EVVC Fachtagung Carlowitz Congresscenter Chemnitz j 20. bis 21. September 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Montag, 20.09.2021
PROGRAMM
VORTAG 19.09.2021
19:00 Uhr Networking Abendessen
j 11:00 Uhr
j 08:00 Uhr 09:00 - 11:00 Uhr Registrierung geöffnet
Aufbau Partnerausstel- Vorstandssitzung Mittagsimbiss | Networking &
Erfahrungsaustausch | Besuch der
lung im Foyer Partnerausstellung
Im Plenum Gerrard Schueft wird Sie als Moderator durch
die Veranstaltung begleiten.
12:30 - 13:00 Uhr 13:00 - 14:00 Uhr
Führung
Begrüßung Key Note „Stark durch Technologie/Digitalisierung
Krisen – von der Kunst, Recht
Auftakt durch Marion Schöne und
Timo Feuerbach. Begrüßung Gast- nicht den Kopf zu
geber Chemnitz und Oberbürger- verlieren“ Marketing/Sales/Kommunikation
meister Sven Schulze
Referent: Marc Wallert Nachhaltigkeit
Parallele Sessions
14:15 - 15:15 Uhr 14:15 - 15:15 Uhr 14:15 - 15:15 Uhr 14:15 - 15:15 Uhr
Round Table Landkarte der Ver- Neue Pflichten „Digitalisierung ist
Sport in unseren anstaltungswirt- und Datenströme die Antwort – was
Locations schaft – Studien- bei hybriden Ver- war die Frage?“
ergebnisse anstaltungen für
Referenten:
Referent: „Zähl Dazu“ Veranstaltungs- Anton Bürgisser (Senior
Jürgen Fottner (Geschäfts- häuser Key Account Manager und
führer der ARENA Nürn- Referentin: Eventproduzent Winkler
berg Betriebs GmbH & Prof. Cornelia Zanger Referentin: Livecomm AG), Christian
Leiter der AG III) (Leiterin Eventforschung RA Prof. Dr. Mandy Risch- Müller (techn. Leiter ICM
Format: Austausch/Talk- an der TU Chemnitz) Kerst (EVENTLawyers) – International Congress
runde Format: Vortrag + Aus- Format: Vortrag + Aus- Center München & Leiter
tausch tausch der AG IV)
Gesprächsrunde mit Ver-
tretern aus den AG‘s
Format: Impuls/Austausch
15:15 - 16:00 Uhr
,
Besuch der
Kaffeepause PartnerausstellungMontag, 20.09.2021
PROGRAMM
Parallele Sessions
16:00 - 17:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr
Grill the Expert: Die Relevanz von Digital Leadership– Nachhaltigkeit
Sie fragen – unsere Hygiene- & Sicher- Einblicke in digitale in der Veranstal-
Kooperationsan- heitskonzepten Arbeitswelten & tungsbranche
wälte antworten (Praxiserfahrung) Führungskulturen
Referent:
Referenten: Referent: Referent: Prof. Dr. Markus Große
RA Volker Löhr, RA Ulrich Jan Lerner (Geschäftsführer Frank Theeg (Mitgründer Ophoff (Leiter DBU Zent-
Poser, RA Prof. Dr. Mandy Event & Regie-Kommuni- Q-Hub) rum für Umweltkommu-
Risch-Kerst kation aus Sachsen GmbH) Format: Vortrag + Aus- nikation & Vorstand CSR)
Format: Grill the Expert / Format: Grill the Expert tausch Format: Austausch
Paragrafen-Café
17:45 - 18:45 Uhr
Start im 5-Minutentakt!
