Gemeindebrief September 2019 - Ev. Kirchengemeinde Rixdorf

Die Seite wird erstellt Michelle Anders
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief September 2019 - Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
,

                         September
                           2019

    Gemeindebrief
    Evangelische Kirchengemeinde       Rixdorf

-1-                     © Foto: Lotz
Gemeindebrief September 2019 - Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
Nachgedacht - Monatsspruch September
Liebe Gemeinde!                                                        sich mit dem Men-
                           Was hülfe es dem Menschen,
Manchmal geht es ums       wenn er die ganze Welt gewönne              schen, mit dem,
Ganze. Dann entschei-      und nähme doch Schaden                      was einen unver-
det sich was. Das Leben                                                lierbaren Kern, ei-
                           an seiner Seele?
hält immer wieder sol-                                       Mt 16,26  ne     unantastbare
che Momente bereit. Ich                                                Würde ausmacht.
muss mich entscheiden,                                                 Auf den Punkt ge-
welchen Weg ich gehe, wie ich mich ent-       bracht wird das mit dem Wort „Seele.“ Es
scheide. Oder ich muss sehen, wie ich mit     mag wissenschaftlich kaum noch ge-
etwas Unerwartetem, sei es positiv oder       braucht werden, wahr bleibt das, was mit
auch negativ, umgehe. Da geht es dann         Seele gemeint ist, dennoch: Seele meint
schnell um die Frage, was mir wirklich        das, was den Menschen wertvoll macht,
wichtig ist, was zählt, was für mich ent-     unabhängig von medizinischem Zustand,
scheidend ist in meinem Leben.                sozialen Umständen, religiösen Überzeu-
                                              gungen beruflichem Erfolg etc. Und dieser
Jesus steht vor so eine Lebensfrage. Geht     Wert menschlichen Lebens ist – so sagt es
er seinen Weg konsequent zu Ende, folgt       Jesus, so soll es das Christentum in seinem
er seinen Überzeugungen, auch wenn es         Namen bekennen – in Gott gegründet.
schmerzhaft wird, wenn es ihn etwas kos-      Dass unsere Namen „im Himmel ge-
tet, vielleicht sogar das eigene Leben. Die   schrieben sind“ (Lukas 10,20), das macht
Bibel berichtet, wie Jesus sich schließlich   die Würde des Menschen aus.
auf den Weg macht nach Jerusalem, in
den Konflikt, ins Leid und in den Tod.        Wenn die menschliche Würde Gabe Got-
Aber zugleich berichtet die Bibel, dass Je-   tes ist, dann ist es aber zugleich Aufgabe
sus das nicht im blinden Gehorsam tut.        menschlichen Lebens, diese Würde, nicht
Immer wieder gibt es Moment, in denen         nur die eigene, sondern ebenso die ande-
er seine Entscheidungen bedenkt, sich im      rer, zu schützen und zu wahren. Der The-
Gespräch austauscht mit anderen. Das ge-      ologe Adolf von Harnack hat vor mehr als
hört bei ihm zum Glauben dazu. Immer          100 Jahren deshalb geschrieben: „Wirkli-
wieder auch Fragen zu stellen, Zweifel        che Ehrfurcht vor dem Menschlichen ist,
zuzulassen. Jesus sucht das Gespräch mit      ob sie’s weiß oder nicht, die praktische
denen, die ihnen begleiten, aber auch – im    Anerkennung Gottes als des Vaters.“ So
Gebet – mit seinem Gott, den er Vater         bleibt der Glaube nicht bei sich, sondern
nennt.                                        hat stets auch den Anderen im Blick. Und
                                              so bleibt Kirche nicht bei sich, sondern ist
Jesu Ringen mit sich und mit seinem Gott      so immer auch für Andere da.
führt immer wieder auch zu der Frage,
was wirklich wichtig ist, was Halt gibt im                        Dr. Christian Nottmeier,
Leben. Jesus fragt, was unbedingt wertvoll                                   Superintendent
ist. Dieses unbedingt wertvolle verbindet                          Ev. Kirchenkreis Neukölln

-2-                                                                    September 2019
Gemeindebrief September 2019 - Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
Herzlich Willkommen in Rixdorf!

                         Liebe Gemeinde,

                         hiermit möchte ich mich offiziell vorstellen.
                         Mein Name ist Sarah Marmottin, ich bin seit dem 01.08. 2019
                         in der Kita Magdalenen als stellvertretende Kitaleitung ein-
                         gestellt.

                         Vorher habe ich 12 Jahre in einer Kita des Diakonischen
                         Werks gearbeitet, davon die letzten sechs Jahre als Abtei-
                         lungsleitung.
                         Meinen Abschluss als Erzieherin habe ich im Jahr 2008 ge-
macht und in diesem Mai, die Weiterbildung zur Sozialfachwirtin erfolgreich abge-
schlossen.

Ich bin 35 Jahre alt, habe selber drei Schulkinder und freue mich jetzt auf die neuen
Aufgaben, in der Kita und auf eine gute Zusammenarbeit.

