Büre Nöijohr 2020 - "Ä grosse Wurf?"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hü-Hop-Hütte Die S tadtm us ik Büren s ow ie der Handballclub Büren präs entieren euch auch dies es Jahr w ieder die Hü-Hop- Hütte. Grill & Bar 1. Januar: Grill ab 14.00 Uhr Bar ab 15.00 Uhr 2. Januar: Grill ab 17.30 Uhr Bar ab 18.00 Uhr Ob hungrig oder durs tig, bei uns s ind S ie richtig! Wie bereits in den v ergangenen Jahren führt die S tadtm us ik Büren s ow ie der Handballclub Büren den alls eits bekannten Grills tand s ow ie die Hü -Hop-Hütte m itten im S tedtli (Marktplatz). Neben einer feinen Bratw urs t, einem Ham burger oder einem Hot-Dog, bieten w ir Ihnen div ers e Heis s - Getränke an uns erem Aus s ens tand an oder ein fris ch gezapftes Bier s ow ie div ers e Drinks und S hots im beheizten Fes tzelt m it v ers chiedenen DJ’s . w w w .facebook.com /HBCBueren w w w .s tadtm us ig.ch 2
Liebe Besucherinnen und Besucher des Büre Nöijohr 2020 Die positiven Zeichen, die wir bei der Attraktivierung des Büre Nöijohr 2019 erfahren durften, haben uns motiviert, auch für 2020 ein vielfältiges Nöijohrs-Programm zu organisieren. Wir heissen Sie herzlich wilkommen und freuen uns auf Sie. Eine der Hauptattraktionen wird wiederum der Umzug am Nachmit- tag des ersten Januar sein. Im Anschluss daran möchten wir vor dem Schloss zu den Klängen der Guggen einen Flash Mob durch- führen. Lassen Sie sich mitreissen, durchs Städtchen zu tanzen. Auch dieses Jahr wird die Gemeinde der Bevölkerung am 2. Januar nach der Verbrennung des Nimmerselig ein Apéro ausschenken. Ein grosses Anliegen ist uns die Mitwirkung der jüngsten Fas- nächtler. Hier gibt es die Gelegenheit zur Teilnahme an der Kinder- fasnacht im Rathaussaal am Nachmittag des zweiten Januar (für Vierjährige bis 2. Klasse). Für die Kinder der 3. – 6. Klasse gibt es ebenfalls am Bärzelistag eine Fasnachtsparty mit speziellen Drinks, Musik und Gugge und am Abend findet für die Jugendlichen (7. – 9. Klasse) eine Teeny-Fasnachtsparty statt. Mit von der Partie werden wiederum die traditionellen Schnitzel- bänke mit ihren Auftritten in den Restaurants und am 1. Januar im Kellertheater Lindenhof sein. Für Speis und Trank ist in den Zelten und Gaststätten bestens vorgesorgt. Mit der Prämierung von Einzel-, Gruppen- und Umzugssujets möchten wir besonders phan- tasievolle Kostüme und Darbietungen auszeichnen. Wir wünschen Ihnen einen farbenfrohen Neujahrsauftakt mit einem Besuch am Büre Nöijohr. Für das Büre Nöijohr-Komitee Für die Türmliwilerzunft Markus Schär Jürg Suter 3
1. Januar 2020 Chesslete 04:45 Uhr Besammlung beim Bahnhof Tenü: Nachthemmli und Mütze 05:01 Uhr Böllerschuss und Start des Chesslerumzuges Erlaubt sind nur mechanische Lärminstrumente Anschliessend Mehlsuppe für alle Teilnehmenden im Piccadilly Pub Umzug 13:30 Uhr Besammlung der Teilnehmenden in der Spittelgasse Guggenkonzerte im Stedtli 14:31 Uhr Böllerschuss und Start des Umzuges Flashmob Nach dem Machen Sie mit am Flashmob beim Schloss Umzug angeführt durch die Houzbrügg-Fäger und das Team Potpourri anschliessend Guggekonzerte auf der Bühne Strassen-Fasnacht 20:00 Uhr Schnitzelbänke, Maskentreiben, Guggenmusiken. Fasnächtliches Treiben in den Stedtli-Lokalen, Restaurants, Zelten und Kellern 20:30 Uhr Nöijohr‘s Auftakt im Kellertheater Lindenhof mit Schnitzelbänken 4
