Wanderberichte Wanderclub Edelweiß Dudenhofen e.V. 2018 - Wanderclub Edelweiß Dudenhofen eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wanderberichte Wanderclub Edelweiß Dudenhofen e.V. 2018 24.01.2018 Wanderung zur Bulau Ober-Roden Bei nebligen, aber trockenem Wetter machten sich 30 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, unter der Begleitung von Richard Nenner und Ewald Gaubatz, in Dietzenbach auf den Weg, um auf ihrer ersten Wanderung in 2018, über die Bulau nach Rödermark zu wandern. Auf der alten Römerstraße gelangte man zunächst zum Denkmal der Keltengruppe, wo man einiges über die frühere Besiedlung durch die Kelten erfahren konnte, ebenfalls wurde über die Römerstrasse aufgeklärt, die auch an dieser Stelle verlief. Nach einer gemütlichen Einkehr im Naturfreundehaus Bulau wurde die Wanderung bis zum Bahnhof Rödermark O.R. fortgesetzt, wo gerade noch in letzter Minute der Zug erreicht wurde, der die lustige Schar wieder gesund und wohlbehalten nach Hause brachte. Richard Nenner Tel 06106 / 23030 und Ewald Gaubatz Tel 06074 / 31334 11.2.2018 Volles Wanderclubhaus Fastnacht Sonntag Auf ein bis auf den letzten Platz besetztes Wanderclubhaus konnten sich die Edelweiß Wanderer freuen. Adam Knöpp und Uli Biebel stimmten die Fastnacht-Frühschoppen-Besucher ab 11.11 Uhr auf die letzten närrischen Tage ein. Die Zwiebelhackbraten waren bereits um 12 Uhr ausverkauft und für sehr lecker befunden. Die nächste Veranstaltung mit beiden Musikern ist am 11.11.2018. Dabei werden die beiden Musiker am Dudenhöfer Kerbsonntag und zur Fastnachtseröffnung ab 11.11 Uhr wieder das närrische Publikum auf die nächste Saison einstimmen. 19.02.2018 Pudelmützen in Thüringen
09.03.2018 Jahreshauptversammlung im Wanderhaus Wir laden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Wanderclubhaus an der Gänsbrüh ein. Ab 19.00 Uhr gibt es zuerst Vereinsinformationen was war.... was steht an.....was gibt es neues.... Ab ca 19.30 Uhr beginnt die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. , 09.03.2018 Ehrung der fleißigsten Wanderer 2017 Dies sind die fleißigsten Wanderer des Jahres 2017! Wir gratulieren für 9, 10 und 11 Wanderungen. Ebenfalls gratulieren wir ganze herzlich Helga Sehnert zu 25 Jahre Vorstandsarbeit. Der Wanderclub Edelweiß Dudenhofen eV hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Generell konnte Vorstand auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Eine Satzungsänderung sowie der Austritt aus dem Spessartbund hat viele Ehrenamtsstunden abgerungen. Die Mitgliederzahl liegt in einem entsprechenden Maß, jedoch ringt sich die Altersspirale ständig nach oben. Eine intensivere Zusammenarbeit mit anderen Vereinen ist in Planung und wird für den Wanderplan 2018 bereits angestrebt. Vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern wurden die Rechenschaftsberichte der einzelnen Sparten des Jahrs 2017 geben. Es wurden 146 km zu Fuß und per Fahrrad mit 345 Teilnehmern gewandert. Die fleißigsten Teilnehmer mit ab 9 Wanderungen aufwärts wurden geehrt. Hierbei wurde Helga Sehnert für 25 Jahre Vorstandschaft mit einem Blumenstrauß überrascht. Die Hausbelegung und Vermietung an Kindergärten/Gruppen und Selbstversorgern war sehr zufriedenstellend. Die Gaststätten wurde an den Öffnungstagen und den Faschings-und Kerbveranstaltungen gut frequentiert. Gut kommt der erste Mittwoch im Monat an, bei dem Jahrgänge bereits reservieren und bewirtet werden. Das Mandolinenorchester berichtete über eine konstante Spielerbeteiligung mit 7 Auftritten sowie über die gelungene Konzertreise zur Partnerschaftsstadt Nieuwpoort. Dort wurde sich mit dem befreundeten Mandolinenorchester aus Brighton getroffen und ein internationales Konzert mit sehr großer Resonanz gegeben.