                                     Wünsche

September 2019                                                                    -3-
Gemeindebrief September 2019 - Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst

Sonntag, 08. September 2019, 11.00 Uhr – Magdalenekirche

                               08. September

-4-                                                         September 2019
Gemeindebrief September 2019 - Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
Aufruf! Neue KonfiZeit in Rixdorf!

                               Konfirmation 2021: Wir laden ein zur KonfiZeit!

                               Was ist VERTRAUEN?
                               Was ist GEMEINSCHAFT?
                               Was ist SEGEN?
                               Was gibt im LEBEN Halt?
                               ... und was hat GOTT damit zu tun?

KonfiZeit! Zeit für FRAGEN, ANTWORTEN & ACTION
KonfiZeit in der Kirchengemeinde Rixdorf für Jugendliche im Alter ab 12 Jahren

Kursbeginn: nach den Herbstferien
Infos und Anmeldungen unter: info@evkg-rixdorf.de, 56 82 57 30 oder direkt im Ge-
meindebüro in der Karl-Marx-Str. 197

                   Musical in Rixdorf - Herzliche Einladung
Sonntag, 22. September 2019, 15.00 & 18 Uhr – Magdalenenkirche

September 2019                                                                      -5-
Gemeindebrief September 2019 - Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
Herzliche Einladung zu unserem Bethlehemsgottesdienst

Sonntag, 22. September 2019, 10 Uhr - Bethlehemskirche

                                     Seele

                       22. September 2019
                                                10 Uhr

-6-                                                       September 2019
Gemeindebrief September 2019 - Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
Erntedank - Herzliche Einladung
Sonntag, 29. September 2019, 11.00 Uhr – Magdalenenkirche

September 2019                                              -7-
Gemeindebrief September 2019 - Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
Aus den Kitas und dem Familienzentrum – Herzliche Einladungen

Termine Ev. Familienzentrum Debora September 2019

Zu unseren Cafés laden wir Sie herzlich ein. Wir treffen uns:

Elterncafé jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr, am 10. September Ausflug!
Familiencafé jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr (nach Möglichkeit im Vorgarten)

Besondere Aktivitäten:

Der September ist bei uns der Monat der Nachhaltigkeit. In unseren Cafés gibt es
verschiedene Aktivitäten zum Thema (z.B. Wasser, Müll, Erntedank etc.).

Am 5. September lädt unsere Initiative „Familie im Blick“ zum Ausflug ein. Mit vielen
Familien fahren wir ins MAFZ nach Paaren/Glien (Anmeldung erforderlich).

Am 10. September machen wir am Vormittag einen Ausflug in die Backstube von
„Märkisch Landbrot“ (Anmeldung erforderlich).

Am 11. September gehen wir gemeinsam zum Nachbarschaftstreff „Sonnenblick“ und
frühstücken dort miteinander.

Außerdem freuen wir uns zu diesen Terminen über Ihren Besuch:

Am Mittwoch, dem 18. September ist von 15 bis 17 Uhr unser Familienmusiknachmit-
tag.
Am Mittwoch, dem 25. September findet ab 9.30 Uhr unsere Veranstaltung „Gesund
Leben – aber wie?“ – ein Frühstücksvormittag mit Gesundheitsberatung – statt.
Jeden Mittwoch findet unsere Krabbelgruppe statt. Von 10 bis 11.30 Uhr wird ge-
meinsam gesungen, gespielt und geredet.

Es finden regelmäßig Kurse "Babymassage" und "Erste Hilfe am Kind" statt.

Anmeldung: familienzentrum@kva-berlin-sued.de oder T. 74 77 52 77

Wenn Sie eine Beratung im Bereich Erziehung und Familie benötigen, vereinbaren Sie
bitte einen Termin. Susanne Berstorff, T. 74 77 52 77 oder s.berstorff@kk-neukoelln.de

Die Volkshochschule bietet bei uns einen Deutschkurs für Einsteiger an.
Nähere Informationen unter T. 7477 5277.
                                                Ihr Team vom Familienzentrum Debora

-8-                                                                   September 2019
Gemeindebrief September 2019 - Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
Wir brauchen Ihre Unterstützung!

                                                         KIRCHE OFFEN!

                                                  Es hat tatsächlich geklappt!
                                               Einmal in der Woche hat nun unsere
                                                     Bethlehemskirche ihre
                                                         Türen geöffnet.
                                                  Donnerstags von 13 – 17 Uhr.

Ganz herzlichen Dank an Hr. Albroscheit,
der nun unser „Kleinod“ öffnet.

         Schauen Sie doch mal vorbei!

Und, wenn es dann noch jemanden packt und
er oder sie denkt – warum nicht auch mit mei-
ner Hilfe? - dann melden Sie sich bitte im Ge-
meindebüro oder direkt bei mir.

