Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig: 500 Konzerte in vier Tagen

Die Seite wird erstellt Arvid Kretschmer
 
WEITER LESEN
Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig: 500 Konzerte in vier Tagen
Pressemitteilung
06. April 2022

Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig: 500 Konzerte in vier Tagen

Vom 26. bis 29. Mai sind rund 350 Chöre mit 9.500 SängerInnen in Leipzig // 500 Konzerte auf
mehr als 20 Bühnen // „Mitteldeutsches Chorbuch“ ist als Sonderpublikation erschienen

Leipzig ist ganz Chor! Vom 26. bis 29. Mai lädt der Deutsche Chorverband zum Deutschen Chorfest in die
Musikstadt Leipzig ein. An vier Tagen präsentieren sich rund 350 Chöre in mehr als 500 Konzerten in der
ganzen Stadt – vom Kinderchor bis zum Männergesangverein, von der Kantorei bis zur Vocal Band.

Die teilnehmenden Chöre wechseln sich auf den Bühnen im halbstündigen Takt ab und ermöglichen dem
Publikum bei zumeist kostenfreiem Eintritt, Vokalmusik in allen Facetten zu entdecken. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich der Kinder‐ und Jugendchöre. So sind unter anderem der MDR‐
Kinderchor, der Kinderchor der Oper Leipzig, der Rundfunk‐Jugendchor Wernigerode, der Jugendchor
Hochtaunus oder der GewandhausKinderchor mit Liedermacher Gerhard Schöne im Konzert zu erleben.

Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbands, betont: „Für 350 Chöre und 9500 Sängerinnen und
Sänger wird Leipzig im Mai eine große öffentliche Bühne bieten. Das ist für die gesamte Chorlandschaft ein
wichtiges Zeichen. Gerade die Kinder‐ und Jugendchöre, die von den Corona‐Einschränkungen besonders
stark betroffen waren, werden dabei im Zentrum stehen. Der Chornachwuchs ist unsere Zukunft! Wer früh
beginnt, wird dauerhaft singen. Hier soll das Deutsche Chorfest Signalwirkung entfalten. Das Festival ist eines
der Highlights im ‚Jahr der Chöre 2022‘ – mit dieser Initiative macht der Deutsche Chorverband auf allen
Ebenen auf die Anliegen der Chorszene aufmerksam.“

Auch Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, weist auf den besonderen Stellenwert des
Chorfests hin: „Die Stadt Leipzig ist mit ihrer großen Chortradition und ihrer vibrierenden Chorszene, vom
Thomanerchor und dem Gewandhauschor über den MDR‐Rundfunkchor bis hin zu Ensembles wie amarcord
oder Calmus, unverwechselbar. Leipzig ist Chorstadt! Deswegen freuen wir uns besonders und sind sehr stolz
darauf, das Deutsche Chorfest hier begrüßen zu dürfen. Im Frühjahr 2020 gehörte dieses einzigartige
Musikfest leider zu den ersten Veranstaltungen, die aufgrund der Corona‐Pandemie abgesagt werden
mussten. Heute ist das Deutsche Chorfest eines der ersten kulturellen Großereignisse, das wieder stattfindet
und das an vier Tagen die Stadt mit Klang erfüllen wird. Sängerinnen und Sänger, musikbegeisterte Gäste
und Flaneure werden die Innenstadt sowie die zahlreichen Konzertorte wiederbeleben. Ich danke dabei
insbesondere den engagierten Veranstaltern und allen Mitwirkenden von ganzem Herzen und möchte die
Leipzigerinnen und Leipziger vor Ort aufrufen: Bringen Sie sich ein! Das Deutsche Chorfest sucht nach
Helferinnen und Helfern, die mit anpacken. Tragen Sie dazu bei, unvergessliche Begegnungen
mitzugestalten.“

Das Chorfest mit seinen unterschiedlichen Konzertformaten wird dabei die gesamte Stadt beleben. Dazu
Leipzigs Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke: „Die Konzerte des Deutschen Chorfestes finden auf 27
Bühnen an 23 Spielorten statt – vom Gewandhaus zu Leipzig über die Moritzbastei bis hin zu einer SingBus‐
Bühne auf dem Burgplatz. Die vielfältige kulturelle Infrastruktur der Stadt bietet exzellente Bedingungen für
die rund 350 Chöre. Lassen Sie sich einfangen von den Programmen, bei denen auch ein Leipziger Komponist

Deutsches Chorfest Leipzig | 26. ‐ 29. Mai 2022

Präsident:            Christian Wulff                                                  Karl‐Marx‐Straße 145
Geschäftsführung:     Veronika Petzold                                                 12043 Berlin
                                                  Seite 1 von 3
Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig: 500 Konzerte in vier Tagen
im Mittelpunkt steht. 2022 jährt sich der Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy zum 175. Mal, das
Leipziger Mendelssohn‐Haus begeht sein 25‐jähriges Jubiläum. Mendelssohns ‚Elias‘ und ‚Lobgesang‘ können
Sie während des Deutschen Chorfestes in Konzerten hören oder selbst den ‚Paulus‘ mitsingen. Nach einer
entbehrungsreichen Zeit bin ich glücklich, dass die Kulturstadt Leipzig aufblüht und ich freue mich, viele
Gäste in Leipzig begrüßen zu dürfen.“