2. Januar 2020 Kinderfasnacht 16:00 Uhr Kinderfasnacht im Rathaus-Saal mit einem Zvieri und viel Spiel und Spass Wir freuen uns auf viele kostümierte Kinder Im Alter von 4 Jahren bis zur 2. Klasse Fasnachtsparty 16:00 Uhr Im Witschi-Keller, Kreuzgasse 20 Mit nicht alkoholischen Drinks Spielen, Musik, Tanz und Guggenmusik Wir freuen uns auf viele Kinder von der 3. – 6. Klasse, verkleidet oder unverkleidet Für die Eltern ist das Chalet geöffnet (vor der Apotheke) Teeny-Fasnachtsparty 19:00 Uhr Im Witschi-Keller, Kreuzgasse 20 Mit nicht alkoholischen Drinks, Musik, Tanz und Guggenmusik Wir freuen uns auf viele Kids von der 7. - 9. Klasse, verkleidet oder unverkleidet Nimmerseelig Guggenkonzerte im Stedtli Stärnemarsch mit Fackeln und Guggenmusiken 18:01 Uhr Verbrennen des Nimmerseelig 18:17 Uhr Apéro für die Bevölkerung bis 19:01 Uhr gespendet von der Gemeinde Büren an der Aare anschliessend Strassen-Fasnacht 20:00 Uhr Schnitzelbänke, Maskentreiben, Guggenmusiken Fasnächtliches Treiben in den Stedtli-Lokalen, Restaurants, Zelten und Kellern 5
Zweimal Fasnacht im Kellertheater Lindenhof Geniessen Sie einen ungezwungenen Nöijohrsauftakt mit Schnitzelbänken im Kellertheater Lindenhof Büren a.A. Mitwirkende: FC-Schnitzelbank, Venner-Spiegel und Einzeldarbietungen Mitwoch, 1. Januar 2020 – 20:30h Eröffnung der Fasnacht im KTL mit allen Schnitzelbänken, mit Bistrobestuhlung. Eintrittspreis: CHF 12.- inkl. 1 Getränk ihrer Wahl. Freitag, 10. Januar 2020 – 20:00h Der traditionelle Schnitzelbank Abend – Nachlese. Freie Kollekte Die Schnitzelbänke und das Lindenhofteam freuen sich auf Ihren Besuch. 6
Nöijohrsplakette 2020 „Ä grosse Wurf?“ Gestaltung Jean Marmier Ä grosse Wurf lautet das Motto des Büre Nöijohr 2020. Das Sujet zur Plakette wurde zum siebten Mal von Jean Marmier, Grafiker aus Büren a.A. geschaffen. Die Plakette zeigt zwei Figuren – beide mit einem für Büren typischen Türmlidach ‘behütet’. Das eine Gesicht lacht, das andere macht eine düstere Miene. Beide blicken sie gespannt auf einen Würfel. Was zeigt wohl die oberste Zahl? Wäre es «ä grosse Wurf» müsste es die Ziffer sechs sein. Tatsächlich hat die Zahl auch sechs ‘Augen’. Beim genaueren Hinsehen erkennt man aber nicht eine ‘sechs’, sondern ein Schlaumeiergesicht, das eine Scherz-Zunge ausrollt. Nun, was hat das Ganze zu bedeuten: Büren stand 2019 politisch im Zeichen des Kampfes ums Kocher-Büetigerhaus. Eigentlich ging es um die Realisierung der Tagesschule unter Einbezug eben dieses Gebäudes. Die Stimmbürger lehnten dieses Projekt ab, mit dem Resultat, dass Büren nun wieder keine Lösung hat und das Geld statt für den Umbau nun ein zweites Mal für eine Planung ausgegeben wird. Wem ist also der grosse Wurf gelungen? Der grosse Wurf war wohl bloss ein Alibi, um gar nichts zu machen, erst recht nicht, wenn es etwas kostet. So werden in Büren seit vielen Jahren Vorhaben vertagt; das Geld wird lieber für nutzlose Planungen als für die Umsetzung ausgegeben mit dem Resultat, dass