DEUTSCHLAND GEGEN IRLAND - DFB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.dfb.de | team.dfb.de | www.fussball.de | 1 EURO DAS OFFIZIELLE STADIONMAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES JÉRÔME BOATENG POSTER GELSENKIRCHEN|14-10-2014 Jérôme Boateng DEUTSCHLAND GEGEN IRLAND Alle Infos zum Spiel GRÜNE WELLE AUF SCHALKE Wiedersehen mit den Iren: Zwei Siege gab es in der vergangenen WM-Qualifikation. Jetzt geht der Blick Richtung EURO – und das deutsche Team mit Schürrle und Müller plant den nächsten Erfolg.
3 EDITORIAL LIEBE ZUSCHAUER, zwölf Monate sind gerade erst vergangen, seitdem wir in Köln im vorletzten Qualifikationsspiel mit dem 3:0- Sieg über Irland die Tickets zur WM in Brasilien gelöst hatten. Brasilien, wo wir am Ende einer wunderschönen WM den vierten Titel in der Geschichte des DFB feiern konnten, ist mittlerweile längst schon Vergangenheit, wenn wir heute erneut auf Irland treffen. Im dritten Qualifikationsspiel zur EM 2016 in Frankreich, wozu ich Sie und unsere sympathischen Gäste von der „Grünen Insel“ sehr herzlich willkommen heiße. Bereits im ersten EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland wurde deutlich, dass es nach der WM tatsächlich vor der EM heißt, dass man auch als Weltmeister keinen Freifahrtschein zum nächsten großen Turnier beanspruchen kann. Auch wenn der 2:1-Sieg verdient war – es war ein sehr schwieriges Spiel gegen einen leidenschaftlich auftretenden Gegner. Bei der Niederlage am vergangenen Samstag in Warschau gegen Polen war das genauso. Ähnlicher Widerstand wird, da bin ich mir sicher, heute auch von den Iren zu erwarten sein. Eine weitere Parallele zum Schottland-Spiel wird in der leidenschaftlichen Unterstützung der Iren durch ihre Fans jetzt auch in Gelsenkirchen deutlich werden. Egal, wie auch immer der jeweilige Spielstand sein mag: Die „Green Army“, wie sie liebevoll genannt wird, steht hinter ihrem Team. Trotzdem ist es unser klares Ziel, auf dem Weg zur EM in Frankreich drei weitere Punkte von enormer Bedeutung einzufahren. Gelsenkirchen – in diesem Zusammenhang muss ich immer wieder an den Oktober 1999 denken, als die Schalker Verantwortlichen uns bei der FIFA-Inspektionsreise im Hinblick zur WM 2006 auf die Baustelle der Arena geführt und erklärt haben, dass hier etwas ganz Einzigartiges und Neuartiges entstünde. Diese Ankündigung wurde tat- sächlich verwirklicht. Die Veltins-Arena, wie sie inzwischen heißt, ist ein Wahrzeichen Gelsenkirchens, ein Mar- kenzeichen von Schalke 04 und ein Symbol für die tolle Stadienlandschaft im deutschen Fußball geworden. So hoffen wir, dass die S04-Fans unsere Mannschaft heute ebenso stark unterstützen wie ihr eigenes Team. Besonders leicht wäre dies bei Benedikt Höwedes gefallen, der diesmal leider verletzungsbedingt ausfällt. Er hat ein phänome- nales WM-Turnier gespielt – und dies auf ungewohnter Position, was beispielhaft und richtungweisend war für den zurecht hoch gelobten Teamspirit unserer Nationalmannschaft. Vor Ort in Brasilien konnten dies hautnah der Schalker Finanzvorstand Peter Peters als Mitglied unserer Delegation und beim Endspiel auch S04-Aufsichtsratschef Clemens Tönnies mitverfolgen, der danach unsere Abschiedsparty in Rio mit seiner unnachahmlichen Sangeskunst bereichert hat. Dies mag verdeutlichen, wie gut und eng die Beziehung zwischen dem DFB und Schalke ist. Viel Spaß beim heutigen Spiel! Wolfgang Niersbach DFB-Präsident aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
4 INHALT 8 Deutschland – Irland ALLE INFOS ZUM SPIEL UNSER TEAM 06 Impressionen vom Polen-Spiel aktuell 08 Wiedersehen mit Irland 16 Neuers Rückkehr 21 Gruppe D im Überblick 22 Draxlers Weg bis Rio 25 Bellarabis Premiere Gelsenkirchen 28 Schneiders Debüt 31 Kruses erste Elf 33 Durms Auszeichnung HISTORIE 14-10-2014 | VELTINS-ARENA 34 Großer Debütantenball EM-QUALIFIKATION aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
5 INHALT 22 JULIAN 16 MANUEL DRAXLER NEUER AIDEN MCGEADY 41 60 GERALD ASAMOAH UNSER GEGNER UNSER SPIELORT LANDESVERBAND 38 Treue Fans und fünf Turniere 56 Heldt im Interview 79 DFB-Mobil besucht Vereine 41 Showtime für McGeady 60 Lebenslang königsblau 45 10 Dinge über Irland 62 Legende Libuda ZAHLEN & FAKTEN Das DFB-aktuell 67 Schalkes Nationalspieler 14 Das sind die Aufgebote gibt es zum Download auf UNSERE FANS 26 Müller in den Top 20 www.dfb.de 49 Allein unter Iren FUSSBALLMUSEUM 69 Weltmeister auf Platz eins 64 Kapitänsbinde von „Ennatz“ 70 Von Spiel zu Spiel EM 2020 88 Die Länderspielbilanz 52 München ist dabei NACHHALTIGKEIT 72 Flagge zeigen gegen rechts SEITENLINIE UNSERE HELDEN 82 Garvey über irischen Fußball 54 Im Revier der Legenden AMATEURFUSSBALL 76 Spielerprofil auf FUSSBALL.DE FANMEILE 86 Tickets zu gewinnen! aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
6 GALERIE Starke Aktion vor dem Spiel – ein klares Nein zum Rassismus. Polens Spieler feierten den ersten Gute Kollegen: Mats Hummels Sieg gegen Deutschland überhaupt. und Robert Lewandowski. 11-10-2014 Zweiter Auftritt der Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation. Gastspiel in Polen, genauer in der Hauptstadt Warschau. Klar war vorher: Einfach würde es nicht werden. Wurde es auch nicht. Die Polen verteidigten leidenschaftlich, dennoch gab es Möglichkei- ten für Jogis Jungs. Aber jeder Fußballer kennt solche Spiele: Du läufst an, du hast Chancen, aber der Ball will einfach nicht rein. Stattdessen trifft der Gegner. So war das am Samstag in Warschau. Deutschland hatte 28:5-Torchancen – und verlor 0:2, weil Polen clever konterte. Joachim Löw blickte gleich Richtung Irland: „Wir müssen jetzt Kräfte sammeln und eine gute Reaktion zeigen.“ aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
Eine hart umkämpfte Partie in Warschau – auch Mario 7 Götze bekam das zu spüren. GALERIE Der Coach kann‘s Lattenschuss beim noch: Jogi Löw mit Spiel in seinem guter Ballbehandlung. Geburtsland: Lukas Podolski. Toni Kroos dirigierte lautstark. Und wieder Pech für die Debütant Karim Bellarabi verlor deutsche Mannschaft. nur kurz die Bodenhaftung. aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
8 UNSER TEAM Hummels und Lewandowski im Kopfballduell – mit besserem Ausgang für den Deutschen. Den Blick nach vorn Der Weltmeister befindet sich auf dem Weg zur EM. Und dieser Weg ist kein leichter. Dem 2:1 zum Start gegen Schottland folgte am Samstag ein äußerst unglückli- ches 0:2 gegen Polen. Derzeit liegt die Nummer eins der Welt lediglich auf Platz vier der Gruppe D. Das ist aber nach zwei von zehn Etappen nicht mehr als eine Zwischenaufnahme. Schon heute Abend in Gelsenkirchen gegen Irland kann die deutsche Nationalmannschaft die Verhältnisse wieder zurechtrücken. aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
