Energieverbund Altstetten. Umweltfreundliche, regionale Wärme und Kälte für Ihre Liegenschaft - 30% Rabatt - ewz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Energieverbund Altstetten. Umweltfreundliche, regionale Wärme und Kälte für Ihre Liegenschaft. Anschlussofferte einholen und von 30% Rabatt profitieren.
Der Energieverbund. In Zürich-Altstetten und Teilen von Höngg eröffnet sich mit dem Energieverbund Altstetten eine neue Option zum Heizen und Kühlen von Liegenschaften mit umweltfreundlicher Energie. Als Energiequelle dient das gereinigte Abwasser aus dem Klärwerk Werdhölzli. Wie erfolgreich das Konzept des Energieverbunds ist, beweist das innovative Referenzprojekt in Schlieren. Der Energieverbund Schlieren nutzt dieselbe Energiequelle, ist seit mehr als zehn Jahren in Betrieb und spart den über 70 angeschlossenen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern jährlich rund 3,4 Mio. Liter Heizöl ein. Das entspricht einer CO2 -Reduktion von 8 310 Tonnen.
Der Anschluss an den Energieverbund lohnt sich. Langfristig planbare Energiekosten. Investition mit Zukunft. Sie bezahlen nur die bezogene Energie- Sie bringen Zürich der 2000-Watt-Gesell- menge und die installierte Leistung. Die schaft einen grossen Schritt näher. Kosten für Planung, Bau und Betrieb der Wärme-/Kälteversorgung übernehmen wir. Keine Investitionskosten. Sie gehen kein Risiko ein, denn ewz über- Versorgungssicherheit. nimmt die Investitionen für den Energiever- Die Wärme- und Kälteversorgung Ihrer Lie- bund und trägt die finanzielle und technische genschaft wird rund um die Uhr überwacht. Verantwortung. Eine allfällige Störung wird sofort behoben. Ohne Kostenfolge für Sie. Lokale Wertschöpfung. Sie tragen dazu bei, die Stadtteile Altstetten und Höngg nachhaltig und umweltschonend weiterzuentwickeln. Zusätzlich erfüllen Sie alle gebäudeenergetischen und gesetzli- chen Anforderungen. Nachhaltigkeit. Sie helfen mit, den CO2-Ausstoss in Altstetten und Höngg zu senken. Preisbeispiel für eine mittelgrosse Liegenschaft. Wärmepreis 12 – 16 Rappen/kWh Kältepreis für Klima 15 – 19 Rappen/kWh
Wie funktioniert der Energieverbund? Die Wärme aus dem gereinigten Abwasser wird im Gebäude zur Abwärmenutzung (AWN) in einen Zwischenkreis überführt, das sogenannte Anergieleitungsnetz. Dieses dient in den Energiezentralen der erschlossenen Gebiete als Energiequelle für die Wärmepumpen. Mit den Wärme- pumpen wird die gewünschte Heizwasser- temperatur erreicht und über ein Fern- wärmenetz zu den Kunden verteilt. Mittels eines separaten Fernkältenetzes können Kundinnen und Kunden auch mit Kälte ver- sorgt werden. Die überschüssige Energie des Fernkältenetzes wird dabei in der Büro-/Gewerbegebäude Energiezentrale ins Anergieleitungsnetz abgegeben. Fern- kältenetz Fern- Energiezentrale wärmenetz Öffentliche Gebäude Anergieleitungsnetz für Wärme- und Kälteaustausch Mehrfamilienhaus gereinigtes Abwasser Abwasser AWN-Gebäude Klärwerk Werdhölzli (Abwärmenutzung) Limmat
EV Höngg Klärwerk Werdhölzli EV Altstetten, Nord EV Altstetten, Süd EV Altstetten, Mitte
Wo und wann ist ein Anschluss möglich? Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger EV Höngg. der Stadt Zürich werden voraussichtlich ¡¡Versorgung 1. Etappe ab Herbst 2020. 2018/2019 über die definitive Realisierung ¡¡Versorgung 2. Etappe ab Herbst 2021. dieses zukunftsorientierten Projekts abstim- (u.a. Rütihof) men. Der Anschluss erster Gebäude an den Energieverbund (EV) ist auf Herbst 2020 EV Altstetten, Nord. geplant. Die Erschliessung des gesamten ¡¡Versorgung ab Herbst 2020. Gebiets wird in mehreren Etappen erfolgen. EV Altstetten, Mitte. ¡¡Versorgung 1. Etappe ab Herbst 2021. ¡¡Versorgung 2. Etappe ab Herbst 2022. EV Altstetten, Süd. Entscheid weiteres Vorgehen nach Volksentscheid 2018/2019. Bitte ausfüllen und abtrennen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Name, Vorname Firma ewz Energielösungen Strasse, Nummer Linda Frei Postfach PLZ, Ort 8050 Zürich Telefonnummer E-Mail
«Wir realisieren mit Ihnen die Energiezukunft für Altstetten und Teile von Höngg.» Pascal Leumann, Projektleiter Energiedienstleistungen Anschluss nicht verpassen. Ja, ich interessiere mich für einen Anschluss an den Energieverbund. Ich wünsche eine Anschlussofferte. Ich wünsche ein kostenloses Beratungsgespräch. Energiebezug Wärme Kälte Wärme und Kälte Bestehende Energieerzeugung? Heizöl Erdgas Holz Leistung der Heizung in kW Jahrgang Energieverbrauch (Erdgas in kWh / Heizöl in Liter, pro Jahr) Liegenschaftsadresse Eigentümer/-in der Liegenschaft
Holen Sie jetzt eine unverbindliche 12.2017 100 MM 2. Auflage Klimaneutraler Druck auf 100 % Recyclingpapier aus Verantwortung für unsere Umwelt Anschlussofferte ein und profitieren Sie bis zum 31. Juli 2018 von 30% Rabatt auf den Anschlussbeitrag. ewz Energielösungen Tramstrasse 35 8050 Zürich Telefon 058 319 24 44 energieverbund@ewz.ch www.ewz.ch/altstetten www.ewz.ch/energielösungen www.stadt-zuerich.ch/energieplanung
Sie können auch lesen