Christiane Richter

                     Wir sind für Sie da! Ihr Gemeindekirchenrat

               Ralf-Gerald       Jessica    Dorothee      Gerald       Jutta
                  Abitz        Achenbach   Ball-Erekul   Bitterling   Drechsel

                  Jürgen        Mike         Meike        Carmen      Jessica
                Fuhrmann        Gillert     Janssen        Khan       Pätzel

               Klaus-Peter       Sven      Christiane     Sabine       Frank
                Perschke        Richert     Richter       Schofer      Simon

September 2019                                                                      -9-
Gemeindebrief September 2019 - Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
Aus unserer Gemeinde - Dem Josef ins Gesicht geschaut
                         Seit Dezember 2016 hatte der Arbeitskreis Rettung des Wolfs-
                         feld-Gemäldes “Verkauf Josefs nach Ägypten” sein Rettungs-
                         anliegen an den GKR getragen und u.a. in der
                         Magdalenenkirche auf Informationstafeln über Nachfor-
                         schungen und Geschichte des Gemäldes sowie des jüdischen
                         Künstlers Erich Wolfsfeld informiert.

                         Nachdem wir endlich die Erlaubnis des Konsistoriums, unser
                         Wolfsfeld- Gemälde zwecks rückseitiger Begutachtung abzu-
                         hängen erhalten hatten, fand am Freitag, 3. Mai 2019 um 10
                         Uhr der Termin statt.

Es waren anwesend: Die Firma Art Handling Berlin mit vier Mitarbeitern, zwei Res-
taurierungsfirmen, Frau Johanna Thierse und Frau Susanne Welthers (incl. Baby Bal-
thasar), die Kunstgutreferentin des Kirchenamtes Fr. Prof. Dr. Rückert, Frau Berger
und ein Kollege von der unteren Denkmalschutzbehörde, Pfarrer Fuhrmann, Gemein-
depädagogin Frau Richter und Vertreter/innen des Arbeitskreises “Rettung des
Wolfsfeld-Gemäldes”.

Trotz großer Zuschauermenge arbeiteten die vier Art Handling-Profis mit bewun-
dernswerter Geduld und Konzentration an der Abhängung des Gemäldes. Nach zwei
bis drei Stunden wurde das Kunstwerk gestützt und gesichert auf den Boden der Ka-
pelle abgesetzt, und wir konnten dem Josef sozusagen ins Auge blicken.

Die Rückseite war erfreulich gut erhalten. Erst jetzt erst waren der/die Restaura-
tor/innen in der Lage den tatsächlich zu erwartenden Arbeitsumfang abschätzen und
dementsprechende Kostenvoran-
schläge anfertigen zu können. Die
Restauratorin Frau Thierse äußerte
bei der Rückansicht spontan: “Das
sieht ja richtig schön aus von hinten.”
Der Ausspruch klingt für die Höhe
der zu leistenden Aufwendungen
mutmachend, bleiben wir also opti-
mistisch und fassen uns bis zur Fer-
tigstellung der Restaurierungsarbei-
ten in Geduld.

Bettina Stahn & Annette Wittich-Yurttagül
-10-                                                                September 2019
Straßen im Gemeindegebiet Rixdorf - Körnerpark

Liebe Gemeindeglieder,
wie sie in den vorangegangenen Mona-
ten an dieser Stelle immer wieder lesen
konnten, hat Neukölln eine lange und
vielfältige Vergangenheit. Zwar erst ur-
kundlich erwähnt als Ordensbesitz der
Templer im 13. Jahrhundert, lassen sich
die Spuren menschlichen Lebens viel
weiter zurückdatieren. Der Ort, genauer
gesagt der Park, um den es heute gehen soll, dürfte den meisten bekannt sein: der Kör-
nerpark. Hauptprotagonisten dieses Artikels: ein Kiesgrubenbesitzer und ein unbekann-
ter Reiter.
Doch der Reihe nach. Im Jahr 1910 beschloss der Neuköllner Kiesgrubenbesitzer Franz
Körner, eine seine Kiesgruben der Stadt Rixdorf zu schenken. Heute unvorstellbar, um
die Jahrhundertwende, als aus der Residenzstadt Berlin die Weltmetropole Berlin wurde,
völlig normal: mitten in einer dichtbewohnten Wohngegend eine Kiesgrube auszubeuten.
Die laute und staubige Arbeit machte die umgebenden Häuser nicht unbedingt zur ersten
Adresse Neuköllns.
Die beiden einzigen Bedingungen der Schenkung Körners an die Stadt Rixdorf waren ers-
tens die Anlage eines öffentlich zugänglichen Parks der zweitens seinen Namen tragen
sollte. Getreu dem Motto „Tu Gutes und sprich darüber“ stiftete Körner den Bewohnern
Neuköllns einen Park, dessen Kiesgrubenerbe bis heute gut sichtbar ist: Der gesamte Park
liegt 5-7 m tiefer als die ihn umgebenden Straßen. Die Rixdorfer Ratsherren waren von
diesem Geschenk angetan und erhofften sich die Schaffung einer „besonders bevorzugten
Wohngegend.“
Im Jahr 1912, Rixdorf hieß mittlerweile Neukölln, begann der Umbau der Kiesgrube und
der Park, wie wir ihn heute noch kennen, nahm Gestalt an. Der Körnerpark wäre eine
Randnotiz der Neuköllner Lokalgeschichte geblieben, wären beim Bau 1912 Bauarbeiter
nicht auf ein Grab aus der Völkerwanderungszeit gestoßen. Beerdigt worden war, übri-
gens nach hunnischer Sitte ein Reiter, dessen Schwert als Grabbeigabe ihn als einen Krie-
ger auszeichnete.
Der Fund war damals eine Sensation, denn im nationalistischen Taumel, der Europa in
den Jahren vor dem 1. Weltkrieg ergriffen hatte, war in Deutschland immer wieder auf
die Germanen- und Völkerwanderungszeit zurückgegriffen worden. Ein Grab, noch dazu
das eines Kriegers, aus der Völkerwanderungszeit, ließ im Jahr 1912 die Herzen nicht nur
in Neukölln höher schlagen.
Somit kann dieser namenloser Krieger aus grauer Vorzeit für sich in Anspruch nehmen,
einer der ersten Neuköllner gewesen zu sein.
                                                                              Moritz Zeeck
September 2019                                                                        -11-
Anzeigen

