Check-in Energieeffizienz - Ein dena-Modellvorhaben zur Energieoptimierung von Hotels und Herbergen.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de Check-in Energieeffizienz. Ein dena-Modellvorhaben zur Energieoptimierung von Hotels und Herbergen.
Gemeinsame Aufgabe: Energieeffizienz. Als Hotelbetreiber wissen Sie: Die zu- effizienzpotenziale. Im Rahmen des nehmend steigenden Energiekosten Modellvorhabens „Effizienzhäuser“ hat belasten die Wirtschaftlichkeit Ihres die dena gemeinsam mit dem Bundes Betriebs. Das bestätigt auch die aktu- ministerium für Wirtschaft und Energie elle Konjunkturumfrage des Deut- (BMWi) in über 400 Gebäuden zahlreiche schen Hotel- und Gaststättenverbands, energetische Modernisierungsmaßnah bei dem das Thema noch häufiger als men umgesetzt und analysiert. Betriebs- oder Personalkosten und Personalgewinnung genannt wird. Von diesen Erfahrungen können nun auch Hotels, Jugendherbergen, Schulheime und Der Gebäudebestand als „schlafender andere Beherbergungsstätten profitieren: Riese“. Als Teilnehmer am Modellvorhaben „Check- Gemeinsam mit Politik und Wirtschaft in Energieeffizienz. Ein dena-Modellvor- initiiert die dena Projekte und Kampag- haben zur Energieoptimierung von Hotels nen, die die Märkte für Energieeffizienz und Herbergen.“ begleitet Sie die dena bei und erneuerbare Energien entwickeln der Umsetzung Ihrer energetischen Mo- und stärken. Klar ist: Insbesondere im Ge- dernisierungsmaßnahmen. Zusätzlich pro- bäudesektor liegen noch enorme Energie- fitieren Sie von attraktiven Förderungen.
Check-in Energieeffizienz. Ein dena-Modellvorhaben zur Energie- optimierung von Hotels und Herbergen. Wer kann teilnehmen? finden Sie auf der Projektwebseite: Für das Modellvorhaben werden 30 Be- www.check-in-energieeffizienz.de. standsgebäude ausgesucht, die teilweise Bewerbungen werden bis zum 30. Januar oder im Ganzen energetisch optimiert 2015 angenommen. Ein Expertenteam werden sollen. Die Gebäude müssen in aus Vertretern der Ministerien, der KfW, Deutschland stehen. Es können Gebäude der dena sowie Experten aus Praxis und aus allen Sternekategorien sowie Herber- Wissenschaft wählt die Projekte aus. gen und gemeinnützige Einrichtungen Auswahlkriterien sind unter anderem teilnehmen. Das heißt: Energieeinsparziele und -potenziale, kleine und mittlere Hotelbetriebe Konzept- und Gebäudetypenvielfalt so- (Individualhotels) wie Ideen zu gering- und nicht-investiven Markenhotels (Kettenhotels) Maßnahmen, insbesondere Einbindung gemeinnützige Beherbergungsstätten der Mitarbeiter und Gäste. Die Förderung im Rahmen des Modell- Wo findet man weitere Informationen? vorhabens ist zum Teil von Unternehmens- Informationen zum Ablauf des Modell- form und Unternehmensgröße abhängig. vorhabens, zur Bewerbung oder auch allgemein zum Thema Energieeffizienz Wie, wo und bis wann kann man sich in Hotels und Herbergen finden Sie auf: bewerben? www.check-in-energieeffizienz.de. Zur Bewerbung reichen Sie als Gebäude- eigentümer oder -träger eine Kurzvor- stellung des Gebäudes ein. Die Vorlage Gleich anmelden und mitmachen: www.check-in-energieeffizienz.de
Ihre Vorteile als energieeffizientes Hotel: Sie senken Ihre Kosten, steigern Sie gewinnen neue Gäste und den Komfort für Ihre Gäste und überzeugen auch Stammgäste Mitarbeiter und unterstützen den davon, sich aus gutem Grund für Klimaschutz. Ihr Hotel entschieden zu haben. Sie verbinden Klimaschutz mit den Sie sensibilisieren die Angestellten Annehmlichkeiten Ihres Hotels und und Gäste Ihres Hotels und sorgen werten dieses gegenüber anderen so für einen umweltbewussteren Marktteilnehmern auf. Umgang mit Energie. Ihre Vorteile als Teilnehmer des Projekts: Sie profitieren von einer besonderen Auch im Anschluss an das Projekt Förderung, die sich aus Zuschüssen profitieren Sie von wichtigen Vorteilen. und zinsgünstigen Krediten zusam- mensetzt. Sie bekommen nach der energetischen Modernisierung ein kostenfreies Monitoring Ihres Energieverbrauchs. Sie erarbeiten gemeinsam mit einem erfahrenen Experten den Sie werden von der dena bei der Sanierungsplan für Ihr Hotel. Vermarktung unterstützt und im Rahmen der dena-Kommunikation Sie können das Netzwerk der dena einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. nutzen und einen breiten Austausch mit anderen Teilnehmern des Sie schaffen die Voraussetzungen Projekts pflegen. für eine Imageförderung mit Vor- bildfunktion.
So wird Ihr Hotel Schritt für Schritt energieeffizient. 1. Schritt: 3. Schritt: Auf Basis einer geförderten Energie- Darüber hinaus realisieren Sie möglichst beratung erstellen Sie gemeinsam alle gering-investiven und nicht-inves- mit einem erfahrenen Experten einen tiven Maßnahmen für mehr Energie- Sanierungsfahrplan für Ihr Gebäude. effizienz in Ihrem Hotel. 2. Schritt: 4. Schritt: Sie setzen mindestens eine investive Nach Fertigstellung profitieren Sie von Maßnahme um, mit der Sie eine Energie- einem kostenfreien Monitoring der einsparung von 30 oder 50 Prozent – Energieverbräuche. Durch die Beglei- abhängig vom energetischen Zustand tung können Sie den Erfolg der Maß Ihres Gebäudes – erreichen und profitieren nahmen kontrollieren und eventuell dabei von einer besonderen Förderung. weiteres vorhandenes Optimierungs- potenzial heben.
Herausgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin. Bild: S. 3 ©cultura 2/Fotolia.com. Alle Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt der dena. 08/14, Art.-Nr. 2276 Unterstützer und Projektpartner des Modellvorhabens: Das Projekt wird durch die dena koordiniert, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert und durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie die KfW unterstützt. Eine Initiative von: Gefördert durch: Unterstützt durch: Weitere Informationen zum Modellvorhaben unter: www.check-in-energieeffizienz.de
Sie können auch lesen