am Schluss das Geld weg ist und doch keine Lösung vorliegt. Das zufriedene Gesicht – stellvertretend für diejenigen, die das Projekt abgelehnt hat, meint viel- leicht nur, das Glück auf seiner Seite zu haben; auf der Plakette wird dies mit der schwarzen Katze symbolisiert. Denn wie heisst doch das geflügelte Wort: wer nicht mit der Zeit geht, den bestraft das Leben. Wie auch immer: «ä grosse Wurf» kann man gar nicht versprechen. Man kann höchstens im Nachhi- nein beurteilen, ob etwas ein grosser Wurf geworden ist. Daher auch das Fragezeichen hinter dem Motto. Mit dem Sujet ist also auch wiederum eine Hoffnung verbunden, nämlich dass mit dem Jahr 2020 auch in Büren endlich das ‘zwänzgi gheit’, sprich, Lösungen für die Entwicklungen von Büren getroffen werden, statt sie immer hinauszuschieben und immer mehr ins Hintertreffen zu geraten. Mit dem Kauf der Plakette unterstützen Sie das Büre Nöijohr Button 5.- /Silber 10.-/Gold 25.- 7
Ihr regionaler Elektropartner wünscht ein erfolgreiches 2020. ISP Electro Solutions AG Hauptgasse 39 3294 Büren a. A. Tel 032 351 63 63 www.ispag.ch 8
PRÄMIERUNGEN BÜRE NÖIJOHR 2020 Wir lassen eine alte Tradition neu aufleben. Prämiert werden: Einzelmasken, Paarmasken, Gruppensujets und Umzugssujets. Das beste Sujet jeder Gruppe erhält einen Preis. Die Prämierung findet nur am 1.1.2020 statt. Mögliche Teilnahme via Social Media wie auch persönlich: - Facebook (Buerenoeijohr) - Instagram (Buerenoeijohr) - Whatsapp (Nummer 0325101397 oder per Link https://wa.me/41325101397) - Persönlich im Pub oben im Saal am 1.1.2020 von 21:00-23:00 Uhr (ausgeschil- dert) Eine Jury bewertet die Teilnehmenden. Aus jeder Gruppe wird ein Sieger erkoren. Die Maskensujets werden vor dem Verbrennen des Nimmerseeligs bekannt gegeben. Prämierung der Umzugssujets: Während dem Umzug werden Formulare in der Grösse einer Visitenkarte an die Zuschauer verteilt. Diese erhalten Sie an den Stedtlieingängen. Füllen Sie es aus und geben Sie es am grossen Wagen der Zunft (Konfettigebläse) ab oder werfen Sie die Karte in den Spendenwagen am Ende des Umzuges. Die Gewinner des Umzuges werden nach der Auszählung per Lautsprecher bekannt gegeben. 9
Hauptgasse 18, 3294 Büren a/A 1. & 2. Januar im Restaurant zum Baselstab Wirte-Verein Büren an der Aare im IL GRANINO bei Kornhaustreppe Silvester ab 17.00Uhr Schnitzelbänke 1/2/3 Januar geöffnet Guggenmusik erle cks s e Sna warm sowene W Lon ie Cü eine gd pl usw rinks i ... www.wirte-verein.ch Attraktiv Silveter ab Frisch 1/2/ Janua Bunt Gesund 10
11
Mit Zelt im Städtli «Die erschti grossi Liebi vo mire Tochter isch dr Bigler gsi.» Bigler AG Fleischwaren Industriestrasse 19 | 3294 Büren an der Aare | www.bigler.ch 12