Antritt auf der Außenbahn: André Schürrle gegen den 9 Polen Tomasz Jodłowiec. UNSER TEAM Wahre Worte. Löw hatte sein Team eindringlich gewarnt, er hatte ges- tikuliert und geredet. Und seine Spieler hatten auf den Trainer gehört. Gegen die Nummer 70 der Weltrangliste hat es nicht an der Einstellung gemangelt, nicht an einem Plan, nicht am Willen und nicht am Können. Die 90 Minuten in einem Satz: Gedrückt, gekämpft, gerannt, geköpft, geschossen, nicht getroffen – Polen war effizient, Deutschland nicht. So konnte der Gastgeber am Ende zwei Sensatio- nen feiern: den Sieg gegen den Weltmeister – und sein Zustande- kommen. Es gab in der Tat Erstaunliches zur Kenntnis zu nehmen an diesem mil- den Abend an der Weichsel. Etwa wie sehr sich ein Spieler gleich bei seinem Debüt in Szene setzte. Karim Bellarabi ist der 73. Debütant in der Ära Löw, nur wenige seiner 72 Vor- gänger spielten ähnlich überzeu- gend auf, nachdem sie zum ersten Mal die Hymne hörten. Bellarabis Premiere fehlte zur Perfektion ledig- lich der Premierentreffer. Bellarabi war agil, auffallend in der Ball- eroberung und nach vorne voller Ideen und Dynamik. „Wir hatten Es war ein seltenes Bild, Vor dem Spiel hatte Bundestrainer Text Steffen uns vorgenommen, drei Punkte zu das vor drei Tagen zu sehen war. Ein Löw seine Spieler auf verschiedene Lüdeke holen. Leider hat es nicht gereicht“, Fußballspiel wurde beendet, ein Umstände hingewiesen. Auf diesen sagte der frisch gebackene Natio- Qualifikationsspiel, und die, die hier zum Beispiel: „Gegen Polen nalspieler. „Ich bin mit meinem jubelten, waren keine Deutschen. war es für uns meistens sehr eng“, Debüt eigentlich ganz zufrieden Auf dem Rasen des Stadions in hatte Löw gesagt und auch die und hatte auch Torchancen – aber Warschau bildete sich ein großes Klasse der aktuellen Ausgabe der eine hätte ich machen können, viel- Knäuel aus Spielern in weiß-roten polnischen Nationalmannschaft leicht müssen.“ Trikots, die Spieler des DFB–Teams unterstrichen. „Das Team verfügt standen staunend daneben. Mit 2:0 über große individuelle Qualität, Vom Bundestrainer gab es nach der hatte Polen den Weltmeister über viel Erfahrung und einen aus- Partie keine Kritik, an keinem Spie- besiegt, Tore von Arkadiusz Milik geprägten Teamgeist. Polen ist ler und nicht an der gesamten (51.) und Sebastian Mila (88.) nicht nur Lewandowski“, sagte Löw. Mannschaft. Denn mit Ausnahme bescherten den Gastgebern drei „Es reicht nicht, nur ihn aus dem der zwei Zahlen „Zwei“ und „Null“, Punkte und den Deutschen keine. Spiel zu nehmen. Wir müssen die die vom Videowürfel in Warschau Es war ein Ergebnis für die ganze Mannschaft auf der Rech- leuchteten, war Löw mit wenig Geschichtsbücher, Dortmunds pol- nung haben, zumal sie sicher auch nicht einverstanden. Seine Analyse nischer Nationalspieler Łukasz vom eigenen Publikum in Warschau brachte den Vergleich gegen den Piszczek ordnete das Resultat ein: nach vorn getrieben werden wird.“ Nachbarn auf den Punkt: „Die Spiel- „Wir haben das erste Mal gegen anlage war in Ordnung, wir haben Deutschland gewonnen und sind viele Möglichkeiten kreiert und ja überglücklich. Man hat im Stadion fast auf ein Tor gespielt“, sagte gesehen, wie viel das den Men- Löw. „Polen macht dann mit dem schen im Land bedeutet – wir haben ersten Schuss aufs Tor das 1:0.“ Historisches geschafft.“ aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
10 UNSER TEAM Gegen Mitternacht war das DFB- Lang war die Nacht nicht, schon um Tabellen lügen nicht, und nach zwei Team zurück im Teamhotel. Beim acht Uhr klingelten die ersten Spieltagen steht in der Tabelle traditionellen Bankett war die Stim- Wecker. Um kurz vor zehn Uhr der Gruppe D geschrieben, dass mung nur kurz nachdenklich und setzte sich der DFB-Tross in Bewe- Deutschland mit drei Punkten hinter gedrückt. Dann richtete Wolfgang gung und steuerte den Flughafen Polen, Irland (beide je sechs) und Niersbach eine Ansprache an die in Warschau an. Um elf Uhr verließ Schottland aufgrund des schlechte- Mannschaft. Drei Botschaften hatte die Mannschaft polnischen Boden, ren Torverhältnisses lediglich auf der DFB-Präsident: Kein Vorwurf, 105 Minuten später hatte Deutsch- Platz vier rangiert. Es steht also eini- keine Zweifel, keine Panik. „Ihr habt land den Weltmeister wieder, als die ges auf dem Spiel, wenn das Spiel fast alles richtig gemacht“, sagte Sondermaschine der Lufthansa in gegen Irland heute Abend angepfif- Niersbach und gab wieder, was Düsseldorf landete. fen wird. Der Gegner ist stark, der seine Zählung ergeben hatte: „Es Gegner ist gut drauf. Gegen Gibral- war ein Torschussverhältnis von Von dort aus ging es weiter zum tar haben sich die Iren am Samstag 28:5. Manchmal will der Ball halt Teamhotel nach Essen. Noch am beim 7:0 warmgeschossen, und nicht ins Tor. Das Gute ist, dass am Sonntagnachmittag wurde trainiert. gegen Deutschland hat das Team Dienstag wieder ein Spiel ansteht. Noch einmal dann am Montag, Trai- von Trapattoni-Nachfolger Martin Gegen die Iren holen wir drei ning Nummer zwei war bereits das O’Neill nichts zu verlieren. Die Iren Punkte, dann sieht das alles schon Abschlusstraining. Viel Zeit war nicht können in eine Rolle schlüpfen, die wieder ganz anders aus.“ zur Einstimmung auf die Partie heute ihnen behagt: als Außenseiter einen in Gelsenkirchen, doch wer die Ein- Großen ärgern, mit Leidenschaft, Als die Spieler sich wenig später heiten beobachtet hat, konnte erken- Einsatz und Herz. Diese Attribute erhoben und auf ihre Zimmer nen, dass die Zeit genutzt wurde. Der schreibt auch Bundestrainer Löw zurückzogen, stand schon wieder Weltmeister ist sich bewusst, dass dem Gegner zu: „Sie spielen mit sehr viel Zuversicht in ihre Gesichter auch für den Weltmeister die hohem Aufwand und viel Begeiste- geschrieben. Einmal schlafen, ein- EM-Qualifikation kein Selbstläufer rung. Wir werden mit Sicherheit mal schütteln, weiter geht’s. Wer ist, die Niederlage in Warschau war nicht den Fehler machen, die Iren zu Weltmeister ist, lässt sich von einem kein Debakel, aber klar: Druck unterschätzen. Wir sind Weltmeis- kleinen Rückschlag in der Qualifika- genommen hat sie auch nicht. ter – von alleine gewinnen wir Spiele tion nicht aus dem Takt bringen. deswegen aber noch lange nicht.“ „WENN WIR ZEIGEN, WAS WIR KÖNNEN, WENN WIR EBENFALLS MIT LEIDENSCHAFT UND HERZ SPIELEN UND AUF DEM PLATZ FÜREINANDER DA SIND, DANN WIRD SICH UNSERE QUALITÄT DURCHSETZEN. DANN WERDEN WIR DAS SPIEL GEGEN IRLAND GEWINNEN.“ JOACHIM LÖW aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
Weltklassenbeste! Als stolzer Partner gratulieren wir der deutschen Nationalmannschaft zum grandiosen Weltmeistertitel.
