Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell - (Jesaja 9,1)

Die Seite wird erstellt Sebastian Schäfer
 
WEITER LESEN
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell - (Jesaja 9,1)
Dezember 2020   Nr. 4/2020   63. Jahrgang

Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein
großes Licht, und über denen, die da wohnen
im finstern Lande, scheint es hell.
                                           (Jesaja 9,1)
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell - (Jesaja 9,1)
VORWORT

                                     Die frohe Botschaft
                                     von Pfarrer
                                     Mag. Martin Schlor

                                       Weihnachten ist ein Geburtstagsfest

           Jeder Mensch, der lebt, ist auch geboren. Er hat einen   Jesus ein Geburtstagslied gesungen. Aber es gab auch
           Geburtstag! Dafür gibt es eine Geburtsurkunde in         die Bescherung und die Familienfeier.
           Österreich. Aber Jesus hatte sicher keine Geburtsur-
           kunde. Damals war den Menschen vor allem wichtig,        Wir wissen noch nicht, ob am 24. Dezember noch Aus-
           sich den Tag zu merken, den Weihnachtstag. Mit dem       gangssperre herrscht oder nicht. Wir planen aber für
           Geburtsjahr ist das schon schwieriger. Bei uns in der    15.00 Uhr und für 18.00 Uhr jeweils eine Vesper ein. Falls
           Familie gab es viele Jahre zum Weihnachtstag eine Ge-    es erlaubt ist, feiern wir um 22.00 Uhr die Christnacht.
           burtstagstorte, um unsere Kinder an das Geburtstag-
           fest zu erinnern. Manchmal haben wir auch dem Herrn                                                Pfr. Martin Schlor

 Seite 2
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell - (Jesaja 9,1)
ZUR INFORMATION

Weihnachtsgottesdienste                                              TRAUERKREIS
Um die Sicherheitsvorschriften einhalten zu können und das           Wenn wir einen lieben Menschen verloren haben, können
Ansteckungsrisiko zu minimieren, ist für die Gottesdienste           und sollen wir trauern – nicht nur alleine. Da ist es oft hilf-
am Heiligen Abend eine Anmeldung unbedingt erforder-                 reich, sich mit Menschen in ähnlicher Lage austauschen zu
lich. Sie erhalten dazu (oder haben bereits erhalten) eine Aus-      können. Der Trauerkreis will Hinterbliebenen und Betroffe-
sendung, die sowohl eine Weihnachtsandacht als auch eine             nen diese Möglichkeit bieten. Er steht allen offen, unabhän-
Anmeldungskarte enthält. Weitere Anmeldungskarten sowie              gig von Religion oder Gemeindezugehörigkeit und wird von
Informationen bekommen Sie im Pfarramt.                              Dr. Hildegard Trittenwein geleitet.
                                                                     Auf Grund der aktuellen Situation ist ein persönliches
Reformationsgottesdienst 2020                                        Treffen vorläufig nicht möglich, ich kann Ihnen aber ein
                                                                     telefonisches Gespräch anbieten. Bitte rufen Sie mich
Der Gottesdienst zur Reformation wurde heuer als Familien-           einfach unter der Telefonnummer 0664/3458574 an.
gottesdienst gefeiert und von Gertraud Rusche und dem Kin-
dergottesdienst-Team gestaltet. Er stand unter dem Thema             Neue Kanzleistunden
„Du hast mich bei meinem Namen gerufen“, passend dazu
wurden der Kirchenmaus und der Orgelmaus ihre Namen ge-              Mittwoch: 9.00 Uhr – 11.00 Uhr
geben. Ein kurzes Anspiel mit den zwei Mäusen, die Predigt           Freitag: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
von Gertraud Rusche und die Musik (Birgit Ritter und Johan-
                                                                     Regelmäßige Termine
nes Jaklin, Gesang, Elisabeth Bundschuh, Orgel und Klavier)
ergaben einen lebendigen, fröhlichen und stimmungsvollen
Gottesdienst, der bei den Teilnehmenden ein sehr positives            Frauenkreis Pinkafeld: jeden Mittwoch, 19.00 Uhr
Echo fand.                                                            Frauenkreis Riedlingsdorf: jeden 2. und 4. Mittwoch im
                                                              E.B.    		                             Monat, 19.00 Uhr
                                                                      Frauenkreis Wiesfleck: jeden 3. Montag im Monat, 15.00 Uhr
Wichtige Information                                                  Kirchenchor-Probe: jeden Donnerstag, 19.30 Uhr
                                                                      Seniorenkreis: jeden 1. Dienstag im Monat, 14.00 Uhr
Die weitere Entwicklung durch die Corona-Pandemie ist bei
Redaktionsschluss noch nicht abzusehen. Über notwendi-                Kinderchor: jeden Mittwoch, 15.00 Uhr
ge Änderungen werden Sie in den Schaukästen und auf der               Jugendchor: jeden Dienstag, 18.00 Uhr
Homepage informiert: www.pinkafeld-evang.at                           Jugendkreis: jeden Freitag, 19.00 Uhr
                                                                      Bibelkreis im Gemeindezentrum Pinkafeld:
Termine zum Vormerken                                                 jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, ab 19.00 Uhr
                                                                      Kontakt: DI Friedrich Fleckl, Tel.: 0660 / 8143839
 Dienstag 02.02. 14.00 Uhr       Seniorenkreis in Pinkafeld           Hauskreis bei Fam. Dr. Harald Brenner, Pinkafeld:
 Dienstag 02.03. 14.00 Uhr       Seniorenkreis in Pinkafeld           Jeden Montag, ab 20.00 Uhr, Tel.: 03357 42662
 Freitag  05.03. 19.00 Uhr       WGT der Frauen im evang.             Hauskreis bei Fam. Gerti Ziermann, Pinkafeld:
 						                          Gemeindesaal                         Jeden Montag, ab 19.30 Uhr, Tel.: 0676 / 1658010
 Samstag 06.03. 14.30 Uhr        WGT der Kinder in der                Blaues Kreuz: jeden Donnerstag, 17.45 Uhr
 						                          röm. kath. Pfarrkirche               		 im Gemeindezentrum (Clubraum)

