Das Studium der Psychologie - Mythen und Fakten Dr. Christian Wiesner

Die Seite wird erstellt Lars Hartmann
 
WEITER LESEN
Das Studium der Psychologie - Mythen und Fakten Dr. Christian Wiesner
Das Studium der Psychologie
      Mythen und Fakten

         Dr. Christian Wiesner
Das Studium der Psychologie - Mythen und Fakten Dr. Christian Wiesner
Themen

1. Was ist Psychologie (und was nicht)? Mythen und Fakten
2. In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?
3. Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Mathe und Englisch
4. Wie und wo bekomme ich einen Studienplatz? Bewerbungsverfahren
5. Welche Abschlüsse kann ich erwerben? Bachelor/Master
6. Wo bekomme ich weitere Informationen? WWW und Literatur
Das Studium der Psychologie - Mythen und Fakten Dr. Christian Wiesner
Themen

1. Was ist Psychologie (und was nicht)? Mythen und Fakten
2. In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?
3. Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Mathe und Englisch
4. Wie und wo bekomme ich einen Studienplatz? Bewerbungsverfahren
5. Welche Abschlüsse kann ich erwerben? Bachelor/Master
6. Wo bekomme ich weitere Informationen? WWW und Literatur
Das Studium der Psychologie - Mythen und Fakten Dr. Christian Wiesner
Was ist Psychologie?

           Ein Crash-Kurs in Magie

      Sie sehen gleich ein „Hütchenspiel“.
Ein Bonbon wird unter einem Hütchen versteckt.
     Können Sie den Bonbon im verfolgen?
Das Studium der Psychologie - Mythen und Fakten Dr. Christian Wiesner
https://www.youtube.com/watch?v=_bnnmWYI0lM
Das Studium der Psychologie - Mythen und Fakten Dr. Christian Wiesner
Was ist Psychologie?

Welche Auswirkungen hat das für Zeugenaussagen, wenn Zeugen
  ihre Aufmerksamkeit auf Waffen lenken statt auf den Täter?
                   -> Rechtspsychologie

      Welche Auswirkungen hat das für die Flugsicherheit
           bei der Nutzung von Head-Up-Displays?
                    -> Arbeitspsychologie
Was ist Psychologie?

          Ein Crash-Kurs in Magie
Wie kann man das psychologisch untersuchen?
https://www.youtube.com/watch?v=bUDsXG8WHrE
Was ist Psychologie?

Inattentional Blindness bezeichnet ein Phänomen der visuellen Wahrnehmung, bei
Objekte oder Ereignisse in einer visuellen Szenerie vom Betrachter nicht wahrgenommen
werden, weil die limitierte Aufmerksamkeit auf etwas anderes gerichtet ist.
Was ist Psychologie?

Inattentional Blindness – ein Beispiel …

Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit der Beschreibung und
Erklärung grundlegender psychischer Funktionen wie Motivation,
Emotion, Lernen, Gedächtnis, Wahrnehmung und Kognition

Die Rechtspsychologie hat die Anwendung psychologischer Theorien,
Methoden und Erkenntnisse auf Probleme des Rechtswesens zum
Gegenstand (forensische Psychologie, Kriminalpsychologie).

Die Arbeitspsychologie befasst sich mit der psychologischen Analyse,
Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten (z.B. auch
Ingenieurspsychologie und Ergonomie).
Was ist Psychologie?

Psychologie = Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen

          → beobachten → beschreiben → analysieren
          → erklären → vorhersagen → modifizieren

•    biologisch, psychische & soziale Bedingungen
•    Entwicklung geeigneter Methodik
•    starke Betonung allgemeingültiger Gesetzmäßigkeiten

•   Bezüge zu Geistes-, Sozial-, Bio- & Naturwissenschaften, Medizin

• dominanter Zugang: empirisch-naturwissenschaftlich

→    Fach sehr vielfältig
Was ist Psychologie?