Stadtrundgang „See the C“
anschließend
Kollegenabend
LOCATION: Weltecho im Haus “Kammer der Technik”, Annaberger Straße 24, ChemnitzDienstag, 21.09.2021
PROGRAMM
Im Plenum
j 08:30 Uhr 09:00 Uhr 09:15 - 10:30 Uhr
Begrüßungskaffee Begrüßung Key Note
„Tatort WWW“ - Live Hack
Registrierung geöffnet
Referent: Erwin Markowsky (Cyber-
Security-Firma 8com GmbH & Co. KG)
Format: Vortrag mit Live Hack
10:30 - 13:00 Uhr 10:30 - 13:00 Uhr 10:30 - 13:00 Uhr 10:30 - 13:00 Uhr
Site Inspection 1 Site Inspection 2 Site Inspection 3 Site Inspection 4
MESSE AKTIENSPINNEREI WIRKBAU WASSERSCHLOSS
NEUE UNIVERSI- KLAFFENBACH
Anforderungen³ aus Sicht Zurück in die Zukunft -
des Kunden - Der Unter- TÄTSBIBLIOTHEK Wie Kommunikation uns Vielfältiges Veranstal-
schied zwischen Kultur- einander wieder näher tungsprogramm in einer
Messe- und Sportmietern See the C: Veranstaltung bringt
& Stadtentwicklung AG I -Location
M i t t a g s ,
Pause
13:00 Uhr - 14:15 Uhr Besuch der
Partnerausstellung
14:15 - 15:15 Uhr
STARKE PARTNER
World-CaféDienstag, 21.09.2021
PROGRAMM
Parallele Sessions
15:15 - 16:15 Uhr 15:15 - 16:15 Uhr 15:15 - 16:15 Uhr 15:15 - 16:15 Uhr
„Zukunft LIVE. Wie Wahrnehmung Olympiastadion Treffpunkt
haben sich die An- von Betreiber- London – Corona- women in cong-
sprüche der Kun- pflichten: Aktuelle Pandemie und ihre ress & events
den an die Locati- Entwicklungen zur Auswirkungen
Moderatorin:
onbetreiber für die Veranstaltungslei- Ilona Jarabek (Geschäfts-
Sprache: Englisch
Zeit nach Corona tung führerin der Lübecker Mu-
Referent: sik- und Kongresshallen &
verändert“ Präsidentin des EVVC )
Referent: Graham Gilmore (CEO
RA Volker Löhr (Kanz- London Stadium) Format: Kollegialer Aus-
Referenten: tausch
Raijko Görls (GF Conven- lei Löhr) Format: Vortrag + Aus-
tus Congressmanagement Format: Vortrag + Aus- tausch
& Marketing GmbH), Iris tausch
Rackwitz (Marketing- und
Eventleitung Quarterback
Immobilien Arena Leipzig), 16:15 - 17:00 Uhr
Sebastian Kahlich (Direc-
tor Sales & Marketing
Kaffeepause
Ticketmaster GmbH)
Moderator: Carsten Müller,
(St. Werkleiter JenaKultur &
Besuch der
Partnerausstellung
,
Vorstand Kommunikation)
Format: Expertentalk
17:00 - 18:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr
Kollegialer Aus- Veranstaltungsver- Best Practice OsnabrückHalle:
tausch träge während und Große Firmenevents - hybrid und
• Wiedereingliederung nach der Pandemie emotional inszeniert
• Fachkräftemangel
• Ihre Themen Referent: Referenten:
Moderatoren (Themen RA Ulrich Poser (Rechtsan- Jan Jansen (Geschäftsführer Marketing Osnabrück
Wiedereingliederung/ waltskanzlei Poser) GmbH), Larissa Frommeyer (Projektleiterin Events Marke-
Fachkräftemangel): Format: Rechtsworkshop ting Osnabrück GmbH)
Felix Scharff (techn. Leiter Format: Vortrag + Austausch
inRostock GmbH), Anke
Lohmann (Geschäftsführe-
rin DEAplus)
19:30 Uhr
Abendveranstaltung
„The Color of Together“ im Galilei Bereich
Dresscode: bunt willkommenTagungsgebühren: Mitglieder € 200,00 p.P. zzgl. MwSt., Partner € 125,00 p.P. zzgl. MwSt.
Die genannten Preise gelten für Montag, 20.09.2021, und Dienstag, 21.09.2021, inklusive Abendprogramm und
sämtlichen Verpflegungsleistungen. Übernachtungs- und Reisekosten sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.