In diesem Jahr standen keine Neuwahlen an, so dass nach dem Rechenschaftsbericht des Kassenwarts lediglich die Entlastung für das Jahr 2017 vorzunehmen war. Besonderen Dank richtete sich an die ehrenamtlichen Helfer, welche für die Vermietung, die Bewirtung im Wanderclubhaus und rund um das Haus ständig zur Verfügung stehen. 10.03.2018 Tag der Musik in Bad Homburg Am Samstag, 10.03.2018 tritt das Mandolinenorchester Dudenhofen bei der Nacht der Musik auf. Englische Kirche: Ferdinandstraße 16, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 21:30-22:00 Uhr 24.03.2018 Salvatorabend bei der Wandergesellschaft "Frisch Auf" in Münster - wir fahren hin ! Und wieder ist ein Jahr vergangen und wir feiern traditionell schon zum 17.mal am 24.03.2018 im Wanderheim der Wandergesellschaft "Frisch Auf" Münster den Salvatorabend. Es wird Zeit, die Dirndl und die Lederhosen wieder auszupacken. So war es in 2017 - Einlass ist ab 18:00Uhr. Es geht hoch her bei zünftiger Musik mit dem Alleinunterhalter Bucky. Ab 19:00 Uhr wird getanzt und gesungen und geschunkelt. Auch für das passende leibliche Wohl mit Salvatorbier, Haxen und bayerische Spezialitäten ist gesorgt. Reservierung bis zum........... bei............ und alles weitere folgt in Kürze 24.-29.3.2018 Osterlehrgang Flensunger Hof in Mücke Anbei findet Ihr die Anmeldeformulare für den Osterlehrgang 2018 des BDZ LV Hessen e.V.. Bitte verteilt die Anmeldungen zeitnah in Euren Vereinen und an potentiell interessierte Zupfmusiker im Bekanntenkreis (gern auch per eMail-Verteiler), damit jeder die Chance auf einen Platz hat. Besten Dank!
14.4.2018 Vom Römerkastell Saalburg über den Hessenpark Bei herrlichem Frühlingswetter wanderten Mitglieder und verstärkt von Teilnehmer der Sportfreunde Jügesheim, unter der Führung von Richard Nenner und Ewald Gaubatz, von der Saalburg zum Hessenpark. Viel gab es an diesem sonnigen Tag dort zu erleben, 8 Ausstellungen und Vorführungen von altem Handwerk waren angeboten und die Sonne lud alle dazu ein, das Gelände noch auf dem Rundweg weiter zu erkunden. Zur Abschlussrast traf man sich dann im historischen Wirtshaus, um bei typisch. Hessischen Gerichten den schönen Tag ausklingen zu lassen 15.04.2018 Mitmachtag Schnupperprobe Tag der offenen Tür des Mandolinenorchesters im Wanderheim Haben Sie schon einmal Gitarre oder Mandoline gespielt? keine Angst vor dem Wiedereinstieg. Unsere Spielerpaten begleiten Sie gerne. Haben Sie ein Instrument und wissen nicht ob es noch bespielbar ist? kein Problem. www.diemusikwerkstatt.de Heidi Ritter ist vor Ort und gibt Ihnen Tipps und Tricks zur Instrumentenpflege. Möchten Sie mit einem Zupfinstrument beginnen? Wir bieten Informationen über Unterricht an. 01.05.2018 Mai Radtour nach Groß Welzheim 13 RadWanderer + 4 Autowanderer besuchten unsere Wanderfreunde in Groß Welzheim wo wir herzlich begrüßt wurden. Mit Klassischen Steaks, Wurst, Pommes und leckere Kuchen wärmten wir uns bei frischen Mai-Temperaturen auf. Es hätte auch ein heißer Apfelwein sein können. :-)
