Das Tal der Pferde Rund ums Pferd

Die Seite wird erstellt Alina Koch
 
WEITER LESEN
Das Tal der Pferde Rund ums Pferd
64   Rund ums Pferd

 Das Tal der Pferde
Das Tal der Pferde Rund ums Pferd
Pferdemarkt             65

   Es begann mit einem kleinen Tal und einem großen Traum. Entwickelt hat Familie Fuchs
daraus ein Konzept für artgerechte Pferdehaltung, das längst den Kinderschuhen entwachsen
 ist. Das Besondere: Sport-, Zucht und Freizeitpferde leben hier in gemischtaltrigen Herden.

                             A
                                     uf dem Weg von Saint Rémy nach                 Die Atmosphäre in Les Dannes ist ge-
                                     Les Dannes werden die Straßen              prägt von großer Ausgeglichenheit. Mensch
                                     schmaler, die Schlaglöcher tiefer          und Tier leben und arbeiten nach einem ei-
                             und die Landschaft weiter. Das Tor zum             genen Rhythmus. „Wir haben weder die
                             Pferdeparadies steht einladend offen. Die          Pferdehaltung noch die Ausbildung neu er-
                             holprige Zufahrt führt leicht bergauf. Von         funden“, erklärt Kurt Fuchs. Allerdings be-
                             der Anhöhe bietet sich ein traumhaftes             obachte er Pferde intensiv und leitet daraus
                             Bild: ausgedehnte Weiden umsäumt von               deren Bedürfnisse ab. Sein erklärtes Ziel:
                             dichten Wäldern, in der Mitte des Tals ein         Pferden möglichst naturnahe Haltungsbe-
                             See. Pferde stehen in kleinen Gruppen zu-          dingungen zu bieten. Dazu gehören ausrei-
                             sammen, dösen unter einem der Obstbäu-             chende Weideflächen als Nahrungsgrund-
                             me oder ziehen geschlossen im Herdenver-           lage und Bewegungsmöglichkeit, Frischluft
                             band Richtung Wald. Am Ende der Zufahrt            und Klimareize sowie Sozialkontakte zu
                             liegt das Wohnhaus mit einigen Stallgebäu-         Artgenossen verschiedener Altersgruppen.
                             den; Treffpunkt für die Familie, oft auch für
                             Gäste und Ausgangspunkt für Streifzüge             Die Natur als Vorbild
                             über die Weiden. Einige Pferdebesitzer be-             Als Monika und Kurt Fuchs durch Zufall
                             suchen ihre Pferde regelmäßig und genie-           das kleine Tal im französischen Saint Rémy,
                             ßen hier selbst eine kleine Auszeit. Ruhe,         nahe der Schweizer Grenze, entdeckten,
                             Gastfreundschaft und intensives Fachsim-           war es Liebe auf den ersten Blick. Hier, so
                             peln, am liebsten an der rustikalen Feuer-         waren sie sicher, kann ihr Traum Wirklich-
                             stelle, werden gleichermaßen geschätzt.            keit werden. Das weitläufige Gelände mit
                                 Die Gastpferde kommen vor allem aus            Weiden, Wasser und Wäldern bietet den
                             der Schweiz, Deutschland und Frankreich.           Pferden ausreichend Platz, Abwechslung
                             Darunter Jungtiere, die einige Jahre zur           und Schutz. Zurzeit leben auf insgesamt
                             Aufzucht bleiben, aber auch Senioren, die          300 Hektar etwa 250 Pferde verschiedener
                             ihren Lebensabend in Les Dannes verbrin-           Rassen, der größte Verband besteht aus 60
                             gen. In den letzten Jahren stieg vor allem         Tieren. Das wirklich Besondere ist aber die
                             die Zahl der Sportpferde. Diese kommen             Zusammenstellung der einzelnen Herden
                             für ein paar Wochen zur Erholung, damit            – gemischtaltrige Haltung ist das Schlüssel-
                             eine Verletzung in Ruhe ausheilen kann             wort. Die einzelnen Herden sind zwar nach
                             oder auch zur Ausbildung.                          Geschlecht getrennt, nicht aber nach Alter.

