Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg - GSS, Abitur 2021 - Geschwister-Scholl-Schule Konstanz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer und Kurse 3. Kurswahl 4. Abiturprüfung 5. GFS und Besondere Lernleistung 6. Fachspezifisches 7. Termine
2. Fächer und Kurse Allgemeine Struktur • Kursstufe pädagogische Einheit aus 4 Halbjahren der Schuljahre 11 und 12 keine Umwahl möglich, keine Versetzung • „Kurs“ = Fachunterricht über die Dauer eines Halbjahres Halbjahreszeugnisse mit Noten für jeden Kurs
Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer und Kurse 3. Kurswahl 4. Abiturprüfung 5. GFS und Besondere Lernleistung 6. Fachspezifisches 7. Termine
2. Fächer und Kurse Das Kursangebot Kurse aus dem Pflichtbereich • Kurse in den Leistungsfächern • Kurse in den Basisfächern des Pflichtbereichs • In den Fächern des Pflichtbereichs können/müssen im Verlauf der Kursstufe jeweils vier Kurse belegt werden.
Aufgabenfeld Pflichtbereich Wahlbereich I Deutsch Literatur und Theater sprachlich- Pflichtfremdsprachen literarisch- Bildende Kunst, Musik künstlerisch Geschichte, Geographie, II Gemeinschaftskunde, Philosophie gesellschafts- Wirtschaft Psychologie wissenschaftlich Religionslehre, Ethik Informatik III Mathematik Astronomie mathematisch- Biologie, Chemie, Physik Darstellende Geometrie naturwissensch.- Vertiefungskurs Mathematik technisch ohne Zuordnung Sport
2. Fächer und Kurse Das Kursangebot Kurse aus dem Wahlbereich • Kurse in den Basisfächern des Wahlbereichs • In den Fächern des Wahlbereichs dürfen im Verlauf der Kursstufe jeweils nur zwei Kurse belegt werden. Ausnahmen hiervon (d.h. mit vier Kursen belegbar): Informatik Literatur und Theater Vertiefungskurs Mathematik
2. Fächer und Kurse Das Kursangebot Keine „Kurse“ • Seminarkurs (spezielle Form der BLL, s. u.) • Arbeitsgemeinschaften (keine Noten)
2. Fächer und Kurse Das Kursangebot Terminologie • Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik nicht: NwT, Informatik • Fremdsprachen: Pflichtunterricht spätestens ab Klasse 8 (G8) nicht: spät beginnende Fremdsprachen
2. Fächer und Kurse Leistungsfächer: Rahmenbedingungen • Anforderungsniveau: erhöht (dazu s.u. mehr) • Wochenstunden: 5 • Anzahl Klausuren: 2+2+2+1 Ausnahme: Sport • Abiturprüfung: in jedem Fall schriftlich ggf. zusätzlich mündlich
2. Fächer und Kurse Basisfächer: Rahmenbedingungen • Anforderungsniveau: grundlegend • Wochenstunden: D, M, FS, NW: 3 übrige Fächer: 2 • Anzahl Klausuren: 1+1+1+1 Ausnahme: Sport • Abiturprüfung: in keinem Fall schriftlich D und M: in jedem Fall mündlich
2. Fächer und Kurse Leistungsfächer: Zielsetzung Die neuen Leistungsfächer sind fünfstündig. Die zusätzliche fünfte Stunde kann zur Übung und Vertiefung genutzt werden. [...] Durch eine neue Differenzierung in Leistungsfächer und Basisfächer werden insbesondere Möglichkeiten zur Förderung der Schülerinnen und Schüler im Spitzenbereich eröffnet.
