Das Berglicht - Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda

Die Seite wird erstellt Judith Wenzel
 
WEITER LESEN
Das Berglicht - Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Das Berglicht

  Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg
 November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31
Das Berglicht - Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Andacht

Einen Artikel zu einem Monats-            Böcklein. Kalb und Löwe weiden zu-
spruch für das „Berglicht“ darf ich       sammen, ein kleiner Junge leitet sie“.
schreiben. Den Bibelvers darf ich         Was er da beschreibt ist eine Utopie.
selbst wählen, entweder den von           Eine Vorstellung von einer besseren
November, Dezember oder Janu-             Welt, einer friedlichen Welt. Gerade
ar. Ich habe die Bibel in die Hand        in diesem Jahr, seit es wieder Krieg
genommen und nachgelesen, welche          in Europa gibt und viele Diskus-
Bibelverse in Frage kommen. Und           sionen pro und kontra Waffenlie-
muss nicht lange suchen. Der Spruch       ferungen habe ich oft an die alte
vom Dezember spricht mich an. Er ist      prophetische Verheißung „Schwerter
gerade sehr aktuell, obwohl er sehr alt   zu Pflugscharen“ gedacht. Ich war
ist. Er stammt aus der Zeit vor mehr      mein Leben lang felsenfest über-
als 700 Jahren vor Christus aus den       zeugt, dass das die Lösung sei und
Schriften des Propheten Jesaja. Er war    zumindest in unserer zivilisierten
der erste große Schriftprophet der        europäischen Welt das Thema Krieg,
hebräischen Bibel. Er verkündete den      Flucht, Mobilmachungen und Waf-
Israeliten das Gericht Gottes und die     fenlieferungen überwunden sei. Das
endzeitliche Wende zum Heil. Und          dachten scheinbar viele, denn die
er kündigte als erster den Messias an.    Wehrpflicht wurde in Deutschland
Eines unserer bekanntesten Weih-          abgeschafft und wie es um die mate-
nachtslieder „Es ist ein Ros entsprun-    rielle Ausrüstung der Bundeswehr
gen“ lehnt sich an seine Metapher         bestellt ist, ist hinreichend bekannt.
vom kommenden Heiland an.                 Nun aber hat sich erwiesen, dass
Auch im Monatsspruch für De-              Frieden keinen Bestand hat, sobald
zember bei Jesaja 11, 6 spricht er in     Einer das Recht der Anderen nicht
Bildern: „Der Wolf findet Schutz          achtet und das Mittel des Krieges
beim Lamm, der Panther liegt beim         wählt, um seine Interessen durch-

2
Das Berglicht - Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Andacht

zusetzen. Sicher haben viele wie ich     „Ich steh‘ vor Euch
ihren pazifistischen Grundsatz in        mit meinen alten Träumen
den letzten Monaten durchdacht           Von Love and Peace
und in Frage gestellt. Ist die Utopie    und jeder Mensch ist frei.
vom friedlichen Zusammenleben            Wenn wir zusammen aufsteh’n kann
gescheitert?                             das wahr sein
Nein, das darf nicht sein. Eine Uto-     Es ist so weit, ich frag,
pie hat Bestand, so lange sie noch       bist du dabei?
nicht Wirklichkeit geworden ist. Die     Wir haben doch nicht
gegenwärtige Lage macht uns viel-        die Mauern eingerissen
mehr deutlich, wie wichtig ein fried-    Damit die jetzt
liches Miteinander ist, im Großen        schon wieder neue bauen
wie im Kleinen. Sicher kennt fast        Komm lass‘ uns jetzt
jeder Udo Lindenbergs Lied „Wozu         die Friedensflaggen hissen
sind Kriege da“. Ein damals kleiner      Wir werden den Kriegen
Junge, Pascal, sang es 1981 und stell-   nicht länger tatenlos zuschauen“.
te die Fragen, wozu sind Kriege da       Das ist ein ganz stiller Moment in
sind und wem sie eigentlich nutzen.      den großen bunten Bühnenshows
Und fand keine Antworten darauf.         der Lindenberg-Konzerte. Denn die
Noch heute steht Pascal Kravetz mit      Menschen halten fest an der Vision
Udo Lindenberg auf der Bühne und         einer friedlichen Welt. Lassen Sie
sie singen gemeinsam, begleitet von      uns ganz fest daran glauben und
einem Kinderchor sein neues Lied         dafür beten.
vom Frieden:                                          Ihre Kathrin Hellmuth