                     Unsere Pfarrgemeindehomepage: www.pinkafeld-evang.at

                          Unsere Bezirkshomepage: www.evang-bezirk-ow.at

Kanzleistunden                             Gespräch nach Vereinbarung
Sekretärin: Petra Piff
                                           Pfarrer Mag. Martin Schlor
Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr                                                                                        ten
Freitag, 15.00 bis 17.00 Uhr               Handy: 0699 18877182                                  Spendenkon
                                                                                                                ng:
Mail: petra.piff@pinkafeld-evang.at
                                           Büro: 0660 2013164                                      Turmsanieru
                                                                                                                        02
                                           Mail: pg.pinkafeld@evang.at                                     485 1001 86
Neue Telefonnummer!                                                                            AT60 2011 1
                                                                                                                    :
Tel.: 0660 2013164                                                                                    Kranzablöse
                                           Kuratorin Heli Lang                                                          01
                                                                                                           485 1001 86
Mobil.: 0699 17496996                      Handy: 0664 5033524                                 AT87 2011 1
                                                                                                                  ilfe:
Kirchenbeitrag                                                                                       Flüchtlingsh
                                                                                                                         11
                                                                                                            485 2082 41
während der Kanzleistunden                                                                      AT60 2011 1
und nach tel. Vereinbarung

                                                                                                                               Seite 3
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell - (Jesaja 9,1)
ZUR INFORMATION

  Konfirmation 2019/2020                                             Silberne Konfirmation
  Heuer war es aufgrund der Corona-Epidemie für unsere               10 der 29 Konfirmierten vom Jahrgang 1994/1995 feierten
  Konfirmand*innen ein außergewöhnliches Konfirmanden-               am 25. Oktober mit Pfarrer Martin Schlor ihr Silbernes
  jahr. Die Konfirmation fand erst am 27. September, und zwar        Jubiläum.
  in zwei Gruppen, statt.

                                                                     Goldenen Konfirmation
                                                                     42 Konfirmierte waren es am 10. Mai 1970 bei der Konfirmati-
  Trotzdem war es jedes Mal ein sehr stimmungsvoller und             on durch Pfarrer Beowulf Moser.
  berührender Festgottesdienst.                                      3 sind bereits verstorben, 2 ausgetreten.

  Konfirmand*innen 2020/2021
  20 Mädchen und Burschen haben sich für die Konfirmation
  2021 angemeldet. Leider musste die Konfirmandenfreizeit
  wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. In zwei Un-
  terrichtseinheiten konnten wir uns bereits kennen lernen.
  Seit dem Lockdown kommunizieren wir über Zoom und dem
  Internet.