Grundlagenfächer
•   Allgemeine Psychologie I (Motivation, Emotion, Lernen & Gedächtnis)
•   Allgemeine Psychologie II (Wahrnehmen und Kognition)
•   Biologische Psychologie
•   Entwicklungspsychologie
•   Sozialpsychologie
•   Persönlichkeitspsychologie
•   Diagnostik
•   Methodenlehre / Statistik
Was ist Psychologie?

Methodenlehre und Statistik
• Durchführung und Präsentation experimenteller Untersuchungen (6 LP)
•   Experimentalpsychologisches Praktikum (6 LP)
•   Allgemeine Einführung in die Forschungsmethodik (8 LP)
•   Quantitative Methoden I (Statistik & EDV) (10 LP)
•   Quantitative Methoden II (Statistik & EDV) (10 LP)
•   Grundlagen der Diagnostik (8 LP)
•   Evaluation und Forschungsmethoden (8 LP)
•   Forschungsorientierte Vertiefung (12 LP)
•   Kolloquium (4 LP)
• Versuchspersonenstunden (1 LP)
• Bachelorarbeit (12 LP)

Insgesamt 85 LP Methoden und Statistik (85/240 ≈ 35%)
Was ist Psychologie?

Methodenlehre und Statistik
• Durchführung und Präsentation experimenteller Untersuchungen (6 LP)
•   Experimentalpsychologisches Praktikum (6 LP)
•   Allgemeine Einführung in die Forschungsmethodik (8 LP)
•   Quantitative Methoden I (Statistik & EDV) (10 LP)
•   Quantitative Methoden II (Statistik & EDV) (10 LP)       Mathe
•   Grundlagen der Diagnostik (8 LP)
•   Evaluation und Forschungsmethoden (8 LP)
•   Forschungsorientierte Vertiefung (12 LP)
•   Kolloquium (4 LP)
• Versuchspersonenstunden (1 LP)
• Bachelorarbeit (12 LP)

Insgesamt 85 LP Methoden und Statistik (85/240 ≈ 35%)
Was ist Psychologie?

Anwendungsfächer
•   Klinische Psychologie
•   Arbeits- und Organisationspsychologie
•   Pädagogische Psychologie
•   Diagnostik
•   (Rechtspsychologie)
•   Evaluation und Forschungsmethodik
•   Nichtpsychologisches Nebenfach
•   Berufspraktika (12 Wochen)
•   Schwerpunkte: Klinische, Arbeits- und
    Organisations-, evtl. Rechtspsychologie
Was ist Psychologie nicht?
Mythos                                           Realität
Psychologie = Intuition und Alltagspsychologie   Wir können Erleben und Verhalten nur zu einem geringen Teil objektiv
                                                 wahrnehmen. Oft liegen wir falsch, z.B. beim Thema „Partnerwahl“
„Ich kann mich gut in andere hineinversetzen.“   „Gleich und Gleich gesellt sich gern.“ vs. „Gegensätze ziehen sich an.“
„Ich verstehe andere / mich.“
                                                 -> Forschung
„Andere reden gerne mit mir.“
„Psychologie ist doch trivial.“                  Die Psychologische Forschung entwickelt Theorien, um Verhalten (z.B.
„Das wusste ich eh schon.“                       Partnerwahl) zu erklären und vorherzusagen. Die Theorien werden mit
                                                 Experimenten wissenschaftlich überprüft.
Psychologie = Psychoanalyse                      Psychoanalyse hat eher historische Bedeutung und kommt im Studium
                                                 kaum vor.
Psychologie = Therapieausbildung                 Eine Therapieausbildung kann man erst NACH dem Studium machen (in
                                                 Zukunft möglicherweise Direktstudium).
Psychologie = Selbsthilfe                        Das Studium ist stressig und hilft nicht bei eigenen Problemen.
Psychologie = Esoterik, Ratgeber-Literatur       Die Psychologie ist eine empirisch arbeitende Natur- und
                                                 Gesellschaftswissenschaft.
Psychologie = Besprechen von klinischen Fällen   Fälle kommen nur in einem von vielen Fächern vor und machen dort nur
                                                 einen sehr kleinen Teil aus.
Themen

1. Was ist Psychologie (und was nicht)? Mythen und Fakten
2. In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?
3. Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Mathe und Englisch
4. Wie und wo bekomme ich einen Studienplatz? Bewerbungsverfahren
5. Welche Abschlüsse kann ich erwerben? Bachelor/Master
6. Wo bekomme ich weitere Informationen? WWW und Literatur
In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?