2. Fächer und Kurse Leistungsfächer: Anforderungen • mehr Inhalte als im Basisfach • erhöhte Anforderungen gegenüber Basisfach • Beispiel: Mathematik
2. Fächer und Kurse Leistungsfächer: Anforderungen Aus dem Bildungsplan Mathematik Das Leistungsfach geht quantitativ wie qualitativ über die Anforderungen des Basisfaches hinaus. So wird einerseits im Leistungsfach ein größerer Umfang an mathematischen Themen und Inhalten behandelt, aber andererseits auch ein erhöhter Komplexitäts-, Vertiefungs-, Präzisierungs- und Formalisierungsgrad erreicht.
2. Fächer und Kurse Basisfächer: Anforderungen Aus dem Bildungsplan Mathematik Im Basisfach erwerben und erweitern die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, die ihnen das Erkennen und Erläutern mathematischer Zusammenhänge und verständiges mathematisches Handeln ermöglichen. Die Inhalte werden dazu im Unterricht stärker vorstrukturiert und Argumentationen erfolgen häufig anschaulich oder durch heuristische Betrachtungen.
2. Fächer und Kurse Leistungsfächer: Gesichtspunkte für Wahl • Begabung, Neigung, Interesse • nicht: taktische Gründe zur Vermeidung einer mündlichen Prüfung • denn sonst: - viel Unterricht in unliebsamem Fach - wesentlich höherer Anspruch - realistische Gefahr des Nichtbestehens (s. u. Mindestqualifikation)
Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer und Kurse 3. Kurswahl 4. Abiturprüfung 5. GFS und Besondere Lernleistung 6. Fachspezifisches 7. Termine
3. Kurswahl Die Regeln für die Wahl der drei Leistungsfächer Zwei der drei Leistungsfächer sind Deutsch, Regel 1 Mathematik, eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft. Ein Fach muss Deutsch, Mathematik oder eine Regel 2 Gesellschaftswissenschaft sein. • Wahl unabhängig vom Profilfach der Mittelstufe • Wahl nach Begabung, Neigung, Interesse
3. Kurswahl Mögliche Leistungskurswahlen Mathematik / ? Deutsch Deutsch / Mathematik Fremdsprache ? Naturwissenschaft ?
3. Kurswahl Mögliche Leistungskurswahlen Naturwissenschaft / Fremdsprache Deutsch ? Mathematik ? Deutsch Fremdsprache / Mathematik Naturwissenschaft Gesellschaftsw.
3. Kurswahl Belegpflicht: Fächer Jeweils vier Kurse in folgenden zehn Fächern: • Deutsch • Mathematik • Fremdsprache • Naturwissenschaft • 2. Fremdsprache oder 2. Naturwissenschaft • Bildende Kunst oder Musik • Geschichte • Geographie/Gemeinschaftskunde • Religion oder Ethik • Sport - bei Befreiung: Ersatzkurse (nicht: Seminarkurs)
3. Kurswahl Belegpflicht: Kurs- und Stundenzahl Mindestens 42 Kurse • genau 12 Kurse in den drei Leistungsfächern • mindestens 30 Kurse in Basisfächern (ohne Seminarkurs) Zu beachten • bei „minimalistischer“ Wahl zunächst nur 40 Kurse ® Pflicht zur Belegung zweier weiterer Kurse • 42 Kurse führen auf mindestens 32 Wochenstunden
3. Kurswahl Belegpflicht: Kurs- und Stundenzahl Bsp. 1 Fach Kurse D 4 M 4 E 4 Ph 4 Ch 4 BK 4 G 4 Geo 2 Gk 2 *Wahl zweier Rel 4 „zusätzlicher“ Kurse Sp 4 Psy* 2 erforderlich, um auf 42 Summe 42 Kurse zu kommen
3. Kurswahl Belegpflicht: Kurs- und Stundenzahl Bsp. 2: Ein Leistungsfach aus Geo, Gk, Wi Fach Kurse D 4 F 4 Geo 4 M 4 Bio 4 Ch 4 Mu 4 G 4 Keine Wahl Gk 2 Rel 4 „zusätzlicher“ Kurse Sp 4 erforderlich, um auf 42 Summe 42 Kurse zu kommen
3. Kurswahl Anrechnungspflicht • Mindestens 30 Kurse: 4 Deutsch 4 Mathematik 4 Fremdsprache 4 Naturwissenschaft 4 zweite Fremdsprache oder zweite Naturwissenschaft 2 Bildende Kunst oder Musik 4 Geschichte 4 Geographie/Gemeinschaftskunde • Ggf. zusätzlich die Kurse der Prüfungsfächer
3. Kurswahl Leistungsmessung • Notengebung anhand der 15-Punkte-Skala Punkte 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Note sehr gut gut befr ausr mgh ug • Kurse mit 0 Punkten gelten als "nicht besucht". bei belegpflichtigem Kurs: Nichtzuerkennung • Kurse mit unter 5 Punkten gelten als "unterbelegt". bei zu vielen solcher Kurse: Nichtzuerkennung (s.u.)
Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer und Kurse 3. Kurswahl 4. Abiturprüfung 5. GFS und Besondere Lernleistung 6. Fachspezifisches 7. Termine
4. Abiturprüfung Abiturprüfung Schriftliche Prüfungsfächer • drei Leistungsfächer moderne FS: einschließlich Kommunikationsprüfung BK, Mus, SP: einschließlich fachpraktischer Prüfung • ggf. zusätzliche mündliche Prüfungen (bei 0 NP in schriftlicher Prüfung: obligatorisch)
4. Abiturprüfung Abiturprüfung Mündliche Prüfungsfächer • zwei Basisfächer • auch Fach des Wahlbereichs möglich, wenn über 4 Halbjahre besucht (Informatik, VM, LuTh) (s. o.) • BLL kann mündliche Prüfung ersetzen (aber nicht D oder M)
4. Abiturprüfung Prüfungsfächer: Kombinationen Die Regeln für die Wahl aller Prüfungsfächer: Regel 3 Deutsch und Mathematik müssen Prüfungsfächer sein. Alle drei Aufgabenfelder müssen abgedeckt werden. Regel 4 (Aufgabenfeld 2 kann auch BLL sein)
4. Abiturprüfung Prüfungsfächer: Kombinationen Es dürfen nicht mehr als 40 Kurse Regel 5 anrechnungspflichtig werden. Weil 30 Kurse in jedem Fall anrechnungspflichtig sind (s. o.), bedeutet das konkret: Es dürfen nicht drei Prüfungsfächer gewählt werden, die ansonsten nicht anrechnungspflichtig wären (denn 30 + 12 > 40).
4. Abiturprüfung Prüfungsfächer: Kombinationen Nicht als Prüfungsfächer „zu dritt kombinierbar“ sind: Religion/Ethik, Sport, Fächer des Wahlbereichs D M Sp Eth VKM D M Rel Sp LuTh
4. Abiturprüfung Abiturprüfung Mündliche Prüfung: Durchführung Form der „klassischen Prüfung“ (keine „Präsentationsprüfung“), das bedeutet: • 20 Minuten Vorbereitung • 20 Minuten Prüfungszeit, davon - ca. 10 Minuten Vortrag - ca. 10 Minuten Prüfungsgespräch
4. Abiturprüfung Gesamtqualifikation Block 1 • Anrechnung von genau 40 Kursergebnissen - darunter alle anrechnungspflichtigen Kurse - darunter ggf. nach Wahl eine BLL in doppelter Wertung • Doppelgewichtung der acht Kurse aus zwei Leistungsfächern, also genau 48 Wertungen !"#$%&"''( ) *+ • Berechnung nach der Formel *, • Gesamtpunktzahl von 600 Punkten möglich Block 2 • Punkte aus den 5 Abiturprüfungen • Vierfache Wertung • Gesamtpunktzahl von 300 Punkten möglich
4. Abiturprüfung Mindestqualifikation Block 1 • kein belegpflichtiger Kurs mit 0 NP • höchstens acht Kurse unterpunktet und darunter höchstens drei Kurse in Leistungsfächern • insgesamt mindestens 200 Punkte
4. Abiturprüfung Mindestqualifikation Block 2 • kein Prüfungsergebnis in der Vierfachwertung unter 4 Punkten; das bedeutet für Leistungsfächer: bei 0 NP schriftlich mindestens 3 NP mündlich • höchstens zwei Prüfungsergebnisse unterpunktet (d. h. jeweils unter 20 Punkten) und darunter höchstens ein Leistungsfach • insgesamt mindestens 100 Punkte
Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer und Kurse 3. Kurswahl 4. Abiturprüfung 5. GFS und Besondere Lernleistung 6. Fachspezifisches 7. Termine