12 UNSER TEAM Der Stuttgarter Antonio Rüdiger war am Samstag gewohnt zweikampfstark. Am Samstag gab es dafür ein nicht Die Niederlage gegen Polen hat die eingeplantes Beispiel, heute soll Nummer eins der Welt nicht kein weiteres folgen. Löw ist sich erschüttert, und auch nicht das sicher, dass seine Mannschaft wie Vertrauen des Bundestrainers in gegen Polen mit der richtigen Ein- seine Spieler. „Wenn wir zeigen, stellung in die Partie gehen und dass was wir können, wenn wir ebenfalls diesmal das Ergebnis nicht falsch mit Leidenschaft und Herz spielen sein wird. Auch in Abwesenheit von und auf dem Platz füreinander da Spielern wie Bastian Schweinstei- sind, dann wird sich unsere Qualität ger, Sami Khedira, Marco Reus, durchsetzen“, sagt Löw. „Dann wer- Benedikt Höwedes und Mesut Özil den wir das Spiel gegen Irland ist Löw von der Qualität seines gewinnen.“ Und dann wird das Bild Kaders überzeugt. „Trotz der Verlet- wieder so gestaltet sein, wie es vor zungsprobleme haben wir eine gute Polen mit schöner Regelmäßigkeit Achse“, sagt der Bundestrainer. „Mit der Fall gewesen ist: Der Schieds- Manuel Neuer, Mats Hummels, richter pfeift ab – und die Deut- Jérôme Boateng und Thomas Mül- schen können jubeln. ler sind Weltmeister dabei. Auch Toni Kroos und Mario Götze gehören dazu. Die Achse ist mit diesen Spie- lern wirklich sehr gut.“ MAL hat Mario Götze bereits für die DFB-Auswahl getroffen aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
Richtige Taktik? Hauptsache, Sie sind mit Ihrer Altersvorsorge gut aufgestellt. Machen Sie sich jetzt bereit für Ihre Zukunft. Wer mit seiner Altersvorsorge wartet, verzichtet auf Geld. Darum setzen Sie lieber jetzt auf attraktive Renditechancen – mit Vorsorgelösungen der Allianz. Wie Sie davon profitieren, erfahren Sie gleich hier: allianz.de/zukunftplanen Hoffentlich Allianz versichert.
14 AUFGEBOTE DEUTSCHLAND TOR Manuel Neuer Roman Weidenfeller Ron-Robert Zieler Geb.: 27.03.1986 Geb.: 06.08.1980 Geb.: 12.02.1989 FC Bayern München Borussia Dortmund Hannover 96 Länderspiele: 55 Länderspiele: 4 Länderspiele: 3 Tore: 0 1 Tore: 0 22 Tore: 0 12 ABWEHR Jérôme Boateng Geb.: 03.09.1988 Erik Durm Geb.: 12.05.1992 FC Bayern München Borussia Dortmund Länderspiele: 48 Länderspiele: 4 Tore: 0 17 Tore: 0 15 Matthias Ginter Mats Hummels Shkodran Mustafi Geb.: 19.01.1994 Geb.: 16.12.1988 Geb.: 17.04.1992 Borussia Dortmund Borussia Dortmund FC Valencia Länderspiele: 4 Länderspiele: 37 Länderspiele: 4 Tore: 0 3 Tore: 4 5 Tore: 0 2 Antonio Rüdiger Sebastian Rudy Geb.: 03.03.1993 Geb.: 28.02.1990 VfB Stuttgart 1899 Hoffenheim Länderspiele: 3 Länderspiele: 3 Bundestrainer Tore: 0 16 Tore: 0 7 Joachim Löw MITTELFELD & ANGRIFF Karim Bellarabi Julian Draxler Mario Götze Geb.: 08.04.1990 Geb.: 20.09.1993 Geb.: 03.06.1992 Bayer 04 Leverkusen FC Schalke 04 FC Bayern München Länderspiele: 1 Länderspiele: 14 Länderspiele: 38 Tore: 0 11 Tore: 1 14 Tore: 12 19 Christoph Kramer Toni Kroos Max Kruse Thomas Müller Geb.: 19.02.1991 Geb.: 04.01.1990 Geb.: 19.03.1988 Geb.: 13.09.1989 Borussia Mönchengladbach Real Madrid Borussia Mönchengladbach FC Bayern München Länderspiele: 8 Länderspiele: 54 Länderspiele: 7 Länderspiele: 59 Tore: 0 20 Tore: 7 18 Tore: 1 23 Tore: 24 13 Lukas Podolski André Schürrle Geb.: 04.06.1985 Geb.: 06.11.1990 FC Arsenal FC Chelsea Länderspiele: 119 Länderspiele: 42 Tore: 47 10 Tore: 17 9 Schiedsrichter: Damir Skomina (Slowenien) Schiedsrichter-Assistenten: Jure Praprotnik (Slowenien) Robert Vukan (Slowenien) Infos zur Nationalmann- Vierter Offizieller: Manuel Vidali (Slowenien) schaft auf team.dfb.de aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
15 AUFGEBOTE 14-10-2014 GELSENKIRCHEN VELTINS-ARENA ANSTOSS: 20:45 UHR IRLAND TOR Rob Elliot David Forde Shay Given Keiren Westwood Geb.: 30.04.1986 Geb.: 20.12.1979 Geb.: 20.04.1976 Geb.: 23.10.1984 Newcastle United FC Millwall Aston Villa Sheffield Wednesday Länderspiele: 2 Länderspiele: 21 Länderspiele: 126 Länderspiele: 17 Tore: 0 Tore: 0 Tore: 0 Tore: 0 ABWEHR Ciaran Clark Séamus Coleman Richard Keogh Geb.: 26.09.1989 Geb.: 11.10.1988 Geb.: 11.08.1986 Aston Villa FC Everton Derby County Länderspiele: 10 Länderspiele: 24 Länderspiele: 6 Tore: 1 Tore: 0 Tore: 1 John O’Shea Alex Pearce Stephen Ward Marc Wilson Geb.: 30.04.1981 Geb.: 09.11.1988 Geb.: 20.08.1985 Geb.: 17.08.1987 AFC Sunderland FC Reading FC Burnley Stoke City Länderspiele: 99 Länderspiele: 5 Länderspiele: 27 Länderspiele: 19 Tore: 2 Tore: 2 Tore: 2 Tore: 1 MITTELFELD Robbie Brady Darron Gibson Jeff Hendrick Wes Hoolahan Geb.: 14.01.1992 Geb.: 25.10.1987 Geb.: 31.01.1992 Geb.: 20.05.1982 Hull City FC Everton Derby County Norwich City Länderspiele: 9 Länderspiele: 23 Länderspiele: 8 Ländrspiele: 17 Tore: 1 Tore: 1 Tore: 0 Tore: 2 James McClean Aiden McGeady David Meyler Anthony Pilkington Geb.: 22.04.1989 Geb.: 04.04.1986 Geb.: 29.05.1989 Geb.: 06.06.1988 Wigan Athletic FC Everton Hull City Cardiff City Länderspiele: 24 Länderspiele: 71 Länderspiele: 11 Länderspiele: 7 Tore: 3 Tore: 5 Tore: 0 Tore: 0 Stephen Quinn Jonathan Walters Glenn Whelan Geb.: 04.04.1986 Geb.: 20.09.1983 Geb.: 13.01.1984 Hull City Stoke City Stoke City Länderspiele: 9 Länderspiele: 27 Länderspiele: 60 Nationaltrainer Tore: 0 Tore: 5 Tore: 2 Martin O’Neill ANGRIFF Kevin Doyle Robbie Keane Geb.: 18.09.1983 Geb.: 08.07.1980 Crystal Palace Los Angeles Galaxy Länderspiele: 60 Länderspiele: 134 Tore: 13 Tore: 65 Shane Long Daryl Murphy Anthony Stokes Geb.: 22.01.1987 Geb.: 15.03.1983 Geb.: 25.07.1988 FC Southampton Ipswich Town Celtic Glasgow Länderspiele: 49 Länderspiele: 13 Länderspiele: 8 Tore: 11 Tore: 0 Tore: 0 aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
16 UNSER TEAM MANUEL NEUER Die Nummer 1 der Welt … aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
