Du siehst mich - Wallster Karkenblatt - Lukaskirche Walle
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2023 Wallster Karkenblatt März April Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Walle Mai Du siehst mich
Ein Wort vorweg Liebe Wallsterinnen und Wallster! „Gott, Du siehst mich!“ – in welcher Lage auch immer jemand gerade steckt. Es gibt viele Beispiele in der Bibel, an die ich dabei denken muss. In Psalm 139: „Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es; du verstehst meine Gedanken von ferne. Du beobachtest mich, ob ich gehe oder liege, und bist vertraut mit allen meinen Wegen …“ Wer auf Gott vertraut und jeden Tag mit Jesus lebt, für den ist das eine sehr nahe und persönliche Begegnung. Gott kennt Deine Schwächen und Stärken, ob Du krank oder gesund bist, allein lebst, gerade noch schwach und auf andere Personen angewiesen oder selbst pflegende Angehörige bist. Gott sieht Dich gerade jetzt und will Kraft und Halt geben! Auf den folgenden Seiten sind viele Facetten von dem zu lesen, dass Gott uns an- sieht und jeder den anderen sieht. „Live und in Farbe“ einander zu sehen und miteinander zu sprechen ist doch immer noch das Schönste! Einen lebhaften und unterhaltsamen Einblick beschert uns BFD-ler Simon Müller über die vielen Jugend-Aktivitäten der letzten Monate. Seht selbst, was sie unter dem Titel „Nicht mehr verloren“ erlebt und was sie sich in den kommenden Monaten noch alles vorgenommen haben. Dazu gibt es noch viele andere lesenswerte Berichte und Fotos im Rückblick in diesem Heft. Ihre/Eure Renate Janssen Impressum Herausgeber: der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Walle V.i.S.d.P.: Pastor Helge Preising, Kölkeweg 16, 26607 Aurich-Walle, helge.preising@evlka.de Redaktion: Marion Goesmann, Renate Janssen, Helge Preising Kontakt: Kölkeweg 16, 26607 Aurich-Walle, 04941/982110, kg.walle@evlka.de Bilder: Kirchengemeinde Walle, Marion Beitelmann, Sylvia Hinrichs, Renate Janssen, Simon Müller, Helge Preising, Manfred Reuter, GregMontani und Dieterich01 auf pixabay.com; Titelfoto: Reisetasche auf fotocommunity.de Texte: Einzelne Autoren sind unter den Beiträgen genannt. Die übrigen Texte stammen von der Redaktion. Auflage: 1500 Exemplare; erscheint viermal jährlich – Redaktionsschluss: jeweils der 15. Januar/April/Juli/Oktober Spendenkonto: Ev.-luth. Kirchenamt Aurich, IBAN: DE41 2835 0000 0000 0905 06 Verwendungszweck „Gemeindebrief Walle“ Das Wallster Karkenblatt ist ein kostenloses Informationsblatt der Kirchengemeinde Walle. Es wird durch Werbung, Kirchensteuern und Spenden finanziert. Zwanzig ehrenamtliche Austräger verteilen es an alle Haushalte in Walle. Falls Sie nicht zu unserer Kirchengemeinde gehören, verstehen Sie es bitte als nachbarschaftlichen Gruß. Wir danken allen unseren Spendern, Kirchensteuerzahlern, Unterstützern und Austrägern sehr herzlich für das starke Engagement! 2
Freud und Leid Wir gratulieren Wir nahmen zur Taufe/Konfirmation Abschied von Merle Janßen Viktor Volvakov (russisch-orthodox) am 23.10.2022 in Plaggenburg im November im Alter von 66 Jahren Eltern: Almuth & Neele Peter Janßen Claudia Thiemke Aiden Scheibler & im Dezember im Alter von 63 Jahren Leonie Scheibler (Mutter von Aiden) Adelbert Bloem am 11.12.2022 im Dezember im Alter von 89 Jahren Vater von Aiden: André Caro Ulrich van Mark Marion Gerdes zur Konfirmation im Dezember im Alter von 66 Jahren am 24.12.2022 in der Christnacht Mathilde Schön Wir gratulieren