                                                                          3
Das Berglicht - Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Gemeindeleben

                              Breitenstein
Über 1 Million verkaufte Tonträger      der Agentur Rössner&Hahnemann
und viele Preise, u.a. die „Goldene     für die sehr gute Zusammenarbeit.
Henne“ und nun ein Superkonzert
in unserer Kirche St. Margareten
in Breitenstein sind mit der Sänge-
rin Gaby Albrecht in Verbindung
zu bringen. Sehr angenehm war
ihre Stimme, ihre Lieder waren
bewegend, ihre Moderation war.
herzlich. Und das Publikum war
begeistert! Gaby Albrecht bedankte
sich am Ende bei Ehepaar König
aus Breitenstein, dass den ganzen
Tag die Sängerin und Mitarbeiter
betreute und versorgte. Dank auch

                             Erntedankfest
„Gott aber sei Dank für seine unaus-    Erntedankgaben. Dank auch an alle,
sprechliche Gabe!“ (2 Korinther 9,15)   die immer so liebevoll alles vorbe-
Mit großer Dankbarkeit wurde auch       reiten. Die Gaben vom reichlich
in Gemeinden unseres Pfarrbereiches     gedeckten Rottleberöder Erntedank-
das Erntedankfest gefeiert. Zeigte      tisch wurden der Sangerhäuser Tafel
sich doch das Jahr für Bauern, Land-    überreicht.
wirte und Kleingärtner wieder als
besondere Herausforderung. Wochen
ohne Regen, Wald und Flurbrände,
Dürre schmälerten die Ernteerträge.
Dennoch konnten wir wieder Groß-
herzigkeit auf den Gabentischen der
Gemeinden zum Erntedank erleben.
Herzlichen Dank allen Spendern von

4
Das Berglicht - Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Gemeindeleben

                       Hubertus-Messe 2022
Dreißig Hornbläser, eine Papenius-    treppen hinunter zur Grillparty am
Orgel mit ihren 1568 Pfeifen - das    Seigerturm. Gute Gespräche - auch
waren gewaltige Klänge zur Hu-        über das Gehörte -, Gemeinschaft,
bertusmesse am 3. September zu        gutes Essen und Musik setzten den
abendlicher Stunde in unserer         Abend fort. Und läuteten das Stol-
Kirche St. Martini in Stolberg. 350   berger Histörchen ein.
Menschen lauschten der Mu-
sik und der Hubertus-Predigt
von Pfarrer Jörg Thoms. Es
ging um Schöpfung, Sehn-
sucht und tieferes Leben,
letztlich um den, der Huber-
tus` Leben nach tragischen
Zeiten so veränderte und mit
Sinn erfüllte. Nach dem Got-
tesdienst gings die Rathaus-

                                                                       5
Das Berglicht - Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Gemeindeleben

                  Kultursommer in Rottleberode

Leidenschaftlich und einfach klang-     ten Glocken plötzlich läuteten, führ-
voll und schön war unser Konzert am     ten sie ihr Konzert einfach weiter:
04. September in unserer Kirche St.     Alle Gäste machten mit. Eine Frak-
Martini in Rottleberode im Rahmen       tion sang glockengleich "Ging", die
der Reihe "Kultursommer in Dorf-        andere "Gong" und die Sängerinnen
kirchen'". Die beiden Sängerinnen       improvisierten wundervolle Melodi-
Anna Moritz und Inga Philipp und        en, fünf Glockenläuteminuten lang.
der Gitarrist Martin Steiner - Gruppe   Gastfreundlich bewirteten Mitglieder
"Rosenroth" - erweckten Volkslieder     unseres Gemeindekirchenrates/Ge-
zum Leben, frisch und zeitgemäss.       meindemitglieder Konzertbesucher
Und als 18.00 Uhr die programmier-      und Künstler mit Kaffee und Kuchen.

6
Das Berglicht - Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Gemeindeleben

                         Goldene Konfirmation

Goldene Konfirmation wurde am           Konfirmandin), Christopher Ermisch
18. September in unserer Kirche St.     und Jonathan Ermisch sorgten mit
Johannes in Hayn gefeiert. Unse-        großartiger Musik und Segensliedern
re Bläser Liane Franke (Goldene         für Stimmung und Gänsehaut.