          Berufsfelder

          • Klinischer Bereich (größter Arbeitgeber)
            Psychotherapie (für Praxis / Klinik)
              → eigene Ausbildung (ca. 3-5 Jahre, 15.000-30.000 €)
            Prävention, Rehabilitation, Evaluation,
            Neuropsychologie, Gesundheitspsychologie

          • Arbeits- und Organisationspsychologie
            Personalauswahl & -entwicklung, Organisationsberatung,
            Ergonomie / Arbeitssicherheit, Markt- und Meinungsforschung,
            Politikberatung, Qualitätssicherung
In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?

            Berufsfelder

            • Rechtspsychologie
              Strafvollzug, Polizei, Mediation in Konflikten,
              Diagnostik für Gerichtsverfahren

            • Pädagogischer Bereich
              Schulpsychologische Beratung, Heime, Erziehungsberatung,
              Familienberatung, Berufsberatung, Weiterbildung,
              empirische Bildungsforschung / Qualitätssicherung

            • Forschung und Lehre
              öffentlicher und privater Bereich
In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?

        Gemeinsamkeiten der Berufsfelder

       • Unkonventionelle Tätigkeitsbiographien normal:
           Teilzeitarbeit, Befristung, Mehrgleisigkeit, Unterbrechung

       • Kernkompetenz empirische Methodik
           systematische Herangehensweise, Diagnostik und Evaluation,
           Informationen aus quantitativen Daten gewinnen

       • Schnittstelle zu anderen Berufen: Kooperation und Konkurrenz
           Medizin, Pädagogik, Betriebswirtschaft, Jura, …
In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?

       Arbeitsmarkt

       • Gesundheitsbereich
         Bedarf steigt, Stigmatisierung sinkt, aber Finanzierung?
       • Wirtschaftsbereich
         konjunkturabhängig, auch fachfremd durch methodische Kernkompetenz
       • dynamisches, nicht fest etabliertes Berufsfeld
         junge Disziplin, geringe Institutionalisierung, Stigma,
         Kooperation mit / Konkurrenz zu anderen Disziplinen
In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?
                                  Wie werde ich Therapeut*in?

                     Bachelor              Master                            Ausbildung
                    Psychologie          Psychologie            Psychologische*r Psychotherapeut*in

Hochschulzugang      Bachelor              Master                           Ausbildung
   (z.B. Abi)       Pädagogik             Pädagogik             Kinder-/Jugend Psychotherapeut*in

                  1. Staatsexamen        Approbation                       Weiterbildung
                       Medizin             Medizin               Facharzt/Fachärztin z.B. Psychiatrie

                       10-12 Semester Studium                                  3-5 Jahre
In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?
                                          Wie werde ich Therapeut*in?

        In Zukunft möglicherweise „Direktstudium Psychotherapie“

        Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
        (Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz – PsychThGAusbRefG)
        https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/P/PsychThG-RefE.pdf
Themen

1. Was ist Psychologie (und was nicht)? Mythen und Fakten
2. In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?
3. Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Mathe und Englisch
4. Wie und wo bekomme ich einen Studienplatz? Bewerbungsverfahren
5. Welche Abschlüsse kann ich erwerben? Bachelor/Master
6. Wo bekomme ich weitere Informationen? WWW und Literatur
Welche Voraussetzungen?

Pro
•   Sie interessieren sich für die grundlegenden Prinzipien menschlichen Verhaltens und Erlebens.
•   Sie haben ein Interesse an empirisch, experimentellen Fragen und einer naturwissenschaftlichen Zugangsweise.
•   Sie haben keine Angst vor Mathematik (oder können diese überwinden).
•   Sie haben ausreichende Englischkenntnisse (Lektürefähigkeit).
•   Sie möchten später in einem der vielen Anwendungsbereiche der Psychologie beruflich tätig sein.