  Hier die Namen der Konfirmand*innen mit der Bitte um Ge-
                                                                     13 „Goldene“ nahmen trotz Pandemie am 26. Oktober an
  betsbegleitung durch dieses Jahr:
                                                                     einem Festgottesdienst teil. Hernach gab es noch lange
                                                                     Gespräche bei einem gemeinsamen Mittagessen.
  Pinkafeld
  Elias Benedek, Lukas Benedek, Tobias Catomio,
  Christina Horvath, Katharina Putz, Phillip Rotheneder,             Online-Gottesdienste aus Oberwart
  Alina Vertics, Jonas Wagner
                                                                     Die online-Gottesdienste aus Oberwart können auf der Web-
  Riedlingsdorf                                                      seite der Pfarrgemeinde Oberwart mit diesem QR-Code ganz
  Leon Bruckner, Lukas Grill, David Herg, Fabian Huber,              einfach über die Foto-Funktion eines Handys ausgewählt
  Lea Mühler, Lorena Portschy, Nico Rubendunst, Tessa Stelzer        werden.

  Wiesfleck
  Bastian Koderhold, Nico Nemejc

  Schreibersdorf
  Hannah Lehner, Tim Ulreich
                                                Pfr. Martin Schlor

  ORF III sendet
  ... immer am letzten Sonntag im Monat von 10.00 - 10.45 Uhr
  einen Gottesdienst aus unterschiedlichen evangelischen
  Gemeinden Österreichs.

 Seite 4
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell - (Jesaja 9,1)
ZUR INFORMATION

                                                                         Lektor Wilfried Salber sprang kurzfristig für den erkrankten
Kirchenmusik                                                             Pfarrer Martin Schlor ein und fand zu den durch die Musik (aus
                                                                         den „Tröstungen“ von Sigfrid Karg-Elert, eine Psalmvertonung
Seit Mitte Mai die Gottesdienste nach dem ersten Lockdown
                                                                         von Wolfgang Reisinger sowie Lieder aus dem Evangelischen
wieder begonnen haben, mussten wir kirchenmusikalisch
                                                                         Gesangbuch) vorgegebenen Texten passende Worte.
sehr flexibel sein, schnell auf neue Vorgaben reagieren und so
manches Mal lange Geplantes ändern oder absagen. Die Ver-
                                                                         Der für den 22.11. geplante Gottesdienst für die Angehörigen
schärfungen seit dem 3. November trafen die Kirchenmusik
                                                                         der Verstorbenen aus Pinkafeld, Schönherrn, Schreibersdorf
aber hart: Nicht nur der Gemeinde- und Chorgesang wurde
                                                                         und Wiesfleck wird nachgeholt, der Termin wird rechtzeitig
verboten, auch sämtliche Kreise und Gruppen mussten ein-
                                                                         bekanntgegeben.
gestellt werden – das betrifft den Kirchenchor, den Kinder-
und Jugendchor, die Flötengruppen und das Vokalensemble                                                                             E.B.
conSenso. Auch die für 22.11. geplante Geistliche Abendmusik
musste abgesagt werden, weiters das Krippenspiel und die
                                                                         Verstorbene 2019/2020
Aufführung einer Weihnachtskantate mit dem Kirchenchor am
Christtag. Bläser*innen dürfen ebenfalls nicht mehr im Gottes-            Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet
dienst musizieren.                                                                            werden. (Mt. 5,3)

Mit dem seit 17.11. geltenden „harten Lockdown“ mussten nun                 Wir gedenken der Verstorbenen des abgelaufenen
auch die Gottesdienste ausgesetzt werden, wie lange, wissen                            Kirchenjahres 2019/2020:
wir nicht.

      Daher stellen wir jeden Sonntag einen kleinen
 virtuellen „Sonntagsgruß“ mit Impulsen und Musik auf
                    unsere Homepage.

