Der Österreichische Bildungsklima-Index: Kindergärten und Elementarpädagogik - Studienpräsentation / Pressegespräch

 
WEITER LESEN
Der Österreichische Bildungsklima-Index: Kindergärten und Elementarpädagogik - Studienpräsentation / Pressegespräch
Studienpräsentation / Pressegespräch
Der Österreichische Bildungsklima-Index:
Kindergärten und Elementarpädagogik

27. April 2022, 10:30 Uhr, via Zoom
                                           1
Der Österreichische Bildungsklima-Index: Kindergärten und Elementarpädagogik - Studienpräsentation / Pressegespräch
Ihre GesprächspartnerInnen.         AGENDA.

           Andreas Ambros-Lechner   ● Die MEGA Bildungsstiftung
           Generalsekretär
           MEGA Bildungsstiftung    ● Vorstellung Bildungsklima-
                                       Index und Ergebnisse
                                       Kindergarten-Studie
           Mariella Schurz
           Generalsekretärin
           B&C Privatstiftung
                                    ● Handlungsempfehlungen für
                                       Politik und Verwaltung

                                                                   2
Der Österreichische Bildungsklima-Index: Kindergärten und Elementarpädagogik - Studienpräsentation / Pressegespräch
Gründerinnen MEGA.                                   € 5,5
Die MEGA Bildungsstiftung ist eine Initiative der
                                                    Millio
B&C Privatstiftung und Berndorf Privatstiftung.     Start- nen
                                                          Budge
                                                               t

                                                                   3
Der Österreichische Bildungsklima-Index: Kindergärten und Elementarpädagogik - Studienpräsentation / Pressegespräch
MEGA. Aktuell.

                        Projekt          MEGA Academy.
                        Seitenwechsel.

MEGA                    PädagogInnen     Weiterentwicklung
Bildungsstiftung        wechseln für     und Management
fördert 2022 Projekte   1 Jahr in        Know-How für die
mit Schwerpunkt         Unternehmen.     MEGA-Projekte in
Chancefairness in                        Kooperation mit der
Österreich mit einer                     WU Wien.
1 Million Euro.

                                                               4
Der Österreichische Bildungsklima-Index: Kindergärten und Elementarpädagogik - Studienpräsentation / Pressegespräch
Der Österreichische Bildungsklima-Index
Studien zur langfristigen Messung des Bildungsklimas in Österreich. Erstmals für das gesamte
Bildungssystem durchgeführt im Juni 2021. Nun Wiederholung und Erweiterung mit Schwerpunkt
Kindergärten und Elementarpädagogik.

 Messung der                       Wirksamkeit von                   Handlungs-
 Zufriedenheit.                    Investitionen.                    empfehlungen.

Stakeholder (Eltern,              Auswirkungen von                 Zahlen, Daten und Fakten
PädagogInnen, KG-                 gesellschaftlichen               zum Handlungsbedarf,
MitarbeiterInnen) bewerten        Entwicklungen, Reformen,         Innovations- und
das Bildungssystem, u. a. zu      Projekten, öffentlichen und      Entwicklungspotenzial des
Klima, Arbeitsbedingungen                                          heimischen
                                  privaten Förderprogrammen
und Qualität der                                                   Bildungssystems.
                                  werden gemessen.
Kompetenzenvermittlung.
                                                         (
Der Österreichische Bildungsklima-Index: Kindergärten und Elementarpädagogik - Studienpräsentation / Pressegespräch
Bildungsklima-Index.                                  Erhebungsbereiche.
Die Methodik.
Wissenschaftliche Messung von Bildungsklima und       1. Rahmenbedingungen und Infrastruktur
Zufriedenheit mit dem Bildungssystem anhand von
ca. 60 Einflussfaktoren.                              2. Kompetenzvermittlung und Qualität

Ziele                                                 3. Zufriedenheit mit dem Bildungssystem
                                                           insgesamt
§   Ein “sehr gut“ für das Bildungssystem – in ganz
    Österreich, von der Elementarpädagogik bis zur
    Hochschule.                                       4.   Innovationen

§   Transparente und langfristig nutzbare Daten und   5.   Wertschätzung pädagogischer Berufe in
    Bewertungsstruktur. Controlling-Instrument.            der Gesellschaft
§   Ergänzung zu PISA-Studien etc., die               6.   Beziehungsebene (Schüler, Eltern, Päd.)
    Lernergebnisse messen, ohne auf Infrastruktur,
    Organisation und das gesellschaftliche Umfeld
    einzugehen.
                                                      7.   Arbeitsbedingungen von PädagogInnen
                                                                                              6
Der Österreichische Bildungsklima-Index: Kindergärten und Elementarpädagogik - Studienpräsentation / Pressegespräch
Bildungsklima-Index 2022: Kindergärten.
Umfragesample.                                                                                             20%
                                                                                         16%
N = 1.246, Erhebungszeitraum: Feb. – April 2022
mit Triple M – Matzka Markt- und Meinungsforschung.
                                                                            13%

                                                                                        12%    4%
                                                      3%      13%      5%

                                                                                  15%
                                                                                               Wien        256

1.246 Interviews                                                                               NÖ
                                                                                               Bgld
                                                                                                           198
                                                                                                            45
                                                                                               Stmk        153
  Eltern                                  KG-PädagogInnen
  (n = 764 Interviews)                    (n = 482)                                            Ktn         188
                                                                                               OÖ          152
 Von Kindergartenkindern                Kindergarten-PädagogInnen,                             Sbg          55
                                        LeiterInnen, AssistentInnen,                           Tirol       169
                                        InspektorInnen)                                        Vbg          30

                                                                                                       7
Der Österreichische Bildungsklima-Index: Kindergärten und Elementarpädagogik - Studienpräsentation / Pressegespräch
Ergebnisse #1.

