Costa de la Luz - Andalusien - Algarve
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Costa de la Luz – Andalusien & Algarve Kultur- & Gourmetreise – Fiesta für die Sinne im Land des Lichts Reisetermin: 31. März bis 7. April 2019 / 8 Tage Veranstalter: TTS Trautner-Touristik GmbH, Stuttgart
Costa de la Luz – Andalusien & Algarve Kultur- & Gourmetreise – Fiesta für die Sinne im Land des Lichts Reisetermin: 31. März bis 7. April 2019 / 8 Tage Kultur, Natur und gutes Essen! Und dazu herrliche Strände an der Costa de la Luz und in der Bucht von Cadiz sowie angenehme Temperaturen im Frühjahr! Geschichtsträchtige Hafen- und Küstenstädte, eine Jeep-Safari im Nationalpark und ein Streifzug durch eine Orange-Plantage mit Weingut, ein Abstecher an die portugiesische Algarve, eine Pferde-Show der Extraklasse und ein außergewöhnliches Weingut mit Sherry, Kunst und Pferdezucht in Jerez de la Frontera. Und dazu orientalisches Flair mitten in Europa: Das Erbe der Kalifen in der andalusischen Hauptstadt Sevilla. Abwechslungsreicher und vielfäl- tiger kann eine Reise in den Südwesten Europas nicht sein! Unser Reise-Programm: Im Andenken an diese Vorgänge wurde 1929 auf der Landzunge Punta del Sebo ein Denkmal für den Entdeckerdrang errichtet, das eines der Wahrzei- 1. Tag, Sonntag, 31.03.2019: chen der Stadt ist. Diese große Skulptur des nordamerikanischen Bildhauers Anreise – Orangen-Weinkellerei – Costa de la Luz Whitney ist eine Hommage an Kolumbus und an die bedeutende Rolle, die Morgens Linienflug von Stuttgart nach Faro. Begrüßung durch unsere die Provinz Huelva bei der Entdeckung Amerikas spielte. Wir besuchen die deutschsprachige Reiseleitung und Fahrt an die Costa de la Luz. Auf dem Reproduktionen „Las Carabelas“ der drei Schiffe von Kolumbus, La Niña, Weg dorthin machen wir Halt in einer für diese Region typischen Weinkelle- La Pinta und Santa María, welche in einem Freilichtmuseum ausgestellt rei, welche u.a. den berühmten Orangen-Dessertwein produziert. Besich- sind. Um einen guten Ausblick auf die Stadt und die Odiel-Mündung zu tigung der Bodega mit Kostprobe und anschließendem Mittagessen in bekommen, muss man die Stadt verlassen und den Aussichtspunkt El der Weinkellerei. Es gibt nur wenige Gaumenfreuden, die so angenehm sind Conquero besteigen. Auf diesem Hügel befindet sich die Kapelle Nuestra wie die langsame Verkostung eines Glases Orangenwein aus der Grafschaft Señora de la Cinta. Die lange Bergbautradition Huelvas spiegelt sich im eng- Huelva. Dieser aromatisierte Likör wird lange Zeit geduldig in Fässern aus lischen Viertel Reina Victoria wider. Es besteht aus Häusern im englischen amerikanischer Eiche gealtert. Um seiner natürlichen Süße entgegenzuwir- Stil, die zu Beginn des 20. Jh.s von einem der großen, in der Stadt tätigen bri- ken, gibt man ihm später im Prozess einige, zuvor an der Sonne getrocknete, tischen Bergbauunternehmen errichtet wurden. Danach probieren wir uns Orangenschalen bei. Man serviert ihn vorzugsweise mit Eis. Der Orangen- durch die besten Tapas-Bars Huelvas, welche mit preisträchtigen Speziali- wein schmeckt immer anders, je nachdem, ob man ihn morgens oder abends, täten unseren Gaumen verwöhnen werden. Die Region Huelva steht für die zusammen mit Schokolade oder anderen Süßigkeiten, süßsauren Salaten Qualität seiner Produkte. Der berühmte Iberische Schinken mit Ursprungsbe- oder einer Käseplatte verzehrt. Der Orangenwein ist die neueste Errungen- zeichnung „Jabugo“ wird in den nahe gelegenen Bergen mit seinen schwar- schaft und Sensation aus der Weingegend im Süden dieser andalusischen Pro- zen Schweinen produziert. Das Meer bietet täglich den frischesten Fisch, eine vinz. Übernachtung im Hotel “Islantilla Golf Resort“ an der Costa de la Luz. ganz besondere Spezialität ist die „gamba roja de Huelva“ (rote Garnele