BÜRGERMEISTERAMT - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Jansen
 
WEITER LESEN
BÜRGERMEISTERAMT HIRSCHBERG
                                                                                         an der Bergstraße
                                                                                         Rhein-Neckar-Kreis
                                                                                         www.hirschberg-bergstrasse.de
                                                                                         Partnerschaftlich verbunden mit:
                                                                                         Brignais, Dpt. Rhône, Frankreich
                                                                                         Niederau, Krs. Meißen
                                                                                         Schweighouse, Dpt. du Haut-Rhin

                                                                                         Sprechzeiten:
 Bürgermeisteramt – Postfach 11 20 – 69489 Hirschberg a.d.B.                             Mo. bis Fr. 8 - 12 Uhr
                                                                                         Di. 8-15 Uhr, Do. Nachmittag: 14 - 18 Uhr
                                                                                         Bürgerdienst Großsachsen:
 An die Eltern                                                                           Mo. 8.30 - 12.30 Uhr
                                                                                         Do. 8.30 - 12.30 Uhr
 der Grundschul- und Kindergartenkinder
                                                                                         Unser Zeichen 13/207.63
 in Hirschberg - Leutershausen                                                           Gesprächspartner(in) Bernd Lauterbach
                                                                                         Telefon 0 62 01 / 5 98-24
                                                                                         bernd.lauterbach@hirschberg-
                                                                                         bergstrasse.de
                                                                                         Zentrale 0 62 01/5 98-00
                                                                                         Telefax 0 62 01/5 98-50
                                                                                         Rathaus, Großsachsener Str. 14
                                                                                         69493 Hirschberg

                                                                                          16. Januar 2020

 Informationen zum Betreuungsangebot der Gemeinde Hirschberg für Grundschü-
 ler an der Martin-Stöhr-Grundschule Leutershausen im SJ 2020/ 21

 Die Martin-Stöhr-Grundschule Leutershausen (MSGS Leu.) ist seit dem SJ 2017/ 18,
 eine Ganztagsschule in Wahlform, an wöchentlich 3 Tagen (Mo., Di., Do.) mit 7 Zeit-
 stunden, nach §4a Schulgesetz.

 Das „Ganztagsangebot in Wahlform“ bedeutet, dass die Teilnahme an der Ganztags-
 schule freiwillig ist. Wer das Angebot nicht wahrnehmen möchte, kann sein Kind wie
 bisher nur am Vormittag zur Regelschulzeit in die Grundschule schicken. Alle Informa-
 tionen zur Ganztagsschule und die Anmeldeunterlagen zu dieser erhalten Sie di-
 rekt über das Schulsekretariat bzw. die Schulleitung der MSGS Leu. oder über die
 Schulhomepage. Bitte beachten Sie hierfür den Anmeldeschluss 21.02.2020.

 Die hier vorliegenden Anmeldeunterlagen sind nur zusätzlich nötig, wenn Sie über die
 Regel- bzw. Ganztagsschule hinaus noch die kostenpflichtigen, kommunalen Betreu-
 ungsmöglichkeiten nutzen möchten!

 Für alle Klassen beginnt der Unterricht täglich um 8 Uhr, mit Ausnahme der Ersten
 Klassen, die mittwochs und freitags erst um 8.45 Uhr beginnen. Für die Regelschüler
 endet der tägliche Unterricht um 12.25 Uhr mit Ausnahme des Nachmittagsunterrichtes
 der dritten und vierten Klassen, immer dienstags von 13.30 bis 15 Uhr. Für die Ganz-
 tagsschüler endet der Schultag montags, dienstags und donnerstags jeweils um 15 Uhr
 und an den beiden anderen Tagen, also mittwochs und freitags, um 12.25 Uhr.

