Dank ernten - September bis NOvember 2021 - St. Pauli Kirche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeindemitglieder, wann hast Du das letzte Mal Blumen geschenkt bekommen? Und wann hast Du das letzte Mal Blumen verschenkt? Blumen zu verschenken heißt zu sagen: Danke, dass es Dich gibt. Danke für das, was Du getan hast. Mit dem Blumenstrauß in der Hand „ernten“ wir Dank. Was für ein schöner Moment. Übrigens, es gibt auch Männer, die sich über Blumen freuen! Auf dem Titelbild ist Dieter Kubin, der Leiter unseres Kinder- tagesheims St. Pauli Kirche. Beim Erntedankfest wird der Altar in der Kirche reich mit Obst und Gemüse geschmückt. Die Sonnenblumen dürfen dabei nicht fehlen. Erntedank, das alte Bauernfest, hat auch für uns Städter einen Sinn: Wir fragen danach, was wir in diesem Jahr ernten. Was haben wir geschafft, was ist gewachsen und gediehen in einer Zeit, die nicht so einfach war? Oft halten wir uns bei dem auf, was uns ärgerlich und mangel- haft erscheint. Erntedank erinnert uns daran, dass wir allen Grund zur Dankbarkeit haben. Und auch wenn wir fleißig sind und stolz auf unsere Leistungen – das Gelingen und unser Glück können wir nicht erzwingen. Wir können aber Gott um seinen Segen bitten. Es ist gut, sich an beides zu erinnern: Dank und Bitte. Gegenüber Gott und den Menschen. Verschenk doch mal wieder Blumen! Einen gesegneten Herbst! Pastorin Sandra Starfinger und Pastor Sieghard Wilm Fotos: CP Krenkler
Tag des offenen Denkmals Samstag, den 11.09.21 von 14.00–18.00 Uhr Tag des offenen Denkmals Hundert Jahre gibt es das Denkmalschutzgesetz in Hamburg. Die St. Pauli Kirche gehört zu den ersten aufgenommenen Bauten. Wir beteiligen uns am Programm, das online zu finden ist unter: www.denkmalstiftung.de. Die Kirche ist geöffnet am Samstag, den 11.09.21 von 14.00–18.00 Uhr. Es ist die Ausstellung 200 Jahre St. Pauli Kirche zu sehen, stündlich gibt es Führungen. Sonntag, den 12.09.21 ist um 11.00 Uhr Gottesdienst mit Themenpredigt: „Denkmal als Chance“. Foto: Sieghard Wilm
Es geht wieder was! Es geht wieder was! Wir sind sehr froh, dass wieder Konzerte in der St. Pauli Kirche stattfinden dürfen. Es ist keine Voranmeldung nötig, aber es gelten einige Regeln: Eine Schutzmaske muss im Kirchraum getragen werden, die Erhebung von Kontakt- daten und ein negativer Testnachweis nach §10h (getestet, genesen oder geimpft) sind vorgeschrieben. Aktuelle Infos unter: www.stpaulikirche.de Foto: Sieghard Wilm Samstag, den 18. September 2021 – von 19.00 bis 23.00 Uhr St. Pauli Music Night – Nacht der Kirchen 2021 Wir freuen uns über zahlreiche Gäste im Rahmen der Nacht der Kirchen unter dem Motto „Komm wie du bist!“. In diesem Jahr wird die Nacht der Kirchen draußen im Kirchgarten der St. Pauli Kirche stattfinden. Weitere Infos unter: www.ndkh.eu und www.stpaulikirche.de 19.00 Uhr: St. Pauli Projektchor, Gesang: Franziska Buchner, Klavier: Lasse Hemsing, Leitung: Tina Schneeweiß 20.00 Uhr: Chor Schall und Hauch, Leitung: Christiane Strenge, Klavier: Lukas Klapp 21.00 Uhr: Break an der Ankerbar 21.30 Uhr: St. Pauli Gospel Choir, Leitung: Svenja Kühneman
Kultur – Konzerte 22. bis 25. September 2021 von 19.30 bis 24 Uhr Reeperbahn Festival 2021 Endlich wieder Kultur und Musik! Entdeckt mit uns neue Lieblings- bands und lasst euch auf einer Welle von Musik durch St. Pauli treiben! In diesem Jahr erklingt das Reeperbahn Festival von Mittwoch bis Samstag in der St. Pauli Kirche. Alle Infos zum Programm und zu Tickets unter www.reeperbahnfestival.com Sonntag, den 05. September 2021 um 19.00 Uhr Pinhan-Trio - Modale Musik zwischen Orient und Okzident Mal melancholische, mal mystische Lieder, mal mitreißende Tänze vom Kaukasus über Anatolien bis zum Balkan lassen die Zuhörer eintauchen in die Welt der ost-mediterranen Makame, Rhythmen und Poesie. Mit dem Klangspektrum der tradi- tionellen Langhalslauten Bağlama, Tanbur und Cura sowie Rahmentrommeln begleiten die Brüder Malte und Benjamin Stueck die authentische Stimme der Sängerin Nilgün Aksoy. Indem sie regionale Spiel- und Gesangstechniken aufgrei- fen, aber neue Arrangements entwerfen und viel Raum für Improvisation lassen, entwickeln sie eine eigene, lebendige Interpretation dieser traditionellen Musik. Nilgün Aksoy: Gesang, Kabak Kemane (Kürbisgeige), Percussion Malte Stueck: Cura, Kopuz, Percussion Benjamin Stueck: Baglama, Tanbur, Divan-Saz Freitag, den 22. Oktober 2021 um 20.00 Uhr Sinkende Tiefe, greifende Weite: CORECASS und TinTin Patrone im Konzert Die Hamburger Musikerin CORECASS spielt erstmalig live ihr im November 2020 erschienenes Album "V O I D" an der Orgel, umrankt von elektronischen Elementen und Harfe. Begleitet wird sie von der Künstlerin und Musikerin TinTin Patrone an Posaune und Electronics. Ein besonderer Abend mit seltenen Klängen in der St. Pauli Kirche. Eintritt: 10 Euro www.corecass.bandcamp.com www.soundcloud.com/tintin-patrone
