Ein Blick zurück - ein Blick voraus 2019 - BVK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Kennzahlen Editorial 3 Kennzahlen Editorial Technischer Deckungsgrad Aktivversicherte kassen, sich Gedanken zu machen, wie die Rentenverpflichtungen langfristig 100,5 % garantiert werden können. Mit den nun Ökonomischer 86 749 vorhandenen Rückstellungen könn- ten die laufenden Verpflichtungen bei Deckungsgrad 85,3 % weiter sinkendem Zinsniveau finanziert werden. Auch allenfalls notwendige An- passungen künftiger Altersleistungen Performance Rentenbeziehende könnten praktisch ohne Effekt auf den Deckungsgrad vollzogen werden. 11,3 % 37 287 Liebe Leserin, Sehr erfreulich ist, dass rund ein Drit- lieber Leser tel unserer Versicherten, mehrheitlich Frauen, bei Pensionierung die Anfang Das Anlagejahr 2019 war – wider Erwar- 2019 neu geschaffene Umwandlungs- ten – gut. Mit einer Performance von satzwahl nutzten. Zudem haben sich Cashflow Angeschlossene Arbeitgeber 11,3 Prozent sogar ausserordentlich gut. viele Arbeitgeber entschieden, Zusatz- Deswegen nun in Euphorie zu verfallen produkte der BVK für ihre Mitarbeiten- 54 Mio. CHF 464 und die kommenden Jahre mit ähnlich den abzuschliessen. Dank dem nun auf hohen Renditeerwartungen zu planen, 100,5 Prozent liegenden Deckungsgrad wäre aber verfehlt. Die Pensionskassen wird ab Mitte 2020 Ihr Vorsorgevermö- stehen vor schwierigen Zeiten, was auch gen mit zwei Prozent verzinst. Die BVK die politischen Bemühungen um eine ist auch 2019 gewachsen. Die erneut Rentenreform zeigen. gesteigerten freiwilligen Einlagen und Anlagevermögen Zinssatz ab Mitte 2020 die Effekte der Zusatzversicherungen Die BVK hat sich entschieden, einen weisen auf das Vertrauen gegenüber 35,7 Mrd. CHF 2% Teil der überdurchschnittlichen Per- der BVK hin. formance in der Bilanz zurückzustellen. Die erneut stark gesunkenen risikoar- Die BVK ist bereit, für Sie die Vorsorge men Zinssätze zwingen alle Pensions- aktiv zu gestalten. Vermögensverwaltungskosten Versichertenverwaltungskosten 0,15 % 113 CHF Durchschnitt gemäss Markt- Durchschnitt gemäss Markt- Thomas R. Schönbächler Lilo Lätzsch Bruno Zanella analyse PPCmetrics AG: 0,45 % analyse PPCmetrics AG: CHF 288 Vorsitzender Präsidentin Vizepräsident der Geschäftsleitung des Stiftungsrates des Stiftungsrates
4 Optionen für Kunden Pensionierung in Sicht 5 Anzahl BVK-Versicherte 2019 Zunahme gegenüber Vorjahr Pensionierung in Sicht Heute planen – morgen profitieren 124 036 +2,2 % An unseren Veranstaltungen können Eine gute Möglichkeit, sich eine erste Übersicht Sie sich eine Übersicht zum zum Thema Rente zu verschaffen, sind unse- Thema Pension verschaffen. re Veranstaltungen «Pensionierung in Sicht». Punkte wie «Leistungen aus der Pensions- Optionen für Kunden Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig mit der Pensionierung auseinanderzusetzen. Dann kasse und der 1. Säule» oder «Was geschieht mit einer Hypothek?» werden angeschnitten. bleibt noch genügend Zeit, eventuell nötige Beim anschliessenden Apéro stehen Fachleu- Korrekturen anzubringen und die Frage: «Wie te zur Verfügung, um individuelle Fragen vor Gestalten Sie Ihr Sparguthaben bei der Pensionskasse selbst finanziere ich mein Leben nach der Pensionie- Ort zu klären. rung?» zufriedenstellend zu beantworten. Ge- Sie sind bei der grössten Pensionskasse der Sie selber können das Heft auch in die eigene rade in der heutigen Zeit