BURGSCHIESSEN 2021 - ASV HOHENKLINGEN - EASV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommensgruss Liebe Armbrustschützinnen und Armbrustschützen Der ASV Hohenklingen führt im Jahr 2021 die von 2020 geplante Auflage des Burgschiessens durch. Wir möchten Euch zu diesem Anlass recht herzlich einladen. Wir haben uns entschlossen, unser Fest infolge der unsicheren (Corona) Lage als Fernwettkampf anzubieten und hoffen, dass möglichst viele Schützen an unserem Anlass teilnehmen. Das OK vom ASV Hohenklingen
Organisationskomitee
OK-Präsident: Albert Ruckstuhl
Wässerwiesenstrasse 4
8408 Winterthur
E-Mail: ruckizucki@swissonline.ch
OK-Vizepräsidentin: Yvonne Morisco
Sekretariat Wasenstrasse 15b
8264 Eschenz
Tel. 078 / 628 48 06
E-Mail: yvonne.morisco@gmx.ch
Anmeldungen Albert Ruckstuhl
Wässerwiesenstrasse 4
8408 Winterthur
Tel. 052 / 222 83 80
Tel. 077 / 456 92 36
E-Mail: ruckizucki@swissonline.ch
Finanzen / EDV Rolf Keller
obere Schilling 11
8460 Marthalen
Tel. 052 / 319 21 67
Tel. 079 / 226 83 18
E-Mail: rolf.keller@8460.chBesondere Bestimmungen (Ausnahmebestimmungen für 2021) Festkategorie 3 (gem. EASV S+F Regl. Art. 13.4) Scheibenzahl aussschliesslich Fernwettkampf Schiesstage 27. bis 30. Mai 2021 Stichschluss Sonntag 30. Mai 18.00 Uhr Die Scheiben müssen bis zum 15. Juni 2021 aufbewahrt werden, es können zwecks Kontrollen Stichproben eingefordert werden. Die Standblätter und Scheibenkleber werden den Sektionen per Post zugesandt. Die Scheibenkartons werden den teilnehmenden Sektionen zurückvergütet. Absenden: es findet kein Absenden statt Anmeldung Die Anmeldung für den Sektions- und Gruppenwettkampf muss alphabetisch geordnet, mit Angabe der Jahrgänge und Alterskategorie und zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Anmeldeformular an Albert Ruckstuhl, Wässerwiesenstrasse 4, 8408 Winterthur gesandt werden. Es ist zu vermerkten, ob aufgelegt oder frei geschossen wird. Die Kosten für den Gruppendoppel werden in die Gesamtabrechnung integriert. Die Anmeldung nehmen wir auch gerne als E-Mail, ruckizucki@swissonline.ch, an. Wir stellen dafür extra eine einfach auszufüllende Excel Tabelle bereit, die unter www.asv- hs.ch heruntergeladen werden kann. Für vorangemeldete Schützen, die verhindert sind am Fest teilzunehmen, besteht die Möglichkeit einer Abmeldung ohne Berechnung im Sektionswettkampf bis spätestens Sonntag, 30.Mai 13.00 Uhr. Danach wird der betreffenden Sektion eine Null eingetragen. Das Standblatt inkl. Solidaritätsbeitrag und Unterverbandsabgabe exkl. Stichmarken muss in diesem Fall bezahlt werden, sofern es nicht für eine Mutation weiterverwendet werden kann. Mutationen bedingen eine schriftliche Ersatzanzeige. Einzelschützen haben auf dem Anmeldeformular ihre genaue Adresse und Geburtsdatum aufzuführen.
