Die Flexi Familie 11 (Cloud) - Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5 - FlexiSYSTEMS

Die Seite wird erstellt Astrid Riedel
 
WEITER LESEN
Die Flexi Familie 11 (Cloud) - Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5 - FlexiSYSTEMS
Die Flexi Familie 11 (Cloud)
Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5
Kurzfassung
Zu den zahlreichen Neuerungen gehören unter anderem:
wViele neue Treiber für Drucker und Schneideplotter
wSumma OPOS XY Unterstützung
wVolle Unterstützung von Windows 8 (32/64bit)
wStark erweiterte Unterstützung von Transparenzen im Flexi-/PhotoPRINT Editor
wErheblich verbesserter AI- und PDF-Import im Flexi-/PhotoPRINT Editor
wÖffnen von PDF-Dateien mit Übernahme der Ebenen in den Flexi-/PhotoPRINT Editor
wMobile Apps für IPhone und Android zeigen eine Übersicht und Statistik der gedruckten Aufträge an
wHP Latex Treiber
wGraphtec Registriermarken
wEinzelne Fotoba Marken
wSUMMA Barcode

Erweiterungen und Verbesserungen
Software wurde gebaut und getestet auf
den verschiedensten Windows 8 Systemen

Der PDF Import wurde wesentlich verbessert.            in Flexi 10.5.1       in Flexi Cloud
Transparenzen und transparente Schatten
werden viel besser unterstützt.

                                                        in Flexi 10.5.1      in Flexi Cloud
Die Flexi Familie 11 (Cloud) - Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5 - FlexiSYSTEMS
Bei PDF-Dateien, die Textinformation
enthalten, wird diese mit überommen.
Es wird aber empfohlen, den vorhandenen
Text in Pfade zu konvertieren, wenn kein
Text editiert werden soll.

Illustrator AI-Dateien werden jetzt        Entwurf Illustrator
an der korrekten Position geöffnet

   Öffnen in Flexi 10.5                    Öffnen in Flexi Cloud

Ein neues Werkzeug im Füllung
/Strichstärke-Editor:
Entwerfen und bearbeiten
von transparenten Objekten.

Unterstützung von OPOS XY:
Beim Druck über RIP&Print
wird jetzt eine Basislinie mit
gedruckt, die vom SUMMA
mit eingelesen wird und
damit Verzerrungenausgleicht
(Bauchungen, durchhängende
Drucke nach Latex-Druck oder
falschem Laminieren).
Die Flexi Familie 11 (Cloud) - Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5 - FlexiSYSTEMS
Spot-Farben Management ist jetzt im Color Adjustment Werkzeug im
 ProductionManager. Im ProductionManager Spot Color Mapping Dialog
 können sie jetztbenannte Spot-Farben mappen für Ihre Dateien mit
 jedem Mix von Prozess und Spot-Tinten Kanälen.

Ebenen und Layer werden aus PDF-Dokumenten übernommen

CLOUD-Funktionalitäten
FlexiSIGN Cloud und PhotoPRINT Cloud sind jetzt mit einem
Cloud-System verknüpft, dem Anwender stehen verschiedene
webbasierte Anwendungen und Dienste zur Verfügung. Dienste,
 wie der 1-GB-Online-Speicher, oder Apps, wie FlexiQuote,
stehen dem Anwender bereits jetzt beim Starten zur Verfügung
und weitere werden folgen!

Geplante Cloud-Funktionen sind unter anderem ein Auftragsgenehmigungssystem.
Mit diesem Dienst können Anwender ihren Kunden per Email einen Link zur
Vorschau des Jobs zusenden. Hier können die Kunden des Anwenders Kommentare
oder Hinweise zu dem Job hinzufügen, oder den Job für die Produktion genehmigen.
Im Cloud-Dialog erhält der Anwender eine Mitteilung über den geänderten Status.