25.05.2018 Draisine in Praxis und Theorie Wir fuhren mit dem Bus durch den schönen Odenwald nach Wald Michelbach. Fahrer Michael Ruß. Dort erwartet die SOLAR-DRAISINENFAHRER eine 11 km lange Strecke auf einer still gelegten Zugstrecke., Gemeinsam fahren wir weiter nach Fürth/Odenw. zur Modellbahnwelt Odenwald. Nach einer Einweisung der Fahrer besetzten wir die 4 Draisinen. 2 Gäste konnten für die abgesagten 2 Personen mit einspringen. Bei herrlichem Wetter fuhren wir los, jedoch am Horizont zeichnete sich eine dicke Regenwolke ab. Diese nahmen wir aber gar nicht ernst. Wie vom Blitz getroffen fing es jedoch an zu regnen, alle Regenschirme waren zu wenig. Nasse Popos, nasse Hosen, nasse Schuhe. Jegliche Regenkleidung hielt diesen Regen nicht ab. Bei Ankunft am Bahnhof Mörlenbach schien wieder die Sonne! Egal, es war warm, die Kleidung trocknete wieder und anschließend besichtigten wir die Modellbahnwelt Odenwald. Mit wenigen Schritten von Duisburg in die Schweiz oder doch in die USA? Was in der Realität völlig unmöglich ist, funktioniert im Odenwald mit wenigen Schritten. Die seit 2013 eröffnete Modellbahnwelt Odenwald in Fürth/Odw. ist mit über 2300 qm die größte HO Schauanlage Süddeutschlands. Auf über 9000 Meter Gleis und 1200 Weichen fahren rund 400 Modellzüge durch wunderbar detailreich ausgestattete Landschaften. Eine Tasse Kaffee und Kuchen entschädigte das Wetter. Zum Abschluß besuchten wir auf dem Rückweg zur Gaststätte ZUM LAUDENAUER TAL nach Reichelsheim, wo wir den erlebnisreichen Tag ausklingen lassen haben. Speisen und Getränke zu moderaten Preisen und wer kein SeniorenTeller bestellt hatte kämpfte mit den Portionen. Kostenbeitrag für Bus und Eintritt Modellbahnwelt Mitglieder 35,00 incl. Daisinenfahrt und Eintritt Modellbahn NICHT Mitglieder bzw. Gäste 38,00 Euro incl.Draisinenfahrt und Eintritt Modellbahn 01.07.2018 Radtour nach Kahl 100 J.Jubiläum Unsere Wanderfreunde in Kahl feiern 100 Jahre Jubiläum. Leider hatte die Presse Probleme unseren Termin zu veröffentlichen. Daher fuhren nur 6 Personen mit dem Fahrrad ab Dudenhofen. 3 lädierte Wanderinnen kamen mit dem Auto dazu. Es war ein vergnüglicher Nachmittag mit den Wanderfreunden aus Münster, Dettingen und Großwelzheim in Kahl. 25.07.2018 Flughafen Frankfurt 90 Minuten Tour mit der S-Bahn und Abschluß in Rodgau Wir fahren mit der S1 RMV 11.06 ab Rodgau Dudenhofen zum Flughafen Frankfurt. Gemeinsam finden wir uns am Empfangsschalter der Touren ein. BITTE PERSONALAUSWEIS NICHT VERGESSEN ! Die Besichtigungstour dauert ca 90 Minuten. M A X I TOUR
Zum Abschluß des Tages fuhren wir in einer überfüllten S-Bahn zurück und kehrten im Biergarten bei DÖBERTS WIRTSHAUS in Rodgau Dudenhofen ein. Dank der guten Kalkulation konnten wir 0 auf 0 die Flughafentour abschließen. 15.8.2018 Biergarten Radtour nach Seligenstadt Deftige Haxen und leckerer Handkäs war das Highlight dieser Radtouor, bei der 18 unserer Mitglieder sich per Fahrrad oder Autoanreise einfanden. Wir wurden herzlich von den Seligenstädter Wanderfreunden des Wanderclub Edelweiß empfangen. Gestärkt traten wir nach 3 Stunden den Heimweg wieder an. 19.8.2018 Terra Musicale im Wanderclubhaus Mit seinem Programm „Frankreich à la carte“ wird Terra Musicale auf Einladung des Wanderclub „Edelweiss“ Dudenhofen e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 95-jährigen Jubiläum des Wanderclubs am Sonntag, 19. August 2018 erneut in Rodgau zu Gast sein. Mit Gitarren, Geige, Mandoline, Mandola, Flöte, Gesang, Gitarrenbass und Percussion zaubern die zehn Musiker dann französisches Flair ins Wanderheim an der Gänsbrüh. Genießen Sie ein musikalisches Menü: vom französischen Mittelalter über die Musik der Revolution mit einem kleinen Zwischengang in der Klassik bis hin zur süßen Verführung der Filmmusik und dem französischen Chanson. Informative Geschichten und Anekdoten rund um Land und Leute, diverse Requisiten und eine Pausenbewirtung im französischen Stil machen diese rund zweistündige Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis . Die angebotenen Tellervariationen den Wanderclub war lecker und wir konnten rund 80 Personen im Wanderhaus bewirten. 