Auswertung Für die Auswertung der beschossenen Scheiben ist der Vereins-Schützenmeister verantwortlich. Schiessregeln Massgebend ist das Schiess- und Festreglement des EASV. Rangordnung / Schiessordnung Wo im Schiessplan nichts anderes bestimmt ist, wird die Rangordnung und Schiessordnung gemäss Schiess- und Festreglement EASV 30m vorgenommen. Verbindlichkeit des Schiessplans Jeder Schütze, der sich am Schiessen beteiligt, anerkennt diesen Schiessplan und die Schiessvorschriften in vollem Umfang. Genehmigung Dieser Schiessplan wurde genehmigt: Im Februar 2021 ZKAV ASV Hohenklingen – Stein am Rhein Roland Bachofner Albert Ruckstuhl Kantonal-Schützenmeister ZKAV OK - Präsident
Schiessplan
Standblatt
Jeder Schütze hat ein Standblatt zu lösen.
Mitglieder Fr. 8.- inkl. Solidaritätsbeitrag
Nichtmitglieder Fr. 28.- inkl. Solidaritätsbeitrag
Nachwuchsschützen Gratis
Sektionswettkampf
Sektionsdoppel keiner
Einzeldoppel Fr. 8.-
Nachwuchsschützen Fr. 4.-
Einzelschützen zulässig
Schusszahl 6 (3 Scheiben à 2 Schuss)
Trefferfeld 10er Scheibe EASV
Einzelauszeichnung Kranzkarte
50 - 60 Punkte Aktive (A) frei, alle Kategorien aufgelegt
schiessend
49 - 60 Punkte Junioren (J) und Veteranen (V) frei
48 - 60 Punkte Jugend (JJ) frei, Ehrenveteranen (EV) frei
Auszahlung 70% der Doppeleinnahmen, abzüglich der in diesem Stich
abgegebenen Auszeichnungen und Scheibenkartons, werden
dem Auszahlungsstich zugewiesen.
Rangierung Berechnung der Sektionsrangliste gemäss
Kategorieneinteilung EASV. Es wird nur eine Rangliste
erstellt.
Stichschluss Sonntag, 30. Mai, 18.00 Uhr
Bes. Bestimmungen Nimmt eine Sektion am Sektionswettkampf teil, sind sämtliche
Schützen berechtigt und verpflichtet, den Sektionsstich zu
schiessen. Der Schütze muss und kann den
Sektionswettkampf nur mit seiner Stammsektion schiessen.Gruppenwettkampf
Gruppendoppel Fr. 15.-
Einzeldoppel Fr. 8.-
Nachwuchsschützen Fr. 4.-
Einzelschützen zulässig
Schusszahl 6 (3 Scheiben à 2 Schuss)
Trefferfeld 10er Scheibe EASV
Schützen pro Gruppe 5, kein Streichresultat
Einzelauszeichnung Kranzkarte
50 - 60 Punkte Aktive (A) frei, alle Kategorien aufgelegt
schiessend
49 - 60 Punkte Junioren (J) und Veteranen (V) frei
48 - 60 Punkte Jugend (JJ) frei, Ehrenveteranen (EV) frei
Gruppe 1. Rang Fr. 50.00, 2. Rang Fr. 30.00, 3. Rang Fr. 20.00
Auszahlung 70% der Doppeleinnahmen, abzüglich der in diesem Stich
abgegebenen Einzel- und Gruppenauszeichnungen, sowie
der Scheibenkartons.
Auszahlungs-
Berechtigung Einzelschützen mit Resultaten von 55 bis 60 Punkte gemäss
Multiplikatorentabelle.
Zuweisung Ein Gesamtauszahlungsbetrag bis Fr. 100.- wird dem
Auszahlungsstich zugewiesen.
Mutationen sind nur gestattet, solange die betroffene(n) Gruppe(n) noch
nicht angeschossen hat (haben). Gruppenschützen können
untereinander mutiert werden, solange die betroffenen
Gruppen nicht angeschossen haben. Die mutierende Sektion
ist beweispflichtig, dass weder Schütze noch Gruppe
geschossen hat. Vorzeigen sämtlicher Standblätter.