sei es wichtig, zu pla- Schweiz versichert. Die BVK zeichnet sich da- Hand nehmen. Mit einem Einkauf erhöht sich nen, sagt Martin Osterwalder, Leiter Vorsorge durch aus, dass im Vergleich zu anderen Pen- ihr Sparguthaben auf einen Schlag. Wollen Sie Service. «Wir bei der BVK haben dieses Jahr Im Jahr 2020 sind folgende Durch- sionskassen besonders hohe Sparguthaben er- einen stetigen Anstieg des Guthabens bewir- Rückstellungen von 1,2 Milliarden Franken ge- führungsdaten bereits geplant. zielt werden können. Dies durch die Regelung, ken, wählen Sie die Sparbeitragsvariante Top. bildet, um für die herausfordernde Entwicklung Anmelden können Sie sich online dass Ihr Arbeitgeber 60 Prozent der Beiträge, Besonders erfreulich ist, dass viele junge Men- der Finanzmärkte gewappnet zu sein und allen- unter bvk.ch/55plus die weit über dem BVG-Obligatorium liegen, schen, die sich mit der Altersvorsorge ausein- falls notwendige Anpassungen der Umwand- übernimmt. Eventuell hat Ihr Arbeitgeber zu- andersetzen, sich für diese Option entschieden lungssätze abfedern zu können.» – Mittwoch, 26. Februar 2020, sätzlich die Gesamtvorsorge bei der BVK ab- haben. Die Auswirkungen – gerade die Zinses- 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr geschlossen. Damit wird auch der Koordina- zinsrechnung bringt erstaunliche Resultate – – Dienstag, 14. April 2020, tionsabzug mitversichert und Ihr Sparkonto wird können jederzeit unter myBVK spielerisch nach- 17.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr weiter aufgestockt. gerechnet werden. – Dienstag, 23. Juni 2020, 17.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr – Mittwoch, 2. September 2020, 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr 1. Säule (AHV) 2. Säule (BVG): die Leistungen der BVK – Mittwoch, 21. Oktober 2020, 17.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Ggf. Nebenvorsorge Lohnbestandteile – Dienstag, 17. November 2020, ab 127 980 CHF 17.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Versicherter Lohn in der Hauptvorsorge nmelden unter bvk.ch/55plus A Für weiterführende Fragen Versicherung des nehmen Sie bitte mit uns Kontakt Maximale AHV-Rente: Abzüglich des auf. Die Kontaktdaten finden Sie Koordinationsabzugs 28 440 CHF Koordinationsabzugs von 24 885 CHF auf der Rückseite der Broschüre. Hauptvorsorge Gesamtvorsorge Ergänzungsvorsorge
6 Kurz und bündig Verantwortungsbewusste Anlagen 7 Verantwortungsbewusste Anlagen Wählen Sie den Auf der Suche nach BVK mischt sich ein Umwandlungssatz einem neuen Heim Möglichkeit, Seit 2019 besteht die Die BVK hat attraktive Immobilien Im Rahmen der verantwortungs einer verantwortungsbewussten Anlagepolitik sion einen beim Übertritt in die Pen ssa tz zu im Angebot. Von Nebenräumen von bewussten Anlagepolitik setzt sich – unsere Eigentümerrechte wirkungsvoll ein- höheren Umwandlung wenigen Quadratmetern Grösse über igt die Ren te. die BVK eine Reihe von Zielen. setzen», so Adrian Wipf, Leiter Asset Manage- wählen. Damit ste eine Vielzahl von Wohnungen bis zu ment. die Hin ter blie ben en- Dagegen wird hochwertigen Dienstleistungsflächen Im vergangenen Jahr hat sich die BVK an ver- i Dri tte ln auf ein en rente von zwe deckt sie das ganze Spektrum ab. Als schiedenen Orten für die Einhaltung der öko- Dass sich der Einsatz lohnt, zeigt sich auch nnende Drittel gekürzt. Eine spa versicherte Person der BVK werden logischen und