Infrastruktur, Klima und allgemeine
Rahmenbedingungen in
österreichischen Kindergärten
bekommen Note "gut".
Große Unterschiede in der Bewertung von Öffnungszeiten und
Ausstattung zwischen Eltern und PädagogInnen. Eltern in Wien mit
Öffnungszeiten am Zufriedensten. Probleme in ländlichen Regionen.   8
Der Österreichische Bildungsklima-Index: Kindergärten und Elementarpädagogik - Studienpräsentation / Pressegespräch
Wie beurteilen die Befragten folgende Rahmenbedingungen?                                                                              1/2
 Wie beurteilen die
 (Schulnotenskala   Befragten
                  von 1 bis 5) folgende Rahmenbedingungen? (Schulnotenskala von 1 bis 5)

 Das allgemeine Klima, wie gerne Ihr Kind / Kinder in den
                                     Kindergarten gehen                             60%                        30%           7% 2%    1,6

                                     Tägliche Öffnungszeiten                      55%                      26%                2%
                                                                                                                         13% 4%       1,7

              Ausstattung mit Spielsachen und Materialien,
                                      pädagogischer Wert                       47%                       36%             13% 4%       1,8

 Betreuungsmöglichkeiten in den Ferien oder an anderen
                                                                              46%                    27%          14%      7% 6%
                                          freien Tagen                                                                                2,0

      Umgang mit Kindern mit Migrationshintergrund oder
                                                                              44%                      37%                      1%
                                                                                                                           16% 2%
                         nicht-deutscher Muttersprache                                                                                1,8

        Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen                      38%                    35%               20%     5%3%
                                                                                                                                      2,0

                                                                     1 = sehr gut       2   3    4     5 = nicht genügend             Ø
Zuerst zur Gemeinschaft und den Rahmenbedingungen an der Schule: Wie beurteilen Sie diese anhand einer Schulnotenskala
von 1 bis 5, 1 bedeutet „sehr gut“, 5 „nicht genügend“.                                                                              n=1.246
Wie beurteilen die Befragten folgende Rahmenbedingungen?                                                                               2/2
 Wie beurteilen die
 (Schulnotenskala   Befragten
                  von 1 bis 5) folgende Rahmenbedingungen? (Schulnotenskala von 1 bis 5)

          Umgang mit Konflikten zwischen den Kindern im                                                                                1,9
                              Kindergarten untereinander                    37%                       43%               15% 3%

 Umgang des Kindergartens mit der Corona-Pandemie in
                   Bezug auf organisatorische Fragen                       36%                    36%              17%     7%4%        2,1

    Allgemeine Ausstattung des Kindergartens: Gebäude,
             Gruppenräume, Turnsaal, Garten, Möbel,…                       35%                   34%              20%          8%      2,1

 Umgang des Kindergartens mit der Corona-Pandemie in
              Bezug auf soziale Fragen und Probleme                        34%                   34%              21%          7%3%    2,1

    Kommunikation mit den Pädagog:innen über Telefon-
   oder Videokonferenz, Plattformen wie z.B. KidsFox, E-                   34%                  31%            19%       10% 6%        2,2
                                                 Mail, …

                                                                     1 = sehr gut      2    3     4    5 = nicht genügend              Ø
Zuerst zur Gemeinschaft und den Rahmenbedingungen an der Schule: Wie beurteilen Sie diese anhand einer Schulnotenskala von 1
bis 5, 1 bedeutet „sehr gut“, 5 „nicht genügend“.                                                                                     n=1.246
Um
                                                                                                                                 ga
                                                                                                                                    ng
                                                                                                                                              Co
                                                                                                                                                ro

                                                                                                                                                                                 15%
                                                                                                                                                                                       25%
                                                                                                                                                                                             35%
                                                                                                                                                                                                   45%
                                                                                                                                                                                                         55%
                                                                                                                                                                                                               65%
                                                                                                                                                  na
                                                                                                                                                          &
                                                                                                                                                                So
                                                                                                                                Tä                                 zia
                                                                                                                                   gli                                 les
                                                                                                                                       ch
                                                                                                                                         e
                                                                                                                                                  Öf
                                                                                                                                                     fn
                                                                                                                                                       un
                                                                                             Al                              Fe                                 gs
                                                                                               lg                               rie                                ze
                                                                                                  em
                                                                                                       ein                          n                                 ite
                                                                                                                                                                         n
                                                                                                                                            bz
                                                                                                           e                                  w.
                                                                                                               Au                                N
                                                                                                                 ss                                  M
                                                                                                                    t   at                            -B
                                                                                                                             tu                          e       tr e
                                                                                                                                ng                                   uu
                                                                                                                                       (G                              ng
                                                                                                                                            eb
                                                                                                                                              äu
                                                                                                                 Au                             de
                                                                                                                   ss                             ,E
                                                                                                                         ta                                 inr
                                                                                              Um                               ttu                              ic   ht
                                                                                                                                                                        u
                                                                                                                                                                                                                     Eltern

                                                                                                   ga                                ng
                                                                                                                                          m                                 ng
                                                                                                      ng
                                                                                                                                           it                                  …
                                                                                                           m                                  Sp
                                                                                                            it                                   ie
                                                                                                               Ko                                   lsa
                                                                                                                  nf
                                                                                             Ko                      li                                ch
                                                                                               m                             kte                                  en
                                                                                                   m                               n                                    un
                                                                                                    un                                 zw
                                                                                                                                                                          d…

