HERBSTPROGRAMM 2018 Oktober, November, Dezember - Jugendfarm Möhringen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HERBSTPROGRAMM 2018 Oktober, November, Dezember Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, mit vielen spannenden, interessanten, neuen aber auch altbekannten Angeboten starten wir in den Herbst und den Rest des Jahres. Nicht nur für Euch startet jetzt ein neues (Schul-) Jahr, auch für die Jugendfarm beginnt im September irgendwie ein neues Jahr, denn neue Mitarbeiter sind gekommen: Jesko, der seinen Schwerpunkte im Hüttenbaudorf hat, Teresa, die uns noch sechs Monate erhalten bleibt und in die Werkstatt wechselt sowie Amelie, Sandra Kugler und David, die im Tierbereich ihren Haupteinsatzort haben, je einmal in der Woche aber auch im Dorfbereich sind. Und dann sind da natürlich noch Sandra, Dagi und Marion, Till, Martine und Tomy. Wir alle freuen uns mit Euch die nächsten Monate auf der Jugendfarm zu verbringen, egal ob bei den Tieren, am Feuer und im Dorf oder in der Werkstatt ! Besonders freuen wir uns auch über die neuen Erstklässler, die nun erstmals Farmkinder sind. Euer Jugendfarmteam 1
FESTE FERIENBETREUUNG Auch in diesem Schuljahr bieten wir in allen kleinen Ferien Feste Ferienbetreuung für alle Stuttgarter Grundschüler staatlicher Schulen an. Für Schüler privater Schulen gibt es einige „Notbetreuungsplätze“, auf die Sie uns gerne ansprechen dürfen. Die Anmeldung muss persönlich durch einen Elternteil bei uns erfolgen, der Elternbeitrag ist mit der Anmeldung zu entrichten. Anmeldebeginn: Dienstag, 18.September 2018 Mittagsbetreuung in der Schulzeit Dienstag-Freitag mit Mittagessen und Hilfe bei den Hausaufgaben Dieses Angebot hat sich so gut entwickelt, dass wir die Platzzahl je Tag auf 30 Plätze erhöhen mussten, um der Nachfrage gerecht werden zu können. Das geht nur durch teilweise Teilung der Gruppe, so dass wir das Farmhaus dazu auch nutzen werden. Mittagsbetreuung bedeutet ein verlässliches Betreuungsangebot mit Mittagessen und Hilfestellungen bei den Hausaufgaben, und anschließend viel Zeit zum „Jugendfarmern“ ! Kinder, die die Österfeldschule Außenstelle Liasweg besuchen, werden von uns an der Schule um 12.25 Uhr abgeholt. Schüler anderer Schulen kommen selbständig nach Schulschluss zu uns. Wir essen gemeinsam und geben dann Hilfen bei den Hausaufgaben. Die feste Betreuung endet um 14.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr (Kinder vom Liasweg) und kostet € 15.- bzw. € 20.- (Liasweg) je Kind, Monat und Betreuungstag. Anmeldungen gibt es im Farmbüro oder auf unserer Homepage (www.jufa.de). Freie Plätze gibt es nur noch am Freitag ! 2
Auftaktveranstaltung für einen Jugendtreff auf der Jugendfarm Freitag, 28.9.2018 18:00 Uhr Manche haben es bereits schon mitbekommen, die Presse hat schon darüber berichtet und auf unserer Homepage sind schon erste Modelle für den Bauwagenausbau, der den Jugendtreff beherbergen soll. An diesem Tag laden wir alle Jugendlichen der Farm und aus Kaltental (ab ca. 14 Jahre) ein, um Euch zu informieren, Eure Wünsche und Vorstellungen kennen zu lernen und erste konkrete Projektplanungen zu vereinbaren. Für Getränke und einen kleinen Snack sorgen wir. Das Motto des Jugendtreffs lautet übrigens: „ich packs´s selbst an“ HERBST-FAMILIENTAG AUF DER JUGENDFARM Samstag,6. Okt. ab 14:00 –18:00 Uhr Zum dritten Mal in diesem Jahr findet an diesem Tag ein Familientag auf der Jugendfarm statt, an dem wir mit Euch, Euren Eltern, Großeltern und anderen Familienangehörigen eine Menge herbstlicher Aktivitäten vorhaben ! Wir werden u.a. Apfelsaftpressen, herbstliche Windspiele herstellen, Shirts bedrucken, Apfelküchle backen...... 3