 Um Ihnen als Eltern eine kontinuierliche Schulbetreuung an allen Schultagen von täg-
 lich 7.30 - 17 Uhr zu ermöglichen, bietet die Gemeinde Hirschberg, über die oben ge-
 nannten Zeiten hinaus, folgende Schulbetreuungen an:

 1.)       Früheres Ankommen morgens an der MSGS Leu. im Schuljahr 2020/ 21

 Gemeinsam mit den Lehrern und dem Team der Schulbetreuung bieten wir allen Schü-
 lern, die das benötigen, die Möglichkeit an, morgens von 7.30 - 8 Uhr im Schulbereich
Konten der Gemeindekasse:
Sparkasse Rhein Neckar Nord                                Volksbank Kurpfalz eG                       Volksbank Weinheim
IBAN: DE98 6705 0505 0063 0018 72                   IBAN: DE08 6729 0100 0052 3636 08   IBAN: DE35 6709 2300 0060 2905 04
BIC: MANSDE66XXX                                           BIC: GENODE61HD3                          BIC: GENODE61WNM
-2-

     anzukommen. Hierzu werden der Schulhof, das Foyer und bestimmte Schulhausräume,
     wie z.B. der Ruheraum, beaufsichtigt und den ankommenden Schülern stehen auch
     Ansprechpersonen zur Verfügung.

     Das Angebot ist kostenfrei und die Schüler müssen hierzu nicht angemeldet werden.
     Eine Anwesenheitsüberprüfung findet nicht statt. Mit Beginn des Unterrichts um 8 Uhr
     ist diese dann natürlich gewährleistet.

     2.)     Kostenpflichtige Betreuungsmöglichkeiten als Ergänzung zum „Ganz-
             tagsangebot in Wahlform“ an der MSGS Leu. im Schuljahr 2020/ 21

     2.1 Für Schüler die zum schulischen Ganztagsangebot angemeldet wurden:
     Sie können Ihr Kind zur „Kommunalen Ganztagsbetreuung (GTB)“ anmelden.
     Dies ist sehr flexibel möglich. Sie können jeden Tag separat und bestimmte Zeitblöcke
     auswählen. Bitte beachten Sie dabei auch die Kriterien unter 3., wie z.B. dass die von
     Ihnen getroffene Auswahl für das ganze Schuljahr gilt. Die Kosten dazu finden Sie in
     der Tabelle unter:
     2.1.1 Anmelden können Sie Ihr Kind montags bis freitags stündlich ab 15 Uhr.
     2.1.2 Mittwochs und freitags können Sie dies auch im Zeitraum 12.25 - 13.30 Uhr und
     2.1.3 mittwochs und freitags auch von 13.30 - 15 Uhr.

     2.2 Für Regel- und Ganztagsschüler der Ersten Klassen:
     Sie können Ihr Kind mittwochs und freitags, jeweils von 8 - 8.45 Uhr, zur „Kommunalen
     Frühbetreuung Erstklässler (FBE)“ anmelden. Bitte beachten Sie dabei auch die Krite-
     rien unter 3., wie z.B. dass die von Ihnen getroffene Auswahl für das ganze Schuljahr
     gilt. Die täglichen Kosten für 45 Minuten finden Sie in der Tabelle unter 2.2.

     2.3 Für Regelschüler die mittags von 12.25 - 13.30 Uhr betreut werden möchten:
     Sie können Ihr Kind täglich von 12.25 - 13.30 Uhr zur „Kommunalen Mittagsbetreuung
     (MB)“ anmelden. Bitte beachten Sie dabei auch die Kriterien unter 3., wie z.B. dass die
     von Ihnen getroffene Auswahl für das ganze Schuljahr gilt. Die Kosten dazu finden Sie
     in der Tabelle unter 2.3.