Contra
•   Sie wollen einfach „irgendwas machen“, wo Sie „Menschen helfen“ können.
•   Sie hoffen, dass Ihnen das Psychologiestudium bei der Bewältigung eigener Probleme helfen wird
    („Betroffenheitsstudium“).
Exkurs: Psychotherapie

Wie erkenne ich, ob jemand eine Therapie „braucht“?

• Wenn eine psychische Krise über Wochen andauert, ist ein Gespräch mit einer Psychotherapeutin oder einem
  Psychotherapeuten ratsam. Psychotherapeuten sprechen mit der/dem Betroffenen, um festzustellen, ob sie/er
  psychisch krank ist.
• Eine psychische Krankheit kann vorliegen, wenn die/der Betroffene beispielsweise dauerhaft ängstlich oder
  niedergeschlagen sind oder an körperlichen Beschwerden leiden, für die sich keine organischen Ursachen
  finden lassen.
Exkurs: Psychotherapie

                         Suchbegriff: PID BDP
Exkurs: Psychotherapie

                         Suchbegriff: PKSH
Exkurs: Psychotherapie

                         Suchbegriff: psychinfo
Welche Voraussetzungen?

              Mathe-Phobie?

Mathe klangt für mich immer so:
Zwei Goldfische wanderten durch die Wüste.
Der eine war rot, der andere dünn.
Wie viel wiegt die Palme, wenn es regnet?
Welche Voraussetzungen?

                       Mathe-Tip Nr 1

                      Konfrontation!!!

Mathe-Vorkurs: https://www.ombplus.de/ombplus/link/Start

• Wichtig: Teile I, II, III
• Nützlich, aber weniger wichtig: Teile IV, IX, X und XII
Welche Voraussetzungen?

                        English-Phobia

„My English is not the yellow from the egg. - But it goes.“ ;-)

Fast die gesamte Fachliteratur ist auf Englisch!
Welche Voraussetzungen?

                   English-Tip No. 1

Dr. House-Therapie
• Suchen Sie sich Ihre Lieblingsserie mit englischen Originalton!
• Schauen Sie Staffel 1 bis 3 der Serie mit deutschem Untertitel!
• Schauen Sie Staffel 4 bis 6 der Serie mit englischem Untertitel!
• Schauen Sie alle weiteren Staffeln ohne Untertitel
• Und dann das gleiche mit der nächsten Serie!
Themen

1. Was ist Psychologie (und was nicht)? Mythen und Fakten
2. In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?
3. Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Mathe und Englisch
4. Wie und wo bekomme ich einen Studienplatz? Bewerbungsverfahren
5. Welche Abschlüsse kann ich erwerben? Bachelor/Master
6. Wo bekomme ich weitere Informationen? WWW und Literatur
Studienplatz

Drei Zugangswege zum Psychologiestudium:

1. Bewerbung fürs 1. Fachsemester Bachelor zum Wintersemester 2019
2. Losverfahren fürs 1. Fachsemester über Studierendenservice der CAU
3. Bewerbung in ein höheres Fachsemester
Studienplatz

         Bewerbung fürs 1. Fachsemester zum Wintersemester 2019

https://www.hochschulstart.de
http://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/psychologie-ba
http://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/bewerbung/erstes-fachsemester/bewerbung-dosv
Studienplatz

        Bewerbung fürs 1. Fachsemester zum Wintersemester 2019

                   Studienberechtigung 1. Fachsemester
                   • Allgemeine Hochschulreife
                   • Fachgebundene Hochschulreife
                   • Ausländische Hochschulreife
                   • Hochschulzugang durch berufliche Qualifikation
                   • Hochschuleignungsprüfung

http://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/studienvoraussetzungen/studienberechtigung
Studienplatz

          Bewerbung fürs 1. Fachsemester zum Wintersemester 2019

Vor Auswahl:
• Sonderanträge
• Z.B. Außergewöhnliche Härten, Ausländer*innen, Spitzensportler*innen, Zweitstudium