im Dezember im Alter von 85 Jahren zum Jubiläum! Johann Schmidt Käthe & Focko Siebels im Dezember im Alter von 71 Jahren zur Goldenen Hochzeit am 24.11.2022 Hinriette Hinrichs Hanna & Theodor Janssen im Februar im Alter von 85 Jahren zur Gnadenhochzeit am 13.12.2022 Harry Wittmann Andrea & Wilfried Schon im Februar im Alter von 93 Jahren zur Goldenen Hochzeit am 19.01.2023 Henning Ulfert (aus Aurich) im Alter von 87 Jahren Herzlich willkommen allen Neubürgerinnen und Neubürgern! Wir freuen uns, dass Sie sich unser schönes Dorf als Wahlheimat ausgesucht haben. Wir möchten es Ihnen leicht machen – seien Sie uns herzlich willkommen! Gerne weisen wir auf den Neubürgertreff am 4. Juni im Brakhuis hin (Seite 13). Gerne taufen wir Ihr Kind. Die Taufgottesdienste finden in der Regel am zweiten Sonntag im Monat statt. Wenn Sie einen Gottesdienst zum Ehejubiläum wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. 3
Neues aus Lukas Und plötzlich war es warm und windstill im Kaminraum Was lange währt, wird endlich warm – die Tischlerei Gerh. Schmidt und die MultiBetriebe Brookmerland haben unserem Kaminraum dreifach verglaste Fenster und eine frisch isolierte Außenwand verschafft. Herzlichen Dank an beide Firmen, die hervorragende und saubere Arbeit geleistet haben! An der Verzögerung trugen beide keine Schuld, die war allein den langen Lieferzeiten des Baumaterials geschuldet. Nun ist es fast so behaglich wie in der eigenen Stube! Weihnachtsbaum gesucht! Seit vielen Jahren wird der Weihnachtsbaum der Lukaskirche privat von Wallster Bürgern gespendet. Für das kommende Weihnachtsfest suchen wir noch einen geeigneten Kandidaten. Er sollte mindestens fünf Meter hoch, möglichst gerade und gleichmäßig gewachsen sein. Gefällt und transportiert wird er fachmännisch und sicher vom THW Aurich. Wächst Ihnen gerade Ihre Gartentanne über den Kopf? Melden Sie sich im Pfarramt (Tel. 982110) und wir kommen gerne zu einem Besichtigungsbesuch bei Ihnen vorbei. Zukünftig Redaktionsschluss drei Wochen früher Unsere Druckerei musste ihre Preise stark erhöhen. Um dies aufzufangen, werden wir zukünftig den Frühbucher-Rabatt nutzen. Der Gemeindebrief wird ab nächster Ausgabe drei Wochen früher in den Druck geben. Der Redaktionsschluss verschiebt sich daher jeweils auf den 15. Januar/April/Juli/Oktober. Kirchenvorstandswahlen 2024 In einem Jahr wird gewählt. Haben Sie Lust, mit uns die Kirchengemeinde in den nächsten sechs Jahren zu gestalten? Wir wünschen uns, dass sie weiterhin ein Zentrum des Dorflebens ist, einladend und gesellig und an keinem Tag der Woche ungenutzt. Wir wollen attraktive Angebote und Veranstaltungen für alle Generationen auf die Beine stellen. Wir möchten allen, die fragen und suchen, eine Heimat für ihren Glauben bieten. Das alles geht nur mit Ihrer Hilfe! Können Sie sich vorstellen, sich als Kandidat/in für den Kirchenvorstand aufstellen zu lassen? Wenn Ihr Interesse geweckt ist, sprechen Sie uns gerne an! Ihr Kirchenvorstand mit Christiane und Helge Preising 4
Wat löppt noch? Kochen und Klönen wird 25 Jahre jung Unsere Männerkochgruppe feiert ihr Silbernes Jubiläum! Seit 1998 haben die Jungs in Rot-weiß wohl schon mehrere 10.000 Bratwürste gegrillt und bei vielen Gottesdiensten und Festen an glückliche Wallster und Auricher verfüttert. Aber sie kochen auch Feines in kleinerer Runde: Monatlich plant einer aus der Gruppe ein Drei-Gänge-Menü, das dann gemeinsam gekocht und verputzt wird. Alle Männer, die gern in geselliger Runde kochen und essen, sind herzlich eingeladen, sich bei Manfred Hegenbart (Tel. 8586) zu melden und teilzunehmen. Mahlzeit! Regionale Veranstaltungen mit Plaggenburg und Tannenhausen Es geht auch andersrum: Statt an den Gottesdienst ein Essen anzuschließen, wird der Gottesdienst ins Abendessen integriert. Neugierig? Die Kirchengemeinde Tannenhausen lädt uns ein! Es beginnt am Sonntag, den 5. März um 19 Uhr im Gemeindehaus Tannenhausen mit einem bunten Buffet. Danach folgt ein Andachtsteil, begleitet vom Chor Tangeos. Seien Sie herzlich willkommen! In Plaggenburg wird Pastor Roman Ott wieder einen Abend der Erinnerung gestalten. Er richtet sich an alle, die um einen Menschen trauern oder eine besinnliche Stunde der Erinnerung widmen möchten. Texte, Gedichte und Gebete ermöglichen es, sich den eigenen Gedanken hinzugeben oder auch bewusst einen Abschluss der Trauer zu suchen und einen Schritt zurück ins Leben zu gehen. Es beginnt am Samstag, den 15. April um 19 Uhr in der Kirche in Plaggenburg. 5
Weltgebetstag am 3. März: „Glaube bewegt“ Das Thema des diesjährigen Weltgebetstages lautet „Glaube bewegt“ und wurde von Frauen aus Taiwan ausgearbeitet. Der Predigttext aus Epheser 1,15-19 erzählt von Glaube, Liebe und Hoffnung. Die Frauen vom Frauenkreis Weene werden den Gottesdienst ausrichten und laden am 3. März um 19:30 Uhr in ihre Kirche ein. Anna Ubben Frühjahrsputz am 25. März Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam den Feudel schwingen und unsere Kirche für Ostern und Konfirmationen schön machen. Ab 9:00 Uhr rücken wir dem Staub zu Leibe. Hinter der Kirche sind ein paar starke Arme beim Sperrmüll gefragt. Auf halber Strecke gibt es ein stärkendes Frühstück. Sind Sie dabei? Wir freuen uns über jede helfende Hand! Mitarbeiteressen am 5. Mai Endlich können wir wieder vollmundig Danke sagen für den Einsatz vieler engagierter Menschen in unserer Kirchengemeinde. Ab 19:30 Uhr sind alle einzelnen Mitarbeiter/innen und je drei Personen aus allen Teams, Chören und Gruppen zum Mitarbeiterfest eingeladen. Bald solltet Ihr bzw. Eure Gruppenleiter/innen die Einladungen erhalten. Kommt hungrig und zahlreich – und bitte meldet Euch bis zum 30. April an (kg.walle@evlka.de/Tel. 982110)! Projektchor zum Sonntag Kantate am 7. Mai Nach den Osterferien startet ein Projektchor (bestehend aus Plawasadi, Tangeos und Gästen), der mit einer bunten Liedermischung den Gottesdienst am 7. Mai in Walle mitgestalten wird. Wer gerne mitsingen möchte, ohne sich dauerhaft an einen Chor zu binden, melde sich bei Chorleiterin Uta Millauer (Tel. 972796). Chorerfahrung ist willkommen, es gibt keine Altersgrenze. Silberne Konfirmation am 21. Mai Die Konfirmationsjahrgänge 1997 und 1998 feiern im Festgottesdienst um 18 Uhr ihr silbernes Jubiläum. Alle Jubilare sind im Anschluss mit Partner/innen zum Grillfest im Kirchgarten eingeladen. Geben Sie diese Information gerne weiter! 6
Konfirmationen Konfirmation am 16.04. um 10 Uhr: Fabian Ahrends, Colin de Buhr, Jannik Dieling, Elias Manthey, Till Frerichs, Enno Saathoff, Ben Schmidt, Tobias Eisenhauer Konfirmation um 12 Uhr: Mattis Grübner, Jan Sander, Finn Diederichsen, Danisha Thesinga, Leony Tolle, Jule Frerichs, Laura Müller, Amke Neemann, Sara Reck Glückwünsche an die Konfirmand/innen können gerne bis Freitag vor dem Gottesdienst am Pfarrhaus in den Briefkasten geworfen werden. Sie werden von uns gesammelt nach dem Gottesdienst überreicht. Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden ein schönes Fest und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg! Neues aus dem Kirchenkreis Schulspeisung gegen den Hunger im Sudan Seit 6 Jahren unterstützen wir eine Schule der Kirche in der sudanesischen Wüste nahe Khartoum-Omdurman. Circa 400 Kinder werden dort ausgebildet, vom Kindergarten an. Doch das Lernen fällt ihnen zunehmend schwer, weil sie hungern. In Absprache mit dem Schulleiter finanzieren wir eine Schulspeisung, die allen Kindern wenigstens eine warme Mahlzeit am Tag sicherstellt. Diese Maßnahme kostet derzeit ca. 1000,- € pro Monat. Wir leisten damit an einer Stelle konkret Hilfe gegen den Hunger. Reis, Linsen, Bohnen sind auf den sudanesischen Märkten vorhanden, aber für arme Menschen nicht bezahlbar. Ein Team der Schule übernimmt Einkauf und Kochen. Den Kindern ist täglich spürbar geholfen. Wir bitten Sie, den Fortgang dieser Aktion mit Ihrer Spende zu sichern: DE35 5206 0410 0000 0062 62 Ev.-luth. Kirchenamt Aurich „Schulspeisung Khartoum“ Susanne Schneider, Partnerschafts- ausschuss des KK Aurich 7
Angedacht Du siehst mich Eine entlaufene und gedemütigte, schwangere Sklavin irrt in der Wüste umher. Als Sklavin gilt sie kaum als Person, in der Wüste kann sie als Einzelne nicht überleben. Wer ist sie in den Augen von Menschen: Sie zählt nicht mehr als ein verlorener Gegenstand. Sie ist ersetzbar. Deshalb schaut auch keiner mehr hin. Aber jemand geht ihr hinterher und spricht durch die Stimme eines Engels: Hagar! Zuerst kennt er IHREN Namen. Dabei entstammt sie nicht einmal der Familie, an die Gott sich gebunden hat. Sie ist Ägypterin. Sie kann von dieser göttlichen Stimme eigentlich nicht gar nichts wissen. Sie kann ihn gar nicht kennen. Höchstens Splitter eines Kults der Sippe, vor der sie gerade weggelaufen ist. Er kennt uns zuerst, bevor wir ihn kennenlernen. Er liebt uns zuerst, bevor wir ihn lieben können. Er kennt deinen Namen. Die Engelsstimme fragt: „Wo kommst du her und wo gehst du hin?“ Er fragt zwar, aber er weiß es. Er lässt Raum für Hagars Überlegungen. Ja, wo geh ich jetzt eigentlich hin, nachdem alles schiefgelaufen ist? Kein Menschenblick kann die ganze Vergangenheit, die ganze Gegenwart und die ganze Zukunft in einer Momentaufnahme sehen. „Niemand schaut dir hinter das Gesicht!“, schreibt Erich Kästner. 8
Aber Gottes Blick geht tief. Er selbst hat eine Grenze durchbrochen, um sich als Momentaufnahme menschlichen Augen zu zeigen: Wo kommt Jesus her? Er kommt von Gott. Er wird geschickt. Wo geht er hin? Er kehrt zurück, aber er öffnet dabei die Tür. Wo kommst du her und wo gehst du hin? Stell dir vor, dass du eine Herkunft und Heimat hast, die der Momentaufnahme Leben entzogen ist und eine Zukunft, die wir uns auch nicht ausmalen können. Und stell dir vor, dass es jemanden gibt, der in der Zwischenzeit begreift, wie du zu der oder dem geworden bist, der du gerade bist. Warum dir manches mehr wehtut als anderen und anderes dir nichts ausmacht. Dieser Blick, der nicht nur sieht, sondern versteht, ist ein Liebes-Blick. Gott liebäugelt mit dir! Wer bin ich in diesen Augen? „I am what he shows!“ Ich bin diejenige, die er mir durch seinen Blick zeigt: Geliebt mit meinen Hängern und Patzern, geliebt im Höhenflug und im Tal. Seine Augen lieben und verstehen dich. Und wenn du magst, dann such dir die Melodie zu dem folgenden Liedtext, lass es dir als Ohrwurm antun und ins Herz rutschen: Gott sieht mich an – jetzt und heute. Gott ist bei mir – morgen und immer. Das ist gut. Das ist gut. Das ist gut. Christiane Preising 9
Du siehst mich … … das Thema in folgenden Veranstaltungen: 26.03. um 19 Uhr Abendgottesdienst Wer kann denn schon nachempfinden, wie es mir geht? Jesus Christus kann es! Und nicht nur das: Er steht für uns vor Gott und bittet Tag und Nacht für uns. Pastorin Christiane Preising wird in 30.04. um 18:30 Uhr diesem Gottesdienst ausmalen, wie Abendandacht zum Maibaum mitfühlend er uns ansieht. Tee und Kekse im Anschluss sorgen für Am Sonntag „Jubilate“ feiern wir, dass das leibliche Wohl. Gott alles neu macht. Jesus hat sogar den Tod überwunden – jetzt blüht das Leben wieder auf! Er sieht auch deine 14.05. um 15 Uhr Zukunft und was dir noch „blüht“ – im Picknick-Gottesdienst am besten Sinne. Kein besserer Ort, um dafür Mut zu machen, als Muttertag auf dem Spielplatz unter dem geschmückten Finden Gebete unter freiem Himmel Maibaum! besser ihren Weg zu Gott? Probieren wir es doch aus! Wir feiern wieder Familiengottesdienst mit Picknick auf dem Spielplatz am Ellerkenbusch. Der Kinderchor des Kirchen- kreises ist auch dabei! Taizé-Passionsandachten am 10., 24. und 31. März um 19 Uhr Jesus Christus ist den Weg bis ans Kreuz gegangen, denn er sieht unsere Not. Auch wir verschließen nicht die Augen vor dem Leid dieser Welt. In den Passionsandachten im März beten wir für Menschen in Kriegsgebieten und Hungersnöten und sammeln die Kollekte für die Diakonie Katastrophenhilfe, die in der Ukraine, der Türkei, Syrien und Ostafrika tatkräftig Hilfe leistet. 10
Willkommen zu unseren Gottesdiensten März 03.03. 19:30 Uhr Gottesdienst zur Weltgebetswoche der Frauen in Weene 05.03. 19 Uhr Buffet & Abendgottesdienst in Tnh. (P. Noormann, Tangeos) 12.03. 10 Uhr Gottesdienst (Pn. Preising) 19.03. 10 Uhr Festgottesdienst zum 25-jährigen Jubiläum d. Posaunenchors Walle (P. Preising, Posaunenchor), danach Tee & Gebäck 26.03. 19 Uhr Abendgottesdienst z. Thema „Du siehst mich“ (Pn. Preising) April 02.04. 10 Uhr Gottesdienst 06.04. 19 Uhr Abendmahlsfeier zum Gründonnerstag (P. Preising) 07.04. 15 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu (Pn. Preising) 09.04. 10 Uhr Ostergottesdienst (P. Preising, Posaunenchor) mit Frühstück 10.04. 19 Uhr Abendgottesdienst in Tannenh. (P. Noormann, Pn. Preising) 16.04. 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation I (P. Preising, Posaunenchor) 16.04. 12 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation II (P. Preising, Gospelchor) 23.04. 10 Uhr Gottesdienst (Pn. Preising, CVJM-Chor & Gospelchor) 30.04. 18:30 Uhr Abendandacht am Maibaum, Sportplatz Walle (P. Preising) Mai 07.05. 10 Uhr Gottesdienst (Pn. Preising, Projektchor, Plawasadi & Tangeos) 14.05. 15 Uhr Picknick-Gottesdienst Spielplatz Ellerkenbusch (P. Preising) 18.05. 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst in Tnh. (P. Noormann, Pn. Preising) 21.05. 18 Uhr Abendgottesdienst zur Silbernen Konfirmation (Pn. Preising) 28.05. 9 Uhr Waldgottesdienst in Tannenh., Tannenstr. (P. Noormann) 29.05. 11 Uhr Plattdt. Gottesdienst am Upstalsboom (Pn. Scheeper) 11
Rückblicke Advent und Weihnachten Sehr treu unterstützt uns das Team vom THW Aurich jedes Jahr, damit ein hochgewachsener Baum seinen Ort wechselt, ohne dass es zu Blessuren an Mensch oder Baum kommt. In diesem Jahr haben Helga und Wilhelm Siebels den Baum gestiftet. Herzlichen Dank! Nach getaner Arbeit wurde das THW-Team zur Stärkung und zum Aufwärmen mit einem leckeren Frühstück im Gemeindehaus versorgt. Vielen Dank an Beate und Holm Eggers fürs Vorbereiten und an Manfred Hegenbart wie in jedem Jahr für die zuverlässige Koordination! In einem außergewöhnlichen und vollständig mit den Kindern selbstentwickelten Krippenspiel kamen sie diesmal nicht nur aus allen Himmelsrichtungen, sondern sogar aus dem Weltraum, um Jesus Christus, das Kind in der Krippe zu besuchen. Einen tosenden Applaus für alle Schauspieler und Schauspielerinnen, Tim Tolle und Simon Müller als Coaches und Pastor Andreas Scheepker als Nasa-Experten! 12
Allianz-Gebetswoche unter dem Motto „Freut euch!“ Das tat richtig gut! Es liegt so viel Kraft darin, wenn verschiedene Gemeinden zusammen Gottesdienst feiern. Am 15. Januar startete die Allianz-Gebetswoche mit einem begeisternden Auftakt im Auricher Kino: „Freut euch!“ Ein intensiver Gebetsabend in der FeG Aurich, ein mitreißender Lobpreisabend im CVJM und sieben Frühstückstreffen bei privaten Gastgebern boten noch viel mehr Anlass zur Freude. Wir sind froh über die tolle Gemeinschaft zwischen unseren Gemeinden! Veranstaltungen im Ort Kinderkleider- und Spielzeugbörse an der Grundschule am 4. März Am ersten Märzwochenende findet wieder die Kleider- und Spielzeugbörse in der Grundschule Walle statt. Infos gibt es bei Martina Luitjens (Tel. 994804). Spieleabende und Bingo-Nachmittage im Brakhuis Am Do 16.3., Di 18.4. und Di 16.5. findet jeweils ab 18:30 bis 22 Uhr ein Anzeige Spieleabend in der Alten Schule „Brakhuis“ statt. Am Mi 8.3., Mi 5.4. und Mi 3.5. gibt es ab 14:30 bis 17:30 Uhr heitere Bingo-Nachmittage. Neubürgertreff am 4. Juni Der Ortsrat lädt alle Neubürger/innen herzlich zum Begrüßungsempfang am 4.6.2023 um 15 Uhr in die Alte Schule „Brakhuis“, Wallster Loog 68 ein. 13
Kinder und Jugend Die kleinen Frösche in Bewegung Im neuen Jahr durften wir uns für zwei Wochen einen Anhänger mit verschiedenen Bewegungsbaustellen-Elementen ausleihen. Er gehört zur Kampagne „Tied för di“ der Ehrenamtsstelle des Landkreises Leer. Wir konnten aufgrund des begrenzten Raumes nur einen Teil der Baustelle aufbauen. Für die Frösche-Kinder war das völlig ausreichend. Wir hatten sehr viel Spaß beim Balancieren, Krabbeln und Springen. Und das Beste: Jeder kann sich die Bewegungsbaustelle ausleihen (Tel. 0491/9264041). – Die kleinen Frösche haben übrigens ab August 2023 noch ein paar Plätze frei. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Sylvia Hinrichs oder Ildiko Plenter melden. Wir freuen uns auf euch! Viele Grüße, Sylvia Hinrichs Wir sind gesprungen, bevor wir laufen konnten Moin zusammen! Wir, die Wallster Jugend, haben es richtig krachen lassen in den letzten Monaten. Wir wollen euch gerne einen kleinen Einblick geben, was man Cooles erleben kann, wenn man in einer unserer vielen Gruppen aktiv wird! Schon im September haben wir uns auf den Weg nach Celle zum EC Connect gemacht. Unter dem Titel „Nicht mehr verloren“ haben wir die gute Nachricht von Jesus gefeiert und zwei Tage mit Gottesdiensten, Workshops und wunderbaren Gesprächen in der landesweiten EC-Familie verbracht. Ebenfalls in diesem Monat haben wir zum ersten Mal seit Corona wieder eine BLOG-Übernachtung veranstaltet. Mit zwölf Teilnehmern haben wir es uns in der Kirche gemütlich gemacht und natürlich überhaupt keinen Blödsinn veranstaltet. 14
Im Oktober ging es für einige unserer Mitarbeiter nach Altenau zum Qualify PLUS, eine super Fortbildung für aufstrebende Mitarbeiter und Leiter. Im November ist eine kleine Gruppe an Martini losgezogen, um Walle unsicher zu machen. Ein Bild von diesen seltsamen Gestalten konnte man im letzten Karkenblatt bewundern. Im Dezember folgten einige unserer größten Aktionen. Mit der Jungschar haben wir mit rund 250 Kindern aus ganz Ostfriesland an der jährlichen Stadtrallye und Kinoaktion in der Leeraner Innenstadt teilgenommen. Zusammen mit dem CVJM haben wir eine LAN-Party veranstaltet und eine Nacht durchgezockt. Zwar nicht mit quadratischen Augen, aber mit einem entsprechenden Schlafmangel sind wir nach einem gemeinsamen Frühstück dann doch nach Hause ins Bett geschlichen. Auch die Weihnachtszeit haben wir genutzt. Erstmals wurde unsere BLOG-Hütte weihnachtlich geschmückt. Die Jungschar sorgte mit Keksgeruch für festliche Stimmung in der Kirche. Über das verstreute Mehl reden wir lieber nicht ;). Im Januar folgte der BIG-MAK, das größte Mitarbeitertreffen Ostfrieslands vom EC. In kleiner Besetzung haben wir unsere kleine Gemeinde stolz vertreten. Bei einem Spiel musste man Lügen der anderen Gruppen erraten. Man hat uns abgekauft, dass unsere Jungschar einmal fast die Hütte mit einer Kerze abgefackelt hätte (das war natürlich nicht wahr). Was denken die denn von uns! 15
Und es geht weiter … Worauf wir uns noch freuen, ist eine kostümbegleitete Themenreihe im Februar. Damit bereiten wir uns auf das größte Event 2023 vor. Im März findet truestory statt und wird zusammen mit der FeG, der EFG und dem CVJM gemeinsam veranstaltet. Vom 14.–18.3. wollen wir in fünf Jugendabenden das Evangelium nochmal ganz neu kennenlernen. Zeitgleich und begleitend dazu findet eine Wohnwoche in der FeG (Rudolf-Eucken-Allee 7) statt – Alltag einmal anders! Alle Infos dazu, auch für die Eltern, finden sich unter www.kirche-walle.de/truestory. Am 13. Mai ist die nächste Übernachtungsaktion des BLOG in der Kirche geplant. Am 26. Mai soll schließlich eine weitere LAN-Party im CVJM stattfinden. Und für das zweite Wochenende im Juni sind endlich wieder die Jungschartage in Großoldendorf angekündigt. Mehr Infos folgen im nächsten Karkenblatt! Hast Du Lust bekommen, einmal bei uns reinzuschauen oder an einer Aktion teilzunehmen? Du bist uns jederzeit herzlich willkommen! Simon Müller Lego®-Tage vom 18. bis 20. Mai Am langen Himmelfahrtswochenende präsentiert die Jungschar Walle ein noch nie da gewesenes Event für Kinder von 7 bis 12 Jahren (2.–6. KIasse). Innerhalb kürzester Zeit wird mit deiner Hilfe in der Lukaskirche eine große Lego®-Stadt errichtet. Du kannst Bausätze oder mit freien Steinen bauen. Es geht jeweils von 10 bis 13 Uhr. Zwischendurch wird es einen kleinen Snack und einen Impuls geben. Am 20. Mai feiern wir um 13 Uhr zum Abschluss gemeinsam mit deiner Familie einen kleinen Lego-Kindergottesdienst. Im Anschluss daran wird die gebaute Stadt allen Interessierten präsentiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir würden uns sehr über eine freiwillige Spende für die Stiftung „KiGuTu“ (www.kigutu.de) freuen, die uns freundlicherweise das Lego zur Verfügung gestellt haben. Auch freuen wir uns sehr über Helfer zum Abbauen und Sortieren am Samstagnachmittag! Anmeldungen gibt es in der Kirche oder bei Sander Adden (01525 3436382 oder sanderadden0@gmail.com). Du kannst sie ab sofort am Pfarrhaus oder freitags von 15:30 bis 17 Uhr bei der Jungschar in der Kirche abgeben. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Kinder begrenzt. Bitte beachte, dass die Abgabe der Anmeldung daher noch keine Zusage ist. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir. 16
Gottes Segen zum Geburtstag! Gott sagt: Ich habe nie auf- gehört, dich zu lieben. (Jer 31,3) Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Daten unserer Gemeindeglieder aus der Online-Version entfernt wurden. Wer NICHT möchte, dass sein Geburtstag im Gemeindebrief veröffentlicht wird, melde sich bitte im Pfarrbüro (kg.walle@evlka.de oder Tel. 982110). 17
Besondere Veranstaltungen März 03.03. 14:30 Uhr Seniorenkreis 10.03. 15–16:30 Uhr Kinderkirche 10.03. 19 Uhr Taizé-Passionsandacht 10.–11.03. 9–16 Uhr Altpapiersammlung 14.–18.03. truestory – fünf Abende, die dein Leben verändern & Wohnwoche in der FeG Aurich, Rudolf-Eucken-Allee 7 24.03. 19 Uhr Taizé-Passionsandacht 25.03. 9–12 Uhr Frühjahrsputz in der Kirche 31.03. 14:30 Uhr Seniorenkreis (statt 07.04. Karfreitag) 31.03. 19 Uhr Taizé-Passionsandacht April 14.04. 15–16:30 Uhr Kinderkirche 14.04. 19 Uhr Taizé-Andacht Mai 05.05. 14:30 Uhr Seniorenkreis 05.05. 19:30 Uhr Mitarbeiteressen 12.05. 15–16:30 Uhr Kinderkirche 12.05. 19 Uhr Taizé-Andacht 12.–13.05. 9–16 Uhr Altpapiersammlung 13.–14.05. Blog-Übernachtung 18.–20.05. 10–13 Uhr Lego-Tage (für Kinder im Alter von 7–12 Jahren) 26.05. 19 Uhr LAN-Party im CVJM Aurich, Oldersumer Str. 10 18
Kirche lebt durch Menschen Wöchentliche Termine Mo 9:30-11 Uhr Krabbelkreis Melanie Banik, 6048253 Mo 18-19:30 Uhr Chor Plawasadi Uta Millauer, 972796 Mo 20-21:30 Uhr BURN Jugend (16-25 J.) Helge Preising, 982110 Mo 20-21:30 Uhr Lukasfreundeskreis Karl-Heinz Hattermann, 6046385 Di 19:30-21 Uhr Gospelchor Sing together Helen Kroeker, 0176 49480568 Di, Mi, Do 9-12 Uhr Kinderspielkreis Sylvia Hinrichs, 6987831 Die kleinen Frösche Ildiko Plenter, 9942877 Mi 17.45-19.15 Posaunenchor Hillard Delbanco, 68332 Do 15-17 Uhr De Wallster Handörglers Pfarramt, 982110 Do 18:30-20 Uhr TeenBLOG (13-15 J.) Simon Müller, 0176 34550165 Fr 16-17:30 Uhr Jungschar (8-12 J.) Tim Tolle, 01522 7146735 Zweiwöchentliche und monatliche Termine 1. Di 18-19 Uhr Lukasbäcker Holm Eggers, 88188 3. Di 19:30-21 Uhr Frauentreff Helma van Mark, 80372 Di n.V. 19:30-21 Uhr Emmaus-Treff Christiane Preising, 982110 Di n.V. 20-21 Uhr Besuchskreis Christiane Preising, 982110 2. Do 15-16:30 Uhr Kamintreff Hedwig Saathoff, 607567 2. Do 19:30-21:30 Uhr Frauenkreis Anna Ubben, 8594 Do n.V. 19-22 Uhr Kochen & Klönen Manfred Hegenbart, 8586 Do n.V. n.V. Männerrunde Erimar Lietzau, 80228 1. Fr 14:30-16:30 Uhr Seniorenkreis Marianne Wiemers, 8353 2. Fr 19-19:30 Uhr Taizé-Gebet Patrick Hummel, 0156 78613205 Fr n.V. 15-16:30 Uhr Kinderkirche Marion Goesmann, 63422 Kirchenvorstand Pfarramt Kirchenkreissynode Holm Eggers, 88188 Öffnungszeiten Gemeindebüro Holm Eggers, 88188 Manfred Hegenbart, 8586 Di 10-12 Uhr, Do 16-18 Uhr Harm Gerjets (Tannenhausen) Helge Preising (Vors.), 982110 Pastorin Christiane Preising Manfred Meyer (Tannenhausen) Meta Samuels, 982906 Pastor Helge Preising Helge Preising, 982110 Anna Uphoff (Stellv.), 88083 Sekretärin Monika Bohlen Marianne Wiemers, 8353 Marianne Wiemers, 8353 Tel. 982110 Kostenfreie Beratung Dieter Wiese, 88028 kg.walle@evlka.de (vertraulich) Gärtnerin www.kirche-walle.de bei Schwangerschaft, Ehe- und Nankea Korpjun Teetafeln Lebensproblemen, Suchtkrank- Claudia Stöter, 0151 53083305 heiten: Diakonie Aurich, 604160 19
Dieser Gemeindebrief wird unterstützt von 20
Sie können auch lesen