           Betreuungsart:            GTB        - GTB        - GTB         - FBE -             MB -
                                     2.1.1        2.1.2        2.1.3         2.2               2.3
Bei-   monatl. Familienbrutto-       monatl.    monatl.    monatl.    monatl.    monatl.
trags- einkommen                     Kosten für Kosten für Kosten für Kosten für Kosten für
gruppe                               1     Std. 65   Min. 1 1/2 Std. 45    Min. 65    Min.
                                     (z.B. Di. 15   (z.B.  Mi.   (z.B.   Mi.   (z.B. Fr. 8 -   (z.B.  Do.
                                     - 16 Uhr,      12.25    -   13.30 - 15    8.45 Uhr,       12.25    -
                                     Monat          13.30 Uhr,   Uhr, Monat    Monat           13.30 Uhr,
                                     März):         Monat        März):        März):          Monat
                                                    März):                                     März):
                                                Betrag im Monat für 11 Monate im Jahr
 1         unter 1.300 €                Frei         Frei        Frei      Frei                  Frei
 2         von 1.301 € bis 3.000 €     1,50 €       1,60 €     2,25 €     1,10 €                1,60 €
 3         von 3.001 € bis 4.700 €     3,50 €       3,80 €     5,25 €     2,60 €                3,80 €
 4         von 4.701 € bis 6.400 €      4€          4,30 €       6€         3€                  4,30 €
 5         von 6.401 € bis 8.100 €       5€         5,40 €     7,50 €     3,80 €                5,40 €
 6         über 8.101 €                  6€         6,50 €       9€       4,50 €                6,50 €

     3.)     Folgende Kriterien gelten für alle oben genannten Betreuungsangebote:
-3-

- Monatsbeiträge für 11 Monate, der Ferienmonat August bleibt beitragsfrei.
- Sämtliche Anmeldungen gelten grundsätzlich für ein Schuljahr. Die Einstufung in ei-
  ne Beitragsgruppe richtet sich nach dem monatlichen Familienbruttoeinkommen.
- Wenn Sie die Eingruppierung in die Beitragsgruppen 1 bis 5 wünschen, benötigt die
  Gemeindeverwaltung entsprechende Nachweise. Diese werden selbstverständlich
  streng vertraulich behandelt. Ohne entsprechende vollständige Nachweise gehen
  wir davon aus, dass Sie eine Einstufung in Beitragsgruppe 6 wünschen.
- Das monatl. Familienbruttoeinkommen reduziert sich ab dem 2. Kind um jeweils
  500 € pro weiterem Kind, welches das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und
  das im Haushalt der Familie lebt.
- Für die Betreuungsangebote ist eine jeweilige Mindestteilnehmerzahl von 5 Schülern
  nötig.
- Melden Sie bitte auch diejenigen Kinder an, die schon im laufenden Schuljahr an der
  Betreuung teilnehmen, da diese Anmeldung immer nur für das laufende Schuljahr
  verbindlich ist.
- Fällt der Unterricht außerhalb der Ferien und der beweglichen Ferientage komplett
  bzw. teilweise aus, so entfällt auch an diesem Tag das Betreuungsangebot. Die
  Schulleitung weist vorher rechtzeitig darauf hin.

4.)   Pädagogische Rahmenbedingungen für die oben genannten Betreuungs-
      angebote:

- Beim „früheren Ankommen von 7.30 - 8 Uhr“ und während der „Mittagszeit von 12.25 -
13.30 Uhr mit Spiele- und Ruhezeit“ findet keine Betreuung in einzelnen Gruppen statt.
Den Schülern stehen der Schulhof, das Foyer und bestimmte Schulhausräume, wie z.B.
der Betreuungsraum, der Ruheraum zur Verfügung. Diese Räume werden von Lehrern
und/ oder Schulbetreuungspersonen beaufsichtigt und diese stehen auch als An-
sprechpersonen zur Verfügung.
- Bei allen anderen Betreuungszeiten werden die Schüler in Gruppen, mit einem Grup-
penteiler von höchstens 15 Schülern, betreut.
- Zum Mittagessen gehen die Ganztags- und die Regelschüler (nur die Regelschüler die
für diesen Wochentag zur kostenpflichtigen Kommunalen Mittagsbetreuung angemeldet
wurden) klassenweise gemeinsam. Sie können dort ihr bestelltes Mensaessen oder ihr
selbst mitgebrachtes „kaltes“ Essen einnehmen. Kinder die nicht zur Schulbetreuung in
der Mittagszeit angemeldet sind, dürfen sich nicht in dieser Zeit auf dem Schulgelände
aufhalten. Für die einzelnen Klassen wurden von der Schulleitung verbindliche Essens-
zeiten festgelegt. Alle Infos zum Anbieter vom warmen Mittagessen, insbesondere zur
Anmeldung, finden Sie auf der Schulhomepage.