                           Silberne Hochzeit

                      Am 10. September 2022 wurden
                           Jörg & Annett Thoms
                in der Kirche St. Martini in Stolberg gesegnet.

                                                                         7
Das Berglicht - Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Informationen

Kinderkirche                      Für Seniorinnen & Senioren

 Kontakt:                         Dietersdorf
 Pfarrer Jörg Thoms               8.11. + 13.12. + 10.1.
                                  14.00 Uhr
 KonfiKurs                        in der Kirche
Wo: Kapelle Stolberg
                                  Hayn
Wann: 10.11. + 24.11. + 1.12. +
                                  14.11. + 12.12. + 9.1.
8.12. + 12.1. + 26.1.
                                  jeweils 14.00 Uhr
Kontakt: Pfarrer Jörg Thoms
                                  in der „Alten Pfarre“
 KonfiJG
                                  Rottleberode
Junge Gemeinde trifft Konfis      3.11. + 1.12. + 5.1.
Wo: Kapelle Stolberg              jeweils 14.15 Uhr
Wann: 14.11. + 12.12. + 16.1.     im Pfarrhaus
18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Kontakt: Pfarrer Jörg Thoms       Schwenda
                                  17.11. +15.12. + 19.1.
                                  jeweils 14.30 Uhr im
 Junge Gemeinde
                                  Gemeindehaus (Betsaal)
Wo: Kapelle Stolberg
Wann: 7.11. + 21.11. + 28.11. +   Seniorenresidenz/
5.12. + 19.12. + 9.1. + 23.1.     Tagespflege Stolberg
18.00 Uhr bis 19.30 Uhr           Donnerstag, den 17.11. + 15.12.
Kontakt: Pfarrer Jörg Thoms       + 19.1.
                                  jeweils 10.00 Uhr

8
Das Berglicht - Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Informationen

Für Alle

Gemeindenachmittag in
Breitenstein
15.11. + 20.12. + 17.1.
jeweils 14.00 Uhr in der
Kirche
                                       Im Gesprächskreis geht es um
                                       Fragen an das Leben: Wer bin
Gesprächskreis
                                       ich? Wozu lebe ich? Warum
vierzehntägig Dienstag,
                                       Leid? …
19.00 Uhr in Stolberg (Kapelle)
15.11. + 29.11. + 13.12.+10.1.+24.1.

Rund um die Musik

Chor                                   HINWEIS
Ort: Stolberg
Pfarrhaus Schloßberg 10                Alle Termine in diesem
                                       Berglicht sind unter Vorbe-
Kontakt: Annett Thoms
                                       halt geplant. Bitte schauen sie
a.thoms@ymail.com
                                       auf die aktuellen Aushänge
                                       in ihren Ortsgemeinden oder
                                       rufen sie Ihren Pfarrer Jörg
                                       Thoms unter
                                       034654 855 334 an.

                                                                         9
Das Berglicht - Gemeindebrief des Pfarrbereiches Stolberg November 2022 - Januar 2023 Ausgabe Nr. 31 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Gottesdienste im November

                Sonntag, den 6.11.2022
         (Drittletzter So. des Kirchenjahres)
                 Schwenda, 9.30 Uhr
             Stolberg Kapelle, 11.00 Uhr
                Dietersdorf, 14.00 Uhr

              Sonntag, den 13.11.2022
         (Vorletzter So. des Kirchenjahres)
               Rottleberode, 9.30 Uhr
                Rodishain, 11.00 Uhr

             Donnerstag, den 17.11.2022
        Seniorenresidenz/ Tagespflege Stolberg
                      10.00 Uhr

                Sonntag, den 20.11.2022
                  (Ewigkeitssonntag)
           Breitenstein/ Schwenda, 9.30 Uhr
        Hayn/ Straßberg (Friedhof ) 11.00 Uhr
     Rottleberode/ Stolberg (Friedhof ), 14.00 Uhr

               Sonntag, den 27.11.2022
                    (1. Advent)
                Stempeda, 11.00 Uhr

10
Gottesdienste im Dezember
    Sonntag, den 4.12.2022 (2. Advent)
          Schwenda, 9.30 Uhr
       Stolberg Kapelle, 11.00 Uhr
         Dietersdorf, 14.00 Uhr