aus Huelva), welche man unbedingt probieren sollte. Am Nachmittag besuchen 2. Tag, Montag, 01.04.2019: Huelva – Moguer wir das wunderschöne weiße Städtchen Moguer, wo wir zu Kaffee und Heute bleiben wir in der Nähe und besichtigen einige Highlights von Hu- Kuchen in einer exzellenten Konfisserie einkehren werden. Moguer ist die elva und Umgebung und probieren uns durch die lokale typische Küche. Wiege des Dichters und Literaturnobelpreisträgers Juan Ramón Jiménez. Der Huelva war im Jahr 2017 Gastronomie-Hauptstadt Spaniens. Huelva, an Ort beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Festungsburg, deren der Mündung des Flusses Odiel, ist eine Stadt mit Bergbautradition und Ursprung auf eine römische Villa zurückgeht, welche später von den Mauren Zeuge so wichtiger historischer Ereignisse wie etwa der Entdeckung Ame- in ein Landgut verwandelt wurde. Um dieses Gut herum entstand schließlich rikas. Es ist die westlichste der andalusischen Provinzhauptstädte und war der Ortskern. Von der ursprünglichen Konstruktion sind nur noch zwei Türme vor über 2.500 Jahren Zentrum der Tartessos-Zivilisation und ein bedeu- und einige Mauerteile erhalten. Hervorzuheben sind auch das Santa-Clara- tendes Handelszentrum, das intensive Geschäftsbeziehungen mit anderen Kloster sowie das San-Francisco-Kloster, welches im 15. Jh. errichtet und nach Häfen des westlichen Mittelmeers unterhielt. Jahrhunderte später wurde es dem Erdbeben von Lissabon rekonstruiert wurde. Auf der Rückfahrt machen Stützpunkt der Phönizier, Karthager und Römer. Doch zweifellos ist die Ent- wir Halt am Meer. Wir sehen die weiten Sandstrände und haben die Mög- deckung Amerikas das prägendste Ereignis in der Stadtgeschichte, denn von lichkeit, einen Wein mit Blick auf den Atlantik zu genießen. Abendessen und hier aus unternahm Christoph Kolumbus seine erste Reise in die Neue Welt. Übernachtung im Hotel „Islantilla Golf Resort“. Im Kloster Rábida, das wenige Kilometer von Huelva entfernt liegt, warben die Mönche Fray Juan Pérez und Fray Antonio de Marchena für das Reisepro- 3. Tag, Dienstag, 02.04.2019: Portugal / Algarve: Tavira – Olhao – Faro jekt Kolumbus‘, der sich bis kurz vor Abreise auf dem Klostergelände aufhielt. Heute begeben wir uns nach Portugal. Über die Grenzstadt Vila Real de St. António fahren wir nach Tavira, welches man auch das „Venedig der Algarve“ nennt. Tavira, so sagt man, soll die schönste Stadt der Ostalgarve sein. Ihre Anzahl an Brücken sowie Kirchen üben einen unwiderstehlichen Charme aus. Danach besuchen wir das Örtchen Olhão mit seiner langen, von Meeres- früchte-Restaurants gesäumten, Hafenpromenade, bevor wir zur Stadt Faro gelangen. Die Atmosphäre in Faro unterscheidet sich stark von der in den ge- schäftigen und hektischen Ferienorten an der westlichen Algarve. Die Stadt ist sehr malerisch, besonders die Altstadt innerhalb der Stadtmauern und die Gegend um den Yachthafen. Faro kann sich mehr historischer Mo- numente und Gebäude rühmen als viele andere Städte der Algarve, und die angenehme Einkaufszone mit zahlreichen Cafés unter freiem Himmel lädt zu einem Bummel ein. Freizeit in Faro bis zur Rückfahrt und Gelegenheit, an einer Tour in den Ria Formosa Nationalpark teilnehmen, welche am kleinen Hafen startet, mit Fährverbindungen zu den abgelegenen Stränden auf den Sand- bank-Inseln. Abendessen und Übernachtung im Hotel „Islantilla Golf Resort“. 4. Tag, Mittwoch, 03.04.2019: Sevilla – Rota Heute lernen wir die Hauptstadt Andalusiens mit allen Facetten kennen. Sevilla ist eine Stadt, die jeden in ihren Bann zieht, der sie nur auf sich wir- ken lässt. Ein zauberhaftes Mosaik aus Palästen und Kirchen, Gassen und Innenhöfen, Stierkampf und Flamenco, Jasminduft und Orangenblüten, über- schäumender Lebensfreude und Melancholie. Viele verschiedene Völker be- siedelten die Stadt im Laufe der Jahrhunderte, wobei das künstlerische Genie der Sevillaner es verstanden hat, die unterschiedlichen Stilrichtungen aufzu- nehmen und zu einem Gesamtkunstwerk zu komponieren. Sevilla scheint wie