An diesem Tag ist kein normaler offener Betrieb, denn wir laden an diesem Tag ausdrücklich Euch mit Euren Familien ein! BOOTE AUS BAUMRINDE Dienstag,9.Okt. ab 14.30 Uhr mit Martine In unserer Sommerfreizeit haben wir die Rinde von Pappeln –großen Bäumen, die gerne am Wasser wachsen- gesammelt. Ihre Rinde ist weich und lässt sich sehr gut mit dem Schnitzmesser oder der Raspel bearbeiten. Sind die Boote fertig geschnitzt, setzen wir noch Mast und Segel und lassen sie zu Wasser. CHIPS UND POMMES Freitag, 12. Oktober ab 15:00 Uhr mit Jesko & Till Heute wollen wir die Öfen am Feuer richtig einheizen und uns leckere Sachen aus Kartoffeln zubereiten. Wir freuen uns schon auf Euch! ZWERGE MIT EICHELHÜTCHEN Dienstag, 16.Okt.ab 15:00 mit Marion Im Herbst findet man überall im Wald die Früchte der Eichen –es ist die Zeit der Eichelhütchen-Zwerge! Wir basteln sie uns aus Pfeifenputzern, bunter Wolle und eben den Eichelhütchen. 4
BOGENSCHIESSEN Donnerstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr mit Till & Sandra K. Heute wollen wir mal was ganz besonderes auf der Farm machen. Wir werden versuchen mit Pfeil und Bogen auf ein Ziel zu schießen. Dabei kommt es neben Eurer Kraft vor allem auf Technik und Konzentration an. EIN NACHMITTAG RUND UM UNSERER ESEL Samstag, 20.Oktober ab 14:30 Uhr mit Sandra Heute wollen wir unsere volle Aufmerksamkeit den beiden Eseln Garibaldi und Minou widmen. Sie mögen es nicht nur ausgiebig geputzt und massiert zu werden, sondern sind auch zwei sehr unternehmungslustige Gesellen. Nachdem wir den Stall ausgemistet haben und die Esel geputzt haben, machen wir einen schönen Spaziergang mit ihnen. Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen. ERLEBNISWANDERUNG IN DER NATUR Mittwoch, 24.10.ab 15:00 Uhr mit Till Wir machen heute eine kleine Wanderung in die nahe gelegene Natur um Pflanzen und Tiere zu beobachten. Dazu braucht Ihr nur wetterfeste Schuhe und wenn Ihr habt noch ein Fernglas oder Taschenmesser. Los geht’s! Die Jugendfarm Möhringen-Vaihingen wird vom Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert 5
WINDRÄDER Donnerstag 25. Oktober 15:00 Uhr mit Tomy und dem Werkstattteam Aus einer Haselnussrute, etwas Draht, zwei Holzperlen und einem etwas festeren Papier lassen sich Windräder anfertigen, die sich nicht nur sehr leicht und schnell drehen, sondern sich von selbst in den Wind stellen. LATERNEN BAUEN Dienstag, 30.Okt. ab 14:30 Uhr mit Amelie Die Tage werden nun kürzer und die Dunkelheit nimmt zu. Mit Eurer selbstgebauten Laterne könnt Ihr aber etwas Licht in die Dunkelheit bringen. Das macht Freude zu bauen und erhellt Gemüt und dämmrige Abende. WIR WEBEN EINE WANDDEKORATION Freitag, 2.Nov. ab 14:30 Uhr mit Sandra K. Mit zwei Stöcken oder Spießen, bunter Wolle und etwas Geschick sollen heute hübsche Wand-,Tür- oder Fensterdekorationen gewoben werden. Wie es geht, zeigt Euch Sandra. 6
HICKELHÄUSCHEN, GUMMITWIST & MURMELSPIEL Mittwoch, 7. November ab 15:00 Uhr mit Sandra Seid Ihr gespannt, was sich hinter diesen Bezeichnungen verbirgt? Oder wisst Ihr bereits, um welche Spiele es sich dabei handelt? Kommt und spielt mit! WINDLICHTER AUS WEISSBLECHDOSEN Donnerstag, 8. Nov. Ab 15:00 Uhr mit Martine Wenn wie Tomaten, Sauerkraut, Mais...etc. in Dosen kaufen, werfen wir die Dosen danach meistens in den Müll.. Wir wollen sie heute so bearbeiten, dass schöne Windlichter für draußen und drinnen entstehen. Wer noch leere Dosen hat, kann diese gerne mitbringen. SCHMUCKWERKSTATT Mittwoch, 14.Nov. ab 15:00 Uhr mit dem Werkstattteam Aus kleinen , rundgeschliffenen Steinen, aus Bruchstücken der Kokosnuss oder auch aus einer Muschel oder Schnecke, kann man wunderschönen Schmuck herstellen. Das wollen wir heute in der Werkstatt machen, die dann zur Schmuckwerkstatt wird. Dabei braucht jedes Material, sein besonderes Werkzeug und seine besondere Bearbeitungstechnik. Wir zeigen Euch wie´s geht. 7
STERNE FALTEN IN 3D Freitag, 16.Nov. ab 15:00 Uhr mit Amelie 3 D bedeutet, dass die Sterne, die wir heute aus buntem Papier falten wollen, nicht flach, sondern auch tief, sprich räumlich sind. An einem Faden können sie aufgehängt werden, und schmücken dann Euer Zimmer einen Zweig oder Euer Fenster. TIERE FILZEN Dienstag, 20.November ab 14:30 Uhr mit Martine Heute wollen wir mit Wolle, Wasser, Seife und Filznadeln einfache Tiere aus weicher Schafswolle filzen. Alles was Ihr noch dazu braucht (Geduld, Fantasie und Fingerspitzengefühl) bringt Ihr mit... den Rest erklärt Euch Martine. ORIGAMI FALTEN Freitag, 23.Nov. ab 15:00 Uhr mit Sandra K. Origami ist eine besondere Kunst aus Japan Papier zu Figuren oder Tieren zu falten. Das wollen wir heute mal versuchen und ich zeige Euch, was da alles entstehen kann. 8
ADVENTSKRÄNZE BINDEN Dienstag, 27. und Donnerstag 29. Nov. Ab 14.30 Uhr In der Werkstatt. Anmeldung erforderlich! Ohne Adventskranz ist die nun kommende Adventszeit eigentlich nicht vorstellbar. An diesen zwei Tagen könnt Ihr Euren eigenen Kranz binden. Bitte bringt, wenn Ihr habt, einen Strohkranz mit um den dann die grünen Zweige gebunden werden. WEIHNACHTLICHES TONEN Freitag, 30.Nov. ab 15.00 Uhr mit Dagi Wir tonen Engel, Sterne oder Christbaumanhänger. Natürlich dürft Ihr auch eigene Ideen einbringen! Ich freu mich auf Euch! MÖHRINGER CHRISTKINDLESMARKT Samstag, 1.Dezember 11.00-18.00 Uhr Möhringen, rund um die Martinskirche Auch dieses Jahr werden wir wieder gemeinsam mit unserem Naturkindergarten mit einem Stand, mit gebrannten Mandeln und Ponyreiten auf dem Möhringer Christkindlesmarkt vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an gewohnter Stelle auf dem Markt! Achtung: die Jugendfarm ist an diesem Tag nachmittags geschlossen! 9
START UNSERES RATE-UND-GEWINN- ADVENTSKALENDERS Ab Dienstag ,4. Dezember an jedem Farmöffnungstag Gut hinhören, gut hinschauen und alle Sinne schärfen, das ist gefragt, wenn es jeden Tag ein Rätsel zu lösen gibt! Und unter den richtigen Lösungen gibt es jeden Tag einen Gewinner/eine Gewinnerin zu ziehen der oder die dann das Säckchen an unserem Adventskalender bekommt. KERZENZIEHEN IN DER WERKSTATT Ab 5. Dez. immer Mittwochs, Donnerstags und Freitags Immer ab 14:30 Uhr letztmals am Freitag 21.Dezember. Advent und Weihachten ohne Kerzen, das geht gar nicht. Ab heute könnt Ihr wieder Kerzenziehen, für Zuhause, zum Verschenken oder einfach nur für Euch selbst. Letztmalig könnt Ihr am Freitag den 21. 12. eine Kerze ziehen. BETON GIE ßEN Mittwoch, 5.Dez. ab 15:00 Uhr mit Dagi In Verbindung mit Mittwoch, 12.Dez. Wir wollen aus Beton hübsche Dinge gießen, wie z.B. Vasen, Seifenschälchen, oder weihnachtliche Teelichthalter – als Weihnachtsgeschenk oder einfach für Euch selbst. Achtung: eine Woche später am 10
Mittwoch, den 12. Dez. ab 15:00 Uhr könnt Ihr die gegossenen Sachen mit Acryllack bemalen. GLASIEREN DER GETONTEN SACHEN Donnerstag 6. Dez. ab 15.00 Uhr mit Martine Wir bemalen –sprich glasieren- unsere getonten Sachen, die Ihr im November oder auch vorher schon getont habt. Sie sind nun ein erstes Mal gebrannt und schon stabil und wasserfest. WIR BAUEN EINE KRIPPE Freitag, 7.und Samstag 8.Dez. jeweils ab 15:00 Uhr mit Jesko An diesen zwei Tagen wollen wir versuchen aus Holz die Figuren für eine Weihnachtskrippe zu werken. Dann braucht es natürlich noch einen Stall, einen Stern, die Weiden der Schafe……. Und was Euch noch wichtig erscheint. Die fertige Krippe stellen wir dann im Farmhaus auf. MANDELN BRENNEN Freitag, 14.Dez. ab 15:00 Uhr mit Amelie Heute wollen wir einmal Mandeln brennen, die wir nicht verkaufen, sondern die wir uns selber schmecken lassen! 11
DIE JUGENDFARM LÄDT ZUM WINTER-FAMILIENTAG EIN Am Sonntag, 16.Dez. ab 14.00 Uhr Dazu heißen wir alle Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und Freunde der Jugendfarm und des Naturkindergartens sehr herzlich willkommen !!! Was in den letzten Jahren noch unser Adventscafe war, soll wieder zu einem Familientag werden, an dem wir gemeinsam, werken, singen, spielen, essen..... Und noch eine Veranstaltung für die ganze Familie und Freunde der Jugendfarm: Am Freitag, den 21.Dezember ab ca. 17:00 Uhr findet unser WINTERSONNWENDFEUER statt Denn heute ist Winteranfang und Wintersonnwende, also der Tag, an dem die Sonne am kürzesten scheint. Bei so viel Dunkelheit, wollen wir heute nicht nur ein großes Feuer, sondern auch viele Kerzen entzünden, gemeinsam Singen und uns kurz besinnen, was im vergangenen Jahr alles geschehen ist, aber auch Wünsche und Hoffnungen für das bevorstehende Jahr abspüren. 12
Wir freuen uns über alle Eltern, Kinder, Jugendliche und Freunde der Jugendfarm, die diese Wintersonnwende mit uns feiern !!! JAHRBUCH 2018 Freitag, 28.Dez.ab 14:30 Uhr mit Tomy Heute blicken wir auf das Jahr 2018 zurück und machen mit Fotos und Texten unser Jahrbuch für das vergangene Jahr. So entsteht hoffentlich ein buntes Panorama all der Ereignisse des vergangenen Jahres. VORSCHAU AUF DAS WINTERPROGRAMM 2019 Jetzt schon vormerken: Unsere alljährliche CHRISTBAUMSAMMELAKTION findet am Samstag, 12.Januar 2019 (Stadtteile Möhringen+Sonnenberg) Sonntag, 13.Januar 2019 (Stadtteile Vaihingen+Kaltental) statt. Wir sammeln nur in den Straßen, in denen vorher entsprechende Zettel in den Briefkästen verteilt wurden. Die Abholung erfolgt gegen Spende (mind. €1,50). 13
DAS HERBSTPROGRAMM 2018 IM ÜBERBLICK Oktober Dezember 6. Samstag Herbst-Familientag 1. Samstag 9. Dienstag Rindenboote Christk.markt 12. Freitag Chips&Pommes 5. Mittwoch Beton gießen 16. Dienstag Zwerge mit Eicheln 5. Mittwoch Kerzenziehen: 18.Donnerstag Bogenschießen Ab heute immer Mi.,Do. Fr. 10. Dienstag. Herbstschmuck 6. Donnerst. Ton glasiern 20. Samstag Eselnachmittag 6. Donnerst. Vorlesen 24. Mittwoch Naturwanderung 7. Freitag + Bau einer 26. Freitag Windräder 8. Samstag Krippe 30. Dienstag Laternen 13. Donnerstag Vorlesen 14. Freitag Mandeln brennen November 16.Sonntag Winterfamilientag 20. Donnerstag Vorlesen 2. Freitag Wanddekoration 21. Freitag Wintersonnwend- 7. Mittwoch Hickelhäuschen etc. feuer 8. Donnerstag Windlichter 21. Freitag letztmalig Kerzen- 14. Mittwoch Schmuckwerkstatt ziehen 16. Freitag Sterne falten 28. Freitag Jahrbuch 20. Dienstag Filzen Schließtage 23. Freitag Origami Falten 27. Dienstag Adventskränze binden 3. Oktober 29. Donnerst. Adventskränze binden 1. November 30. Freitag Tonen 1. Dezember Nachmittags (Christk.markt) Achtung: sowie an den Weihnachts- Ob und wenn wie am 24. und 31. feiertagen (25.12./26.12.) Dezember geöffnet ist, steht noch und Neujahr 1.1.2019 nicht fest. Wir informieren aber rechtzeitig über jufa.de 14
Sie können auch lesen