sozialen Aspekte eingesetzt. im 2019 zum ersten Mal erschienen Engage- z. B. für Alle ins teh ende. Option Sie bei der Mieterauswahl bevorzugt. Sie hat die Grundlagen für eine umfassende ment Report (bvk.ch/engagement). Anhand Für Eigenheimbesitzer bietet die Nachhaltigkeitspolitik und damit auch ein verschiedener Beispiele wird aufgezeigt, wie BVK auch Hypotheken zu attraktiven CO²-Reduktionsziel für die eigenen Immobi- ökologische und soziale Aspekte sowie Fragen Nettozinsen. lienanlagen definiert. der Unternehmensführung («ESG-Faktoren») im Dialog zu Verbesserungen führen. Eine Ein weiterer Meilenstein war der Beitritt zur Fortführung des Reports ist auf Mai geplant. «Climate Action 100+»-Initiative, die in direk- ten Dialog mit den weltweit grössten Treib- hausgasemittenten tritt. «Wir können so direkt Teilzeitangestellte auf die Entscheidungsgremien der Unterneh- men Einfluss nehmen und damit – im Sinne profitieren Kennen Sie Mitarbeitende in Ihrem Versichern Sie den Betrieb, deren Lohn die Eintritts- Nebenverdienst schwelle für die Pensionskassenpflicht Sie haben neben Ihrer bei der BVK von 21 330 Franken nicht erreicht? n versicherten Anstellung noch eine Das ist für diese Personen ein Nach- ions kas- Nebenjob, der nicht pens teil, da Ihnen bei der Pensionierung senpflichtig ist. Kein Problem: Sie Kapital fehlen wird. Fragen Sie bei können diesen Nebenverdienst mit Ihrem Arbeitgeber nach, ob er nicht ver- der Nebenvorsorge bei der BVK die Option auf eine Senkung der Ein- gern e. sichern. Wir bera ten Sie trittsschwelle mit der BVK abschlies- sen möchte. Dann wäre ein Verdienst schon ab 14 220 Franken versichert. Für alle hier erwähnten Angebote und noch mehr gibt es weiterführende Informationen auf der neu gestalteten Webseite der BVK. Klicken Sie sich rein www.bvk.ch
8 myBVK myBVK 9 myBVK – alles auf einen Klick. Zeiten, in denen Sie den letzten Vorsorgeausweis suchen mussten, um einen Anhaltspunkt zu haben, wie viel Geld in der Pensionskasse steckt, sind vorbei. Das Portal myBVK versorgt Sie – nachdem Sie sich mit SwissID und den persönlichen Zugangsdaten registriert haben – jederzeit mit tagesaktuellen Daten. myBVK Vorteil 4 Mit der Rente rechnen Spannend sind Berechnungen für die Zeit nach der Pensionierung. Mit dem Pensionsrechner lassen sich myBVK Vorteil 1 viele Varianten wie Kapitalbezug, Alle Daten auf einen Blick frühzeitige Pensionierung oder eine Änderung des Beschäftigungsgrades Auf dem Startbildschirm werden simulieren. Speziell: Es können auch Ihnen Ihre persönlichen Daten und die Leistungen der AHV angezeigt werden. wichtigsten Kennzahlen tagesaktuell berechnet und angezeigt. Sie sehen auf einen Blick, wie es um Ihr Spar guthaben bei der BVK steht. myBVK Vorteil 2 myBVK Vorteil 3 myBVK Vorteil 5 Einkäufe schnell tätigen Mehr als nur Pensionskasse Sicheres Login Bei einem Einkauf wird grafisch schnell myBVK ist nicht nur eine Betrachtung Die Sicherheit Ihrer persönlichen ersichtlich, welche Auswirkungen der zweiten Säule. Integriert sind Daten sowie ein einfacher Prozess die Zinseszinsrechnung auf das Spar- auch ein Zinsrechner oder ein Steuer- für unsere Kunden sind uns sehr guthaben hat. Einen Einkauf können rechner, der sogar einen Wohnort wichtig. Deshalb setzt die BVK auf Sie direkt in myBVK einleiten. wechsel simulieren kann. das SwissID-Login, mit dem man sich bei verschiedenen Schweizer Onlinediensten anmelden kann.