Ein weiteres Projekt ist die „International Sign & Printmakers Guild", ein von SAi
initiertes und durch Sponsoren finanziertes Projekt zur Kommunikation und
Zusammenarbeit von Anwendern nach dem Vorbild der Handwerksgilden.
Auf diese Plattform können Anwender direkt im Cloud-Dialog zugreifen

Bereits jetzt zur Einführung von FlexiSIGN Cloud ist eine App für Android und
iPhone verfügbar, die eine Übersicht mit einigen statistischen Auswertungen
 der gedruckten Aufträge zur Verfügung stellt. Die Apps finden Sie für Android bei
Google Play und im Apple App Store jeweils unter dem Suchbegriff „SAi Cloud".
Die Flexi Familie 11 (Cloud) - Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5 - FlexiSYSTEMS
Installations- und Lizensierungs-Funktionalitäten

FlexiSIGN und PhotoPRINT sind jetzt durch ein Cloud-basiertes
Lizensierungssystem gesichert, für das kein Dongle (Kopierschutz-
stecker) mehr verwendet werden muss (Ausnahmen siehe unten).

Eine Cloud-Lizenz ist auf einen bestimmten Computer beschränkt,
d. h. sie kann nicht so einfach übertragen werden, wie beispielsweise
ein Dongle. Es ist jedoch möglich, eine Cloud-Lizenz auf einem der
seit Flexi 8 / PhotoPRINT 6 verwendeten SHK-Dongle (Usernummer
                                                                        x
> 500.000) freizuschalten

Der Benutzer erhält künftig eine Software-ID und
einen Aktivierungscode, dieser muss auf der Portal-
seite saicloud.com aktiviert werden, von hier kann
der Benutzer die Software herunterladen und in-
stallieren. Während dieses Vorgangs legt der Be-
nutzer ein SAi-Cloud-Konto an. Hier findet er auch
eine Übersicht über seinelizensierten Produkte und
Optionen. Nachdem die Software aktiviert wurde,
ist keine Internet-verbindung mehr erforderlich, um
die Software auf dem Computer, auf dem sie installiert
ist, auszuführen

Für Optionen, wie zum Beispiel PlusPrint, Verschachteln,
ColorProfiler usw. ist kein zusätzlicher Freischaltcode mehr
erforderlich. Wenn eine Option zusammen mit dem Haupt-
produkt oder zu einem späteren Zeitpunkt erworben wird,
ist sie automatisch für die betreffende Lizenz freigeschaltet
und steht beim nächsten Programmstart zur Verfügung.
Ist der Rechner, auf dem die Software läuft, nicht mit dem
Internet verbunden, kann über den Lizenzmanager ein
Lizenzupdate aufgerufen werden.

Bislang war es mit den Programmen der FlexiSIGN-Familie möglich,
mit nur einem Dongle die beiden Programmteile (Flexi-Editor und
Production Manager) auf zwei verschiedenen Computern zu verwenden.
Diese Funktionalität wurde über einen Systemdienst geregelt, der vom
Donglehersteller SafeNet mit den entsprechenden Treibern installiert
wurde. Diese Eigenschaft des sogenannten Split Workflows steht mit
reinen Cloud-Lizenzen nicht mehr zur Verfügung. Anwender, die von
iner Version 8 oder 10 auf die aktuellen Cloud-Versionen upgraden,
können den Split Workflow weiter nutzen, sofern der SHK-Dongle
weiterverwendet wird
Die Flexi Familie 11 (Cloud) - Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5 - FlexiSYSTEMS
Treiber für HP Latex 360, 330 und 310 sind jetzt verfügbar. Darin enthalten sind Werkzeuge
zur Synchronisation mit dem HP Drucker. Profile werden zwischen Drucker und Software
ausgetauscht oder über die HP/Flexi-Datenbank geladen.

Eine Grundeinstellung "Keine Strichstärke" kann jetzt eingestellt werden und wird auf alle
neuen Dokumente angewendet.