Um entsprechend planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Abgabe der voll-
ständigen Anmeldeunterlagen bis zum 01. Juli 2020 bei der Schulleitung, im Sekre-
tariat oder per Mail an: info@martin-stoehr-schule.de.
Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Mit freundlichen Grüßen

                                               .

gez. Ralf Gänshirt
Bürgermeister
-4-

Tabelle 2:

Schulbetreuung MSGS Leu.: Übersichtsplan zu Unterricht und Schulbetreuung für das SJ
2020/21
Zeiten                 Montag                Dienstag              Mittwoch                Donnerstag           Freitag
07.30 - 08.00 Uhr      Frühes Ankommen Frühes Ankommen Frühes Ankommen                      Frühes Ankommen     Frühes Ankommen
                       (kostenfrei für alle) (kostenfrei für alle) (kostenfrei für alle)   (kostenfrei für alle)(kostenfrei für alle)
08.00 - 8.45 Uhr       Unterricht            Unterricht            Unterricht              Unterricht           Unterricht
                                                                   FBE (kostenpflichtig)                        FBE (kostenpflichtig)
08.45 - 12.25 Uhr      Unterricht            Unterricht            Unterricht              Unterricht           Unterricht
12.25 - 13.30 Uhr      Ganztagsschüler       Ganztagsschüler       Ganztagsschüler         Ganztagsschüler      Ganztagsschüler
Mittagessen/Spiel- (kostenfrei)              (kostenfrei)          (kostenpflichtig        (kostenfrei)         (kostenpflichtig
und Ruhezeit           Regelschüler (kos-    Regelschüler (kos-    GTB)                    Regelschüler (kos-   GTB)
                       tenpflichtige MB)     tenpflichtige MB)     Regelschüler (kos-      tenpflichtige MB)    Regelschüler (kos-
                                                                   tenpflichtige MB)                            tenpflichtige MB)
13.30 - 15.00 Uhr      Unterricht für Ganz- Unterricht für Ganz- Ganztagsschüler           Unterricht für Ganz- Ganztagsschüler
                       tagsschüler           tagsschüler und Re- (kostenpflichtig          tagsschüler          (kostenpflichtig
                                             gelschüler der Klas- GTB)                                          GTB)
                                             sen 3 und 4
15.00 - 16.00 Uhr      Ganztagsschüler       Ganztagsschüler       Ganztagsschüler         Ganztagsschüler         Ganztagsschüler
                       (kostenpflichtige     (kostenpflichtige     (kostenpflichtige       (kostenpflichtige       (kostenpflichtige
                       GTB)                  GTB)                  GTB)                    GTB)                    GTB)
16.00 - 17.00 Uhr      Ganztagsschüler       Ganztagsschüler       Ganztagsschüler         Ganztagsschüler         Ganztagsschüler
                       (kostenpflichtige     (kostenpflichtige     (kostenpflichtige       (kostenpflichtige       (kostenpflichtige
                       GTB)                  GTB)                  GTB)                    GTB)                    GTB)
kostenpflichtig = grau hinterlegt;

Kostenpflichtige Betreuungsmöglichkeiten:
- Für angemeldete Ganztagsschüler: GTB = Kommunale Ganztagsbetreuung (siehe auch 2.1.1; 2.1.2; 2.1.3)
- Für Regelschul- und Ganztagsschüler der Ersten Klassen: FBE = Kommunale Frühbetreuung Erstklässler (siehe auch 2.2)
- Für Regelschüler die mittags von 12.25 - 13.30 Uhr betreut werden möchten: MB = Mittagsbetreuung (siehe auch 2.3)
-5-

