IAKS STUDIENREISE - Kopenhagen 2018 EXKLUSIV FÜR IAKS MITGLIEDER - LIMITI E 0 P
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kopenhagen 2018 EXKLUSIV FÜR IAKS MITGLIEDER IAKS STUDIENREISE ZU DEN INNOVATIVEN SPORT- UND FREIZEITANLAGEN IN KOPENHAGEN, DÄNEMARK 24./25. MAI 2018 R T! ITIE LIM NUR E! T Z PL Ä 30
PROGRAMM IAKS Studienreise nach Kopenhagen, Dänemark 24./25. Mai 2018 Die skandinavischen Länder sind Vorreiter für innovative Sport- Die IAKS Studienreise 2018 bietet Ihnen die einzigartige Gele- und Freizeitanlagen, allen voran Dänemark. Kopenhagens Einwoh- genheit, in zwei Tagen die Leuchtturmprojekte in Kopenhagen ner erfreuen sich in ihrer Stadt einer hohen Lebensqualität. Die kennen zu lernen. Besichtigen Sie zukunftsweisende Sportanlagen zahlreichen experimentellen Bewegungsräume tragen sicherlich – Indoor und Outdoor: ob am Hafen, auf dem Dach eines Park zum Wohlbefinden bei. hauses, als Bereicherung in einem sozial benachteiligten Stadtvier- tel oder auf dem geneigten Dach einer Müllverwertungsanlage. Einfallsreichtum bringt Wertschätzung: in den letzten Jahren Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen in Bereiche, zu denen wurden insgesamt sechs Sport- und Freizeitanlagen mit dem IOC Sie ohne die Studienreise keinen Zutritt hätten. IPC IAKS Architekturpreis ausgezeichnet. Kopenhagen gilt als Lernen Sie erfolgreiche Betreiberkonzepte kennen. Sprechen Sie heimliche Hauptstadt unseres Architekturpreises für beispielhafte mit den Architekten und lassen Sie sich von ihrer Innovationskraft Sportstättenarchitektur! inspirieren! Diese Reise sollten Sie auf keinen Fall verpassen! DONNERSTAG, 24. MAI 2018 09:00 Uhr Abfahrt des Tourbusses ab Hotel ‚Scandic Hvidovre‘ (für alle Gäste, die am Vortag angereist sind) 10:00 Uhr Start der Besichtigungstour mit dem Tourbus ab Flughafen CPH 10:30 Uhr Seebad Kastrup Das Seebad Kastrup reicht vom Strandpark in Kastrup in den Øresund hinein und bildet einen lebendigen Teil der Uferpromenade. Das Projekt umfasst einen auf dem Wasser errichteten zentralen Baukörper, einen neu angelegten Strand und ein angrenzendes Service-Gebäude mit Toiletten und einer behindertengerechten Umkleide. Ein Meilenstein der Stadterneuerung: ein ehemals heruntergekommener Strand mausert sich zum beliebten Freizeitort. Die einfache Idee eines Kais, wie sie in Seebädern häufig zu finden ist, wurde in ein einzigartiges öffentliches Erlebnis umgewandelt. Die Anlage ist sehr gut zugänglich und ermöglicht eine neue Form der Wassernutzung. IOC IAKS Award 2009 in Bronze sowie IPC IAKS Auszeichnung 2009 11:30 Uhr Amager Bakke Skifahren in Kopenhagen? Das geht ab Herbst 2018 an einem ungewöhnlichen Ort: Amager Bakke ist eine Müllverbrennungsanlage in Kopenhagen. Aus jährlich 400.000 Tonnen Müll versorgt sie rund 160.000 Haushalte mit Fernwärme und 62.500 Häuser mit elektrischer Energie. Auf ihrem geneigten Dach lockt eine künstliche Skipiste über 1.500 Metern Bürstentep- pichbelag sowie eine Aussichtsplattform. Skifahren für Jedermann, auch für die Bevölkerung, die sich keinen Skiurlaub leisten kann. 12:00 Uhr The Prism The Prism ist eine multifunktionale Sporthalle für sportliche und kulturelle Aktivitäten mit einer innovativen Architektur. Die Fassadenverkleidung besteht aus Plycarbonplatten, welche zu den umliegenden Gebäuden kontrastiert und in der Nacht leuchtet. Diese ungewöhnliche Sporthalle verfolgt das Konzept des „indoor common“ (indoor Parks), wo die gesamte Familie an einem verregneten Sonntag hingeht. Die Eltern besuchen die Quartierbibliothek und die Kinder können in der spielerisch gestalteten Halle herumtoben. 13:00 Uhr Imbiss (gepl.: Kulturhaus bei Islands Brygge, www.bryggens.dk)