Zuerst zur Gemeinschaft und den Rahmenbedingungen an der Schule: Wie beurteilen Sie
                                                                                                       ika                                  isc

diese anhand einer Schulnotenskala von 1 bis 5, 1 bedeutet „sehr gut“, 5 „nicht genügend“.
                                                                                                               tio                              he
                                                                                                                  n                                n
                                                                                                                      üb                                de
                                                                                                                         er                               n
                                                                                                                            T   ele
                                                                                                                                                                 Ki
                                                                                                                                                                    nd
                                                                                                                                    f   on                             er
                                                                                                                                                                          n…
                                                                                                           Um                              /   Vi
                                                                                                                                                  de
                                                                                                                 ga                                  o/
                                                                                                                    ng                                  P   lat
                                                                                                                             m                                  tf
                                                                                                                              it                                     or
                                                                                                                                 Ki
                                                                                                                                    nd                                  m
                                                                                                                                                                         en
                                                                                                                                       er
                                                                                                          Um                              n
                                                                                                                                                  m
                                                                                                                                                                                                                                                 Zufriedenheit mit den allgemeinen Rahmenbedingungen

                                                                                                                ga                                 it
                                                                                                                   ng                                 b   es
                                                                                             Um                          Co                                 on
                                                                                                                           ro                                 de
                                                                                                  ga                         na                                 re
                                                                                                     ng                                   &                       n…
                                                                                                          m                                   Or
                                                                                                           it                                    ga
                                                                                                              Ki                                    ni
                                                                                                                 nd                                    s
                                                                                                                    er                                     at
                                                                                                                                                                                                                     Kindergartenpädagog:innen

                                                                                                                       n                                      o
                                                                                                                               m                                  ris
                                                                                                                                it                                   ch
                                                                                                                                   M                                        es
                                                                                                                                    H
                                                                                                                                              G/
                                                                                                                                                 Ni
                                                                                                                                                    c   ht
                                                                                                                                                           -d
                                                                                                                                                                eu
                                                                                                                                                                   t   sc
                                                                                                                                                                            he
                                                                                                                                                                               r…
                        n=1.246
                                                                                                                                                                                                                                                    Bewertung: „sehr gut“
Eltern: Verbesserungen notwendig in folgenden Bereichen… (Ranking)

                                                                                                                               Ø
Umgang des KiGa mit Corona in Bezug auf soziale Fragen und Probleme                           34%                  14%        3,9

                                               Tägliche Öffnungszeiten             16%              11%                       5,4

    Betreuungsmöglichkeiten in den Ferien oder an anderen freien Tagen        12%               14%                           5,4

    Allgemeine Ausstattung des Kindergartens (Gebäude, Einrichtung,…)         12%               13%                           5,0

Ausstattung mit Spielsachen/Beschäftigungsmaterial, pädagogischer Wert    7%              14%                                 5,3

             Umgang mit Konflikten zwischen den Kindern untereinander         9%          11%                                 5,1
       Kommunikation mit PädagogInnen via Telefon, Video, Plattformen     7%             9%                                   6,0
                      Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen      6%        7%                                        6,2
                             Kompetente und motivierte PädagogInnen      3%    8%                                             6,9
  Umgang des Kindergartens mit Corona in Bezug auf Organisatorisches     5%        5%                                         7,0
       Umgang mit Kindern mit MHG oder nicht-deutscher Muttersprache     4% 4%                                                7,3
                                                                                              1.Rang      2.Rang

                                                                                                                         n=764 Eltern
PädagogInnen: Verbesserungen notwendig in folgenden Bereichen… (Ranking)

                                                                                                                                Ø
           Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen im ganzen
                                                        Kindergarten                     23%              19%
                                                                                                                               3,5
   Allgemeine Ausstattung des Kindergartens (Gebäude, Einrichtung,…)                          27%          14%                 4,0
    Ausstattung mit Spielsachen/Beschäftigungsmaterial, pädagogischer
                                                                 Wert          9%                   19%                        4,6

 Umgang von Seiten der PädagogInnen mit Konflikten unter den Kindern            13%                 10%                        4,6

 Kommunikationsmöglichkeiten mit Eltern via Telefon, Video, Plattformen        9%             11%                              5,2

      Umgang mit Kindern mit MHG oder nicht-deutscher Muttersprache       6%              13%                                  4,8

  Umgang des Kindergartens mit Corona in Bezug auf Organisatorisches      6%             8%                                    6,0

                                                                                                                               5,9
Umgang des KiGa mit Corona in Bezug auf soziale Fragen und Probleme       4%        8%
                                                                                                                               7,0
                                               Tägliche Öffnungszeiten    4%        6%                    1.Rang
                                                                                                          2.Rang               7,2
   Betreuungsmöglichkeiten in den Ferien oder an anderen freien Tagen     4%    5%

                                                                                                                 n=482 KG-PädagogInnen
Ergebnisse #2.

Qualität und Kompetenzenvermittlung:
Österreichweit mehr als 50% “sehr gut” für
kreative Tätigkeiten, Spielen, Erlernen von
Alltagshandlungen. West-Ost-Gefälle.