1.9.2018 Zwetschenknödelessen am Wanderclubhaus Am ersten September-Wochenende, Sonntag 2.9.2018, findet das traditionelle Zwetschenknödelessen im Vereinshaus des Wanderclub Edelweiss in Rodgau-Dudenhofen an der Waldfreizeitanlage Gänsbrüh statt. Bereits ab 11 Uhr lädt das Mandolinenorchester die Wartenden zum Frühkonzert ein. Ab 11.30 Uhr werden dann im 15-Minutentakt die Knödel frisch aus dem Kessel geschöpft. Nach Recherchen in alten Protokollen wird außer dem 95-jährigen Vereinsjubiläum auch das 50- jährige Zwetschenknödelessen in diesem Jahr begangen. Am Anfang wurde die süße Mahlzeit noch in einem Waschkessel im Freien gekocht. Heute bereiten rund dreißig fleißige Helferinnen
und Helfer die leckere, mit heißer Butter und Semmelbröseln sowie mit Zimt und Puderzucker verfeinerte böhmische Knödelspeise zu. Außer den immer beliebten Zwetschenknödeln werden in diesem Jahr ebenfalls wieder herzhafte Speisen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Die Resonanz war in 2018 durch das bewölkte und frische Morgenwetter ca 10 % weniger als bei sonnigen frühmorgen Tagen, wenn die Radler der Umgebung sich entscheiden: Mit dem Rad in den WCE. Trotzdem ein wieder guter Erfolg. 16.09.2018 Hoher Vogelsberg Wanderung Ein Tag im Naturpark Hoher Vogelsberg - Vulkaneum in Schotten, Hoherodskopf und Gederner See Diese Tour in der wunderschönen Landschaft im Vogelsberg ist für Senioren und Rollator- Fahrer geeignet, aber auch für die Wanderer gibt es genügend Möglichkeiten. Abfahrt: 8.45 h K & S Nieder Roden, 8.55 h Altes Rathaus Dudenhofen, 9.00 h Rodgau Passage Jügesheim Unser erstes Ziel ist das Vulkaneum in Schotten ( Eintritt 8,- ) hier können wir alles über den Vulkanismus in Europa erfahren , diese Ausstellung wurde erst im Juli 2017 eröffnet und ist hochinteressant, wer keine Lust auf Ausstellung hat kann in Schotten spazieren gehen Nach ca 1,5 Stunden fahren wir auf den Hoherodskopf den Erlebnisberg im Vogelsberg, Sommerrodelbahn, Klettergarten , Baumwipfelpfad und tolle Lokale laden zum verweilen ein. Es gibt verschiedene Pfade für die Wanderer, oder einfach nur mal auf den Taufstein hoch gehen mit 779 m die höchste Erhebung im Vogelsberg. Oder ganz einfach nur die Super Aussicht bis zur Skyline von Frankfurt auf sich wirken lassen. Am Hoherodskopfkiosk gibt es die BESTE Bratwurst im Umkreis von 100 Kilometern. Um 14.30 h werden wir uns letztes Ziel ansteuern, den Gederner See. Innmitten wunderschöner Landschaft liegt das beliebte Ausflugsziel. Wer möchte kann den See umwandern, die anderen können auf ebenen Wegen spazieren gehen, es gibt ein gutes Lokal und einen Kiosk, ganz mutige können mit dem Tretboot eine Kreuzfahrt machen. Teilnehmer: 3 Wanderführer – 9 WCE Mitglieder – 30 GÄSTE ! ! !
13.10.2018 Äbbeldaach mit Heimat- Geschichte- und Kultur in Dudenhofen e.V. Gibt es noch Äpfel zum Keltern? Wetterbedingt sieht es in 2018 für den Oktober nicht so gut aus. Warten wir ab! Dann gibt es den besten Süssen (Apfelmost) aus der Kelter. ESSENANGEBOT Kürbissuppe, Apfelbratwurst, Eppeldlärtschär, Kaffee und Kuchen alles mit Äpfeln .... GETRÄNKEANGEBOT Apfelbier - Apfelschorle, Apfelwein.... CAFEHAUSLESUNG Filmvorführung, Bildershow, Apfelvortrag .... WEITERE ANGEBOTE Kürbisverkauf ..... Apfelgelee..... Honigstand.... Nibbes rund um den Apfel FÜR DIE KIDS Kürbis schnitzen und mehr...