Auswahl-Quoten
• 80% der Studienplätze werden über die (Abi-)Note vergeben
• 20% der Studienplätze werden über Wartezeit vergeben

Nach Auswahl:
• Clearingverfahren
• Losverfahren

           https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/bewerbung/erstes-fachsemester/bewerbung-dosv
           https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/bewerbung/losverfahren
Studienplatz
                                        Bewerbung fürs 1. Fachsemester zum Wintersemester 2019
                                                                                                                                                           8 Wartesemester
                                                                                                                                                           und mind. Note 2,5
                                         NC                                                                                       Warten
                      2                                                                                        12
                    1,9                                                                                                                    2,2      2,6
                    1,8                                                                                        10
                    1,7                                                                                                                                       2,5
Durchschnittsnote

                                                                                                               8

                                                                                               Wartesemester
                    1,6
                    1,5                                                                                        6
                    1,4
                    1,3                                                                                        4
                    1,2
                                                                                                               2
                    1,1
                      1                                                                                        0
                          2013   2014    2015    2016        2017       2018                                        2013   2014    2015     2016    2017     2018
                                        Wintersemester                                                                             Wintersemester

                                                https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/bewerbung/nc-auswahlgrenzen
Studienplatz

                             Und was ist mit dem Master?

Ein Masterstudiengang wird voraussichtlich ab Wintersemester 2020/2021 eingerichtet.
Voraussetzung wird ein 8-semestriger Bachelor in Psychologie sein.
Studienplatz

Losverfahren fürs 1. Fachsemester über Studierendenservice der CAU

        https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/bewerbung/losverfahren
Studienplatz

                               Bewerbung in ein höheres Fachsemester

•   Möglich aus FH, FernUni, verwandtem Fach, Ausland
•   Regelt jede Uni selbst, in Kiel Bewerbung beim Studierendenservice
•   Nur wenn Studienplätze frei werden -> Chancen variabel und ungewiss
•   Man benötigt eine Einstufung für das gewünschte Fachsemester. -> Module werden vorausgesetzt

                  https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/bewerbung/hoehere-fachsemester
Themen

1. Was ist Psychologie (und was nicht)? Mythen und Fakten
2. In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?
3. Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Mathe und Englisch
4. Wie und wo bekomme ich einen Studienplatz? Bewerbungsverfahren
5. Welche Abschlüsse kann ich erwerben? Bachelor/Master
6. Wo bekomme ich weitere Informationen? WWW und Literatur
Abschlüsse

• Kiel: Hauptfach Bachelor
  modularisiert, 240 ECTS Punkte
   Bachelor (8 Semester, seit WS 2016/2017)
   Master (2 Semester, ab WS 2020/21)

• Andernorts: Bachelor (6 Semester) / Master (4 Semester)
  http://www.dgps.de/studium/studienorte/

• Kiel: Nebenfach zu BWL-Bachelor (begrenztes Kontingent)

       http://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/psychologie-ba
Themen

1. Was ist Psychologie (und was nicht)? Mythen und Fakten
2. In welchen Berufen arbeiten Psychologen/Psychologinnen?
3. Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Mathe und Englisch
4. Wie und wo bekomme ich einen Studienplatz? Bewerbungsverfahren
5. Welche Abschlüsse kann ich erwerben? Bachelor/Master
6. Wo bekomme ich weitere Informationen? WWW und Literatur
Weitere Infos
https://www.bdp-verband.de/profession/ausbildung

                                                   Suchbegriff: BDP Studium
Weitere Infos
https://studium.dgps.de/startseite/

                                      Suchbegriff:
                                      DGPs Studium
Literaturtips
Einführungsbücher zum Fach Psychologie
Gazzaniga, M. S., Heatherton, T. F., Halpern, D. F., & Plata, G. (2017). Psychologie: Einführungslehrbuch. Weinheim: Beltz Verlagsgruppe.
Gerrig, R. J., Dörfler, T., & Roos, J. (2016). Psychologie. Hallbergmoos: Pearson.
Myers, D. G., Hoppe-Graff, S., & Keller, B. (2014). Psychologie. Berlin: Springer.