                                                                                                                               Fotos: Sabine Heüveldop

                           In Les Dannes, nahe der Schweizer Grenze, genießen die Pferde beinahe
                           uneingeschränkte Bewegungsfreiheit auf etwa 300 Hektar Weidefläche.
Das Tal der Pferde Rund ums Pferd
66               Rund ums Pferd

     Klein, aber oho: Shetty-Hengst Dani „beaufsichtigt“                                      Leben wie Gott in Frankreich:
     die beiden Youngster an seiner Seite.                                                    Gemischtaltrige Herde in Les Dannes.

     Den Pferden stehen im Winter große Laufställe zur Verfügung.

                                                                                              Stuten und Wallache verschiedener Alters-
                                                                                              gruppen leben zusammen, und auch in der
                                                                                              Hengstherde reicht die Altersspanne der 30
                                                                                              Tiere vom Absetzer bis zum Senior. „Ob-
                                                                                              wohl, oder gerade weil wir den Pferden
                                                                                              eine möglichst ursprüngliche Lebensform
                                                                                              bieten, wurden wir anfangs als Exoten be-
                                                                                              trachtet“, erinnert sich Kurt Fuchs, der in
                                                                                              den vergangenen Jahren viel Überzeu-
                                                                                              gungsarbeit geleistet hat.
                                                                                                  Jungpferde wachsen in den meisten
     Im Alter bilden befreundete Pferde oft feste Paare.                                      Pferdebetrieben in gleichaltrigen Gruppen
                                                                                              auf, meist nach Jahrgängen getrennt. Eine
                                                                                              unnatürliche Situation. Ethologische Un-
                                                                                              tersuchungen, wie sie beispielsweise die
                                                                                              Zoologin Dr. Iris Bachmann beschreibt,
                                                                                              zeigen, dass Pferdegruppen in der Natur
                                                                                              immer durch Tiere unterschiedlichen Alters
                                                                                              gebildet werden.
                                                                                                  In den Familienverbänden entwickelt
                                                                                              sich ein stabiles Sozialgefüge, von dem so-
                                                                                              wohl junge als auch alte Tiere profitieren.
                                                                                              Für Fohlen sind gleichaltrige Artgenossen
                                                                                              unbestritten wichtig als Spielkameraden.
                                                                                              Ebenso bedeutend sind aber ältere Artge-
                                                                                              nossen. Die erfahrenen Herdenmitglieder
                                                                    Fotos: Sabine Heüveldop

                                                                                              unterstützen durch ihr Verhalten Lernpro-
                                                                                              zesse, sind Vorbild und weisen den Nach-
                                                                                              wuchs auch mal in die Schranken. So ent-
                                                                                              wickeln sich junge Pferde zu umgänglichen
                                                                                              Tieren mit einem festen Platz in einem sta-
                                                                                              bilen Sozialgefüge.
Das Tal der Pferde Rund ums Pferd
Pferdemarkt       67

                     „Das Leben in der gemischtaltrigen Herde ist für Pferde
                      aller Altersgruppen ein Gewinn an Lebensqualität.“