Kultur – Konzerte Sonntag, den 07. November 2021 um 19.00 Uhr you – and we Wie leben wir mit anderen? Darum geht es musikalisch im neuen Programm des Kammerchores Klub Konsonanz. Im Zentrum des Konzertes steht ein für uns komponiertes Werk von Eva-Maria Houben (* 1955), eine Klangmedita- tion über das in Kontakt treten des Einzelnen mit einer Gruppe. Foto: klubkonsonanz t e e, n Welche Beziehungen sind für uns wichtig? Werke von Toby Young, Deichkind, Tracy Chapman, Jake Runestad u.a. finden jeweils ihre eigene musikalische Sprache für die Vielfältigkeit und die persönlichen Notwendigkeiten in unterschiedlichen emotionalen Bindungen. Kammerchor Klub Konsonanz Leitung: Uschi Krosch www.klubkonsonanz.de Sonntag, den 14. November 2021 um 19.00 Uhr Marina Quintett Die Musiker, die seit mehreren Jahren als Streicher-Quin- tett auftreten, haben sich keinem Stil, keiner Epoche und keinem Komponisten gewidmet. Sowohl etablierte l, Juwelen der Klassik, als auch moderne Kompositionen, Folklore, Tango und Klezmer stellen Eckpfeiler von unseren Konzerten dar. www.violine-hamburg.de g St. Pauli Café Jeden Donnerstag um 14.00 Uhr treffen wir uns bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Antonistraße 12. Altbekannte freuen sich immer auf neue Gesichter aus Nachbarschaft und Gemeinde. Willkommen!
Kultur – Konzerte Foto: Martin Lukas Kim Freitag den 26. November 2021, 19.00 Uhr Dockside Drums Mit „Dockside Drums“ startet am 26.11.21 eine neue, bunte Konzertreihe mit dem Schlagzeuger und Multiperkussio- nisten Stefan Weinzierl. Mit großer Neugier, musikalischer Spielfreude und ungebrochener Experimentierlust begeg- net er an drei Abenden jeweils einem Gastkünstler. Zum Auftakt trifft der virtuose Gitarrist Johann Jacob Nissen auf die facettenreichen Klänge von Marimba, Vibraphon und Schlagwerk. Karten zu 10 € gibt es an der Abendkasse und an weiteren Vorverkaufsstellen. Gitarre: Johann Jacob Nissen Schlagwerk: Stefan Weinzierl www.stefanweinzierl.de Gemeindebrief frei Haus Vielleicht halten Sie unseren Gemeindebrief das erste Mal in den Händen. Alle, die ihren Anker neu auf dem Kiez, in der Schanze oder im Karoviertel ausgeworfen haben, sind uns herzlich willkommen. Viele haben unsere St. Pauli Kirche zwischen Reeper- bahn und Fischmarkt schon entdeckt, die unserem Stadtteil seinen Namen gab. Hier ist Raum und Zeit für Gott und eine offene Tür für alle Menschen. Einmal jährlich versenden wir den Gemeindebrief an alle uns bekannten Adressen, an etwa 4700 Gemein- deglieder. Wenn Sie den Gemeindebrief regelmäßig zugeschickt bekommen möchten, schreiben Sie uns an info@stpaulikirche.de und wir nehmen Sie in den Verteiler auf. Alle Informationen finden Sie auch unter www.stpaulikirche.de
Interview Drei Fragen an Dieter Kubin Leiter der Kita St. Pauli Kirche Foto: Andreas Ceguinho Muhme Was magst Du am liebsten essen und trinken und was gar nicht? Ich bin sehr wählerisch was die Nahrungsaufnahme betrifft. Am glücklichsten machen mich einfache Gerichte wie Curry- wurst mit Pommes oder Pfannkuchen. Dazu gerne Cola Zero oder Mixgetränke. Leider kann ich mich so gar nicht mit Fisch- gerichten und Sprudelwasser anfreunden. Umso verwunder- licher empfanden meine Freunde die Entscheidung in den Norden „auszuwandern“. Was findest Du an St. Pauli besonders schön oder auf- regend? Ich mag die raue Herzlichkeit und den spröden Charme der mir noch an vielen Ecken begegnet. Letztlich lebt ein Stadtteil nicht nur von der Infrastruktur oder der Umgebung, sondern vor allem von den Menschen. Wofür soll sich die Kirche auf St. Pauli stark machen? Seit meiner Ankunft in der Kirchengemeinde habe ich selbst in Corona Zeiten viel Engagement und ein breit gefächertes Angebot der St. Pauli Kirche erleben dürfen. Eine fortlaufende Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche ist ein Ziel, das ich als sehr wünschenswert empfinde.