PROGRAMM IAKS Studienreise nach Kopenhagen, Dänemark 24./25. Mai 2018 DONNERSTAG, 24. MAI 2018 14:15 Uhr Spaziergang durch den Hafen mit Kopenhagen Harbour Bath und Kalvebod Waves Harbour Bath Das Harbour Bath wird eher wie ein Strand, weniger wie ein Schwimmbad genutzt. Mit seinem Standort im Zentrum des Hafens hat sich das Harbour Bath zu einem Symbol für Freizeit- und Wasserkultur im Herzen der Stadt entwickelt. Es ist von Land und von der nahe gelegenen Brücke Langebro aus gut erkennbar und dient als eine Art Symbol für die neuen Möglichkeiten, die der umgestaltete Hafen für das moderne urbane Leben bietet. Das Harbour Bath hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, insbesondere für Kinder und junge Leute aus ganz Kopenhagen. IPC IAKS Auszeichnung 2007 Kalvebod Waves Das Freizeitareal Kalvebod Waves im Hafenbecken lädt mit seiner wellenförmigen Wegführung aus Holz und Beton zum Verweilen ein. Im Innenbereich befinden sich Einrichtungen für den Paddelbootsport, was der Anlage zusätzlich einen sportlichen Charakter verleiht, ebenso wie Möglichkeiten zum Schwimmen. Die am Ufer gebauten neuen Geschäftshäuser haben so einen neuen «Vorgarten» im Wasser erhalten. Was in der Projektphase noch auf große Ablehnung stieß, ist nun das Highlight einer dahinter gebauten dänischen Großbank. 15:15 Uhr Streetmekka Das dänische Wetter ist im Winter nicht zum Leben im Freien bestimmt. Es mag paradox erschei- nen, das pulsierende Leben der Straße in eine Halle zu verlagern, aber StreetMekka ist genau das richtige Mittel für eine aktive Bevölkerung. StreetMekka ist eine 2.200 m² große Halle für Basketball, Parkour, Tanz und Fußball: ein multikulturelles Jugendhaus für die physische und musikalische Straßenkultur der Hauptstadt. IOC IAKS Award 2013 Sonderpreis 16:45 Uhr Gyngemosehallen Die Gymnastikhalle befindet sich in einem Wohnquartier am Stadtrand und verfügt über Kunst- turneinrichtung, Kraftraum, Spielraum und Bewegungshalle. Sie steht den Nutzern von 05.00 Uhr bis 24.00 Uhr offen. Bemerkenswert ist das Konzept der Gyngemosehallen. Der Besucher erhält einen Nutzerausweis und ist eigenständig für den ordnungsgemäßen Gebrauch verantwortlich. Tagsüber steht die Anlage den Schulen zur Verfügung, danach Nutzung durch Tagesgäste und abends durch Vereine. 18:00 Uhr Rückkehr ins Hotel Scandic Hvidovre 19:15 Uhr Abfahrt zum gemeinsamen Abendessen in einem regionaltypischen Lokal 22:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel
PROGRAMM IAKS Studienreise nach Kopenhagen, Dänemark 24./25. Mai 2018 FREITAG, 25. MAI 2018 09:00 Uhr Abfahrt des Tourbusses ab Hotel ‚Scandic Hvidovre‘ 09:30 Uhr Superkilen Superkilen beschreibt einen kilometerlangen Stadtraum in einem stark multiethnisch gepräg- ten Stadtviertel. Das Projekt spiegelt das multikulturelle Erbe der Bewohner wider und vereint alle in einer globalen Nachbarschaft. Der Park enthält über hundert verschiedene Elemente an Stadtmobiliar, Spielgeräten, Skulpturen und Beleuchtung aus den 62 Heimatländern