       70

                 Was bestimmt des Lebens Süße?
                  Stoffers sanft gepflegte Füße!
                                   seit 1976
                 Med. Fußpflege-Hausbesuche
                       und im Salon in der Moltkestr. 52
                       am S-Bahnhof Botanischer Garten
                           Thomas Stoffers
                            Tel. 214 36 35
-12-                                           September 2019
Evangelische Kirchengemeinde Rixdorf
KÜSTEREI                                     MITARBEITER*INNEN IM
Patricia Metzendorff, Patrick Otto           PFARRDIENST

Karl-Marx-Straße 197, 12055 Berlin           Jürgen Fuhrmann (Pfarrer)
Tel.: 56 82 57 – 30     Fax: 56 82 57 – 31   Tel.: 66 06 38 93
Mo.               10.00 Uhr bis 14.00 Uhr    fuhrmann@evkg-rixdorf.de
Di.               15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Do., Fr.           9.00 Uhr bis 13.00 Uhr    Christiane Richter (Gemeindepädagogin)
Mittwochs geschlossen!                       Tel.: 74 78 54 77
info@evkg-rixdorf.de
                                             Patricia Sorgenfrei (Vikarin)
                                             patricia.sorgenfrei@gemeinsam.ekbo.de

Gemeindezentrum Tabea                    Carmen Khan (Pfarrerin)
Sonnenallee 315, 12057 Berlin            Derzeit in Elternzeit
Persönliche Sprechzeit:
Do.              14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                                         MITARBEITER*INNEN

                                             Anke Meyer (Kantorin)
FRIEDHOFSVERWALTUNG                          Tel.: 499 10 201
Christiane Herrmann                          a.meyer.kirchenmusik@gmx.de
Karl-Marx-Straße 197, 12055 Berlin
Tel.: 56 82 57 – 33                       Jennifer Senft
                                          (ab Mitte September)
Öffnungszeiten:
                                          Mobil: 0176/34 38 12 65
Di. bis Fr.       10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                          jugendarbeit@evkg-rixdorf.de

                                             Weitere INFORMATIONEN auf:
                                             www.evkg-rixdorf.de
                                             www.ej-rixdorf.de
                                             www.orgel-rixdorf.de
   Unsere Pfarrerinnen, unser Pfarrer und unsere Mitarbeiter/innen sind auch
               außerhalb der Sprechstunden für Sie zu sprechen.
                     Bitte melden Sie sich telefonisch an.
September 2019                                                                   -13-
Termine für den Monat September 2019

Gemeindezentren:

                Magdalenen [MAG]                               Tabea [TAB]
                Karl-Marx-Straße 197                           Sonnenallee 315
                12055 Berlin                                   12057 Berlin

Angebote für Jugendliche:
[MAG] Konfirmandenunterricht ................................................bitte in der Küsterei erfragen
[MAG] Spaß & Spiel im Jugendkeller ...................... Dienstag & Mittwoch, ab 17.00 Uhr
[TAB] Bandproben & Bandworkshop .................................. Anmeldung bei Frank Wohlfart
                                                  wellfair@web.de oder Telefon: 0177/306 86 18

Theologische Kreise:
[MAG] Bibelstunde (Kleiner Saal) ............................................................. Freitag, 15.00 Uhr

Kirchenmusik:
[MAG] Bläserchor (Christian Breitkreuz) ............................................... Montag, 19.30 Uhr
[MAG] Kinderchor
…….....………………...Musik. Früherfahrung (Andreas Winkler) Mittwoch, 15.45 Uhr
 …….....………………………..……….Vorchor (Andreas Winkler) Mittwoch, 16.30 Uhr
………....………………………………………………...Kinderchor I Dienstag, 16.30 Uhr
……..…....……………………………….........................Kinderchor II Dienstag, 17.15 Uhr
[MAG] Jugendchor ................................................................................... Dienstag, 18.15 Uhr
[MAG] Kantorei ....................................................................................... Mittwoch, 19.30 Uhr
[TAB] Singkreis .......................................................... jeder 2. und 4. Donnerstag, 17.00 Uhr
[MAG] Instrumentalensemble mit „Weltmusik“...…...……...………nach Vereinbarung

            Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.evkg-rixdorf.de
                       Wenn Sie Interesse am Gemeindebrief per E-Mail haben,
                                                    schreiben Sie uns einfach:
                                               gemeindebrief@evkg-rixdorf.de

Lösung Kinderseiten:
1. Rebe, 2. Ruebe /Raben, 3. Becher, 4.Erker, 5. Berg, 6. Ger, 7. Baecker, 8. RZ, 9. Herz, 10. Anler/Anker
11. Gabel. 12. Kobold, 13. Oslo, 14. Dorn, 15.Es, 16. Roller

-14-                                                                                              September 2019
Termine für den Monat September 2019

Angebote für Erwachsene:
[TAB] Gemeindefrühstück................................................................... Mittwochs, 09.00 Uhr
[MAG] Frauenhilfe ................................................................... 1. und 3. Dienstag, 15.00 Uhr
[TAB] Spielegruppe ..................................................................... Mittwoch, 04.09., 16.00 Uhr
                                                                              Treffpunkt: In der alten Küsterei
[TAB] Frauenfrühstück ................................................................. Dienstag, 03.09.,10.00 Uhr
[TAB] Spaziergehgruppe (siehe Seite 20) ........................... Donnerstag, 19.09., 09.20 Uhr
                                                                Treffpunkt: Haltestelle Köllnische Heide
[TAB] Wandergruppe (siehe Seite 20) ................................. Donnerstag, 19.09., 09.20 Uhr
                                                                Treffpunkt: Haltestelle Köllnische Heide

Eltern-/Familiencafé im Familienzentrum Debora ...... Montag, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
(Aronsstraße 134, 12057 Berlin)                     Dienstag, 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
                                                Donnerstag, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Elterncafé Magdalenen im Seniorencafé . 1. Montag im Monat, 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Angebote für Senioren:
[TAB] Altenclub I ........................................................................................ Montag, 14.30 Uhr
[MAG] Seniorencafé ................................................................................. Dienstag, 10.00 Uhr
[MAG] Seniorengruppe 60+ ................................................................Donnerstag, 14.00 Uhr
[TAB] Altenclub II ................................................................................Donnerstag, 14.00 Uhr
[---] Seniorengeburtstagsfeier ........................................................ Freitag, 04.10., 15.00 Uhr
                                  Treffpunkt: Veranstaltungssaal des Erich-Raddatz-Hauses,
                                                                                        Sonnenallee 298, 12057 Berlin

Weitere Angebote:
[MAG] LAIB und SEELE ............................................................... Donnerstag, 12.00 - 14.00 Uhr
[MAG] AA-Gruppen ....................................... Montag, 19.30 Uhr und Donnerstag, 13.00 Uhr
[MAG] Al-Anon ................................................................................................... Montag, 19.30 Uhr
                        Offenes Angebot für Angehörige und Freunde von Alkoholikern

September 2019                                                                                                               -15-
Kindertagesstätten
Gemeindehaus Magdalenen                      Gemeindezentrum Tabea
Karl-Marx-Straße 197, 12055 Berlin           Sonnenallee 311-315, 12057 Berlin
Mo. – Fr.         6.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mo. – Fr.               6.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Reiner Pruchnik, Sarah Marmottin             Lutz Butenhoff, Mare Gaida
Tel.: 56 82 57 – 59     Fax: 56 82 57 – 58 Tel.: 684 68 51              Fax: 84 85 71 31
e-mail:                                      e-mail: ev-kita.tabea@kk-neukoelln.de
ev-kita.magdalenen@kk-neukoelln.de
           Evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum Debora
                    Aronsstraße 134, 12057 Berlin, Tel.: 680 549 45
                            Heike Kuhz, Ariane Tanneberger
                          familienzentrum@kva-berlin-sued.de
                      Susanne Berstorff: s.berstorff@kk-neukoelln.de
                                   Bankverbindung
Berliner Sparkasse
IBAN: DE88 1005 0000 4955 1906 05
BIC: BELADEBEXXX (bei Auslandsüberweisungen)
Kontoinhaber: Kirchenkreisverband Süd
Verwendungszweck: Evangelische Kirchengemeinde Rixdorf
                              Weitere Ansprechpartner
        Diakoniestation Neukölln                         Beratungsstelle des
 Vermittlung von Haus-Krankenpflege                     Diakonischen Werkes
             und Hauspflege                  Morusstraße 18a, 12053 Berlin
Kirchgasse 62, 12043 Berlin                  Tel.: 682 47 70
Tel.: 685 90 51                              Mo. und Di.         9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mo. – Fr.         8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Do.                    11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Superintendentur          Rübelandstraße 9b, 12053 Berlin              Tel.: 689 04 – 140
Krankenhausseelsorge                                                 Tel.: 130 14 – 33 50
                                     Impressum
            Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Rixdorf
                       Herausgeber: Der Gemeindekirchenrat
                                 Layout: Jessica Pätzel
                           Druck: Gemeindebriefdruckerei
                              Auflage: 1.500 Exemplare
                       E-Mail: gemeindebrief@evkg-rixdorf.de
   Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe: Sonntag, 15. September 2019
       Der nächste Gemeindebrief erscheint am Sonntag, 29. September 2019.