eine lebendige Opernbühne – hinter jedem Stadtpalais und in vielen Patios ist somit viel mehr als ein enotouristisches Erlebnis, sondert bietet uns die (Innenhöfe) – voller Pathos und Klischees. Doch alles ist real, manchmal fast Möglichkeit, die Kultur von Jerez und ihre Leidenschaft für hervorragenden zu schön. Wir machen eine Stadtrundfahrt, um Sevilla kennen zu lernen. Sie Wein, Pferde und Kunst zu entdecken. Definitiv ein einmaliges Erlebnis auf führt entlang dem Torre del Oro in der Hafeneinfahrt, der Stierkampfarena, einem wunderbaren Weingut in Jerez de la Frontera, das uns überraschen dem ehemaligen EXPO-Gelände, der Plaza de España und Plaza de América wird. Abendessen und Übernachtung im Hotel „Playa de la Luz“. und vorbei am Maria-Luisa-Park mit seinen prächtigen Gartenanlagen. An- schließend unternehmen wir eine Tapas-Tour, bei der wir drei ausgesuchte 6. Tag, Freitag, 05.04.2019: Nationalpark Doñana Lokale im Herzen der Stadt besuchen. Die Gastronomie ist eine der Hauptat- Heute stehen wir früh auf und begeben uns auf Safari! Besuch des National- traktionen Andalusiens. „Tapas“ nennt man die kleinen Portionen kalter und parks Doñana. Die fast 3.000 Quadratkilometer des Nationalparks laden warmer Gerichte, die zu den Getränken gereicht werden. Unser ortskundiger uns ein, bei einer interessanten Tour die Vielfalt und Gegensätze der Natur Guide entführt uns durch die verwinkelten Gassen des Viertels Santa Cruz im Park zu erleben. Wir können an den Dünen und Pinienwäldern entlang und zeigt uns urtypische sevillanische Bars, welche eine Vielzahl von Tapas gehen, die Feuchtgebiete entdecken, die 30 Kilometer langen unberührten im Angebot haben. Wir verkosten in jedem Lokal drei verschiedene Tapas mit Strände bestaunen und mit dem Fernglas Tiere wie den iberischen Luchs be- einem Getränk. Mischen wir uns also unter die Einheimischen und genießen obachten. Das Reservat umfasst eine Vielzahl von Ökosystemen: vom natürli- die authentische Atmosphäre in den Tapas-Bars bei den traditionellen chen Marschland, über die wieder aufgeforsteten Waldbestände, die sich mit kleinen Köstlichkeiten, meist aus landestypischen Produkten – zusammen der natürlichen Vegetation vermischen, bis hin zu den Dünenlandschaften mit den Weinen der Region. Die appetitlichen Häppchen werden bevorzugt an der Küste und den Seenlandschaften etwas weiter im Landesinneren. Die stilgerecht – d. h. stehend an den Tresen – genossen. Eine gute Gelegenheit, wichtigsten Pflanzenarten sind Phönizischer Wacholder, Pinien, Korkeichen, die Andalusier und ihre Liebe zu gutem Essen kennenzulernen. Schöner las- Heidekraut, Rosmarin, Aronstab, schmalblättrige Steinlinden, Stechginster, sen sich Stadt und Bewohner nicht erleben als bei einer Tour durch die Besenginster, salbeiblättrige Zistrosen u.v.m. In Sachen Fauna beherbergt das Bars. Nachmittags erwartet uns ein weiteres Highlight: die Besichtigung des Reservat viele verschiedene Spezies, wobei den Wasser- und Zugvogelarten Alcazars. Der um 913 ursprünglich als maurische Festung errichtete, mittel- besondere Bedeutung zukommt. Nicht zu vergessen ist auch der Pardelluchs, alterliche Königspalast von Sevilla wurde im Laufe der letzten 1.100 Jahre ein endemischer Fleischfresser der Iberischen Halbinsel, der zu einem Wahr- mehrfach erweitert und umgebaut. Zu den Kronjuwelen der kunstvollen zeichen von Doñana geworden ist. Auch Hirscharten wie der Damhirsch, Wild- Anlage zählen die weitläufigen Gärten sowie der im 14. Jh. errichtete, atem- schweine sowie Reptilien sind repräsentative Tierarten dieses Naturraums. beraubende Palacio de Don Pedro. Im Anschluss Besichtigung der berühm- Wir erkunden den Park mit Allradfahrzeug und einem spezialisierten ten Kathedrale, drittgrößtes Gotteshaus der christlichen Welt, mit ihrem Führer. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung in unserem schönen Giralda-Turm. Weiterfahrt nach Rota. Abendessen und Übernachtung im Hotel an der Küste. Abendessen und Übernachtung im Hotel „Playa de la Luz“. Hotel „Playa de la Luz“. 5. Tag, Donnerstag, 04.04.2019: Jerez de la Frontera mit Kellerei Real Tesero Heute entdecken wir die Sherry-Stadt Jerez de la Frontera! Nach dem Früh- stück Fahrt nach Jerez, in einer fruchtbaren Hügellandschaft am Südrand der andalusischen Tiefebene gelegen. Es ist die Stadt der Großgrundbesitzer, auf deren Boden der Wein wächst und edle Pferde Auslauf haben. Nicht nur für Weinfreunde, sondern auch für Pferdeliebhaber ist Jerez eine erste Adresse. Wir machen einen Rundgang durch die Altstadt: Das Stadtbild ist bestimmt von einer maurischen Festung aus dem 11. Jh., maurischen Bädern sowie zahlreichen gotischen Kirchen und Adelspalästen. Anschließend Besuch der „Königlichen Andalusischen Schule der Reitkunst“. In den Ställen werden 60 der edelsten andalusischen Pferde gehalten, die von Araberpferden der Mauren abstammen. Allwöchentlicher Höhepunkt ist die Show „wenn an- dalusische Pferde tanzen“. Wir kommen in den Genuss einer Vorstellung der Extraklasse. Weiterer Hauptanziehungspunkt der Stadt sind natürlich auch die weltberühmten Bodegas. Am Nachmittag besichtigen wir die Kelle- rei Real Tesoro, welche neben der Weinproduktion auch eine private Kunst- sammlung besitzt, wo wir Werke von Picasso, Dalí, Miro und von anderen berühmten zeitgenössischen Künstlern bestaunen können. Außerdem unter- hält das Weingut eine Pferdezucht. Ein Spaziergang durch die Pferdestal- lungen, wo Pferde der reinen spanischen Rasse gezüchtet werden, lassen wir uns selbstverständlich nicht entgehen. Am Ende der Tour erwartet uns eine Wein- bzw. Sherry-Kostprobe. Unser Besuch auf dem Real Tesoro Weingut
7. Tag, Samstag, 06.04.2019: Cadiz Heute besichtigen wir Cadiz. Die Provinzhauptstadt wurde 1.100 v. Chr. ge- gründet und ist die älteste historische Stadt Spaniens. Es sind leider nur wenige der antiken Bauwerke erhalten, aber Cádiz fasziniert hauptsäch- lich durch die engen Gassen seiner sich auf einer Landzunge befindenden Altstadt mit ihren hübsch gekachelten Durchgängen, den malerischen In- nenhöfen sowie durch seine zahlreichen Plätze und Parkanlagen. Einen Kno- tenpunkt der überaus lebendigen Hafenstadt bildet die Markthalle Abastos im Stil eines griechischen Tempels mit Säulengalerien. Das Marktgebäude ist in mehrere Bereiche untergliedert, von denen der berühmteste der zent- rale Bezirk ist, wo Händler ihre frischen Fische und Meeresfrüchte anpreisen. Auf der Plaza de Topete, im Volksmund „Blumenplatz“ genannt, reiht sich ein Blumenstand an den nächsten. Auch die mit ihren auffallenden Kuppeln ins Auge stechende Kathedrale von Cadiz aus dem 18. Jh. ist einen Besuch wert. Ungewöhnlich ist die Bauweise in Barock und Klassizismus sowie die Ausfüh- rung mit zwei verschiedenfarbigen Steinsorten: Unten wurde mit bräunlichem Muschelkalk gebaut, dem das feuchte Klima wenig anhaben kann. Oben be- findet sich gewöhnlicher Kalkstein, der unter der Hitze leidet und deshalb brö- Unser Reisepreis, unsere Leistungen: ckelt. Auf der Stirnseite der Plaza San Antonio thront die gleichnamige Kirche, drei Wachtürme schützen den Platz. Früher wollte jeder Händler seinen eige- nen Turm, konnte man doch so sehen, wenn die eigenen Schiffe in den Hafen 1.845,- EUR pro Person im Doppelzimmer einliefen. Von den einst 162 Türmen gibt es noch 126, fast alle sind in Privat- Einzelzimmer-Zuschlag: 198,- EUR besitz. Cadiz besitzt außerdem einen sehr schönen