Was wäre der Advent ohne Lieder? –der Advent soll nicht ohne
Liedersingen vorübergehen, daher wird es am 16. Dezember
eine Adventvesper bei Kerzenlicht geben (Liturgin: Gertraud
Rusche), in der Lieder zur Kirchenjahreszeit solistisch gesun-
gen werden. Wenn zu diesem Zeitpunkt Gottesdienste noch
nicht erlaubt sein sollten, wird dieser Gottesdienst trotzdem
stattfinden – ohne Gottesdienstteilnehmer*innen - , er wird
aufgenommen und ebenfalls auf unsere Homepage gestellt
werden, sodass jede/jeder, die/der möchte, ihn zu Hause an-
schauen, anhören und mitsingen kann. Wir hoffen dadurch,                 Pinkafeld
die digitalen Möglichkeiten nutzend, ein kleines Zeichen der             Hermine Berger, Johann Zweiler, Hermine Bundschuh,
Verbundenheit und des Trostes setzen zu können.                          Kurt Saghy, Sascha Seier, Hannes Bogacs, Anna Schuch,
                                                                         Walter Loschy, Adolf Gamauf, Johann Benkö, Gertrude Mühl,
Auch wenn die jetzigen Beschränkungen schmerzlich und                    Frieda Plöderer, Brigitte Kogler, Anna Rehberger,
bitter (aber leider notwendig) sind, hoffe ich doch, dass wir            Hildegard Goger
uns nicht entmutigen lassen und diese Wochen und Mona-                   Riedlingsdorf
te durchstehen im Vertrauen darauf, dass wir bald wieder in              Brigitta Ziermann, Adolf Zapfel, Renate Schuh,
lang vermisster Gemeinsamkeit in das Lob Gottes einstimmen               Therese Huber, Kurt Cziegler, Therese Bruckner, Berta Zapfel,
dürfen: dankbar für die unbedingte Heilszusage Gottes an uns             Christian Hutter, Johann Steger, Franz Brandstädter,
Menschen und für die kostbare Gabe der Musik.                            Maria Schuch, Silvia Arthofer, Margarete Königshofer,
                                                                         Walter Bruckner, Hermine Brunner, Sabine Ertl, Theresia
Ich wünsche allen ein gesegnetes, Mut machendes                          Postmann, Johann Schuh, Johann Bruckner,
Weihnachtsfest!                                                          Walter Rehberger, Therese Kaipel
                     Ihre / Eure Elisabeth Bundschuh, Kirchenmusikerin
                                                                         Wiesfleck
                                                                         Gabriela Ulreich, Margarete Scheumbauer, Theresia Kral,
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag                                        Theresia Kirnbauer, Wilhelm Lehner, Wilhelm Frühwirth,
                                                                         Karoline Hettlinger, Franz Gamauf
Aufgrund der durch die Covid-Verordnungen beschränkten                   Schreibersdorf
Zahl der Teilnehmenden und der vielen Beerdigungen im ab-                Anna Ritter, Erna Kirnbauer
gelaufenen Kirchenjahr wurde heuer der Ewigkeitssonntag
                                                                         Schönherrn
mit Totengedenken aufgeteilt: Der erste wurde bereits am
                                                                         Zita Kirnbauer, Erika Gamauf
15.11. gefeiert, der zweite war eine Woche später am eigentli-
chen Ewigkeitssonntag (22.11.) geplant und musste wegen des              Sinnersdorf
Lockdowns abgesagt werden.                                               Justine Simon

                                                                                                                                  Seite 5
ZUR INFORMATION

  Liebe Kinder!
  Wir zwei Mäuschen wurden, wie ihr wisst, im Herbst von unserer Gemeinde in unserer Kirche herzlich aufgenommen.
  Seit dem Reformationsfesttag haben wir auch zwei wunderschöne Namen bekommen:

                               Karla                            und
                                                                                                   Ottokar
                          die Kirchenmaus                                                         die Orgelmaus

  Wir bedanken uns herzlich bei euch allen, liebe Kinder, dass ihr euch so zahlreich und mit so vielen tollen Ideen an der
  Namenssuche beteiligt habt. Die Entscheidung ist unseren Mitarbeitern gar nicht leichtgefallen.