-16-                                                                    September 2019
Anzeigen

September 2019              -17-
Anzeigen

-18-              September 2019
Kollektenankündigungen für den Monat September
Datum        Reihenkollekte                                       Ausgangskollekte
01. Sept.    Für innovative, gemeindenahe diakonische Auf-        Seniorenarbeit
             gaben und Projekte der Kirchengemeinden und
             diakonischen Einrichtungen (Diakonie-Sonntag)
08. Sept.    Für die Arbeit des Förderkreises Alte Kirchen e.V.   Konfirmandenarbeit
15. Sept.    Für die Bürgerstiftungen Neukölln und Königs         Kirchenmusik
             Wusterhausen und die Bürgerplattform Neukölln
             (je 1/3)
22. Sept.    Für die Behindertenhilfe                             Jugendarbeit
29. Sept.    Für die Arbeit der Berliner Stadtmission             Gemeindearbeit

                 Kollekteneinnahmen für die Monate Juni & Juli

Datum       Reihenkollekte                   Betrag Ausgangskollekte           Betrag
                                             in €:                             in €:
02. Juni    Für die Kirchentagsarbeit         107,90 Gemeindearbeit              90,20
09. Juni    Für die bibelmissionarische       160,68 Arbeit mit Kindern         150,49
            Arbeit der Landeskirche
10. Juni    Für die Sommeroase in der         282,96 Für ein Partnerschafts-   282,95
            Bethlehemskirche                         projekt in Rumänien
16. Juni    Für die Arbeit des CVJM           154,27 Konfirmandenarbeit            71,00
            Ostwerk e.V. u. das CVJM
            Schlesische Oberl. e.V. (je ½)
23. Juni    Für die Arbeit mit Migranten      122,95 Kirchenmusik              80,71
30. Juni    Für offene Kinder- und Ju-         71,51 Armenpflege               77,42
            gendarbeit
07. Juli    Lebensberatung im Berliner         81,21 Seniorenarbeit            59,14
            Dom und Flughafenseelsorge
            (je zur Hälfte)
14. Juli    Für besondere Projekte der Ju-    103,79 Konfirmandenarbeit        71,40
            gendarbeit
21. Juli    Für die Stiftung zur Bewah-       106,49 Kirchenmusik              68,31
            rung kirchlicher Baudenkmä-
            ler in Deutschland
28. Juli    Für den Kirchlichen Fernun-        73,46 Posaunenchor              66,24
            terricht

September 2019                                                                       -19-
Gemeindeaktivitäten

                    Liebe Wander- und Spaziergehfreunde!

                    Die Spaziergänger und Wanderer
                    werden im Monat September 2019
                    gemeinsam eine Dampferfahrt von
                    der Schiffshaltestelle Wannsee aus
                    unternehmen.
Treffpunkt ist am 19.09.2019 um 9.20 Uhr an der
Haltestelle "Köllnische Heide".
                                                                       Es grüßt euch Jutta

                    Mit kirchlichem Geleit wurden bestattet

Ingrid H.             im Alter von 86 Jahren
Irmgard K.            im Alter von 92 Jahren
Christel L.           im Alter von 86 Jahren
Torsten B.            im Alter von 53 Jahren
Corinna G.            im Alter von 53 Jahren
Elli R.               im Alter von 84 Jahren
Silvia G.             im Alter von 64 Jahren
Horst K.              im Alter von 83 Jahren

                                  Wir gratulieren

                   DIE HEILILGE TAUFE EMPFING
                   Oscar D. am 14. Juli 2019 in der Magdalenenkirche

                   KIRCHLICH GETRAUT WURDEN
                   Nina R. F. S. & Werner T.
                   am 29. Juni 2019 in der Bethlehemskirche

-20-                                                                    September 2019
Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im September

                   5 Geburtstagskinder                                4 Geburtstagskinder
                   wurden 70                                          wurden 75

                   2 Geburtstagskinder                                2 Geburtstagskinder
                   wurden 80                                          wurden 85

       über

                   8 Geburtstagskinder
                   wurden 90

                               Liebe Gemeindebriefleser_innen,
                   wegen des neuen Datenschutzgesetzes dürfen wir keine
     Namen ohne eine persönliche Einverständniserklärung mehr im Internet veröffentlichen.

                               WIDERSPRUCHSMÖGLICHKEIT!!
  Ihren Daten sind uns wichtig! Wenn Sie nicht möchten, dass Amtshandlungen, die Ihre Person
                      betreffen im Gemeindebrief veröffentlicht werden oder
    Ihr Name bei den Geburtstagskindern erscheint, dann können Sie dieser Veröffentlichung
                                     jederzeit widersprechen.
  Teilen Sie uns diesen Widerspruch an die Adresse der Küsterei mit oder schicken uns eine Mail
                       (Kontaktdaten siehe Mitteilteil des Gemeindebriefes).

September 2019                                                                               -21-
Rückblick Jazz (zurück) in the Garden 2019 –
                             Das Wetterglück war uns wieder hold
„Der Herr, dein Gott, wird dir Glück
geben“. Unter dieses Bibelwort aus Dtn.
30,9 hatten wir den Gottesdienst unseres
Gemeindefestes gestellt.
Dabei konnten wir fast schon von Glück
sagen, dass es überhaupt stattfinden
konnte, denn unser Organisator hatte es
im     Vorfeld   nicht    leicht.   Die
Schankerlaubnis       für       unseren
                                                         Kirchenmusik mal anders
„wiederholten, gleichartigen Betrieb“
war dieses Jahr nicht einfach zu                 Auf jeden Fall großes Glück hatten wir
bekommen und für den Lärmschutz                  dieses Jahr wieder mit dem Wetter. Nach
mussten Begründungen geschrieben und             dem Dauerregen, der uns 2018 in den
Abstände zu Hauswänden vermessen                 Gemeindesaal getrieben hatte, und den
werden. Erfreulicherweise ließen uns             bereits überstandenen ersten Hitzetagen
Brand-, Daten- und Denkmalschutz in              von 2019 hätte es bei angenehm
Ruhe und am 16. Juni musste nur noch             sommerlichen      Temperaturen     nicht
eine Lösung für das Problem einer                besser sein können und wir wagten uns
erkrankten Kirchenmusikerin gefunden             wieder hinaus in den Garten.
werden. Dank eines Gitarre spielenden
                                                 Damit erfüllte sich zumindest ein Teil
Pfarrers bekamen wir auch das in den
                                                 der Hoffnung aus dem Rückblick vom
Griff und machten uns gut gelaunt im
                                                 letzten Jahr, dass wir uns alle
Gottesdienst    mit      Hilfe    vieler
                                                 wohlbehalten bei Jazz - wieder - in the
verschiedener Glücksymbole auf die
                                                 Garden 2019 wiedertreffen mögen.
Sinnsuche nach dem Glück.
                                                 Doch     wohlbehalten    wiedergesehen
                                                 haben wir uns leider nicht alle. Manche
                                                 sind in den letzten zwölf Monaten von
                                                 uns gegangen und andere waren zu
                                                 krank, um wieder dabei sein zu können.
                                                 Umso erfreulicher war es, beim
                                                 fröhlichen Familientreffen auch neue
                                                 Erdenbürger zum ersten Mal begrüßen
                                                 zu können. Herzlich willkommen!

       Symbole für die Glückspilze in Rixdorf

-22-                                                                     September 2019
Rückblick Jazz (zurück) in the Garden 2019 –
                         Das Wetterglück war uns wieder hold
Als Glücksgriff erwiesen sich wieder die
Umbrella Jazzmen, die schwungvollen
musikalischen Beiträge unserer UBC-
Gastgemeinde und auch unsere Jüngsten
aus der musikalischen Früherziehung.

             Danke für ...

                                                       …. und schwungvoll:
                                                     Unsere UBC-Gastgemeinde

               …all that Jazz!

                                             Der musikalische Nachwuchs war auch dabei

        Zahlreich vertreten…

September 2019                                                                     -23-
Rückblick Jazz (zurück) in the Garden 2019 –
                             Das Wetterglück war uns wieder hold
Wir betrachten es natürlich als
Glücksfall, dass sich wieder Bäckerinnen
und Bäcker für das Kuchenbuffet,
Verkäuferinnen und Verkäufer für
Kaffee, Kuchen und kalte Getränke
gefunden     hatten    und    die    Kita
Magdalenen sich wieder gewohnt
professionell um den Grill kümmerte.
                                                                Bakerwomen
                                                     (der Bakerman ist nur nicht im Bild)

                                                 Vor allem aber durften wir das Glück
                                                 erleben, dass unsere Gäste zahlreich
                                                 erschienen und einen hoffentlich
                                                 schönen Nachmittag hatten.

       Vielen Dank für die Hilfe am Grill…

                                                     Gute Stimmung auf der Wiese…

                                                            …und an den Bänken

 …und der Kita Magdalenen für den Einsatz

-24-                                                                        September 2019
Rückblick Jazz (zurück) in the Garden 2019 –
                        Das Wetterglück war uns wieder hold
Die stellvertretende Leiterin der Kita       vieles andere mehr kümmern. Euch und
Magdalenen, Nadja Kütz, und unser            allen anderen, die zum Gelingen des
Jugendmitarbeiter Christian Eisbrenner       Tages beigetragen haben:
werden ihre beruflichen Wege in                   GANZ HERZLICHEN DANK!
Zukunft ohne uns weitergehen. Es hat
uns gefreut, dass wir Euch bei Jazz in the
Garden noch mal gesehen haben. Wir
wünschen von Herzen alles Gute!