17 UNSER TEAM Ein paar Monate nach dem Triumph von Rio hat für die Nationalmannschaft eine neue Reise begonnen. Wie diese enden soll, hat Manuel Neuer schon formuliert. „Jetzt wollen wir auch Europameister werden“, sagt er. Heute machen der Torhüter und das DFB-Team auf dem Weg zur EM Station in Gelsenkirchen. In Neuers Heimat. Dort, wo für ihn alles begann. Mit Freunden hier? 24 Jahre sind seither ins Land gezo- Text Steffen Für Schalke hat er hier unzählige Arbeitskollegen? Mit dem Mann? gen, Manuel Neuer ist durchs Land Lüdeke Male im Tor gestanden, für den Oder der besten Ehefrau von allen? und durch die Welt gezogen. Und FC Bayern schon so manche Dienst- Ein Besuch auf Schalke ist in vielen selbst der kleine Manuel hätte wohl reise hierhin absolviert. Nämlich Konstellationen denkbar. Auf dem gestaunt, wäre ihm damals offenbart vier. Sein zweites Länderspiel hat Rasen da unten steht gleich ein Spie- worden, welche Entwicklungen das er hier bestritten, im November ler, der bei seiner Premiere hoheitli- Leben für ihn bereithalten würde. 2009 gegen die Elfenbeinküste, che Hilfe hatte. Manuel Neuer (28) Natürlich hatte er damals Träume, damals noch als Schalke-Torwart. befand sich in Obhut der Polizei, als wie so viele Kinder, die den Ball für Vor drei Jahren war er schon Bay- er 1990 eine neue Welt betrat. Das sich entdecken. „Wenn ich groß bin, ern-Schlussmann, als er im Rah- Parkstadion, Schalke 04, die Bundes- werde ich Nationalspieler“, hat men der EM-Qualifikation beim 6:2 liga – all das kannte er nur aus Erzäh- Neuer oft gedacht und manchmal gegen Österreich zwei Treffer kas- lungen und aus dem Fernsehen. Für gesagt. Er wurde lang. Und er wurde sierte, dafür aber einen Sieg und ihn war der Besuch ein großes Aben- groß. Länger als angenommen, mit diesem die EM-Qualifikation fei- teuer, die vielen Menschen, das immerhin 1,92 Meter, und größer als ern konnte. Gewusel und der Lärm. jeder Torhüter auf Schalke vor ihm. Wie gesagt: Wenn die Nummer eins Neuer war vorfreudig und nervös, Neuer und Gelsenkirchen – das ist gleich zum Warmmachen auf den sein Herz hüpfte, aber nicht des- keine neue Geschichte, eine beson- Rasen läuft, werden bei ihm viele halb hatte er viele Freunde und Hel- dere ist es gleichwohl. 20 Jahre hat Erinnerungen wach. Wie er Torhüter fer an seiner Seite. Er hatte auch der Torhüter beim FC Schalke 04 wurde, weil er als Neuer bei seinem nichts ausgefressen. Seine Erinne- verbracht. In 20 Jahren wurde aus ersten Bambini-Training dorthin rungen an dieses Ereignis beschrei- dem Kind ein Star, aus dem Fan ein musste, wohin keiner wollte. Wie er ben diese Erzählungen: „Mein Vater Profi, aus dem Profi ein National- als Fan in der Nordkurve stand, drü- hat als Polizist in der Stadionwache spieler und aus dem Nationalspie- ben im Parkstadion. Wie er beim auf Schalke gearbeitet. Manchmal ler ein Weltmeister. Heute Abend Warmmachen jede Bewegung von hat er mich da mitgenommen. Die will der Weltmeister im Spiel gegen Jens Lehmann verfolgte. Wie sehr Polizei hatte unter dem Dach im Irland den nächsten Schritt auf er Ingo Anderbrügge und Mike Parkstadion eine Kabine, von der dem Weg zur Europameisterschaft Büskens verehrt hat. Wie er 1997 aus die Polizisten die Fans beob- 2016 in Frankreich setzen, der Welt- mit den Eurofightern Europa achtet haben. Von dort aus habe meistertorhüter will daneben seine eroberte. Wie er 2001 als Meister ich mein erstes Spiel im Parksta- Rückkehr genießen. Neuer kennt der Herzen lernen musste, dass dion gesehen.“ diese Situation, er spielt nicht zum auch große Enttäuschungen ersten Mal gegen Irland, er kehrt zum Fußball und zum Fansein nicht zum ersten Mal nach Schalke gehören. zurück, schon gar nicht spielt er zum ersten Mal in Gelsenkirchen. MANUEL NEUER LIKES hat Neuer bei Facebook aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
18 UNSER TEAM Weltmeisterkeeper aus Gelsenkirchen: In Brasilien gewannen sie zusammen den WM-Titel, drei Jahre vorher Manuel Neuer und Norbert Nigbur. mit Schalke den DFB-Pokal: Neuer und Benedikt Höwedes. Zu den größten Erfolgen seines Zu seinen Erinnerungen zählt auch Dabei hat Neuer nur gemacht, was Wirkens in Gelsenkirchen zählt die an seinen Abschied. Es war ein er immer schon gemacht hat: sein dieser: 2010 gründete Neuer die Abschied unter Tränen. Neuer hat Spiel offensiv interpretiert. Er hat „Manuel Neuer Kids Foundation“, sich seiner Emotionen nicht seinen Kasten beherrscht, seinen die Hilfsprojekte für benachteiligte geschämt. „Ich habe nur diese eine Strafraum und seine Spielfeld- Kinder im Ruhrgebiet umsetzt. Die- Karriere“, hat er damals gesagt. hälfte. „Alles, was ich mache, dient ses Engagement führte er mit gro- Drei Jahre später lässt sich sagen: dazu, der Mannschaft zu helfen“, ßem Aufwand bis heute fort, seine In dieser Karriere hat Neuer ziem- sagt Neuer. Oft gelingt dies mit Stiftung finanziert und unterstützt lich viel ziemlich richtig gemacht. Paraden und gutem Stellungsspiel, acht Langzeitprojekte, in etlichen Zwei Deutsche Meisterschaften hat und manchmal sind eben Ausflüge einmaligen Projekten war und ist er mit den Bayern geholt, zweimal erforderlich. Neuer auch persönlich involviert. den DFB-Pokal, einmal die Cham- pions League und einmal die Oft ist das der Fall, wenn der Geg- Aktuell entsteht in Gelsenkirchen- Klub-WM. ner tief steht und die eigenen Ver- Buer gemeinsam mit dem Fernseh- teidiger mit aufrücken müssen. So sender RTL ein Kinderhaus für Und mit der Nationalmannschaft wie es auch für heute Abend zu benachteiligte Kinder und Jugendli- hat er das Größte gewonnen, was erwarten ist. Neuer hat Respekt vor che zwischen sechs und 18 Jahren, es zu gewinnen gibt. Im Jahr 2014 Irland, in gewisser Weise hat er das diesen Mahlzeiten, Hausaufga- wurde Neuer Weltmeister und als einen besonderen Bezug zum Team benbetreuung und Freizeitgestal- Welttorhüter auch offiziell zum bes- des Gegners. Neuer mag die iri- tung bieten wird. „Mit der Kids Foun- ten Torhüter der Welt. Mehr als das. schen Fans. Er mag es laut und dation möchte ich mein Glück teilen „Wir hatten mit dem Torhüter einen stimmungsvoll – und laut und stim- und meiner sozialen Verantwortung elften Feldspieler", hat Bundestrai- mungsvoll können die Anhänger gerecht werden, indem ich benach- ner Joachim Löw nach dem Titel- der „Boys in Green“. Ihn hat beein- teiligten Kindern in meiner Heimat gewinn offenbart und in Bezug auf druckt, wie sich die Fans der Iren etwas von dem zurückgebe, was ich seinen Torhüter etwas ausgespro- bei der EM in Polen und der Ukraine in meiner Jugend haben durfte: chen, das nur die allergrößten Fuß- verhalten haben, die Gesänge nach Chancen und Perspektiven für mein baller für sich in Anspruch nehmen dem 0:4 gegen Spanien sind noch Leben“, sagt Neuer. können: „Ich glaube, dass Manuel in seinem Ohr. „Es war einfach toll, Neuer für einen Wandel im Weltfuß- das zu erleben, die Stimmung war ball sorgt!“ wirklich sehr besonders“, sagt er. Noch mehr als die irischen Fans mag er die Fans in Gelsenkirchen. Er war schließlich selbst mal einer „ICH BIN SICHER, DASS UNS DIE FANS von ihnen. „Ich bin sicher, dass uns die Fans in Gelsenkirchen grandios IN GELSENKIRCHEN GRANDIOS unterstützen und alles für die Mannschaft geben werden“, sagt UNTERSTÜTZEN UND ALLES FÜR DIE Neuer. So wie er es früher auch gemacht hat, damals, als Fan, drü- MANNSCHAFT GEBEN WERDEN.“ ben im Parkstadion. aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