Verbesserungsbedarf sehen Eltern und PädagogInnen ähnlich – bei
Schulvorbereitung, Emotionen, Bewegung, soziale Beziehungen,
Kommunikation.
                                                                  14
Qualität der Vermittlung von Kompetenzen                                                                                                                                 1/1
  Wie beurteilen die
  (Schulnotenskala   Befragten
                   von 1 bis 5) folgende Rahmenbedingungen? (Schulnotenskala von 1 bis 5)

                              Freies und selbständiges Spielen                                          58%                                      31%               7% 2%    1,5
Einfache, tägliche Verrichtung (Essen, Hände waschen,
     selbständiges An- und Ausziehen, Ordnung halten)                                                  56%                                     33%                 8%1%
                                                                                                                                                                     3%     1,6

         Kreative Tätigkeiten (basteln, malen, Musik etc.)                                            54%                                     33%                  9% 2%    1,6
Soziale Beziehungen/Umgang mit anderen Kindern der
                                           Gruppe                                                44%                                   40%                      13% 1%
                                                                                                                                                                    3%      1,8

Sprache und Kommunikation – sich ausdrücken können                                              42%                                   40%                      14% 1%
                                                                                                                                                                   3%       1,8

    Turnen, einfache Bewegungen, Ballspielen, Tanzen                                           40%                                 37%                      16%       1%
                                                                                                                                                                      5%    1,9
       Vorbereitung auf die VS (z.B. Mathe, Räumliches
                                             Vorstellen)                                     35%                              38%                        20%          2%
                                                                                                                                                                     6%     2,0

  Umgang mit Emotionen wie Freude, Wut, Trauer etc.                                          34%                                42%                         18%       4%    2,0

                                                                                           1 = sehr gut          2      3      4      5 = nicht genügend                    Ø

  Nun zu den Kompetenzen, die im Kindergarten vermittelt werden: Wie zufrieden sind Sie mit diesen bezüglich der pädagogischen Qualität, wie gut und ausreichend werden
  diese Kompetenzen im Kindergarten an die Kinder vermittelt? Bitte geben Sie eine Schulnote.                                                                              n=1.246
Unterschiede
   Unterschiede:KindergartenpädagogInnen    – Eltern:
                 Zufriedenheit mit Unterrichts- und Lehrinhalten („sehr gut“)
  Qualität der Vermittlung von Kompetenzen                                                                                                                Bewertung: „sehr gut“

                                                                                          Eltern                             KindergartenpädagogInnen
           65%
           60%
           55%
           50%
           45%
           40%
           35%
           30%

                                                                                                                                                            …
                                                                                                                –…

                                                                                                                                      …
                              g…

                                                                                              …
                                                                         ,…

                                                                                                                                                                            .…
                                                                                                                                    n,
                                                en

                                                                                            ng

                                                                                                                                                         ie

                                                                                                                                                                          .B
                                                                       ln
                            un

                                                                                                                                                    w
                                                                                                                                  ge
                                                                                                                n
                                                                     te

                                                                                          ga
                                             el

                                                                                                                                                                        (z
                                                                                                              io
                          ht

                                                                                                                                                     n
                                           pi

                                                                  as

                                                                                                                               un
                                                                                                            at
                                                                                     m

                                                                                                                                                   ne

                                                                                                                                                                       VS
                       ic

                                           S

                                                                (b

                                                                                                           ik

                                                                                                                             eg
                                                                                      U
                       rr

                                                                                                                                                io
                                       s

                                                                                                          un
                                                                                    n/
                     Ve

                                                                                                                                                                   ie
                                     ge

                                                                 n

                                                                                                                           w

                                                                                                                                              ot
                                                                                  ge
                                                             i te

                                                                                                                                                                  fd
                                                                                                      m

                                                                                                                         Be

                                                                                                                                             m
                                      di
               he

                                                                                                      m
                                                                                un
                                                           ke

                                                                                                                                                                au
                                                                                                                                              E
                                    än

                                                                                                                         e
                                                                                                   Ko
              l ic

                                                       ti g

                                                                              eh

                                                                                                                                           it
                                                                                                                       ch
                                  st

                                                                                                                                                              ng
                                                                                                                                          m
            äg

                                                     Tä
                                lb

                                                                           zi

                                                                                                                     fa
                                                                                                  d

                                                                                                                                                            tu
                                                                                                                                     ng
          ,t

                                                                                               un
                              se

                                                                        Be

                                                                                                                   in

                                                                                                                                                         ei
                                                    e
        he

                                                                                                                                   ga
                                                                                                                 ,e
                                                ti v

                                                                                           he

                                                                                                                                                      er
                              d

                                                                       e
     ac

                            un

                                                                                                                                  m
                                                                     al

                                                                                                               en
                                              ea

                                                                                                                                                    rb
                                                                                          ac

                                                                                                                                U
                                                                   zi
   nf

                                                                                                                                                  Vo
                                                                                                             rn
                         es

                                           Kr

                                                                                       r
                                                                 So
Ei

                                                                                    Sp

                                                                                                           Tu
                       ei
                     Fr

  Nun zu den Kompetenzen, die im Kindergarten vermittelt werden: Wie zufrieden sind Sie mit diesen bezüglich der pädagogischen Qualität, wie gut und
  ausreichend werden diese Kompetenzen im Kindergarten an die Kinder vermittelt? Bitte geben Sie eine Schulnote. (Skalenfrage)                     n=1.246
Verbesserungsnotwendigkeiten aus Sicht der Eltern:
 (Offene Fragestellung)