   Sonntag, den 11.12.2022 (3. Advent)
        Rottleberode, 9.30 Uhr
         Rodishain, 11.00 Uhr

       Donnerstag, den 15.12.2022
  Seniorenresidenz/ Tagespflege Stolberg
                10.00 Uhr

   Sonntag, den 18.12.2022 (4. Advent)
            Hayn, 11.00 Uhr

Sonnabend, den 24.12.2022 (Heiligabend)
   Rottleberode/ Stempeda, 14.00 Uhr
   Breitenstein/ Schwenda, 15.30 Uhr
 Hayn/ Rodishain/ Straßberg 17.00 Uhr
 Dietersdorf/ Stolberg Kapelle 18.30 Uhr
          Rodishain, 23.00 Uhr

Sonntag, den 25.12.2022 (1. Weihnachtstag)
          Rottleberode, 11.00 Uhr

Sonnabend, den 31.12.2022 (Altjahrsabend)
      Stolberg Kapelle, 14.00 Uhr
         Schwenda, 15.30 Uhr
            Hayn, 17.00 Uhr
                                             11
Gottesdienste im Januar

            Sonntag, den 8.1.2023
           (1. So. nach Epiphanias)
              Schwenda, 9.30 Uhr
          Stolberg Kapelle, 11.00 Uhr
            Dietersdorf, 14.00 Uhr

            Sonntag, den 15.1.2023
           (2. So. nach Epiphanias)
            Rottleberode, 9.30 Uhr
             Rodishain, 11.00 Uhr

           Donnerstag, den 19.1.2023
     Seniorenresidenz/ Tagespflege Stolberg
                   10.00 Uhr

            Sonntag, den 22.1.2023
           (3. So. nach Epiphanias)
             Breitenstein, 9.30 Uhr
                Hayn, 11.00 Uhr
          Stolberg Kapelle, 14.00 Uhr

           Sonntag, den 29.1.2023
        (Letzter So. nach Epiphanias)
           Rottleberode, 9.30 Uhr
             Stempeda, 11.00 Uhr
            Straßberg, 14.00 Uhr
12
Wir nahmen Abschied

        Herbert Timmler                        Arno Alwin Heinrich
         geb. am 26.11.1936                         Krummel
       verst. am 13.07.2022                          geb. am 19.12.1929
     Beisetzung am 25.07.2022                      verst. am 05.08.2022
          in Rottleberode                        Beisetzung am 19.08.2022
      im Alter von 85 Jahren                           in Schwenda
                                                  im Alter von 92 Jahren
   Ursula Elisabeth Hoffmann
           geb. Becker                    Ingeborg Anna Marie Liesegang
        geb. am 03.08.1939                           geb. Höhne
       verst. am 10.07.2022                       geb. am 06.12.1932
    Beisetzung am 30.07.2022                    verst. am 28.07.2022
         in Rottleberode                      Beisetzung am 20.08.2022
      im Alter von 82 Jahren                       in Rottleberode
                                               im Alter von 89 Jahren
Hedwig Auguste Elisabeth Anheier
            geb. John                                 Kurt Eckhardt
        geb. am 30.10.1943                           geb. am 16.05.1932
       verst. am 26.06.2022                         verst. am 12.08.2022
    Beisetzung am 06.08.2022                     Beisetzung am 02.09.2022
         in Rottleberode                              in Rottleberode
     im Alter von 78 Jahren                       im Alter von 90 Jahren

           Egon Gothe                                 Werner Silge
        geb. am 27.03.1932                          geb. am 09.06.1948
       verst. am 09.08.2022                        verst. am 24.09.2022
     Beisetzung am 17.08.2022                    Beisetzung am 06.10.2022
           in Schwenda                               in Rottleberode
      im Alter von 90 Jahren                      im Alter von 74 Jahren

 „Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“
                                Jesaja 66,13

                                                                            13
Gemeindeleben

                                         Breitenstein
An unserer Kirche St. Margare-
then in Breitenstein wurden Ma-
lerarbeiten zum Erhalt der Fens-
ter durch die Firma Maler- und
Tapezierservice Ringo Friedrich
aus Strassberg durchgeführt.