Wann bist du das letzte Mal deinen eigenen Weg gegangen? www.suedtirol.info/dfb
FAN CLUB-MITGLIEDER SIND IMMER MITTENDRIN. LEIDENSCHAFT, GEMEINSCHAFT, EMOTIONEN Genießen Sie das exklusive Vorkaufsrecht für Heimspiel-Tickets, Reiseangebote zu Auswärtsspielen, die Chance auf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Nationalmannschaft und viele weitere Vorteile. Jetzt Mitglied werden: www.fanclub.dfb.de www.facebook.com/fanclubnationalmannschaft
21 UNSER TEAM ZEHN SCHRITTE BIS ZUR EURO Die Qualifikation läuft. Die Frage lautet: Wer schafft es nach Frankreich zur EM 2016? Im optimalen Fall sind es zehn Spiele bis dahin. 900 Minuten für das nächste große Ziel. GEORGIEN – IRLAND 1:2 (1:1) DEUTSCHLAND – SCHOTTLAND 2:1 (1:0) GIBRALTAR – POLEN 0:7 (0:1) IRLAND – GIBRALTAR 7:0 (3:0) SCHOTTLAND – GEORGIEN 1:0 (1:0) POLEN – DEUTSCHLAND 2:0 (0:0) DEUTSCHLAND – IRLAND 14.10.2014 GIBRALTAR – GEORGIEN 14.10.2014 POLEN – SCHOTTLAND 14.10.2014 GEORGIEN – POLEN 14.11.2014 DEUTSCHLAND – GIBRALTAR 14.11.2014 SCHOTTLAND – IRLAND 14.11.2014 GEORGIEN – DEUTSCHLAND 29.03.2015 SCHOTTLAND – GIBRALTAR 29.03.2015 1. Polen 2 2 0 0 9:0 6 IRLAND – POLEN 29.03.2015 2. Irland 2 2 0 0 9:1 6 POLEN – GEORGIEN 13.06.2015 3. Schottland 2 1 0 1 2:2 3 IRLAND – SCHOTTLAND 13.06.2015 4. Deutschland 2 1 0 1 2:3 3 GIBRALTAR – DEUTSCHLAND 13.06.2015 Immer aktuell: die Quali-Übersicht 5. Georgien 2 0 0 2 1:3 0 GEORGIEN – SCHOTTLAND 04.09.2015 auf dfb.de 6. Gibraltar 2 0 0 2 0:14 0 DEUTSCHLAND – POLEN 04.09.2015 GIBRALTAR – IRLAND 04.09.2015 POLEN – GIBRALTAR 07.09.2015 IRLAND – GEORGIEN 07.09.2015 SCHOTTLAND – DEUTSCHLAND 07.09.2015 NEUER MODUS GEORGIEN – GIBRALTAR 08.10.2015 IRLAND – DEUTSCHLAND 08.10.2015 Zum ersten Mal in der Geschichte der Europameisterschaften werden 24 Mannschaften am SCHOTTLAND – POLEN 08.10.2015 Endturnier teilnehmen. Das wirkt sich natürlich auch auf die Qualifikation aus. 53 Länder spielen DEUTSCHLAND – GEORGIEN 11.10.2015 in neun Gruppen um die 23 freien Plätze, Frankreich ist als Gastgeber automatisch dabei. Die ersten zwei Teams jeder Gruppe qualifizieren sich direkt, außerdem der beste Drittplatzierte. Die GIBRALTAR – SCHOTTLAND 11.10.2015 anderen acht Dritten spielen in Play-offs mit Hin- und Rückspiel die restlichen vier EM-Teilnehmer POLEN – IRLAND 11.10.2015 aus. Das Turnier findet vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 statt. aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
22 UNSER TEAM Mit goldenem Zusatzgepäck kam Julian Draxler im Sommer aus Südamerika zurück. Ein großer Titel für das große Talent. Auf Schalke ist der 21-Jährige Leistungs- und Hoffnungsträger in einer Person. Jetzt möchte er auch im DFB-Trikot eine noch wichtigere Rolle einnehmen. JULIAN DRAXLER Von Gladbeck bis Maracanã Julian Draxler ist ein Der kleine Julian trug in seinen ers- besonderer Spieler. Und zugleich ten Jahren am Ball allerdings das einer von vielen. Denn wie inzwi- „Schwarz-Weiß“ des kleinen BV Rent- schen so viele Spieler aus dem Schal- fort, wo sein älterer Bruder Patrick ker Profikader kommt er nicht nur heute noch spielt. Der damals Fünf- aus der Nachwuchsarbeit des Ver- jährige hatte keinen guten Start in eins, sondern auch aus der Region. seine Karriere, wie sich sein erster Gleiches gilt beispielsweise für Max Trainer erinnert: „Das erste Spiel Meyer, Kaan Ayhan oder Benedikt hat er auf Asche 1:12 verloren“, sagt Höwedes. Draxler kommt aus Glad- Hubert Hengstermann, 53 Jahre alt beck, einem Städtchen nordwestlich und seit mehr als 20 Jahren in dem von Gelsenkirchen. Dort, wo das Stadtteil-Klub aktiv. „Aber unser Ruhrgebiet schon sehr grün ist, zie- einziges Tor hat Julian gemacht. hen die Fußballfans am Wochenende Er war damals schon weiter als die Königsblau über. Auch Familie Drax- anderen, das habe ich gesehen. ler ist eine Schalke-Familie. Aber dass er gleich ein Weltmeister wird …“, staunt er. aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
23 UNSER TEAM Jubel auf Schalke: Draxler feiert mit dem Kollegen Eric Maxim Choupo-Moting. Text Thorsten Die Wege der talentierten Nach- Im Mai 2012 lief der technisch sagt er. Die Folgen des Titels Schabelon wuchsfußballer im Land führen zu starke, schnelle und extrem dyna- bemerkt er längst im Alltag. „Die den größeren Klubs, das ist so mische Mittelfeldspieler mit 18 Jah- Leute erkennen mich noch mehr. sicher, wie der Ball rund ist. Julian ren erstmals bei Bundestrainer Viele sprechen mich an. Ich denke Draxler kam in der U 9 zu Schalke Joachim Löw auf. Und er wäre fast immer gerne an die Zeit zurück und und wurde hier auf seine kommende noch mit zu der EM gefahren, für habe dabei ein Lächeln im Gesicht.“ Karriere der Superlative vorberei- die sich die Nationalmannschaft an Das gilt auch für die WG-Zeit des tet. Eine Auswahl: Im Januar 2011 einem feierlichen Septemberabend Ur-Schalkers mit dem Ur-Dortmun- mit 17 Jahren und 117 Tagen jüngster 2011 in Gelsenkirchen (6:2 gegen der Kevin Großkreutz. „Der pure Schalker Bundesliga-Spieler, viert- Österreich) vorzeitig qualifiziert Wahnsinn“, sagt Draxler vielsa- jüngster Debütant der Liga und hatte. Die WM in Brasilien wurde gend. Und lacht. jüngster Spieler, der auf 100 Ein- dann das erste große Turnier für sätze im Oberhaus kommt. Zweit- Draxler. Und es wird das Turnier Der Weltmeister ist, das wird schon jüngster Torschütze der Liga, jüngs- bleiben, das ihn durch seine mal vergessen, gerade erst 21 Jahre ter Torschütze in der langen gesamte Karriere begleitet. alt geworden. Während er in der Geschichte der DFB-Pokal-End- DFB-Auswahl noch seinen festen spiele, jüngster deutscher Tor- Draxler, Stammspieler auf Schalke, Platz in der Mannschaft sucht, hat schütze in der Champions League. kam nur im Halbfinale beim 7:1 er diesen in Schalke, wo er bis 2018 Für so viel Talent gab es auf dem gegen Brasilien zu einem 15-Minu- unter Vertrag steht, schon gefun- Weg nach oben die Fritz-Walter- ten-Einsatz. „Ich denke, ich kann es den. Auch wenn ausgerechnet die Medaille in Gold. Da war Draxler richtig einschätzen, was meine Saison vor der WM nicht besonders auch längst schon Spieler in den Rolle bei dieser WM war. Aber zu gut für ihn verlief. U-Nationalmannschaften des DFB. einem funktionierenden Team gehören immer alle. Deswegen ist Der so talentierte Julian Draxler Weltmeister gleich Weltmeister“, interpretiert die Rückennummer 10 längst nicht mehr nur als Kreativ- geist mit Zug zum Tor. Er übernimmt mehr Verantwortung, geht voran, will SCHALKER WELTMEISTER sich, wie Kumpel Benedikt Höwedes, 1954 1974 2014 als Führungsspieler zeigen und ist Bernhard Helmut Kremers Julian Draxler längst eines der Gesichter des Ver- Klodt Norbert Nigbur Benedikt Höwedes eins, dessen Helden er einst als Glad- becker Junge zujubelte. „Ich bin hungrig und möchte meine Trophä- ensammlung erweitern“, sagt Drax- ler. Seine Reifeprüfung ist in vollem Gange. Im Verein ist er dabei schon einen großen Schritt weiter als in der Nationalmannschaft. Dort, so hofft der Weltmeister, kann er sich heute wieder zeigen. aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