Stichschluss Sonntag, 30. Mai, 18.00 Uhr
Bes. Bestimmungen Schützen dürfen den Gruppenwettkampf nur mit ihrer
Stammsektion bestreitenAuszahlungsstich
Einzeldoppel Fr. 8.-
Nachwuchsschützen Fr. 4.-
Schusszahl 10 (5 Scheiben à 2 Schuss)
Trefferfeld 10er Scheibe EASV
Auszeichnung keine
Auszahlung 70% der Doppeleinnahmen abzüglich der in diesem Stich
abgegebenen Scheibenkartons, zuzüglich allfälliger
Zuweisungen aus anderen Stichen.
Auszahlungs-
Berechtigung Einzelschützen mit Resultaten von 100 bis 88 Punkten
gemäss Multiplikatorentabelle.
Stichschluss Sonntag, 30. Mai, 17.00 Uhr
Bes. Bestimmungen Dieser Stich ist für alle Schützen obligatorisch.
Kranzstich
Hauptdoppel Fr. 8.-
Nachwuchsschützen Fr. 4.-
Nachdoppel Fr. 6.-
Nachwuchsschützen Fr. 3.-
Schusszahl 6 (3 Scheiben à 2 Schuss)
Trefferfeld 10er Scheibe EASV
Auszeichnung Kranzkarte
50 - 60 Punkte Aktive (A) frei, alle Kategorien aufgelegt
schiessend
49 - 60 Punkte Junioren (J) und Veteranen (V) frei
48 - 60 Punkte Jugend (JJ) frei, Ehrenveteranen (EV) frei
Auszahlung 50% der Doppeleinnahmen, abzüglich der in diesem Stich
abgegebenen Einzelauszeichnungen und Scheibenkartons,
werden dem Auszahlungsstich zugewiesen.
Stichschluss Sonntag, 30. Mai, 18.00 Uhr
Bes. Bestimmungen Nur der bessere Doppel ist auszeichnungsberechtigt.Nachwuchsstich
Einzeldoppel Fr. 4.-
Schusszahl 6 (3 Scheiben a 2 Schuss)
Trefferfeld 10er Scheibe EASV
Auszeichnung Kranzkarte
50 – 60 Punkte Jugend (JJ) frei und aufgelegt
49 – 60 Punkte Junioren (J) frei
48 – 60 Punkte Jugend (JJ) frei
Auszahlung keine
Stichschluss Sonntag, 30. Mai, 18.00 Uhr
Bes. Bestimmungen Dieser Stich kann von Jungschützen sowie von Junioren und
Juniorinnen geschossen werden.
Veteranenstich
Einzeldoppel Fr. 8.-
Schusszahl 6 (3 Scheiben à 2 Schuss)
Trefferfeld 10er Scheibe EASV
Auszeichnung Kranzkarte
50 - 60 Punkte Senior (S), frei und aufgelegt schiessend
Veteranen (V) und Ehrenveteranen (EV)
aufgelegt schiessend
49 - 60 Punkte Veteranen (V) frei
48 - 60 Punkte Ehrenveteranen (EV) frei
Auszahlung keine
Stichschluss Sonntag, 30. Mai, 18.00 Uhr
Bes. Bestimmungen Dieser Stich kann ab denjenigen Jahr geschossen werden, in
welchem das 55. Altersjahr erreicht wird.Burgmeister (Kombination)
Wertung Das Resultat zur Ermittlung des Burgmeisters setzt sich aus
folgenden Stichen zusammen:
- Sektionswettkampf 100% 60 Punkte
- Gruppenwettkampf 100% 60 Punkte
- Auszahlungsstich 100% 100 Punkte
- Kranzstich
besserer Doppel 100% 60 Punkte
Total 280 Punkte
Doppel keiner
Teilnahmeberechtigung jeder angemeldete Schütze
Auszahlung 1. Rang CHF 100.-
2. Rang CHF 80.-
3. Rang CHF 60.-
4. Rang CHF 40.-
5. Rang CHF 20.-
Rangordnung bei Punktgleichheit entscheidet:
1. Resultat in Stellung frei geschossen
2. Resultat des Sektions-Stiches
3. Resultat des Gruppenstiches
4. Resultat des Auszahlungsstiches
5. Resultat des Kranzstiches, besserer Doppel
6. das höhere AlterSie können auch lesen