10 Immobilien Vorsorge / Asset Management 11 Immobilien Anlagekosten Bewegung bei den Immobilien Tiefe Kosten Einen Rappen teurer Die BVK investiert bei Immobilien wenn möglich den SNBS-Standard ein. SNBS Eine Pensionskasse soll gute Dienstleistungen Die Anlage des Vorsorgevermögens soll eine nachhaltig, vermindert den (Standard nachhaltiges Bauen Schweiz) ist eine zu einem tiefen Preis liefern. Diesem Credo gute Rendite liefern. Neben einer hohen Qua- CO²-Ausstoss und senkt umfassende Betrachtung über die drei Fakto- leben wir bei der BVK nach. So wurden im lität der Vermögensverwaltung soll die Kapital- ren Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft und vergangenen Jahr pro versicherter Person anlage auch möglichst kosteneffizient umge- gleichzeitig die Betriebskosten. wird etwa beim Neubau Gartenhof in Winter- lediglich 113 Franken ausgegeben – das sind setzt werden. Bei den Verwaltungskosten für Die BVK zeichnet sich bei den Immobilien thur Wülflingen angewendet. Zudem wird nochmals 2 Franken weniger als im Vorjahr. Im das Vermögen konnten wir 2018 einen rekord- dadurch aus, dass sie die ganze Wertschöp- auch dem Thema «graue Energie» Rechnung Vergleich zur Pensionskassen-Welt kann sich tiefen Wert von 0,14 Prozent ausweisen. Dies fungskette abbildet. Das heisst, sie entwickelt, getragen. So planen wir in Hombrechtikon die Zahl sehen lassen. Der Branchendurch- auch dank dem Einmaleffekt einer gerichtlich baut, vermietet und unterhält Liegenschaften. eine erste Siedlung mit 50 Wohnungen aus schnitt, der von PPCmetrics errechnet wurde, erfolgreich erstrittenen Retrozessionsvergü- Wir haben uns dafür ehrgeizige Ziele gesetzt. reinen Holzbauten. zeigt dagegen einen Durchschnittswert von tung. Dank der konsequenten Durchsetzung «Es ist das Gebot der Stunde, dass bei je- 288 Franken pro Versichertem. der Einkaufsmacht der BVK bei Neuverhand- der Liegenschaft sorgfältig Massnahmen zur Weiter werden wir den CO²-Ausstoss durch lungen von Vermögensverwaltungsmandaten Nachhaltigkeit geprüft werden», erklärt Stefan Betriebsoptimierungen um zusätzlich bis ist es uns beinahe gelungen, den letztjährigen Schädle, Leiter Real Estate Management. zu zehn Prozent senken. Das reduziert den Einmaleffekt wettzumachen. Mit 0,15 Prozent CO²-Fussabdruck und senkt die Nebenkosten. – also 15 Rappen pro 100 Franken – stiegen Lange Zeit hat die BVK bei Neubauten zu- die Kosten zum ersten Mal seit 2014 minimal mindest den Minergiestandard realisiert. Nun an. Sie liegen damit aber immer noch dreimal legen wir zusätzlich Wert auf eine gesamtheit- tiefer als der Branchendurchschnitt. liche Sicht und halten bei Um- und Neubauten Gartenhof: die erste Entwicklung der Vermögensverwaltungskosten Liegenschaft, die nach 0,15 % Minergie P und nach SNBS Gold 0,5 % zertifiziert wird. 0,4 % 0,3 % 0,2 % 0,1 % 0,0 % 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