24.10.2018 - 28.10.2018 Mecklenburgische SeenplatteUckermark - Seehotel Templin am Lübbesee Das große Hotel – 10 Stockwerke beherbergt meist mehrere Gruppen, das Hotel hat mehrere Buffets, Staus beim Essen sind nicht zu erwarten , abendliches Unterhaltungsprogramm Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus , 4 mal Übernachtung mit Frühstück, 4 mal Abendessen im Rahmen der Halbpension, alle Mahlzeiten in Buffet - Form Zimmer mit DU / WC Farb- TV ,alle Ausflüge mit Reiseleitung 1. Tag Letzte Abfahrt um 7.00 h . nach der Ankunft im Hotel, Begrüßung und Abendessen 2. Tag Geführter Stadtrundgang in Templin danach Freizeit zur Mittagspause. Weiterfahrt zur „ Apelgräfin „ in die Uckermark. Besichtigung des Landguts „ Haus Lichtenhain „ mit Führung und anschließendem Kaffeetrinken. 3. Tag Mecklenburgische Seenplatte - Müritzsee Wir fahren mit Reiseleitung nach Rheinsberg am See. Hier Aufenthalt und Bummel durch den wunderschönen Schlosspark. Weiterfahrt entlang der Allenstraße nach Röbel. Ab hier Möglichkeit zur Schiffsrundfahrt auf dem Müritzsee nach Waren ( ca. 14,- € ) Anschließend können wir die Altstadt besichtigen oder das maritime Flair des Hafens genießen. 4. Tag Uckermark, Schorfheide, Boitzenburger Land Der Ausflug mit Reiseleitung führt uns durch Wald und Seenlandschaft in die einmalige Landschaft des Biosphärenreservats Schorfheide, danach über Prenzlau nach Boitzenburg. Hier besichtigen wir das Schloß Boitzenburg mit Besuch der Schokoladenmanufaktur 5. Tag Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an
26.10. und am 27.10.2018 Präsentation der MARKEN mit einem Mehrgangmenü und viel wissenswertem über die Initiative des Vereins "Agritur-Aso" Es war eine tolle Veranstaltung mit netten Gästen aus Italien, welche uns lecker bekocht haben. Informationen über die Region "Die Marken", über Olivenanbau und die Lebensmittel wurden mit einem Diavortrag und einem Olivenworkshop erklärt. Das Mandolinenorchester des Wanderclub Edelweiß spielte in den Pausen. Der Tenor Carlo und der Akkordeonspieler Massimo überraschten mit italienischen Weisen. Unsere Besuche waren begeistert. 11.11.2018 Kerbfrühschoppen Wanderclubhaus 11.11 Uhr Durrehouwe Hellau! Am 11.11. wird die Dudenhöfer Kerb im Wanderclubhaus eröffnet. Wir freuen uns auf Adam Knöpp und Uli Biebel, die bewährt Stimmung in die Runde bringen. Für ein warmes Mittagessen ist unsere Kochabteilung zuständig. 02.12.2018 - 4.12.2018 Advent-Erlebnisreise Mosel Uns erwartetete ein Weihnachtsmarathon. Aber wir haben alles gut überstanden. Die Bewirtung und Unterkunft in Veldenz war vorzüglich. Der Busfahrer ebenfalls. Ein fahrendes Lexikon ! Eine solche Reise ist wiederholenswert und wird sicherlich in 2019 eingeplant werden.
07.12.2018 Weihnachtsfeier für unsere Mitglieder und Jubilarehrung. Wir freuen uns auf einpaar schöne gemeinsame weihnachtliche Stunden. Nach einer kurzen Vereinsinfo ab 18.30 Uhr werden wir die Jubilarehrungen vornehmen. Anschließend spielt das Mandolinenorchester weihnachtliche Lieder, auch zum mitsingen, Beginn der Weihnachtsfeier ca. gegen 19.15 Uhr. Unsere KOCHGRUPPE wird uns sicherlich wieder mit leckeren Weihnachtstellern überraschen. Der Abend wird in einer gemütlichen Runde ausklingen. 06.12.2018 Adventskonzert des Mandolinenorchesters Ds Orchester hatte wieder super tolles Repertoire ausgewählt, leider mit nur 130 Besuchern wegen des schlechten Wetters (Eis/Schnee). Ehrung von Gisela Schmidt von Josef Allmann für 60 Jahre BDZ Hessen Mitgliedschaft. Glückwunsch. 29.12.2018 Glühweintreff zum Jahresabschluss im Wanderheim Wir treffen uns um 13 Uhr zu eine kleinen Laufrunde im Dudenhofener Wald. Anschließend können wir mit Glühwein und Kaffee und Kuchen das Jahr ausklingen lassen. Fotos der Moselreise werden gezeigt. DAS JAHR IST NUN ZU ENDE !
Sie können auch lesen