Im Job: eingespannt. Im Flieger: angeschnallt. Im Urlaub: losgelassen. Zeit für neue Abenteuer: mit Lufthansa zu über 400 Zielen weltweit
25 UNSER TEAM Senkrechtstarter der aktuellen Saison: Karim Bellarabi. In sieben Spielen traf er KARIM BELLARABI dreimal, bereitete vier Tore vor. Auf die Schnelle Vor sechs Monaten spielte Karim Bellarabi in der Bundesliga gegen den Abstieg. Jetzt glänzt er in der Champions League und gehört zum ersten Mal zum Kreis der Nationalmannschaft. Eine überraschende Entwicklung? Nicht unbedingt. Es ist ja nicht so, dass Braunschweig stieg in die 2. Bundes- Dort ist er jetzt. Gegen Polen spielte Karim Bellarabi noch nie den Bundes- liga auf, für Bellarabi ging es noch er gleich durch. Und gut. Schon vor- adler auf der Brust getragen hätte. eine Etage höher. Bayer 04 Lever- her hatte Bundestrainer Joachim Vor vier Jahren lief er erstmals im kusen verpflichtete ihn. Es gab ein Löw seinen Neuling als „hervorra- Trikot der U 20 auf, in Heidenheim paar Highlights in seiner ersten gende Alternative im Offensivbe- gegen die Schweiz war das. Die Hym- Bayer-Zeit, unter anderem ein Tor reich“ bezeichnet“, er sei sehr nen erklangen, und Bellarabi genoss im Camp Nou von Barcelona, aller- stark im Eins-gegen-Eins, habe es: „Dann weiß man so richtig, dass dings war es das 1:7. Auf Dauer sich diese Chance verdient. man dabei ist, dass man sein Land machte Bellarabi aber nicht von „Das ist eine sehr große Ehre vertritt. Das ist ein sehr schönes sich reden. Und wurde ausge- für mich, da geht ein Traum in Gefühl.“ Fünfmal spielte er für die liehen, heim nach Braun- Erfüllung“, sagte Bellarabi U 20, viermal für die U 21. Wenn man schweig. Mit Spielpraxis nach seiner Nominierung. Mit seinen Werdegang bis dahin verfolgt, im Gepäck kehrte er der Aufstellung im Polen- war das schon erstaunlich. nach Leverkusen Spiel wurde der nächste zurück. Wie würde wahr. Die Hymne zu hören, In der Jugend spielte Bellarabi für es jetzt weiterge- das Nationaltrikot zu tra- den FC Oberneuland, wurde am hen? gen – das will der schnelle DFB-Stützpunkt Bremen-Stadt Mann noch öfter erle- geschult, kam zu Werder Bremen Es dauerte nur neun Sekunden in der ben. und schließlich wieder über Ober- aktuellen Bundesliga-Saison, da neuland zu Eintracht Braunschweig. hatte der 24-Jährige schon seine Er war 18, als er für die zweite Mann- erste Antwort gegeben. Gegen Dort- schaft der Eintracht in der Oberliga mund gelang ihm das schnellste Niedersachsen Ost spielte, fünfte Tor der Bundesliga-Geschichte. Klasse. Die Gegner hießen SV Droch- Und so ging es weiter. Nicht tersen/Assel, TuS Güldenstern Stade mit so schnellen Toren, aber oder BSV Ölper 2000. Dann holte mit ganz viel Tempo, Tricks ihn Torsten Lieberknecht zu den und Tatendrang, mit starken Profis – und die 3. Liga wurde für den Auftritten in Serie. Jeder ein- schnellen Mann von der Außenbahn zelne eine Empfehlung fürs Bellarabi bei seinem zum Sprungbrett. Nationalteam. Debüt in Polen. aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
26 ZAHLEN & FAKTEN 13.10.1973 Frankreich 2:1 JOGIS PREMIERE 01 UND EIN SPEKTAKEL 22.12.1979 05.10.1983 14.10.1987 14.06.1988 Türkei Österreich Schweden Dänemark 2:0 3:0 1:1 2:0 EM-Qualifikation EM-Qualifikation EM-Vorrunde Zur Schalker Arena hat Joachim Löw eine beson- 30.05.1990 Dänemark 1:0 dere Verbindung: Vor etwas mehr als acht Jahren 30.05.1992 Türkei 1:0 erlebte er dort sein erstes Spiel als Bundestrainer, 18.11.1998 Niederlande 1:1 ein 3:0 gegen Schweden. Erster Torschütze der 06.10.2001 Finnland 0:0 WM-Qualifikation Ära Löw war Bernd Schneider (Foto), Miro Klose 20.11.2002 Niederlande 1:3 legte noch zwei Treffer nach. 15-mal war die Natio- 15.11.2003 Frankreich 0:3 nalmannschaft insgesamt schon in Gelsenkirchen. 16.08.2006 Schweden 3:0 In Pflichtspielen ist sie dort noch ohne Niederlage, 31.05.2008 Serbien 2:1 einziger kleiner Makel ist das torlose Match gegen 18.11.2009 Elfenbeinküste 2:2 Finnland 2001. Ansonsten gab es drei Quali-Siege 02.09.2011 Österreich 6:2 EM-Qualifikation sowie das 2:0 bei der EM 1988 gegen Dänemark, damals allerdings noch im alten Parksta- dion. In der neuen, 2001 eröffneten Arena gab es bislang sieben Spiele. Letztes Highlight: das 6:2-Spektakel gegen Österreich vor drei Jahren. Alle Partien im Überblick: STARKE BILANZ AUF MÜLLER SCHIESST 02 DEM WEG ZUR EURO 03 SICH IN DIE TOP 20 Seit sieben Jahren (0:3 gegen die Tschechische Repu- Seit mehr als zwei Jahren war die blik) hat die deutsche Mannschaft kein Qualifikations- Zusammensetzung der Top 20 der Heimspiel mehr verloren. Sowohl für Welt- als auch für deutschen Torjäger gleichgeblie- Europameisterschaften. 2012 gelang die Tour nach ben, nur die Positionen hatten sich Polen und in die Ukraine mit zehn Siegen in zehn Spie- zum Teil verändert. Seit dem Schott- len. Insgesamt gewann Deutschland in der EM-Quali- land-Spiel ist ein neuer Name in der fikation von 86 Partien starke 61. Dazu kommen 17 Liste: Thomas Müller hat sich durch Unentschieden und acht Niederlagen. Das Torverhält- seinen Doppelpack in den Kreis der nis liegt bei 209:53. Besten geschossen und mit Richard Hofmann gleichgezogen. Interes- sant: Zehn seiner 24 Treffer erzielte der Bayern-Profi bei Weltmeister- MAGAZIN 04 BESTELLEN 1. Miroslav Klose 71 8. Uwe Seeler schaften. Das sind Deutschlands erfolgreichste Torjäger: 43 15. Andreas Möller 29 2. Gerd Müller 68 9. Michael Ballack 42 16. Edmund Conen 27 Das DFB-aktuell gibt es nicht nur im Stadion. Zum Stück- 3. Joachim Streich 55 * 10. Oliver Bierhoff 37 17. Mario Gomez 25 preis von 3,50 Euro (Ausland 5 Euro) inklusive Versand- 4. Jürgen Klinsmann 47 11. Ulf Kirsten 34 ** Hans-Jürgen Kreische 25 * kosten können auch ältere Ausgaben des Magazins über Rudi Völler 47 12. Fritz Walter 33 Eberhard Vogel 25 * die folgende Adresse bestellt werden: Andreas Voigt, Lukas Podolski 47 13. Klaus Fischer 32 20. Richard Hofmann 24 Ruhlsdorfer Straße 95, Greenpark-Haus 42, 14532 7. Karl-Heinz Rummenigge 45 14. Ernst Lehner 31 Thomas Müller 24 Stahnsdorf, Telefon 03329 / 69 69 10, www.kickclick.com * Tore für den DFV ** Tore für DFV und DFB TREFFER SPIELER der Nationalmannschaft fielen bisher per Strafstoß, dazu setzte Joachim Löw kommen 28 bei Elfmeterschießen – bester Schütze ist Michael während seiner Ballack (zehn), vom aktuellen Team sind Bastian Schweinsteiger bisherigen Amtszeit ein, (fünf Tore) und Mesut Özil (vier) am sichersten vom Punkt darunter 73 Debütanten aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