  Wir freuen uns auch schon sehr, wenn wir uns im Kindergottesdienst oder Familiengottesdienst wieder treffen können.
  Dann können wir eine tolle Zeit miteinander verbringen. Bleibt solange gesund und fit!
                                                                                                                Alles Liebe
                                                                                                                       eure

                                                                                                                  Karla & Ottokar

  Trauungen
  Elisabeth Goger, geb. Sauhammel, aus Riedlingsdorf und Kevin Goger aus Rohrbrunn
  Michelle Ringbauer, geb. Singraber, aus Wiesfleck und Martin Ringbauer aus Pinkafeld
  Christina Kernbichler, geb. Goger, und Christian Kernbichler aus Schreibersdorf
  Bettina Halper-Reisenhofer, geb. Hagenauer, und Wolfgang Halper aus Pinkafeld

           Elisabeth & Kevin                Michelle & Martin             Christina & Christian                   Bettina & Wolfgang

 Seite 6
AUS DER GEMEINDE

Taufen
 Alessia Eichinger
Tochter von Jacqueline Eichinger aus Riedlingsdorf
 Mia Josefine Lechner
                                                                                                             Alessia          Mia Josefine
Tochter von Yvonne Nemeth und Kevin Lechner aus Riedlingsdorf

                             Termine für dich und die ganze Familie in unserer Kirche
                                      Sonntag, 24. Januar 2021, Familiengottesdienst
                                       Sonntag, 21. Februar 2021, Kindergottesdienst
                                     Samstag, 06. März 2021, Weltgebetstag der Kinder

                                            Wir freuen uns sehr auf Dein Kommen!
                                                           Deine Kindergottesdienstmitarbeiterinnen

Begräbnisse

Erna Kirnbauer, *1938, in Schreibersdorf                              +Sabine Ertl
Karoline Hettlinger, *1924, in Wiesfleck                             Fam. H.u.H. Rehberger, RI, € 30, TG RI
Brigitta Kogler, *1941, in Pinkafeld                                 Fam. A.u.B. Bruckner, RI, € 50, TG RI
Justine Simon, *1933, in Sinnersdorf                                 Fam. H. Lang, RI, € 30, TG RI
Hermine Brunner, *1925, in Riedlingsdorf
Sabine Ertl, *1960, in Riedlingsdorf                                  +Theresia Postmann
Theresia Postmann, *1932, in Riedlingsdorf                           Fam. A.u.H. Lang, RI, € 100, TG RI
Anna Rehberger, *1929, in Pinkafeld
                                                                     Fam. H.u.H. Rehberger, Ri, € 20, TG RI
Franz Gamauf, *1937, in Wiesfleck
Johann Schuh, *1924, in Riedlingsdorf                                Fr. H. Zapfel, RI, € 50, TG RI
Johann Bruckner, *1933, in Riedlingsdorf
Hildegard Goger, *1940, in Pinkafeld                                  +Johann Bruckner
Erika Gamauf, *1942, in Schönherrn                                   Fam. H. Lang, RI, € 30, TG RI
Walter Rehberger, *1951, in Riedlingsdorf                            TG Riedlingsdorf, € 30, T
Therese Kaipel, *1924, in Riedlingsdorf                              Mag. W. Salber, RI, € 50, TG RI

Kranzspenden:                                                         +Erika Gamauf
 +Erna Kirnbauer                                                     Hr. Adolf Gamauf, SÖ, € 100, K
Fam. E.u.N. Boubela, SR, € 30, TG SR                                 Hr. Adolf Gamauf, SÖ, € 100, TG SÖ
Fam. E. Posch, PI, € 30, TG SR
                                                                      +Therese Kaipel
Fam. Ch.u.H. Geschrey, WI, € 20, TG SR
                                                                     Fam. Mag. I. Ziermann, RI, € 100, TG RI
Fam. O. Posch, SR, € 50, TG SR
                                                                     Fam. DI J. Kaipel, St. Andrä, € 50, TG RI
Fam. E.u.K. Bittner, PI, € 30, TG SR
                                                                     Hr. Mag. A. Kaipel, RI, € 80, TGRI
Fam. G.u.J. Brandstädter, WI, € 30, TG SR
                                                                     Fam. A. Kirnbauer, RI, € 20, K
Fam. M. Gamauf, Aschau, € 100, TG SR
                                                                     Fr. M. Kaipel, RI, € 30, TG RI
Fam. Th.u.A. Pöll. SR, € 50, TG SR
Fr. H. Jany, PI, € 50, TG SR
Fam. H.u.B. Hutter, SR, € 30, TG SR
                                                                     Kranzablösen, die bis zum 22. November 2020 nicht eingelangt sind,
Fam. H.u.M. Hutter, SR, € 40, TG SR                                  werden im nächsten Gemeindegruß veröffentlicht. Es werden nur jene
Fr. E. Lehner, SR, € 25, TG SR                                       Spenden, die über unser Kranzablöse-Konto eingezahlt werden, angeführt.
Fam. H.u.F. Gamauf, SR, € 30, TG SR