     Individuellere Betreuung/Stärken und Schwächen                                       21%                    Bessere Bezahlung für
                                        Mehr Personal                                     21%                    Kindergartenpädagoginnen und
                      Mehr Betreuungszeiten / Öffnung                        12%                                 Lehrer.
          Besseres Personal (Ausbildung, Fortbildung)                        12%
                            Kleinere Gruppen/Klassen                       10%
                                                                                                    Diversität leben, und leben lassen.
                                   Bessere Bezahlung                      9%
                                       Modernisierung                     9%
      Bessere Arbeitsbedingungen und Annerkennung                        8%
           Mehr Vorbereitung für die nächsten Schritte                 6%                               Rücksicht auf Individualität und eigenes
                              Bessere Kommunikation                   5%                                Tempo. Breites Spektrum an Möglichkeiten
                  Weniger Druck (für Volksschulkinder)               4%                                 (auch bzgl. Jobmöglichkeiten) aufzeigen.
        Bewegung/Frischluft/Spielen/Unternehmungen                   4%
          Mehr Förderungen bzw. generell kostenslose…               3%
                              Kultur/Sprachförderkurse              3%                              Weniger Verwaltung und Debatten über
                                     Coronaregelungen               3%                              Zuständigkeiten und mehr Fokus auf die Kinder.
                            Höhere Bildungsstandards               2%
                        Keine Verbesserung notwendig                   6%
                                              Anderes                  6%                           Mehr pädagogisches Personal um eine individuelle
                                         Keine Angabe                   7%                          Betreuung gewährleisten zu können.

F7: Und was wäre Ihrer Meinung nach notwendig, um im Kindergarten Ihres Kindes insgesamt etwas zu verbessern?                             n=764 KG-Eltern
Ergebnisse #3.

Geringe gesellschaftliche
Wertschätzung für PädagogInnen
problematisch für gesamtes
Bildungssystem.
Im Kindergarten-Bereich besonders ausgeprägt.
Nachwuchsproblematik.
                                                18
„Die meisten Menschen erkennen den Beitrag der KindergartenpädagogInnen
für die Gesellschaft an.“

                                                                                                                             2%

                           6%
                                    18%                                                                                       7%
                                                                1 = stimme voll und ganz zu
                   17%                                                                                                23%
                                                                2
                                                                                                                                   26%
                                                                3
                                        27%
                     32%                                        4
                                                                                                                       43%
                                                                5 = stimme überhaupt nicht zu

Wie sehr stimmen Sie folgender Aussage zu: „Die meisten Menschen erkennen den Beitrag der Kindergartenpädagog:innen
                                                                                                                                         19
für die Gesellschaft an.“ (Skalenfrage 1-5)
Ergebnisse #4.

Gutes Arbeitsklima in Kindergärten.
Großer Bedarf bei Coaching und
Supervision.
IT-Ausstattung und persönlicher
Arbeitsplätz häufig “nicht genügend”.
                                        20
Berufliche Rahmenbedingungen aus Sicht der KindergärtnerInnen

                                                                                                                                                   Ø
                                        Arbeitsklima im Kindergarten                      38%                      38%              17%    6%     2,0

        Kommunikation unter den PädagogInnen und mit der                                  38%                    33%           18%        9%      2,1
                                                Leitung

            Berufliche Fort- und Weiterbildung (z.B. Coaching)                      17%              30%               33%           13%   7%     2,6

        IT- und sonstige Technik für die Arbeit als PädagogIn                      7%     22%              21%         26%           23%          3,3

               Persönlicher Platz für (Schreibtisch-)Arbeiten im                                                                                  3,4
                                                   Kindergarten
                                                                                   13%     16%         20%          20%             32%

               Coaching, Beratung und Supervision für Sie als                                                                                     3,5
                                                 PädagogIn
                                                                                   10%    17%          23%          18%             33%

                                                      Aufstiegschancen 6%                17%          26%              27%           25%          3,5

                                                                                   1=sehr gut    2     3     4   5=nicht genügend

F4: Jetzt noch zu den beruflichen Rahmenbedingungen in Ihrem Kindergarten:
Wie beurteilen Sie diese anhand einer Schulnotenskala von 1 bis 5. (Skalenfrage)                                                      n=482 KG-PädagogInnen
KG-LeiterInnen: Bereiche, in denen zusätzliche finanzielle Mittel eingesetzt
 werden sollen …
                                                                                                                                       Ø
                                Mehr administrative Unterstützung                 29%                  33%                            2,4

                                        Weitere SozialarbeiterInnen                  38%                 21%                          2,4

                  Neue Fortbildungsangebote für PädagogInnen                      28%             20%                                 2,6

                                     Aufbau Mittleres Management            10%         25%                                           3,2

                                                                                                           1.Rang
                          Praxisprojekte mit NGOs/Unternehmen 4%7%                                                                    3,9
                                                                                                           2.Rang

F11: In welchen Bereichen würden Sie zusätzliche finanzielle Mittel einsetzen, wenn Sie autonom darüber verfügen
könnten? Bitte bringen Sie folgende Bereiche in eine Rangreihe, beginnend mit dem wichtigsten Bereich! (Ranking)    n=157 Kindergartenleiterinnen
69%  der Kindergarten-LeiterInnen
  In wie vielen Streitfällen kommtfüres
                                      Zusatzausbildung im Bereich
                                        zu einem Rechtsstreit
„Leadership und Management“

                              1%

                                                                                           69% „voll und ganz“
                         9%
                                                                                                  Öffentlich                    77%
                                                                                                      Privat            61%

              21%                                                                          Unter 30 Jahre                       81%
                                                                       69%                 30 bis 39 Jahre                   72%
                                                                                            Über 40 Jahre                  65%
                                          69%
                                                                                                     Wien                       78%
                                                                                                      NÖ             53%
                                                                                            Bgld/Stmk/Ktn                   69%
                                                                                                  OÖ/Sbg                      76%
                                                                                                    T/Vbg                   70%

      Voll und ganz           Eher           Weniger           Nicht

F11: Wie interessant und nützlich wären zusätzliche Ausbildungen im Bereich Leadership und Management für Sie und
Ihre Tätigkeit? (Einfachantwort)                                                                                    n=157 Kindergartenleiterinnen
Kindergarten-LeiterInnen: Erweiterung des Leitungsteams und einsetzen
  von Co-LeiterInnen sinnvoll?