Strand, der zu einem Spaziergang einlädt. Abendessen und Übernachtung im Hotel „Playa da Luz“. Linienflug mit TAP / Portugalia von Stuttgart nach Faro und zurück von Sevilla nach Stuttgart (jeweils via Lissabon) 8. Tag, Sonntag, 07.04.2019: Rückreise inkl. 20 kg Freigepäck und sämtlicher Steuern und Gebühren Nach dem Frühstück haben wir noch Zeit, den Pool und das Meer zu genie- 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel ßen oder einen Strandspaziergang zu machen. Gegen Mittag Abfahrt zum „Islantilla Golf Resort“ in Lepe; Hotelbeschreibung siehe links Flughafen von Sevilla und Heimflug nach Stuttgart. 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel „Playa de la Luz“ in Rota; Hotelbeschreibung siehe links Hotelbeschreibungen: 7 x Abendessen in den Hotels 1 x Tapas-Tour inkl. Wein am Mittag in Sevilla 31.03. – 03.04.2019: Hotel „Islantilla Golf Resort” in Lepe 1 x Tapas-Tour inkl. Wein am Mittag in Huelva Das elegante 4-Sterne-Hotel mit Golfclub liegt in Lepe, ganz in der Nähe der Isla Cristina an der Costa de la Luz. Das Hotel bietet 4 Restaurants, davon 1 x Nachmittagskaffee und Kuchen in einer exzellenten ein Buffetrestaurant mit Außengastronomie, 2 Außenpools mit Poolbar und Konfisserie in Moguer einen Wellnessbereich. Zum Angebot gehören auch ein kostenloser Shuttle Orangen-Weinkellerei-Besichtigung mit Kostprobe zum 1,4 km entfernten Strand und kostenloses WLAN in den öffentlichen Be- und Mittagessen reichen. Darüber hinaus verfügt das Hotel über einen Innenpool, Whirlpool, Fitnesscenter und 2 Bars / Lounges. Die gemütlichen Zimmer haben neben Besuch der Weinkellerei Real Tesero in Jerez de la Frontera kostenlosem WLAN-Internetzugang einen Balkon oder einen Patio sowie mit Wein- bzw. Sherry-Kostprobe und Besichtigung der Bad / Dusche / WC, Plasmafernseher mit Satellitenempfang, Sofa, Klima Pferdestallungen sowie der Privat-Kunstsammlung anlage und Minibar. Vorstellung Pferde-Show in der „Königlichen Andalusischen Schule der Reitkunst“ in Jerez de la Frontera 03.04. – 07.04.2019: Hotel „Playa de la Luz” in Rota Das 4-Sterne-Hotel befindet sich an der nördlichen Spitze der Bucht von Sämtliche Transfers und Ausflüge im modernen Reisebus Cadiz, 15 Gehminuten vom Strand Punta Candor und 3 km vom Castillo de lt. Programm Luna entfernt. Die Anlage ist eingebettet zwischen zwei Pinienwäldern und Sämtliche Eintritte lt. Programm: natürlichen Dünen. So können Sie die direkte Nähe zum Strand genießen. Die Sevilla: Kathedrale + Alcazar Architektur des Hotels ist mit seinem niedrigen Bau und den weiß gekalkten Nationalpark Doñana Wänden klassisch andalusisch. Es umschließt 2 Innenhöfe mit gepflegtem Cadiz: Kathedrale Rasen, Blumen, Palmen und Orangenbäumen. In einem der Innenhöfe fin- Huelva: Kloster La Rabida + Museum Las Carabelas den Sie einen großen Pool. Zur Hotelausstattung gehören noch 3 Bars (da- Örtliche deutschsprachige Reiseleitung während runter eine Poolbar) und ein Fitnesscenter. Die komfortablen Zimmer sind der gesamten Reise mit Direktwahltelefon, Internetanschluss mit kostenlosem WLAN, Klimaan- lage, Bad / Dusche / WC, Haartrockner, Kühlschrank oder Minibar, SAT-TV, Örtliche Stadtführer in Sevilla und Cadiz Mietsafe sowie überwiegend mit Balkon oder Terrasse ausgestattet. Im Re- Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung staurant können Sie jeden Morgen von einem reichhaltigen Frühstücksbuf- fet wählen, und auch abends gibt es ein vielfältiges Buffet mit einer breiten Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Auswahl an lokalen und internationalen Gerichten. Zeiten / Programmänderungen vorbehalten Pe r s ö n l i c h e B e ra t u n g u n d B u c h u n g : Württembergstr. 317, 70327 Stuttgart, Service-Tel. 0171 7463530 petra.meyer @ trautner-touristik.de, www.trautner-touristik.de
Sie können auch lesen