Guggemusig Houzbrügg-Fäger Büren a/A www.hbfaeger.ch Houzbrügg-Fäger Als Mitglied der Guggemusig Houzbrügg-Fäger kennt man das Wort „Langeweile“ nicht. Wir sind ein junger und unternehmungslustiger Verein, gehen gerne z‘ Fasnacht und geniessen die Geselligkeit! Neumitglieder Wir sind immer auf der Suche nach Neumitgliedern. Bist auch du ein Fasnächtler? Möchtest du gerne in einer Guggemusig mitspielen und bist mindestens 16 Jahre alt? Dann bist du bei uns richtig, genau dich suchen wir! Kostümverkauf Hast du gewusst, dass wir unsere alten Kostüme verkaufen? Falls du noch auf der Suche nach der passenden Bekleidung fürs Bürenöijohr bist, dann schau doch mal auf unserer Homepage vorbei! D‘ Fägers am Bürenöijohr Vor und während dem Umzug kannst du dich bei der Bühne an der Kreuzgasse an unserem Getränkestand mit heissen und kalten Getränken versorgen! Wir würden uns freuen, dich am Bürenöijohr anzutreffen! :) Komm einfach auf uns zu, wir sagen dir gerne wo und wann wir als nächstes auftreten! Kontakt Präsident: Tambourmajor: Raphael Bieri Daniel Rufer Hauptstrasse 24 crazydan@hbfaeger.ch 2555 Brügg prehbf@gmx.ch www.hbfaeger.ch 13
Mit Glühwein auf der Terrasse wärend des Umzuges Uhrfedern Präzision, die Massstäbe setzt Ressorts de barillet Industriefedern Une précision qui définit des standards Ressorts industriels Medizinaltechnik Schwab-Feller AG Telefon +41 32 312 8000 Trappeten 9 Fax +41 32 312 8001 Technique médicinale 3294 Büren a. A. www.schwab-feller.ch Unsere Küche ist mediterran, vielseitig und abwechslungsreich. Angefangen bei der kreativen Speisekarte und der attraktiven Getränkekarte bis zu unseren historisch-modernen Räum- Hauptgasse 23 lichkeiten und der gemütlichen Stedtli 3294 Büren a. Aare Terrasse. E-Mail: info@leo1818.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 032 353 12 12 Dienstag: geschlossen Samstag und Sonntag durchgehend Herzlich Willkommen Am Büre Nöijohr Im Gemütlichen Lokal im Stedtli 14
Hier könnte Ihr Inserat stehen! Interesse am 1. und 2. Januar ebenfalls ein Inserat in der Broschüre zu publizieren? Die Broschüre wird ab Mitte Dezember im Grossraum Büren an der Aare verteilt. Ein 1/4 seitiges Inserat kostet nur CHF 250.-- Ein 1/2 seitiges Inserat kostet nur CHF 500.-- Senden Sie Ihr Wunschinserat an: info@buerenoeijohr.ch / Redaktionsschluss 18.11.2020 Eine PDF-Datei, JPEG oder PNG-Format genügen! Über Ihre Unterstützung und/oder Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen! 15
Die Türmliwilerzunft Am 3. März 1978 trafen sich 32 interessierte Personen im Löwen, um die Türmliwilerzunft ins Leben zu rufen. Als Zweck des Vereins wurde die Erhaltung, Pflege und Förderung der traditionellen Fasnachtsbräuche am Neujahrs- und Bärzelistag sowie die Pflege der Gesellig- keit beschlossen. „Man hat am Tag der Kunigunden sich hier im Löien eingefunden und fand, als man beraten tat, dies sei der Tag der guten Tat. Man hat beschlossen in der Tat, dass man die guten Taten tat. So ward am Tag der Kunigunden die Türmliwilerzunft erfunden.“ Ernst Rätz, erster Eintrag in den Büchern der Türmliwilerzunft. Die Türmliwilerzunft ist verantwortlich für die Organisation der Plakettenvernissage, der Chesslete, des Umzuges, der Kinderfasnacht, die Guggenmusiken sowie für die Koordination aller Beteligten. Werde Mitglied der Türmliwilerzunft Willkommen sind bei uns Personen jeden Alters die an der Erhaltung und Förderung des tradi- tionellen Büre Nöijohrs interessiert sind. Auskunft/Kontakt: Jürg Suter, Zunftmeister, Kreuzgasse 20, 3294 Büren a/A, juergsuter@gmx.net Viel Spass am Büre Nöijohr 16
Sie können auch lesen