                                                                                               77% „voll und ganz“ oder „eher“

                                                                                                     Öffentlich                                        79%
                                         48%
                     6%                                                                                  Privat                                       77%

                                                                                              Unter 30 Jahre                                          77%
                   17%                                                     77%                30 bis 39 Jahre                                        74%
                                                                                               Über 40 Jahre                                           78%

                                29%                                                                     Wien                                                89%
                                                                                                         NÖ                                         73%
                                                                                               Bgld/Stmk/Ktn                                          77%
                                                                                                     OÖ/Sbg                                 59%
                                                                                                       T/Vbg                                             81%
      Voll und ganz             Eher          Weniger            Nicht

F9: Wäre es für Ihren Kindergarten nützlich und sinnvoll, weitere Pädagog:innen als Co-Leiter:innen einzusetzen? (Einfachantwort)   n=157 Kindergartenleiterinnen
Offenheit für QuereisteigerInnen und RückkehrerInnen?

    Bildungssystem offen für „BerufsrückkehrerInnen“?                                                          …und für „QuereinsteigerInnen“?

                                  21%                                                                                                     8%
                                                    8%
                                                                                                                                                        23%
                                                                                       Voll und ganz

                                                                         35%           Eher                                    27%                                       65%
                                                                                       Weniger
                                                   27%                                 Nicht
                          44%
                                                                                                                                                  42%

F6A: Ist das Bildungssystem Ihrer Meinung nach offen für PädagogInnen, die auf Zeit aus ihrer Tätigkeit aussteigen wollen, um zum Beispiel neue
Berufserfahrungen zu machen und dann nach einer bestimmten Zeit wieder einsteigen? (Einfachantwort)
F6B: Und anders gedacht: Ist das System Kindergarten Ihrer Meinung nach auch offen gegenüber QuereinsteigerInnen aus anderen Berufen, die nach          n=482 KG-PädagogInnen
Absolvierung einer Zusatzausbildung im Kindergarten arbeiten möchten? (Einfachantwort)
KindergärtnerInnen: Wie gutkommt
  In wie vielen Streitfällen ist die Kooperation
                                      es zu einemund der Austausch des
                                                   Rechtsstreit
 Kindergartens mit …

          … anderen Kindergärten und                                     … den Behörden?                             … mit NGOs?
                                     2                                                                    4
                Volksschulen?

                        8%        14%                                           7%       12%                        10%    10%

             16%                                                   22%                                        16%

                                                                                                27%                                 29%
                                            28%

                  33%                                                                                               35%
                                                                             33%

      1 = sehr gut                                     2                          3                   4               5 = nicht genügend

F8: Wie beurteilen Sie die Kooperation und den Austausch Ihres Kindergartens... (Skalenfrage)                               n=482 KG-PädagogInnen
Verbesserungsnotwendigkeiten aus Sicht der KG-PädagogInnen
  (Offene Fragestellung)

                                                                                                              Kleinere Gruppen, mehr Personal,
                                       Mehr Personal                                       44%                mehr Zeit für das einzelne Kind,
                                                                                                              ausführlichere und differenziertere
                    Kleinere Gruppen/Klassen                                         35%
                                                                                                              Weiterbildungsmöglichkeiten.
    Besseres Personal (Ausbildung, Fortbildung)                                28%
                              Bessere Bezahlung                                28%
                      Bessere Arbeitsbedingungen                             25%                      Zeit und Raum für Individualität und
                                                                                                      Sprachförderprogramme.
Individuellere Betreuung/Stärken und Schwächen                          20%
                                Mehr Wertschätzung                     17%
                                Bessere Ausstattung                                           Mehr Vorbereitungszeit, multiprofessionelle Teams
                                                                  10%
                                                                                              (Logopädinnen, Sonder- und Heilpädagoginnen,
                             Mehr Vorbereitungszeit               9%                          Psychologinnen, Ergotherapeutinnen,...).
                                   Modernisierung               8%                            Schlichtweg mehr Personalressourcen!
                           Bessere Kommunikation              4%
                                   Weniger Druck             3%                                       Die Anerkennung der sehr wichtigen Arbeit, die
                           Kultur/Sprachförderkurse          2%                                       Pädagoginnen und Pädagogen leisten.
                                           Anderes            4%
                                       Keine Angabe          2%                                                  Mehr finanzielle Unterstützung vom
                                                                                                                 Land für Personalaufstockung.

F15:Und was wäre Ihrer Meinung nach notwendig, um in dem Kindergarten, in dem Sie tätig sind, oder im Bildungssystem insgesamt
etwas zu verbessern? Bitte schreiben Sie alles auf, was Ihnen einfällt, auch Kleinigkeiten sind wichtig! (offene Frage)                n=482 KG-PädagogInnen
Ergebnisse #5.

Das 2. “Corona-Jahr“ hat deutliche Spuren
hinterlassen. Bildungsklima deutlich
verschlechtert. Bildungssystem: "befriedigend”
bis “genügend”.