Elterninformation des Schulbetreuungsteams

Wir, das Team der Schulbetreuung, heißen Ihre Kinder herzlich willkommen und freuen
uns auf schöne gemeinsame Stunden. Ihr Kind nutzt das „Frühere Ankommen bis 8
Uhr“, ist in der Mittagszeit an der Schule und/ oder zu einer kostenpflichtigen Schulbe-
treuungszeit angemeldet. Die Ihnen angebotene große Flexibilität der Betreuungsfor-
men an unserer Schule mit Möglichkeiten, Tage und Zeiten sehr unterschiedlich aus-
zuwählen, bedeutet für uns als Betreuungsteam ein hohes Maß an Organisationsarbeit.

Für Ihre Kinder ist ein geregelter Ablauf wichtig und wir möchten Sie hiermit um Ihre
Unterstützung bitten:

   -   Sprechen Sie den jeweiligen Tagesablauf mit Ihrem Kind durch und weisen Sie
       darauf hin, dass es das Schulgelände keinesfalls auf eigene Faust verlassen
       darf. Ausnahmen Ihrerseits, z.B. Arztbesuch bedürfen der schriftlichen Form
       (siehe unten Mailadresse) beim Betreuungsteam.
   -   Ein Erinnerungszettel oder Wochenplan im Mäppchen erleichtert es Ihrem Kind,
       den Tagesablauf zu bewältigen. Z.B. mit der Essensanmeldung und/ oder ob es
       selbständig heimgeht oder abgeholt wird.
   -   Erklären Sie Ihrem Kind, wann es zur Betreuung angemeldet ist und dass es sich
       bei seiner Betreuungsgruppe melden muss. Kinder, die nicht zur Betreuungs-
       gruppe kommen, können nicht gesucht werden.
   -   Ist Ihr Kind unsicher, soll es sich bitte immer an einen Lehrer oder eine Betreu-
       ungsperson wenden, wir helfen gern.
   -   Bei der Mittagsbetreuung von 12.25 bis 13.30 Uhr kann Ihr Kind nicht früher
       selbständig gehen bzw. Sie es abholen.
   -   Oft bleiben Kleidungsstücke, Brotboxen, usw. liegen, weshalb es sehr sinnvoll ist,
       diese mit dem Namen zu beschriften.

Täglich erhalten wir Bitten zu Ausnahmeregelungen bei den Betreuungszeiten.
Bitte halten Sie sich an die von Ihnen angegebenen Betreuungszeiten und Anga-
ben auf dem Anmeldeformular. Auf abweichende Änderungswünsche können wir
nur in besonderen Situationen, wie z.B. Arztbesuch, eingehen.

Erreichbarkeit des Schulbetreuungsteams:

Bitte mindestens einen Tag im Voraus, über folgende Mail (Mails werden werktäglich
immer um 12.15 Uhr abgerufen):        betreuung@martin-stoehr-schule.de

Das Telefon (nur SMS und Mailbox möglich) wird werktäglich um 12.15 Uhr gelesen
bzw. abgehört:                      Tel.: 015123437968

In der Spätbetreuung können Sie in Notfällen, mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr
und montags, dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr, das Schulbetreuungsteam
unter der oben genannten Telefonnummer direkt erreichen.

Die Sicherheit und der fürsorgliche Umgang mit Ihrem Kind liegen uns am Herzen und
wir sind bemüht, auf Ihr Kind bestmöglich einzugehen. Ihr Schulbetreuungsteam:
M. Eikermann, A. Stepic, B. Würz, J. Zeller, I. Fath, P. Mayer, S. Bläker, H. Günther, M.
Werth, F. Machatschek, 2 FSJ‘ler
-6-
-7-

An das
                                            Absender (Erziehungsberechtigte/r)
Bürgermeisteramt
Hirschberg a.d.B.
                                            ___________________________________
Großsachsener Str. 14
                                            Name, Vorname
69493 Hirschberg
                                            ___________________________________
Abgabe der Anmeldeunterla-
                                            Anschrift
gen bei:
Martin-Stöhr-Grundschule Leu.
                                            ___________________________________
Joh.-Seb.-Bach-Str. 9 - 11
                                            Tel.
69493 Hirschberg
im Schulsekretariat, per Post
                                            ___________________________________
oder Mail:
                                            E-Mail
info@martin-stoehr-schule.de