    Ohne erfahrene Herdenmitglieder ent-        kommt bereits die trächtige Stute zu uns      die jungen Pferde ausgebildet werden sol-
steht quasi eine Lücke in der Sozialstruktur.   und bleibt bis zum Absetzen des Fohlens“,     len. „Wir machen selbst die Erfahrung und
Die jungen Pferde sind in vielen Situationen    erklärt Kurt Fuchs. Manche Pferdebesitzer     bekommen viele positive Rückmeldungen
auf sich selbst gestellt und dadurch manch-     bringen auch Stute und Fohlen zum Ab-         von Pferdebesitzern, die ihre Pferde 4-jäh-
mal schlicht überfordert. Dabei muss be-        setztermin und lassen sie einige Monate       rig zum Anreiten oder bereits angeritten
rücksichtigt werden, dass durch das Abset-      gemeinsam in Les Dannes. Mit der Mutter-      nach Hause holen“, so Kurt Fuchs. „Die
zen oftmals bereits belastende Ereignisse       stute an der Seite können sich die jungen     Pferde sind nicht nur körperlich, sondern
vorangegangen sind: Verlust der Mutter-         Pferde eingewöhnen, neue Kontakte knüp-       auch seelisch fit. Die Arbeit mit ihnen ge-
stute, Abschied von der bekannten Umge-         fen und Anschluss in der Gruppe finden.       staltet sich sehr unproblematisch.“
bung und den bekannten Artgenossen so-          Die Erfahrung habe gezeigt, so Kurt Fuchs,        Für Pferde-Senioren ist das Leben in
wie eine Haltungs- und Futterumstellung.        dass die Trennung dann beim Abholen der       der Großherde ebenfalls eine Bereicherung
                                                Stute für sie und das Fohlen wesentlich       und ein Gewinn an Lebensqualität. „Aufge-
Glückliche Kindheit                             entspannter verläuft.                         hoben statt abgeschoben“, lautet das Motto.
und seelische Gesundheit                            Welche Bedeutung eine gute Sozialisie-    Durch ihre soziale Funktion innerhalb der
     In ihrem Referat auf der ersten FFP-       rungsphase hat, zeigt sich spätestens, wenn   Herde bleiben ältere Pferde länger fit und
Fortbildungstagung in Les Dannes unter-
mauerte Iris Bachmann diese Problematik
mit dem Hinweis, dass auffallend viele                                                                Ausgezeichnet
Pferde genau im Alter zwischen halb- und
dreijährig Verhaltensstörungen wie Koppen                                                Bereits mehrmals wurde der Familienbetrieb
oder Weben entwickeln. Solche Stereoty-                                                  für sein Konzept von der Laufstall-Arbeits-
                                                                                         Gemeinschaft e.V. (LAG) mit dem Maximum
pien werden, so Bachmann, als Ausdruck
                                                                                         von fünf Sternen für artgerechte Pferdehal-
einer überforderten Anpassungsfähigkeit                                                  tung ausgezeichnet und gewann zudem
gewertet und würden häufig durch ein so                                                  2002/2003 den internationalen LAG-Stallwett-
genanntes Initialtrauma ausgelöst.                                                       bewerb sowie 2006/2007 den Sonderpreis für
    In Les Dannes wird das Absetzen so be-                                               besonders artgerechte Pferdehaltung.
hutsam wie möglich gestaltet. „Im Idealfall
Das Tal der Pferde Rund ums Pferd
68              Rund ums Pferd

     Die sozialen Strukturen innerhalb der Herde sorgen für klare Verhältnisse.
     Eine Eingliederung neuer Pferde ist in der Regel unproblematisch.

                                              „Die Atmosphäre in Les Dannes
                                        ist geprägt von großer Ausgeglichenheit.“

