                      26. Juni, ganztags                       20 €
                                  Veitshöchheim
                                  „Apfelvielfalt: alte und neue Sorten“,
                                                                                        24. Oktober, ganztags                    10 €
                                  Veitshöchheim
                                  Tag des Bodens – Substrate und Hydroponik,
                                                                                        05. Dezember, ganztags                   20 €
                                  Veitshöchheim

www.gartenbauvereine.org                                                                        Informationsdienst Nr. 99 /März 2019   |7
Umbau und Neugestaltung
                          der Garten- und Versandbuch-
                          handlung des Landesverbandes
                          Endlich ist es soweit: Nach einer Planungsphase, die im Sommer 2018
                          ihren Ausgang genommen hatte, und dem Beginn des Umbaus Anfang
                          Dezember, konnte unsere Garten- und Versandbuchhandlung Mitte
                          Januar 2019 die Türen in der Herzog-Heinrich-Str. 21, München,
                          wieder für Kunden öffnen und sich in neuem Gewand präsentieren.

                          Im Zuge der Neugestaltung
                          sind die Räumlichkeiten ge-
                          teilt worden in einen Buchla-
                          den und einen Tagungsraum,
                          der zukünftig flexibel genutzt
                          werden soll, etwa für Semi-
                          nare, Besprechungen oder Ver-
                          anstaltungen – auch in Kom-
                          bination mit dem Buchladen.
                          Unser thematischer Schwer-
                          punkt bleibt weiterhin
                          Garten, Umwelt, Natur und
                          Gesundheit. Wir freuen uns
                          selbstverständlich jederzeit
                          über Anregungen unserer
                          Kunden und wollen unser
                          Sortiment dahingehend auch
                          vertiefen.
                          Die Öffnungszeiten der Buchhandlung haben wir leicht geändert:
                          Wir sind von Montag bis Donnerstag von 8.00–15.00 Uhr und am Freitag von 8.00–12.00 Uhr
                          für Ihren Besuch offen.
                          Der Online-Shop steht natürlich davon unabhängig durchgehend zur Verfügung.
                          Über künftige Veranstaltungen halten wir Sie auf dem Laufenden – über unsere Homepage,
                          Newsletter und Social Media – und gerne auch durch das persönliche Gespräch.

                                                     Ermäßigte Eintrittskarten
                                                     Für die Bayerische Gartenschau Wassertrüdingen 2019 bieten wir
                                                     allen Mitgliedern in den Verbänden des Freizeitgartenbaus ermäßigte
                                                     Eintrittskarten an:

                                                     Tageskarte € 11,50
                                                     Zum Vergleich: Die reguläre Tageskarte kostet € 13,50,
                                                     die Gruppenkarte ab 20 Personen € 12,50
                                                     Mindestbestellmenge: 2 Karten
                                                     (zzgl. € 3.00 Versandkosten, ab 30 Stück portofrei, Rückgabe nicht möglich)
                                                     Bestelladresse:
                                                     Obst- und Gartenbauverlag des Bayerischen Landesverbandes
                                                     für Gartenbau und Landespflege e. V.
                                                     Herzog-Heinrich-Str. 21, 80336 München
                                                     Tel. 089/544305-14/15, Fax -41
                                                     Mail: bestellung@gartenbauvereine.org, https://shop.gartenratgeber.de/

Außerdem können Gartenbauvereine vergünstigte Eintrittskarten für die BUGA Heilbronn 2019 direkt beim LOGL in
Baden-Württemberg bestellen: € 19,00 pro Tageskarte (regulär € 23,00, Gruppenkarte ab 12 Personen € 20,00),
Mindestbestellmenge: 10 Karten, Versandkosten pro Bestellung: € 7,00, Lieferung auf Rechnung, Bestelladresse: info@logl-bw.de
Beachten Sie bitte:
Diese ermäßigten Eintrittskarten dürfen ausschließlich an Mitglieder in den Gartenbauvereinen weitergegeben werden.

8 | Informationsdienst Nr. 99 / März 2019                                                               www.gartenbauvereine.org
Sie können auch lesen