                                    ANMELDUNG
                                (Abgabeschluss 1. Juli 2020)

   Kostenpflichtige Betreuungsmöglichkeiten als Ergänzung zum „Ganztagsangebot
   in Wahlform“ an der MSGS Leu. im Schuljahr 2020/ 21:

   Um Ihnen den Überblick über die verschiedenen möglichen Betreuungsarten und -
   zeiten zu erleichtern, haben wir diese in Tabelle 2 „Übersichtsplan zu Unterricht und
   Schulbetreuung für das SJ 2020/ 21“ dargestellt.

   Bitte kreuzen sie nun hier ihre gewünschte Betreuungsart an den von Ihnen gewünsch-
   ten, entsprechenden Tagen an (bitte beachten Sie, dass nur die Betreuungsartkombina-
   tionen FBE und GTB bzw. FBE und MB möglich sind):

         Uhrzeit/Tag    Betreuungsart            Mo.      Di.      Mi.     Do.      Fr.
         8.00 - 8.45    FBE (siehe 2.2)
        12.25 - 13.30   GTB (siehe 2.1.2)
        12.25 - 13.30   MB (siehe 2.3)
        13.30 - 15.00   GTB (siehe 2.1.3)
        15.00 - 16.00   GTB (siehe 2.1.1)
        16.00 - 17.00   GTB (siehe 2.1.1)

   Hiermit melde/n ich/wir verbindlich unser Kind an:

   Name          _____________________             Vorname      _____________________ _

   Geburtsdatum _____________________              Schulklasse im SJ 2020/ 21 __________

   Notfallnummer _____________________

   Allergien, Unverträglichkeiten ______________________________________________
-8-

Im Haushalt der Familie leben noch weitere, als das bzw. die oben genannten Kind/er,
welche das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben:

Name:                                  Geb.:

Name:                                  Geb.:

Name:                                  Geb.:

Ich/wir wünsche/n die Einstufung in Beitragsgruppe _________
(bitte berücksichtigen Sie dabei, dass sich Ihr monatl. Familienbruttoeinkommen ab
dem 2. Kind, welches das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und das im Haushalt
der Familie lebt, um jeweils 500 € reduziert)

Einkommensnachweise sind in Kopie beigefügt oder werden vorgelegt (bei Beitrags-
gruppe 6 nicht erforderlich). Ohne entsprechende vollständige Nachweise gehen wir
davon aus, dass Sie eine Einstufung in Beitragsgruppe 6 wünschen.

Änderungen der Einkommensverhältnisse, die eine Einstufung in eine höhere Beitrags-
gruppe bewirken können, werde/n ich/wir unverzüglich dem Bürgermeisteramt mitteilen!

Die Höhe der Elternbeiträge sind mir/uns bekannt.

Die monatlichen Beiträge werden von September 2020 bis Juli 2021 jeweils zum 1. des
Monats fällig und werden durch Lastschrifteinzug erhoben.

Eine Abbuchungsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) liegt dieser Anmeldung bei.

Die Anmeldung ist verbindlich vom September 2020 bis zum Ende des Schuljahres
2020/ 21. Eine Abmeldung ist nur möglich, wenn Kinder wegen Wegzug aus der Ge-
meinde eine andere Schule besuchen.

Da Sie nach Abgabe Ihrer Anmeldung keine Anmeldebestätigung erhalten und wir
uns nur melden wenn Angaben fehlen, ist es sinnvoll eine Kopie der Anmeldung
zu erstellen oder mindestens die gewünschten täglichen Betreuungszeiten Ihres
Kindes sich zu notieren.