Studienführer und Berufsbild Psychologe
Große Deters, F. (2013). Und in fünf Jahren lese ich Gedanken: Was man wissen muss, bevor man Psychologie studiert. Studienratgeber Psychologie. Hamburg:
Eden Books Edel Germany.
Nolting, H.-P., & Paulus, P. (2018). Psychologie lernen: Eine Einführung und Anleitung. Beltz-Taschenbuch: Vol. 914. Weinheim: Julius Beltz GmbH & Co. KG.
Silvia, P. J., Delaney, P. F., Marcovitch, S., & Seemüller, A. (2013). Essentielle Tipps für Bachelor-Studierende der Psychologie: Mehr als Studieren:
Forschungserfahrung und fachliche Fähigkeiten in der Psychologie. Berlin: Springer.
Reinhardt, S., Otto, A., & Schlesinger-Stoll, M. (2013). Psychologie als Beruf: Die faszinierende Vielfalt einer Profession. Psychologie Heute. Weinheim: Beltz.
Mendius, M., & Werther, S. (2014). Faszination Psychologie - Berufsfelder und Karrierewege. Berlin: Springer.

Studiertechniken
Metzig, W., & Schuster, M. (2016). Lernen zu lernen: Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen. Berlin, Heidelberg: Springer.
Koch, G. (2015). Studieren mit Köpfchen: Clever lernen - entspannt planen - leichter punkten. UTB Schlüsselkompetenzen: Vol. 4316. Paderborn: Ferdinand
Schöningh.
Peters, J. H., & Dörfler, T. (2015). Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften: Schreiben und Gestalten. Hallbergmoos: Pearson.
Reichel, T. (2017). Ersti-Hilfe: 112 Tipps für Studienanfänger: erfolgreich studieren ab der ersten Vorlesung. Aachen: Studienscheiss Verlag.

Prüfungsangst und Redeangst
Fehm, L., & Fydrich, T. (2013). Ratgeber Prüfungsangst: Informationen für Betroffene und Angehörige. Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie.
Göttingen: Hogrefe Verlag.
Warnecke, I. (2018). Prüfungsangst bewältigen: Ein Trainingsprogramm in 7 Schritten. Stark fürs Studium: Vol. 4857. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Jacob, C. (2015). Von Prüfungsangst zu Prüfungsmut, von Lampenfieber zu Auftrittslust. Stuttgart: Schattauer.

Prokrastination (Aufschieberitis)
Stavemann, H. H. (2013). Frustkiller und Schweinehundbesieger: Geringe Frustrationstoleranz und Aufschieberitis loswerden. Weinheim: Beltz.
Hoffmann, N., & Hofmann, B. (2009). Arbeitsstörungen: Ursachen, Therapie, Selbsthilfe, Rehabilitation. Weinheim, Basel: Beltz PVU.
Guderian, C. (2011). Arbeitsblockaden erfolgreich überwinden: Schluss mit Aufschieben, Verzetteln, Verplanen! München: mvg.

Psychotherapie
Jacob, G. (2017). Psychotherapie - eine Gebrauchsanweisung: Wie Ihre Therapie gelingt. Weinheim, Basel: Beltz.
Lindel, B. (2016). Survivalguide PiA: Die Psychotherapie-Ausbildung meistern. Psychotherapie. Berlin, Heidelberg: Springer.                                        Suchbegriff:
                                                                                                                                                                   Einführende Literatur
https://www.psychologie.uni-kiel.de/de/info-studieninteressierte/studienberatung-fuer-studieninteressierte/einfuehrende-literatur-und-online-informationsquellen   Psychologie Kiel
Weitere Infos

                Suchbegriff:
                UB Uni Kiel
Weitere Infos

Fachschaft:
http://fachschaft.psychologie.uni-kiel.de/
fachschaft@psychologie.uni-kiel.de

Studienberatung:
Mo. 16-17 Uhr ( in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung)
Olshausenstr. 62, R 337a
0431-880-5860
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen