GEMEINDEBOTE - Kirchenkreis Altenburger Land

Die Seite wird erstellt Runa Schütz
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBOTE - Kirchenkreis Altenburger Land
GEMEINDEBOTE
für den Pfarramtsbereich Schmölln II mit den Kirchgemeinden
      Altkirchen, Hartroda-Wildenbörten und Schmölln

                           Juni – August 2022

                                  Kirche Jauern

                              Monatsspruch Juni
      Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm.
                        Denn Liebe ist stark wie der Tod.
                                   Hohelied 8, 6
GEMEINDEBOTE - Kirchenkreis Altenburger Land
„Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm.
                      Denn Liebe ist stark wie der Tod.“

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Schwestern und Brüder,
das sind schöne poetische Worte über die Liebe, die uns für den Monat Juni aus dem
„Hohelied“ mitgegeben werden. Mich hat es überrascht, dass der Monatsspruch aus dem kleinen
Buch des „Hoheliedes“ aus unserer Bibel ausgewählt wurde. Das „Hohelied Salomo`s“ ist eine
Sammlung von Liebesliedern mitten in unserer Bibel. Mancher reibt sich da vielleicht die
Augen und meint, das geht doch nicht. Jetzt wird auch noch in der Bibel von der Liebe
gesungen und in Bildern gesprochen.
Doch zu allen Zeiten genießen die Liebeslieder im „Hohelied Salomo`s“ große Wertschätzung.
Sie zeigen die große Fülle und Lebendigkeit der Aussagen auf, die in unserer Bibel zu finden
sind. Sie verlocken mich, die Bibel selbst wieder einmal aufzuschlagen und darin zu lesen. Und
ich werde dabei die Erfahrung machen, das ist kein langweiliges Buch. Die Worte und die
Texte, die ich in unserer Bibel lese, haben mit meinem Leben und meiner Wirklichkeit zu tun.
Wer liebt und geliebt wird weiß, welche Kraft in der Liebe steckt. Liebe ist in der Tat die
einzige Macht auf der Erde, die dem Tod widersteht. Menschliche Liebe ist bereit, alles für den
Geliebten herzugeben und sie geht damit sogar über den Tod hinaus und erkennt darin auch die
göttliche Liebe, die sich für uns in unserem HERRN JESUS CHRISTUS in den Tod begibt.
Die Liebe zwischen Menschen hat etwas Wesentliches mit dem Glauben gemeinsam. Sie führt
die Liebenden an die Grenzen, an die Menschen sonst nur in der Begegnung mit dem
lebendigen GOTT gelangen. Deswegen ist die Liebe auch so nah an GOTT. Sie ist das Leben,
das dem Tod trotzt. GOTTES Liebe scheint in der Liebe zweier Menschen auf, und umgekehrt
ist die Liebe der Menschen durchsichtig für GOTTES Liebe zu uns Menschen.
Im Segen GOTTES erbitten Jungverliebte für ihren gemeinsamen Weg in der Ehe wie Paare,
die 25, 50 oder länger gemeinsam in der Ehe unterwegs sind, die Kraft und die Ausdauer der
Liebe und erfahren dabei, GOTTES Liebe begleitet sie und stärkt sie in ihrem Vertrauen und in
ihrer Verantwortung füreinander. Das sind unvergessene Momente, die die Freude am Leben
und die Erfüllung durch die Liebe erfahren lassen.
Folgendes Gebet begleite Sie:
Wunderbarer GOTT, Du Quelle der Liebe.
Du bist die Liebe. Wir gehören Dir. Wir sind Dein Eigentum.
Dein Name ist in unsere Herzen eingeschrieben.
Unsere Namen sind in Deinem Herzen.
Wir danken Dir für die Liebe.
Wir danken Dir für die Sehnsucht.
Wir bitten Dich: ziehe uns zu Dir, damit wir immer in deiner Liebe zu Hause sind.
Durch JESUS den Gesalbten, der stärker ist als der Tod. Amen.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Sommer- und Urlaubszeit,
Ihr Pfarrer Thomas Eisner.

Mit dem Wochenspruch für die Pfingstwoche: „Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern
durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth“ möchte die Kirchgemeinde
Schmölln Herrn Superintendent i.R. Werner Blum am 11. Juni zu seinem Goldenen
Ordinationsjubiläum gratulieren. Am 11. Juni 1972 ist Herr Superintendent i.R. Werner
Blum in der Plauener Erlöser-Kirche zum geistlichen Amt als Pfarrer ordiniert worden. Wir
wünschen Bruder Blum GOTTES Segen und danken für alle Treue im Dienst am Wort unseres
HERRN JESUS. Mögen ihm auch weiterhin Kraft und Zuversicht dazu geschenkt werden.
Im Namen des Gemeindekirchenrates, Pfarrer Thomas Eisner.

2
GEMEINDEBOTE - Kirchenkreis Altenburger Land
Datum                 Schmölln            Altkirchen/Illsitz/        Hartroda/
                                              Jauern/Mohlis            Wildenbörten
   4. Juni         17:00 Uhr Stadtkirche
 Sonnabend              Beicht- und
                    Abendmahlsandacht
                      Kantor La Cruz/
                       Pfr. Wiegand
   5. Juni         10:00 Uhr Stadtkirche
  Pfingsten          Konfirmation mit
                      Einsegnung der
                    Konfirmanden und
                      Hl. Abendmahl,
                         Singkreis/
                      Kantor La Cruz/
                     Lektor Hofmann/
                        Pfr. Eisner
    6. Juni                                   9:30 Uhr Jauern
Pfingstmontag                                   Gottesdienst
                                               Sup.i.R.Blum
  12. Juni         10:00 Uhr Stadtkirche      8:30 Uhr Mohlis      13:30 Uhr Wildenbörten
  Trinitatis           Gottesdienst             Gottesdienst          Gottesdienst zum
                       Pfr. Wiegand           Lektor Hofmann       Konfirmationsjubiläum
                                                                     mit Einsegnung der
                                                                   Jubelkonfirmanden, Hl.
                                                                         Abendmahl
                                                                         Pfr. Eisner,

                                                                    15:30 Uhr Kaffeetafel
                                                                       im Vereinshaus
   19. Juni       10:00 Uhr Stadtkirche
  1. Sonntag        Gottesdienst zum
nach Trinitatis   Konfirmationsjubiläum
                   mit Einsegnung der
                   Jubelkonfirmanden,
                   Hl. Abendmahl und
                    Kindergottesdienst
                     Kantor La Cruz/
                       Pfr. Eisner,

                   15:00 Uhr Konzert mit
                      Kantor La Cruz,
                  anschließend Kaffeetafel
                       in der Kirche,
   24. Juni         19:00 Uhr Andacht            16:30 Uhr
 Johannistag             Wiese bei               Altkirchen
                     Gottesackerkirche        Gottesdienst am
                       Posaunenchor/            Johannistag
                        Pfr. Wiegand         auf dem Friedhof
                                                 Pfr. Eisner

                                                                                            3
GEMEINDEBOTE - Kirchenkreis Altenburger Land
26. Juni         10:00 Uhr Stadtkirche
  2. Sonntag      Familien-Mitmachkonzert
nach Trinitatis       zum Abschluss der
                    Christenlehre mit dem
                  christlichen Liedermacher
                         Jörg Sollbach
                          aus Siegen/
                         Fr. Scheffski/
                           Fr. Eisner/
                          Pfr. Eisner,

                       anschließend
                   gemeinsames Essen im
                     Gemeindegarten

                                           Juli 2022
      2. Juli            Stadtkirche
    Sonnabend     Einsegnung des Goldenen
                     Jubelpaares Gerstner
                        Pfr. Wiegand
     3. Juli        10:00 Uhr Stadtkirche           10:00 Uhr in
  3. Sonntag             Gottesdienst                 Altkirchen
nach Trinitatis     Lektor Hr. Fallgatter/          musikalischer
                       Kantor La Cruz             Gottesdienst zum
                                                       Dorffest
                                                   Posaunenchor/
                                                      Pfr. Eisner
    10. Juli        10:00 Uhr Stadtkirche        8:30 Uhr in Mohlis
  4. Sonntag           Gottesdienst mit              Gottesdienst
nach Trinitatis        Hl. Abendmahl                  Pfr. Eisner
                          Pfr. Eisner
    17. Juli        10:00 Uhr Stadtkirche        8:30 Uhr in Jauern
  5. Sonntag             Gottesdienst                Gottesdienst
nach Trinitatis     Lektor Hr. Fallgatter/            Lektor Hr.
                       Kantor La Cruz                 Fallgatter/
                                                   Kantor La Cruz
    24. Juli        10:00 Uhr Stadtkirche            8:30 Uhr in        10:00 Uhr in Hartroda
  6. Sonntag             Gottesdienst                 Altkirchen           Gottesdienst mit
nach Trinitatis            Lektorin                Gottesdienst mit        Hl. Abendmahl
                         Fr. Schiwek               Hl. Abendmahl             Pfr. Eisner
                                                      Pfr. Eisner
    31. Juli        10:00 Uhr Stadtkirche         8:30 Uhr in Illsitz
  7. Sonntag             Gottesdienst              Gottesdienst mit
nach Trinitatis           Pfr. Eisner              Hl. Abendmahl
                                                      Pfr. Eisner

4
GEMEINDEBOTE - Kirchenkreis Altenburger Land
August 2022
   6. August        14:30 Uhr Stadtkirche
  Sonnabend       Einsegnung des Goldenen
                     Jubelpaares Seliger
                        Pfr. Wiegand
  7. August         10:00 Uhr Stadtkirche        8:30 Uhr in Altkirchen
  8. Sonntag            Gottesdienst                  Gottesdienst
nach Trinitatis      Lektor Hr. Hofmann           Lektor Hr. Hofmann
 14. August         10:00 Uhr Stadtkirche                                 10:00 Uhr in
  9. Sonntag           Gottesdienst mit                                   Wildenbörten
nach Trinitatis        Hl. Abendmahl                                      Gottesdienst
                        Pfr. Wiegand                                       Lektor Hr.
                                                                           Fallgatter
 21. August        10:00 Uhr Stadtkirche             8:30 Uhr in Jauern
 10. Sonntag           Gottesdienst                     Gottesdienst
nach Trinitatis     Lektor Hr. Hofmann              Lektor Hr. Hofmann
 28. August        10:00 Uhr Stadtkirche
 11. Sonntag           Gottesdienst
nach Trinitatis     Lektor Hr. Fallgatter
                                      September 2022
 4. September                           Regionaler Familiengottesdienst
 12. Sonntag                  10:00 Uhr Stadtkirche Schmölln zum Schulbeginn
nach Trinitatis                           Scheffski/S. Eisner/Pfr. Eisner
11. September      10:00 Uhr Stadtkirche         10:00 Uhr in Altkirchen
 13. Sonntag           Gottesdienst                  Gottesdienst zum
nach Trinitatis     Lektor Hr. Hofmann            Konfirmationsjubiläum
                                                    mit Hl. Abendmahl
                                                    und Einsegnung der
                                                    Jubelkonfirmanden
                                                     und Kirchenchor,

                                               14:30 Uhr Orgel-Konzert,
                                               anschließend Kaffeetafel
                                                   in der Kirche und
                                               Turmbesteigung möglich;
                                                    Kantor La Cruz/
                                                 Pfr. Eisner und GKR
18. September       10:00 Uhr Stadtkirche           8:30 Uhr Illsitz
 14. Sonntag        Gottesdienst mit Vor-          Gottesdienst zum
nach Trinitatis    stellung des Konfirman-           Erntedankfest
                  denjahrganges 2022-2024              Pfr. Eisner
                          Pfr. Eisner

Ein herzliches Dankeschön allen großen und kleinen Helfern, die in den vergangenen
Wochen geholfen haben, dass unsere Kirchen durch einen kräftigen Frühjahrsputz zu den
Gottesdiensten und Veranstaltungen einladend bleiben!
Im Namen der Gemeindekirchenräte Altkirchen, Hartroda-Wildenbörten und Schmölln,
Ihr Pfarrer Thomas Eisner!

                                                                                         5
GEMEINDEBOTE - Kirchenkreis Altenburger Land
Einladung zum Konfirmandenunterricht für die Jugendlichen,
                  die 2024 konfirmiert werden und ihre Eltern:
Mit dem neuen Schuljahr beginnt für die Siebenklässler das Angebot für eine 2-jährige
Konfirmandenzeit.
Die Konfirmandenzeit ist ein Angebot für Dich,
1. Gemeinschaft zu erleben,
2. neue Wege zu gehen,
3. Fragen zu stellen,
4. über GOTT und die Welt nachzudenken und
5. das Leben Deiner Kirchgemeinde kennenzulernen und daran teilzunehmen.
Der Start mit dem wöchentlichen Angebot donnerstags von 15:45 bis 16:45 Uhr ist am 8.9. im
Schmöllner Pfarrhaus, Ernst-Otto-Saal, Kirchplatz 7 und wird von mir verantwortet. Ein erster
Konfirmandenvormittag wird am 17.9. von 9:00 – 11:00 Uhr zur Vorbereitung der Vorstellung
im Gottesdienst am 18.9. um 10:00 Uhr in Schmölln sein. Der erste Elternabend für die 2-
jährige Konfirmandenzeit wird am Mittwoch, den 14.9. um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Schmölln,
Kirchplatz 7 stattfinden.
Ich freue mich auf Euch und die gemeinsame Zeit, Pfarrer Thomas Eisner!

               Herzliche Einladung zur Christenlehre in Altkirchen:
Jeweils donnerstags von 13:45 bis 14:45 Uhr wird die Christenlehre im Gemeindehaus von mir
verantwortet. Wir starten nach den Sommerferien am Donnerstag, den 8.9.! Die Kinder
werden von mir vom Hort abgeholt und wieder zum Hort gebracht, so dass sie rechtzeitig die
Schulbusse erreichen.

    Herzliche Einladung zur Kurrende, Christenlehre und Jungen Gemeinde
    in Schmölln in der Woche ab Montag, den 5.9. zu den bekannten Zeiten!

      Einladung und Anmeldung zum Konfirmationsjubiläum in Altkirchen
am 11.9.2022 um 10:00 Uhr zum Festgottesdienst mit Einsegnung der Jubelkonfirmanden und
Feier des Heiligen Abendmahls. Um 14:30 Uhr wird zum Orgel-Konzert mit unserem Kantor La
Cruz und anschließendem Kaffeetrinken in unserer Kirche sowie gemütlichen Beisammensein
eingeladen. Es werden die Konfirmandenjahrgänge 1947, 1952, 1957, 1962, 1967, 1972 und
1997 eingesegnet! Wir bitten die betreffenden Jubelkonfirmanden in den einzelnen Jahrgängen
ihre Mitkonfirmanden anzusprechen und auf den Termin hinzuweisen, die nicht mehr hier
wohnen!
Bitte melden Sie sich bis 30. August bei Frau Uhlemann, 04626 Schmölln, OT Altkirchen,
Karl-Hoffmann-Weg 1, Gemeindebüro, Tel.-Nr.: 034491/80037 jeweils dienstags von 16:00-
17:00 Uhr an!

                             Liebe Gemeindebotenausträger,
am Mittwoch, den 6. Juli, sind Sie ganz herzlich zu einem Gemeindenachmittag aller Helfer,
die in unserer Gemeinde den Gemeindeboten austragen, eingeladen. Damit wollen wir uns bei
Ihnen für Ihren Einsatz und Ihr Engagement bedanken.
Wir treffen uns um 14:30 Uhr im Ernst-Otto-Saal, Kirchplatz 7. Mit einer Andacht wollen
wir beginnen, gemeinsam Kaffee trinken, miteinander Erfahrungen austauschen und eine
fröhliche Zeit haben. Auf Ihr Kommen und das Gespräch mit Ihnen freut sich im Namen des
Gemeindekirchenrates,
Ihr Pfarrer Thomas Eisner!
6
GEMEINDEBOTE - Kirchenkreis Altenburger Land
Altkirchen
Seniorenkreis                    24.6.                        15:00 Uhr
                                 29.07.                        14:00 – 16:00 Uhr
Christenlehre                    donnerstags                   13:45 – 14:45 Uhr
                                 Die Kinder werden von Pfarrer Eisner vom Hort
                                 abgeholt und wieder zum Hort gebracht.
                                 Nach den Sommerferien beginnen wir ab
                                 Donnerstag, den 08.09., zur gewohnten Zeit.

Schmölln
Spatzenchor                      montags                      16:00 – 16:45 Uhr
Kurrende                         dienstags                    17:00 – 18:00 Uhr
Christenlehre                    dienstags                    16:00 – 17:00 Uhr
Junge Gemeinde                   mittwochs                    18:45 – 20:00 Uhr
Konfirmandenunterricht           donnerstags                  16:00 – 16:45 Uhr
Jahrgang 2021 – 2023
Konfirmandenunterricht           donnerstags                  16:50 – 17:50 Uhr
Jahrgang 2020 – 2022
Singkreis                        dienstags                    19:45 – 21:15 Uhr
Bläserchor                       donnerstags                  18:30 – 20:00Uhr
Seniorenkreis                    14.06., 12.07. (Weißbach),   14:00 – 16:00 Uhr
                                 im August Sommerpause
Bibelcafé                        letzter Mittwoch im Monat    14:00 – 15:30 Uhr
                                 30.06., 27.07., 31.08.
Bewegung und Tänze im Sitzen     donnerstags nach Absprache   14:00 – 15:00 Uhr

Konfirmandenunterricht in Verantwortung von Pfarrer Dietmar Wiegand bitte unter
Tel. 034491-82392 bzw. 0178-3670139 melden.

Die Gruppen und Kreise der Christenlehre und Jungen-Gemeinde beginnen nach
den Sommerferien zu den gewohnten Zeiten ab Montag, den 05.09., Dienstag, den
06.09., Mittwoch, den 07.09., bzw. Donnerstag, den 08.09.

Gottesdienste in den Alten- und Pflegeheimen

 Am Brückenplatz         Mittwoch, 15.06., 13.07., 31.08.      jeweils 10:00 Uhr
 Am Brauereiteich        Dienstag, 14.06., 12.07., 30.08.      jeweils 10:00 Uhr

Intuitives Malen

Jeden ersten Mittwoch im Monat 19:00 Uhr
Ort: Kantorat, Kirchplatz 6, 2. Etage
                                                                                   7
GEMEINDEBOTE - Kirchenkreis Altenburger Land
Der Kirchbauverein „St. Nicolai“ Schmölln e.V. informiert:

Mit der schrittweisen Reduktion der Einschränkungen durch die Coronapandemie konnte
endlich wieder aktives Vereinsleben erfolgen. So führten wir die Informationsveranstaltung zum
Stand der Sanierung der Außenfassade der Stadtkirche am 08. April 2022 durch. Der leitende
Architekt, Herr Grützner, erläuterte in Wort und Bild den aktuellen Stand der Baumaßnahme
sowie die weitere Sanierung des Turms und des Westflügels im 4. Bauabschnitt. Hoffen wir,
dass die Arbeiten reibungslos vorankommen.
Erfreulicherweise sind die Baumaßnahmen am 3. Bauabschnitt – die Sanierung der Halle –
abgeschlossen. Auch die Grünanlage in diesem Abschnitt der Kirche wurde von Bauschutt
befreit und neues Gras gesät. Es zeigen sich schon frische Spitzen. Die öffentliche Übergabe
erfolgte am 13.5.22 beginnend mit einer Andacht. Anschließend organisierte unser Verein ein
„Bauheben“ im Kirchgarten für alle Beteiligten als Dank für die tolle Arbeit. Die 3 sanierten
Seiten der Kirche sind bereits jetzt ein „Hingucker“ und verschönern so die Innenstadt von
Schmölln. Eingeladen waren neben den ausführenden Firmen auch die Anwohner rund um den
Kirchplatz, die nun schon seit 2016 die Bauarbeiten ertrugen und bis zur vollständigen
                            Beendigung weiterhin mit Einschränkungen und Lärm-
                            belästigungen leben müssen. An dieser Stelle – vielen Dank dafür.
                            Am 08.04.2022 führte unser Verein die jährliche Mitglieder-
                            versammlung durch. Nach dem plötzlichen Ableben von Peter
                            Mittelstädt im letzten Jahr wurde Herr Bernd Adam in den
                            Vorstand nachgewählt. Er übernimmt die Funktion des stell-
                            vertretenden Vorsitzenden. Zusätzlich wurde Herr Kristian Blum
                            als neues Mitglied der Revisionskommission gewählt.
                            Der bisherige Höhepunkt des Vereinslebens in diesem Jahr war
                            zweifelsohne das Konzert des Ensemble Amadeus unter Leitung
                            von Normann Kästner. Aufgrund des 25-jährigen Bestehens des
Ensembles wurde das Jubiläumskonzert um einige Programmpunkte erweitert. In einer gut
gefüllten Kirche begeisterten die 36 Musiker in einer sehr kurzweiligen zweistündigen
Darbietung das Publikum mit Werken von W.A. Mozart und E. Fischer. Zurecht ist das
Ensemble eines der erfolgreichsten unserer Region. Der Verein war über das großzügige
Spendenaufkommen der Konzertbesucher erfreut.
Ich möchte Sie herzlich zu unserem nächsten Konzert am 30.9.22 um 19:00 Uhr einladen. Die
Rockband Karussell wird in der Stadtkirche zu Gast sein. Die Band ist mit ihrer 45-jährigen
Jubiläumstour (wegen Corona auf 2022 verschoben) unterwegs und wird ihre erfolgreichsten
Lieder darbieten. Der Verkauf der Eintrittskarten beginnt ab Anfang September. Diese sind im
Vorverkauf im Bürgerservice Schmölln, in dem Friseurgeschäft „Stylish und Schön“, in Astrids
Bastellädchen und in der Stadtkirchnerei sowie Abendkasse zu erhalten. Einen Teil des Erlöses
des Kartenverkaufs erhält der Kirchbauverein. Damit wird die weitere Sanierung der Stadtkirche
unterstützt.

Dr. J. Milde/
Vorsitzender des Kirchbauvereins

       Informationen zum Baugeschehen an unserer Stadtkirche St. Nicolai
Am Freitag, den 13. Mai, konnte die Übergabe des 3. Bauabschnittes mit einer Andacht und
einem geselligen Bauheben gefeiert werden. Ein besonderer Höhepunkt war dabei, dass die
durch die Firma Christian Späte gespendete Stifterfigur des „Nicolaus“ an der Südfassade neben
dem Eingang seinen Platz erhalten hat. Es ist eine großartige Steinmetzarbeit (siehe Foto auf
Seite 16).

8
GEMEINDEBOTE - Kirchenkreis Altenburger Land
Jetzt sind die Maurerarbeiten am Kirchturmoktogon und die Putzarbeiten bis auf den Feinputz
abgeschlossen. Im Juli hoffen wir, dass die Kirchturmuhr und die Glocken, die von vielen
Schmöllnern schon schmerzlich vermisst werden, wieder in Betrieb genommen werden können.
Dann wird auch das Gerüst bis zur Hälfte zurückgebaut werden. Darüber freuen wir uns und
sind sehr dankbar!
Durch Ihre großartige Spendenbereitschaft und die erhaltenen Fördermittel hoffen und bitten
wir, dass die Arbeiten im kommenden Jahr zum Abschluss gebracht werden können!
Wir bitten Sie, unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihrem Gebet und durch Ihre
finanziellen Zuwendungen, herzlichen Dank!
Im Namen des Gemeindekirchenrates grüßt Sie, Ihr Pfarrer Thomas Eisner!

                                      Liebe Gemeinde,

langsam kehrt alles wieder zur Normalität zurück, was CORONA betrifft.... Seit
bereits geraumer Zeit singen wir wieder wöchentlich im Chor und in den Gottes-
diensten. Freuen Sie sich auf einige Veranstaltungen im Laufe des Jahres, in dem
einige wichtige Komponisten wieder „einen runden“ gefeiert hätten... und einige
sicherlich leibhaftig feiern werden....
Erinnern möchte ich Sie alle an das kommende Orgelrezital am Sonntag, dem 19.6.
um 15 Uhr in der Stadtkirche St. Nicolai an der schönen Jehmlich-Orgel, welches ich
bestreiten werde. César Franck ist der Protagonist des Nachmittags, der am 10.
Dezember seinen 200. Geburtstag begangen hätte (1822). Von ihm werden Sie einige
der wichtigsten Werke aus dem Orgelrepertoire zu hören bekommen; Pathos, innigste
Tiefe und triumphierende Klänge vermischen sich meisterhaft, sodass seine Choräle
wie echte Gebete wirken – gerade in unserer Zeit, in der uns undenkbare Ereignisse
unerwartet überrascht haben, vermögen sicherlich diese musikalischen Perlen die
aktuelle Realität zu widerspiegeln und uns zugleich Hoffnung zu geben.
Seien Sie aufs Herzlichste gegrüßt!
Ihr César Gustavo La Cruz

                                 Das Altenburger Musikfestival kehrt zurück. Nach zwei Jahren
                                 ohne das musikalische Sommerevent sind der Förderverein
                                 und die Veranstalter im Altenburger Land sehr erleichtert, dass
                                 nun für die laufende Saison ein neuer Anlauf genommen
                                 werden kann. Am 13. August um 16:00 Uhr wird in der
                                 Schmöllner Kirche St. Nicolai das Vokalensemble
                                 Octavians zu Gast sein. Die Octavians sind eines der gefrag-
testen Vokalensembles Deutschlands und Gewinner des Leipziger A-cappella-Festivals 2017.
Sie werden mit ihrem Programm klangvoll den Kirchenraum füllen. Die Werke des Programms,
das die Octavians während ihres Auftritts im Rahmen des Altenburger Musikfestivals 2022
erklingen lassen, spannen sich vom klassischen Repertoire bis hin zum Schlager des frühen 20.
Jahrhunderts. Ein beeindruckendes Hörerlebnis in den altehrwürdigen Mauern des sakralen
Raumes steht den Besuchern des Konzertes bevor.
Weitere Informationen und das gesamte Festivalprogramm unter:
                              www.altenburger-musikfestival.de
Die Karten zum Konzert wird es im Vorverkauf ab Mitte Juni an folgenden VVK-Stellen in
Schmölln geben: Stadtkirchnerei Schmölln, Bürgerservice der Stadt Schmölln und Buch-
handlung Goerke.

                                                                                              9
GEMEINDEBOTE - Kirchenkreis Altenburger Land
Passionsandacht am Aschermittwoch, 2.3.2022 in der Stadtkirche St. Nicolai
Am Aschermittwoch fand die Passionsandacht statt, die die Konfirmanden mit unserem Pfarrer
Thomas Eisner vorbereitet hatten. Mit dem Aschermittwoch beginnt die Passionszeit, in der wir
Christen des Leidens und des Sterbens unseres HERRN JESUS CHRISTUS gedenken. Dabei
rückt das Kreuz besonders in unseren Blick. Das Kreuz ist das Zeichen von uns Christen. Es
begegnet uns in jedem Kirchenraum. Auf vielen Altären und anderen Werken christlicher Kunst
finden wir Bilder von der Kreuzigung JESU, so auch in unserer Stadtkirche.
In dieser Andacht sollte uns das Bild „Der gelbe Christus“ des Malers Paul Gaugin helfen, in
das Geheimnis unseres Glaubens ein Stück tiefer einzudringen. Öffnen wir uns im Betrachten
und Nachdenken, im Singen und Beten neu für das Kreuz und für die Begegnung mit dem, der
es getragen hat: CHRISTUS.
In Sorge, Angst und Trauer haben uns die Nachrichten und die Bilder vom Krieg in der Ukraine
versetzt. Menschen erleiden Schreckliches, Familien werden auseinandergerissen und ihrer
Heimat beraubt. Die russische Aggression macht uns wütend!
Unsere Angst, unsere Fragen, unsere Bitten für die Menschen in der Ukraine und unsere Klage
über den Krieg haben wir auch in dieser Andacht Sprache und Raum gegeben. Vorgetragen von
Lilly Zimmermann.
Mit allen Konfirmanden wurde in der Fürbitte, nach jedem Text und dem „HERR erbarme dich“
eine Kerze entzündet. Es gab auch Raum für die Stille, wo jeder für sich persönlich Menschen
im Gebet nennen konnte. Natürlich überwog auch hier in der Fürbitte das Thema Krieg in der
Ukraine. Die musikalische Umrahmung übernahm unser Kantor Gustavo La Cruz. Entlassen aus
der Andacht wurden wir mit dem Segen.

V. Stubbe,
                                  Christenlehre-Report

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.
Ja, bald beginnt wieder die Urlaubs- und Ferienzeit. Ziele in nah und fern werden
angesteuert, begutachtet und liebgewonnen.
                                Genau so geht es uns in der Christenlehre. Wir
                                begeben uns auf die Reise. Manchmal reisen wir in die
                                Vergangenheit, manchmal in die Zukunft. Allermeist
                                sind wir im Hier und Jetzt. Wir sind unterwegs zu und
                                mit GOTT. ER ist unser Leuchtturm auf dem Weg.
                                Die Geschichten in der Bibel sind so spannend und wir
                                entdecken darin, dass sie genau in unser Leben passen.
                                Egal ob wir gerade fröhlich oder traurig sind, dort
                                finden wir Antworten. Unterwegs mit GOTT sind wir,
                                die Klassen 1-6 immer dienstags von 16:00 bis 17:00
                                Uhr in der Pfarrgasse 17.
                                Jeder, der gern dazukommen möchte, ist herzlich will-
                                kommen. Wir freuen uns auf Euch und beginnen nach
                                den Sommerferien mit einem Familiengottesdienst
zum Schulbeginn am Sonntag, den 4.9.um 10:00 Uhr in der Stadtkirche und ab den
6.9. mit der Christenlehre.

Es grüßen herzlichen Angela Scheffski und Silke Eisner!

10
Aus der Ökumene – Ein vollständiges Geläut für die katholische Kirche

Seit 2015 ist der Glockenverein der Katholischen Kirche auf dem Weg, die Voraus-
setzungen zu schaffen, dass die im Krieg verlorengegangenen Glocken der Kirche
ersetzt werden. Eine Reihe wichtiger Unterlagen sind bearbeitet und dokumentieren,
dass das Vorhaben nach den heutigen technischen Standards durchführbar ist. Es ist
auch entschieden, dass das neue Geläut, unter Einbeziehung der vorhandenen Glocke,
ein Quartett werden soll dessen Klang zu dem der Stadtkirche passt.
                                 Glocken in katholischen Kirchen stehen in der Regel
                                 unter einem Patronat. Dieses „Amt“ versehen
                                 üblicherweise Heilige. Frauen ebenso wie Männer.
                                 Die vorhanden, aus dem alten Geläut stammende
                                 Glocke ist eine Marienglocke. Die Heiligen, deren
                                 Namen die neuen drei Glocken tragen sollen, wurden
                                 von der Gemeinde ausgewählt: Elisabeth von
                                 Thüringen, Hedwig von Schlesien und Agnes von
                                 Böhmen. Diese Entscheidung ist eine Reminiszenz
                                 an die alte und neue Heimat vieler Familien, die seit
                                 dem Ende des II. Weltkrieges das katholische Leben
                                 in unserer Stadt geprägt haben und bis heut prägen.
Doch nicht allein Namen werden den neuen Glocken mitgegeben: Mit Gebets- oder
Denksprüchen wird das Wirken der Glockenpatrone illustriert. Durch die Vereins-
mitglieder wurde für die drei heiligen Frauen eine Vorauswahl getroffen. Sie ist nun
auf der Homepage des Vereins unter

                  www.glockenverein-schmoelln-thueringen.com

zusammengestellt. Der Glockenverein und die Katholische Gemeinde laden Sie nun
herzlich ein, sich am Findungsprozess für die Inschriften zu beteiligen und uns bis
Ende Juni Ihre Favoriten mitzuteilen. Ihre Kinder oder Enkel helfen, wenn notwendig,
sicher gern. Auch Ihre Freunde und Bekannten sind herzlich zum Mitmachen
eingeladen. Wir warten inzwischen gespannt auf das Ergebnis.
Aber: So fleißig der Verein auch wirbt, wir sind lange noch nicht am Ziel. Die
Glocken müssen ja erst noch mit den Inschriften verziert und gegossen werden. Der
vorhandene Glockenstuhl ist zu ersetzen. Die Installation des Geläuts und deren
Steuerung muss bewerkstelligt werden. Aufgaben, die Kraft und Geld kosten.
Trotzdem bitten wir nicht vordergründig um finanzielle Unterstützung, auch wenn Sie
sich über die Bankverbindungen, den Spendenstand und den Fortgang des Projektes
gern auf der Homepage des Vereins informieren können. Vielmehr würden wir uns
freuen, wenn auch Sie unser großes Vorhaben mit Ihren Gedanken und im Gebet
begleiten. Vielleicht mit den Worten des Glockenspruchs, der Ihnen am meisten
zusagt.
Danke.

Ihr Berthold Hofmann,
Vorsitzender des Glockenvereins

                                                                                   11
Freud und Leid

Taufen
         Milena Annemarie Charlotte Gehlert (* 09.09.2015)
         (Eltern: Thomas Storch & Katja Gehlert aus Nörditz)
         wurde 27. Februar 2022 in der Stadtkirche St. Nicolai zu Schmölln getauft.

         Paul Emil Liebefinke (* 07.07.2020)
         (Eltern: Christian Misselwitz & Johanna Liebefinke aus Drogen)
         wurde 17. April 2022 in der Dorfkirche zu Altkirchen getauft.

         Hannah Koch (* 13.08.2020)
         (Eltern: Mario Koch & Tina Baumann aus Schmölln)
         wurde 14. Mai 2022 in der Stadtkirche St. Nicolai zu Schmölln getauft.

Konfirmation
                              Am 5. Juni 2022 um 10:00 Uhr
              werden in der Stadtkirche St. Nicolai zu Schmölln konfirmiert:
                            Mariella Ronneburger aus Schmölln
                              Lilly Zimmermann aus Schmölln

                              Am 5. Juni 2022 um 13:00 Uhr
                             werden in Nöbdenitz konfirmiert:
                              Lennox Schröder aus Schloßig
                               Moritz Militzer aus Schmölln

Ehejubiläen
         Angelika geb. Pensold & Karl-Ulrich Becker aus Altkirchen
         wurden anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit in der evangelischen Kirche
         zu Altkirchen eingesegnet.
         Renate geb. Müller & Eckhard Klaus aus Wildenbörten
         wurden anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit Segenswünsche vom
         Gemeindekirchenrat übermittelt.
         Jutta geb. Haag & Gerhard Stötzner aus Kummer
         wurden anlässlich ihrer Gnadenen Hochzeit in der Stadtkirche St. Nicolai
         zu Schmölln eingesegnet.
         Hannelore Doris geb. Koch & Siegfried Bernhard Rudolf Lorenz
         aus Nitzschka wurden anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit in der
         Stadtkirche St. Nicolai zu Schmölln eingesegnet.

12
Trauerfälle

             Ulrich Eberhard Voigt, aus Röthenitz,
             geboren in Röthenitz, verstorben in Meerane im Alter von 83 Jahren.
             Werner Otto Paul Gutzmann, aus Schmölln,
             geboren in Groß-Schwiersen/Pommern, verstorben in Schmölln im Alter
             von 87 Jahren.
             Renate Gertrud Simon geb. Schäfer, aus Schmölln,
             geboren in Schmölln, verstorben in Crimmitschau im Alter von 86 Jahren.
             Inge Ella Diersch geb. Scheffler, aus Schmölln,
             geboren in Altenburg, verstorben in Schmölln im Alter von 84 Jahren.
             Gertrud Anna Auguste Hippe geb. Krause, aus Nödenitzsch,
             geboren in Kummernick/Niederschlesien, verstorben in Altenburg im
             Alter von 89 Jahren.
             Rolf Johannes Benndorf, aus Jüterbog,
             geboren in Rasephas, verstorben in Dahme/Mark im Alter von 91 Jahren.
             Hagen Baldur von Cederstolpe, aus Schmölln,
             geboren in Glogau, verstorben in Altenburg im Alter von 84 Jahren.
             Reinhard Georg Nitzsche, aus Schmölln,
             geboren in Illsitz, verstorben in Schmölln im Alter von 72 Jahren.
             Walter Grüttner, aus Schmölln,
             geboren in Giersdorf Kr. Löwenberg/Schlesien, verstorben in Altenburg
             im Alter von 88 Jahren.

                 Projekt „offene Kirche“ in der Stadtkirche St. Nicolai
Auch in diesem Jahr werden sich im Sommer die Türen der Stadtkirche und der Gottesacker-
kirche am Friedhof wieder für Besucher öffnen. Sei es zur stillen Einkehr, einem kurzen Gebet
mit Gedenken an einen geliebten Menschen, oder zur neugierigen Betrachtung einer kultur-
historischen Attraktion in unserer lebenswerten Stadt.
Die Stadtkirche wird dabei in bewährter Weise wieder von einem Betreuerteam begleitet, das an
jedem Dienstag und Donnerstag in der Zeit vom 14.06.2022 bis 29.09.2022 zwischen 11:00 und
17:00 Uhr vor Ort präsent sein wird. Die Projektgruppe trifft sich dazu am 02.06.2022, 16:00
Uhr im Lutherzimmer in der Pfarrgasse 17 zur Vorbereitung und Einstimmung auf die bevor-
stehenden Aufgaben.
Die Gottesackerkirche wird im gleichen Zeitraum, und darüber hinaus bis zum Ewigkeits-
sonntag, tagsüber geöffnet sein. Die Schließdienste werden dabei von Mitgliedern des
Gemeindekirchenrats aus Schmölln übernommen.
Uwe Krause

                    Redaktionskreis: M. Sporer, V. Stubbe, D. Benndorf, Pfr. Th. Eisner
     Fotos: B. Kinzel, V. Stubbe L. Zimmermann, M. Ronneburger, M. Militzer, L. Schröder, Th. Eisner
                           Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 14.07.2022
                             Die nächste Ausgabe erscheint: Ende August 2022

                                                                                                       13
Adressen und Kontakte
 Vorsitz im Gemeindekirchenrat
 Schmölln                                Pfarrer Thomas Eisner, Kirchplatz 7 Schmölln,
                                         Telefon 034491/582624
 Altkirchen                              Georg Misselwitz Drogen, Mittelstraße 4,
                                         Telefon 0172 7953671
 Hartroda-Wildenbörten                   Roswitha Schmidt
                                         Dobra, Nr. 17, Telefon 034495 70372
 Geschäftsführung & Seelsorgebezirk      Pfarrer Thomas Eisner, Kirchplatz 7, Schmölln,
 Schmölln (ohne Weststadt) mit           Telefon 034491 582624
 Bohra und Nödenitzsch                   Thomas.eisner@kirchspiel-schmoelln.de
 Sprechzeiten der Geschäftsführung       jeden 1. Dienstag im Monat von 9:00 – 11:00 Uhr in
 in Schmölln                             der Stadtkirchnerei und nach Vereinbarung
                                         jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 16:00 – 17:00
 in Altkirchen                           Uhr im Gemeindebüro,
                                         Karl-Hoffman-Weg 1 und nach Vereinbarung
 Seelsorgebezirk Schmölln-West mit       Pfarrer Dietmar Wiegand, Teichstraße 23, Schmölln,
 Schloßig-Steinsdorf, Kummer und         Telefon 034491 82392;
 Nitzschka                               Mobil 0178 3670139
                                         wiegand@kirchspiel-schmoelln.de
 Klinikseelsorge                         Pfrn. Christine Hauskeller 015141203055;
                                                                    03447/521069
 Allgemeine Lebens- und Sozialberatung   Diakon Christoph Schmidt
                                         Geraer Straße 46, 04600 Altenburg
                                         Telefon 03447-8958020
                                         Mobil 0163-4335682
 Stadtkirchnerei                         Doris Benndorf
                                         Pfarrgasse 17, 04626 Schmölln
                                         Telefon 034491 82105
                                         donnerstags 10:00 – 12:00 Uhr und
                                         13:30 – 15:30 Uhr
                                         doris.benndorf@kirchspiel-schmoelln.de
 Archivwesen und Familienforschung       Frau Katharina Linzner
                                         über: Stadtkirchnerei: Doris Benndorf
 Kirchendienst                           Andrea Hajok
                                         Telefon 034491 23692
 Christenlehre                           Angela Scheffski und Silke Eisner
                                         über: Pfarramt Schmölln II, Pfarrer Thomas Eisner, s.o.
 Kirchenmusik                            César Gustavo La Cruz
                                         Kirchplatz 6, 04626 Schmölln
                                         034491-254093
                                         Telefon 0175-9723235
                                         gustavo.la-cruz@kirchspiel-schmoelln.de
 Bankverbindung für Kirchgeld, Spenden und sonstige Überweisungen
 Schmölln IBAN: DE97 8305 0200 1301 0016 23
 BIC: HELADEF1ALT (nur bei Überweisungen von ausländischen Konten notwendig)
 Altkirchen IBAN: DE07 8305 0200 1317 0001 92
 BIC: HELADEF1ALT (nur bei Überweisungen von ausländischen Konten notwendig)
 Hartroda-Wildenbörten IBAN: DE25 8305 0200 1700 0068 90
 BIC: HELADEF1ALT (nur bei Überweisungen von ausländischen Konten notwendig)

14
Lennox Schröder                     Mariella Ronneburger

             Moritz Militzer                     Lilly Zimmermann

Vorkonfirmanden üben gute Stadtrundsicht   Passionsandacht Aschermittwoch

                                                                            15
Neues Fenster in Türmerstube      Stifterfigur St. Nicolaus an der
                                              Kirchensüdfassade

         Stadtkirche St. Nicolai       Spende Bläser Ukraine-Hilfe

     Benefizkonzert für Ukrainehilfe    Konzert Ensemble amadeus

16
Sie können auch lesen