Anmeldeschluss: 06.09.2021
Um uns und dem gastgebenden Haus Planungssicherheit, insbesondere vor dem Hintergrund begrenzter Teilneh-
merzahlen zu ermöglichen, gelten folgende Stornierungsbedingungen:
Stornierungen können bis zum Anmeldeschluss gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20 % der Tagungsgebühr
zzgl. MwSt. vorgenommen werden. Nach Anmeldeschluss werden im Falle einer Stornierung 100% der Tagungs-
gebühr zzgl. MwSt. fällig. Ausnahme: Teilnehmer*innen denen der Zutritt wegen eines positiven Testergebnisses
oder typischer Erkältungssymptome vor Ort verwehrt wird, können ihre Teilnahmegebühr
zurückerstattet verlangen. Darüber hinaus gehende Ansprüche insbesondere solche für Reise- und Übernach-
tungskosten oder für sonstige nutzlose Aufwendungen sind ausgeschlossen.Details zu den Programmpunkten:
PROGRAMM
Montag, 20.09., 13:00 - 14:00 Uhr, PLENUM
KEY NOTE: Marc Wallert - „Stark durch Krisen – von der Kunst, den Kopf nicht zu verlieren“
Spätestens seit Corona brauchen wir sie alle: Die Kunst, nicht den Kopf zu verlieren. Über Nacht wurden wir zu Geiseln. Gefangen
in einer Pandemie, der wir nicht entfliehen können. Von der wir nicht wissen, wie sie sich entwickelt. Und schon gar nicht, wann
sie enden wird. Wenn überhaupt! Wie kann ich einen kühlen Kopf bewahren, trotz existenzieller Ungewissheit? Wie bleibe ich
(im Team) unter extremer Belastung stark? Wie gehe ich gestärkt aus so einer Lage hervor?
Marc Wallert hat Antworten auf diese Fragen gefunden – ausgerechnet im Dschungel, entführt durch eine philippinische Terror-
gruppe. Als Geisel stand er für 140 Tage vor verblüffend ähnlichen Herausforderungen. Seine Überlebensstrategien überträgt er
daher auf aktuelle Herausforderungen, wie Corona und die Digitale Transformation.
Referent: Marc Wallert, Format: Vortrag + Fragen
Parallele Sessions, Montag 20.09., 14:15 - 15:15 Uhr
Round Table: Sport in unse- kreise sind und wie viele Personen von chen Themen im Arbeitsalltag be-
der Branche abhängig sind. Sie liefert schäftigen
ren Locations fundierte Grundlagen für zukünftige
Weichenstellungen in der Branche, „Digitalisierung ist die Ant-
Erfahrungsaustausch zu den Themen- in der Politik und nicht zuletzt in den
schwerpunkten: Versammlungsstätten. wort – was war die Frage?“
a) Ankermieter Sport: Verträge, Rechte-
vergabe, Terminvergaben Referent: Prof. Cornelia Zanger, Leiterin Ansprüche, Nutzen und Lessons Lear-
b) Zusammenarbeit mit den Ligen Eventforschung an der TU Chemnitz ned digitaler Events. In einem Impuls
c) Einzelsportveranstaltungen: logisti- und anschließender Gesprächsrun-
sche Herausforderungen, Vermieter oder Format: Vortrag + Austausch de mit Vertretern aller AG‘s werden
Mitveranstalter Besonders interessant für Geschäfts- Erfahrungen zur Organisation und
führung aller AG‘s & für alle, die Durchführung digitaler Events geteilt.
Referent: Jürgen Fottner (Geschäftsfüh- Interesse an den Studienergebnissen Wie haben sich auch durch Corona An-
rer der ARENA Nürnberg Betriebs GmbH haben sprüche verändert und was bedeutet
& Leiter der AG III) das für die Zukunft digitaler Events?
Format: Austausch/Talkrunde Neue Pflichten und Daten- Referenten:
Besonders interessant für Geschäftsfüh- Anton Bürgisser (Senior Key Account
rung und Projektleitung von AG III- und
ströme bei hybriden Ver-
Manager und Eventproduzent Winkler
Sport-Locations anstaltungen für Veranstal- Livecomm AG), Christian Müller
tungshäuser (technischer Leiter ICM – International
Landkarte der Veranstal- Congress Center München & Leiter der
Aktuelle Rechtsprechung zu Enthaf- AG IV)
tungswirtschaft – Studien- tungsmöglichkeiten durch rechtskon-
ergebnisse „Zähl Dazu“ forme Delegierung, virtuelle Hausord- Format: Impuls / Austausch, Ge-
nung, digitale Sicherheitsstandards sprächsrunde mit Vertretern der
und Foto-, Bild- und Datenverantwor- AG I -V
Die größte Marktstudie, die es in der
tung gegenüber den eigenen Arbeit- Besonders interessant für Technik,
Branche je gab, ermöglicht den ersten
und Subunternehmern. Projektleitung, Geschäftsführung,
vollständigen Blick hinter die Kulis-
Sales, Marketing und alle, die sich im
sen. Die von der IGVW initiierte und
Referentin: RA Prof. Dr. Mandy Risch- Arbeitsalltag mit digitalen Events be-
vom EVVC unterstützte Studie macht
Kerst (EVENTLawyers) schäftigen
sichtbar, wo wir stehen, mit wem
wir kooperieren, welche Märkte wir Format: Vortrag + Austausch
bedienen, wie groß unsere Wirkungs- Besonders interessant für Geschäfts-
führung und alle, die sich mit rechtli- Stand 24.08.2021, Änderungen vorbehaltenDetails zu den Programmpunkten:
PROGRAMM
Parallele Sessions, Montag 20.09., 16:00 - 17:00 Uhr
Grill the Expert: Sie fragen – sich in diesem Workshop-Slot gern Unternehmen vorantreibt.
von Ihren Fragen grillen. Nach Referent: Frank Theeg
unsere Kooperationsanwäl-
einer kurzen Vorstellung seiner (Mitgründer Q-Hub)
te antworten Person und Erfahrungen können
Sie alle Fragen loswerden, die Format: Vortrag + Austausch
Referenten: Rechtsanwälte Volker Ihnen zu Sicherheits- und Hygiene- Besonders interessant für Ge-
Löhr, Ulrich Poser, Prof. Dr. Mandy fragen unter den Nägeln brennen. schäftsführung & Betriebsleitung
Risch-Kerst
Referent: Jan Lerner (Geschäftsfüh- Nachhaltigkeit in der Veran-
Format: Grill the Expert / Paragra- rer Event & Regie-Kommunikation
fen-Café aus Sachsen GmbH)
staltungsbranche
Besonders interessant für Ge-
schäftsführung und alle, die sich Mit den Nachhaltigkeitsaktivitäten
Format: Grill the Expert
mit rechtlichen Themen im Ar- des EVVC leistet der Verband seinen
Besonders interessant für Ge-
beitsalltag beschäftigen Beitrag zur Nachhaltigkeit in unserer
schäftsführung, Projektleitung,
Branche und übernimmt so aktiv Ver-
Technik und alle, die sich um
antwortung gegenüber kommenden
Die Relevanz von Hygiene- Hygiene- und Sicherheitskonzepte
Generationen.
kümmern
und Sicherheitskonzepten Wir informieren Sie über die aktuel-
(Praxiserfahrung) len Aktivitäten des EVVC und die Ziel-
Digital Leadership - Einbli- setzung für die anstehenden Jahre
In den letzten Monaten wurde viel cke in digitale Arbeitswel- bei unseren Projekten „fairpflichtet“,
über die Relevanz von Hygiene- ten & Führungskulturen „Green Globe“ und „Blauer Engel l
und Sicherheitskonzepten gespro- Das Umweltzeichen“
chen, diskutiert und nahezu jeder Corona hat die Arbeitswelt auf den
hat mittlerweile einen (kleinen) Kopf gestellt, oder nicht? Warum Referent: Prof. Dr. Markus Große
Einblick in notwendige Vorkeh- verändert sich die Arbeitswelt Ophoff, (Leiter DBU Zentrum für
rungen erhalten. Wie sich die (Digitalisierung und Kulturwandel) Umweltkommunikation & Vorstand
Anforderungen mit Hinblick auf und wo geht die Reise hin? CSR )
die Corona-Pandemie verändert Frank Theeg gibt Einblicke in digi-
haben, welche positiven als auch tale Führungsmodelle & Arbeits- Format: Austausch
negativen Erfahrungen gesammelt welten, berichtet aus der Praxis Besonders interessant für Geschäfts-
worden sind und wie sich dieser und gibt Handlungsempfehlungen führung, Projektleitung und alle, die
Bereich eventuell auch in Zukunft wie man mit Mut zur Veränderung sich mit dem Thema Nachhaltigkeit
gestalten wird – Jan Lerner lässt die digitale Transformation im beschäftigenDetails zu den Programmpunkten:
PROGRAMM
Dienstag, 21.09., 09:15 - 10:30 Uhr, PLENUM
KEY NOTE: „Tatort WWW“ - Live Hack
Der Vortrag zeigt die faszinierende Welt der Hacker, klärt auf und begeistert. Ob Viren, Trojaner, Ransomware oder
Phishing – die Bedrohungen für Unternehmen durch Cyberkriminalität sind heute so groß wie nie. So oft man in den
Medien auch von spektakulären Hacking-Angriffen liest: Es ist etwas ganz anderes, die Methoden der Cyberkriminellen
hautnah zu erleben. Erwin Markowsky zeigt praxisnah, wie einfach digitale Kommunikation und IT-Systeme manipu-
lierbar sind. Die Zuschauenden erleben live, wie Hacker vorgehen. Am Ende des Vortrags steht die Erkenntnis: Man darf
sich nicht allein auf die Technik verlassen. Der Mensch ist die wichtigste Waffe im Kampf gegen Cyberkriminalität.
Referent: Erwin Markowsky (Cyber-Security-Firma 8com GmbH & Co. KG), Format: Vortrag mit Live Hack
Site Inspections, Dienstag 21.09., 10:30 - 13:00 Uhr
1: Messe 3: Wirkbau
Anforderungen³ aus Sicht des Kunden - Zurück in die Zukunft - Wie Kommunika-
Der Unterschied zwischen Kultur-, Messe- tion uns einander wieder näher bringt
und Sportmietern
Kurze Führung durch den Wirkbau Chemnitz. Impuls-
Kurze Führung durch die Messe Chemnitz. Drei Im- Vorträge zur digitalen Kommunikation und Lernen im
puls-Vorträge eines Kunden aus dem Bereich Messe / Unternehmen.
Sport / Konzert mit anschließender Diskussion.
Max. Teilnehmer: 30 pax
Besonders interessant für AG III & Messehäuser https://www.wirkbau.de
Max. Teilnehmer: 90 pax
https://www.c3-chemnitz.de/de/Messe-Chemnitz_1216.
html
2: Aktienspinnerei/Neue Universitätsbib- 4: Wasserschloss Klaffenbach
liothek Vielfältiges Veranstaltungsprogramm in
See the C: Veranstaltung & Stadtentwick- einer AG I -Location
lung
Besichtigung des Wasserschloss Klaffenbach, Vorstel-
Kurze Führung durch die neu entstandene Universi- lung des vielfältigen Programms und wie der Spa-
tätsbibliothek, die ehemals eine alte Aktienspinnerei gat zwischen Schlager, Hochzeiten, Firmenjubiläen,
war. Außerdem kurze Impulsvorträge von kreativen Sommerfeste, Gothic, Märkte, Ausstellungen, Jugend-
Köpfen, die sich mit Veranstaltungen und Stadtent- weihen, Workshops und Eigenproduktionen geschafft
wicklung beschäftigen. Der Fokus liegt hierbei auf werden kann.
dem Titelgewinn „Kulturhauptstadt 2025“. Besonders interessant für AG I & AGII-Häuser
Max. Teilnehmer: 40 pax Max. Teilnehmer: 40 pax
https://www.c3-chemnitz.de/de/Wasserschloss-Klaf-
fenbach_1218.html
Stand 24.08.2021, Änderungen vorbehaltenDetails zu den Programmpunkten:
PROGRAMM
Parallele Sessions, Dienstag 21.09., 15:15 - 16:15 Uhr
„Zukunft LIVE. Wie haben Wahrnehmung von Betrei- Olympiastadion London –
sich die Ansprüche der Kun- berpflichten: Die aktuellen Corona-Pandemie und ihre
den an die Locationbetrei- Entwicklungen zur Veran- Auswirkungen
ber für die Zeit nach Corona staltungsleitung
Welche Herausforderungen und Aus-
verändert?“ wirkungen brachte die Corona-Pandemie
Erfahren Sie mir mehr zu den aktuellen
Veränderungen bei der Auswahl, den mit sich, wie ist die aktuelle Situation
Wie und unter welchen Bedingungen und wie geht das Londoner Olympiasta-
geht es nach Corona mit Veranstaltun- Aufgaben und der Beauftragung einer
Veranstaltungsleitung, die sich aus meh- dion damit um?
gen weiter?
In einem Expertentalk werden die reren Personen zusammensetzt!