Gottesdienste September Prädikantin 05.09. 11.00 Uhr Gottesdienst Iris Stavenhagen Gottesdienst Pastor 12.09. 11.00 Uhr „Denkmal als Chance“ Sieghard Wilm Gottesdienst Pastorin 19.09. 11.00 Uhr Begrüßung der neuen Sandra Starfinger Konfirmand*innen Gottesdienst Pastor 26.09. 11.00 Uhr mit Abendmahl Sieghard Wilm Oktober Pastorin 03.10. 11.00 Uhr Erntedank mit Kindern Sandra Starfinger Gottesdienst Pastor 10.10. 11.00 Uhr mit der Elbdiakonie Sieghard Wilm Pastorin 17.10. 11.00 Uhr Gottesdienst Dr. Gabriele Lademann-Priemer Gottesdienst Pastorin 24.10. 11.00 Uhr mit Abendmahl Sandra Starfinger Reformationstag Kirchengemeinde- Gottesdienst mit 31.10. 11.00 Uhr rat der St. Pauli anschl. Gemeinde- Kirche versammlung November Pastorin 07.11. 11.00 Uhr Gottesdienst Sandra Starfinger Gottesdienst Pastor 14.11. 11.00 Uhr mit Abendmahl Sieghard Wilm Ewigkeitssonntag Pastorin Sandra 21.11. 11.00 Uhr Gottesdienst Starfinger 1. Advent Pastor 28.11. 11.00 Uhr Gottesdienst Sieghard Wilm Einladung zur Gemeindeversammlung Am Sonntag, den 31. Oktober um 11.00 Uhr feiert der Kirchengemeinderat mit der Gemeinde den Reformationstag. Anschließend laden wir alle Mitglieder der St. Pauli Kirche zur Gemeindeversammlung ein. Wir berichten über die Arbeit, hören einander zu und nehmen Fragen und Ideen aus der Gemeinde auf.
Sie erreichen uns St. Pauli Kirche Pinnasberg 80 ek 20359 Hamburg b ölen Pastorin Sandra Starfinger er m P ep Telefon: 040 31 42 74 Pastor Sieghard Wilm Telefon: 040 319 68 93 info@stpaulikirche.de www.stpaulikirche.de Spendenkonto Hamburger Sparkasse IBAN DE98 2005 0550 1206 1233 31 BIC HASPDEHHXXX Gemeindebüro Telefon: 040 31 26 96 Oliver Duddeck Fax: 040 31 28 04 Öffnungszeiten Di + Mi: 13.00–16.00 Uhr Freitag: 10.00–13.00 Uhr Kirchenmusik Telefon: 0176 49 59 04 64 Kantorin Tina Schneeweiß Küster Telefon: 0176 49 59 04 61 Philippe Köster Kindertagesheim Telefon: 040 31 76 91 70 Jugendhaus St. Pauli Telefon: 040 31 66 22 Bente Varlemann, Christa Jürß, Richard Mester Freie Rechtsberatung Pastorat Pinnasberg 81, Anmeldung Mittwoch von 17.30–18.00 Uhr zur anschließenden Beratung Diakonie St. Pauli / Elbdiakonie Antonistraße 12 · 20359 Hamburg · www.elbdiakonie.de Bereichsleitung: Claudia Minners Telefon: 040 593 61 44 14 Pflegedienstleitung: Meike Schmanns Telefon: 040 593 61 400 Ambulanter Hospizdienst der Elbdiakonie Koordination und Leitung: Elke Lütgenau-Hawae Telefon: 0172 519 95 42 Service-Telefon Kirche und Diakonie Bei allgemeinen Fragen Telefon: 040 30 620 300
Sie können auch lesen