CAPTN - INTEGRIERTE MOBILITÄT ZU WASSER UND ZU LAND - KONFERENZ BAHNTECHNIK, 18.2.2021 - KIWI ...

Die Seite wird erstellt Valentin Grimm
 
WEITER LESEN
CAPTN - INTEGRIERTE MOBILITÄT ZU WASSER UND ZU LAND - KONFERENZ BAHNTECHNIK, 18.2.2021 - KIWI ...
1

                    CAPTN –
                    Integrierte Mobilität zu Wasser
                    und zu Land
https://captn.sh/
                    3. Konferenz Bahntechnik, 18.2.2021

                    Prof. Dr. Frank Meisel,
                    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Professur für Supply Chain Management
CAPTN - INTEGRIERTE MOBILITÄT ZU WASSER UND ZU LAND - KONFERENZ BAHNTECHNIK, 18.2.2021 - KIWI ...
2

CAPTN - CLEAN AUTONOMOUS PUBLIC TRANSPORT NETWORK
Integrativ, sicher, attraktiv zu Wasser und zu Land

© Muthesius Kunsthochschule
CAPTN - INTEGRIERTE MOBILITÄT ZU WASSER UND ZU LAND - KONFERENZ BAHNTECHNIK, 18.2.2021 - KIWI ...
3

              DIE CAPTN PROJEKTSTRUKTUR

© CAU / Muthesius Kunsthochschule
CAPTN - INTEGRIERTE MOBILITÄT ZU WASSER UND ZU LAND - KONFERENZ BAHNTECHNIK, 18.2.2021 - KIWI ...
4

DIE CAPTN PROJEKTSTRUKTUR
           CAU mit FH Kiel als Finalist
           „Innovationsnetzwerke der Zukunft“ des BMBF,
           geförderte Konzeptphase bis 10/2020

           Wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs
           auf der Kieler Förde aus?

           Bau eines Versuchsträgers bis Ende 2021

           Landeshauptstadt Kiel mit CAU und weiteren
           Partnern Finalist im „5G Innovationswettbewerb im
           Rahmen der 5x5G-Strategie“ , geförderte
           Konzeptphase bis 08/2020

           Aufbau eines Digitalen Testfeldes für autonome
           Schifffahrt auf der Kieler Förde, Förderantrag BMVI
           in Vorbereitung bis 09/2020
CAPTN - INTEGRIERTE MOBILITÄT ZU WASSER UND ZU LAND - KONFERENZ BAHNTECHNIK, 18.2.2021 - KIWI ...
5

CLEAN AUTONOMOUS PUBLIC TRANSPORT NETWORK
Integrativ, sicher, attraktiv zu Wasser und zu Land

                                       DIE VISION
                                       Die Vision ist ein mehr und mehr durch autonome Lösungen geprägtes
                                       urbanes Mobilitätssystem, das sicher, schadstofffrei und klimafreundlich ist,
                                       den Individualverkehr deutlich reduziert und die verschiedenen
                                       Verkehrsträger zu Land und zu Wasser nutzerfreundlich und intelligent
                                       miteinander verbindet.

                                                                                            © Muthesius Kunsthochschule
6

Themenfelder
… der urbanen Mobilität für Städte am Wasser, die im Rahmen der CAPTN-Initiative entwickelt werden sollen:
7

Themenfeld - autonom
… der urbanen Mobilität für Städte am Wasser, die im Rahmen der CAPTN-Initiative entwickelt werden sollen:
8

Themenfeld - sauber
… der urbanen Mobilität für Städte am Wasser, die im Rahmen der CAPTN-Initiative entwickelt werden sollen:
9

Themenfeld - sicher
… der urbanen Mobilität für Städte am Wasser, die im Rahmen der CAPTN-Initiative entwickelt werden sollen:
10

Themenfeld - integriert
… der urbanen Mobilität für Städte am Wasser, die im Rahmen der CAPTN-Initiative entwickelt werden sollen:
11

Themenfeld - attraktiv
… der urbanen Mobilität für Städte am Wasser, die im Rahmen der CAPTN-Initiative entwickelt werden sollen:
12

Themenfeld - innovativ
… der urbanen Mobilität für Städte am Wasser, die im Rahmen der CAPTN-Initiative entwickelt werden sollen:
13
PARTNER
Regionale und überregionale Akteure im Innovationsökosystem

                   3 HOCHSCHULEN                              14 WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN
 Volluniversität    Fachhochschule   Kunsthochschule   Start-Ups      KMUs        Großunternehmen

             4 ÖFFENTLICHE PARTNER                             25 WEITERE UNTERSTÜTZER

                                                                                              …
14
UNSERE BASIS
Vielfältige Vorarbeiten, eingebettet in die Grundlagenforschung und ehem. Exzellenzcluster Future Ocean
(aktuell 6 SFBs, 3 Graduiertenkollegs, 7 SPP / Forschergruppen, 2 Exzellenzcluster, 8 ERC Grants)