der lokalen Bevölkerung, darunter Fitnessgeräte aus den USA, Tischtennisplatten aus Spanien, einen Boxring aus Thailand, eine Rutsche aus Russland, Schaukeln aus dem Irak und ein Klettergerüst aus Indien. IOC IAKS Award 2013 in Gold 11:00 Uhr Bewegungsraum auf dem Dach eines Parkhauses in Nordhavn In 24 m Höhe befindet sich auf dem Dach des siebenstöckigen Parkhauses ein Dachgarten mit Einrichtungen für verschiedene Arten von Outdoor-Sport und Aktivitäten für Erwachsene und Kinder: Die Fläche bietet Platz für Crossfit, Laufen, Fußball und Trampolin und ist 24 Stunden am Tag zugänglich. Besucher genießen den Ausblick von oben auf das neue Stadt- viertel. Ein gutes Beispiel für die Schaffung von Sport- und Bewegungsräumen in verdichtete- ten urbanen Bereichen. 12:00 Uhr Imbiss in Nordhavn 13:30 Uhr Israels Plads An ’Israels Plads’ lässt sich der Wandel der Zeit erkennen: ehemals nahe der Stadtmau- ern gelegen, dann belebter Marktplatz – und schließlich ab den 1950er Jahren zu einem Parkplatz verdammt. 2014 wurde Israels Plads wiederbelebt und bietet Raum für alle Bevölkerungsgruppen, die sich dort gern bewegen und aufhalten und dient als Spielplatz für drei angrenzende Schulen. 5 Millionen Besucher pro Jahr genießen die Aufenthaltsqualität. Wie ein Teppich breitet sich der Platz aus; die Autos wurden ’unter den Teppich gekehrt’ und parken nun im Tiefgeschoss. (photo credits: Rasmus Hjortshoj – COAST) 14:30 Uhr Streethallen in Ørestad Die Halle ist offen für das Gemeinschaftsleben. Anwohner und Vereine können die Räum- lichkeiten für bestimmte Zeiträume für „Drop-in“ Sport nutzen. Streethallen ist unbemannt und 24 Stunden geöffnet; alle Aktivitäten werden von den Nutzern der Halle eigenständig organisiert und geregelt. Die Möglichkeiten reichen von Fußball, Basketball und Handball bis zu Pilates, Tanz, Tischtennis und Babygymnastik. 16:00 Uhr Ankunft am Flughhafen
INFORMATIONEN IAKS Studienreise nach Kopenhagen, Dänemark 24./25. Mai 2018 Die IAKS freut sich, Ihnen als Mitglied diese exklusive Studienreise anbieten zu können. Das Reisepaket: • Unterbringung (EZ) im Hotel ‚Scandic Hvidovre‘ (Übernachtung mit Frühstück) vom 24. bis 25. Mai 2018 • Besichtigungstour mit Tourbus • Besichtigung mit Führungen in englischer Sprache durch die Betreiber oder Planer der einzelnen Projekte • Mittagessen am 24. und 25. Mai sowie Abendessen am 24. Mai 2018 (Getränke Selbstzahler) Optional: • Buchung eines Doppelzimmers • Verlängerung des Aufenthaltes buchbar (Anreise bereits am 23. Mai, Abreise am 26. oder 27. Mai) Unser Tipp: Organisieren Sie rechtzeitig Ihre Anreise. In Ko- penhagen findet vom 24. bis 27. Mai der Era/Edta- Kongress mit 10.000 Teilnehmern statt. Dies ist auch der Grund, weshalb wir aus Kostengründen ein Hotel außerhalb des Stadtzentrums gewählt haben. Reiseleitung: Vor Ort werden wir von einem Repräsentanten der LOA Lokale og Anlægsfonden unterstützt. Die Stiftung entwickelt und unterstützt Bauprojekte in den Bereichen Sport, Kultur und Freizeit und bietet Beratung in der Region. www.loa-fonden.dk Ebenfalls vor Ort werden IAKS Präsident Dr. Stefan Kannewischer und weitere IAKS Vorstandsmitglie- der die Reise begleiten, so dass sich ausreichend Gelegenheit zum Gedankenaustausch ergibt. Dr. Kannewischer hat 2016 eine Schweizer Delegation auf einer fast identischen Studienreise betreut.