PädagogInnen bewerten das Bildungssystem insgesamt deutlich
schlechter als Eltern.

                                                              28
Gesamtbeurteilung des österreichischen Bildungssystems

  100%
                                                   7%                          26% genügend                                                                       49% genügend
                                                                                                                                    12%
   90%                                                                         oder nicht                                                                         oder
                                                  19%                          genügend!                                                                          nicht genügend!
   80%
                                                                               Vgl. 2021: 9%                                                                      Vgl. 2021: 23%
   70%                                                                                                                              37%
   60%
                                                  42%
   50%

   40%

   30%                                                                                                                              42%

   20%                                            26%
   10%
                                                   6%                       Vgl. 2021: 16% sehr gut                                  8%                       Vgl. 2021: 3% sehr gut
     0%                                                                                                                                     1%
                                              KG-Eltern                                                            KindergartenpädagogInnen

                                        Sehr gut          Gut         Befriedigend            Genügend              Nicht genügend                                          29
  Abschließend beurteilen Sie bitte das österreichische Bildungs- und Schulsystem insgesamt, so wie Sie es bisher erlebt haben, anhand einer Schulnote von 1 bis 5.
PädagogInnen: Unterschiede in der Beurteilung des österreichischen
 Bildungssystems – Alter, Bundesländer …

                                                                                                                                                     Ø
                              TOTAL        8%                       42%                                        37%                 12%              3,5

                      Ohne Matura            13%                              43%                             30%                  11%              3,3
                        Mit Matura         7%                       42%                                    37%                     12%              3,5

                    Unter 30 Jahre         8%                        46%                                        34%             11%                 3,5
                    30 bis 39 Jahre        8%                        45%                                        35%             10%                 3,4
                     Über 40 Jahre         8%                     37%                                     40%                  14%                  3,6

                           Wien           5%                       42%                                         39%              11%                 3,5
               Niederösterreich           11%                     34%                                    38%                  17%                   3,6
 Burgenland/Steiermark/Kärnten             11%                       40%                                    36%                13%                  3,5
       Oberösterreich/Salzburg           2%                     43%                                       40%                  13%                  3,6
                Tirol/Vorarlberg          7%                          49%                                            35%          8%                3,4
                                                  1=sehr gut              2            3             4          5=nicht genügend

F14: Abschließend beurteilen Sie bitte das österreichische Bildungs- und Schulsystem insgesamt, so                                   n=482 KG-PädagogInnen,
wie Sie es bisher erlebt haben, anhand einer Schulnote von 1 bis 5. (Skalenfrage)                                                    AssistentInnen, Leiterinnen
Learnings: Konkrete Handlungsfelder für
Politik und Verwaltung

 1.   Österreichweit einheitliche Standards bringen
      Chancenfairness: Qualität, Betreuung und Zusatzangebote

 2.   Kleinere Gruppen, Fachkraft-Kind-Schlüssel senken
      (internationale Empfehlungen 1:8)

 3.   Mehr qualifiziertes Personal zur Betreuung von Kindern mit
      besonderen Bedürfnissen

                                                                   31
Learnings: Konkrete Handlungsfelder für
Politik und Verwaltung

 4.   IT-Ausstattung auch in Kindergärten verbessern, inkl. digitaler
      Weiterbildungsangebote
 5.   Kooperation mit SpezialistInnen (z. B. LogopädInnen,
      ErgotherapeutInnen) Sozialarbeit, Jugendwohlfahrt und Schule
      verbessern, Verdoppelung der Vorbereitungszeit für PädagogInnen
 6.   Zurückfahren von Administration und Dokumentationspflichten
      für mehr Zeit für Bildung und Betreuung
 7.   Leadership- und Management-Ausbildungen für KG-LeiterInnen

                                                                        32
Learnings: Konkrete Handlungsfelder für
Politik und Verwaltung

8.    Imageförderung für pädagogische Berufe, sonst immer größere
      Nachwuchsproblematik, mehr Männer für KG-Berufe begeistern
9.    Innovative und attraktivere Ausbildungskonzepte, z. B.
      bezahlte, duale Ausbildungszeiten und Umschulung
10.   Initiativen zur Verbesserung der Kommunikation und Beziehung
      zwischen PädagogInnen und Eltern

                                                                 33
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Kontakt.
                                  MEGABildung
MEGA Bildungsstiftung
Gloriettegasse 29
                                  mega_bildungsstiftung
1130 Wien
                                  MEGA Bildungsstiftung
   office@megabildung.at
   megabildung.at                 MEGA Bildungsstiftung

                                                      34
Anhang.
Weitere
Detailauswertungen.
Detailbeschreibung des Samples Kindergarten-PädagogInnen

                            Funktion                                         Kindergartentyp

                                                         Öffentlicher Kindergarten                62%
          Kindergartenpädagog:in                  49%
                                                            Privater Kindergarten          35%
   Sonderkindergartenpädagog:in        6%
                                                                         Anderes      3%
          Kindergartenleiter:in mit
                                            27%
              Gruppenbetreuung

Ausschließlich Kindergartenleitung     6%                                 Größe des KG

                                                                 1-2 Gruppen               24%
Kindergarten-Betreuer:in (Helfer:in,
                                       7%                        3-4 Gruppen                     34%
   Assistent:in) mit pädagogischen…
                                                                 5-9 Gruppen                     34%
                          Anderes      5%               10 Gruppen und mehr          4%
                                                               Keine Angabe          4%
„Das Wohl der Kinder und deren Zukunft stehen im Kindergarten an erster Stelle.“

                             2% 1%                                                                                               2%
                                                                                                                           5%

                           15%                                      1 = stimme voll und ganz zu
                                                                    2                                                 21%
                                                                    3
                                               52%                  4
                       31%                                          5 = stimme überhaupt nicht zu
                                                                                                                                           72%

 Wie sehr stimmen Sie folgender Aussage zu: „Alles in allem steht für den Kindergarten/die Kindergartenpädagog:innen das Wohl der Kinder und deren Zukunft an erster
 Stelle.“ (Skalenfrage 1-5)
Die zwei Hauptaufgaben des Kindergartens: „Bildung und Betreuung“

             Wo SOLLTE der Schwerpunkt liegen?                                                               Wo IST der Schwerpunkt derzeit?