5. GFS und Besondere Lernleistung Besondere Lernleistung (BLL) Neben dem Seminarkurs auch möglich: Eine den Anforderungen der Oberstufe und der Abiturprüfung genügende, geeignete Arbeit aus einem • Wettbewerb • Schülerstudium • Praktikum • gesellschaftlichen Engagement in Gremien (Informationen zu diesen beiden Formen stehen noch aus)
5. GFS und Besondere Lernleistung Besondere Lernleistung Zuordnung zu einem Aufgabenfeld • nach inhaltlichem Schwerpunkt und Lehrbefähigung der beteiligten Fachlehrkraft • ist ggf. entscheidend für Möglichkeit der Anrechnung in Block 2 statt einer mündlichen Prüfung in einem GW- Fach
5. GFS und Besondere Lernleistung Besondere Lernleistung Gesamtnote • Ausweis der Bewertungen im Zeugnis des Halbjahres, in dem die BLL abgeschlossen wird Belegpflicht • Weder Seminarkurs noch andere Form der BLL ersetzt irgendeine Belegpflicht (auch nicht „Sportersatz“).
5. GFS und Besondere Lernleistung Besondere Lernleistung Anrechnung in Block 1 • im Umfang zweier Kurse • nur möglich, falls in Block 1 „noch Platz“ Anrechnung in Block 2 • anstelle eines mündlichen Prüfungsfachs (außer D, M) • nur möglich, wenn (ggf. damit) GW-Feld abgedeckt
5. GFS und Besondere Lernleistung GFS • Schüler wählt drei (verschiedene) Fächer innerhalb der ersten sechs Wochen von 11.1 • nicht Schüler, sondern Fachlehrkräfte entscheiden über - Thema - Darbietungsform - Halbjahr (nicht 12.2) und Termin • auf Wunsch wählt Schüler noch ein viertes Fach bis spätestens Ende 12.1
Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer und Kurse 3. Kurswahl 4. Abiturprüfung 5. GFS und Besondere Lernleistung 6. Fachspezifisches 7. Termine
6. Fachspezifisches Moderne Fremdsprachen Kommunikationsprüfung • nur im LF (als Teil der „schriftlichen Prüfung“) GER-Zertifizierung • im BF gleich wie im LF (vgl. Bildungsplan 2018)
6. Fachspezifisches Geographie und Gemeinschaftskunde • als mündliche Prüfung: Kombinationsprüfung • reduzierte Belegpflicht bei LF Wirtschaft: - Gk nur Hj. 1 / Geo nur Hj. 2
6. Fachspezifisches Wirtschaft • nur als Leistungsfach, nicht als Basisfach • reduzierte Belegpflicht bei LF Wirtschaft: - Gk nur Hj. 1 / Geo nur Hj. 2 • dennoch Kombinationsprüfung Geo/Gk möglich: - auch dann keine Beleg- oder Anrechnungspflicht aller Kurse in Geo und Gk - Prüfung erstreckt sich aber dennoch über Inhalte aller vier Halbjahre
6. Fachspezifisches Religionslehre, Ethik • als Leistungsfach jeweils nur möglich, wenn in Klasse 10 mindestens ein halbes Jahr Unterricht • als mündliches Prüfungsfach jeweils nur möglich, wenn in Klasse 10 mindestens ein halbes Jahr Unterricht oder Feststellungsprüfung zu Kursbeginn • Religion als mündliches Prüfungsfach nur möglich bei vier Halbjahren Belegung derselben Konfession