Das Messwerkzeug misst jetzt auch Pfade in Masken

Graphtec Registriermarken können jetzt individualisiert werden.
Klicken sie auf den Button für die Graphtec Marken und spezifizioeren Sie Abstand,
Größe und Dicke

Punkte löschen bei der Messung der Linearisierung (nur FlexiSIGN-Pro und PhotoPRINT)
Problematische Messpunkte bei der Messung der Linearisierung können jetzt entfernt werden.
Die Flexi Familie 11 (Cloud) - Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5 - FlexiSYSTEMS
Einzelne vertikale Fotoba Marken

             Wiederholungsmuster
Die Flexi Familie 11 (Cloud) - Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5 - FlexiSYSTEMS
SUMMA Barcode
Die Flexi Familie 11 (Cloud) - Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5 - FlexiSYSTEMS
Finishing Werkzeuge

Ösen
Im ProductionManager können sie die Lage, die Anzahl und den Abstand von Ösen festlegen. Ebenso
den Abstand vom Rand, die Größe und die Farbe.

Säumen und Überblenden

Mit dem Säumen-Werkzeug setzen sie Ränder um ihren Job. Die Ränder können mit Linien,Strichlinien
oder Punkten in beliebiger Farbe gekennzeichnet werden. Dies hilft ihnen beim Beschneiden von Bannern
oder RollUp-Displays.
Um weiße Ränder oder Blitzer zu vermeiden, ist es hilfreich, wenn man die Grafik über den Rand hinaus
verlängert. Dies ermöglicht das neue Überblenden-Werkzeug. Hier stehen Überblendtypen wie Pixel-
Wiederholung, Spiegelung oder Füllungen zur Verfügung.
Die Flexi Familie 11 (Cloud) - Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5 - FlexiSYSTEMS
QR Codes
In FlexiSIGN können jetzt QR-Codes erzeugt werden. Schreiben Sie Text, Internet-Links, Mailadressen,
Telefonnummern ein und wandeln sie in QR-Codes um.
Der QR-Code wird als Effekt mit einer Objekteigenschaft auf das Text-Element angewendet und kann jeder-
zeit editiert werden. Da die Textinformation erhalten bleibt, kann der QR-Code auf die Funktion „Serialisierung“.
angewendet werden. Erstellen sie ihr Ausgangsdesign und konvertieren es zu QR-Code. Die Auto-Serialisierung
wird den QR-Code dann auf alle Objekte anwenden.

QR-Tip: Zeigen Sie ihren Kunden, wie sie in ihr Geschäft finden unter Benutzung von GoogleMaps:

Tragen sie in Google Maps die Adresse ihres Geschäfts ein.
Drücken sie den Link“-Knopf und öffnen den „Short URL“-Dialog.
Kopieren sie den Link in Flexi hinein und konvertieren ihn in
einen QR-Code.
Mit jedem freien QR-Reader im Smartphone kann der Code
jetzt umgesetzt werden.
Die Flexi Familie 11 (Cloud) - Neuheiten und Verbesserungen gegenüber der Version Flexi 10.5 - FlexiSYSTEMS
Neues Zoom-Werkzeug
Zu den bekannten Ansichtswerkzeugen ist die Lupe zur 1:1-Ansicht hinzugekommen.
Hiermit können sie auf einen Klick die (Pixel-) Qualität ihrer Digitaldrucke überprüfen.

Preference Manager
Die Grundeinstellungen ihrer Flexi-Installation können jetzt exportiert und importiert werden.
Hiermit werden alle Einstellungen von Programm und ProductionManager in eine Datei gespeichert.
Diese kann als BackUp genutzt werden und für weitere Installationen im Haus verwendet werden.
Das erleichtert die Installation von mehreren Arbeitsplätzen in einem Betrieb.

Negative Passermarken
Bei allen Schneidemarken für Plotter haben sie jetzt die Möglichkeit, die Marken negatig auszugeben.
Dabei bleibt die eigentliche Marke weiss und wird in einem schwarzen Quadrat dargestellt.

                                  FlexiSYSTEMS Thomas Arndt e.K.
                               Bruchwiesenstrasse 47 | 64380 Roßdorf
                   Tel 06071-7397-0 | Fax 06071-7397-27 | Mail info@flexisystems.de
Sie können auch lesen