                                                   Einige unserer Mitwirkenden
                                                          im Hintergrund

                                             So viele Menschen, die tatkräftig mit
     Alles Liebe und
                                             anpacken und sich auch von neuen
    Gute: Nadja und …
                                             Vorschriften     der     Ämter     nicht
                                             unterkriegen lassen, lassen hoffen, dass
                                             Jazz in the Garden auch im nächsten Jahr
                                             wieder gut gelingen wird.

           …Christian! Schön, dass
             Ihr bei uns wart!

Ein    Gemeindefest    könnte   nicht
funktionieren und würde schnell im
Chaos versinken ohne viele helfende
Hände, die auf- und abbauen, Kuchen               Meike Janssen; Fotos: Reiner Pruchnik
schneiden und sich im Hintergrund um
Kaffee, Tee, Teller, Tassen, Besteck,
Gläser, die Geschirrspülmaschine und

September 2019                                                                     -25-
Kinderseite

Hallo Kids! Schon ist September und die Schule ist wieder wichtig.
Jesus sagt:
Manchmal erzählt Jesus ein Gleichnis, um uns zu zeigen, wie wir leben sollen.
Wie er möchte, dass wir leben. Zum Beispiel im Gleichnis vom barmherzigen Samari-
ter: Ein Mensch war auf einer Straße überfallen worden. Die Räuber schlugen ihn,
raubten ihn aus und ließen ihn verletzt am Straßenrand zurück.
Zwei andere Männer kamen auf der Straße entlang, sahen den Verletzten und gingen
weiter. Vielleicht hatten sie Angst. Vielleicht wussten sie auch nicht, wie sie helfen
sollten – oder sie hatten einfach keine Lust dazu. Dann kam ein dritter Mann aus dem
Land Samarien – deshalb heißt er der Samariter. Er sah den Verletzten, kümmerte
sich um ihn, verband seine Wunden und brachte ihn in eine Herberge. Dort gab der
Wirt Geld, damit er sich weiter um den Überfallenen kümmerte. Dieses Verhalten ge-
fällt Jesus. An denen, die unsere Hilfe brauchen, nicht einfach vorbeigehen, sondern
so gut zu helfen, wie wir können. Und jeder kann ein wenig helfen – egal, ob Erwach-
sene oder auch ihr Kinder. Jeder mit den Möglichkeiten, die er hat. Oder wir rufen je-
manden um Hilfe, wenn wir selbst nicht helfen können.

-26-                                                                  September 2019
Kinderseite

                       Bilder – Gitter Rätsel
Tragt die Namen anhand der Zahlen in die Kästchen ein. Ob waagerecht oder senk-
recht, das müsst ihr selbst entscheiden.

   Viel Spaß beim Raten und in der Schule wünscht euch Gitta Hartmann

September 2019                                                                -27-
Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten im September

                      11. Sonntag nach Trinitatis, 01. Sept. 2019
        9.30 Uhr   Tabeakirche (Sonnenallee 315)
                   Gottesdienst mit Abendmahl                        P. Sorgenfrei
       11.00 Uhr   Magdalenenkirche (Karl-Marx-Straße 201)
                   Gottesdienst mit Abendmahl                        P. Sorgenfrei
                      12. Sonntag nach Trinitatis, 08. Sept. 2019
        9.30 Uhr   Tabeakirche (Sonnenallee 315)
                   Gottesdienst mit Abendmahl                          Fuhrmann
       11.00 Uhr   Magdalenenkirche (Karl-Marx-Straße 201)
                   Gottesdienst mit Abendmahl und parallelem
                   Kindergottesdienst                                  Fuhrmann
                      13. Sonntag nach Trinitatis, 15. Sept. 2019
        9.30 Uhr   Tabeakirche (Sonnenallee 315)
                   Gottesdienst                                           Richter
       11.00 Uhr   Magdalenenkirche (Karl-Marx-Straße 201)
                   Musikgottesdienst mit Gesang und Orgel                 Richter
                      14. Sonntag nach Trinitatis, 22. Sept. 2019
       10.00 Uhr   Bethlehemskirche (Richardplatz 22)
                   Gottesdienst in der Gottesdienstreihe
                   Kirchliche Begriffe-leicht gesagt: „Seele“                Kees
                     15. Sonntag nach Trinitatis, 29. Sept. 2019
       11.00 Uhr   Magdalenenkirche (Karl-Marx-Straße 201)
                   Familiengottesdienst zum Erntedank                  Fuhrmann

                   Weitere Angebote in unserer Gemeinde
Kinderkirche: donnerstags, 15.30 Uhr – Musikraum im Gemeindehaus
Kindergottesdienst: 08. September
Wochenschlussandacht: freitags, 17.00 Uhr – Magdalenen-Kapelle

                    Kita-Gottesdienste zum Thema „Erntedank“
                    26.09. um 10.30 Uhr für die Kleinen Kita Tabea
                    10.10. um 10.30 Uhr                 Kita Magdalenen

-28-                                                                September 2019
Sie können auch lesen