Hirschberg, den _________________________

                                                    ________________________
                                                         Unterschrift/en

Anlage (SEPA-Lastschriftmandat und Datenschutzvereinbarung)
-9-

SEPA-Lastschriftmandat / SEPA Direct Debit Mandat
Gemeindekasse, Großsachsener Str. 14, 69493 Hirschberg

Gemeindekasse Hirschberg, Postfach 1120, 69489 Hirschberg

                                                                                  DE49ZZZ00000170292
                                                                                  Gläubiger-Identifikationsnummer / creditor

Ich ermächtige (Wir ermächtigen) den o. g. Zahlungsempfänger, Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels
SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von vom o. g.
Zahlungsempfänger      auf    mein    (unsere)    Konto     gezogenen     SEPA-Basislastschriften      einzulösen.

Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung
des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingun-
gen.

By signing this mandate form, I (we) authorize the above named creditor to send instructions to my (our) bank to
debit my (our) account and my (our) bank to debit my (our) account in accordance with the instructions from the credi-
tor.

Note: I can (we can) demand a refund of the amount charged within eight weeks, starting with the date of the debit
request. The terms and conditions agreed upon with my (our) financial institution apply.

Information: Die Lastschriften werden zu den Fälligkeitszeitpunkten bewirkt, die in den Bescheiden, Rechnungen,
und Verträgen ausdrücklich genannt sind. Dort werden auch die genauen Einzugsbeträge genannt.

Zahlungspflichtiger
                                  Name/ Name of the debitor

                                  Straße und Hausnummer / Debitor street and number

                                  Land, Postleitzahl und Ort / Debitor Country debitor Postal code and City

                                  IBAN / Debitor IBAN

                                  SWIFT BIC / Debitor SWIFT BIC

                                  5.0225
                                  Mandatsreferenz- wird vom Zahlungsempfänger ausgefüllt
                                  Mandate reference - to be completed by the creditor

Zahlung für                       Betreuungsangebot an der Martin-Stöhr-Grundschule Leu.
                                  Dieses SEPA-Lastschriftmandat gilt für die Vereinbarung mit
                                  This mandate is valid for the agreement with

                                  [X] Wiederkehrende Zahlung / Recurrent payment
Zahlungsart
                                  [-] Einmalige Zahlung /One-off payment

Ort und Datum                       ________________________________________________
City and date of signature(s)

Unterschrift(en)/Signatures ___________________________________________
- 10 -

Bestätigung zum Zwecke der internen Dokumentation, laut Daten-
schutzgesetz
- Die Gemeinde Hirschberg ist verpflichtet, über den konkreten Einsatz von Dokumenta-
tionen zu informieren und auch den jeweiligen Zweck zu erläutern.

- Darüber hinaus bedarf es der Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Zur Organisation und Durchführung der Kom. Schulbetreuung werden u.a. alphabeti-
sche Namenslisten der angemeldeten Kinder mit der jeweiligen Klassenstufe erstellt.
Diese können von den Schulkindern und dem Schulbetreuungsteam eingesehen bzw.
in Schul- bzw. Schulbetreuungsräumen ausgehängt werden.

Des Weiteren gibt es Listen mit Ihren Angaben, wie z.B. den Namen der Erziehungsbe-
rechtigten, Anschrift und Telefonnummern für Notfallsituationen. Diese sind verschlos-
sen aufbewahrt und nur dem Schulbetreuungsteam zugänglich.

Schulbetreuung MSGS Leutershausen - Einwilligungserklärung

Ich/wir bin/sind über den Umgang, die Veröffentlichung und den Einsatz von Dokumen-
tationen in der Schulbetreuung informiert worden.

Die Einwilligung endet automatisch und spätestens mit der Beendigung des Betreu-
ungsverhältnisses bzw. dem Ende der Zusammenarbeit.

Name und Vorname des Kindes: ___________________________________________

Name des/der Erziehungsberechtigten: ______________________________________

______________________________________________________________________

Adresse: ______________________________________________________________

E-Mail: ________________________________________________________________

Für Notfälle Tel. Nr./ Mobil Nr.: _____________________________________________

Ort, Datum: _____________________________________

Unterschrift: _____________________________________
Sie können auch lesen