                                          25%                                                                                              30%

                                         MW: 5,5                       16%
                                                                                                              12%
                                                                                                                                  MW: 4,7
                     9%                                                                                                                                             8%

           0 = BETREUUNG                                       10 = BILDUNG                         0 = BETREUUNG                                       10 = BILDUNG

                                 0-3              4-6              7 - 10                                                0-3              4-6              7 - 10

F4: Ein Kindergarten hat ja einen pädagogischen Bildungsauftrag und wird als Betreuungseinrichtung gesehen. Wenn Sie diese beiden „Aufgaben Bildung und Betreuung“
nun gegenüberstellen:
a. Wo sollte Ihrer Meinung nach der Schwerpunkt liegen? (Schieberegler, Skala 0 bis 10)                                                                          n=764 alle Befragten
b. Und wo ist Ihrer Meinung nach der Schwerpunkt in Ihrem Kindergarten? (Schieberegler, Skala 0 bis 10)
„Alles in allem steht für die KindergartenpädagogInnen das Wohl der Kinder und deren Zukunft
an erster Stelle.“

                                                                                                                                               Ø
                                                                                                                                        2022       2021*
                TOTAL - Eltern                                52%                                       31%                15%           1,7        1,6

   Öffentlicher Kindergarten                                  52%                                       31%                16%          1,7           1,6
        Privater Kindergarten                                 53%                                       30%               12%      5%   1,7           1,9

                             Wien                           49%                                      30%                  15%      5%   1,8
              Niederösterreich                            45%                                       34%                    19%          1,8
                 Bgld/Stmk/Ktn                               51%                                          34%               14%         1,7
                 Oberösterreich                                 56%                                       28%               15%         1,6
                        Tirol/Vbg                                 60%                                         25%           14%         1,6

                                             1=stimme voll zu              2          3         4          5=stimme gar nicht zu

F5: Wie sehr stimmen Sie folgender Aussage zu: „Alles in allem steht für den Kindergarten/die Kindergartenpädagog:innen                   n=764 alle Befragten
das Wohl der Kinder und deren Zukunft an erster Stelle.“ (Skalenfrage 1-5)                                                               *n=148 Befragten 2021
KindergärtnerInnen: Notwendige Verbesserungen am Arbeitsplatz
(Ranking)
                                                                                                                      Ø
         Coaching, Beratung und Supervision für Sie als Pädagog:in                  29%             16%              3,0

                                        Arbeitsklima im Kindergarten               26%            15%                3,5

               Kommunikation unter den Pädagog:innen und mit der
                                             Kindergartenleitung         14%                19%                      3,7

IT- und sonstige technische Ausstattung für die Arbeit als Pädagog:in        15%           15%                       3,9

   Persönlicher Platz für Schreibtisch- und Vorbereitungsarbeiten im
                                                       Kindergarten      12%              16%                        4,3

  Berufliche Fort- und Weiterbildung, auch im Bereich Coaching und
                                       andere pädagogische Inhalte      7%           20%                             3,8
                                                                                                  1.Rang
                                                   Aufstiegschancen     10%         10%           2.Rang             4,7

                                                                                                           n=482 KG-PädagogInnen
„Kindergartenpädagog:innen leisten einen wichtigen Beitrag
zur Gesellschaft in Österreich.“

                                  1%                                                                                      1%
                                                                                                                         3%
                             6%

                                                                    1 = stimme voll und ganz zu
                       18%                                          2
                                                                    3
                                                                    4
                                                                    5 = stimme überhaupt nicht zu
                                          75%
                                                                                                                          96%

Wie sehr stimmen Sie folgender Aussage zu: „Kindergartenpädagog:innen leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft
in Österreich.“ (Skalenfrage 1-5)
BKI 2021 - Vergleichsdaten
 Gesamtbeurteilung österreichisches Bildungs- und Schulsystem nach Zielgruppen
                                                         1 = sehr gut       2        3         4     5 = nicht genügend

Ø           2,8                      2,8                     2,4                         3,0                   2,9

            6%                       6%                                                  7%
                                                              6%
           17%                      14%                                                  22%                   23%
                                                             36%
           35%                      39%
                                                                                         43%                   50%
                                                             39%
           33%                      33%
                                                                                         23%                   23%
           10%                      8%                       16%
                                                                                         6%

                                  Eltern von               Eltern von             LehrerInnen/           Kindergartenpäda-
       SchülerInnen              SchülerInnen         Kindergartenkindern        SchulleiterInnen       gogInnen/LeiterInnen

Abschließend beurteilen Sie bitte das österreichische Bildungs- und Schulsystem insgesamt, so wie Sie es bisher erlebt haben,
anhand einer Schulnote von 1 bis 5.
Sie können auch lesen