     vital. Auch im Alter haben sie ausgeprägte            Die Eingewöhnung von Neuankömm-            können Kontakt zu anderen aufnehmen,
     soziale Bedürfnisse. Zwar rennen sie nicht        lingen verläuft in den meisten Fällen un-      müssen sich aber nicht zwangsläufig mit
     mehr so ausgelassen wie jüngere Kollegen          problematisch, auch bei Pferden, die aus       ihnen auseinandersetzen.
     oder verausgaben sich bei kampfbetonten           einer reinen Boxenhaltung kommen. Ein
     Spielen, doch die gegenseitige Fellpflege,        besonders verträgliches Pferd aus der Her-     So frei wie möglich,
     das Kraulen und Beknabbern genießen sie           de läuft erst einige Tage mit dem Neuen auf    so behütet wie nötig
     bis ins hohe Alter.                               einer Nachbarweide. Dann werden beide              Die großen Weiden in Les Dannes bie-
                                                       zusammen in die Herde entlassen. Die           ten ausreichend Bewegungsmöglichkeiten
     Aktiver Ruhestand                                 meisten Weidekollegen nehmen kaum No-          und Weidegras. Wälder spenden im Som-
     mit sozialen Funktionen                           tiz von dem Neuankömmling. Kurt Fuchs          mer Schatten und dienen bei widrigen
          Beobachtet man die Senioren in Les           erklärt die Beobachtung mit der Anzahl der     Witterungsbedingungen als Schutz. Trotz-
     Dannes, fallen typische Verhaltensweisen          Tiere. „Wir beobachten in der Herde keine      dem sind die Tiere nicht sich selbst über-
     auf: Bis zum Alter von etwa 30 Jahren über-       streng hirarchische Rangordnung. Im Ge-        lassen, sondern werden fachgerecht be-
     nehmen die Pferde soziale Aufgaben in der         gensatz zu Kleingruppen unter 10 Tieren        treut. Im Winter stehen große Offenställe
     Herde, sind direkte Bezugspartner für jün-        entsteht in der Herde vielmehr ein soziales    und für rekonvaleszente Pferde geräumige
     gere Tiere. Mit zunehmendem Alter und             Gefüge mit einigen Untergruppen.“ Außer-       Einzelboxen zur Verfügung. Die Versorgung
     nachlassender Vitalität ziehen sie sich aus       dem ist die Zusammenstellung der Tiere         mit Mineralstoffen, im Winter auch mit
     dem Herdenleben zurück, bleiben aber in           sehr konstant, während wechselnde Klein-       Heu und Luzerne, sowie Wurmkuren sind
     der Nähe. Gerade bei den Oldies ist meis-         gruppen mit meist begrenztem Platzange-        selbstverständlich. Tierarzt, Pferde-Osteo-
     tens die Freundschaft zu einem speziellen         bot eher dazu führen, dass Positionen in-      path und -Physiotherapeut sowie ein Huf-
     Kollegen besonders ausgeprägt, so dass            nerhalb der Rangordnung immer wieder           schmied und ein Pferdedentist gewährleis-
     sich Paare bilden, die der Herde stets fol-       neu verteidigt werden. In der Großherde        ten bei Bedarf umfassende medizinische
     gen, oft allerdings mit einigem Abstand.          sinkt der soziale Druck. Einzelne Mitglieder   Versorgung. Die tägliche Visite durch die
Das Tal der Pferde Rund ums Pferd
Pferdemarkt        69

                                         Die Herde in der Nähe gibt Sicherheit in jeder Lage.

                                                                                                „Wer hat’s erfunden?“
                                                                                                Der Schweizer Kurt Fuchs und
                                                                                                seine Familie machen sich für
                                                                                                artgerechte Pferdehaltung stark.

Familie mit Gesundheits-Check, Huf-
kontrolle und diversen Streicheleinheiten
gehört zur beliebten Routine – bei Mensch
und Tier.
     Inzwischen sind die drei Kinder Stefa-
nie, Janine und Andi voll in den elterlichen
Betrieb integriert. Dadurch haben die Aus-
bildung junger Pferde und der Sport einen
größeren Stellenwert innerhalb des Be-
triebes bekommen. Alle Kinder reiten er-
folgreich im Springsport. Sie werden auf
Turnieren nicht nur durch ihre Leistungen
wahrgenommen, sondern auch wegen der
großen Gelassenheit und Leistungsbereit-
schaft ihrer Pferde. Selbstverständlich le-
ben die aktiven Turnierpferde genauso im
Herdenverband wie alle anderen Pferde –
und werden nach dem Training oder Tur-
nier auch dorthin wieder entlassen.
     Was vor 15 Jahren als Pionierarbeit be-
gann, ist inzwischen ein anerkanntes Kon-
zept, das Pferdeleute aus Wissenschaft und                                                                       Durch den regelmäßigen Besuch
Praxis zum Umdenken anregt. Viele haben                                                                         auf der Weide sind die Pferde den
Les Dannes und die gemischtaltrige Her-
                                                  Kontakt                                                        Umgang mit Menschen gewohnt
                                                  Familie Fuchs                                                 und lassen sich auch den Gesund-
denhaltung bereits kennen gelernt. Ihr Ur-                                                                       heits-Check bereitwillig gefallen.
                                                  F – Saint Rémy
teil: Das Konzept der Familie Fuchs ist zur
                                                  Telefon (00 33) 3 84 91 17 49
Nachahmung empfohlen.                             www.lesdannes.com
                            Sabine Heüveldop
Das Tal der Pferde Rund ums Pferd Das Tal der Pferde Rund ums Pferd Das Tal der Pferde Rund ums Pferd Das Tal der Pferde Rund ums Pferd
Sie können auch lesen