                                                      Ein Zaun zwischen unserer
                                                      Kirche St. Margarethen in Brei-
                                                      tenstein (Glockenturm) und dem
                                                      angrenzenden Grundstück wurde
                                                      in Eigenleistung von Hartmut Kö-
                                                      nig und Hubert Heintorf errichtet.

 Wir wünschen Ihnen allen eine friedliche und
 gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie
       einen guten Start ins Jahr 2023.
     Ihre Kirchenältesten und Mitarbeiter aus Breitenstein, Dietersdorf, Hayn, Rodishain, Stempeda,
      Rottleberode, Schwenda, Stolberg und Straßberg sowie vom Redaktionsteam des Berglichtes.

14
Kinderkirche

Das Jahr geht zu Ende, doch in der Kirche stehen noch drei besondere Höhepunkte an. Alle
freuen sich auf den Martinstag. Laternenlichter erleuchten Kirchen und Straßen. Brezeln
werden geteilt, wie vor vielen Jahren Sankt Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilte.
                                            ∞∞∞∞
Am 6. Dezember ehren wir Sankt Nikolaus. Als Knabe verlor er seine Eltern durch eine
schwere Krankheit. In seiner großen Traurigkeit begann er seinen Reichtum, den ihn die
Eltern hinterlassen hatten, an die Armen seiner Stadt zu verteilen. Dies machte ihn wieder
glücklich. Auf seine prunkvollen Gewänder ließ er Taschen aufnähen und füllte sie mit
Nüssen, Äpfel und Mandarinen und verteilte sie an die Kinder. Er predigte Gottes Wort,
erzählte den Kindern aus der Bibel und lebte in Bescheidenheit. Später wurde er für seine
Großherzigkeit sogar zum Bischof ernannt.
                                       ∞∞∞∞ ∞∞∞∞
Die größte Geburtstagsparty der Welt feiern wir am 24. Dezember. Ihr kennt die Geschichte
von Maria und Josef? Der römische Kaiser Augustus befahl eine Volkszählung. Dazu
mussten alle Menschen in ihren Geburtsort zurückkehren, um sich zählen zu lassen. Maria
war schwanger. Das Kind sollte bald geboren werden. So machten sich beide auf den langen
Weg nach Bethlehem. Müde und hungrig kamen sie des nachts dort an. Alle Gasthäuser
waren belegt. In einem Stall, bei Ochs und Esel brachte Maria ihren Sohn zur Welt. Sie
nannten ihn Jesus, so wie es der Engel Gabriel vorhergesagt hatte. Die Hirten auf dem Felde
hüteten ihre Schafe. Da erschien am Himmel ein helles Licht. „Fürchtet euch nicht!“ sprach
der Engel. „Euch ist heute der Heiland geboren, es ist der Sohn Gottes. Ihr werdet das Kind
in einem Stall finden, es liegt in Windeln gewickelt und in einer Futterkrippe.“ So folgten
die Hirten dem hellen Licht und fanden das Jesu- Kind, wie es der Engel gesagt hatte. Voller
Freude berichteten sie allen Menschen vom neuen König. Auf dem Weg nach Bethlehem
entdeckten die drei Weisen am Himmel einen neuen hellen Stern. Schon lange warteten
sie auf dieses Zeichen. Nun ist er endlich da, der neue König, der Retter der Welt. Auch sie
besuchten das Kind und brachten Geschenke mit und lobpreisten es.
Heute feiern wir Weihnachten im Kreise der Familie.
Ein festlich geschmückter Baum, Geschenke und
ein Weihnachtsessen im Kreise der Lieben sind
liebgewordene Traditionen.
Ich wünsche allen eine friedliche und besinnliche Zeit.
Ein Weihnachten, wie es früher einmal war.
Herzlichst! Angela Pschibert

                                                                                         15
Gemeindeleben

                 Martinstage in unseren Gemeinden

      Martinifeiern finden
       am 10.11.2022 und
     11.11.2022 in mehreren
     Orten in unserem Pfarr-
 bereich statt. Bitte achten
 Sie auf die Aushänge und
            Plakate.
Am Sonnabend, den 08.10. wurde Nils Gentele in unserer Kirche St. Moritz
in Stempeda getauft. In seiner Predigt erzählte Pfarrer Jörg Thoms u.a., dass
der Name „Nils“ aus dem Skandinavischen kommt und „Meister“ bedeutet.
So wünschen wir, dass Nils sein Leben meistert mit dem Meister des Lebens.

16
Impressum

                                           IMPRESSUM

                                        Pfarrer Jörg Thoms
                                        Schlossberg 10
                                        06536 Südharz OT Stolberg
                                        Pfarramt: Tel.: 034654 855 334
                                        pfarrer.joergthoms@web.de
                                        GKR- Vorsitzender für KGV „Am Auer-
                                        berg“ und KGV „Rottleberode-Stolberg“

                                        Bildnachweis: Fotos: Privat
Gemeindebrief der Ev. Kirchen-          S. 19: Adobe Stock # 201893096
gemeindeverbände „Am Auerberg“
und „Rottleberode-Stolberg“.            Erscheinungsweise: 5 Ausgaben im Jahr
Herausgeber & Redaktion                 Auflage: 1 500 Stück
Pfarramt Stolberg

Bankverbindung:                            Wir müssen lernen zu 
KKA Sangerhausen                             und nicht immer meinen,
BIC NOLADE21EIL                             etwas >>tun
Gemeindeleben

         Neues von unseren Straßberger Friedhof
                          Im April diesen Jahres konnten fünf
                          Rotdorn durch Firma Haase gepflanzt
                          werden.

                            Das Tor wurde durch Rüdiger Schmidt
                           mit einem neuen Farbanstrich versehen.

                          Den Weg zur Urnengemeinschaftsan-
                          lage konnten wir im September ver-
                          gangenen Jahres durch Firma Timmler
                          herstellen lassen.

18
Gemeindeleben

                         JENSEITS DES DENKENS

Jeden Tag planen, organisieren, termi-     Christi: „Wer innehält, erhält innen
nieren wir unseren Alltag. Eine lange      Halt.“
Liste von Aufgaben wartet auf uns, ei-     Wenn wir die „Stopp-Taste“ drücken
nige Dinge sind bereits überfällig. Wir    und innehalten, können wir jenseits des
stehen vor Herausforderungen im Job,       Denkens so vieles entdecken: Freude,
der Haushalt muss organisiert werden,      Schönheit, Genuss, Kreativität und Lie-
die Kinder brauchen uns, was soll es zu    be! Indem wir atmen und spüren – ob
essen geben? – und schließlich steht der   beim Sonnenaufgang auf dem Berg-
Grillabend mit Freunden am nächsten        gipfel oder als kurze Pause am Schreib-
Wochenende an.                             tisch – stärken wir uns innerlich und
Der positive                                                             kommen
Aspekt daran:                                                            zur Ruhe.
Durch die vielen                                                         Wir müssen
Anforderungen                                                            lernen uns
spüren wir, dass                                                         zurück zu
wir gebraucht                                                            nehmen,
werden. Sei es                                                           nicht zu
beruflich, im ge-                                                        viele Erwar-
sellschaftlichen                                                         tungen an
Gefüge oder in                                                           unsere Mit-
der Familie. Wir Menschen möchten          menschen und uns selbst zu haben. Wir
eingebunden sein, dazugehören und          müssen wieder lernen, glücklicher zu
unseren Teil beitragen.                    sein mit dem was wir haben und dank-
Aber durch die Komplexität der Aufga-      barer zu sein, für uns selbst, unseren
benstellungen arbeitet unser Verstand      Job, den Partner, unsere Kinder, Eltern,
ständig auf Hochtouren: sortiert,          Großeltern, Gesundheit und Frieden.
bewertet, setzt Prioritäten, ordnet neu.   Zeit sinnvoll nutzen für Dinge, die uns
So kommt es, dass wir fortwährend mit      erfüllen, die Lebenszeit auch mit Leben
Denken beschäftigt sind. Nun ist es        füllen.
wichtig, anzuhalten – und zumindest        In diesem Sinne wünsche ich von Her-
zeitweise aus dem Gedankenkarussell        zen eine weniger hektische Zeit und
auszusteigen.                              dafür mehr Glückseligkeit.
Der chinesische Philosoph Laotse
                                                    Ihre Christine Schlisio-Malek
wusste bereits am 6. Jahrhundert vor

                                                                                 19
Erntedankfeier 2022 in Rottleberode
Sie können auch lesen