6. Fachspezifisches Sport Leistungsfach oder mündliches Prüfungsfach • nur wählbar, wenn nicht dauerhaft (auch nur in einzelnen Disziplinen) befreit Anzahl Klausuren • LF: 1/2 - 2/1 - 1 - 1 • BF: - keine -
6. Fachspezifisches Sport Bei Befreiung vom Unterricht • Pflicht zur Wahl von Ersatzkursen: - dies können weiterhin auch Fächer aus dem Wahlbereich sein (entgegen dem Wortlaut § 13 Abs. 5 und Leitfaden S. 7) - aber nicht Seminarkurs oder andere Form der BLL
Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer und Kurse 3. Kurswahl 4. Abiturprüfung 5. GFS und Besondere Lernleistung 6. Fachspezifisches 7. Termine
Termine Ausgabe Leitfaden, erste Informationen für die SchülerInnen Dezember 2018 Information der Klassen durch Oberstufenberater Einführungsphase Klasse 10 Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler 17. Januar 2019 Information zu den fachspezifischen Anforderungen in den Leistungskursen und Basiskursen durch Fachlehrer/innen Februar / März 2019 der Kl. 10 Probewahl - Beratungen Februar/März 2019 Vorläufige Festlegung der Lehrerinnen und Lehrer der März / April 2019 Leistungskurse Wahlen der Leistungsfächer und der weiteren Fächer Mai / Juni 2019 Diese Kurswahl entscheidet über das Kursangebot! Auswertung der Wahlen; Kooperationsgespräche mit den Mai / Juni 2019 anderen Gymnasien Informationen zum Seminarfach und den Wahlfächern Mai / Juni 2019 Kooperationskurse -> evtl. Umwahlen Ende Juni Späterer Wechsel nur in Ausnahmefällen möglich! Anfang Juli 2019
Termine 1. Schultag 2019/2020 Ausgabe der Stundenpläne, erste Jahrgangsstufe Festlegung der Tutor/innen Halbjahre 1 und 2 September 2019 Kursumwahlen nur in begründeten Ausnahmefällen mit Genehmigung der Schulleitung. Organisation der gleichwertigen Lernleistungen GFS Oktober 2019 Zeugnisse über die in den Kursen erreichten Ende der Halbjahre 1 & 2 Bewertungen mit Verhaltens- und Mitarbeitsnoten Studienfahrten Mai / Juni 2020 Umwahlen (im Rahmen des Leitfadens) Juni 2020
Ein Schultag nach Festlegung der mündlichen Prüfungsfächer Zeugnisausgabe Evtl. Festlegung einer 4. GFS 3. Halbjahr Januar/Februar/März Fachpraktische Prüfungen (Musik / Bildende Kunst) 2021 bzw. Februar/März 2021 Zweite Jahrgangsstufe schriftliche Abiturprüfung Halbjahre 3 und 4 Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Prüfung Bekanntgabe evtl. zusätzlicher mündlicher Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern Entscheidung, ob statt der mündlichen Prüfung die 1 Tag nach Bekanntgabe besondere Lernleistung abgerechnet werden soll Entscheidung über freiwillige mündliche Prüfungen in 1 Tag nach Bekanntgabe den schriftlichen Prüfungsfächern Entscheidung über die Gewichtung der Leistungsfächer und über die anzurechnenden Kurse 1 Tag nach Bekanntgabe im Block I der Gesamtqualifikation mündliche Abiturprüfungen allgemeine Hochschulreife Juni/Juli 2021
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!
Sie können auch lesen