                     AUTONOM                       SAUBER                       SICHER                    INTEGRIERT                           ATTRAKTIV                        INNOVATIV
                 Synchrone Programmie-       Mechanismen der elektro-    Incident-aware resilient     Entwicklung von Buchungs-
      PROJEKTE
DFG-

                 rung eingebetteter reak-    chemischen Oxidation,       traffic management for       systemen und leistungs-
                 tiver Echtzeitsysteme mit   Restrukturierung und        urban road networks          fähigen Einsatzkonzepten
                 validierten Zykluszeiten    Auflösung von Platin                                     autonomer e-Fahrzeuge

                 ARAMiS: Automotive, Rail,                               Hochparallele Software-      Living Smart: Wohnquartiere          iReliefs: Indirect Rebound       Q-Aktiv: Quantitative
BMBF-
      PROJEKTE

                 and Avionics Multicore                                  Verifikation nebenläufiger   Service gesteuert: lebensnah,        Effects. Lifestyle-              Methoden für das
                 Systems                                                 Anwendungen - HPSV           integrativ, intelligent, innovativ   segmentation and                 Technology Foresight
                                                                                                                                           Interventions with Efficiency-
                                                                                                                                           Feedback and Sufficiency

                 Smarte Wasserstrahlma-      Integrierte Umrichter für   3D-VisionSphere:             NAF Bus: Techniken und                                                Mittelstand 4.0
      PROJEKTE
BMWI-

                 növrieranlage: Automati-    modular verteilte           Rundumsichten für Remote     Konzepte des autonomen                                                Kompetenzzentrum Kiel,
                 sierung & Optimierung       Elektroantriebe hoher       operated Underwater          Fahrens in Anwendungs-                                                Innovationsmanagement &
                 einer neuartigen Schiffs-   Drehzahl.                   Vehicles                     szenarien des ländlichen                                              Geschäftsmodelle
                 manövrieranlage                                                                      Raums

                                                                                                                                           IF Design Talent Award 2020,
DESIGN-

                                                                                                                                           Hauptpreis VDID Newcomers
      PREISE

                                                                                                                                           Award 2019, Lucky Strike
                                                                                                                                           Junior Designer Award 2019
15
UNSERE VISION
Entwicklung eines Innovationsökosystems für Mobilitätslösungen für Städte am Wasser

      INNOVATIONEN FÜR DIE                                              INNOVATIONS-
      URBANE MOBILITÄT AM                                               UNTERSTÜTZENDE
        WASSER ENTWICKELN                                               MAßNAHMEN

                  AUTONOM                                                    STRATEGIC FORESIGHT
                                                 Kieler Förde

                    SAUBER                                                   REALLABOR & OUTREACH

                     SICHER                                                  KOMMUNIKATION

                 INTEGRIERT                                                  START UPs

                  ATTRAKTIV                                                  OPEN INNOVATION

                  INNOVATIV                                                  CLUSTEREVOLUTION
16
FORSCHUNGSPROJEKTE (FP)
Unsere Projektvorhaben sind transdisziplinär und eng miteinander verzahnt …

                                                            Passagierschutz & -informationen
                                                            auf einer autonomen Fähre &
                                                            am Anleger

                                                                                  Sicherer Betrieb von
        Datenplattform
                                                                                  Sensoren & Plattformen
          zur Mobilitäts-
                                                                                  einer integrierten
              steuerung
                                                                                  Mobilitätskette

                            Assistenzsysteme für
                              sichere autonome
                                Personenfähren
17
FORSCHUNGSPROJEKTE (FP)
… und stellen sich den rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen.

                                                         Prozess-, Optimierungs- & Simulationsmodelle
                                                         an der Wasser-Land-Schnittstelle

                     Rechtliche
                                                                          Methoden der
        Rahmenbedingungen &
                                                                          Open Innovation
       Sicherheitsanforderungen

               Geteilte Güter als                                         Nachhaltige Mobilität durch
          Attraktivitätsfaktoren                                          attraktive autonome Angebote
18
FORSCHUNGSPROJEKTE (AUSWAHL)

                                        Quelle: dpa

                                                                                   ?
                                        Quelle: KN / Frank

                                                                                          ?
© Lehrstuhl für Regelungstechnik, CAU
                                        Peter

                                                      © CAU / Muthesius Kunsthochschule

                                                                                              ?
            © KielRegion

                                                      © CAU / Muthesius Kunsthochschule
19
 WEITERE CAPTN-VORHABEN (AUSWAHL)

VERSUCHSTRÄGER/TESTAREAL

                                                            Versuchsträger-Konzept (© FH Kiel)

                                                                CAPTN ENERGY
Versuchsträger-Konzept (© Muthesius Kunsthochschule Kiel)
meisel@bwl.uni-kiel.de

https://captn.sh/
Sie können auch lesen