ANMELDUNG IAKS Studienreise nach Kopenhagen, Dänemark 24./25. Mai 2018 INFORMATIONEN ANMELDUNG (INFO@IAKS.ORG, FAX: +49(0)221-168023-23) Hotel Hotel Scandic Hvidovre Ich melde mich hiermit verbindlich* zur Teilnahme an der Studienreise nach Kettevej 4 Kopenhagen an. 2650 Hvidovre, Dänemark Tel: +45 3686 0400 hvidovre@scandichotels.com www.scandichotels.dk/hvidovre RECHNUNGSADRESSE (Buchung, auch für Verlängerung des Aufenthaltes, nur über IAKS) Firma: An- und Abreise Vorname/Name: Erfolgt individuell und auf eigene Kosten (nicht im Reisepreis enthalten) Adresse / Land: Organisatorisches • Die Besichtigungstour startet am 24. Mai um 10 Uhr ab Flughafen CPH (bezie- Telefonnummer: hungsweise um 9 Uhr ab Hotel Scandic Hvidovre) und endet am 25. Mai gegen E-Mail: 16 Uhr am Flughafen CPH. • Wir empfehlen den Abschluss einer IAKS Mitglieds-Nr.: Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Kranken- und Unfallversicherung. Zusätzlich zum Reisepaket 475 Euro (Hotelübernachtung 24./25.05.2018) buche ich Reisepreis • 475 Euro (bei Unterbringung im EZ) Reisepaket 350 Euro für Begleitperson • 350 Euro (für die Begleitperson bei bei Unterbringung im Doppelzimmer Unterbringung im Doppelzimmer) Name der Begleitperson Verlängerung des Aufenthaltes (Übernachtung mit Frühstück) pro Nacht Verlängerung pro Person 150 Euro (bei Unterbringung im Doppelzimmer 175 Euro) • 150 Euro (pro Person pro Übernach- tung mit Frühstück im Einzelzimmer) Anreise 23. Mai Abreise 26. Mai 27. Mai • 175 Euro (Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer) Veranstalter: IAKS – Internationale Vereinigung Sport- Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich einverstanden, dass die IAKS im Zuge der Registrierung für die und Freizeiteinrichtungen e.V. Veranstaltung folgende personenbezogenen Daten erhebt, die zur Abwicklung des Vertragsverhält- nisses erforderlich sind: Name (Nachname, Vorname); Beruf; Anschrift; Arbeitgeber/Firma; Kontakt- Eupener Straße 70 daten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Zahlungsart, Bankverbindung. 50933 Köln, Deutschland info@iaks.org Ich erkläre mich außerdem damit einverstanden, dass die IAKS im Zuge der Veranstaltung erstellte www.iaks.org Bild-, Ton- und Videoaufnahmen im Internet oder in Printmedien veröffentlicht. (Nichtzutreffendes bitte streichen) Ansprechpartner: Silke Bardenheuer ___________________________ _________________________________ Ort/Datum Unterschrift +49(0)221 168023-11 *Stornierung ist bis 15.04.2018 kostenfrei möglich, danach ist der volle Preis zu entrichten. bardenheuer@iaks.org
Sie können auch lesen