GEMEINSAM AUF ZU NEUEN ZIELEN Infront Sports & Media und die Werbepartner bei DFB-Länderspielen wünschen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft eine erfolgreiche Qualifikation für die UEFA EURO 2016™. Infront ist eines der weltweit führenden Bei allen Heimspielen der DFB-Nationalmannschaften Sportmarketing-Unternehmen und seit über 30 Jahren sowie im gesamten DFB-Pokal vermarktet Infront Partner des Deutschen Fußball-Bundes. zentral die Bandenwerbung in den Stadien und berät den DFB beim Vertrieb der internationalen Medienrechte. Our experience. Shared passion. Your success. Werbepartner bei DFB-Länderspielen www.infrontsports.com/DFB Twitter @InfrontSports
28 UNSER TEAM THOMAS SCHNEIDER „Das ist ein Privileg“ Beim EM-Qualifikationsspiel in Polen hatte er seine Premiere: Thomas Schneider ist der neue Assistenztrainer von Joachim Löw. Im Interview spricht der 41-Jährige über Aussichten und Ambitionen, über Aufgaben und Analysen. Wie war es für Sie, als Ihr Telefon Sie haben Ihre Tätigkeit beim VfB klingelte und Joachim Löw dran war? angesprochen. Wie haben Sie die Für mich war das eine Überraschung, Zeit nach dem Abschied aus obwohl ich natürlich auch mitbekom- Stuttgart genutzt? men hatte, dass auch mein Name als Zunächst habe ich mir die Zeit Kandidat für den neuen Assistenten genommen, um zu analysieren und an der Seite von Joachim Löw zu reflektieren, woran es gelegen genannt wurde. Der Bundestrainer hatte, dass meine Arbeit in Stutt- hat mich dann gefragt, ob ich es mir gart nicht nachhaltig erfolgreich grundsätzlich vorstellen könne, die war. Danach habe ich die Möglich- Position des Assistenztrainers zu keit genutzt, einige Hospitationen bekleiden. Wir haben uns dann zu machen und mich so weiterzu- zusammengesetzt und ausführlich entwickeln. über alles unterhalten. Gab es nach den Gesprächen noch irgendeinen Zweifel? Gab es Gründe, die dagegen gesprochen hätten, dass Sie diesen Posten übernehmen? Nicht meinerseits jedenfalls. (lacht) Ich habe mir grundsätzlich die Frage gestellt, ob ich Cheftrainer bleiben ALLE ASSISTENZTRAINER möchte. Aber die Antwort war sehr einfach. Ich bin ein sehr junger Trainer, ich verfüge über acht Monate Erfah- rung im Profibereich. Wenn man dann die Möglichkeit bekommt, für den DFB und die Nationalmannschaft an der Seite eines der weltbesten Trainer zu Sepp Herberger Helmut Schön Dettmar Cramer Udo Lattek Jupp Derwall arbeiten und auch zu lernen, dann 1933–1936 1956–1964 1964–1967 1967–1970 1970–1978 empfinde ich das als Privileg. aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
29 UNSER TEAM Bei der Vertragsunterschrift mit (von links) DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff und DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock. Sie arbeiten jetzt an der Seite des Als Spieler haben Sie auch den Trai- Weltmeistertrainers. Was bedeu- ner Joachim Löw kennengelernt. tet das für Sie? Ja, und er war der Trainer, unter Sehr viel. Ich habe den allerhöchs- dem ich mich am besten entwickelt ten Respekt vor dem, was Spieler, habe. Ich habe nach einer langen Trainer und Betreuer geleistet Verletzung unter ihm den Durch- haben – bei der WM in Brasilien und bruch geschafft. Ich war sehr beein- in den Jahren davor. Deshalb gehe druckt von der Art und Weise, wie ich meine Aufgabe mit Demut an. er uns eingestellt hat, auch wie kon- Mir ist außerdem bewusst, dass ich zeptionell und taktisch er an die in sehr große Fußstapfen trete. Der Spiele herangegangen ist. Unter Wert von Hansi Flick für das DFB- ihm hatten wir immer einen klaren Team lässt sich nicht hoch genug Handlungsplan – und er hat ihn einordnen. Ich bin überzeugt, dass immer sehr gut vermittelt. auch ich Ideen und Impulse einbrin- gen kann, um diese tolle Mann- Sie haben später die Fußball-Leh- schaft weiterzuentwickeln. rer-Lizenz erworben, mit der Note 1,3 waren Sie Zweitbester des Kur- Wie sehen Sie Ihre Arbeit inhalt- ses. Inwieweit hat Sie das auf den lich? weiteren Werdegang vorbereitet? Ich bin der Assistent des Bundestrai- Der Lehrgang unter Frank Wormuth ners. Meine Aufgabe ist es vor allem, gehört in diesem Bereich ganz klar Schneider im Joachim Löw in seiner Arbeit zu zum Besten, was es auf der Welt Profil auf unterstützen. Und es geht darum, gibt. Für mich war und ist die Zeit team.dfb.de dass wir beim DFB eine Philosophie an der Hennes-Weisweiler-Akade- haben, die wir verfeinern und entwi- mie essenziell. Es ist wie eine große ckeln – und die wir den Spielern Toolbox, aus der man sich bedienen immer wieder neu vermitteln müs- kann. Hinsichtlich Methodik, Didak- sen. Die Mannschaft ist gestanden, tik, Kommunikation und in vielen in ihr stehen viele Spieler, die schon anderen Bereichen bietet der Lehr- lange dabei sind. In den Lehrgängen gang extrem viele wichtige Inhalte, geht es mehr darum, die Form zu von denen man in der Praxis nur überprüfen und das Team optimal profitieren kann. Mit Sicherheit auf den nächsten Gegner vorzube- auch in der Rolle als Assistenztrai- reiten und einzustellen. ner der Nationalmannschaft. Erich Ribbeck Holger Osieck Horst Köppel Rainer Bonhof Ulli Stielike Horst Michael Joachim Löw Hansi Flick Thomas 1978–1982 1982–1983 & 1983–1986 1990–1998 1998–2000 Hrubesch Skibbe 2004–2006 2006–2014 Schneider 1987–1990 2000 2000–2004 seit 2014 aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
NO TO RACISM