Umrahmt wird das Festival durch eine Reihe von Festkonzerten. „Den hochkarätigen Auftakt zum Chorfest
geben am 26. Mai unter anderem in der Thomaskirche der Thomanerchor Leipzig, amarcordplus sowie auf
der Marktbühne die Vokalvirtuosen von Slixs. Auch die weiteren Chorfest‐Tage bieten dem Publikum eine
einzigartige Dichte erstklassiger Ensembles – darunter finden sich Premieren wie der Auftritt von Accent, die
mit ihrem internationalen A‐cappella‐Jazz erstmals überhaupt in Leipzig zu hören sein werden“, so Tobias
Rosenthal, der diesen Programmteil kuratiert hat. Zum Wandeln laden am Freitag‐ und Samstagabend (27.
und 28. Mai) die jeweils 20 Konzerte im Rahmen des Nachtklangs ein.

Auch der Wettbewerb, zu dem 74 Chöre in 11 Kategorien antreten, verspricht Spannung. Der Großteil der
Kategorien richtet sich dabei nicht nach Chorgattungen, sondern nach Genres und Epochen und wird
mehrheitlich in zwei Schwierigkeitsgraden ausgetragen. Die Bekanntgabe der GewinnerInnen erfolgt am
Sonntag (29. Mai, 10.30 Uhr) auf dem Markt.

Nicht zuletzt jedoch entsteht die unverwechselbare Chorfest‐Atmosphäre durch die Singalongs und
Mitsingaktionen: Eingestimmt werden kann unter anderem in bekannte Opernchöre unter dem Motto „Das
Publikum singt“ sowie in Repertoire aus dem mitteldeutschen Raum im Konzert „In Medias Res – so klingt
Mitteldeutschland“. „Hierzu ist anlässlich des Deutschen Chorfests eigens das ‚Mitteldeutsche Chorbuch‘
erschienen, das die vielfältige Tradition der Vokalmusik dieser Region ins Zentrum rückt und das alle
Chorfest‐Teilnehmenden vorab erhalten haben“, erklärt Veronika Petzold, Geschäftsführerin des Deutschen
Chorverbands. „Dass wir diesen Schatz anlässlich des ersten Chorfests in Sachsen seit 1865 heben konnten,
freut mich ganz besonders.“

Zentraler Anziehungspunkt zum Zuhören, Mitmachen und Verweilen wird an allen vier Festivaltagen die
Open‐Air‐Bühne auf dem Markt: Von der feierlichen Eröffnung, Auftritten von A‐cappella‐Bands wie basta
bis zur großen Abschlusspräsentation mit den Chören des Sächsischen Chorverbands am Sonntagnachmittag.
Und auch für alle kleinen Sängerinnen und Sänger ist am Samstag (28. Mai, 14 Uhr) beim großen Carusos‐
Familiensingen mit Kinderliederspezialist und Komponist Peter Schindler genug Raum, um mit einzustimmen.

Das Gesamtprogramm findet sich unter www.chorfest.de

Der Eintritt zu allen Tageskonzerten und Singalongs (sofern nicht anders angegeben) sowie zu allen
Wettbewerbskonzerten und Veranstaltungen auf dem Markt ist frei. Tickets für die kostenpflichtigen
Festkonzerte und den Nachtklang sind erhältlich unter chorfest.reservix.de, telefonisch unter 01806 700 733
sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Das Deutsche Chorfest 2022 wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das
Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, die Stadt Leipzig sowie die Ostdeutsche
Sparkassenstiftung und Sparkasse Leipzig. Das Deutsche Chorfest wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Deutsches Chorfest Leipzig | 26. ‐ 29. Mai 2022

Präsident:            Christian Wulff                                                      Karl‐Marx‐Straße 145
Geschäftsführung:     Veronika Petzold                                                     12043 Berlin
                                                  Seite 2 von 3
Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig: 500 Konzerte in vier Tagen
Pressekontakt Deutsches Chorfest Leipzig:
Franziska Franke‐Kern | accolade pr | Tel: 0341 42579886 | Mobil: 0173 7262071
franke@accolade‐pr.de

Pressekontakt Deutscher Chorverband e. V.:
Nicole Eisinger | Tel: 030 847108934 | Mobil: 0176 76815488
nicole.eisinger@deutscher‐chorverband.de

Deutsches Chorfest Leipzig | 26. ‐ 29. Mai 2022

Präsident:            Christian Wulff                                            Karl‐Marx‐Straße 145
Geschäftsführung:     Veronika Petzold                                           12043 Berlin
                                                  Seite 3 von 3
Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig: 500 Konzerte in vier Tagen
Sie können auch lesen