Sprache: Englisch
Veränderungen der Ansprüche aus
verschiedenen Sichtweisen (Kunde, Referent: Rechtsanwalt Volker Löhr
(Kanzlei Löhr) Referent: Graham Gilmore, (CEO London
Locationbetreiber, Dienstleister) und Be- Stadium)
reichen (Convention, Sport und Konzert)
diskutiert. Format: Vortrag + Austausch
Besonders interessant für Projektleitung Format: Vortrag + Austausch
& Technik / AG IV und alle, die sich mit Besonders interessant für Geschäftsfüh-
Referenten: Raijko Görls (Geschäftsfüh- rung und international Interessierte
rer Conventus Congressmanagement & rechtlichen Themen im Arbeitsalltag
Marketing GmbH), Iris Rackwitz (Mar- beschäftigen
keting- und Eventleitung Quarterback Treffpunkt women in cong-
Immobilien Arena Leipzig), Sebastian ress & events
Kahlich (Director Sales & Marketing
Ticketmaster GmbH) Das Frauennetzwerk im EVVC – wir brin-
Moderator: Carsten Müller (St. Werk- gen weibliche Führungskräfte zusam-
leiter JenaKultur & Vorstand Kommuni- men. Tauschen Sie sich in entspannter
kation) Atmosphäre über Themen aus, die Ihnen
unter den Nägeln brennen.
Format: Expertentalk
Besonders interessant für Marketing, Moderatorin: Ilona Jarabek (Geschäfts-
Sales & Kommunikation, Projektleitung führerin der Lübecker Musik- und Kon-
gresshallen & Präsidentin des EVVC)
Format: kollegialer Austausch
Besonders Interessant für Führungskräf-
te von heute und morgen
Stand 24.08.2021, Änderungen vorbehaltenDetails zu den Programmpunkten:
PROGRAMM
Parallele Sessions, Dienstag 21.09., 17:00 - 18:00 Uhr
Best Practice Osnabrück- Veranstaltungsverträge Kollegialer Austausch
Halle: Große Firmenevents während und nach der Pan-
Treffen Sie sich mit anderen Kollegen
- hybrid und emotional demie und tauschen Sie sich zu verschie-
inszeniert denen aktuellen Themen aus. Die
Erfahren Sie mehr zu rechtlichen Pro- Themen werden vor Ort gesammelt
„Ursprünglich geplant: Ein rein analoges blemstellungen bei coronabedingten und in Kleingruppen diskutiert.
Firmenjubiläum mit einer aufwendigen Veranstaltungsabsagen, Verlegungen
Live-Show für 1.500 Personen in der und Handhabung der Gutscheinlö- Das Thema Wiedereingliederung der
OsnabrückHalle. Mit dem Lockdown sung. Mitarbeiter nach langer Kurzarbeit /
erfolgte der Auftrag, das Event für einen Außerdem werden aktuelle veran- Fachkräftemangel ist bereits gesetzt
späteren Durchführungszeitunkt zu digi- staltungsbezogene Rechtsprechung und wird durch Felix Scharff (techn.
talisieren bzw. zu „hybridisieren“. Welche deutscher Gerichte vorgestellt. Leiter inRostock GmbH) und Anke
Probleme waren im Zuge dieser Transfor- Referent: Rechtsanwalt Ulrich Poser Lohmann (Geschäftsführerin DEAplus)
mation zu lösen? Was bedeutet dies für (Rechtsanwaltskanzlei Poser) begleitet
Programm und Dienstleistungen? Kann
eine „Stadthalle“ sowas überhaupt? Und Format: Rechtsworkshop
macht das überhaupt Sinn? Die Ver- Besonders interessant für Geschäftsfüh-
anstaltung fand am ersten Abend nach rung und alle, die sich mit rechtlichen
Ende der Ausgangssperre im Mai 2021 Themen im Arbeitsalltag beschäftigen
statt. Die Kolleg:innen aus der Osna-
brückHalle berichten, wie es gelaufen ist
und was ihrer Meinung nach auch in der
Postcorona-Zeit für solche Events wichtig
bleibt.“
Referenten: Jan Jansen (Geschäfts-
führer Marketing Osnabrück GmbH),
Larissa Frommeyer (Projektleiterin
Events Marketing Osnabrück GmbH)
Format: Vortrag + Austausch
Besonders interessant für Marketing,
Sales & Kommunikation, Projektlei-
tung
Stand 24.08.2021, Änderungen vorbehaltenSie können auch lesen