31 UNSER TEAM MEINE ERSTE ELF Max Kruse Mein erstes Trikot. Meine Eltern haben mir mein erstes Trikot geschenkt, als ich noch 01 ein kleines Kind war. Ganz genau kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich bin fast sicher, dass es ein HSV-Trikot von Roy Präger gewesen ist. Das Trikot hatte ich immer an, wenn wir auf dem Bolzplatz gekickt haben oder wenn ich ins Stadion gegangen bin, um den HSV zu sehen. Mein erster Verein. Das war der TSV Reinbek. Meine Eltern haben mich in diesem Verein 02 angemeldet, als ich vier Jahre alt war. Wir haben ganz in der Nähe gewohnt, da lag das auf der Hand. Mein erster Trainer. Der erste Trainer, an den ich mich erinnern kann, war Thorsten 03 Beyer. Er war schon in Reinbek mein Trainer und dann später auch bei der SC Vier- und Marschlande. Er war ein sehr guter und sehr akribischer Trainer, in der Jugendarbeit war der SC durch ihn auf dem Standard vom HSV und St. Pauli. Für einen so kleinen Verein war das etwas Neues. Mein erstes Spiel. Es war nicht mein erstes Spiel, aber an ein sehr frühes Spiel habe ich 04 noch sehr gute Erinnerungen. Mit Marschlande haben wir mal mit 21:0 gewonnen, den Gegner weiß ich nicht mehr, aber ich weiß noch, dass ich dabei 15 Tore geschossen habe. Meine erste Position. Heute bin ich Stürmer, doch das war ich nicht immer. Aber ich 05 habe immer offensiv gespielt, meistens allerdings im Mittelfeld. Oft auf der 10er-Position. Und eines weiß ich sicher: Verteidiger war ich nie. Mein erstes Vorbild. Roy Präger, eindeutig. Ich war damals oft bei den Heimspielen des 06 HSV, er war eine der großen Identifikationsfiguren für die Fans des HSV, außerdem war er Leistungsträger. Er hatte einen starken rechten Fuß, hat starke Freistöße getreten. Mir hat sein Spielstil hervorragend gefallen, daran habe ich mich auch orientiert. Mein erster Titel. Habe ich schon etwas gewonnen? Mein erster großer Erfolg war der 07 Aufstieg von der A-Landesliga in die A-Regionalliga. Und dann als Profi natürlich der Bundesliga-Aufstieg mit St. Pauli. Mein erster Stadionbesuch. Auf jeden Fall war das beim HSV. Eines meiner ersten Spiele 08 war das legendäre 4:4 gegen Juventus Turin. Es war für alle, die da waren, ein unvergessliches Erlebnis. Mein erstes Profi-Spiel. Für Werder Bremen in der Saison 2007/2008. Thomas Schaaf 09 hat mich gegen Arminia Bielefeld in der 63. Minute beim Stand von 5:1 eingewechselt. Das Spiel war grandios. Wir haben 8:1 gewonnen, mir ist dabei noch eine Tor-Vorlage gelungen. Für mich war es ein sehr emotionaler Moment, mein Vater war im Stadion, das ganze Erlebnis war sehr bewegend. Mein erstes Profi-Tor. 2011 im Spiel mit St. Pauli gegen Hoffenheim. Mit rechts habe 10 ich zum zwischenzeitlichen 1:1 getroffen. Das Spiel ging am Ende 2:2 aus. Mein erstes Länderspiel. Im Rahmen der USA-Reise 2013 in Miami gegen Ecuador. 11 Diese Reise hat mir das Tor in die Nationalmannschaft geöffnet. Ich war schon 25 Jahre alt, vergleichsweise alt also beim Debüt für Deutschland. Ich war froh, dabei zu sein. Das Tor im Spiel darauf gegen die USA war dann die Krönung. aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
TRAUMZEIT IN BRASILIEN WELTWEIT REISEN WIE DIE PROFIS MIT DEM DFB-REISEBÜRO Das offizielle Reisebüro des Deutschen Fußball-Bundes | www.dfb-reisebuero.de DFB-Reisebüro GmbH, Otto-Fleck-Schneise 6a, 60528 Frankfurt am Main, Tel.: +49 (0)69 677207-20, Fax: +49 (0)69 677207-29, DFBReisen@dfb-reisebuero.de
33 UNSER TEAM MAN OF THE MATCH Erik Durm Nach jedem Spiel der Nationalmannschaft wählen die Fans ihren „Man of the Match“. Gegen Schottland bekam Linksverteidiger Erik Durm die meisten Stimmen. Und das ist sein Arbeitsnachweis: Gespielte Minuten: 90 Tore: 0 Sprintdistanz (in Metern): 416,2 Läufe in hoher Intensität: 47 Sprünge: 9 Pässe: 72 Pässe ins Angriffsdrittel: 21 Passerfolgsquote (in Prozent): 87,5 Durchschnittliche Passlänge (in Metern): 14,71 DURMS LAUFWEGE Wer wird diesmal „Man of the Match“? Stimmen Sie nach dem Spiel ab auf fanclub.dfb.de! SHORT FACTS KILOMETER SPRINTS BALLBERÜHRUNGEN legte er zurück zog er an hatte er im Spiel aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
34 HISTORIE Miroslav Klose gelang bei der WM 2002 gegen Wimpeltausch 1979: Sepp Irland einer seiner fünf Turniertreffer. Maier und Johnny Giles. Klose per Kopf und ein großer Debütantenball aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
35 HISTORIE Im Oktober 1951 flog die deutsche Nationalmannschaft wieder nach Dublin, wo bisher alle Gastspiele stattfanden. In den Chroniken stand danach eine weitere Niederlage, aber nicht nur Bundestrainer Her- berger sprach von „einem morali- schen Sieg“. „Das Sport-Magazin“ titelte: „Tragik von Dublin“, denn der deutschen Mannschaft wurde in der Nachspielzeit von Schieds- Sieg für die Weltmeister im Jahr 1955: Karl richter Ling der Ausgleich ver- Mai (Mitte) und Hans Schäfer (links dahinter). wehrt. Begründung: Er habe bereits Die Bilanz gegen vor dem Torschuss abgepfiffen. Irland im Überblick Hatte nur fast keiner gehört. auf www.dfb.de Fritz Walter schrieb in seinem Buch „Spiele, die ich nie vergesse“: „Wir zogen bedeppert in unsere Kabine ab. Herberger hatte es nicht leicht, uns wieder aufzumöbeln.“ Der eng- lische Schiedsrichter Ling, dem Spaßvögel auf dem Bankett eine Stoppuhr schenken wollten – es blieb bei der Idee –, entschied drei Jahre später im Finale von Bern bei Puskas’ Schuss kurz vor Schluss auf Abseits, was die Ungarn bis heute anders sehen. Im Mai 1952 kamen die Iren erstmals nach Köln, die DFB-Auswahl nahm vor 75.000 Zuschauern Revanche (3:0). Dabei sagte Fritz Walter noch am Spieltag ab, aber ein Walter traf trotzdem: Das 2:0 von Bruder Ott- mar aus 25 Metern war der Höhe- punkt des Tages. Als amtierende Weltmeister gewannen die Deut- 1989 trafen sich in Dublin auch zwei große schen 1955 in Hamburg 2:1. Mit dem Trainer: Franz Beckenbauer und Jack Charlton. Stuttgarter Robert Schlienz debü- tierte der erste Einarmige im DFB- In 18 Spielen zwischen Deutschland und Irland ging es bislang Dress. Der 31-Jährige dankte es mit einer starken Leistung und sagte erst viermal um Punkte. Doch langweilig war es nie, und eindeutig gerührt: „Es war meine schönste auch nur selten. Deutsch-irische Geschichten aus fast 80 Jahren. Stunde.“ Es folgte eine weitere Schlappe in Dublin (1956/0:3) und Länderspiel Nummer 111 Spiele, die erste Irland-Reise 1936 Text Udo die erste Heimniederlage in Düssel- markiert den Anfang der endete mit einer 2:5-Packung. Vom Muras dorf (1960/0:1), als Herberger wegen deutsch-irischen Beziehungen. Und 1:1 in Bremen im Mai 1939 ist eine der Meisterschaftsendrunde experi- einen Rekord dazu. Im Stadion Rote lustige Geschichte überliefert, die mentieren musste. Erde zu Dortmund sahen 35.000 sich erst nach Abpfiff ereignete. Zuschauer am 8. Mai 1935 nicht nur Der damalige „Reichssportführer“ Vor der WM 1966 glückte endlich ein 3:1 gegen Irland, sondern auch von Tschammer und Osten merkte der erste Sieg in Irland – bei jenem den achten Sieg in Serie ihrer Natio- nicht, dass ihn Ernst Lehner und 4:0 debütierte Sepp Maier im Tor, nalmannschaft. So etwas hatte es Paul Janes auf dem Klo einsperr- Wolfgang Overath erzielte zwei noch nicht gegeben in der 1908 ten. Die „Täter“ wurden nie gefasst, Tore. Am 9. Mai 1970 kamen die Iren begonnenen Länderspiel-Historie. nur Sepp Herberger kannte und erstmals nach Berlin. Uwe Seeler Vor dem Krieg gab es noch zwei deckte sie. und Hannes Löhr trafen beim 2:1- aktuell Gelsenkirchen 14-10-2014
Sie können auch lesen