 +Karoline Hettlinger                                                Die genannten Bereiche danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Fam. R. Schuh, SR, € 50, K                                           K Kirche Pinkafeld, TG Tochtergemeinde: RI Riedlingsdorf, WI Wies-
                                                                     fleck, SR Schreibersdorf, SÖ Schönherrn, DIZ Diakoniezentrum Bur-
 +Hermine Brunner                                                    genlandhaus, H Hauskrankenpflege, CVJM Christlicher Verein Junger
Fam. H. Zotter, Obersch., € 20, K                                    Menschen Südost, JU Jugend, T Turmsanierung, KM Kirchenmusik,
Fam. W. Hofer, Obersch., € 20, K                                     F Flüchtlingsarbeit
Fam. B. Hermann, Obersch., € 150, DIZ
Die Raiffeisenbanken Riedlingsdorf und Wiesfleck haben ihre Pforten geschlossen. Für Kranzablösen und Kranzspenden liegen nun
Erlagscheine in der Leichenhalle auf. Der Erlös aus den Kranzablösen ist für die Tochtergemeinden Riedlingsdorf und Wiesfleck ein wich-
tiger Beitrag für die Erhaltung ihres Gemeindezentrums. Das Presbyterium dankt allen Spendern auf das Allerherzlichste.

                                                                                                                                        Seite 7
Kommende Gottesdienste
 Pinkafeld
Mittwoch   16.12.     18.00 Uhr        Musikalische Adventvesper
Sonntag    20.12.     09.30 Uhr        Gottesdienst, 4. Advent, Familiengottesdienst
Donnerstag 24.12.     15.00 Uhr        Vesper (für Familien mit Kindern)
		                    18.00 Uhr        Vesper
		                    22.00 Uhr        Christmette
Freitag    25.12.     09.30 Uhr        1. Christtag mit Weihnachtskantate
Samstag    26.12.     09.30 Uhr        2. Christtag
Sonntag    27.12.     09.30 Uhr        Gottesdienst
Donnerstag 31.12.     17.00 Uhr        Silvestergottesdienst
Freitag    01.01.     17.00 Uhr        Neujahrsgottesdienst
Sonntag    03.01.     09.30 Uhr        Gottesdienst
Sonntag    10.01.     09.30 Uhr        Gottesdienst
Sonntag    17.01.     09.30 Uhr        Gottesdienst
Sonntag    24.01.     09.30 Uhr        Gottesdienst, Familiengottesdienst
Sonntag    31.01.     09.30 Uhr        Gottesdienst
Sonntag    07.02.     09.30 Uhr        Gottesdienst
Sonntag    14.02.     09.30 Uhr        Gottesdienst
Sonntag    21.02.     09.30 Uhr        Gottesdienst, Kindergottesdienst
Sonntag    28.02.     09.30 Uhr        Gottesdienst
Sonntag    07.03.     09.30 Uhr        Gottesdienst
Sonntag    14.03.     09.30 Uhr        Gottesdienst
Sonntag    21.03.     09.30 Uhr        Gottesdienst
Sonntag    28.03.     09.30 Uhr        Gottesdienst, Palmsonntag

 Riedlingsdorf
Samstag      23.01.   18.00 Uhr        Gottesdienst
Samstag      22.02.   18.00 Uhr        Gottesdienst
Samstag      07.03.   18.00 Uhr        Gottesdienst
Samstag      21.03.   18.00 Uhr        Gottesdienst

            Von guten Mächten
           wunderbar geborgen,
           erwarten wir getrost,
            was kommen mag.
         Gott ist mit uns am Abend
              und am Morgen
    und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
                                  Dietrich Bonhoeffer

        Einen gesegneten Advent und
         frohe Weihnachten wünschen                              Eigentümer und Herausgeber:
                                                                 Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Pinkafeld
    Pfarrer Martin Schlor, das Presbyterium                      Kirchengasse 5
                                                                 7423 Pinkafeld
    und die Mitarbeiter der Pfarrgemeinde.
                                                                 Redaktion: Mag. Martin Schlor, Heli Lang, Elisabeth Bundschuh,
                                                                 Mathilde Famler, Petra Piff
                                                                 Gestaltung: Mag. Hanspeter Lang

                                                                 P.b.b Sponsoring Post Verlagspostamt Pinkafeld - GZ 02Z033463
Sie können auch lesen