12 Bilanz Betriebsrechnung 13 Bilanz Betriebsrechnung Aktiven 31.12.2019 31.12.2018 31.12.2019 31.12.2018 in CHF in % in CHF in % in CHF in CHF Geld- und Geldmarktanlagen 882 977 892 2,5 1 268 089 181 4,0 Beiträge und Einlagen 1 641 707 773 1 566 949 133 Obligationen CHF 5 857 622 143 16,4 5 726 300 922 17,9 Eintrittsleistungen 677 134 891 604 008 441 Fremdwährungsobligationen 5 365 553 916 15,0 4 973 133 648 15,6 Vorsorgeleistungen –1 369 758 327 –1 325 957 765 Obligationen Emerging Markets 1 044 794 520 2,9 920 932 418 2,9 Austrittsleistungen –897 712 901 –717 486 535 Hypotheken 1 353 586 740 3,8 1 277 420 223 4,0 Bildung Vorsorgekapital und Rückstellungen* –1 822 996 692 –617 987 533 Aktien Schweiz 3 373 161 654 9,5 2 757 276 232 8,6 Sonstiges –1 808 094 –4 852 016 Aktien Ausland 6 836 320 966 19,2 5 454 060 060 17,1 Verwaltungsaufwand Vorsorge –14 020 848 –12 409 249 Aktien Emerging Markets 2 096 227 389 5,9 1 799 678 712 5,6 Ergebnis aus Vorsorge –1 787 454 198 –507 735 524 Alternative Anlagen liquid 1 109 282 348 3,1 990 343 186 3,1 Ergebnis aus Vermögensanlagen 3 661 269 358 -1 097 154 867 Alternative Anlagen illiquid 1 083 482 195 3,0 871 269 283 2,7 Verwaltungsaufwand Kapitalanlagen –37 235 921 –30 979 522 Immobilien Schweiz 5 861 776 211 16,4 5 290 326 658 16,6 Verwaltungsaufwand Immobilienanlagen –15 590 037 –12 458 906 Immobilien Ausland 678 552 482 1,9 529 919 277 1,7 Nettoergebnis aus Vermögensanlagen 3 608 443 400 –1 140 593 295 Währungsabsicherung 110 084 673 0,3 51 623 273 0,2 Betriebsergebnis vor Veränderung 1 820 989 202 –1 648 328 819 Total Vermögensanlagen 35 653 423 129 100,0 31 910 373 073 100,0 Wertschwankungsreserven** Sonstige Aktiven 144 622 288 139 317 440 Aktive Rechnungsabgrenzung 975 708 1 518 768 Total Aktiven 35 799 021 124 32 051 209 281 * Inklusive 1,204 Milliarden Franken Rückstellungen zur Wahrung der langfristigen finanziellen Sicherheit ** Wertschriftenschwankungsreserven: Bildung 2019: 175,7 Millionen Franken; Auflösung 2018: 3,1 Millionen Franken Passiven in CHF in CHF Vorsorgekapital Aktivversicherte 16 542 511 775 15 939 091 938 Vorsorgekapital Rentner/-innen 17 105 894 000 17 096 448 000 Verbindlichkeiten 321 185 399 236 899 990 Die in diesem Bericht publizierten Rückstellungen zur Wahrung der Angaben wurden durch die Revisionsstelle 1 204 000 000 0 langfristigen finanziellen Sicherheit noch nicht geprüft. Die geprüften Zahlen Rückstellungen übrige 449 704 770 424 033 374 werden im detaillierten Geschäftsbericht Wertschwankungsreserven/ 2019 veröffentlicht und aufgeschaltet unter 175 725 180 –1 645 264 021 Unterdeckung www.bvk.ch/geschaeftsbericht Total Passiven 35 799 021 124 32 051 209 281
14 Asset Management Organisation und Führungsorgane 15 Anlagen Organisation und Führungsorgane Das Börsenjahr 2019 Geschäftsleitung Das vergangene Anlagejahr stand vor allem im Staatsobligationen um durchschnittlich 10,2 Zeichen der expansiven Geldpolitik und der Prozent. Dies bedeutet aber auch, dass wir Er- tiefen Zinsen. «Das Kapital war förmlich auf der träge der nächsten Jahre bereits im Berichts- Thomas R. Schönbächler Stefan Schädle Suche nach Rendite», meint dazu Marcel Metry, jahr realisiert haben. Umgekehrt verhält sich die Vorsitzender der Geschäftsleitung Leiter Real Estate Management Leiter Anlageprozesse. Dies zeigt sich vor allem Situation, wenn die Zinsen wieder steigen. Der Florian Küng Adrian Wipf im positiven Abschneiden der Aktien, die bis zu Wert der Obligationen und Immobilien würde Leiter Finanzen und Support Leiter Asset Management 30 Prozent im Plus lagen. Das Anlageportfolio unmittelbar sinken, was sich bei allen Pensions- Martin Osterwalder der BVK konnte so ein sehr erfolgreiches Jahr kassen negativ auf den technischen Deckungs- Leiter Vorsorge Service verbuchen. Die Anlagerendite kletterte 2019 grad auswirkt. Deshalb publizieren wir seit 2014 auf Plus 11,3 Prozent – dies nach einem Minus zusätzlich den ökonomischen Deckungsgrad. von 3,5 Prozent im Jahr 2018. Dieser gibt aussagekräftige Informationen über die tatsächliche finanzielle Lage (Risikofähig- Sinkende Zinsen haben bei Obligationen und keit) einer Pensionskasse. Stiftungsrat Immobilien kurzfristig den positiven Neben- effekt, dass diese an Wert gewinnen. Als 2019 Weiterführende Infos zum ökonomischen Arbeitnehmervertretung: Arbeitgebervertretung: die Zinsen für eine 10-jährige Bundesobligation Deckungsgrad im Glossar von bvk.ch von –0,25 Prozent auf –1,02 Prozent sanken, Lilo Lätzsch Bruno Zanella stieg der Bilanzwert unserer eidgenössischen Präsidentin des Stiftungsrates, Vizepräsidentin Vizepräsident des Stiftungsrates, Präsident Prüfungs- und Personalausschuss Prüfungs- und Personalausschuss Dr. Calista Fischer Rudolf Bertels Performance nach Anlagekategorie im Jahr 2019 Präsident Vorsorgeausschuss Markus Fuchs Mitglied Prüfungs- und Personalausschuss Daniel Dubach Stefan Giger Mitglied Anlageausschuss Liquidität Mitglied Vorsorgeausschuss Gisela Kessler-Berther Obligationen CHF Bernhard Hutter Mitglied Vorsorgeausschuss Obligationen FW Mitglied Anlageausschuss Hugo Keune Hypotheken Arialdo Pulcini Mitglied Anlageausschuss Immobilien Präsident Anlageausschuss Dr. Annette Lenzlinger Aktien Schweiz Nicole Schönbächler Mitglied Prüfungs- und Personalausschuss Aktien Ausland Vizepräsidentin Vorsorgeausschuss Dr. Hubert J. Rüegg Alternative Anlagen Guido Suter Vizepräsident Anlageausschuss Gesamtperformance Mitglied Anlageausschuss Brigitte Schmid Irene Willi Mitglied Vorsorgeausschuss –5 % 0% 5% 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 35 % Mitglied Vorsorgeausschuss Prof. Dr. Felix Uhlmann
Haben Sie Fragen? Kundendienst Kundendienst Kanton und Bildungsinstitutionen 058 470 44 44 www.bvk.ch 058 470 45 45 www.bvk.ch Bei Fragen zu Invalidenleistungen Bei Fragen zu Mietwohnungen 058 470 44 80 058 470 47 00 www.bvk.ch www.bvk-immobilien.ch Für Auskünfte rund um Hypotheken 058 470 45 66 www.bvk.ch/hypo Impressum: BVK OFFEN Obstgartenstrasse 21 Wir haben geöffnet! Postfach 8090 Zürich Das Kundenportal myBVK steht Ihnen von Montag bvk@bvk.ch bis Sonntag von 0 Uhr bis 24 Uhr zur Verfügung. www.bvk.ch www.bvk.ch/mybvk Jetzt registrieren! Ausgabe A bvk.ch
Sie können auch lesen